2025-07-07 04:10:00
Unterwegs in Städten, Städtchen und Dörfern spielt Jens Hübschen sein Quiz. Die Fragen zu bestimmten Themenkreisen hat der Moderator in Form von Texten, Fotos, Geräuschen, Filmen auf seinem Tablet-PC dabei, die Antworten geben die Menschen, die er vor Ort trifft.
2025-07-07 04:55:00
Für viele Handwerker:innen haben handgehauene Raspeln einen entscheidenden Vorteil: Gerade durch die Handarbeit, die Unregelmäßigkeit bei der Herstellung, laufen sie ruhiger und hinterlassen eine regelmäßigere Oberfläche. Udo Pechar ist der letzte Raspelhauer Deutschlands. In seiner Werkstatt in Tuttlingen fertigt er seine Werkzeuge vor allem für Geigen- und Gitarrenbauer. Seine Kundschaft kommt aus aller Welt, bis nach Australien verschickt er seine handgearbeiteten Raspeln. Seine Arbeit erfordert Konzentration, Ausdauer und Feingefühl. Mit seinen kleinen Meißeln schlägt Udo Pechar etwa 3000 Zähne in den Stahl – für eine einzige Raspel. Für die SWR Zuschauer:innen stellt er eine sogenannte "Kabinett-Raspel" her, mit einer flachen und einer gewölbten Seite. Das Handwerk erlernte er von seinem Stiefvater Wilhelm Theiss, der den Betrieb in den 1980er Jahren gründete. Theiss stellte damals hauptsächlich medizinische Raspeln her. Denn Tuttlingen gilt als Zentrum der Medizintechnik.
2025-07-07 05:30:00
Wie entsteht ein Waldbrand und gibt es eigentlich durch den Klimawandel immer mehr davon? Diesen Fragen geht das SWR Fernsehteam mit Schüler:innen nach. Sie kommen auf überraschende Erkenntnisse.
2025-07-07 05:35:00
Immer häufiger kommt es in Deutschland zu Flutkatastrophen wie im Sommer 2021 im Ahrtal in Rheinland-Pfalz. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Die globale Erwärmung begünstigt extreme Wetterereignisse wie Starkregen und eine frühere Schneeschmelze. Begradigte Flüsse werden in den betonierten und geraden Flussbetten reißender und treten über die Ufer. Flussauen, in die das Wasser abfließen könnte, verschwinden immer öfter, denn die Bebauung nimmt zu: Die versiegelten, das heißt asphaltierten Bodenflächen, können die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Das führt zu Überflutungen mit oft schwerwiegenden Folgen.
2025-07-07 05:37:00
Von den vermutlich existierenden 15 Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit ist eine Million vom Aussterben bedroht. Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Arten aus. Die wichtigsten Gründe für das Artensterben: Die in vielen Ländern verbreitete illegale Jagd führen ebenso zum Rückgang der Arten wie zunehmender Plastikmüll, Ölkatastrophen in den Meeren oder die Verwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft. Auch die globale Erderhitzung und die fortschreitende Zerstörung von Lebensraum spielen eine dramatische Rolle. Sterben Arten aus, kann das zur Bedrohung für weitere Arten werden und sich negativ auf das gesamte Ökosystem auswirken. Seit den 1950er Jahren steigt das Tempo, mit dem Arten aussterben, immer rasanter. Heute ist die Aussterberate im Vergleich zum Jahr 1800 etwa hundert Mal so hoch. Die globale biologische Vielfalt ist durch das Ausmaß des Artensterbens stark bedroht.
2025-07-07 05:40:00
Korallenriffe sind farbenfroh und faszinieren. Sie gehören zu den ältesten Ökosystemen der Erde. Durch Menschen und Klimawandel sind sie jedoch stark bedroht. Ihr Verschwinden wäre ein großer Verlust. Denn Korallenriffe bieten vielen Meerestieren und -pflanzen Lebensraum. Als natürliche Barriere schützen sie Küstengebiete vor Überschwemmungen und Sturmfluten und bremsen die Erosion. Zusätzlich liefern Korallenriffe eine Lebensgrundlage: Sie ermöglichen Fischfang und Tauchtourismus, wovon viele Menschen an den Küsten profitieren.
2025-07-07 05:45:00
Korallenriffe sind in Gefahr: Der Klimawandel hat sie bereits weltweit geschädigt. Doch warum ist die Erwärmung so bedrohlich für Korallen? Die wichtigsten Gründe: Bei steigender Wassertemperatur geraten Korallen in Stress und bleichen aus. Steigt dazu noch der Meeresspiegel, erreicht die Korallen weniger Sonnenlicht. Das schwächt sie zusätzlich. Durch den Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse wie Stürme und Sturmfluten zu. Diese schädigen die Riffe mit ihrer gewaltigen Kraft von Wasser und Wind.
2025-07-07 05:50:00
Permafrost ist ein Boden, der das ganze Jahr über gefroren ist. Doch der Klimawandel lässt diesen Dauerfrostboden schmelzen – in den Polargebieten und im Hochgebirge. Was sind die teils dramatischen Folgen des Tauwetters? Wenn der Permafrost auftaut, wird er weich und instabil. An Hängen rutschen Erde und Felsen ab, an der Küste können ganze Uferbereiche weggespült werden. Die Landschaft verändert sich, Gebäude sind stark von Einsturz bedroht. Noch dazu werden beim Auftauen von Permafrost Klimagase wie Kohlendioxid und Methan freigesetzt. Das verstärkt die Erderwärmung zusätzlich.
2025-07-07 05:55:00
Wenn ein Blitz am Himmel zu sehen ist, ist meistens auch der Donner nicht weit – ein Gewitter zieht auf. Doch wie entsteht ein Gewitter? Was passiert in der Gewitterwolke und wie kommt es zu Blitz und Donner? Erklärt werden die physikalischen Zusammenhänge.
2025-07-07 06:00:00
Wenn ein Blitz am Himmel zu sehen ist, ist meistens auch der Donner nicht weit – ein Gewitter zieht auf. Doch wie entsteht ein Gewitter? Was passiert in der Gewitterwolke und wie kommt es zu Blitz und Donner? Erklärt werden die physikalischen Zusammenhänge.
2025-07-07 06:30:00
Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, "Kochen mit Köpfchen", das "Saar nur"-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in "WimS – Saar nur!" darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema – entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. "WimS – Saar nur!" wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
2025-07-07 06:55:00
Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks, ist für Moderatorin Simin Sadeghi eine wahre Entdeckung. Die Altstadt ist gemütlich und lebendig, die weitläufige Fußgängerzone und die schmalen Gassen im Latiner Viertel mit ihren vielen Läden und Cafés laden zum Bummeln ein. Dann gibt es auch noch das moderne Aarhus, das dort entsteht, wo sich vor mehr als 30 Jahren der Industriehafen befand. Heute ist von ihm fast nichts mehr zu sehen – der Hafen wurde weiter ins Meer verlagert. Mit dem Stadtteil Aarhus Ø und seiner modernen Hafenfront entstand ein völlig neuer Ort zum Wohnen, Arbeiten und für die Freizeit – ein Erlebnis auch für Tourist:innen. Simin Sadeghi trifft junge Deutsche, die in Aarhus leben – sie zeigen ihr die "hygge" Altstadt und das moderne Aarhus, schwimmen im Hafenbad und versuchen sich im Wakeboarden, essen Streetfood und zeigen "Dokk1" als kostenlosen Freizeitort für alle. Ein besonderes Erlebnis bietet das ARoS Kunstmuseum mit seinem begehbaren Regenbogen auf dem Dach.
2025-07-07 07:25:00
In Cliffs Variante, des auch als Caesar-Salat bekannten Gerichts, kommt eine alte Tomatensorte zu Ehren: die San-Marzano. Damit die Tomaten schön saftig sind und ihr volles Aroma entfalten können, kommen sie mit etwas Olivenöl und frischem Thymian für eine Stunde bei 100 Grad in den Ofen. Als kräftige Basis für die Sauce zum Caesar-Salat stellt Cliff eine leichte Mayonnaise her. Dafür werden Sardellen und Knoblauch mit Salz zermahlen und mit Senf, Eigelb, Essig, Joghurt, Hanföl aus der Region, frischem Zitronensaft, Pfeffer, Salz, Zucker verrührt. Den für Caesar Salat typischen Parmesan gibt Cliff nicht in die Sauce sondern später auf den angerichteten Teller, da die Sauce bereits sehr kräftig ist. Aus Brot vom Vortag macht Cliff leckere Croutons. Cliffs Tipps: Die Gambas mit gemahlenem Pankoteig und Pistazien zusammen rösten, dann werden sie schön knusprig. Zum Anrichten einen Saucenspiegel auf den Teller auftragen und erst dann die Salatblätter auflegen. Unter dem Motto "Daheim und draußen" wird im SR Fernsehen der Herd angeschmissen. Es geht es quer durchs Saarland – hin zu den Erzeugern, hin zu den regionalen Produkten. Immer im Gepäck: die Outdoorküche. An der runden Kochinsel entstehen in lockerer und rustikaler Atmosphäre leckere, regionale Gerichte unter den strengen Augen des Sternekochs.
2025-07-07 07:55:00
Das Riverboat hat am Schiffsanleger im Weinort Pinhao festgemacht. Dort entern Hochsee-Küchenchef Fritz Pichler und Hotelmanager Rudolph van der Meulen eine alte Portwein-Kellerei. Danach steuert der zweite Kapitän Ricardo Simoes das Riverboat flussabwärts Richtung Regua. Die Passagier:innen erleben die atemberaubende Bagauste-Schleuse aus einer neuen Perspektive: im Pool auf dem Sonnendeck. Passend dazu werden sie mit Schleusenwasser getauft. Auch Kapitän Dominique Kuntz erlebt bei einem Flug über den Douro einen ungewohnten Perspektivwechsel: Beim Anblick seines Schiffs von oben schwebt der Kapitän im wahrsten Sinne des Wortes im siebten Himmel.
2025-07-07 08:45:00
Entwicklungshelfer Carlos Wegener wird Patient im Johannes-Thal-Klinikum. Während Dr. Moreau nach den Ursachen der Erkrankung sucht, kümmert sich seine Halbschwester Vivi mit vollem Engagement um den Patienten. Die junge Ärztin ist begeistert von Carlos' aufopferungsvoller Arbeit, die ihr vor Augen führt, in welchem Überfluss die Menschen hier leben und arbeiten. Plötzlich geht es Carlos schlechter – was sollen die Ärzt:innen nun tun? Niklas und Caro bemühen sich, ihre Schwierigkeiten zu überwinden. Deswegen wendet Niklas sich in einem vertrauten Gespräch an Leyla. Dabei wird ihm klar, wie es wirklich um seine Beziehung zu Caro steht. Elias Bähr behandelt die Fashionbloggerin Lisa Becker, die mit Anzeichen von Vorhofflimmern zusammenbricht. Doch die Gefahr ist der leidenschaftlichen Mode-Liebhaberin nicht klar: Leichtsinnig begeht sie einen lebensgefährlichen Fehler, der Elias Bähr sein gesamtes medizinisches Können abverlangt.
2025-07-07 09:30:00
Krokodil entlaufen! Dann finden Malletzke (Christoph Grunert), und Celik (Hassan Akkouch) auch noch die Leiche eines Mannes, der durch einen Schlangenbiss getötet wurde. Die Spur führt die Ermittler direkt in die Sphären der Halter exotischer Tiere.
2025-07-07 10:20:00
; Das Erste Der buschige Schwanz der Kattas ist kein Staubfänger, sondern zum Herumstänkern da: Haben sie das wirklich nötig? Ozelot Domingo wittert ein Liebesabenteuer, denn der Geruch seiner Angebeteten ist einfach betörend. Bei den Vielfraßen haben sich im Revier ungebetene Plagegeister häuslich eingerichtet – und wollen freiwillig nicht mehr ausziehen.
2025-07-07 10:50:00
SWR Moderatorin Anna-Lena Dörr ist beim Maultaschen-Festival in Metzingen unterwegs. Der Ortskern steht ganz im Zeichen der schwäbischen Spezialität. An zahlreichen Ständen erleben die Besucher:innen eine riesige Vielfalt von mehr als 150 verschiedenen Sorten gefüllter Teigtaschen, auch internationale Varianten. In einer historischen Mühle in Bempfingen stellt eine Frau nach dem Rezept ihrer Tante einen sagenhaften Teig für Maultaschen her. Bei einem Kochkurs in der Nähe von Mainz lernt man, wie Dumplings auf thailändische Art zubereitet werden. Versteckt in einer Kleingartenanlage in Mannheim gibt's polnische Hausmannskost: Piroggen – auch ausgefallene mit Steinpilz-Sauerkraut-Füllung. In einem Andernacher Restaurant stehen Ravioli auf der Speisekarte, handgemacht mit Ziegenfrischkäse-Spinat-Füllung.
2025-07-07 11:20:00
; SWR/SR Fernsehen Hans und Michael Fischbach, Vater und Sohn, haben in ihrem im Urlaub gerne gefilmt. Als sie in Deutschland fast alles gesehen hatten, sind sie nach Österreich gefahren, denn dort gab es zwischen 1972 und 1976 noch Regelverkehr auf den Schmalspurbahnen und Lokalbahnbetrieb. Hauptteil dieser Sendung ist ein Film über die Erzbergbahn in der Steiermark, auf der Strecke von Vordernberg über die Berg- und Scheitelstation Präbichl, mit Abfahrt nach Eisenerz. Gezogen werden die Erzzüge von dreifach gekuppelten Zahnrad-Dampflokomotiven mit Laufachse, eine alte Florisdorfer Konstruktion aus der Gründerzeit. Gefahren wird auf dem Zahnstangensystem Abt. Ende der 1970er Jahre wurden der Personenverkehr eingestellt und die Zahnstangen herausgerissen. Die starken Dieselloks konnten die Steigung im Reibungsbetrieb überwinden.
2025-07-07 11:50:00
Nach einer erlebnisreichen Reise erreicht das Riverboat wieder Porto. Jungköchin Steffi Gehrlein und Hotelpraktikantin Alina Menhart gönnen sich nach der arbeitsreichen Zeit Entspannung auf der Yoga-Matte. Bernd und Cecilia Hochstädter genießen eine Fahrt mit der historischen Trambahn "Eléctrico". Zum Abschluss lassen die beiden den Tag romantisch ausklingen bei einem Picknick im Park "Jardim do Morro" mit Blick auf den zauberhaften Douro.
2025-07-07 12:40:00
In der mittäglichen Service-Sendung wird gekocht, gegärtnert und gebastelt. Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Holger Wienpahl, Fatma Mittler-Solak, Evelin König und Florian Weber Tipps für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche leckere Menüs zum einfachen Nachkochen zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen zu Gesundheits- und Rechts-Themen. Außerdem gibt's jeden Tag ein "Deutschland-Rätsel", bei dem die Zuschauer 250 Euro gewinnen können.
2025-07-07 13:25:00
Woher kommt eigentlich der Begriff "Arschkarte"? Geben Kühe mehr Milch, wenn man ihnen Mozart vorspielt? Dreht sich die Erde im Herbst wirklich schneller als im Frühjahr? Und wenn ja, warum? All diesen und noch mehr Alltagsphänomenen geht Moderator Malte Arkona im neuen Quiz "Schlauberger!" auf den Grund. Vier Kandidaten aus vier Vereinen spielen für ihre Vereinskasse, aber nur einer kann den Gipfel des Wissens erstürmen und König der "Schlauberger" werden!
2025-07-07 13:55:00
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
2025-07-07 14:40:00
Spannende, kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Sonya Kraus an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Unterstützt werden diesmal das Projekt "Das Kindeswohl im Blick behalten" in St. Wendel sowie eine Initiative im Landkreis Tübingen, um Grundschulkinder schwimmsicher zu machen.
2025-07-07 15:10:00
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 05.05.2023).
2025-07-07 16:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-07 16:04:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-07 16:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-07 17:00:00
Die Sendung berichtet über die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss folgt ein Ausblick auf das kommende Wetter.
2025-07-07 17:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-07 17:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-07 18:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-07 18:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-07 19:20:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-07 19:57:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-07 19:57:00
Die Zuschauer erhalten täglich aktuelle Informationen über das Wettergeschehen in verschiedenen Regionen. Ein Team von Meteorologen analysiert und präsentiert detaillierte Wettervorhersagen.
2025-07-07 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-07 20:15:00
; SWR/SR Fernsehen Vor mehr als dreißig Jahren träumten Oliver Lucius und Uli Schaub von einem Leben auf dem Land. Gemeinsam mit drei weiteren Freunden kauften der gelernte Heizungsbauer und der Sportstudent den damals maroden Hof Schauferts und gründeten eine Landkommune. Der Traum im Taunus ging schief – die Kommune scheiterte. Doch Oliver und Uli blieben auf dem Hof in Schönborn in der Nähe von Katzenelnbogen. Oliver betreibt die Gaststätte und Uli gemeinsam mit seiner Frau Luzie die Landwirtschaft. Und: Die beiden brauen eigenes Bier auf dem Hof. Olivers Sohn Ansgar hat eine Lehre als Landwirt hinter sich und besucht den Meisterkurs. Für ihn haben Uli und Luzie extra ein Hühnermobil angeschafft. Ansgar soll Bio-Eier produzieren. Ein eigener Betriebszweig für den jungen Bauern. Das SWR Fernsehteam hat die Ereignisse auf dem Hof ein halbes Jahr lang begleitet. Funktioniert das Hühnermobil? Finden sich genügend Käuferinnen und Käufer für die Eier?
2025-07-07 21:00:00
Der Europa-Park in Rust feiert 2025 seinen 50. Geburtstag. Mit einer Achterbahn auf der grünen Wiese fing es an – heute ist er der größte Vergnügungspark in Europa mit sechs Millionen Besucher:innen pro Jahr. Hinter dem Erfolg steht die Unternehmerfamilie Mack, die mit hohem Risiko diesen Traum verwirklicht hat. Die SWR Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen, ergründet das Erfolgsgeheimnis der Macks und begleitet die Familie rund um die Eröffnung der neuen Attraktion im Park: der Achterbahn "Voltron 2".
2025-07-07 21:45:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-07 22:00:00
Drei Menschen geben sich als dieselbe Person aus, zwei lügen. Aber wer? Vier Promis versuchen zwei Schwindler zu entlarven. 1956 wurde das Konzept in den USA entwickelt und weltweit exportiert. 2003 startete der SWR eine Neuauflage, die seit 2017 bei der ARD zu sehen ist.
2025-07-07 22:30:00
; SWR/SR Fernsehen Kostet eine Wärmepumpenheizung weniger als eine Ölheizung? Kann man harte Butter mit einem Sieb besser abstreichen? Braucht man in Ungarn auf der Autobahn eine Vignette? Diese und weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Mit dem Erlös werden diesmal die Drogenhilfe in Saarbrücken und der Jugendtreff in Kottenheim unterstützt.
2025-07-07 23:00:00
Der Ableger des "Quizduell" läuft seit Oktober 2015. Ein Promi-Team tritt im Studio gegen drei Experten an, die das "Team Deutschland" ersetzen. Gespielt wird um 10 000 Euro. Während die Experten in der Hauptrunde die Kategorie wählen, entscheiden die Prominenten, gegen wen sie spielen. Im Wechsel wählen auch die Promis Kategorien, mit der sie gegen den jeweiligen Experten antreten. Im Finale treten die Prominenten gegen einen ausgelosten Experten an. Gewinnen die Promis, geht das Geld an einen guten Zweck, anderenfalls wird es unter 10 ausgelosten App-Spielern aufgeteilt.
2025-07-07 23:50:00
"strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. Cappelluti hat drei Passanten auf der Straße nach ihrem Wissen und ihren Eigenarten befragt. Ein prominentes Rateteam muss Menschenkenntnis beweisen und die "strassen stars" richtig einschätzen. Die teilweise abstrusen Vermutungen des Rateteams machen "strassen stars" zu einem vergnüglichen Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und -gelacht werden kann.
