2025-07-10 03:30:00
Diesmal kocht das "Mit Herz am Herd"-Team am Weinstrand an den Schwarzrinderseen bei Weiskirchen. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Piccata vom Schweinefilet mit Tomatenkompott und Bandnudeln zu.
2025-07-10 04:00:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-10 04:10:00
Im Alfred-Brehm-Haus haben die Paarungsversuche zwischen Tiger Darius und seiner sibirischen Angetrauten anscheinend Früchte getragen: Tiger-Weibchen Avrora ist zum ersten Mal schwanger! In der Futterküche des Raubtierhauses gibt es außerdem einen seltenen Zwillingsnachwuchs zu sehen: Vor zwei Monaten sind bei den nachtaktiven Nebelpardern zwei männliche Jungtiere geboren worden. Aus Rücksicht auf die Nebelparder-Eltern, die ihren Nachwuchs gemeinsam aufziehen, werden die zwei Jungtiere nur ganz selten zum Wiegen aus dem Familiengehege geholt. Die gemischte Raubkatzen-WG, bestehend aus Puma-Mädchen Missoula und Java-Leopardin Sri Kandi, hat sich inzwischen so gut bewährt, dass beide auch zusammen ins Außengehege gelassen werden. In ein bis zwei Jahren sollen die beiden Raubkatzen-Damen jeweils mit einem Zuchtkater zusammenleben. Damit sie bis dahin nicht alleine sein müssen, haben sich die Tierpfleger für diese ungewöhnliche Maßnahme entschieden. Buntes Treiben herrscht jeden Tag im Streichelzoo: Verschiedene Arten von Ziegen und Schafen laufen hier frei herum und mischen sich unter die Besucher. Und wenn die gestressten Tiere genug vom Streicheln haben, ziehen sie sich in die eigens für sie eingerichtete "Ruhezone" zurück. Bevor Dr. Ochs in den Urlaub geht, fährt er im Zoo noch einmal alle Reviere ab, in denen er aktuell Tiere zu betreuen hat. Als erstes besucht er wie immer Elefantenkind Anchali, das im Gegensatz zu den erwachsenen Dickhäutern munter und fidel ist. Anschließend kurze Stippvisite bei Tapir Maja, die einen Abszess unterm Kinn hat und dann weiter ins Flusspferdhaus zu Patientin Kathi, der bald eine Zahn-OP bevor steht. Kurz vor Feierabend schaut der Tierarzt dann noch im Nachttierhaus beim Erdferkel vorbei, dessen Hängeohr leider nicht so richtig verheilen will… Außerdem in dieser Folge: Binturong-Mädchen Fanny "allein zu Haus", zahme Nashornleguane und eine mexikanische Krustenechsenzucht sowie vierfacher Nachwuchs bei den Mesopotamischen Damhirschen.
2025-07-10 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-10 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-10 06:00:00
Radio zum Zugucken sowie ein aktueller Blick auf die zentralen Orte des Landes: Mit "Guten Morgen Brandenburg" bringt der rbb montags bis freitags sein erfolgreiches Radioprogramm "Antenne Brandenburg" ins Fernsehen.
2025-07-10 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-10 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-10 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-10 09:00:00
Hendrik Hoffmann verletzt sich auf einer Großbaustelle die Wirbelsäule und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Er ist der Freund von Franzi Wilde, dem Kindermädchen der Brentanos. Philipp übernimmt die Behandlung. Die Verletzung ist so schwer, dass eine schwierige und risikoreiche Operation nötig ist. Eine Querschnittslähmung als Folge kann nicht ausgeschlossen werden. Die Entscheidung für oder gegen diesen Eingriff will er auf Franzi abwälzen. Franzi ist mit dieser Verantwortung total überfordert. Dr. Martin Steins Freundin Sophia Müller akzeptiert es nicht, dass sich Martins Freund Dr. Roland Heilmann immer mehr in seine Arbeit vergräbt. Mit einem charmanten Überfall bringt sie ihn dazu, mit ihr und Martin etwas zu unternehmen. Allerdings lädt sie auch Dr. Maria Weber dazu ein. Zwischen ihr und Martin herrscht derzeit ein angespanntes Verhältnis.
2025-07-10 09:45:00
Beim Golfen mit Prof. Simoni erleidet Gesundheitsdezernent Jürgen Strauber einen Herzinfarkt und wird in die Sachsenklinik gebracht. Bei ihm ist seine Assistentin Vera Bader, die durch ihre früheren Intrigen die Sachsenklinik fast zerstört hat. Wegen guter Führung aus der Haft entlassen, hat ihr Strauber eine zweite Chance gegeben und sie wieder eingestellt. Er ist noch immer überzeugt von ihren fachlichen Qualitäten. Sie wiederum ist in großer Sorge um ihren Chef. Was wird aus ihr, wenn Strauber nicht ins Gesundheitsdezernat zurückkehren wird? Außerdem leidet Vera Bader an einer schlimmen Blasenerkrankung und muss sich ausgerechnet Dr. Rolf Kaminski anvertrauen. In Dr. Kathrin Globisch keimt der Verdacht, dass ihr Verlobter Alexander Weber das Ausmaß seiner Steuerhinterziehung herunterspielt. Die Andeutungen seiner Ex-Frau Maria Weber verstärken das ungute Gefühl. Als Kathrin die Möglichkeit hat, einen Blick in Webers Email-Verkehr zu werfen, erkennt sie entsetzt, dass es um eine Steuerhinterziehung in Millionenhöhe geht. Für sie bricht eine Welt zusammen.
2025-07-10 10:30:00
Bei einer Operation an der Schulter treten bei der Mittdreißigerin Nina Unterdörfer Herzrhythmusstörungen auf. Oberärztin Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck können für einen glimpflichen OP-Ausgang sorgen. Doch weitere Untersuchungen an Ninas Herz verheißen nichts Gutes. Ninas Verlobte Sophie möchte für sie da sein, aber Nina fühlt sich von ihrer aufopfernden Art eingeengt. Dass Sophie auch noch ein Einzelticket für eine Reise in der Tasche ihrer Partnerin findet, macht die Situation nicht besser. Ist das das Aus ihrer Beziehung? Der Paartherapeut Bernhard Monse wird mit einer Trommelfellruptur vorstellig: wohl ein "Arbeitsunfall". Während Dr. Theresa Koshka ihn behandelt, kommt sie in den Genuss einer unfreiwilligen Paarberatung – für die Beziehung zu Marc, die es ihrer Meinung nach gar nicht gibt. Wolfgang Berger möchte die 27 verpassten Geburtstage von Rebecca wiedergutmachen. Doch bei der Ideenfindung braucht er Unterstützung.
2025-07-10 11:20:00
Beschäftigungsfütterung heißt das Zauberwort: Tiere, die in freier Natur große Hindernisse überwinden oder weite Strecken bewältigen müssen, um an ihr Futter zu kommen, müssen auch in der Wilhelma etwas dafür leisten. Ohne Fleiß kein Preis! Der Effekt: Die Tiere werden gefordert und entwickeln besondere Fähigkeiten – und die Zoobesucher erleben sie richtig in Aktion. Der junge Krake Ferdinand gilt schon als sehr geschickt – jetzt kann er sich noch steigern. Dass Tiere auf die Reise gehen, ist der Lauf der Dinge in einem Zoo, denn der Austausch mit anderen Tiergärten ist wichtig für die Zuchtergebnisse. Heute ist es das junge Faultier, das nach Amsterdam umzieht. Und: In der Wilhelma ist der Pflegernachwuchs unterwegs. Das könnte man zumindest annehmen, bei dem Interesse der Schüler, die mit Zoo-Pädagogin Stefanie Reska von Gehege zu Gehege ziehen.
2025-07-10 12:10:00
Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) würde am liebsten im Boden versinken. Ihr Auto wurde abgeschleppt! Auf dem Parkplatz finden sie und Hubert (Christian Tramitz) neben ihrem Wagen auch den Abschleppfahrer — ermordet.
2025-07-10 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-10 13:10:00
Ein Thai-Salat besteht nicht nur aus Blättern, sondern ist immer ein ganzes Gericht. Es dominieren Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte, die dem Salat dann auch seinen Namen geben. Gebeizt, gekocht oder gebraten und dann zusammen mit einer üppigen Mischung von Kräutern, Blättern oderGemüsen angerichtet. Die Thai-Küche ist berühmt für ihre Frische, den Duft der vielen Kräuter, die Schärfe von Chilis. Das macht sie so bekömmlich und leicht, kalorienarm und gesund. Keine Sorge – die Zutaten dafür sind gar nicht so exotisch und fremd. Was man für diese Salate braucht, kann man im Prinzip alles bei uns kaufen. Damit es thailändisch schmeckt, kommt es jedoch auf die Mischung an.Dies und mehr erklären die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz ausführlich in ihrer Sendung, damit Sie sich IhrenLieblingssalat aus dem Thai-Restaurant selber zubereiten können:vom Laab Ped, dem köstlichen Salat aus gehackter Entenbrust bis zum Yam Wun Sen, dem Salat aus Glasnudeln mit Meeresfrüchten.
2025-07-10 13:40:00
Lübeck-Krimi mit trockenem Schmunzelhumor. Kiesewetter (Sven Martinek) und Englen (Ingo Naujoks) ermitteln wieder in der Hansestadt. Am Rande des Straßenstrichs wird die Leiche des 21-jährigen Robin gefunden. Der Wäschereimitarbeiter hatte wohl eine heimliche Beziehung mit der erst 15-jährigen Tochter seines Chefs und war in Drogengeschäfte verwickelt. Doch schnell zeigt sich, dass Robin noch ganz andere Geschäfte verfolgte.