2025-07-08 00:20:00
Noch bevor er „Wetten, dass…?“ erfand, machte Frank Elstner den Ratespaß ab 1974 zum Klassiker, ab 1980 durfte dann Sigi Harreis 16 Jahre ran. 2018 übernahm Guido Cantz das simple wie charmante Konzept: Gezeichnete Begriffe müssen erraten werden. Vier Normalos und vier Kids spielen gegen vier Promis.
2025-07-08 01:05:00
Drei Menschen geben sich als dieselbe Person aus, zwei lügen. Aber wer? Vier Promis versuchen zwei Schwindler zu entlarven. 1956 wurde das Konzept in den USA entwickelt und weltweit exportiert. 2003 startete der SWR eine Neuauflage, die seit 2017 bei der ARD zu sehen ist.
2025-07-08 01:35:00
; SWR/SR Fernsehen Kostet eine Wärmepumpenheizung weniger als eine Ölheizung? Kann man harte Butter mit einem Sieb besser abstreichen? Braucht man in Ungarn auf der Autobahn eine Vignette? Diese und weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Mit dem Erlös werden diesmal die Drogenhilfe in Saarbrücken und der Jugendtreff in Kottenheim unterstützt.
2025-07-08 02:05:00
; SWR/SR Fernsehen In Ecuador hatte der frühere Präsident Rafael Correa die Eisenbahn zum Symbol der nationalen Einheit erklärt. Die Hauptstrecke zwischen der Küstenstadt Guayaquil und der Hauptstadt Quito wurde wieder in Betrieb genommen. Einer der vielen Gründe, dieses ferne, südamerikanische Land mit dem Zug zu entdecken. Die transecuadorianische Bahn ist 450 Kilometer lang und führt von der Pazifikküste hinauf ins Hochland der Anden. Sie gilt als "spektakulärste Eisenbahnstrecke Südamerikas". Noch heute wird der einstige Präsident Eloy Alfaro, in dessen Amtszeit der Bau der Bahn vor mehr als 100 Jahren vollendet wurde, verehrt wie ein Held. Abenteuerlich ist die Reise immer noch, begleitet wurde das SWR Fernsehteam Mopedfahrern, die – in Ermangelung von Bahnschranken – unterwegs die Bahnübergänge sicherten.
2025-07-08 02:25:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-08 04:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-08 04:15:00
Sommerzeit ist Freizeitpark-Zeit, und in Lothringen und im Elsass gibt es sehenswerte Parks, die sich speziell an Familien richten. Diese Region bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannend sind. Wir haben eine vierköpfige Familie aus dem Saarland drei dieser Parks testen lassen: Walygator Grand Est in der Nähe von Metz, Fraispertuis City, südlich von Nancy, und den Parc du Petit Prince im südlichen Elsass. Diese Parks sind bekannt für ihre einzigartigen Themen und aufregenden Fahrgeschäfte, die ein unvergessliches Erlebnis versprechen. Wie originell und gut sind die Fahrgeschäfte? Sind die Parks schön und gepflegt? Und wie lang sind die Laufwege und Anstehzeiten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres Tests. Die Familie Koch, bestehend aus Mina, Anouk, Simone und Marc, hat sich auf den Weg gemacht, um die Parks auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir haben Mina, Anouk, Simone und Marc Koch im Park mit der Kamera begleitet und einige spektakuläre Achterbahn-, Wildwasser- und Free-Fall-Tower-Fahrten, aber auch Filme, Shows und Mitmach-Events hautnah miterlebt. Die Erlebnisse der Familie geben einen lebendigen Einblick in die Vielfalt und Qualität der Freizeitparks in dieser Region.
2025-07-08 04:45:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-08 05:23:00
Monothematische Beiträge und Nachrichten aus den 60er-Jahren aus dem Archiv des SR Fernsehens erlauben, einen Blick zurück auf vergangene Ereignisse und Entwicklungen zu werfen.
2025-07-08 05:30:00
Chemikerin Ieva Plikusienė gehört zur neuen Generation erfolgreicher Wissenschaftlerinnen in Litauen. Sie ist Mitautorin von mehr als 40 wissenschaftlichen Artikeln, Vorsitzende der Jungen Akademie der Litauischen Akademie der Wissenschaften und wurde als eine von weltweit 15 Wissenschaftlerinnen mit dem L'Oréal-Unesco-Preis für "Frauen in der Wissenschaft – internationale Nachwuchstalente" im Bereich Chemie ausgezeichnet. Sie entwirft und entwickelt optische Biosensoren, die zum Nachweis biologisch aktiver Materialien wie Covid-Proteinen, Antikörpern oder Krebs-Biomarkern eingesetzt werden können. Die Experimente, die ihre Forschungsgruppe durchführt, ermöglichen es, bestehende Diagnoseinstrumente zu verbessern und deren Anwendungsbereich zu erweitern. Ieva Plikusienė erzählt, wie ihre Reise in die Welt der Wissenschaft begann und verrät ihr persönliches Erfolgsrezept für die Erziehung ihrer Tochter.
2025-07-08 05:45:00
Anne-Marie Imafidon war vier Jahre alt, als sie den Videorekorder ihrer Familie auseinandernahm, weil sie einfach "verstehen wollte, wie er funktioniert"". Anne-Marie entwickelte sehr früh ein Interesse für unterschiedliche Bereiche und Aspekte der Technologie. Mit elf Jahren hatte sie bereits die Mittlere Reife (GCSE) in zwei Fächern und das Abitur (A-Level) in Informatik. Mit 20 Jahren hatte sie einen Master in Mathematik und Informatik an der Universität Oxford absolviert – als eine von nur drei Frauen unter den 70 Studierenden ihres Jahrgangs in diesem Studiengang. Heute ist Anne-Marie Imafidon eine führende Informatikerin, CEO, Autorin, Unternehmerin und Change-Managerin. Mit großer Leidenschaft setzt sie sich für die MINT-Fächer ein -Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – und ist entschlossen, mehr Frauen, Mädchen und nicht-binären Menschen den Zugang zu diesem Bereich zu ermöglichen, damit sie den technologischen Wandel mitgestalten können.
2025-07-08 06:00:00
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:inen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
2025-07-08 07:55:00
Nach einer erlebnisreichen Reise erreicht das Riverboat wieder Porto. Jungköchin Steffi Gehrlein und Hotelpraktikantin Alina Menhart gönnen sich nach der arbeitsreichen Zeit Entspannung auf der Yoga-Matte. Bernd und Cecilia Hochstädter genießen eine Fahrt mit der historischen Trambahn "Eléctrico". Zum Abschluss lassen die beiden den Tag romantisch ausklingen bei einem Picknick im Park "Jardim do Morro" mit Blick auf den zauberhaften Douro.
2025-07-08 08:45:00
Seit fast zwei Jahren ist Lotte Schiller regelmäßiger Gast im Johannes-Thal-Klinikum. Doch die junge Frau ist keine Patientin: Lotte besucht fast täglich ihren Mann Finn, der nach einem Unfall im Koma liegt. Assistenzärztin Julia Berger hat Dienst auf der Komastation, als Finn nach langer Zeit plötzlich aufwacht. Während Lottes Freude riesig ist, sind Niklas Ahrend und seine Ärzt:innen besorgt: Denn Finns Zustand ändert sich dramatisch. Dr. Moreau behandelt in der Notaufnahme Martina Urbanek, die ohnmächtig eingeliefert wird. Während Vivienne Kling nach einer Erklärung für die Symptome der trotzigen Patientin sucht, findet Matteo heraus, dass Martina eine Überdosis Schmerzmittel geschluckt hat. Die Ärzt:innen stehen vor der Frage: Wollte die Patientin sich umbringen? Niklas beobachtet Julia nach ihrem OP-Verbot genau bei der Arbeit. Wird sie dem Druck standhalten können und die Prüfung bestehen? Währenddessen wird Niklas auch mit seiner Trennung von Carolin konfrontiert.
2025-07-08 09:30:00
Ausgerechnet Gerichtsmediziner Jan Conrad hört den Schuss und findet die Tote: Apothekerin Stephanie, seine beste Freundin. Sie wollte ihn treffen. Witwer Markus (Steffen Groth) hing beim Opfer an der Geldspritze. Doch bald dreht sich der Fall ums große Geld: gestreckte Medikamente.
2025-07-08 10:20:00
; Das Erste Die Loris warten schon sehnsüchtig auf ihre Lieblingspflegerin, denn Nadine ist immer für eine Überraschung gut. Im Polarium ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, doch die erste Trainingsstunde mit Adrian fand Molly gar nicht so schlecht. Wildhund Hüpfer ist der Chef im Revier und bekommt von der Beute immer den ersten Bissen.
2025-07-08 10:50:00
; SWR/SR Fernsehen Unweit der Autobahnausfahrt Affoltern am Züricher Nordring befindet sich das beliebte Naherholungsgebiet Katzensee. Seit Jahrzehnten dreht hier die Dampfbahn Katzensee ihre Runden – eine einzigartige Gartenbahn, die von einer Familie, den Landenbergers, in der Freizeit betrieben wird. Inzwischen werkelt an der Bahn die vierte Generation der Familie. Angefangen hat alles mit Kurt Landenberger, dessen Sohn Hanspeter als Familienoberhaupt die Familie zusammenhält. Seine Frau Susi ist auch immer mit am Katzensee: "Wir wohnen hier, aber wir schlafen noch zuhause"". Auch ihre Kinder Fredy und Stefan sind hier aufgewachsen. Stefan ist wie einst sein Vater hauptberuflich Lokführer bei den Schweizerischen Bundesbahnen. Nebenbei ist er technischer Leiter des Vereins Dampfgruppe Zürich, der sich im nahen Bahnpark Brugg um mehrere Dampflokomotiven kümmert. Jedes Jahr im Mai stehen die Loks beim Bahnparkfest unter Dampf und Stefan auf dem Führerstand.
2025-07-08 11:20:00
; SWR/SR Fernsehen Fünf Beiträge rund um die Eisenbahn. – Die Schmalspurbahnen in Sachsen. Ein Film über den Stand der Aufbauarbeiten. – Nach Bad Muskau hatte die AG Schmalspur das SWR Fernsehteam Anfang Oktober 1998 zu ihrem Jahrestreffen eingeladen. Auf 600 Millimeter Spurweite ging es von Bad Muskau Richtung Weißwasser, berichtet wurde über Neuigkeiten aus der Welt des Modellbaus. Weitere Schwerpunkte der Sendung waren "normalspurige Aktivitäten" der DB im Güterverkehr. – Ein Bericht über private Initiativen, die Bahnlinien im Nahverkehr wiederaufleben zu lassen. – Der Containerbahnhof in Kornwestheim. – Der Kloster-Express, der in den Sommermonaten auf der zwei Kilometer langen Stickstrecke zwischen Maulbronn-West und Maulbronn-Stadt unterwegs ist.
2025-07-08 11:50:00
Nach der traumhaften Flussreise auf dem Douro bekommen einige Kreuzfahrt-Tourist:innen von Portugal nicht genug. Sie fahren weiter nach Lissabon, um dort die Reise ausklingen zu lassen. Jungköchin Steffi Gehrlein und Hotelpraktikantin Alina Menhart wollen mit den Passagier:innen Alexander Jäger und Alexandra Boschen den Atlantik sehen. Cecilia und Bernd Hochstädter kommen beim Besuch der traumhaften Paläste von Sintra ins Schwärmen. Am westlichsten Punkt des europäischen Festlands erleben auch sie die ungeheure Kraft des Atlantiks. Äußerst spannend wird es für Alex und Alex, die beim Coasteering waghalsige Felsen erklettern und sogar den Sprung von einer hohen Klippe ins Meer wagen.
2025-07-08 12:40:00
In der mittäglichen Service-Sendung wird gekocht, gegärtnert und gebastelt. Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Holger Wienpahl, Fatma Mittler-Solak, Evelin König und Florian Weber Tipps für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche leckere Menüs zum einfachen Nachkochen zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen zu Gesundheits- und Rechts-Themen. Außerdem gibt's jeden Tag ein "Deutschland-Rätsel", bei dem die Zuschauer 250 Euro gewinnen können.
2025-07-08 13:25:00
Woher kommt eigentlich der Begriff "Arschkarte"? Geben Kühe mehr Milch, wenn man ihnen Mozart vorspielt? Dreht sich die Erde im Herbst wirklich schneller als im Frühjahr? Und wenn ja, warum? All diesen und noch mehr Alltagsphänomenen geht Moderator Malte Arkona im neuen Quiz "Schlauberger!" auf den Grund. Vier Kandidaten aus vier Vereinen spielen für ihre Vereinskasse, aber nur einer kann den Gipfel des Wissens erstürmen und König der "Schlauberger" werden!
2025-07-08 13:55:00
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
2025-07-08 14:40:00
Bei dieser Fernseh-Quizshow geht es um zwei prominente Rateteams, die Fragen rund um das tägliche Leben beantworten. Was hilft gegen Gerüche? Oder wer darf nicht an Wahlen teilnehmen? Neben viel Kreativität ist auch eine Menge Originalität gefragt. Der Moderator Florian Weber stellt fünf Antwortmöglichkeiten vor, von denen jedes Team zwischen „stimmt“ oder „stimmt nicht“ wählen kann. Der Preis des Gewinners wird am Ende für einen guten Zweck gespendet.
2025-07-08 15:10:00
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 12.05.2023).
2025-07-08 16:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-08 16:00:00
Die Sendung berichtet über die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss folgt ein Ausblick auf das kommende Wetter.
2025-07-08 16:04:00
Die Zuschauer erhalten täglich aktuelle Informationen über das Wettergeschehen in verschiedenen Regionen. Ein Team von Meteorologen analysiert und präsentiert detaillierte Wettervorhersagen.
2025-07-08 16:04:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-08 16:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-08 17:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-08 17:00:00
Die Sendung berichtet über die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss folgt ein Ausblick auf das kommende Wetter.
2025-07-08 17:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-08 18:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-08 18:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-08 18:15:00
Mehr hier. Mehr wir. Die "Landesschau" bietet spannende Geschichten und außergewöhnliche Portraits, die die Vielfalt und Lebendigkeit der Region widerspiegeln. Ein besonderes Highlight sind die "Rheingeschichten", in denen Menschen porträtiert werden, die am Rhein leben oder arbeiten. Diese Geschichten geben Einblicke in das Leben und die Arbeit entlang des Flusses und zeigen die enge Verbindung der Menschen zu ihrer Umgebung. Handwerker:innen und Pfleger:innen in Tierheimen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden regelmäßig bei ihrer Arbeit begleitet. Diese Reportagen bieten einen authentischen Blick hinter die Kulissen und zeigen die Herausforderungen und Erfolge, die diese Berufe mit sich bringen. In der Rubrik "Lohnt sich das?" verraten Menschen, wie viel sie in ihren jeweiligen Berufen verdienen und wie sie damit auskommen. Diese Einblicke in die finanzielle Realität verschiedener Berufe sind nicht nur informativ, sondern auch hilfreich für diejenigen, die sich beruflich orientieren möchten. Täglich erfahren die Zuschauenden in einer längeren Reportage, wie sich Alltags-Held:innen aus dem Südwesten den Herausforderungen ihres Lebens stellen. Sei es bei der Arbeit auf dem Bauernhof oder auf einer Baustelle, diese Geschichten zeigen den Mut und die Entschlossenheit der Menschen, die tagtäglich Großes leisten. Bekannte und geschätzte Rubriken wie "Hierzuland", das regionale Wetter sowie "Gut zu wissen" bleiben feste Bestandteile der Sendung. Diese Segmente bieten den Zuschauenden wertvolle Informationen und interessante Fakten, die den Alltag bereichern und das Verständnis für die Region vertiefen.
2025-07-08 19:20:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-08 19:57:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-08 19:57:00
Das Wetter-Magazin des SR bietet Ihnen die besten Aussichten! Bei uns erfahren Sie nicht nur, ob Sie morgen früh den Regenschirm einpacken sollten oder doch lieber die Sommerschuhe anziehen… Wir informieren Sie selbstverständlich auch über "Ihre" Wetterlage in der Großregion, ob Luxemburg, Lothringen oder Kaiserslautern.
2025-07-08 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-08 20:15:00
Sommerzeit ist Beerenzeit. Wenn Erd- und Himbeeren Saison haben, wird eingekocht, was das Glas hält! Konfitüre ist natürlich der Klassiker. Mit wenig Zucker und bei schonendem Erhitzen bleiben Vitamine und Aroma erhalten. Besonders beliebt sind Bio-Gelierzucker und Kaltgerührtes für den Frischverzehr. Und was kitzelt den Speichelreflex bei Ernährungsexpertin Sabine Schütze heraus? Erdbeerkonfitüre, die fruchtig schmeckt, echte Stückchen beinhaltet. Selbst gemacht bleibt immer unschlagbar.
2025-07-08 21:00:00
Endlich wieder richtig gut schlafen! Davon träumen viele. Auch Klaus M. wacht morgens häufig mit Nacken- und Rückenschmerzen auf. Sein Verdacht: die 20 Jahre alte Matratze. Jetzt soll eine neue Matratze her. Doch welche ist preiswert und gut? Und wie viel muss eine gute Matratze kosten? Kann das Schnäppchen aus dem Discounter mit der Markenmatratze mithalten? Reporterin Hendrike Brenninkmeyer unterstützt Klaus bei seinem Kampf gegen schlechten Schlaf. Gemeinsam mit einem Schlafcoach finden sie heraus, wie sich der Schlafkomfort zusätzlich steigern lässt, egal ob mit alter oder neuer Matratze. Stichwort: Lattenrost und Topper! 90 Tage Probeschlafen versprechen viele Anbieter, inklusive Geld-zurück-Garantie. Doch was passiert mit den Matratzen, die zurückgehen? Wie nachhaltig ist das Geschäft mit den Matratzen: Welche Händler recyceln ihre gebrauchten Matratzen, welche vernichten sie?
2025-07-08 21:45:00
Kompakt präsentiert das Infomagazin täglich sowohl regionale als auch überregionale Themen vom Saarland und der Welt. Dabei wird eine Mischung aus tagesaktuellen Informationen in der Region und internationalen Themen wie Politik behandelt. Das Magazin setzt auch eine moderne und nicht zeitgeistige sowie eine vielschichtige, aber nicht beliebige Themenauswahl und Präsentation.
2025-07-08 21:45:00
Die Sendung berichtet über die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss folgt ein Ausblick auf das kommende Wetter.
2025-07-08 22:00:00
Ein Großereignis steht ins Haus, auf das der Bürgermeister (Karlheinz Hartmann) sehr stolz ist. Geladen zum Dudelsackfestival sind alle Honoratioren des Landes. Sein Amtsbote Hannes (Albin Braig) muss im örtlichen Dudelsackpfeifenensemble mitspielen, was ihn schon allein wegen des Tragens eines Rockes stört. Doch der Bürgermeister besteht auf Authentizität. Dass nicht alles rund über die Bühne gehen wird, sondern mit vielen Missgeschicken zu rechnen ist, ist abzusehen.
2025-07-08 22:30:00
In Smeilingen steht das 157. Erntefest an. Highlight für Bürgermeister Markus Seider (Uwe Ochsenknecht) ist die Wahl zur Gemüsekönigin. Dabei stellt sich die große Frage, ob die amtierende Staudenselleriekönigin oder die Pastinakenprinzessin eine Chance haben. Derweil lädt Pfarrer Krintsch beim Ballermann-Gottesdienst seine Party-People zum Messwein-Saufen ein. Beim Ballermann-Gottesdienst gilt nämlich das Motto "Scheiß drauf, Kirche ist nur einmal die Woche!". In der Zwischenzeit will sich Fußballtrainer Ingo Pannek von seiner besten Seite zeigen und Michelle Hunziker beim Date mit seinem Fußballwissen beeindrucken. Bestatterin Frieda Grabowski hingegen steckt in einem Dilemma, denn sie hat versehentlich Urnen vertauscht..