2025-07-10 14:30:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-10 15:00:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-10 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-10 16:15:00
Der Fischzüchter Peter Decker hat sich bei der Arbeit verletzt und muss von Oberarzt Dr. Matteo Moreau und Dr. Elias Bähr operiert werden. Dadurch ist Peter erstmal verhindert, zur Arbeit zurückzukehren. Seine Tochter Laura ist ganz erpicht darauf, für ihn einzuspringen und sich zu beweisen. Schließlich verfolgt sie seine Arbeit schon seit Kindheitstagen. Doch Peter traut seiner Tochter nicht zu, die schwere Arbeit zu übernehmen, da sie körperlich eingeschränkt ist. Es kommt zum Streit zwischen den beiden. Herr Decker verschweigt dabei, worum es ihm wirklich geht. Da hilft nur, dass er in seinem Zustand selbst Hand anlegt … Wolfgang Berger ist völlig überrumpelt, als plötzlich Manuela Krieger, seine Ex-Geliebte und Rebeccas Mutter, im Johannes-Thal-Klinikum steht. Nun kann er Manuela endlich alle unbeantworteten Fragen stellen. Als Dr. Marc Lindner und Dr. Theresa Koshka im Medikamentenlager eingesperrt werden, will Julia Berger den beiden auf die Sprünge helfen ….
2025-07-10 17:05:00
Ein kleines Highlight im Tierpark Berlin ist das zehn Tage alte Chaco-Pekari, das von den Tierpflegern mit der Flasche aufgezogen wird! Chaco-Pekaris leben ursprünglich in Paraguay, Argentinien und Bolivien. Erstmalig beteiligt sich der Tierpark an einem Nachzuchtprogramm der südamerikanischen Nabelschweine und hat dafür sieben Tiere erhalten. Eine weitere Handaufzucht im Tierpark ist das Dianameerkatzen-Kind Xena. Das zwei Monate alte Affenmädchen ist jetzt über den Berg und geht nun zum Leidwesen ihrer Pfleger bereits eigenständig auf Entdeckungstour. Nach wie vor bekommt Xena fünf Mal am Tag die Flasche. In etwa einem Monat will Kurator Dr. Pauly aber damit beginnen, sie wieder bei ihren Affeneltern Hera und Solar einzugewöhnen. Einen weiteren Erfolg konnte das Halbaffenhaus hinsichtlich der Partner-Suche für Halsbandmaki Tonic verbuchen: Für ihn hat Dr. Pauly in England endlich eine Frau gefunden! Juliette heißt die Glückliche und ist zwei Jahre jünger als ihr Angetrauter aus dem tschechischen Pilsen. Ihr junges Glück soll auch das frisch eingetroffene Straußwachtel-Paar im neuen Vogelhaus genießen. Doch kurz nach ihrer Ankunft ist die Henne plötzlich im Dickicht der Südostasien-Freiflughalle verschwunden. Reviertierpfleger Jörg Ulbricht macht sich auf die verzweifelte Suche nach ihr. Auch das Orangenhauben-Kakadu-Paar ist kürzlich in die neuen Volieren eingezogen. Das Weibchen hatte sich gerade erst von Dr. Ochs ihren Schnabel korrigieren lassen. Doch statt mit ihrem Mann kuschelt die Kakadu-Frau anscheinend lieber mit Tierpfleger Mario Zilske. Schwerstarbeit leisten die Pfleger bei der Neugestaltung der Malaienbär-Anlage im Tierpark. Nach acht Jahren war es an der Zeit für neue Klettergerüste aus Bäumen und Ästen für Cindy, Johannes, Tina und Jungtier Linh. Außerdem in dieser Folge: Jungtier-Schwemme im Revier von René Walther, ein neues Zuhause für Aale und Flussbarsche, kulinarische Leckerbissen für die Flusspferde und eine achtarmige Baby-Krake.
2025-07-10 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-10 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-10 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-10 18:15:00
Wölfe heulen, Hirsche röhren, der Ziegenbock Egon meckert, der Muffelbock liegt gähnend unterm Baum und Diana, der Seeadler, läuft lieber statt zu fliegen. Seit über 25 Jahren existiert der Wildpark Johannismühle und wird seit drei Jahren von Jan Tayeb mit seiner Frau Sophie geleitet. 250 Tiere leben hier, darunter vor allem Damwild – besondere Attraktion sind Bären und Wölfe. Am Tage können Besucher auf dem Gelände hautnah die Fütterung erleben, denn Zäune gibt's hier keine, außer bei den Raubtieren. Die Fütterung, Punkt 13 Uhr, ist ein Spektakel, denn die sonst so scheuen Waldtiere bekommt man in freier Wildbahn sehr nah zu sehen. Josephine Stubbe, die Falknerin, macht ihre eigene Show: Die Flugshow mit Eulen, Adlern und Falken. Bevor die Tiere in der täglichen Vorführung mit ihren Flügelschlägen das Publikum begeistern, müssen sie erst trainiert werden. Ein Besuch im Wildpark Johannismühle mit Tanzbären, Nachteulen und Platzhirschen.
2025-07-10 18:45:00
Großeinsatz der Polizei in Österreich: Mehrere Tote nach Amoklauf an Schule in Graz Stuntauto außer Kontrolle: : Mehrere Verletzte bei Monstertruck-Show-Unfall Jagd auf einen Goldschakal nach gerissenen Lämmern auf Sylt: Zum ersten Mal ist dieses Tier in Deutschland zum Abschuss freigegeben Stern auf dem Walk of Fame für Christian Slater: Mit Windel-Werbung fing die Karriere des Hollywoodstars an Vom Schauspieler zum Autor: Christian Berkel mit seiner Familiengeschichte im BRISANT-Studio.
2025-07-10 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-10 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-10 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-10 20:15:00
Isabelle Carré („Die anonymen Romantiker“) und Grégory Gadebois in einem Film über die Entstehung der Restaurantkultur. „Entschuldige er sich!“ Der Duc de Chamfort ist außer sich über das, was sein Koch Manceron den Gästen da vorzusetzen gewagt hat. Eigentlich sollte das Bankett dem Duc ja 1789 den Weg an den Hof Ludwigs XVI. bahnen, doch dann mokiert sich ein Bischof über Mancerons Kartoffel-Trüffel-Pastetchen. Aber mag der Duc noch so laut wüten, Manceron entschuldigt sich nicht. Wenige Monate vor Ausbruch der Französischen Revolution zieht er mit Sohn und Küchenhelfer Benjamin von dannen, zurück auf den Bauernhof seines toten Vaters. Hier servieren sie erschöpften Reisenden Brot und Brühe. Eines Tages taucht eine Fremde auf: Die angebliche Marmeladenköchin Louise will bei Maestro Manceron in die Lehre gehen. Der akzeptiert sie nur widerwillig. Doch spätestens als der Duc de Chamfort ihm eine zweite Chance bietet, schlägt die Stunde von Louise… Fürwahr delikat: Das Team um Regisseur Éric Besnard („Birnenkuchen mit Lavendel“) setzt die Küchenszenen im Stil der Gemälde alter Meister in Szene. Das „Historiendrama“ über die Öffnung der Haute Cuisine für die Allgemeinheit ist frei erflunkert, aber ein optischer Genuss und auch in Nebenrollen (Benjamin Lavernhe als affiger Duc!) superb gespielt.
2025-07-10 22:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-10 22:15:00
Das Leben der Freundinnen Miriam (Franziska Weisz), Doris, Inès und Christiane im österreichischen Zollberg gerät ins Wanken, als ein Ermittlerduo dort aufschlägt, um in einem Suizidfall zu ermitteln, von dem alle dachten, er sei längst geklärt. Im Zuge ihrer Recherchen drehen die Kommissare jeden Stein um und bringen damit nicht nur Staatsanwältin Miriam in Bedrängnis. Welches dunkle Geheimnis verbindet die Freundinnen? Oszillierend zwischen Krimi und Drama mit schwarzem Humor, hochkarätig besetzt.
2025-07-10 23:00:00
Doris kämpft um ihre Position in der Firma, denn sie will die Spedition in eine neue Zukunft führen. Dabei hat sie wohl die höchste Hürde zu nehmen: die eigene Mutter. Dass Miriam sich von Joachim scheiden lassen will, nimmt dieser nicht kampflos hin. Inès und Etienne hingegen wollen endlich wieder eine glückliche Familie werden. Aber so sehr sie sich auch bemühen, Olivier spielt hier nicht mit. Christiane und Filip kämpfen gegen den Untergang ihrer Ehe. Beide wissen, es muss sich etwas ändern, damit sie weiterleben können. Fortschritte machen jedenfalls die Ermittler Grünberger und Leodolter und tauchen dabei immer mehr in die gut gehüteten Geheimnisse des "Sophianum" ein.
2025-07-10 23:50:00
Eine aufstrebende Tennisspielerin wurde die U-Bahn-Treppe heruntergeschubst. Im Verdacht steht ihre härteste Konkurrentin. Romy (Lisa Martinek) merkt bald, dass der Fall komplexer ist als gedacht. Vor Gericht trifft sie ausgerechnet auf Ben.