2025-07-08 23:00:00
Philipp Scharri, bekannt als Bühnenpoet, Slammer, Satiriker und Schriftsteller, stellt jede Woche auf seine einzigartige Weise die wichtigsten Namen des deutschen Kabaretts vor.
2025-07-08 23:45:00
Der Inbegriff für trockenen Humor und vielfach preisgekrönt: Das Satiremagazin gehört längst zum Standard im deutschen TV. 1976 von Dieter Kronzucker erfunden, legt „extra 3“ beständig den Finger in die Wunde. Ob falsche Wahlversprechen, Finanz- und Wirtschaftsskandale oder dämliche TV-Magazine, die Beiträge entlarven politischen und gesellschaftlichen Irrsinn auf so witzige, intelligent-makabre Weise, dass das Einschalten immer wieder lohnt.
2025-07-08 23:45:00
Deutschland ächzt und stellt fest: Es ist ziemlich heiß. Die sommerlichen Temperaturen sind für viele Menschen eine Herausforderung, und die alljährlichen Hitzewellen scheinen immer intensiver zu werden. Zum Glück weisen uns Medien und Experten jedes Jahr aufs Neue darauf hin: Trinken nicht vergessen! Die Wichtigkeit der Flüssigkeitszufuhr wird betont, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Und der Klimawandel? Ach, der läuft so nebenbei. Obwohl die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher spürbar sind, scheint das Thema politisch abgemeldet zu sein. Vielleicht liegt es an der Überhitzung im Plenarsaal, dass die Dringlichkeit der Klimapolitik nicht mehr im Fokus steht. Dafür kommt das Heiz-Gas jetzt günstiger. Die Bundesregierung hat beschlossen, die Gasspeicher-Umlage zu senken, was dazu führt, dass Heizen mit Gas wieder billiger wird. Diese Maßnahme wird aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert. Klingt wie Satire. Ist aber Haushaltspolitik. Drei Milliarden Euro werden bereitgestellt – fürs Gegenteil vom Klima retten. Diese Entscheidung wirft Fragen auf, wie ernsthaft die Klimaziele verfolgt werden und ob kurzfristige finanzielle Entlastungen langfristige Umweltziele gefährden könnten.
2025-07-09 00:30:00
Ein Großereignis steht ins Haus, auf das der Bürgermeister (Karlheinz Hartmann) sehr stolz ist. Geladen zum Dudelsackfestival sind alle Honoratioren des Landes. Sein Amtsbote Hannes (Albin Braig) muss im örtlichen Dudelsackpfeifenensemble mitspielen, was ihn schon allein wegen des Tragens eines Rockes stört. Doch der Bürgermeister besteht auf Authentizität. Dass nicht alles rund über die Bühne gehen wird, sondern mit vielen Missgeschicken zu rechnen ist, ist abzusehen.
2025-07-09 01:00:00
In Smeilingen steht das 157. Erntefest an. Highlight für Bürgermeister Markus Seider (Uwe Ochsenknecht) ist die Wahl zur Gemüsekönigin. Dabei stellt sich die große Frage, ob die amtierende Staudenselleriekönigin oder die Pastinakenprinzessin eine Chance haben. Derweil lädt Pfarrer Krintsch beim Ballermann-Gottesdienst seine Party-People zum Messwein-Saufen ein. Beim Ballermann-Gottesdienst gilt nämlich das Motto "Scheiß drauf, Kirche ist nur einmal die Woche!". In der Zwischenzeit will sich Fußballtrainer Ingo Pannek von seiner besten Seite zeigen und Michelle Hunziker beim Date mit seinem Fußballwissen beeindrucken. Bestatterin Frieda Grabowski hingegen steckt in einem Dilemma, denn sie hat versehentlich Urnen vertauscht..
2025-07-09 01:30:00
Der Inbegriff für trockenen Humor und vielfach preisgekrönt: Das Satiremagazin gehört längst zum Standard im deutschen TV. 1976 von Dieter Kronzucker erfunden, legt „extra 3“ beständig den Finger in die Wunde. Ob falsche Wahlversprechen, Finanz- und Wirtschaftsskandale oder dämliche TV-Magazine, die Beiträge entlarven politischen und gesellschaftlichen Irrsinn auf so witzige, intelligent-makabre Weise, dass das Einschalten immer wieder lohnt.
2025-07-09 02:15:00
Florian Weber erlebt, was es bedeutet hat, in Lohn und Brot zu stehen, als Geräte noch mit Muskelkraft bedient werden mussten. Diesmal erlebt er, welche Strapazen – aber auch Annehmlichkeiten – das Reisen vor 300 Jahren mit sich brachte.
2025-07-09 02:25:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-09 04:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-09 05:30:00
In diesem Video geht es um die Frage, warum man wählen geht und welche Bedeutung unabhängige Wahlen für eine Demokratie haben.
2025-07-09 05:33:00
Wie funktioniert eine politische Wahl? Damit sie gerecht abläuft, gibt es fünf wichtige Regeln, die in Deutschland gelten. Allgemein: Niemand darf von der Wahl ausgeschlossen werden. Manche Einschränkungen sind jedoch erlaubt: Für den Bundestag dürfen zum Beispiel nur volljährige deutsche Staatsbürger:innen ihre Stimmen abgeben. Ihre politischen Vertreter:innen wählen die Menschen in Deutschland selbst – beispielsweise den Bundestag, die Landtage und Gemeinderäte. Bei anderen Wahlen können die Bürger:innen nicht direkt selbst entscheiden: Die Bundeskanzler:innen werden vom Bundestag gewählt. Die Wähler:innen dürfen selbst entscheiden, für wen sie abstimmen. Niemand darf Druck auf sie ausüben. Alle Wähler:innen haben gleich viele Stimmen. Und jede Stimme zählt gleich viel. Die Wahlen der Bürger:innen sind geheim. Die Wähler:innen müssen niemandem verraten, für wen sie abgestimmt haben. Die Wahl findet deshalb auch verborgen in einer Wahlkabine statt.
2025-07-09 05:35:00
Der Erklärfilm zeigt auf, wie der Klimawandel das Überleben der Eisbären bedroht. Schüler:innen erfahren, wie Eisbären in der Arktis leben, jagen und sich an die extremen Bedingungen anpassen. Der Film verdeutlicht, wie das Schmelzen des Packeises durch die globale Erwärmung den Lebensraum der Eisbären drastisch verkleinert und ihre Nahrungssuche erschwert. Gleichzeitig kommen Schülerinnen und Schüler zu Wort, die ihre Gedanken und Gefühle zu diesem wichtigen Thema teilen. Diese Perspektiven machen die globalen Zusammenhänge greifbarer und regen zur Reflexion an.
2025-07-09 05:40:00
Wie kann man als Jugendliche oder Jugendlicher in der Politik mitmischen? Gemeinsam mit dem SWR Fernsehteam wird herausgefunden, wie das geht. Und Spoiler: Man kann mitbestimmen.
2025-07-09 05:45:00
Warum hilft Strom sparen der Umwelt? Gemeinsam mit Schüler:innen geht es um diese Frage, erklärt wird der Unterschied zwischen erneuerbaren und endlichen Energiequellen. Könnte man irgendwann mal ohne Strom dastehe Welche Formen der Stromerzeugung gibt es? Was sind erneuerbare Energiequellen? Was sind endliche Energiequellen und warum nennt man sie auch fossile Energiequellen? Und: Was hat Strom sparen mit dem Klima zu tun?
2025-07-09 05:50:00
Was ist Winterschlaf? Wie funktioniert er? So viel vorab: mit langsamer Atmung, weniger Herzschlag und niedrigerer Körpertemperatur. Wie beeinflusst der Klimawandel den Winterschlaf? Wenn man im Winter Winterschläfern begegnet, kann man deren Verhalten beobachten. Sind die nur schläfrig und verhalten sich ansonsten normal, brauchen sie wahrscheinlich keine Hilfe. Wenn sie jedoch krank oder geschwächt wirken, kann man bei Expert:innen nachfragen. Achtung: Wildtiere können Krankheiten übertragen. Also nicht unnötigerweise berühren und wenn es doch sein muss, am besten mit Schutzhandschuhen.
2025-07-09 05:52:00
Wie werden Städte "intelligent"? Durch viel Elektronik, die im Alltag helfen kann. Smarte Ampeln und Häuser, alles wird von Computern gesteuert und soll das Leben angenehmer und sicherer machen. Doch eine "intelligente" Stadt birgt auch Probleme. Was kann eine "Smart City" für die Menschen tun und was wünschen sich Kinder von ihr?
2025-07-09 05:55:00
Alle stehen mal auf dem Schlauch, oder? In diesem Video geht es um Redewendungen und woher sie kommen. Welchen Unterschied gibt es zu Sprichwörtern und was genau sind Redewendungen? Eine Redewendung besteht aus einzelnen Wörtern oder aus Satzteilen, die in einen Satz eingebaut werden. Mit diesen feststehenden Ausdrücken kann man Situationen bildhaft beschreiben. Der Unterschied zu Sprichwörtern ist, dass Redewendungen Satzteile sind, die Situationen bildhaft beschreiben. Sprichwörter sind dagegen vollständige Sätze, die Tipps fürs Leben geben.
2025-07-09 06:00:00
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
2025-07-09 07:55:00
Nach der traumhaften Flussreise auf dem Douro bekommen einige Kreuzfahrt-Tourist:innen von Portugal nicht genug. Sie fahren weiter nach Lissabon, um dort die Reise ausklingen zu lassen. Jungköchin Steffi Gehrlein und Hotelpraktikantin Alina Menhart wollen mit den Passagier:innen Alexander Jäger und Alexandra Boschen den Atlantik sehen. Cecilia und Bernd Hochstädter kommen beim Besuch der traumhaften Paläste von Sintra ins Schwärmen. Am westlichsten Punkt des europäischen Festlands erleben auch sie die ungeheure Kraft des Atlantiks. Äußerst spannend wird es für Alex und Alex, die beim Coasteering waghalsige Felsen erklettern und sogar den Sprung von einer hohen Klippe ins Meer wagen.
2025-07-09 08:45:00
Die Brüder Bastian und Arthur Westermann werden nach einem gemeinsamen Autounfall in die Notaufnahme des Klinikums eingeliefert. Fortlaufend streiten sich die beiden Männer, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Doch Arthur ist schwerverletzt und Dr. Moreau muss eine Not-OP einleiten. Währenddessen bemüht sich Elias Bähr darum, die beiden Streithähne zu versöhnen, doch als es zu einer unerwarteten Komplikation kommt, steht plötzlich alles auf dem Spiel. Niklas Ahrend führt bei der schwangeren Katharina Wörner eine Ultraschalluntersuchung durch. Julia kümmert sich besonders einfühlsam um die junge Frau. Denn sie ist körperlich eingeschränkt und kämpft sehr mit der Angst, nicht alles für ihr Baby tun zu können. Das verunsichert Katharina sehr. Gelingt es Julia, ihre Patientin zu unterstützen und ihr womöglich eine neue Perspektive aufzuzeigen? Zudem entdeckt Niklas eine besorgniserregende Unregelmäßigkeit bei der Untersuchung – sein ganzes Können als Arzt ist gefordert.
2025-07-09 09:30:00
Ein schlammverdrecktes Auto mit Leiche finden Fahri (Hassan Akkouch) und Wolf (Christoph Grunert) am Havelufer. Kein Verkehrsunfall, wie die Ermittlungen ergeben. Doch wer wollte den Barkeeper Markus töten? Stück für Stück bringt die WaPo Licht ins Dunkel.
2025-07-09 10:20:00
; Das Erste Tierpfleger Andi macht bei den Elefanten auf Bademeister. Vor dem Schwimmen geht's erst mal unter die Dusche – das macht Lust auf mehr. Impftermin mit Tierärztin Julia: Noch nie haben sich da die Elche freiwillig angestellt. Bei den Riesenschildkröten gibt es diesmal Blätter direkt vom Baum – eine ziemlich gefährliche Fütterung.
2025-07-09 10:50:00
; SWR/SR Fernsehen Die alte Kaiserstadt Kyoto ist bekannt für Tempel und Schreine, doch Kyoto steht auch für eine faszinierende Bahnlandschaft. Wer würde dort eine wilde Schlucht im Stadtgebiet vermuten, durch die eine der beliebtesten Ausflugsbahnen Japans fährt? "Kyoto in klein" ist in dieser SWR Reportage zu sehen: Eine Modellstadt, durch die die Züge von den Besuchenden selbst gesteuert werden können und in der man die wichtigsten Tempel anschauen kann, ohne – wie an den Originalen – Schlange stehen zu müssen. Die Eisenbahn in Japan gilt als die zuverlässigste der Welt. Sicherheit ist oberstes Gebot, auch bei der Pünktlichkeit werden keine Abstriche gemacht. Nur 30 Sekunden darf sich ein Zug verspäten, sollte er eine Minute zu spät kommen, entschuldigt sich die Bahn per Lautsprecher. Alle paar Minuten kommt ein Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug in den Bahnhof, doch die Abfertigung des Zuges ist nicht einfach.
2025-07-09 11:20:00
; SWR/SR Fernsehen Bei der "Bahnnostalgie im Appenzeller-Land" wird die Geschichte der Appenzeller Bahnen wieder lebendig. Im Mittelpunkt steht ein dreiachsiger Triebwagen, der 1911 gebaut worden ist und vor Jahren beinahe verschrottet worden wäre. Er heißt: CFe3/3 und gehört zu den ersten elektrischen Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb in der Schweiz. Der Verein historische Appenzeller Bahnen, AG 2, veranstaltete mit vier anderen Partnern einen Museumsbahntag mit Fahrzeugen aus der Geschichte der Appenzeller Bahn. Den Verein AG 2 gibt es seit 2001, als die Appenzeller Bahnen ihren bis dahin letzten noch im Betrieb stehenden Triebwagen CFe 3/3 verschrotten lassen wollte. Das konnte der Verein verhindern. Zur Aufarbeitung des Triebwagens bekamen sie das Depot in Wasserauen von den Appenzeller Bahnen zur Verfügung gestellt. Seit 2005 ist er bei Sonderfahrten auf den Meterspurgleisen in diesem Winkel der Ostschweiz unterwegs.
2025-07-09 11:50:00
Beim Start der zweiten Reise liegt das Riverboat in Köln am Rhein. Bevor Kapitän Raul Kraaier das Kreuzfahrtschiff während der 18-tägigen Flusskreuzfahrt über den Rhein, den Main und die Donau steuert, erleben die Passagier:innen Renate und Thomas Diedrich pure Romantik. Auf der Hohenzollernbrücke bringen sie ein Liebesschloss an. Mit Herzflattern besteigen sie danach den Kölner Dom. André Pohlai und Nicole Bilan-Wedel lernen, in einer Bonbonmanufaktur Lollies herzustellen. Dann heißt es: "Leinen Los" in Köln. Kapitän Kraaier steuert das Riverboat von der Rheinmetropole Richtung Süden ins Mittelrheintal.
2025-07-09 12:40:00
In der mittäglichen Service-Sendung wird gekocht, gegärtnert und gebastelt. Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Holger Wienpahl, Fatma Mittler-Solak, Evelin König und Florian Weber Tipps für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche leckere Menüs zum einfachen Nachkochen zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen zu Gesundheits- und Rechts-Themen. Außerdem gibt's jeden Tag ein "Deutschland-Rätsel", bei dem die Zuschauer 250 Euro gewinnen können.
2025-07-09 13:25:00
Woher kommt eigentlich der Begriff "Arschkarte"? Geben Kühe mehr Milch, wenn man ihnen Mozart vorspielt? Dreht sich die Erde im Herbst wirklich schneller als im Frühjahr? Und wenn ja, warum? All diesen und noch mehr Alltagsphänomenen geht Moderator Malte Arkona im neuen Quiz "Schlauberger!" auf den Grund. Vier Kandidaten aus vier Vereinen spielen für ihre Vereinskasse, aber nur einer kann den Gipfel des Wissens erstürmen und König der "Schlauberger" werden!
2025-07-09 13:55:00
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
2025-07-09 14:40:00
Bei dieser Fernseh-Quizshow geht es um zwei prominente Rateteams, die Fragen rund um das tägliche Leben beantworten. Was hilft gegen Gerüche? Oder wer darf nicht an Wahlen teilnehmen? Neben viel Kreativität ist auch eine Menge Originalität gefragt. Der Moderator Florian Weber stellt fünf Antwortmöglichkeiten vor, von denen jedes Team zwischen „stimmt“ oder „stimmt nicht“ wählen kann. Der Preis des Gewinners wird am Ende für einen guten Zweck gespendet.
2025-07-09 15:10:00
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 19.05.2023).
2025-07-09 16:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-09 16:04:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-09 16:04:00
Die Zuschauer erhalten täglich aktuelle Informationen über das Wettergeschehen in verschiedenen Regionen. Ein Team von Meteorologen analysiert und präsentiert detaillierte Wettervorhersagen.
2025-07-09 16:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-09 17:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-09 17:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-09 18:00:00
Die Sendung berichtet über die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss folgt ein Ausblick auf das kommende Wetter.
2025-07-09 18:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-09 19:20:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-09 19:57:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-09 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-09 20:15:00
Dr. med. Julia Fischer berichtet, dass bei der Entstehung von Adipositas das Gehirn und wie es auf Insulin reagiert eine zentrale Rolle spielt. Durch eine Art Gewöhnungseffekt kann das Hormon die appetitzügelnde Wirkung verlieren.
2025-07-09 21:00:00
; Das Erste Wenn es draußen heiß oder zu heiß wird, leiden Körper und Psyche unter Hitzestress, man fühlt sich erschöpft und reagiert schnell aggressiv. Derzeit gibt es die heißesten Sommer seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen und länger andauernde Hitzeperioden sind keine Ausnahme mehr. Der Körper muss diese heißen Temperaturen ausgleichen, damit alle Stoffwechselvorgänge weiter gut laufen. Das funktioniert am besten bei einer Körperkerntemperatur von 37 Grad. Der menschliche Körper verfügt über eine ausgeklügelte Thermoregulierung, deren wichtigster Bestandteil das Schwitzen ist. Aber diese Regulierung hat Grenzen. Dann kann es gefährlich werden. Immer mehr Menschen sterben an den Folgen der Hitze. Doch es gibt Möglichkeiten, dem Körper zu helfen. Für Wissenschaft und Forschung ist das ein großes Thema. Forscher:innen und Ärzt:innen entwickeln Trainings und Empfehlungen, die bei der Anpassung an höhere Temperaturen helfen können.
2025-07-09 21:45:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-09 22:00:00
Raubüberfall auf einen Geldtransporter, ein Wachmann ist tot. Im Zentrum der Ermittlung: Lena Odenthals erste große Liebe! TV-Krimi aus Ludwigshafen. Elvis lebt! Na ja, nicht ganz. Auf der Geburtstagsfeier vom Chef sorgt Kopper (Andreas Hoppe) als leidlicher Imitator des „Kings“ für Stimmung. Noch bevor er den Ruhm einheimsen kann, ruft der Dienst. Ein Geldtransporter wurde überfallen. Der Beifahrer ist tot, der Fahrer konnte sich und den größten Teil des Geldes retten. Der Mann heißt Hannes Buck (Uwe Bohm), ist verheiratet, hat drei Kinder und ist Lena Odenthals (Ulrike Folkerts) Jugendliebe. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Mitarbeiter der Transportfirma. Ihre Stimmung ist angespannt. Buck wird der Teilnahme am Raub verdächtigt. Und tatsächlich hätte er ein Motiv: Seine kranke Frau Greta (Juliane Köhler) kann nur eine teure OP in den USA retten… Theaterstar Uwe Bohm spielt den Buck nüchtern und eindringlich. Ebenfalls klasse: Klaus Manchen als Schmiedinger. Leider ist die Geschichte aber nicht ganz stimmig entwickelt.