2025-07-11 00:40:00
Mitten in der Nacht erhält Romy einen Anruf von Ada: Ihr Halbbruder Ringo braucht dringend Hilfe. Er ist wegen Raserei angehalten worden, dabei hat die Polizei in seinem Kofferraum eine nicht geringfügige Menge Drogen gefunden. Eine Kurierfahrt? Er behauptet, nichts zu wissen. Ist Adas Halbbruder Teil einer größeren kriminellen Vereinigung und schweigt er aus Angst? Als kurz darauf Drogen in Adas Wohnung gefunden werden, stellt sich Romy zum ersten Mal die Frage, ob auch Ada so unwissend ist, wie sie vorgibt. Eine wichtige Rolle in dem Fall scheint André Schulz zu spielen, in dessen Autowerkstatt Ringo seit kurzem arbeitet: Offenbar dealt er im großen Stil mit Drogen, ohne dass man ihm dies bisher nachweisen konnte. Romy fällt aus allen Wolken, als sich herausstellt, dass André Adas Ex-Freund ist. Ada ist jetzt eine Mitbeschuldigte, sie darf Romy auch nicht mehr assistieren. In dieser angespannten Situation ist Max Baerfeld an Adas Seite. Er übernimmt das Mandat ihrer Verteidigung. Obwohl es gegen das rechtliche Gebot einer Trennung der Fälle verstößt, wird Romy klar, dass ihre einzige Chance darin liegt, eng mit Max und Ada zusammenzuarbeiten. Romy hat Geburtstag: Ihre Eltern, aber auch Ben lassen nichts unversucht, um an vertraute Traditionen anzuknüpfen. Romy wird schwach und verbringt eine Nacht mit Ben. Er fordert Romy auf, sich zu entscheiden. Er wird nicht ewig warten – und das weiß sie.
2025-07-11 01:30:00
Ursprünglich hat man mit ‚Chefsalat' die Kreationen bezeichnet, die Köche aus Resten aus ihrem Kühlschrank zauberten. Heute sind es eher besondere Salate, mit denen der Küchenchef seine Kreativität zeigen will. Johann Lafer hat natürlich beim Thema Chefsalate ganz eigene Vorstellungen. Seinen zwei Kochschülerinnen Steffi Meffert und Sibylle Sawatzki aus Bad Kreuznach zeigt er raffinierte Salatrezepte: Wasabi-Gurken-Salat mit Lachsfrühlingsröllchen, Bunter Bohnensalat mit mariniertem Lammcarrée – guten Appetit!
2025-07-11 02:00:00
Diesmal kocht das "Mit Herz am Herd"-Team am Weinstrand an den Schwarzrinderseen bei Weiskirchen. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Piccata vom Schweinefilet mit Tomatenkompott und Bandnudeln zu.
2025-07-11 02:30:00
Ein Thai-Salat besteht nicht nur aus Blättern, sondern ist immer ein ganzes Gericht. Es dominieren Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte, die dem Salat dann auch seinen Namen geben. Gebeizt, gekocht oder gebraten und dann zusammen mit einer üppigen Mischung von Kräutern, Blättern oderGemüsen angerichtet. Die Thai-Küche ist berühmt für ihre Frische, den Duft der vielen Kräuter, die Schärfe von Chilis. Das macht sie so bekömmlich und leicht, kalorienarm und gesund. Keine Sorge – die Zutaten dafür sind gar nicht so exotisch und fremd. Was man für diese Salate braucht, kann man im Prinzip alles bei uns kaufen. Damit es thailändisch schmeckt, kommt es jedoch auf die Mischung an.Dies und mehr erklären die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz ausführlich in ihrer Sendung, damit Sie sich IhrenLieblingssalat aus dem Thai-Restaurant selber zubereiten können:vom Laab Ped, dem köstlichen Salat aus gehackter Entenbrust bis zum Yam Wun Sen, dem Salat aus Glasnudeln mit Meeresfrüchten.
2025-07-11 03:00:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-11 03:25:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-11 03:40:00
Ein kleines Highlight im Tierpark Berlin ist das zehn Tage alte Chaco-Pekari, das von den Tierpflegern mit der Flasche aufgezogen wird! Chaco-Pekaris leben ursprünglich in Paraguay, Argentinien und Bolivien. Erstmalig beteiligt sich der Tierpark an einem Nachzuchtprogramm der südamerikanischen Nabelschweine und hat dafür sieben Tiere erhalten. Eine weitere Handaufzucht im Tierpark ist das Dianameerkatzen-Kind Xena. Das zwei Monate alte Affenmädchen ist jetzt über den Berg und geht nun zum Leidwesen ihrer Pfleger bereits eigenständig auf Entdeckungstour. Nach wie vor bekommt Xena fünf Mal am Tag die Flasche. In etwa einem Monat will Kurator Dr. Pauly aber damit beginnen, sie wieder bei ihren Affeneltern Hera und Solar einzugewöhnen. Einen weiteren Erfolg konnte das Halbaffenhaus hinsichtlich der Partner-Suche für Halsbandmaki Tonic verbuchen: Für ihn hat Dr. Pauly in England endlich eine Frau gefunden! Juliette heißt die Glückliche und ist zwei Jahre jünger als ihr Angetrauter aus dem tschechischen Pilsen. Ihr junges Glück soll auch das frisch eingetroffene Straußwachtel-Paar im neuen Vogelhaus genießen. Doch kurz nach ihrer Ankunft ist die Henne plötzlich im Dickicht der Südostasien-Freiflughalle verschwunden. Reviertierpfleger Jörg Ulbricht macht sich auf die verzweifelte Suche nach ihr. Auch das Orangenhauben-Kakadu-Paar ist kürzlich in die neuen Volieren eingezogen. Das Weibchen hatte sich gerade erst von Dr. Ochs ihren Schnabel korrigieren lassen. Doch statt mit ihrem Mann kuschelt die Kakadu-Frau anscheinend lieber mit Tierpfleger Mario Zilske. Schwerstarbeit leisten die Pfleger bei der Neugestaltung der Malaienbär-Anlage im Tierpark. Nach acht Jahren war es an der Zeit für neue Klettergerüste aus Bäumen und Ästen für Cindy, Johannes, Tina und Jungtier Linh. Außerdem in dieser Folge: Jungtier-Schwemme im Revier von René Walther, ein neues Zuhause für Aale und Flussbarsche, kulinarische Leckerbissen für die Flusspferde und eine achtarmige Baby-Krake.
2025-07-11 04:30:00
Wölfe heulen, Hirsche röhren, der Ziegenbock Egon meckert, der Muffelbock liegt gähnend unterm Baum und Diana, der Seeadler, läuft lieber statt zu fliegen. Seit über 25 Jahren existiert der Wildpark Johannismühle und wird seit drei Jahren von Jan Tayeb mit seiner Frau Sophie geleitet. 250 Tiere leben hier, darunter vor allem Damwild – besondere Attraktion sind Bären und Wölfe. Am Tage können Besucher auf dem Gelände hautnah die Fütterung erleben, denn Zäune gibt's hier keine, außer bei den Raubtieren. Die Fütterung, Punkt 13 Uhr, ist ein Spektakel, denn die sonst so scheuen Waldtiere bekommt man in freier Wildbahn sehr nah zu sehen. Josephine Stubbe, die Falknerin, macht ihre eigene Show: Die Flugshow mit Eulen, Adlern und Falken. Bevor die Tiere in der täglichen Vorführung mit ihren Flügelschlägen das Publikum begeistern, müssen sie erst trainiert werden. Ein Besuch im Wildpark Johannismühle mit Tanzbären, Nachteulen und Platzhirschen.
2025-07-11 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-11 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-11 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-11 06:00:00
Radio zum Zugucken sowie ein aktueller Blick auf die zentralen Orte des Landes: Mit "Guten Morgen Brandenburg" bringt der rbb montags bis freitags sein erfolgreiches Radioprogramm "Antenne Brandenburg" ins Fernsehen.
2025-07-11 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-11 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-11 09:00:00
Jannis Täuber, Schlagzeuger einer Gothic-Band, kommt mit Schmerzen in den Handgelenken in die Sachsenklinik. Das Röntgenbild seiner Knochen zeigt Löcher in den Gelenken, die den Anschein einer Kreuzigung erwecken. Bettnachbar Knut Kullmann, ein gottesfürchtiger, pensionierter Lehrer, der mit diffusen und wiederkehrenden Bauchschmerzen in der Sachsenklinik behandelt wird, hält die Löcher für sogenannte Stigmata. Jannis ist für ihn von Gott auserwählt, denn er trägt die Wundmale Jesu Christi. Vor allem für Klinikchef Dr. Roland Heilmann ist die Hoffnung auf Wunderheilung ausgeschlossen, er gerät mit Knut Kullmann deswegen heftig aneinander. Dr. Philipp Brentano und Oberschwester Arzu sind froh, dass Franzi Wilde seit der Trennung von ihrem Freund bei ihnen im Haus wohnt und auf die Kinder aufpasst. Beide machen Franzi auch keinen Druck, sich eine eigene Wohnung zu suchen und unterstützen sie dabei, sich in ihrem neuen Leben zurechtzufinden. Eines Nachts treffen Philipp und Franzi zufällig in der Küche aufeinander. Es ist nur ein kurzer Augenblick, der für Philipp alles verändert. Er nimmt Franzi erstmals als attraktive Frau wahr.