2025-07-09 23:30:00
Eine Autopanne zweier Drogenkuriere bringt Fahnder:innen in Europa auf die Spur: Vieles deutet darauf hin, dass ein internationales Drogenschmuggel-Netzwerk aus der deutschen Provinz heraus agiert und Frauen als Drogenkuriere für die Mafia tätig sind. Im Zentrum: ein Fischteichbesitzer in NRW. Deutschland ist wegen seiner laxen Gesetze eine Mafia-Hochburg in Europa. Vier Jahre lang werden die Drogenkurier:innen und Hintermänner beobachtet. Von dem ehemaligen Mafiaboss Luigi Bonaventura erhalten die Fahnder:innen intime Einblicke in kriminelle Strukturen. Die "Ndrangheta" ist eine der mächtigsten Mafiaorganisationen und kontrolliert große Teile des weltweiten Kokainhandels. Deutschland ist ihr Rückzugsort und Geldwäscheparadies. Am 3. Mai 2023 war Action Day. Um vier Uhr morgens griffen zeitgleich mehr 3.000 Polizist:innen in zehn europäischen Ländern zu. Mehr als 100 Tatverdächtige wurden bei der Operation "Eureka" verhaftet – ein schwerer Schlag gegen die organisierte Kriminalität.
2025-07-10 01:00:00
TV-Krimi um die üblen Folgen von Mobbing. Er werde kommen und „einen nach dem andern“ holen, tönt ein Maskierter namens „Liverpool“ in einem Video, das er auf die Homepage eines Gymnasiums gestellt hat. Polizistin Maria Wern (Eva Röse) befürchtet einen Amoklauf. Doch der Junge, den sie zunächst für Liverpool hält, entpuppt sich als unschuldig. Wie Maria von Teeniesohn Emil erfährt, fordert Liverpool in einem Forum, die Gymnasiasten sollten die Identität eines gewissen „Airhead“ preisgeben, der den Slip von Liverpools Schwester gestohlen habe. Dann nimmt Liverpool wirklich Geiseln – an der Schule von Emil… Die im Kern entsetzlich tragische Geschichte ist leider so unbeholfen konstruiert, dass sie mitunter die absurde Komik streift, speziell in den Endlosdiskussionen um das geraubte Höschen.
2025-07-10 02:25:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-10 04:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-10 05:30:00
; SWR/SR Fernsehen Im All ist viel los. Oft sind interessante Himmelskörper jedoch Lichtjahre entfernt – zu weit weg, um von menschlichen Augen gesehen zu werden. Beim trickreichen Blick ins Weltall mit großen Teleskopen und Satelliten erlebt man ein spannendes Schauspiel: Sterne explodieren, neue werden geboren, schwarze Löcher verschlingen alles, was ihrem Schlund zu nahekommt. Aus all dem kann man etwas über die eigene Herkunft lernen.
2025-07-10 05:45:00
; SWR/SR Fernsehen Die Zunge ist ein vielseitiges Organ – man benutzt sie zur Nahrungsaufnahme und zum Sprechen. Auf ihrer Oberfläche befinden sich die Sensoren für den Geschmackssinn. Wie die Geschmacksknospen – sauer, süß, salzig, bitter und "umami"- sich unterscheiden, wird in aufwändigen Computeranimationen sowie an Modellbeispielen erläutert. Rasante Bilder entführen die Zuschauer:innen ins Schlaraffenland eines Volksfestes und lassen ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Dabei wird aufgedeckt: Scharf ist keine Geschmacksrichtung, Kinder sind größere Feinschmecker:innen als Erwachsene und die Zunge kommuniziert mit dem Magen. Auch tierische Feinschmecker werden unter die Lupe genommen. Der Geschmackssinn einer Katze kann mit dem der Menschen nicht mithalten. Pferde sind mit 35.000 Geschmacksknospen in der Lage, sehr genau zu schmecken, ob etwas genießbar ist oder nicht – für sie eine lebenswichtige Anpassung. Fliegen sind die ungewöhnlichsten Gourmets – sie schmecken mit den Füßen.
2025-07-10 06:00:00
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
2025-07-10 07:55:00
Beim Start der zweiten Reise liegt das Riverboat in Köln am Rhein. Bevor Kapitän Raul Kraaier das Kreuzfahrtschiff während der 18-tägigen Flusskreuzfahrt über den Rhein, den Main und die Donau steuert, erleben die Passagier:innen Renate und Thomas Diedrich pure Romantik. Auf der Hohenzollernbrücke bringen sie ein Liebesschloss an. Mit Herzflattern besteigen sie danach den Kölner Dom. André Pohlai und Nicole Bilan-Wedel lernen, in einer Bonbonmanufaktur Lollies herzustellen. Dann heißt es: "Leinen Los" in Köln. Kapitän Kraaier steuert das Riverboat von der Rheinmetropole Richtung Süden ins Mittelrheintal.
2025-07-10 08:45:00
Ausnahmezustand im Johannes-Tal-Klinikum: Als Kai Böttcher in die Notaufnahme kommt, geht Theresa von einem schweren grippalen Infekt bei dem jungen Mann aus. Doch der ungute Verdacht, dass Kai womöglich einen hochinfektiösen Virus aus dem Ausland mitgebracht haben könnte, bestätigt sich. Kai muss umgehend isoliert werden, doch bevor er unter Quarantäne gestellt werden kann, trifft er auf Dr. Moreau, der nichts von dem Krankheitsverdacht weiß. Hat er den Oberarzt angesteckt? Die Ärzt:innen des Johannes-Thal-Klinikums tun alles, um auch in dieser schwierigen Situation Herr der Lage zu bleiben und ihre Patient:innen zu retten. Prof. Patzelt reagiert sofort auf die Situation und leitet die Notfallmaßnahmen ein. Kurz bevor das Klinikum abgeriegelt wird, stürmt Lea Kirchner, Kais Freundin, herbei. Lea trifft in ihrer Sehnsucht nach Kai eine unüberlegte Entscheidung und bringt sich damit in eine größere Gefahr, als sie ahnt.
2025-07-10 09:30:00
Das Polizeiboot schippert ins Finale der 2. Staffel. Im Urlaub entdeckt Wolf Malletzke (Christoph Grunert) eine Wasserleiche: Ein Bauunternehmer treibt direkt vor Malletzkes Kleingarten in der Havel.
2025-07-10 10:20:00
; Das Erste Elefanten lieben Melonen, Steffi isst ihre am liebsten ganz allein. Bremsen, Mücken und Fliegen nerven, wie Nashörner wissen. Im Eisbärenrevier sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. Wer ist für diesen Saustall verantwortlich?
2025-07-10 10:50:00
Die Altstadt von Porto ist seit 1996 Unesco-Weltkulturerbe. Eine der angenehmsten Arten, diese lebhafte und faszinierende Stadt kennenzulernen, ist eine Fahrt mit der "Elektrischen", wie Portos historische Straßenbahn genannt wird. Die "Linie 1" bringt die Zuschauer:innen zu den tosenden Wellen des Atlantiks an der Foz do Douro, der Douro-Mündung, von wo die Portugies:innen unter Führung Heinrich des Seefahrers in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ihre Entdeckungsreisen antraten. Er hatte den Titel "Infante" , wonach auch die Endstation der "Linie 1" im Zentrum Portos benannt ist. Hier wagen Brückenspringer:innen ein waghalsiges Hobby: den Sprung von der Ponte Dom Luis I.. Die Bogenbrücke ist eines der Wahrzeichen Portos. Außerdem erfahren die SWR Zuschauer:innen, warum die Einwohner:innen Portos als "Kuttelesser:innen" bezeichnet werden und erleben an São João, dem berühmten Stadtfest Portos, wie eine Stadt Kopf steht.
2025-07-10 11:20:00
; SWR/SR Fernsehen Eine Bahnfahrt in die Vergangenheit, die das Reisegefühl der Kindheit oder Jugendzeit lebendig werden ließ oder die Fahrgäste an die tägliche Fahrt zum Arbeitsplatz während Wirtschaftswunderzeit erinnerte. Zum zwanzigsten Geburtstag des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar vor 15 Jahren wurde den Bahngästen der Eisenbahnverkehr von einst in unzähligen Details nahegebracht und dessen geschichtliche Entwicklung anschaulich dargestellt. Die Nostalgiezüge waren dafür beinahe "handverlesen" worden. Manche Lokomotive wurde sogar äußerlich umgebaut. Zwischen Kaiserslautern, Osterburken und Heilbronn wurde für ein paar Tage die Eisenbahn während des Wirtschaftswunders wieder lebendig.
2025-07-10 11:50:00
Während im Mittelrheintal die Passagier:innen des Riverboats von der Vielfalt der Burgen verzaubert werden, steht für den nautischen Praktikanten Sebastian Lachnitt eine neue Herausforderung an: Er soll an der sagenumwobenen Loreley ans Steuer. In Rüdesheim erleben Renate und Thomas Diedrich eine romantische Planwagenfahrt vom Niederwalddenkmal durch die Weinberge. André Pohlai und Nicole Bilan-Wedel entdecken bei einem Kochkurs die regionale Kräuterküche. Dann wechselt das Riverboat auf den Main und in Frankfurt ist Action angesagt. Während Kapitän Raul Kraaier das Riverboat-Steuerhaus gegen das Cockpit eines Jet-Flugsimulators eintauscht, entdecken Renate und Thomas Diedrich die Gärten des höchsten Wolkenkratzers in Deutschland.
2025-07-10 12:40:00
In der mittäglichen Service-Sendung wird gekocht, gegärtnert und gebastelt. Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Holger Wienpahl, Fatma Mittler-Solak, Evelin König und Florian Weber Tipps für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche leckere Menüs zum einfachen Nachkochen zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen zu Gesundheits- und Rechts-Themen. Außerdem gibt's jeden Tag ein "Deutschland-Rätsel", bei dem die Zuschauer 250 Euro gewinnen können.
2025-07-10 13:25:00
Woher kommt eigentlich der Begriff "Arschkarte"? Geben Kühe mehr Milch, wenn man ihnen Mozart vorspielt? Dreht sich die Erde im Herbst wirklich schneller als im Frühjahr? Und wenn ja, warum? All diesen und noch mehr Alltagsphänomenen geht Moderator Malte Arkona im neuen Quiz "Schlauberger!" auf den Grund. Vier Kandidaten aus vier Vereinen spielen für ihre Vereinskasse, aber nur einer kann den Gipfel des Wissens erstürmen und König der "Schlauberger" werden!
2025-07-10 13:55:00
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
2025-07-10 14:40:00
Bei dieser Fernseh-Quizshow geht es um zwei prominente Rateteams, die Fragen rund um das tägliche Leben beantworten. Was hilft gegen Gerüche? Oder wer darf nicht an Wahlen teilnehmen? Neben viel Kreativität ist auch eine Menge Originalität gefragt. Der Moderator Florian Weber stellt fünf Antwortmöglichkeiten vor, von denen jedes Team zwischen „stimmt“ oder „stimmt nicht“ wählen kann. Der Preis des Gewinners wird am Ende für einen guten Zweck gespendet.
2025-07-10 15:10:00
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 26.05.2023).
2025-07-10 16:00:00
Die Sendung berichtet über die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss folgt ein Ausblick auf das kommende Wetter.
2025-07-10 16:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-10 16:04:00
Die Zuschauer erhalten täglich aktuelle Informationen über das Wettergeschehen in verschiedenen Regionen. Ein Team von Meteorologen analysiert und präsentiert detaillierte Wettervorhersagen.
2025-07-10 16:04:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-10 16:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-10 17:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-10 17:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-10 18:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-10 18:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-10 19:20:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-10 19:30:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-10 19:57:00
"Aus christlicher Sicht" – das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernsehen erfahren Sie jeden Donnerstag, was Christen im Saarland bewegt und was sie auf die Beine stellen. Die redaktionelle Verantwortung dieser Sendung liegt wechselweise bei der Rundfunkarbeit der evangelischen bzw. katholischen Kirche.
2025-07-10 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-10 20:15:00
Bei Florian Weber, Alexandra Gondorf und ihren Kollegen und Kolleginnen ist der Titel Programm: Seit 2008 bringen sie Politik auf den Punkt und machen komplizierte Zusammenhänge verständlich.
2025-07-10 20:15:00
"zur Sache Rheinland-Pfalz!" ist das politische Landesmagazin im SWR-Fernsehen. In unserer Sendung zeigen wir, wo Politik unser Leben trifft. Wir erklären politische Entwicklungen im Land auf verständliche Weise und helfen, Probleme zu beheben. Wir schauen hinter die Kulissen und entlarven politische Missstände, mal ernsthaft, mal ironisch.
2025-07-10 21:00:00
; Das Erste Dem ARD Fernsehteam gelang es, die Spuren des illegalen Leders vom brasilianischen Regenwald über dubiose Zwischenhändler und Zulieferfirmen bis zu deutschen Autohäusern zu verfolgen, in denen die neuesten Modelle von BMW, Mercedes & Co.angeboten werden – hochwertige Lederausstattung inklusive. Die Recherche in Brasilien war gefährlich. Der Regenwald wird von der organisierten Kriminalität beherrscht. Für Umweltschützer:innen und Journalist:innen gehört das Gebiet zu den tödlichsten der Welt. Das Fernsehteam wurde mehrfach bedroht. Trotzdem filmte es verdeckt in Schlachthöfen, führte Insider-Gespräche und macht mit neuesten digitalen Recherchetechniken die bisher undurchschaubare Lieferkette transparent. Obwohl das deutsche Lieferkettenschutzgesetz von 2023 die Industrie zur Kontrolle ihrer Lieferanten verpflichtet, bestehen Lücken. Die Autobauer müssen nur den letzten Zulieferer der gesamten Transportkette überprüfen. Europäische Initiativen für mehr Transparenz werden bedroht.
2025-07-10 21:45:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-10 22:00:00
Eine junge Frau ohne Gedächtnis führt die Ermittler der WaPo Bodensee in eine renommierte Schönheitsklinik. Versuchten Chirurgin Benita von Lohe (Regula Grauwiller) und ihre Stiefmutter Ilsa (Manuela Biedermann) einen Fall von Ärztepfusch zu vertuschen.
2025-07-10 22:45:00
Schock für Polizist Paul (Tim Wilde): Beim Kanu-Polo treibt ein Rivale kopfüber in seinem Kajak. Während sich Paul schwere Vorwürfe macht, findet die Gerichtsmedizin in der Trinkflasche des Toten ein Gift, das den Gleichgewichtssinn stört. Mord also?! Doch was ist das Motiv.
2025-07-10 23:35:00
Der Dokumentarfilm erzählt von drei mutigen Aktivistinnen, die sich unermüdlich gegen die Aushöhlung der ungarischen Demokratie stemmen. Sie leisten unter großem persönlichen Einsatz Widerstand gegen das "System Orbán". Aus der Perspektive der drei Frauen wird der steile Aufstieg von Regierungschef Viktor Orbán und seiner Fidesz-Partei rekonstruiert und es wird auch dokumentiert, wie demokratische Institutionen, Gewaltenteilung und unabhängige Medien in Ungarn zurückgedrängt werden. Eindrücklich schildert der Film, welche Rolle die gesteuerte Propaganda spielt und wie Unternehmer:innen aus dem Umfeld von Viktor Orbán von EU-Geldern profitieren. Die drei Aktivistinnen decken korrupte Strukturen auf und prangern das marode Gesundheitssystem an, das von der Regierung vernachlässigt wird. Sie wenden sich gegen Orbáns aggressive Stimmungsmache gegen homosexuelle und queere Menschen. Unermüdlich gehen gehen diese drei mutigen Frauen auf die Straße.
2025-07-11 01:05:00
Der Europa-Park in Rust feiert 2025 seinen 50. Geburtstag. Mit einer Achterbahn auf der grünen Wiese fing es an – heute ist er der größte Vergnügungspark in Europa mit sechs Millionen Besucher:innen pro Jahr. Hinter dem Erfolg steht die Unternehmerfamilie Mack, die mit hohem Risiko diesen Traum verwirklicht hat. Die SWR Reportage wirft einen Blick hinter die Kulissen, ergründet das Erfolgsgeheimnis der Macks und begleitet die Familie rund um die Eröffnung der neuen Attraktion im Park: der Achterbahn "Voltron 2".
2025-07-11 01:50:00
SWR Moderatorin Anna-Lena Dörr ist beim Maultaschen-Festival in Metzingen unterwegs. Der Ortskern steht ganz im Zeichen der schwäbischen Spezialität. An zahlreichen Ständen erleben die Besucher:innen eine riesige Vielfalt von mehr als 150 verschiedenen Sorten gefüllter Teigtaschen, auch internationale Varianten. In einer historischen Mühle in Bempfingen stellt eine Frau nach dem Rezept ihrer Tante einen sagenhaften Teig für Maultaschen her. Bei einem Kochkurs in der Nähe von Mainz lernt man, wie Dumplings auf thailändische Art zubereitet werden. Versteckt in einer Kleingartenanlage in Mannheim gibt's polnische Hausmannskost: Piroggen – auch ausgefallene mit Steinpilz-Sauerkraut-Füllung. In einem Andernacher Restaurant stehen Ravioli auf der Speisekarte, handgemacht mit Ziegenfrischkäse-Spinat-Füllung.
2025-07-11 02:25:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-11 04:15:00
Mehr hier. Mehr wir. Landesschau" – spannende Geschichten und außergewöhnliche Portraits ¬ so zum Beispiel in "Rheingeschichten" mit Menschen, die am Rhein leben oder arbeiten. Handwerker:innen und Pfleger:innen in Tierheimen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg werden regelmäßig bei ihrer Arbeit begleitet. In der Rubrik "Lohnt sich das?" verraten Menschen, wie viel sie in ihren jeweiligen Berufen verdienen und wie sie damit auskommen. Täglich erfahren die Zuschauenden in einer längeren Reportage, wie sich Alltags-Held:innen aus dem Südwesten den Herausforderungen ihres Lebens stellen. Sei es bei der Arbeit auf dem Bauernhof oder auf einer Baustelle. Bekannte und geschätzte Rubriken wie "Hierzuland", das regionale Wetter sowie "Gut zu wissen" bleiben feste Bestandteile der Sendung.
2025-07-11 05:30:00
In phantasievollen Aufmachungen erzählen die Künstler von "Mummenschanz" fabelhafte Geschichten ohne Worte. Sie halten einen Spiegel vor; als skurrile Figuren vermummt führen sie allerlei Stärken und vor allem auch Schwächen vor Augen. In der zweiten Folge stellen sich die einen eitel zur Schau, bilden sich ein, viel besser als alle anderen zu sein. Dabei sind sie das in keiner Weise, und die leisen, bescheidenen Gegenspieler stellen sie glatt in den Schatten.
2025-07-11 05:45:00
; SWR/SR Fernsehen Die vierte Folge führt vor Augen, dass Kommunikation nur funktionieren kann, wenn die Partnerinnen und Partner gelernt haben, aufeinander zu- und einzugehen und einander zuzuhören.
2025-07-11 06:00:00
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
2025-07-11 06:00:00
Elektrizität kann lebensgefährlich sein: Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, türmen sich nicht nur drohende Wolkenberge auf, es entstehen auch enorme Spannungen in der Atmosphäre, die sich in Blitzen entladen. Durch den Klimawandel nimmt die Energie in der Atmosphäre sogar zu, weil Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen. Steigt dadurch auch die Blitzegefahr? Elektrizität ist aber auch lebenswichtig: Ohne sie kann unser Herz nicht schlagen, die Muskeln können sich nicht zusammenziehen, die Nervenbahnen keine Signale von und zu den Sinnesorganen übertragen. Und wir brauchen Elektrizität fürs tägliche Leben: Waschmaschine, Fön, Handy – ohne Strom geht gar nichts mehr. Der Bedarf an Energie wächst rasant: Umweltfreundlich, billig und jederzeit verfügbarer sollte sie sein. Aber gibt es eigentlich die perfekte Energiequelle? Und warum ist es so schwierig, bei der Energiewende die Kurve zu kriegen?