2025-07-11 09:45:00
Gesundheitsdezernent Jürgen Strauber wird in der Sachsenklinik wegen der Folgen seines Herzinfarktes von Dr. Martin Stein behandelt. Während Prof. Simoni und Verwaltungschefin Sarah Marquardt schon um die Nachfolge des Gesundheitsdezernenten konkurrieren, verschlechtert sich Straubers Gesundheitszustand. Alles spricht für eine Herzbeutelentzündung. Strauber ist tief verunsichert, denn das könnte bedeuten, dass er nicht in sein Amt zurückkehren kann. Seine Assistentin Vera Bader ist an seiner Seite und sehr besorgt um ihn. Sie ist ihm dankbar, dass er ihr nach der Haft eine zweite Chance gegeben hat. Dennoch nutzt sie die Gelegenheit, einen Keil zwischen Strauber und die Sachsenklinik zu treiben. Sollte Strauber in Rente gehen, ist auch ihr Job in Gefahr. Sie fordert die beste Behandlung für Strauber bei Klinikchef Dr. Roland Heilmann. Strauber ist geschmeichelt von der Fürsorge Vera Baders und verspricht ihr, sich wieder für sie einzusetzen. Obwohl hochschwanger, besteht Dr. Lea Peters gegenüber Chefärztin Dr. Kathrin Globisch darauf, auch weiterhin im OP zu stehen. Sie verschweigt, dass sie zeitweilig Hände und Finger nicht richtig bewegen kann, eine Folge der Schwangerschaft. Die Neurochirurgin hofft, die Probleme mittels Lymphdrainagen in den Griff zu bekommen. Doch als sie während ihres Notdienstes eine OP durchführen muss, versagen ihre Hände. Dr. Rolf Kaminski muss übernehmen.
2025-07-11 10:30:00
Der Fischzüchter Peter Decker hat sich bei der Arbeit verletzt und muss von Oberarzt Dr. Matteo Moreau und Dr. Elias Bähr operiert werden. Dadurch ist Peter erstmal verhindert, zur Arbeit zurückzukehren. Seine Tochter Laura ist ganz erpicht darauf, für ihn einzuspringen und sich zu beweisen. Schließlich verfolgt sie seine Arbeit schon seit Kindheitstagen. Doch Peter traut seiner Tochter nicht zu, die schwere Arbeit zu übernehmen, da sie körperlich eingeschränkt ist. Es kommt zum Streit zwischen den beiden. Herr Decker verschweigt dabei, worum es ihm wirklich geht. Da hilft nur, dass er in seinem Zustand selbst Hand anlegt … Wolfgang Berger ist völlig überrumpelt, als plötzlich Manuela Krieger, seine Ex-Geliebte und Rebeccas Mutter, im Johannes-Thal-Klinikum steht. Nun kann er Manuela endlich alle unbeantworteten Fragen stellen. Als Dr. Marc Lindner und Dr. Theresa Koshka im Medikamentenlager eingesperrt werden, will Julia Berger den beiden auf die Sprünge helfen ….
2025-07-11 11:20:00
Für die Pfleger der Wilhelma heißt es heute mal wieder Abschied nehmen – von zwei Jungtieren bei den Sumatratigern: Eine Katze zieht um in den Zoo von Barcelona, ihren Bruder führt die Reise nach Schweden. Kein außergewöhnlicher Vorgang für einen Zoo, aber immer wieder eine besondere Situation. Bei den Gorillas dagegen herrscht freudige Erwartung: Heute kommt Upala an – ein kleiner Gorilla aus dem Zoo Heidelberg! Und auch innerhalb der Wilhelma wird natürlich wieder mal fleißig umgezogen. Von der Quarantänestation wandern ein paar hochsensible, zarte Exemplare in ihre eigentlichen Behausungen. Wenn eines der Wilhelma Beständigkeit verleiht, dann sind es wohl tägliche Veränderungen – auch in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-11 12:10:00
Lübeck-Krimi mit trockenem Schmunzelhumor. Kiesewetter (Sven Martinek) und Englen (Ingo Naujoks) ermitteln wieder in der Hansestadt. Am Rande des Straßenstrichs wird die Leiche des 21-jährigen Robin gefunden. Der Wäschereimitarbeiter hatte wohl eine heimliche Beziehung mit der erst 15-jährigen Tochter seines Chefs und war in Drogengeschäfte verwickelt. Doch schnell zeigt sich, dass Robin noch ganz andere Geschäfte verfolgte.
2025-07-11 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-11 13:10:00
Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
2025-07-11 13:40:00
Auf einer Landstraße vor Lübeck wird die 16-jährige Jasmin tödlich von einem Lkw erfasst. Es stellt sich heraus, dass sie vor einem Angreifer geflüchtet ist. Doch vor wem lief sie weg? Der Verdacht fällt auf den aus der Psychiatrie entlassenen Armin (Max Hegewald).
2025-07-11 14:30:00
Teil 2 der Heimatreihe. Kaum haben sich die Patriarchen (Walter Sittler, Max Herbrechter) der Leitners und Hubers einander wieder angenähert, da übernimmt es Anwaltstochter Lisa Huber (Theresa Scholze), die Ex von Georg Leitner (Thomas Unger) in einem Sorgerechtsstreit zu vertreten. Sie ahnt nicht, dass ihre streitbare Schwester Marie (Catherine Bode) unlängst im Suff mit Georg im Heu gelandet ist. Ärger auch bei den Feriengästen: Ein frisch verliebtes Paar (Anne Schäfer, Martin Gruber) urlaubt zwecks besserer Kommunikation mit den Expartnern (Johanna Klante, Bernhard Piesk) und den Kindern… Das Konzept der Reihe funktioniert einfach nicht: Die ohnehin mäßig aufregenden Liebes- und Rechtskonflikte der Hubers und Leitners werden durch die eingeschobenen Gästegeschichten noch verwässert.
2025-07-11 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-11 16:15:00
Der ehemalige Leukämie-Patient Malte Wenzel wird mit einem gebrochenen Sprunggelenk eingeliefert. Über das Wiedersehen mit seinem damaligen behandelnden Arzt Dr. Marc Lindner ist er dabei aber nicht erfreut. Die Chemo hat ihm zwar das Leben gerettet, aber Spuren hinterlassen, die damals nicht vorhersehbar waren. Und nun steht ihm ein weiterer Diagnostik-Marathon bevor. Assistenzarzt Tom Zondek ist der junge Mann sympathisch, aber er bekommt auch die besonderen Herausforderungen der Onkologie zu spüren … Dr. Matteo Moreau findet seinen OP, trotz eines angesetzten Eingriffs, leer vor. Ausgerechnet eine Patientin möchte sich lieber von einer anderen Koryphäe operieren lassen: Dr. Isabella Hertz. Zur Überraschung aller reagiert Matteo völlig zahm. Wer ist Isabella und welche Vergangenheit hat sie mit Matteo? Wolfgang Berger hat eine Ölspur auf dem Parkplatz des Klinikums gefunden. Er erteilt dem Besitzer des ältesten Autos Parkverbot: Dr. Matteo Moreau!
2025-07-11 17:05:00
Im Zoo wird Ameisenbär-Mädchen Evita immer noch regelmäßig mit der Flasche gefüttert. Obwohl Mutter Griseline sich vorbildlich um ihre kleine Tochter kümmert, befürchtet Reviertierpfleger Thomas Messinger, dass Griseline eventuell zu wenig Milch hat. Er beugt deshalb sicherheitshalber mit einer Mischung aus Hundeaufzuchtmilch und Fencheltee vor. Gedanken machen sich die Tierpfleger im Menschenaffenhaus um die Figur von Gorilla-Mädchen Djambala: Für ihre Körpergröße hat sie einen zu dicken Bauch. Kurzerhand wird sie auf Diät gesetzt. Doch Djambala ist nicht dumm und findet andere Wege, um an ihr Futter zu kommen. Gesunde Ernährung wird auch bei der betagten Gorilla-Dame Fatou groß geschrieben. Doch im Gegensatz zu Djambala ist sie hinsichtlich ihres Speiseplans überaus wählerisch. Tierpfleger Oliver Hoff bekommt deutlich zu spüren, dass Fatou von Paprika und Melone so überhaupt nichts hält! Das große Fressen ist dagegen bei den Gänsegeiern zu beobachten. Da sie nicht jeden Tag gefüttert werden, stürzen sich Männlein und Weiblein gleichsam gierig auf die Rinderkeule. Gänsegeier Fritz ist dabei eindeutig der Chef im Ring, nur der Jüngste im Bunde traut sich nicht ans Buffet… Die Giftschlangen im Tierpark werden generell nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit versorgt. Jeden Mittag bleibt das Reptilienhaus deshalb eine viertel Stunde lang für die Besucher geschlossen. Während die längsten und schwersten Vipern mit den größten Giftzähnen gefüttert werden, beginnt in den Nachbargehegen für die Frösche die Regenzeit. Die Stumpfkrokodile hingegen liegen heute auf dem Trockenen. Das Wasserbecken muss von Algen befreit werden. Obwohl die Tiere mit der stumpfen Schnauze für den Menschen nicht als gefährlich gelten, darf Pflegerin Grit Vogt sie während des Putzens nicht aus den Augen lassen! Außerdem in dieser Folge: Wasserbock Heinrich ist unverhofft Vater geworden, Schweine mit mehrkammerigem Magen und Kindersegen bei den Lamas und Alpakas.
2025-07-11 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-11 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-11 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-11 18:15:00
Die Brunft ist das besondere Ereignis im Frühherbst, dann röhren die Hirsche und buhlt das Wild, die Wölfe heulen und die Wisente preschen kraftdonnernd über den Platz. Nur bei den Bären wird es ruhiger, sie bereiten sich auf den Winterschlaf vor und haben eine Bärenhöhle gegraben. Viele Besucher kommen gern im Herbst in den Wildpark Johannismühle im Fläming, wenn in der Tierwelt viel los ist. Familie Müller hat sich dafür extra auf dem Gelände eingemietet. Es soll ein unvergesslicher Urlaub werden und der Park bietet Ferienwohnungen dafür. Seit über 25 Jahren existiert der Wildpark und wird seit drei Jahren von Jan Tayeb mit seiner Frau Sophie geleitet. Wer bei der Brunft mit wem Nachkommen zeugt, wissen die beiden zwar nicht, aber sie haben im Blick was kommen könnte. Anzahl, Ausgewogenheit und Gesundheit der Tiere im Park, darum müssen sie sich kümmern. Was anderes als mit Uhu, Adler und Co. zu arbeiten, kann sich nebenan auch Josefine Stubbe, die Falknerin, nicht vorstellen. Sie trainiert zusammen mit ihren Vögeln das Programm für die Flugshows. Sowas braucht Zeit. Ein Besuch im Wildpark Johannismühle mit Tanzbären, Nachteulen und Platzhirschen.
2025-07-11 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-11 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-11 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-11 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-11 20:15:00
„Und dann nüscht wie raus“ … in den Biergarten. Sobald das Wetter schön ist, zieht es den Berliner auf ein Getränk ins Freie. Treffpunkte sind u. a. der „Prater“ an der Kastanienallee, „BRLO Brwhouse“ oder das „Fährhaus Saatwinkel“ am Tegeler See.
2025-07-11 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-11 22:00:00
Das legendäre Konzert 1988 in Ostberlin beginnt mit dem Song „Alles Lüge“. Jeder in der Werner-Seelenbinder-Halle weiß, was gemeint ist. Trotz angespannter Lage begeistert der „Ton Steine Scherben“-Sänger mit „Lass uns ’n Wunder sein“, „König von Deutschland“ und „Junimond“.
2025-07-11 23:25:00
"Beim Film spiele ich etwas, was ein anderer mir aufgeschrieben hat – bei meiner Musik bin ich es 100 % selbst". So erklärt Schauspielerin und Sängerin Anna Loos den Unterschied zwischen ihren beiden Berufen. Dass sie Fallschirm springt, surft und mittlerweile den Bootsführerschein gemacht hat, sind weniger bekannte Facetten der gebürtigen Brandenburgerin. Von rbb 88.8-Moderator Heiner Knapp am Flügel begleitet, sang Anna nicht nur ihre Hits und Lieblingslieder im kleinen Sendesaal des Haus des Rundfunks, sondern erzählte über ihre Anfänge in einer Punkband, dass sie gerne "Dinge repariert" und was in ihrem Alltag mit einem Mann, zwei Kindern und drei Hunden so lo(o)s ist.
2025-07-12 01:00:00
Isabelle Carré („Die anonymen Romantiker“) und Grégory Gadebois in einem Film über die Entstehung der Restaurantkultur. „Entschuldige er sich!“ Der Duc de Chamfort ist außer sich über das, was sein Koch Manceron den Gästen da vorzusetzen gewagt hat. Eigentlich sollte das Bankett dem Duc ja 1789 den Weg an den Hof Ludwigs XVI. bahnen, doch dann mokiert sich ein Bischof über Mancerons Kartoffel-Trüffel-Pastetchen. Aber mag der Duc noch so laut wüten, Manceron entschuldigt sich nicht. Wenige Monate vor Ausbruch der Französischen Revolution zieht er mit Sohn und Küchenhelfer Benjamin von dannen, zurück auf den Bauernhof seines toten Vaters. Hier servieren sie erschöpften Reisenden Brot und Brühe. Eines Tages taucht eine Fremde auf: Die angebliche Marmeladenköchin Louise will bei Maestro Manceron in die Lehre gehen. Der akzeptiert sie nur widerwillig. Doch spätestens als der Duc de Chamfort ihm eine zweite Chance bietet, schlägt die Stunde von Louise… Fürwahr delikat: Das Team um Regisseur Éric Besnard („Birnenkuchen mit Lavendel“) setzt die Küchenszenen im Stil der Gemälde alter Meister in Szene. Das „Historiendrama“ über die Öffnung der Haute Cuisine für die Allgemeinheit ist frei erflunkert, aber ein optischer Genuss und auch in Nebenrollen (Benjamin Lavernhe als affiger Duc!) superb gespielt.
2025-07-12 02:45:00
Genau diese Einstellung hat uns auf jedem folgenden Album erneut eine überraschende und frische Runderneuerung der Definition britischer Popmusik beschert und das reißt bis heute nicht ab. Texte mit dem feinfühligen Adlerauge der politischen Beobachtung werden durch das Brennglas eines einzigartigen Songwritings geschickt, sodass am Ende Perlen des Indies herauskommen, die ebenso anecken wie sich einschmeicheln. Maximo Park sind musikalischer Hochadel und jedes Konzert eine Audienz.
2025-07-12 03:25:00
Ihre Songs haben noch immer die Wucht und den Sex-Appeal, mit dem sie 2005 plötzlich auf die Bildfläche sprangen. Mal mehr Pop, mal mehr Rock – exakt null Lückenfüller. Auf der Bühne liefern sie und ihr Keyboarder eine wahnsinnig intensive Show ab. Da strahlt ihr Charisma förmlich von der Bühne, während einen Ossis wildes Schlagzeugspiel und Johns mitreißender Gesang, bei dem er sich trotzdem noch diese grandiosen Melodien aus den Saiten zupfen kann, geradezu schwindelig machen. Be prepared to be amazed!
2025-07-12 04:10:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-12 04:35:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-12 05:05:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-12 05:35:00
Karotten im Kuchen? Moppi ist skeptisch. Doch er muss feststellen: Der Kuchen ist nicht nur leicht herzustellen sondern auch noch überaus lecker!
2025-07-12 05:45:00
Jemand oder etwas treibt sein Unwesen auf Gut Alstertal. Der "Wellness-Hühner-Stall" ist verwüstet, die Pferdeboxen stehen offen und im Hofladen ist das Obst angeknabbert. Zuerst wird das Ferienkind Paul verdächtigt, liegt doch an den "Tatorten" das Papier seiner Lieblingsbonbons herum. Sofort zieht sein Vater Konsequenzen, bezahlt den Schaden und Paul hat Hausarrest. Moritz ist von seiner Unschuld überzeugt und zusammen mit Niklas macht er sich auf die Suche nach dem Täter. Niklas findet Waschbärspuren. Die beiden legen sich auf die Lauer und tatsächlich: Ein Waschbär. Die Erwachsenen werden informiert und die Kinder erfahren, das Waschbären nicht geschützt werden, sondern zum Abschuss freigegeben sind, da sie sich mangels natürlicher Feinde in den Wäldern stark vermehrt haben und große Schäden anrichten. Der Waschbär soll natürlich gerettet werden. Niklas und Moritz legen ihm eine Falle und fangen ihn im Kinderhaus. Niklas erfährt vom Tierheim, das ein Waschbär aus einem Wohnmobil entlaufen ist und so kann der Besitzer sein Tier bald auf dem Gut abholen. Paul ist "rehabilitiert". Lisa und Hexe telefonieren. Hexe erzählt von ihrem spanischen Freund Manolo und schickt Lisa Bilder per E-Mail. Das soll natürlich keiner wissen. Durch einen Zufall finden Rose und Merle in Lisas Zimmer die Bilder. Sie vermuten, dass das Lisas Freund ist und um ihr eine Freude zu machen, hängen sie sein Bild über ihrem Bett auf. Um Hexe nicht zu verraten spielt Lisa mit und erklärt, sie hätte Manolo im Internet kennen gelernt hat.