2025-07-11 06:45:00
Elektrizität kann lebensgefährlich sein: Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, türmen sich nicht nur drohende Wolkenberge auf, es entstehen auch enorme Spannungen in der Atmosphäre, die sich in Blitzen entladen. Durch den Klimawandel nimmt die Energie in der Atmosphäre sogar zu, weil Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen. Steigt dadurch auch die Blitzegefahr? Elektrizität ist aber auch lebenswichtig: Ohne sie kann unser Herz nicht schlagen, die Muskeln können sich nicht zusammenziehen, die Nervenbahnen keine Signale von und zu den Sinnesorganen übertragen. Und wir brauchen Elektrizität fürs tägliche Leben: Waschmaschine, Fön, Handy – ohne Strom geht gar nichts mehr. Der Bedarf an Energie wächst rasant: Umweltfreundlich, billig und jederzeit verfügbarer sollte sie sein. Aber gibt es eigentlich die perfekte Energiequelle? Und warum ist es so schwierig, bei der Energiewende die Kurve zu kriegen?
2025-07-11 07:15:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-11 07:50:00
"Aus christlicher Sicht" – das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernsehen erfahren Sie jeden Donnerstag, was Christen im Saarland bewegt und was sie auf die Beine stellen. Die redaktionelle Verantwortung dieser Sendung liegt wechselweise bei der Rundfunkarbeit der evangelischen bzw. katholischen Kirche.
2025-07-11 07:55:00
Während im Mittelrheintal die Passagier:innen des Riverboats von der Vielfalt der Burgen verzaubert werden, steht für den nautischen Praktikanten Sebastian Lachnitt eine neue Herausforderung an: Er soll an der sagenumwobenen Loreley ans Steuer. In Rüdesheim erleben Renate und Thomas Diedrich eine romantische Planwagenfahrt vom Niederwalddenkmal durch die Weinberge. André Pohlai und Nicole Bilan-Wedel entdecken bei einem Kochkurs die regionale Kräuterküche. Dann wechselt das Riverboat auf den Main und in Frankfurt ist Action angesagt. Während Kapitän Raul Kraaier das Riverboat-Steuerhaus gegen das Cockpit eines Jet-Flugsimulators eintauscht, entdecken Renate und Thomas Diedrich die Gärten des höchsten Wolkenkratzers in Deutschland.
2025-07-11 08:45:00
Nach einem schweren Unfall wird Martin Haage in die Notaufnahme des Erfurter Klinikums eingeliefert. Die Ärzt:innen stellen schlimme Verletzungen fest und tun alles, um den Patienten zu retten. Doch dieser hat panische Angst vor einer Entstellung und fürchtet, seine große Liebe Sophie Haage zu verlieren. Wird die junge Ehe dieses Unglück überleben und können die Ärzt:innen Martin helfen? Unterdessen versorgt Elias den freundlichen Oliver Schuster, der einen Ohnmachtsanfall hatte und dabei sehr unglücklich in seine Kakteensammlung gefallen ist. Es stellt sich heraus, dass Oliver unter ausgeprägter Schüchternheit leidet und der Unfall passierte, als der junge Mann eine Arbeitskollegin um ein Date gebeten hat. Ausgerechnet Elias bietet sich Oliver als Frauenversteher an. Dem kaufmännischen Direktor Wolfgang Berger fallen immer häufiger Unregelmäßigkeiten in den Medikamentenlisten auf. Sein Verdacht, wer dafür verantwortlich sein könnte, erhärtet sich zunehmend.
2025-07-11 09:30:00
Zum Start der dritten Staffel überlebt der polnische Schubschiffer Bocian, der im Südhafen festgemacht hat, die Nacht nicht. Außerdem fehlt seine Fracht: 1500 Tonnen Aluminium im Wert von 2 Millionen Euro. Kommissarin Jasmin Sayed (Sesede Terziyan) und Kapitän Wolf Malletzke (Christoph Grunert) nehmen das persönliche Umfeld des Toten unter die Lupe. Die fiktive Polizeiwache befindet sich in Berlin-Oberschöneweide in den Reinbeckhallen, die ehemals Teil des AEG-Industrieensembles waren.
2025-07-11 10:20:00
; Das Erste Schimpansen können gut klettern. Aber als Seiltänzer waren auch sie im Zoo bisher noch nicht unterwegs. Es ist Münchner Wetter, ein Himmel in Weiß-blau – einfach herrlich. Da wird es Zeit für ein besonders leckeres Eis. Für den früheren Hellabrunner Tierparkdirektor waren die Mhorrgazellen etwas Besonderes. Deshalb kümmerte sich Professor Henning Wiesner in seiner Zeit als Tierparkdirektor persönlich um die Tiere.
2025-07-11 10:50:00
; SWR/SR Fernsehen Heimat – was ist das? Die vier Vereinsmitglieder von "Bockerl fahr zua!" haben das, was vor ihrer Haustür passiert, nachgebaut. Eine Anlage, die ihre Heimat, die Hallertau im Herzen Bayerns, in vielen Motiven bis ins Detail nachbildet. Eine Anlage, die in den Gemeindehallen, in denen sie ausgestellt wird, von hunderten Menschen besucht wird – diese Besucher:innen bringen ihre Geschichten und Bilder mit und diese werden auf der Anlage auch immer wieder nachgebaut. So ist ein einzigartiges rollendes Heimatmuseum entstanden. Der zweite Teil der SWR Reportage beschäftigt sich mit einer Großspuranlage in Amerika. Tom Miller hat auf zwölf mal 25 Metern die Schmalspurbahnen des Wilden Westens mit einer Akribie nachgebildet, die staunen lässt. Ein verstecktes und üppiges Kleinod, das der Öffentlichkeit lange Zeit kaum zugänglich war. Zwei Modellbahnkonzepte auf zwei Kontinenten.
2025-07-11 11:20:00
Bekannt sind die Schweizer Rigi-Bahnen für ihre historischen Fahrzeuge, wie den ältesten Zahnrad-Triebwagen der Welt und die einzige fahrtüchtige Zahnrad-Dampflok mit Stehkessel. Zu besonderen Anlässen kommt jedoch der gesamte Fuhrpark auf den Berg. Technisch und logistisch ist das für die Mitarbeitenden der ersten Zahnrad-Bergbahn Europas eine Herausforderung – ganz besonders auch bei der 150-Jahrfeier im Mai 2021. Schon die Vorarbeiten hatten es in sich: im September 2020 wurde "Lok 7", jene einzigartige Dampflok mit Stehkessel, aus dem Verkehrshaus in Luzern geholt, um in der Werkstatt in Goldau instandgesetzt zu werden. Werkstattleiter Martin Horath war ein gutes halbes Jahr beschäftigt, sie zu zerlegen, zu säubern, Kleinteile zu schleifen oder zu ersetzen – vom Zusammenbauen ganz zu schweigen, was auch nicht immer auf Anhieb klappen muss. Als dann alle Züge gleichzeitig vorfuhren, beim Jubiläum in einer Parade zum Berggipfel, war die "Lok 7" das Highlight.
2025-07-11 11:50:00
Während Kapitän Raul Kraaier mit Hotelmanager Rudi van der Meulen in Wertheim die beschauliche Tauber bis zur Mainmündung erkundet, steht bei Kreuzfahrtdirektor Mirko Scheffe und Reiseleiter-Praktikant Bernd die Welt Kopf. In der Bordküche wird von Jungköchin Steffi Gehrlein filigrane Handarbeit gefordert: Gemeinsam mit Patisserie-Chefin Nadja zaubert sie kunstvolle Erdbeerkreationen.
2025-07-11 12:40:00
In der mittäglichen Service-Sendung wird gekocht, gegärtnert und gebastelt. Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Holger Wienpahl, Fatma Mittler-Solak, Evelin König und Florian Weber Tipps für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche leckere Menüs zum einfachen Nachkochen zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen zu Gesundheits- und Rechts-Themen. Außerdem gibt's jeden Tag ein "Deutschland-Rätsel", bei dem die Zuschauer 250 Euro gewinnen können.
2025-07-11 13:25:00
Woher kommt eigentlich der Begriff "Arschkarte"? Geben Kühe mehr Milch, wenn man ihnen Mozart vorspielt? Dreht sich die Erde im Herbst wirklich schneller als im Frühjahr? Und wenn ja, warum? All diesen und noch mehr Alltagsphänomenen geht Moderator Malte Arkona im neuen Quiz "Schlauberger!" auf den Grund. Vier Kandidaten aus vier Vereinen spielen für ihre Vereinskasse, aber nur einer kann den Gipfel des Wissens erstürmen und König der "Schlauberger" werden!
2025-07-11 13:55:00
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
2025-07-11 14:40:00
Bei dieser Fernseh-Quizshow geht es um zwei prominente Rateteams, die Fragen rund um das tägliche Leben beantworten. Was hilft gegen Gerüche? Oder wer darf nicht an Wahlen teilnehmen? Neben viel Kreativität ist auch eine Menge Originalität gefragt. Der Moderator Florian Weber stellt fünf Antwortmöglichkeiten vor, von denen jedes Team zwischen „stimmt“ oder „stimmt nicht“ wählen kann. Der Preis des Gewinners wird am Ende für einen guten Zweck gespendet.
2025-07-11 15:10:00
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 02.06.2023).
2025-07-11 16:00:00
Die Sendung berichtet über die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss folgt ein Ausblick auf das kommende Wetter.
2025-07-11 16:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-11 16:04:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-11 16:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-11 17:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-11 17:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-11 18:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-11 18:15:00
Im Jahr 2022 gewann Jonas Vingegaard die Tour de France, die auch noch in seinem Heimatland Dänemark gestartet war. Sein Duell mit dem zuvor zweimaligen Toursieger Tadej Pogacar geriet zu einem erdbebenartigen Spektakel, geprägt von Attacken und Gegenattacken. Tourfaszination- wie sie auch immer wieder bei den Deutschen in der Tourgeschichte zu spüren war. Aber ohne das Leiden auf der Landstraße geht es auch heute nicht. Und die Tour braucht immer mehr Action, um zu bestehen.
2025-07-11 18:45:00
Das Wetter-Magazin des SR bietet Ihnen die besten Aussichten! Bei uns erfahren Sie nicht nur, ob Sie morgen früh den Regenschirm einpacken sollten oder doch lieber die Sommerschuhe anziehen… Wir informieren Sie selbstverständlich auch über "Ihre" Wetterlage in der Großregion, ob Luxemburg, Lothringen oder Kaiserslautern.
2025-07-11 18:50:00
Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, "Kochen mit Köpfchen", das "Saar nur"-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in "WimS – Saar nur!" darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema – entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. "WimS – Saar nur!" wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
2025-07-11 19:20:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-11 19:57:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-11 19:57:00
Die Zuschauer erhalten täglich aktuelle Informationen über das Wettergeschehen in verschiedenen Regionen. Ein Team von Meteorologen analysiert und präsentiert detaillierte Wettervorhersagen.
2025-07-11 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-11 20:15:00
Bis zu 580 Personen pro Stunde bringt die Seilbahn auf den mit 2962 m höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Der Berg in den bayrischen Alpen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus aller Welt. Annette Krause informiert sich hier über den Klimawandel, nutzt Klettersteige, besucht das Königshaus und Schloss Elmau. Dabei begegnet sie Menschen, die mit dem Berg und dessen Umgebung ihr Lebensziel gefunden haben, wie etwa die junge Bergsteigerin und Skifahrerin Caja Schöpf und der Künstler Bernhard Rieger.
2025-07-11 21:00:00
Moderatorin Bettina Tietjen und ihre prominenten Mit-Camper sind weiter unterwegs auf der Traumroute vom Bodensee an den Gardasee. In dieser Folge trauen sich Comedian Cossu und Schauspieler Oliver Mommsen frühmorgens als Erste aus den Federn. Ein Tennismatch steht an. Und es geht um einiges: Der Verlierer muss am Abend das schmutzige Geschirr spülen! Da Mommsen aus einer echten Tennisfamilie kommt, dürfte klar sein, wer von beiden am Ende die "breitere Brust" hat. Doch wer weiß, vielleicht siegt doch der Außenseiter. Moderatorin Bettina Tietjen, Entertainer Ingolf Lück und "heute show"-Star Gisa Flake erkunden unterdessen erst mal den Campingplatz, der mitten im wunderschönen Meran liegt. Eine neue Mitreisende kommt an, denn Influencerin Lola Weippert hat die Gruppe verlassen. No Angels-Sängerin Lucy Diakovska und ihre drei Hunde Melly, Jerry und Betty sind von nun an mit an Bord. Das passt perfekt, denn beim Ausflug zur Seiser Alm wird es überraschend musikalisch. Mit der Gondel geht's zunächst hoch hinauf auf den Berg. Eine Wanderung mit dem atemberaubenden Panorama der Dolomiten steht auf dem Plan und danach ein kühles Getränk auf der Almhütte. Doch wer nimmt die prominente Reisegruppe in Empfang? Niemand Geringeres als eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Volksmusikgruppen überhaupt: die Kastelruther Spatzen! Nach diesem Highlight in schwindelerregender Höhe sind die Camper in Südtirol angekommen. Hier direkt an der Weinstraße liegt zum Glück der Kalterer See, denn die Temperaturen sind hochsommerlich und alle freuen sich auf eine Abkühlung. Bettina, Comedian Cossu und Kabarettistin Gisa Flake entscheiden sich für ein Tretboot mit Rutsche und "No Angel" Lucy Diakovska schnappt sich das Paddelboard. Nur Entertainer Ingolf Lück muss mit seinem lädierten Knie leider passen und kümmert sich um das leibliche Wohl seiner Mit-Camper. Wer wohl mit Schwimmflossen, Taucherbrille und Schnorchel perfekt ausgestattet am Ufer erscheint?
2025-07-11 21:45:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-11 22:00:00
Urlaub – Traum oder Alptraum?
2025-07-11 23:30:00
; SWR/SR Fernsehen In Berlin besucht SWR Moderator Pierre M. Krause den Tänzer und Choreografen Detlef Soost, der im Osten Berlins geboren wurde und auch als Coach und Fitnesstrainer arbeitet. Viele kennen ihn noch als strengen Juror aus der erfolgreichen Castingshow "Popstars". Tanzen kann Detlef noch immer, das stellt er in seiner eigenen Tanzschule unter Beweis. Aber kann Moderator Pierre M. Krause Detlefs tänzerischem Idol Michael Jackson bald das Wasser reichen und den Moonwalk lernen? Ungewohnt ernst wird es, als Detlef mit Pierre beim Kochen sehr offen über seine schwierige Kindheit und seine Zeit im Jugendheim spricht. Zum Glück hatte dieses traurige Kapitel ein Happy End, denn inzwischen ist Detlef Teil einer Patchworkfamilie, die Pierre beim Essen liebevoll in ihren Kreis aufnimmt. Sport darf im Hause Soost nicht fehlen, eine echte Herausforderung für Sportmuffel Pierre.
2025-07-12 00:15:00
Drei vom Leben gebeutelte junge Leute in Paris (u. a. Audrey „Amélie“ Tautou) erkennen den Wert von Liebe und Freundschaft. Putzfrau Camille (Audrey Tautou) lebt im selben Pariser Mietshaus wie der verschrobene Philibert (Laurent Stocker). Als eine Grippe sie in ihrer winzigen Mansardenwohnung bibbern lässt, nimmt sie der ritterliche Nachbar in seiner riesigen Wohnung auf – sehr zum Leidwesen des ruppigen Mitbewohners Franck (Guillaume Canet, „Merry Christmas“). Doch dann geschieht ein kleines Wunder: Die Notgemeinschaft der drei beschädigten Individuen wandelt sich zur WG, die jeden glücklicher macht… Der im Januar 2009 verstorbene Claude Berri nahm den Bestseller von Anna Gavalda und entführt uns, wie in seiner letzten Produktion „Willkommen bei den Sch’tis“, in eine pittoreske Welt fernab von Web 2.0 und Globalisierung.
2025-07-12 01:45:00
Bekannt sind die Schweizer Rigi-Bahnen für ihre historischen Fahrzeuge, wie den ältesten Zahnrad-Triebwagen der Welt und die einzige fahrtüchtige Zahnrad-Dampflok mit Stehkessel. Zu besonderen Anlässen kommt jedoch der gesamte Fuhrpark auf den Berg. Technisch und logistisch ist das für die Mitarbeitenden der ersten Zahnrad-Bergbahn Europas eine Herausforderung – ganz besonders auch bei der 150-Jahrfeier im Mai 2021. Schon die Vorarbeiten hatten es in sich: im September 2020 wurde "Lok 7", jene einzigartige Dampflok mit Stehkessel, aus dem Verkehrshaus in Luzern geholt, um in der Werkstatt in Goldau instandgesetzt zu werden. Werkstattleiter Martin Horath war ein gutes halbes Jahr beschäftigt, sie zu zerlegen, zu säubern, Kleinteile zu schleifen oder zu ersetzen – vom Zusammenbauen ganz zu schweigen, was auch nicht immer auf Anhieb klappen muss. Als dann alle Züge gleichzeitig vorfuhren, beim Jubiläum in einer Parade zum Berggipfel, war die "Lok 7" das Highlight.
2025-07-12 02:15:00
; SWR/SR Fernsehen Der Pilatus ist der sagenumwobenen Hausberg von Luzern. Erhaben ragt er über dem Vierwaldstätter See in der Schweiz. Einst wurde der Pilatus als locus horribilis, als schrecklicher und gefährlicher Ort bezeichnet, wo in Felsspalten sogar Drachen gehaust haben sollen. Heute ist der Drache das Symbol der Pilatusbahn. Seit 1889 fährt die steilste Zahnradbahn der Welt die knapp fünf Kilometer kurze Strecke hinauf zur Bergstation Pilatus Kulm. Vor allem, um Bau- und Unterhaltskosten zu sparen, wurde eine möglichst kurze Strecke gewählt. Dabei musste ein Höhenunterschied von 1.600 Metern überwunden werden. Mit herkömmlicher Technik war das nicht zu machen. Zahnradbahnen sind bis zu einer Steigung von 25 Prozent zugelassen. Am Pilatus ist jedoch eine Steigung von bis zu 48 Prozent erforderlich. Ingenieur Eduard Locher erfand ein Zahnradbahnsystem mit horizontalem Zahneingriff: Jeweils links und rechts "beißt" ein Zahnrad in die Zahnschiene, eine sogenannte Fischgrätenzahnstange.
2025-07-12 02:25:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-12 04:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-12 05:30:00
; SWR/SR Fernsehen Es war erschütternder Kriminalfall: die Entführung und Ermordung Jakob von Metzlers im Jahr 2002. Ein Polizeipräsident, der dem Tatverdächtigen mit Gewalt drohte. Und die Frage: Darf die Polizei Gesetze brechen, um Leben zu retten?
2025-07-12 05:45:00
; SWR/SR Fernsehen Homosexualität unter Männern war früher in Deutschland verboten. Viele Männer leiden noch heute: Sie wurden nach § 175 StGB verurteilt, dem sogenannten "Schwulen-Paragrafen". Rehabilitierung gab es erst sehr spät. Die entscheidende Frage: Was passiert, wenn Unrecht Recht ist?
2025-07-12 06:00:00
; SWR/SR Fernsehen Tatütata – der Krankenwagen ist da. Aber nur, wenn ihn jemand ruft. Was muss man im Notfall tun? Was darf man auf keinen Fall machen? Wie geht funktioniert eine Rettungsgasse?
2025-07-12 06:05:00
; SWR/SR Fernsehen Mit dem Rad in der Fußgängerzone ohne Helm unterwegs und das Licht vergessen – das kleine Einmaleins des Fahrradfahrens: Was ist erlaubt? Was bringt rechtliche Schwierigkeiten?
2025-07-12 06:15:00
Ritter, Rapper:innen und Hip-Hopper:innen verbindet erstaunlich viel: Statusbewusstsein, dominanter Kleidungsstil, ein strenger Ehrenkodex und viel Spaß an Geschichten und Legenden. Host Lena Ganschow taucht ein in die mittelalterliche Welt der Ritter und besucht junge Rap- und Hiphop-Fans. Sie stößt auf erstaunliche Parallelen. Die Ideale ähneln sich: Ehre, Mut, Ehrlichkeit und Stärke. Lieder über Liebe und Kampf spielen eine große Rolle, heute wie damals. Ritter waren Fans der höfischen Liebeslyrik, des Minnesangs, im Hip-Hop und Rap dominieren das Rappen und der Sprechgesang. Immer geht es ums Kräftemessen. Ritterturnier oder Battle-Rapp, man will sich beweisen und Siege sammeln.