2025-07-12 06:10:00
Niklas großer Tag: Er wird eine Chemiestunde gestalten. Chemie ist sein Lieblingsfach und er darf sogar in der Projektwoche als einziger Mittelstufenschüler beim Chemieprojekt der Oberstufe mitmachen. Gewissenhaft prüft er seine Utensilien und los geht es. Natürlich wird ihm Diana assistieren, die sich heute besonders schick gemacht hat und eine teure neue Lederhose trägt. Diana interessiert sich eigentlich nicht für Chemie, produziert sich als Niklas Assistentin aber gerne vor der Klasse. Den Versuch, den Niklas zeigen will, kennt sie nicht wirklich. Es sollen Wasserstoff und Sauerstoff zur Reaktion gebracht werden. Niklas ist sehr vorsichtig und zeigt das Experiment mit einer kleinen Menge Schaum, die er aus einer großen Wanne abgeschöpft hat. Einige Schüler beschweren sich, die Reaktion nicht richtig gesehen zu haben und Niklas will den Versuch wiederum mit einer kleinen Menge wiederholen. Diana ist schneller und wirft das Streichholz direkt in die große Schaumwanne. Ein Stichflamme, ein großer Knall und überall Schaum. Der Chemielehrer Erdmann greift zum Feuerlöscher, die Schüler zu Löschdecke und Sand. Als das Chaos sich gelegt hat und klar ist, das keinem etwas passiert ist, kommt sogar etwas Heiterkeit und Zustimmung bei den Schülern auf. Nicht so bei Herrn Erdmann. Er macht Niklas voll verantwortlich und schließt ihn vom Chemieprojekt aus. Diana, der nicht klar ist was sie angerichtet hat, beschuldigt Niklas, sie nicht richtig über die Reaktion informiert zu haben und damit Schuld an der ruinierten Lederhose zu sein. Niklas ist sauer auf Diana und enttäuscht, aber er will sie auch nicht verraten. Als der erste Ärger verflogen ist, sieht Diana ihren Fehler ein und will sich bei Niklas entschuldigen. Der will nichts von ihr wissen. Diana ist ratlos. Erst als Moritz ihr die Sache mit dem Chemieprojekt erzählt ist ihr klar, warum Niklas so unverzeihlich ist. Sie klärt die Sache mit Herrn Erdmann und beim gemeinsamen Reinigen des Chemieraumes ist auch zwischen Niklas und Diana wieder alles klar. Am gleichen Tag wird Futtermittel auf dem Gut angeliefert. Papagei Tarzan sitzt auf seiner Stange vor dem Haus. Er kann den Körnern, die er auf der Ladefläche des geöffneten Lieferwagens entdeckt, nicht wiederstehen. Lieferant Uli bemerkt den Papagei nicht, schließt den Lieferwagen und fährt davon. Erst beim nächsten Kunden entdeckt er den blinden Passagier und ruft auf dem Gut an. Rose und Merle lassen die Schule sausen und machen sich sofort auf den Weg. Aber Tarzan ist entwischt und setzt seine Reise fort. Mit Knecht Herrmann auf den Mofa gehts Richtung Stadt. Rose und Merle fahren mit dem Fahrrad hinterher, kommen aber immer zu spät. Erst am Alsteranleger auf einem Ausflugsdampfer finden sie Tarzan.
2025-07-12 06:35:00
Ein Spruch, den Loreley häufig hört: "Fußball ist was für Jungs!". Beeindrucken lässt sie sich davon allerdings nicht, denn die Elfjährige aus Brandenburg absolviert die Ausbildung zur Fußballschiedsrichterin. Loreley wohnt direkt neben dem Sportplatz. So war es auch keine große Überraschung, als sie die Idee hatte, in der E-Jugend Fußball zu spielen. Das Besondere: ein Mädchen in einer reinen Jungen Mannschaft. Das war am Anfang nicht so einfach. Aber mit Selbstbewusstsein, Leidenschaft und Köpfchen hat Loreley die Jungs überzeugt. Nun hat Loreley ein nächstes Ziel. Als Schiedsrichterin will sie Fußballspiele in den Jugendklassen leiten. Mit elf Jahren ist Loreley dafür noch zu jung. Aber sie hat sich durchgesetzt und einen Weg gefunden, beim Schiedsrichterkurs dabei zu sein. Nach bestandener Prüfung kommt die Bewährungsprobe. Wieder muss sich Loreley auf dem Platz durchsetzen: als Schiedsrichterin.
2025-07-12 07:00:00
Bei den Reptilien in der Schlangenfarm im Tierpark ist heute Großkampftag angesagt. Die Anlage der beiden Hechtalligatoren Eugen und Zicke muss mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht werden. Die Arbeit bei den gefährlichen Tieren fordert insgesamt drei Tierpflegern höchste Konzentration ab. Als nächstes müssen die Riesenschildkröten vermessen und gewogen werden. Keine leichte Aufgabe, denn die Tiere sind mächtig gewachsen. Im Nachttierhaus gibt es eine neue Praktikantin. Tierpflegerin Marzanna Glogowska macht sie mit der WG aus Gürteltieren und Nachtaffen vertraut. Kuscheln mit Weißborstengürteltier Oskar eingeschlossen… Großes Interesse zeigen inzwischen die beiden Sibirischen Tiger Darius und Avrora aneinander. Seit ein paar Tagen leben sie gemeinsam auf der großen Felsenanlage. Die Zusammenführung wurde von langer Hand vorbereitet. Mal sehen, ob die Begegnung zwischen den beiden auch die erhofften Früchte tragen wird. Angelika Berkling ist zuversichtlich.
2025-07-12 07:30:00
"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
2025-07-12 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-12 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-12 09:00:00
Raus aus der Komfortzone: Ein trauernder Witwer und ein Ehrgeizling geben sich in einer Lebenskrise gegenseitig Halt. Obwohl sein Geschäft in bester Leipziger Lage liegt, geben sich die Kunden bei Optiker Elmar Kern nicht gerade die Klinke in die Hand. Seit dem Krebstod seiner Frau Marlene fehlt dem 69-Jährigen jeglicher Antrieb. Marlene hat das vorausgeahnt und noch zu Lebzeiten Vorsorge getroffen. Eines Morgens wird eine große Holzkiste geliefert: darin ein Hund und ein Laptop. Per Videobotschaften gibt Marlene ihm Aufgaben, wie Elmar wieder Lebensmut fassen soll. Dazu zählen, neben dem vierbeinigen Begleiter, Tanzstunden und der Bau eines Observatoriums. Schwertut sich Elmar allerdings mit Marlenes letzter Geschäftsentscheidung, den Laden der Optik-Kette „Weitblick“ anzuschließen. Denn nun muss der alte Hase zu Schulungen und sich dem forschen Regionalleiter Frank unterordnen. Aber dann stellt Elmar fest, dass der Familienvater heimlich in seinem Laden übernachtet… Ein Witwer, dem der Lebensinhalt abhandengekommen ist, und ein schneidiger Karrierist, dessen Ehe kriselt. Es ist berührend und witzig, diesen Männern dabei zuzusehen, wie sie sich nach anfänglicher Antipathie gegenseitig zu einem Neustart verhelfen. Dazu noch ein knuddeliger Labradoodle — diese Komödie ist mehrere Blicke wert.
2025-07-12 10:30:00
Er hat nur Unsinn im Kopf. Deshalb wird Nils (Justus Kammerer) von einem erbosten Kobold auf Daumengröße geschrumpft. Der Winzling schließt sich Gänsen an. Selma Lagerlöfs Klassiker als tolle Realverfilmung. Teil 2: morgen.
2025-07-12 12:00:00
Michael Kessler startet für den rbb zur 10. Expedition: 1.400 Kilometer entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und will wissen, ob das, was zusammengehört, tatsächlich zusammengewachsen ist. In der ersten Folge geht es vom Dreiländereck über Mödlareuth bis nach Stockheim. Gleich zu Beginn begegnet er Jonny. Einem Musiker, der zwar völlig mittellos ist, trotzdem aber etliche Schlösser besitzt – auch im ehemaligen Grenzgebiet. Die meisten von ihnen sind dem Zerfall geweiht, einige aber saniert er und überschreibt sie dann lokalen Vereinen. Die Teilung hat ihre Spuren hinterlassen, nicht nur im früher getrennten Mödlareuth – genannt "Little Berlin". Hier erlebt Michael Kessler ein Wechselbad der deutsch-deutschen Gefühle: einerseits Erleichterung gepaart mit Gänsehaut-Gefühl, dass die Grenze endlich verschwunden ist, andererseits aber auch noch Jahrzehnte nach der Grenzöffnung verbitterte Skepsis und unverbesserliche Betonköpfe. Michael Kessler gelingt mit seiner Expedition eine persönliche Momentaufnahme zu den Befindlichkeiten in Ost und West.
2025-07-12 12:45:00
Das kleine Kreuzfahrtschiff liegt im Hafen von Salvador da Bahia. Annegret und die Schweizer Christa und Rolf machen sich auf den Weg zu der bekannten Wallfahrtskirche "Nosso Senhor do Bofim". Dort werden Glücksbändchen, sogenannte "Fitinhas" verkauft, die jedem, der sie trägt, drei Wünsche erfüllen sollen. Für Annegret ist die Sache klar. Sie wünscht sich ausschließlich Gesundheit, denn nach einer fehlgeschlagenen OP ist sie plötzlich Frührentnerin geworden. Der "Club der lustigen Witwer" ist derweil auf City Tour und entdeckt die Stadt auf eigene Faust. Voller Elan schwingt die Gruppe das Tanzbein mit einer hiesigen Sambagruppe und legen selbst Hand an beim "Trommelkonzert" in den Gassen der Oberstadt. Der ehemalige "Landarzt" Walter Plathe ist auch an Bord. Auf Sightseeingtour in Salvador wird er spontan Teil der Darbietung einer Capoeira-Gruppe und kurzerhand in die Choreografie eingebaut. Am nächsten Morgen ist das kleine Kreuzfahrtschiff wieder auf See und nimmt Kurs auf Rio. Die Witwer-Truppe misst ihre Geschicklichkeit beim "Schuffleboard"-Spiel und kämpft um den ersten Platz. Am Abend liest Walter Plathe aus seiner Biografie vor. An Bord hat er viele Fans, die sich auf einen anschließenden Plausch mit ihm freuen.