2025-07-12 06:30:00
An vielen Orten der Welt demonstrieren Menschen für Pressefreiheit. Sie riskieren dabei oft ihre Freiheit oder ihr Leben. Auch in Deutschland wurde die Pressefreiheit hart erkämpft. Ein Wendepunkt war die deutsche Revolution des Jahres 1848. Viele Menschen protestierten damals gegen die Macht der Fürst:innen und die Zensur. Sie forderten Bürgerrechte, Meinungs- und Pressefreiheit. Aber die Herrschenden schlugen die Proteste mit Gewalt nieder. Heute schützt das Grundgesetz die Pressefreiheit in Deutschland. Im ARD Hauptstadtstudio besucht Host Lena Ganschow Journalisten und Journalistinnen, die täglich aus dem In- und Ausland berichten, ohne Zensur und Beeinflussung durch die deutsche Regierung. Die Pressefreiheit gilt jedoch nicht überall. Eine Auslandskorrespondentin erzählt, unter welch schwierigen Bedingungen Journalist:innen in einer Diktatur arbeiten müssen. Auch in Deutschland gilt: Pressefreiheit und Demokratie müssen immer wieder neu geschützt werden.
2025-07-12 06:40:00
Ein- und Auswanderung gibt und gab es überall auf der Welt, zu allen Zeiten. Oft ist Migration nicht freiwillig. Not, Unterdrückung und fehlende Perspektiven treiben viele Menschen in die Flucht. Damals wie heute. Host Lena Ganschow besucht das "Deutsche Auswanderer Haus Bremerhaven", um mehr über die weltweite Geschichte der Migration zu erfahren. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wanderten viele Menschen aus Deutschland aus. Ihr Ziel: Amerika. Die Hürden waren groß, die Reise gefährlich und angekommen in den USA fehlte es erstmal an allem. Aber viele Menschen fanden dort trotz aller Schwierigkeiten eine neue Heimat. Migration stellt auch die heutige Weltgemeinschaft vor große Herausforderungen. Die Ursachen für Auswanderung und Flucht sind vielfältig. Kriege, Unterdrückung, Verfolgung, der Klimawandel und fehlende Perspektiven spielen eine große Rolle.
2025-07-12 06:55:00
Falschmeldungen – Fake News – sind ein großes Problem, nicht erst seit der Erfindung der sozialen Medien. Fake News gibt es schon sehr viel länger. Oft werden und wurden sie aus politischen Gründen verbreitet. Die Nationalsozialist:innen schalteten die gesamte Presse gleich und verbreiteten systematisch Propaganda und Fake News, um ihre politischen Ziele durchzusetzen, die Bevölkerung zu manipulieren und ihre Ideologie zu verbreiten. So auch, als Deutschland Polen überfiel und den Zweiten Weltkrieg begann. Die Deutschen behaupteten, Polen hätte den Krieg begonnen, mit einem Überfall auf einen deutschen Radiosender. Das war eine gezielte Lüge. Host Lena Ganschow fährt nach Polen, um mehr darüber zu erfahren. Mit einer Expertin spricht sie darüber, wie man Fake News entlarven kann.
2025-07-12 07:05:00
Das Streikrecht ist nicht selbstverständlich und wurde unter schwierigen Bedingungen erkämpft. Gerade auch von Frauen. Der Streik der Streichholzmädchen in London im Jahr 1888 ist heute fast vergessen, ist jedoch ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Frauenrechte. Damals streikten mehr als tausend Frauen und Mädchen, die unter katastrophalen Arbeitsbedingungen in einer Fabrik beschäftigt waren, für besseren gesundheitlichen Schutz und mehr Lohn. Sie wurden behindert und bedroht, aber sie siegten. Host Lena Ganschow besucht die ehemalige Fabrik und spricht mit einer Urenkelin der Streikenden. Lena besucht auch Streikende in Deutschland und unterhält sich mit ihnen über das Streikrecht.
2025-07-12 07:20:00
Die Französische Revolution forderte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Doch nicht für alle. Denn als 1791 die Menschenrechte erstmals in die französische Verfassung aufgenommen wurden, galten sie nur für Männer. Frauenrechte waren kein Thema. Die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Olympe de Gouges forderte von der französischen Nationalversammlung eine Überarbeitung des Dokuments und Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen. Dafür wurde sie verfolgt und am 3. November 1793 hingerichtet. Host Lena Ganschow besucht das Haus in Paris, in dem Olympe de Gouges lebte, begleitet von einer Schauspielerin, die das Leben und Werk der Frauenrechtlerin bekannt machen will. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist bis heute noch nicht verwirklicht. In vielen Ländern können Mädchen und Frauen nicht selbstbestimmt leben, haben weniger Rechte als Männer und sind gefährdet.
2025-07-12 07:30:00
; Das Erste Dem ARD Fernsehteam gelang es, die Spuren des illegalen Leders vom brasilianischen Regenwald über dubiose Zwischenhändler und Zulieferfirmen bis zu deutschen Autohäusern zu verfolgen, in denen die neuesten Modelle von BMW, Mercedes & Co.angeboten werden – hochwertige Lederausstattung inklusive. Die Recherche in Brasilien war gefährlich. Der Regenwald wird von der organisierten Kriminalität beherrscht. Für Umweltschützer:innen und Journalist:innen gehört das Gebiet zu den tödlichsten der Welt. Das Fernsehteam wurde mehrfach bedroht. Trotzdem filmte es verdeckt in Schlachthöfen, führte Insider-Gespräche und macht mit neuesten digitalen Recherchetechniken die bisher undurchschaubare Lieferkette transparent. Obwohl das deutsche Lieferkettenschutzgesetz von 2023 die Industrie zur Kontrolle ihrer Lieferanten verpflichtet, bestehen Lücken. Die Autobauer müssen nur den letzten Zulieferer der gesamten Transportkette überprüfen. Europäische Initiativen für mehr Transparenz werden bedroht.
2025-07-12 08:15:00
Adam Birken und Magaly Pérez werden nach einem schweren Autounfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie sind Astronaut:innen und hoffen, bald bei einer Mission ins Weltall dabei zu sein. Vor allem Adam hat sehr gute Chancen. Während Magaly mit einem Schock davongekommen ist, droht bei Adam die Amputation seines rechten Unterschenkels. Trotzdem hofft er, dass Dr. Philipp Brentano und Dr. Roland Heilmann sein Bein retten können. Plöztlich wird Magaly von der ESA Adams Platz angeboten. Die Anzahl der Patient:innen, die nach dem Einsatz einer neuen Herzklappe gesundheitliche Beschwerden haben, steigt immer weiter an. Prof. Maria Weber kann bei den Untersuchungen vorerst nichts Auffälliges feststellen. Doch dann trifft die Nachricht ein, dass eine ihrer Patientinnen auf dem Weg in die Klinik verstorben ist. Maria gerät in Zweifel – hat sie beim Einsatz der Herzklappen etwa Fehler gemacht? Arzu Ritter wird von Sarah Marquardt für das tolle Ergebnis der Pflegemanagement-Studie gelobt.
2025-07-12 09:00:00
Übergewicht – beginnt alles im Kopf? Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung galten lange als Hauptursachen für Übergewicht. Doch eine neue Studie aus Tübingen zeigt: Entscheidend ist, wie das Gehirn auf Insulin reagiert. Schon wenige Tage mit Snacks wie Chips oder Schokoriegeln können messbare Veränderungen im Gehirn auslösen – ähnlich wie bei stark übergewichtigen Menschen. Welche Rolle spielt das Gehirn bei der Entstehung von Übergewicht – und was bedeutet das für die Vorbeugung? Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Die SWR Sendung blickt hinter die Kulissen von Kliniken im Südwesten, ist nah dran an Ärzt:innen und Forschung und beantwortet Fragen, die die Patientinnen und Patienten bewegen.
2025-07-12 09:45:00
; Das Erste Wenn es draußen heiß oder zu heiß wird, leiden Körper und Psyche unter Hitzestress, man fühlt sich erschöpft und reagiert schnell aggressiv. Derzeit gibt es die heißesten Sommer seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen und länger andauernde Hitzeperioden sind keine Ausnahme mehr. Der Körper muss diese heißen Temperaturen ausgleichen, damit alle Stoffwechselvorgänge weiter gut laufen. Das funktioniert am besten bei einer Körperkerntemperatur von 37 Grad. Der menschliche Körper verfügt über eine ausgeklügelte Thermoregulierung, deren wichtigster Bestandteil das Schwitzen ist. Aber diese Regulierung hat Grenzen. Dann kann es gefährlich werden. Immer mehr Menschen sterben an den Folgen der Hitze. Doch es gibt Möglichkeiten, dem Körper zu helfen. Für Wissenschaft und Forschung ist das ein großes Thema. Forscher:innen und Ärzt:innen entwickeln Trainings und Empfehlungen, die bei der Anpassung an höhere Temperaturen helfen können.
2025-07-12 10:30:00
Einfach einmachen: Konfitüre & Co. Sommerzeit ist Beerenzeit. Die kleinen Früchte lassen sich auf leckere Weise haltbar machen. Wie dabei auch die gesunden Inhaltsstoffe erhalten bleiben, weiß SWR Ernährungsexpertin Sabine Schütze. Außerdem: Welche Erdbeerkonfitüre ist die leckerste?
2025-07-12 11:15:00
Endlich wieder richtig gut schlafen! Davon träumen viele. Auch Klaus M. wacht morgens häufig mit Nacken- und Rückenschmerzen auf. Sein Verdacht: die 20 Jahre alte Matratze. Jetzt soll eine neue Matratze her. Doch welche ist preiswert und gut? Und wie viel muss eine gute Matratze kosten? Kann das Schnäppchen aus dem Discounter mit der Markenmatratze mithalten? Reporterin Hendrike Brenninkmeyer unterstützt Klaus bei seinem Kampf gegen schlechten Schlaf. Gemeinsam mit einem Schlafcoach finden sie heraus, wie sich der Schlafkomfort zusätzlich steigern lässt, egal ob mit alter oder neuer Matratze. Stichwort: Lattenrost und Topper! 90 Tage Probeschlafen versprechen viele Anbieter, inklusive Geld-zurück-Garantie. Doch was passiert mit den Matratzen, die zurückgehen? Wie nachhaltig ist das Geschäft mit den Matratzen: Welche Händler recyceln ihre gebrauchten Matratzen, welche vernichten sie?
2025-07-12 12:00:00
Das neue Magazin KlimaZeit bietet wöchentlich Hintergrundberichte und ordnet mit Expertinnen und Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein. In aufwändigen Grafikanimationen informiert es über alles Wissenswerte rund ums Klima, hinterfragt Entscheidungen der Politik und zeigt konstruktive Beispiele, was Konsument*innen, Unternehmen und Kommunen für die Rettung des Klimas tun können.
2025-07-12 12:20:00
Die beiden Künstler:innen Susanne und Dietmar Gross haben ein altes saarländisches Bergmannshaus in Neunkirchen in ihr neues Zuhause und Atelier verwandelt, jedoch den historischen Charme dieses Arbeiterhauses erhalten.
2025-07-12 12:35:00
Ein Rollentausch mit Folgen: Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem, glaubt man(n) - hat aber falsch gedacht! TV-Komödie mit Axel Milberg. Architekt Bernd Lackner (Axel Milberg) weiß nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Seine Firma trudelt in die Pleite, seine Pflichten als Ehemann und dreifacher Vater überfordern ihn völlig. Schon bald hassen ihn die Kinder für seine ewigen Ausflüchte, und Gattin Kathrin (Christine Neubauer) wirft ihm halbseidene Tricksereien vor. Schließlich wettet die genervte Partnerin, sie könne die Firma besser führen als er. Hohnlächelnd willigt Bernd in den Rollentausch ein. Und fällt bald aus allen Wolken… Der vielseitige Axel Milberg variiert gekonnt seine Vater-Rolle aus „Nach fünf im Urwald“. Langsam, aber sicher entwickelt sich so die angenehm lebensnahe Geschichte einer klassischen Familienkrise. Eltern wie Kinder werden sich darin wiederf
2025-07-12 14:00:00
Pferdefilm und Coming-of-Age-Geschichte – flott und modern erzählt. Feriencamp mit der Freundin? Denkste! Weil Mika (Hanna Binke) nicht versetzt wird, soll das Mädchen auf Wunsch ihrer Eltern (Jürgen Vogel, Nina Kronjäger) die Sommerferien auf dem Reiterhof der strengen Großmutter Maria (Cornelia Froboess) verbringen – und dort Disziplin lernen. Mit Pferden hatte Mika bislang nicht viel am Hut, bis sie auf den störrischen Hengst Ostwind trifft. Das eigensinnige Mädchen scheint zu spüren, was das scheue Pferd fühlt. Mika will unbedingt reiten lernen. Ein Entschluss, der ihr Leben verändert… „Ostwind“ beginnt wie die meisten deutschen Kinderfilme: mit plakativen Figuren und aufgesetzt klingenden Dialogen. Aber dann geschieht ein kleines Wunder. In den Begegnungen zwischen Pferdeflüsterin Mika, ihrem charismatischen Reitlehrer Kaan (Tilo Prückner) und Ostwind entwickelt der Film eine Magie und eine Kraft, die man ihm zunächst nicht zugetraut hätte.
2025-07-12 15:35:00
Pferdefilm und Coming-of-Age-Geschichte – flott und modern erzählt. Feriencamp mit der Freundin? Denkste! Weil Mika (Hanna Binke) nicht versetzt wird, soll das Mädchen auf Wunsch ihrer Eltern (Jürgen Vogel, Nina Kronjäger) die Sommerferien auf dem Reiterhof der strengen Großmutter Maria (Cornelia Froboess) verbringen – und dort Disziplin lernen. Mit Pferden hatte Mika bislang nicht viel am Hut, bis sie auf den störrischen Hengst Ostwind trifft. Das eigensinnige Mädchen scheint zu spüren, was das scheue Pferd fühlt. Mika will unbedingt reiten lernen. Ein Entschluss, der ihr Leben verändert… „Ostwind“ beginnt wie die meisten deutschen Kinderfilme: mit plakativen Figuren und aufgesetzt klingenden Dialogen. Aber dann geschieht ein kleines Wunder. In den Begegnungen zwischen Pferdeflüsterin Mika, ihrem charismatischen Reitlehrer Kaan (Tilo Prückner) und Ostwind entwickelt der Film eine Magie und eine Kraft, die man ihm zunächst nicht zugetraut hätte.
2025-07-12 16:00:00
Familie Stickler ist im Abiturstress. Als Anna in Mathematik durchfällt, ist die Enttäuschung groß. Sie beschließt, eine Reise nach Australien zu machen. Auch Johanna verlässt Rust, nicht ahnend, dass ihr in Frankfurt überraschend gekündigt wird. Claudia bereitet ihr erstes Seminar an der Weinakademie vor. Thomas und Paul müssen sich zusätzlich zum eigenen Betrieb noch um die Weinberge von Georg Plattner kümmern. Er erwacht aus dem Koma. Andrea will ihrem Noch-Ehemann während dessen Rekonvaleszenz zur Seite stehen. Jakob Ressler übernimmt vorübergehend das Amt des Bürgermeisters und entdeckt mit Thomas' Hilfe Ungereimtheiten im Kaufvertrag von Schloss Bergham. Die Unterstützung des Wellness-Projekts durch die Stadtgemeinde Rust wird deshalb abgelehnt. Gottfried und Hermine verbringen viel Zeit miteinander und auch Paul und Edina kommen sich endlich näher. Thomas lädt David Legedy nach Rust ein, damit sich dieser mit seiner Tochter aussöhnt. Er ahnt nicht, was er dadurch auslöst.
2025-07-12 16:45:00
„Lond it luck“, lautet das Allgäu-Lebensmotto — „Lasst nicht locker.“ Das spiegelt sich auch wider bei den Charakteren, die das Filmteam in diesem malerischen Landstrich trifft und porträtiert: Umweltschützer, Start-up-Gründer, Alpenhirten, Künstler, Schmetterlingsforscher. Menschen wie zum Beispiel Angelika Jürgens, der eines Tages ein Bienenschwarm zuflog — daraus schuf sie ein Unternehmen mit zwanzig Mitarbeitern. Die Reportage zeigt ein grünes Paradies zwischen Güllefass und Thinktank.
2025-07-12 17:30:00
Lachen, bis man "meschugge", also verrückt, wird. Ein Comedy-Spezial mit dem genialen Comedian Frank Fischer in Bingen. Ein Mann, ein Mikro und wortwitzige Geschichten über den Alltag, das Leben und die Menschen. Dafür wurde Frank Fischer mit 24 Kabarettpreisen ausgezeichnet. 30 Minuten voller schräger Geschichten, cleverem Wortwitz und viel Selbstironie. Ob auf der großen Bühne der Weltpolitik oder in der Schlange an der Supermarktkasse – der Kabarettist schaut genau hin und verarbeitet den Alltagswahnsinn zu einer höchst unterhaltsamen Mischung.
2025-07-12 18:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-12 18:15:00
Die Landschaft der Industriekultur Nord ist ein einzigartiges Naturschutzgroßprojekt im Saarland, das die Renaturierung der ehemaligen Industrielandschaft zum Ziel hat. Biogeograph Uli Heintz führt in vier sogenannte Naturschutzlabore, in denen die Entwicklung der industriellen Nachfolgelandschaft genauestens dokumentiert und gezielt gefördert wird. Er trifft Wissenschaftler:innen, wie den Biologen Peter Wendel, der die Bestandaufnahme auf den bunten Wiesen von Schiffweiler macht, die seit 2017 von Rindern beweidet werden. Gemeinsam mit Heiko Müller-Stieß und seinem Team von der von Ölo-Log Freilandforschung streift er durch eine von Menschenhand geschaffene Teichlandschaft auf den Spuren von Unken, Fröschen und Molchen. Roland Wirtz, Revierleiter des Saarforst Landesbetriebes im Forstrevier Quierschied, stellt das zukunftsweisende Projekt des Prozessschutzreviers vor und stellt die Frage, ob man es sich in Zeiten des Klimawandels leisten kann, auf nur eine Baumart zu setzen.
2025-07-12 18:45:00
SWR Moderator Jens Hübschen hat frisch gebackene Fragen in seinem Quiztablet: Ob Brot, Brezel oder Kuchen, es um alles, was frisch aus dem Ofen kommt. Wieso heißt Sauerteig Sauerteig? Wie lange ist Mehl haltbar? Was machen die Bäckerinnen und Bäcker, wenn sie dressieren? All das könnten die Einwohner:innen im baden-württembergischen Erdmannhausen wissen. Denn die "Brezelgemeinde" ist seit Jahrzehnten bekannt für die Brezelherstellung. Seit 2016 steht dort auch ein Brezelmuseum. Vielleicht weiß man aber auch im rheinland-pfälzischen Reinsfeld mehr übers Backen, wo es gleich zwei Bäcker gibt, die vom Deutschen Brotinstitut ausgezeichnet wurden. Wo wohnen die Backprofis: in Erdmannhausen oder in Reinsfeld?
2025-07-12 19:15:00
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
2025-07-12 19:30:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-12 19:45:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-12 19:57:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-12 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-12 20:15:00
200 Artisten aus 17 Nationen traten 2024 in Monte Carlo zum Wettstreit an, u. a. die Wuhan-Akrobatik-Truppe, Trixie Zavatta, Robi Berousek und Familie Alexis Gruss.