2025-07-12 13:35:00
Weit über 20.000 Gäste sind der Beweis: Das internationale Folklorefestival in der Lausitz ist nach wie vor ein Publikumsmagnet. Elf Folkloregruppen aus mehreren Kontinenten zeigten den Gästen ihr Können. WUHLADKO war mittendrin und zeigt die Höhepunkte des Festivals im MDR-Fernsehen. Dies sind weitere Themen der Juli-Ausgabe: Ohne sorbische Farben In Bautzen haben die wichtigsten sorbischen Institutionen ihren Sitz. Die Stadt gilt weithin als die Hauptstadt der Sorben. Doch im Bautzener Stadtrat wurde dies unlängst offenbar vergessen. Bei der Entscheidung, wie die bekannte Friedensbrücke künftig an besonderen Festtagen geschmückt werden soll, wurden die sorbischen Farben ignoriert. Ein entsprechender Antrag zur Farbe der Bänder am Brückengeländer fand keine Mehrheit – dafür jedoch ein Antrag der AfD. Dieser sieht nur schwarz-rot-gold oder blau-gelb – als die Farben der Oberlausitz – vor. WUHLADKO fragt bei den Verantwortlichen nach und berichtet auch über eine ähnliche Diskussion im Bautzener Kreistag. Hast du einen Vogel? Für die Kinder der 5. Klasse der Sorbischen Oberschule in Schleife werden dies wohl spannende und vielleicht auch anstrengende Sommerferien. Denn sie haben eine besondere Hausaufgabe mit nach Hause genommen. Vor einigen Wochen organisierte Schulleiter Jan Hrjehor 40 Gänseeier. Diese wurden von den Schülern rund um die Uhr betreut, bis die Küken schlüpften. Danach wurden die Jungvögel noch einige Wochen in der Schule aufgezogen und beobachtet. Und am letzten Schultag durfte sich jeder Schüler zwei bis drei Gänse mit nach Hause nehmen, um sie in den Sommerferien weiter großzuziehen. WUHLADKO hat die jungen Gänsezüchtenden besucht. Sommer, Sonne, Beachvolleyball Für viele sorbische Jugendliche ist es der Höhepunkt des Sommers. Zwei Monate lang touren die jungen sorbischen Sportlerinnen und Sportler von Ort zu Ort, von Spielfeld zu Spielfeld. Doch die Beachvolleyballtour der MDR-Jugendredaktion SATKULA ist mittlerweile weit mehr als ein Sportevent. Sehen und gesehen werden – so das Motto für viele junge Sorbinnen und Sorben auf der Tour. Der Montagabend hat sich zum Treffpunkt einer ganzen Generation gemausert. WUHLADKO hat sich dieses Schaulaufen am Spielfeldrand mal angeschaut.
2025-07-12 13:35:00
Entlang der Küste Brasiliens fährt das kleine Kreuzfahrtschiff von Fortaleza im Norden bis nach Itajai im Süden. Die Gäste bekommen viele Gelegenheiten, Land und Leute auch abseits der touristischen Highlights kennenzulernen. Sie entdecken neben traumhaften Stränden die Kultur des Sambas und lassen sich von der lebensfrohen Mentalität der Brasilianer anstecken. Heute legt das kleine Kreuzfahrtschiff im neuen Hafenterminal von Rio de Janeiro an. Gerda und ihre Tochter Tanja sind unter den Ersten, die von Bord gehen. Für die beiden Frauen ist der Tag in Rio etwas ganz Besonderes, denn sie sind auf den Spuren von Gerdas Vater unterwegs. Gemeinsam mit Kreuzfahrtdirektorin Marina Bergmüller machen sie sich auf den Weg zum Berg Corcovado, auf dem die historische Christusstatue steht. Genau hier soll Tanjas Großvater vor 100 Jahren auch gestanden haben. Gerda ist zu Tränen gerührt. Für die beiden Frauen ist es ein Stückchen Familiengeschichte, die sie auf diesem Ausflug gemeinsam entdecken. Auf dem Zuckerhut fiebern Annegret, Micaela, Gabrielle und Renate dem atemberaubenden Ausblick entgegen. Aber erst einmal muss Nesthäkchen Micaela ihre Höhenangst überwinden, denn mit der Gondel geht es auf den Zuckerhut. Während die Reisegäste an Land die Stadt erkunden, lässt sich Fernsehkoch Martin Baudrexel von Hoteldirektor Jose Bras und Küchenchef George Podder die Kombüse zeigen. Der Starkoch möchte für das Galadinner einen Gang beisteuern. Aber erst einmal muss er sich in einer Küche zurechtfinden, in der täglich für 550 Menschen gekocht wird. Eine Herausforderung auf ungewohntem Gebiet für den Münchner. An der Copacabana genießen unterdessen Annegret, Micaela, Gabrielle und Renate die Aussicht auf den legendären Sandstrand.
2025-07-12 14:05:00
Das Wetter, es war schon immer da, und auch schon immer ein dankbares Thema im Deutschen Fernsehen. Am Deuten und Erklären meteorologischer Sonderbar- und Eigenartigkeiten versuchten sich viele, mit mehr oder minder Erfolg. Der eine lag richtig, der andere, na ja, im besten Fall ein klein wenig daneben. Eigentlich ganz wie heute, wo die technischen Möglichkeiten über Radarschirm, Blitzpeilgeräte, Wetterballons und "Nase in den Wind"-Halten hinaus gehen. Kurzweilig, amüsant und unterhaltsam aber war es auch damals, als die Bilder noch schwarz-weiß waren.
2025-07-12 14:25:00
Ein Kaltblüter in Atemnot, ein charmanter Wirbelwind mit Flausen im und Milben am Kopf und eine Kater-Not-OP mitten in der Nacht: Die Tierärzte am Schliersee, auf Sylt und in Hamburg brauchen starke Nerven.
2025-07-12 15:10:00
Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen, tierischen Artenvielfalt aufwarten – mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank ausgedehnter Grünflächen und vielen Gewässern finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Immer öfter kommt es zu spannenden Begegnungen mit Wildtieren. Bei Ursula Stöter aus dem Brandenburgischen Krangen kommt keine Langeweile auf: Neben Fuchsbaby Miley muss sie sich nun auch um 14 kleine Waschbären-Waisenkinder kümmern. Die wurde allesamt in der Umgebung von Passanten gefunden und zu ihr auf den Hof gebracht. Ursula Stöter versucht so gut es geht, als Ersatz-Mutter einzuspringen. Heute darf ein kleines Geschwisterpaar zum ersten Mal zur Turnstunde in den Kirschbaum. Abschied nehmen heißt es für Naturpark-Ranger Björn Lindner. Seine Stockenten-Zöglinge sind inzwischen groß genug für Mutter Natur. Nur, sie wissen das noch nicht. Und so braucht es etwas Nachdruck bei der Auswilderung. Norbert Dornbusch ist Drucker an der TU Berlin. Und leidenschaftlicher Eichhörnchenfreund. Bevor er seine Druckermaschinen früh morgens um 6 Uhr anschmeißt, stehen die Eichhörnchen schon am Fenster und warten auf Nüsse von Herrn Dornbusch. Adrian Bothe (18) ist Biologiestudent und Hobby-Tierfilmer. Doch die wilden Tiere wirklich vor die Linse zu bekommen, ist im Stadtgebiet eine besondere Herausforderung. Deshalb arbeitet er inzwischen an einer Homepage, auf der er die Berliner dazu animieren will, sich bei ihm zu melden, wenn sie Wildtieren in der Stadt begegnen.
2025-07-12 15:35:00
Einige Schüler schließen Wetten ab, dass sie mit einem geklauten Auto eine Spritztour machen können, ohne erwischt zu werden. An einer Ampel steht ausgerechnet Katja neben ihnen. Die kurze Verfolgungsjagd verliert sie allerdings. In ihrer entschiedenen, aber dennoch subtilen Art spricht sie die Schüler nicht direkt an, sondern führt die Klasse bei einer Radtour zu einem Holzkreuz an der Straße, wo die ehemalige Schülerin Lena sie erwartet. Lena hat dort drei Freunde bei einem Unfall verloren und trägt selber seitdem eine Beinprothese. Die Schüler sind geschockt und stellen sich. Fumetti jedoch beschuldigt Katja, nicht sofort eingeschritten zu sein, und entzieht ihr die Klassenleitung. Katjas Eltern sind entschlossen, das Landhotel als Familienbetrieb weiterzuführen und stellen einen neuen Koch ein, der die Banker, die das Hotel begutachten, mit einem Gaumenschmaus freundlich stimmen soll. Doch die Banker haben längst eigene Pläne; die Zwangsversteigerung findet statt. Dank Stefan Hagen schnellt der Kaufpreis jedoch so in die Höhe, dass Katja und ihre Eltern ohne größeren Verlust davonkommen.
2025-07-12 16:25:00
Einfaches Konzept, sensationeller Erfolg: Bei Kai Pflaume beantworten die Komiker Elton und Bernhard Hoëcker mit zwei weiteren Promis Fragen unnützen Wissens. Erstmals gesendet wurde das heitere Ratespiel im Juli 2015, gespielt wird in zwölf Kategorien. Pro Frage sind drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben, für die richtige gibt es 500 Euro. Die erspielte Endsumme geht an die Zuschauer, die sich zum Start der Ausgabe dem Siegerteam angeschlossen haben.