2025-07-12 22:00:00
Damals stammte die Hälfte der Erfolgssingles von Bands. The Police eröffneten die Dekade mit „Don’t Stand So Close to Me“. „Tainted Love“ (Soft Cell) wurde zur Synthpop-Hymne und „Come On Eileen“ von Dexys Midnight Runners durfte auf keiner Party fehlen. Die 1980er mit ihren Puffärmeln, bunten Stulpen und überproportioniertem Schmuck kehren mit all ihren Trends immer wieder zurück. Auch die Popmusik scheint unkaputtbar mit unglaublicher Vielfalt und wirkt bis heute nach. Ob Michael Jackson, Wham oder Nena – bis heute prägen die Idole und Kulthits von damals die Musikbranche.
2025-07-13 00:00:00
Ein Rollentausch mit Folgen: Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem, glaubt man(n) - hat aber falsch gedacht! TV-Komödie mit Axel Milberg. Architekt Bernd Lackner (Axel Milberg) weiß nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Seine Firma trudelt in die Pleite, seine Pflichten als Ehemann und dreifacher Vater überfordern ihn völlig. Schon bald hassen ihn die Kinder für seine ewigen Ausflüchte, und Gattin Kathrin (Christine Neubauer) wirft ihm halbseidene Tricksereien vor. Schließlich wettet die genervte Partnerin, sie könne die Firma besser führen als er. Hohnlächelnd willigt Bernd in den Rollentausch ein. Und fällt bald aus allen Wolken… Der vielseitige Axel Milberg variiert gekonnt seine Vater-Rolle aus „Nach fünf im Urwald“. Langsam, aber sicher entwickelt sich so die angenehm lebensnahe Geschichte einer klassischen Familienkrise. Eltern wie Kinder werden sich darin wiederf
2025-07-13 01:25:00
Manege frei für die weltbesten Artisten! 140 Kandidaten traten im Januar an, um die „Clowns“ in Gold, Silber oder Bronze zu gewinnen. Wir sehen atemberaubende Trapeznummern, Akrobatik und Tierdressuren.
2025-07-13 03:05:00
Damals stammte die Hälfte der Erfolgssingles von Bands. The Police eröffneten die Dekade mit „Don’t Stand So Close to Me“. „Tainted Love“ (Soft Cell) wurde zur Synthpop-Hymne und „Come On Eileen“ von Dexys Midnight Runners durfte auf keiner Party fehlen. Die 1980er mit ihren Puffärmeln, bunten Stulpen und überproportioniertem Schmuck kehren mit all ihren Trends immer wieder zurück. Auch die Popmusik scheint unkaputtbar mit unglaublicher Vielfalt und wirkt bis heute nach. Ob Michael Jackson, Wham oder Nena – bis heute prägen die Idole und Kulthits von damals die Musikbranche.
2025-07-13 05:05:00
Moderatorin Bettina Tietjen und ihre prominenten Mit-Camper sind weiter unterwegs auf der Traumroute vom Bodensee an den Gardasee. In dieser Folge trauen sich Comedian Cossu und Schauspieler Oliver Mommsen frühmorgens als Erste aus den Federn. Ein Tennismatch steht an. Und es geht um einiges: Der Verlierer muss am Abend das schmutzige Geschirr spülen! Da Mommsen aus einer echten Tennisfamilie kommt, dürfte klar sein, wer von beiden am Ende die "breitere Brust" hat. Doch wer weiß, vielleicht siegt doch der Außenseiter. Moderatorin Bettina Tietjen, Entertainer Ingolf Lück und "heute show"-Star Gisa Flake erkunden unterdessen erst mal den Campingplatz, der mitten im wunderschönen Meran liegt. Eine neue Mitreisende kommt an, denn Influencerin Lola Weippert hat die Gruppe verlassen. No Angels-Sängerin Lucy Diakovska und ihre drei Hunde Melly, Jerry und Betty sind von nun an mit an Bord. Das passt perfekt, denn beim Ausflug zur Seiser Alm wird es überraschend musikalisch. Mit der Gondel geht's zunächst hoch hinauf auf den Berg. Eine Wanderung mit dem atemberaubenden Panorama der Dolomiten steht auf dem Plan und danach ein kühles Getränk auf der Almhütte. Doch wer nimmt die prominente Reisegruppe in Empfang? Niemand Geringeres als eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Volksmusikgruppen überhaupt: die Kastelruther Spatzen! Nach diesem Highlight in schwindelerregender Höhe sind die Camper in Südtirol angekommen. Hier direkt an der Weinstraße liegt zum Glück der Kalterer See, denn die Temperaturen sind hochsommerlich und alle freuen sich auf eine Abkühlung. Bettina, Comedian Cossu und Kabarettistin Gisa Flake entscheiden sich für ein Tretboot mit Rutsche und "No Angel" Lucy Diakovska schnappt sich das Paddelboard. Nur Entertainer Ingolf Lück muss mit seinem lädierten Knie leider passen und kümmert sich um das leibliche Wohl seiner Mit-Camper. Wer wohl mit Schwimmflossen, Taucherbrille und Schnorchel perfekt ausgestattet am Ufer erscheint?
2025-07-13 05:50:00
Bis zu 580 Personen pro Stunde bringt die Seilbahn auf den mit 2962 m höchsten Berg Deutschlands, die Zugspitze. Der Berg in den bayrischen Alpen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus aller Welt. Annette Krause informiert sich hier über den Klimawandel, nutzt Klettersteige, besucht das Königshaus und Schloss Elmau. Dabei begegnet sie Menschen, die mit dem Berg und dessen Umgebung ihr Lebensziel gefunden haben, wie etwa die junge Bergsteigerin und Skifahrerin Caja Schöpf und der Künstler Bernhard Rieger.
2025-07-13 06:35:00
Urlaub – Traum oder Alptraum?
2025-07-13 08:05:00
Kaum eine andere Art ist in den letzten Jahren so stark bedroht worden wie das Nashorn. Im Nationalpark Tsavo East in Kenia lebten einst 20 000 der mächtigen Tiere, 2018 waren es noch 14. Die Nachfrage nach Horn, das in Südostasien als Aphrodisiakum gilt, ist ungebrochen. Mit modernster Technik und Waffen werden jedes Jahr eine Vielzahl an Nashörnern gejagt und getötet. TV-Dino Frank Elstner berichtet vom Kampf der Ranger gegen die Wilderei und beobachtet eine wichtige Umsiedlungsaktion. Weitere Etappen seiner Kenia-Reise sind die Auffangstationen für Giraffen und kleine Elefanten.
2025-07-13 09:35:00
Der südafrikanische Geschäftsmann Winfred Mole hatte vor 20 Jahren beschlossen, seinen Beruf an den Nagel zu hängen. Er kam aus der IT-Branche, wollte entschleunigen und hat eine alte, etwas heruntergekommene Farm gekauft. Daraus entstand innerhalb von zwei Jahrzehnten die Firma "Sandstone Estates", ein großes landwirtschaftliches Unternehmen mit über 7000 Hektar Fläche, das sich auf den Anbau von Bioprodukten wie Weizen, Sojabohnen, Mais und Sonnenblumen verlegt hat. In zahlreichen Hallen der Farm, die etwa 400 Kilometer südöstlich von Johannesburg liegt, ist auch alte Technik zu bewundern. Hier befindet sich eine der größten Fahrzeugsammlungen Südafrikas, mit 650 Traktoren, zahllosen Lokomobilen, 100 Dampfloks, Personen- und Güterwagen und vielen Oldtimern mehr, darunter ein Dampflastwagen von 1934. Nicht zu vergessen zahlreiche Militärfahrzeuge. Alle zwei Jahre im Frühjahr öffnet die Farm für Besucher, zehn Tage lang dampfen die alten Maschinen – eine wahre Pracht. Der Name der Veranstaltung ist auch der Namensgeber dieser Sendung: "Stars of Sandstone". Die Sterne scheinen noch, wenn sich der "Sunrise Express" in aller Herrgottsfrühe und in der morgendlichen Dunkelheit zur Fotosafari aufmacht, um im Licht der aufgehenden Sonne zu glänzen. Später sind verschiedene Züge im Halbstunden Rhythmus unterwegs. Der Kinderzug wird von "Little Bess"' gezogen, einer niedlichen kleinen zweiachsigen Maschine, der man ihre 100 Jahre kaum ansieht. Insgesamt sind auf den 610 Millimeter breiten Gleisen 25 Dampfrösser unterwegs. Fast alle Mitstreiter sind Freiwillige. Viele der Lokführer kamen aus Australien, Belgien, oder England. Allen gemeinsam ist die Begeisterung für die Dampfloks, die alte Technik und die 27 Kilometer lange Schmalspureisenbahn, die aus luftiger Höhe aussieht, wie eine traumhafte Modelleisenanlage.
2025-07-13 09:40:00
"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
2025-07-13 10:10:00
"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
2025-07-13 11:10:00
Neuer Auftrag in Lappland: Spezialmaschinen müssen zu einer geplanten Erzgrube transportiert werden. Klingt einfach, wäre da nicht eine Handvoll umweltbewusster Bewohner:innen Lapplands, die um die Weideplätze für ihre Rentiere und somit um ihre eigene Existenz fürchtet und zum Gewehr greift. Sie schnappen sich den LKW und setzen Meersdonk und Willers außer Gefecht. Jedoch nicht lange. Für die beiden Trucker folgt das dicke Ende wenig später, als sie sich die termingerecht abgelieferte angebliche Maschinenladung näher ansehen.
2025-07-13 12:00:00
Glamour verspricht Romys Mandat nicht unbedingt, aber für Jenny Wehran (Jeanette Biedermann) geht es um ihren Ruf. Der Star eines Kinder-Musicals soll den Choreografen einer Musicalshow vergiftet haben. Ihr Vater Mario, unter dem das Musical läuft, ist von Jennys Unschuld überzeugt und der Meinung, der Choreograf Patrick Leclerque habe sich selbst die Überdosis verabreicht. Dieser Gedanke wird allerdings schnell verworfen, als ein anonymer Hinweis aufkommt. Aber wer will das erfolgreiche Musical "Der Magische Wald 2.0" scheitern sehen? Die Ermittlungen führen tiefer in die Wehran Familie... Unterdessen will Ben herausfinden, wieso Felix gestorben ist und die Familie Heiland trifft sich nach langer Zeit zum gemeinsamen Essen. Paul möchte dabei wichtige Neuigkeiten preisgeben.
2025-07-13 12:50:00
Rebecca Immanuels zweiter Auftritt als „Versorgungsassistentin“. Zum Reihenauftakt zog die alleinerziehende Krankenschwester Vera aufs Land, um für Dr. Wegner (Simon Schwarz), einen an den Rollstuhl gefesselten Querkopf, den „Außendienst“ zu machen. In der Fortsetzung hüpft sie zwischen Familie und Patienten von Problemchen zu Problem – hier das Leugnen der Wechseljahre, da der Gelähmte ohne Lebensmut, hier die Schulhofprügelei des Sohns, da die Schwierigkeiten beim Anbringen einer Lampe… Guter Geist schenkt Lebensmut, steckt aber selbst in Liebes- oder anderen Nöten. Das schnurrige Konzept, bekannt von „Landärztin“ Christine Neubauer oder „Dorfhelferin“ Simone Thomalla, wird ziemlich altbacken, mäßig witzig, aber leidlich charmant umgesetzt. Ein Lichtblick: Tom Böttcher als Veras Sohn.
2025-07-13 14:15:00
Zweiter Reihenteil mit Aglaia Szyszkowitz. Sophie (Szyszkowitz) steht mit ihrer Bergpension das Wasser bis zum Hals. Sie muss kräftig investieren. Der Architekt Jan (Alexander Beyer), ein neuer Gast, rät der Ex-Stewardess, ihren Hof zum Wellness-Bad umzubauen. Klar, dass der Ex-Besitzer Barthl (Friedrich von Thun), der im umgebauten Stall wohnt, etwas dagegen hat… Tiere, Schmalz und Emotionen – na ja. Von Thun spielt den Grantler allerdings super, und der wehmütig-skurrile Subplot um seine Rentnerband ist richtig gut. Freilich empfehlen wir den Machern Nachhilfe in Biologie: Hundewelpen kommen blind und taub zur Welt und nicht, wie hier, als quirlige Nestflüchter.
2025-07-13 15:45:00
Am Brandenburger Tor, am Berliner Reichstag, an der Siegessäule oder der East Side Gallery führt ein Weg vorbei – mit der "Schwalbe". Auf der Elektroversion des Kultrollers saust Moderator Michael Friemel durch Berlin und erlebt neue und eher unbekannte Ecken. Michaels erster Stop gilt dem 2021 eröffneten Humboldt Forum im Herzen der Stadt. "Berlin Global" hieß eine der Ausstellungen. Eine Ur-Berliner Spezialität: die Currywurstsoße. Die Wurst dazu gibt's im Westen, am Stößensee. Plattenbauarchitektur mit Nervenkitzel gibt's im Osten – auf dem Skywalk, 70 Meter über Marzahn. Darunter wartet eine DDR-Musterwohnung. Der Film "Good Bye Lenin!" lässt grüßen. Nächste Station ist die "Markthalle 9" in Kreuzberg mit Streetfood. Nicht weit weg davon liegt das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk (RAW), Tummelplatz für Clubbesucher:innen, Flohmarkt-Fans und Kulturhungrige. Richtig romantisch wird es dann im legendären "Clärchens Ballhaus". Mit einer Tangostunde geht es in die Berliner Nacht.
2025-07-13 16:15:00
; SWR/SR Fernsehen Ali Güngörmüs, Sternekoch aus München, ist auf seiner Genussreise im Südwesten im Herzen der Pfalz. Eingeladen hat ihn Eva Wagner aus Kaiserslautern. Die junge Bankbetriebswirtin ist stolz auf ihre Heimat und liebt die regionalen Produkte. Sie gibt ihren Gerichten gern einen modernen Touch. Mit ihren Kochkünsten hat sie bereits mehrere Kochwettbewerbe gewonnen und betreibt einen Kochblog auf Instagram. Für Ali bereitet Eva eine mit Kastanien gefüllte Perlhuhnbrust sowie Kürbispüree und frittierte Kartoffelschalen zu. Ob sie Ali damit inspiriert? Der Spitzenkoch zaubert aus den gleichen Zutaten ein neues Gericht. Wird es ihm gelingen, Eva zu überzeugen? Wird Ali dabei auch ein paar Pfälzer Ausdrücke lernen?
2025-07-13 17:00:00
Alina Meissner-Bebrout zeigt, wie aus Zutaten wie Nudeln, Zwiebeln und Käse ein außergewöhnliches Gericht entsteht – mit der Zwiebel als Star. Sie hatte jahrelang allein in der kleinen Küche des Restaurants Be:braud in Ulm gearbeitet. Andere anzustellen, traute sie sich nicht, weil sie niemandem diese harte Arbeit zumuten wollte. Inzwischen ist sie eine erfolgreiche Unternehmerin mit einem zweiten Restaurant und einer Eventlocation. Ihre vielfältigen Aufgaben lassen das Kochen oft in den Hintergrund treten. Dennoch vermittelt sie ihrem Team täglich ihre Vision und Leidenschaft fürs Kochen. Um diesen Schritt zu ermöglichen, musste sie lernen, Verantwortung abzugeben und sich auf ihr Team zu verlassen.
2025-07-13 17:30:00
Alina Meissner-Bebrout zeigt, wie aus Zutaten wie Nudeln, Zwiebeln und Käse ein außergewöhnliches Gericht entsteht – mit der Zwiebel als Star. Sie hatte jahrelang allein in der kleinen Küche des Restaurants Be:braud in Ulm gearbeitet. Andere anzustellen, traute sie sich nicht, weil sie niemandem diese harte Arbeit zumuten wollte. Inzwischen ist sie eine erfolgreiche Unternehmerin mit einem zweiten Restaurant und einer Eventlocation. Ihre vielfältigen Aufgaben lassen das Kochen oft in den Hintergrund treten. Dennoch vermittelt sie ihrem Team täglich ihre Vision und Leidenschaft fürs Kochen. Um diesen Schritt zu ermöglichen, musste sie lernen, Verantwortung abzugeben und sich auf ihr Team zu verlassen.
2025-07-13 18:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-13 18:15:00
Inmitten der malerischen Berglandschaft des Allgäus entsteht mit 10.000 Hammerschlägen ein Meisterwerk handwerklicher Kunst. Angelus Höbel, Kuhschellenschmied in Blaichach, ist ein leidenschaftlicher Meister seines Fachs. Von Oktober bis Mai verwandelt er in der Schlosserei der Familie Bertele glühendes Stahlblech in charaktervolle Kuhschellen. Hieb für Hieb formt Angelus die Schelle mit Sorgfalt. Er schneidet das Blech präzise zu und hämmert das glühende Werkstück auf dem Amboss. Mit jeder Bewegung hält er die Tradition lebendig, während er die Schelle mit unermüdlicher Hingabe gestaltet. Der erste Klang ist der Lohn seines Handwerks, das in einer Welt der Massenproduktion selten geworden ist. Die Bedeutung dieses Traditionshandwerks für die Alpenregion wird hier eindrucksvoll lebendig. Ein faszinierender Einblick in die Kunst der Kuhschellenherstellung, die das Klangbild des Allgäus prägt und die kulturellen Wurzeln stärkt.
2025-07-13 18:45:00
Für einen Kurztrip nach Frankreich muss man nicht ins Auto steigen und die Grenze überqueren. La belle vie gibt es auch im Südwesten, Erlebnisse mit französischem Lebensgefühl. Einen Hauch von Provence riecht man in der Pfalz: Dort baut eine Winzerfamilie Lavendel an und stellt duftende Produkte her. Kein ABS, keine Klimaanlage, kein Navi – dafür Nostalgie und französisches Fahrgefühl: Ein Citroen 2CV, auch bekannt als Ente, steht im Kloster Hornbach für eine Spritztour bereit. Mit einem Picknickkorb im Gepäck unternehmen Fahrgäste einen Ausflug entlang der deutsch-französischen Grenze. Ob Architektur, Kultur oder Sprache: In Mainz spürt man noch heute die französischen Einflüsse, die man bei einer Stadtführung entdecken kann. Auch ein bisschen Paris-Gefühl wecken die Mandelkekse Macarons. Sie versüßen den Urlaub zuhause. Sie gelten als Haute Couture der Backstube, in Stuttgart lernt man in Kursen, sie selbst zu backen. Savoir-Vivre wie in Frankreich – jedoch ohne Reisestress.
2025-07-13 19:15:00
Lars möchte endlich wissen, woran er mit Sophie ist. Da sie all seine Anrufe ignoriert, taucht er im Sägewerk auf, um mit ihr zu sprechen. Er gesteht Sophie, dass er mit ihr zusammen sein möchte, doch Sophie lässt ihn abblitzen. Ihre gemeinsame Nacht sei ein einmaliger Ausrutscher gewesen. Doch über das, was sie sagt, fühlt Sophie genau das Gegenteil. Monique überrascht Bernhard mit dem Wunsch, ein Wochenenddomizil im Elsass zu kaufen. Die Idee klingt verlockend und Bernhard bekommt Zweifel, ob seine erneute Bürgermeisterkandidatur die richtige Entscheidung für die Zukunft ist. Auch für die Zukunft mit Monique. Zusammen mit dem kleinen Matteo möchte Jenny ihren Vater Manuel in Berlin besuchen. Bea steht dieser Reise sehr skeptisch gegenüber und sie soll Recht behalten – Manuel erweist sich als unzuverlässig.
2025-07-13 19:45:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-13 19:59:00
Das Wetter-Magazin des SR bietet Ihnen die besten Aussichten! Bei uns erfahren Sie nicht nur, ob Sie morgen früh den Regenschirm einpacken sollten oder doch lieber die Sommerschuhe anziehen… Wir informieren Sie selbstverständlich auch über "Ihre" Wetterlage in der Großregion, ob Luxemburg, Lothringen oder Kaiserslautern.
2025-07-13 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-13 20:15:00
Ein traumatisiertes Mädchen wird zur wichtigen Zeugin. Eine brennende Leiche führt die Kommissare Blum (Eva Mattes) und Perlmann (Sebastian Bezzel) zur 17-jährigen Rebecca (Gro Swantje Kohlhof). Die wurde einst entführt und über Jahre im Keller gefangen gehalten. Doch trotz Hinweisen auf ein zweites Opfer will Rebecca auch gegenüber Psychologin Schattenberg (Imogen Kogge) nicht sprechen… Therapeutisch fragwürdig, aber arg beklemmend.
2025-07-13 21:45:00
Ein Verleger erotischer Literatur wurde erschlagen. In seinem Mund steckte eine Manuskriptseite des neuen Romans von Didier Moretti (Michael Lott). Ist der Autor etwa der Mörder? Doch das wäre vielleicht zu einfach. Auch Verlegergattin Elisabeth Erikson (Marita Marschall) gerät unter Verdacht.
2025-07-13 22:30:00
Im Lübecker Industriegebiet am Hafen wird die Leiche des Schauspielers Roland Freesmann gefunden. Freesmann gehörte zur Theatergruppe "Aktant", die in einer Halle am Hafen ein Western-Stück probt. Allem Anschein nach wurde er, von einer Theaterprobe kommend und noch im Indianerkostüm, von einem Geländewagen überfahren. Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck stoßen schnell auf die Spur des vermeintlichen Täters: Stadtrat Johann Flonders war an dem Abend im Industriegebiet mit seinem Range Rover unterwegs. Doch dann findet Pathologe Strahl eine Patrone im Rücken des Opfers: Freesmann wurde während der Theaterprobe von dem Projektil getroffen, ohne es gleich zu merken – ein durchaus häufiges Phänomen, wie Finn erfährt. Demnach fuhr Freesmann mit dem Motorrad davon und starb auf der Straße, wo Flonders ihn später überfuhr, als er schon tot war. Finn und Schwartenbeck ermitteln im Theaterensemble. Regisseur Hendrik Smolke hatte während der Probe am Tatabend die Rolle übernommen, in der er mit einer Theaterpistole auf Freesmann schoss. Smolke beteuert jedoch, nicht gewusst zu haben, dass sich scharfe Munition in der Pistole befand. Jungschauspielerin Jenny Fredrich hatte ein Verhältnis mit dem Ermordeten Freesmann. Als dieser sehr freizügige Fotos und Sex-Videos von Jenny ins Internet stellte, versuchte die junge Frau, sich das Leben zu nehmen. Die betrogene und enttäuschte Jenny hat also ein Motiv, ihren ehemaligen Liebhaber umzubringen. Und welches Spiel treibt Requisiteur Helge Kuhlmann, der in Jenny heimlich verliebt ist? Kuhlmann verwaltet die Requisiten – unter anderem die Waffe, mit der Regisseur Smolke seinen Hauptdarsteller erschoss. Eine ganze Gruppe Verdächtiger kommen infrage. Nur durch eine List gelingt es Finn und Schwartenbeck, den Täter zu überführen.".
2025-07-13 23:20:00
Polizeithriller von Sidney Lumet. Al Pacino kämpft gegen die Korruption. „Wer traut schon einem Bullen, der nicht bestechlich ist“ diese Haltung seiner Kollegen bekommt der junge Polizist Serpico (Al Pacino) am eigenen Leib zu spüren. Weil er keine Schmiergelder annimmt, gerät der Cop schnell ins Abseits. Als sich Serpico mit seinem einzigen Freund Bob (Tony Roberts) an die Presse wendet, reagieren Kollegen und Vorgesetzte immer feindseliger. Serpicos Nerven liegen blank, seine Beziehung zu Laurie (Barbara Eda-Young) scheitert. Dann versetzt ihn der Commissioner, der selbst in eine Korruptionsaffäre verstrickt ist, zur Drogenfahndung… Der düstere Copthriller von Sidney Lumet beruht auf einem authentischen Fall. Al Pacino erhielt für seine Leistung den Golden Globe und eine Oscar-Nominierung.
2025-07-14 01:25:00
Rebecca Immanuels zweiter Auftritt als „Versorgungsassistentin“. Zum Reihenauftakt zog die alleinerziehende Krankenschwester Vera aufs Land, um für Dr. Wegner (Simon Schwarz), einen an den Rollstuhl gefesselten Querkopf, den „Außendienst“ zu machen. In der Fortsetzung hüpft sie zwischen Familie und Patienten von Problemchen zu Problem – hier das Leugnen der Wechseljahre, da der Gelähmte ohne Lebensmut, hier die Schulhofprügelei des Sohns, da die Schwierigkeiten beim Anbringen einer Lampe… Guter Geist schenkt Lebensmut, steckt aber selbst in Liebes- oder anderen Nöten. Das schnurrige Konzept, bekannt von „Landärztin“ Christine Neubauer oder „Dorfhelferin“ Simone Thomalla, wird ziemlich altbacken, mäßig witzig, aber leidlich charmant umgesetzt. Ein Lichtblick: Tom Böttcher als Veras Sohn.
2025-07-14 02:50:00
Zweiter Reihenteil mit Aglaia Szyszkowitz. Sophie (Szyszkowitz) steht mit ihrer Bergpension das Wasser bis zum Hals. Sie muss kräftig investieren. Der Architekt Jan (Alexander Beyer), ein neuer Gast, rät der Ex-Stewardess, ihren Hof zum Wellness-Bad umzubauen. Klar, dass der Ex-Besitzer Barthl (Friedrich von Thun), der im umgebauten Stall wohnt, etwas dagegen hat… Tiere, Schmalz und Emotionen – na ja. Von Thun spielt den Grantler allerdings super, und der wehmütig-skurrile Subplot um seine Rentnerband ist richtig gut. Freilich empfehlen wir den Machern Nachhilfe in Biologie: Hundewelpen kommen blind und taub zur Welt und nicht, wie hier, als quirlige Nestflüchter.
2025-07-14 04:20:00
Unterwegs in Städten, Städtchen und Dörfern spielt Jens Hübschen sein Quiz. Die Fragen zu bestimmten Themenkreisen hat der Moderator in Form von Texten, Fotos, Geräuschen, Filmen auf seinem Tablet-PC dabei, die Antworten geben die Menschen, die er vor Ort trifft.
2025-07-14 05:05:00
Steph hat die alte Gärtnerei ihrer Großeltern und ihr 1950er-Jahre-Haus in ein stilvolles Landhaus umgebaut. Ein Zuhause im Botanical-Style: voller Pflanzen und Vintage-Möbeln.
2025-07-14 05:20:00
Marc und Svenja haben ihr Dachgeschoss selbst in eine Traumwohnung ausgebaut. Mit DIY-Hacks und Platzspartricks nutzen sie auch den kleinsten Raum unter den Dachschrägen optimal.
2025-07-14 05:30:00
; SWR/SR Fernsehen Immer weniger Menschen können Tiere beim Namen nennen. Doch Artenkenntnis ist die Grundlage für funktionierenden Naturschutz. Nur wer Tiere richtig bestimmen kann, kann sie auch schützen. Denn jede Art hat ihre individuellen Ansprüche an die Umwelt. Die Zuschauer:innen erfahren die wichtigsten Grundlagen. In dieser Folge geht es darum, dass der Feuersalamander keine Eidechse ist und was Amphibien und Reptilien voneinander unterscheidet.
2025-07-14 05:45:00
; SWR/SR Fernsehen Wie unterscheiden sich Tierarten und wie lassen sie sich bestimmen? Häufig wird das Reh für die "Frau" vom Hirsch gehalten. Tatsächlich sind Hirsche und Rehe jedoch zwei verschiedene Tierarten. Die Männchen beider Spezies kann man gut an ihren unterschiedlichen Geweihen erkennen. Bei den Weibchen ist die Unterscheidung schwieriger. Ein wichtiger Unterschied liegt in ihrem Verhalten: Rehe sind Einzelgänger, Hirsche leben in Rudeln. Beide Tierarten verbindet aber auch vieles: Sie müssen die gleichen Feinde fürchten, haben ähnliche Nahrungsbedürfnisse und tragen Geweihe. Was unterscheidet ein Geweih von Hörnern? Sind Hornträger wie Rinder oder Ziegen mit Hirschen oder Rehen verwandt?
2025-07-14 06:00:00
Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
2025-07-14 07:30:00
Auf der Vauban Insel in Saarlouis bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel einen französischen Klassiker zu: Burgunder Gulasch mit frischem Gemüse und Püree. Sternekoch Hämmerle benutzt einen gusseisernen Bräter, weil er gleichmäßige Wärme abgibt. Das Fleisch wird in ca. 5 cm große Stücke geschnitten und für mindestens sechs Stunden in Burgunderwein eingelegt. Die Stücke werden abgetrocknet und kurz scharf angebraten, erst gegen Ende des Bratvorganges kommt etwas Mehl dazu. Zum Anbraten des Gemüses das Fleisch aus dem Bräter nehmen. Zwiebeln und Karotten im Bratenansatz anrösten, dann kommt das Fleisch wieder dazu. Das Gulasch mit Burgunder und Weinbrand ablöschen und flambieren. Nach drei Stunden ist es zart. Ein Stück 61-prozentige Zartbitterschokolade gibt der Soße das gewisse Etwas. Cliffs Küchentipp: Um die Garzeit zu prüfen, sticht man mit einem Messer in ein Fleischstück, wenn dieses nicht vom Messer abfällt, ist es noch nicht ganz durch.
2025-07-14 07:55:00
Die Sendung zeigt an rund 40 Standorten live, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
2025-07-14 08:00:00
Die Sendung zeigt an rund 40 Standorten live, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
2025-07-14 09:20:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-14 10:35:00
; SWR/SR Fernsehen Eine Sonderfahrt mit dem Eisenbahn-Freundeskreis Westsachsen durch Kohle- und Chemiewerke im Südraum von Leipzig, zu DDR-Zeiten bekannt als Buna und Leuna. Die Fahrt gibt Einblick in die bizarre und zugleich beeindruckende Industrielandschaft dieser durch den Kohleabbau lädierten Region. Weitere Themen dieser Sendung waren: Die Henkel-Werbewagen – ein Film über die drei neuen Kesselwagen der Düsseldorfer Waschmittelfirma. Rail-Biking – ein Beitrag über Schienenfahrräder und deren Erbauer. Die neue Hightech-Dampflok, die in Winterthur umgebaut wurde und die Rückkehr des legendären Northlanders nach Europa.
2025-07-14 11:05:00
Während Kapitän Raul Kraaier mit Hotelmanager Rudi van der Meulen in Wertheim die beschauliche Tauber bis zur Mainmündung erkundet, steht bei Kreuzfahrtdirektor Mirko Scheffe und Reiseleiter-Praktikant Bernd die Welt Kopf. In der Bordküche wird von Jungköchin Steffi Gehrlein filigrane Handarbeit gefordert: Gemeinsam mit Patisserie-Chefin Nadja zaubert sie kunstvolle Erdbeerkreationen.
2025-07-14 11:55:00
Rausch ohne Drogen? – Sich selbst berauschen? Geht das?; Prädiabetes; Geschmeidige Wirbelsäule; Powernap – Macht uns ein Powernap kreativer?; Pasta mit Spargel; Judo. Rausch ohne Drogen? Sie selbst berauschen? Geht das? Prädiabetes Grob geschätzt hat jeder zehnte Mensch in Deutschland eine Vorstufe der Zuckerkrankheit Diabetes Typ 2. Doch was bedeutet das, wenn es nach der Blutkontrolle im Routinecheck heißt, der Zuckerwert sei im grenzwertigen Bereich? Forscherinnen und Forscher haben sechs Unterformen des Prädiabetes ausgemacht, deren Risiken sich deutlich unterscheiden. Geschmeidige Wirbelsäule Geschmeidige Gelenke halten uns fit – das gilt auch für die Wirbelsäule. Sie stabilisiert unseren ganzen Körper. Drei einfache Übungen können die Wirbelsäule im Alltag gescheidig halten. Powernap Macht uns ein Powernap kreativer? Pasta mit Spargel Rainer Sass bereitet Tagliatelle mit Spargel und Bärlauch zu. Für eine angenehme Schärfe kommt noch ein wenig Chili hinzu. Judo Judo ist wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Kampsportart in Deutschland. Judo ist eine reine Wettkampfsportart und war nie für die Straße gedacht. Aus dem japanischen übersetzt bedeutet Judo "der sanfte Weg". Was aber nicht heißen soll, dass sich jemand, der Judo-Techniken kennt, im Ernstfall nicht damit verteidigen kann.
2025-07-14 12:25:00
In der mittäglichen Service-Sendung wird gekocht, gegärtnert und gebastelt. Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Holger Wienpahl, Fatma Mittler-Solak, Evelin König und Florian Weber Tipps für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche leckere Menüs zum einfachen Nachkochen zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen zu Gesundheits- und Rechts-Themen. Außerdem gibt's jeden Tag ein "Deutschland-Rätsel", bei dem die Zuschauer 250 Euro gewinnen können.
2025-07-14 13:10:00
Bei dieser Fernseh-Quizshow geht es um zwei prominente Rateteams, die Fragen rund um das tägliche Leben beantworten. Was hilft gegen Gerüche? Oder wer darf nicht an Wahlen teilnehmen? Neben viel Kreativität ist auch eine Menge Originalität gefragt. Der Moderator Florian Weber stellt fünf Antwortmöglichkeiten vor, von denen jedes Team zwischen „stimmt“ oder „stimmt nicht“ wählen kann. Der Preis des Gewinners wird am Ende für einen guten Zweck gespendet.
2025-07-14 13:40:00
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
2025-07-14 14:25:00
Moderator und Tierfreund Ralph Morgenstern begrüßt zusammen mit Tierarzt und YouTuber Dr. Karim Montasser Frauchen und Herrchen mit deren Hunden und Katzen, Vögeln, Kaninchen und Hamstern, aber auch Echsen und andere Exoten auf einem idyllischen Wasserschloss im Münsterland. Ein engagiertes Team von kompetenten Fachleuten kümmert sich mit Herz und Wissen um die Sorgen und Nöte der Tierbesitzer und ihrer Lieblinge. So unterschiedlich die Tiere, so verschieden sind auch ihre Schicksale, Geschichten und Probleme. In jeder Folge stellt Dr. Karim Montasser auch Tiere vor, die zwar kein besonderes Anliegen haben, aber über die man viel lernen kann: Alpakas, Fauchschaben und Mini-Schweine sind zu Gast.
2025-07-14 15:15:00
Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.
2025-07-14 16:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-14 16:04:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-14 16:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-14 17:00:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-14 17:05:00
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
2025-07-14 18:00:00
Die Sendung berichtet über die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Geschehnisse in Rheinland-Pfalz. Im Anschluss folgt ein Ausblick auf das kommende Wetter.
2025-07-14 18:15:00
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
2025-07-14 19:20:00
Der "aktuelle bericht" – das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran – mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
2025-07-14 19:57:00
In der Sendung wird über die aktuelle Wetterlage in Rheinland-Pfalz informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
2025-07-14 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-14 20:15:00
Vom Büro zur Chefin im Stall: Vor ihrer Ehe mit Thomas hatte Monja Oechsle keinen Bezug zur Landwirtschaft. Nun melkt sie täglich für gut fünf Stunden 80 Kühe. Ein Leben ohne ihre Tiere kann sie sich mittlerweile nicht mehr vorstellen. Während der Corona-Pandemie begann Monja spontan, ihren Alltag auf Instagram zu teilen. Ihre Videos, die inzwischen über 24.000 Follower erreicht haben, dienen dazu, Einblicke in die Landwirtschaft zu geben und die oft negative Darstellung der Arbeit als Landwirtin zu korrigieren. Im Auftakt zu 6 Folgen (montags) munden Vesperbrett, Linsen, Spätzle, Saitenwürstle und Pfitzauf.
2025-07-14 21:00:00
Mit dem Fahrrad über den Nürburgring: Das beweisen sich 10.000 Teilnehmer:innen bei "Rad am Ring". Höhepunkt ist das 24-Stunden-Radrennen über die weltberühmte Nordschleife und den Grand Prix-Kurs in der Eifel. Dabei erreichen die Räder bergab mehr als 100 Stundenkilometer Geschwindigkeit. Die Kamera begleitet eine Fahrergruppe, die sich der Herausforderung der grünen Hölle auf dem Klapprad stellt, ein Frauenteam, dass für den guten Zweck fährt sowie den ältesten Teilnehmer des Wochenendes, der mit über 80 seine TopPlatzierung aus dem vergangenen Jahr verbessern will. Neben der Rennstrecke ist vom Einmannzelt bis zum perfekt ausgestattetem Campingparadies alles zu finden. Radsportler:innen aus Deutschland und ganz Europa kommen zu dem jährlichen Event in die Eifel. Manche, um mit E-Bike und Fahrradkorb über den wohl berühmtesten Asphalt Deutschlands zu radeln, andere für den Geschwindigkeitsrausch in der Fuchsröhre oder die völlige Verausgabung beim 24-Stunden-Solo-Renneinsatz.
2025-07-14 21:45:00
Die Sendung informiert über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Geschehnisse aus Baden-Württemberg und der Welt. Im Anschluss folgt das Wetter.
2025-07-14 22:00:00
Drei Menschen geben sich als dieselbe Person aus, zwei lügen. Aber wer? Vier Promis versuchen zwei Schwindler zu entlarven. 1956 wurde das Konzept in den USA entwickelt und weltweit exportiert. 2003 startete der SWR eine Neuauflage, die seit 2017 bei der ARD zu sehen ist.
2025-07-14 22:30:00
; SWR/SR Fernsehen Zahlt man mit dem Benzinpreis immer auch eine CO2-Abgabe? Kann man warme Milch auch mit einer Luftpumpe aufschäumen? Muss man den Mambo beherrschen, um das Deutsche Tanzabzeichen in Gold zu machen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an das Jugendrotkreuz in Westerwald/Altenkirchen sowie an die musikalische Frühförderung von Kindern mit Handicap in Pforzheim.
2025-07-14 23:00:00
Der Ableger des "Quizduell" läuft seit Oktober 2015. Ein Promi-Team tritt im Studio gegen drei Experten an, die das "Team Deutschland" ersetzen. Gespielt wird um 10 000 Euro. Während die Experten in der Hauptrunde die Kategorie wählen, entscheiden die Prominenten, gegen wen sie spielen. Im Wechsel wählen auch die Promis Kategorien, mit der sie gegen den jeweiligen Experten antreten. Im Finale treten die Prominenten gegen einen ausgelosten Experten an. Gewinnen die Promis, geht das Geld an einen guten Zweck, anderenfalls wird es unter 10 ausgelosten App-Spielern aufgeteilt.
2025-07-14 23:50:00
"strassen stars", das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. Cappelluti hat drei Passanten auf der Straße nach ihrem Wissen und ihren Eigenarten befragt. Ein prominentes Rateteam muss Menschenkenntnis beweisen und die "strassen stars" richtig einschätzen. Die teilweise abstrusen Vermutungen des Rateteams machen "strassen stars" zu einem vergnüglichen Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und -gelacht werden kann.
2025-07-15 00:20:00
Noch bevor er „Wetten, dass…?“ erfand, machte Frank Elstner den Ratespaß ab 1974 zum Klassiker, ab 1980 durfte dann Sigi Harreis 16 Jahre ran. 2018 übernahm Guido Cantz das simple wie charmante Konzept: Gezeichnete Begriffe müssen erraten werden. Vier Normalos und vier Kids spielen gegen vier Promis.
2025-07-15 01:05:00
Drei Menschen geben sich als dieselbe Person aus, zwei lügen. Aber wer? Vier Promis versuchen zwei Schwindler zu entlarven. 1956 wurde das Konzept in den USA entwickelt und weltweit exportiert. 2003 startete der SWR eine Neuauflage, die seit 2017 bei der ARD zu sehen ist.
2025-07-15 01:35:00
; SWR/SR Fernsehen Zahlt man mit dem Benzinpreis immer auch eine CO2-Abgabe? Kann man warme Milch auch mit einer Luftpumpe aufschäumen? Muss man den Mambo beherrschen, um das Deutsche Tanzabzeichen in Gold zu machen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an das Jugendrotkreuz in Westerwald/Altenkirchen sowie an die musikalische Frühförderung von Kindern mit Handicap in Pforzheim.