2025-07-12 17:10:00
Einfaches Konzept, sensationeller Erfolg: Bei Kai Pflaume beantworten die Komiker Elton und Bernhard Hoëcker mit zwei weiteren Promis Fragen unnützen Wissens. Erstmals gesendet wurde das heitere Ratespiel im Juli 2015, gespielt wird in zwölf Kategorien. Pro Frage sind drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben, für die richtige gibt es 500 Euro. Die erspielte Endsumme geht an die Zuschauer, die sich zum Start der Ausgabe dem Siegerteam angeschlossen haben.
2025-07-12 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-12 18:00:00
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
2025-07-12 18:28:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-12 18:30:00
Die ländliche Kleinstadt ist für junge, ambitionierte Menschen kulturell oft öde Diaspora. Dimitri Hegemann, Gründer des Berliner Technoclubs Tresor und Kulturmanager, will der Abwanderung vorbeugen, gibt Erfahrungen weiter — und neue Anstöße.
2025-07-12 19:00:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-12 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-12 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-12 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-12 20:15:00
Der Dorfklatsch in Langenfeld blüht. Gegenstand des Geredes ist Winfried Oppel, Junggeselle in den besten Jahren und stellvertretender Leiter der Flugstaffel in Kynast. Die attraktive Chefin einer Mannequin-Truppe hat ihm den Kopf verdreht. Man munkelt, die Dame sei verheiratet und noch dazu mit einem alten Schulfreund Oppels, einem viel beschäftigten Modefotografen. Im Überschwang der Gefühle lässt sich Oppel mehr als einmal zu halsbrecherischen Flugkunststückchen hinreißen. Um so schnell wie möglich zu seinen Schäferstündchen zu verschwinden, erfindet Oppel täglich neue technische Defekte an der Maschine und ungünstige Witterungslagen. Staffelleiter Meinecke kann die Augen nicht länger vor den Kapriolen Oppels verschließen, der demnächst seinen Posten in Kynast übernehmen sollte. Die geplante Beförderung muss verschoben werden, was für Meinecke bedeutet, noch länger getrennt von seiner Familie zu leben. Dann wird Oppel unerwartet für ein paar Tage zu einem Großeinsatz abkommandiert.
2025-07-12 21:10:00
Nach mehreren Jahren kommt der gut aussehende, charmante Fluginspektor Harald Förster wieder für einige Wochen nach Langenfeld, um dort seine praktischen Einsatzstunden abzuleisten. Die Nachricht von der Ankunft des erklärten Herzensbrechers bringt Streit in die Ehe des Flugzeugmechanikers Herbert Holz. Förster hatte schon einmal seiner damaliger Verlobten und jetzigen Frau Gerda den Kopf verdreht und ihn im Dorf zum Gespött gemacht. Blind vor Eifersucht provoziert Holz gleich am ersten Abend eine handgreifliche Auseinandersetzung mit Förster. Er glaubt, Gerda wolle das alte Verhältnis wieder aufleben lassen. Folge 6 der siebenteiligen DDR-Fernsehserie "Flugstaffel Meinecke" mit Jürgen Zartmann, Günter Schubert und vielen anderen beliebten Darstellern.
2025-07-12 22:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-12 22:15:00
Kurt Meinecke, für einige Monate zum amtierenden Flugstaffelleiter in Kynast berufen, kann schließlich Abschied vom Schreibtisch nehmen und als Einsatzflieger nach Langenfeld zurückkehren. Gerade rechtzeitig kommt er zur Einweihungsfeier des neuen Eigenheims, das seine Frau Brigitte während der Abwesenheit ihres Mannes unter vielen Mühen allein fertiggestellt hat. Hier will die Familie nun endlich sesshaft werden. Zu später Stunde trifft noch ein Gast ein, der nichts Gutes verheißt. Mit neuen und leistungsstarken Flugzeugen, an deren Erprobung Meinecke maßgeblich beteiligt werden soll, versucht ihn Karl Grundmann zu überreden, auch weiterhin Chef in Kynast zu bleiben. Zwischen Beruf und Familie wird Meinecke vor einen schweren Konflikt gestellt. Wolfgang Meyer muss ebenfalls eine schwierige Wahl treffen. Seine Frau verlangt von ihm, dass er das Fliegen aufgibt, damit er endlich wieder mit ihr zusammenleben kann. Meyer ist dem seelischen Druck nicht länger gewachsen. Letzte Folge der siebenteiligen DDR-Fernsehserie "Flugstaffel Meinecke" mit Jürgen Zartmann, Günter Schubert und vielen anderen beliebten Darstellern.
2025-07-12 23:10:00
„Will war ein liebes Kind. Immer hat er gelächelt…rn“ Nun ist der Achtjährige tot — und Tante Sian Owen verzweifelt. In Wills Elternhaus wurde offenbar Feuer gelegt. Mutter Mari liegt auf der Intensivstation, Vater Rhodri blieb unverletzt. Tom Mathias, der sich wegen Depressionen eine Auszeit genommen hat, kehrt nach Aberystwyth zurück, übernimmt den bitteren Fall und ermittelt mit Mared Rhys. Abgründige Charaktere in einer idyllisch-rauen Landschaft — solider Auftakt der zweiten Staffel der „BBC Wales”-Reihe (2013–2016). Die Krimiserie wurde parallel auf Englisch und Walisisch gedreht. Kein Problem für Hauptdarsteller Harrington: Er ist gebürtiger Waliser.
2025-07-13 00:40:00
Vier Geschwister sagen ihrer geistig behinderten Schwester Lebewohl. Weil ihre Schwester Heli (Jördis Triebel) heiraten und endlich ein eigenes Leben als Künstlerin beginnen möchte, soll die geistig behinderte Ginnie (Lilith Stangenberg) in ein Heim. Am letzten Wochenende zu Hause bekommen die beiden Frauen Besuch von ihren Brüdern Frederik (Kai Scheve), Tommie (Hanno Koffler) und Bruno (Florian Stetter), die nicht nur mit ihrer eigenen Existenz hoffnungslos überfordert sind. Wer die Idioten in diesem Kammerspiel sind, wird schnell klar: Das Männertrio ist egoistisch, sprunghaft und voller Selbstzweifel. Mitleid oder Abscheu entwickelt man für sie trotz des intensiven Spiels der Darsteller allerdings nicht. Zu beiläufig sind sie gezeichnet, zu entrückt, um real zu sein. Die Probleme der Geschwister offenbaren sich nach und nach und türmen sich zu einem unüberwindbaren Hindernis auf. Ein familiärer Zusammenhalt blitzt unter den distanzierten Charakteren nur selten auf. Zudem hinterlässt die sexuelle (An-)Spannung im Haus einen faden Beigeschmack. Einzig die wortlosen Momente zwischen Ginnie und ihrem Freund versprühen eine unschuldige und dadurch wahrhaftige Intimität.
2025-07-13 02:15:00
Daria Kolosova hat sich in den letzten Jahren mit ihren energiegeladenen Sets in die internationale Techno-Belle Etage gespielt. Die junge Ukrainerin gehört zu den Shooting Stars der neuen Techno-Generation. Marcel Fengler hat in den letzten zwei Jahrzehnten schon nachhaltig Spuren in den Techno-Geschichtsbüchern hinterlassen. Ebenso Rebekah, deren Sound mit den Jahren brachialer und punkiger geworden ist und damit den Weg für das Hard-Techno-Revival bereitet hat. Der Hangar ist die perfekte Kulisse, um die unterschiedlichen Techno-Spielarten und -Intensitäten der drei zu genießen.
2025-07-13 05:20:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-13 05:30:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-13 06:00:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-13 06:30:00
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
2025-07-13 07:00:00
Die ländliche Kleinstadt ist für junge, ambitionierte Menschen kulturell oft öde Diaspora. Dimitri Hegemann, Gründer des Berliner Technoclubs Tresor und Kulturmanager, will der Abwanderung vorbeugen, gibt Erfahrungen weiter — und neue Anstöße.
2025-07-13 07:30:00
"Wuhladko" (deutsch: Ausblick) – ein Fernsehmagazin in obersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln – berichtet über den Alltag, die Kultur und die Traditionen der Sorben.
2025-07-13 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-13 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-13 09:00:00
Teil 2 der Heimatreihe. Kaum haben sich die Patriarchen (Walter Sittler, Max Herbrechter) der Leitners und Hubers einander wieder angenähert, da übernimmt es Anwaltstochter Lisa Huber (Theresa Scholze), die Ex von Georg Leitner (Thomas Unger) in einem Sorgerechtsstreit zu vertreten. Sie ahnt nicht, dass ihre streitbare Schwester Marie (Catherine Bode) unlängst im Suff mit Georg im Heu gelandet ist. Ärger auch bei den Feriengästen: Ein frisch verliebtes Paar (Anne Schäfer, Martin Gruber) urlaubt zwecks besserer Kommunikation mit den Expartnern (Johanna Klante, Bernhard Piesk) und den Kindern… Das Konzept der Reihe funktioniert einfach nicht: Die ohnehin mäßig aufregenden Liebes- und Rechtskonflikte der Hubers und Leitners werden durch die eingeschobenen Gästegeschichten noch verwässert.
2025-07-13 10:30:00
Der Abschluss der Konzertsaison wird von den Berliner Philharmonikern traditionell unter freiem Himmel gefeiert. Eine sternenklare Nacht und die "Berliner Luft", zauberhafte Musik und eine ganz besondere Konzert Atmosphäre mit Picknick Charme: Das ist die Rezeptur, die das alljährliche Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker zu einem einzigartigen Konzerterlebnis macht. In dieser sommerlichen Nacht spielt das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten u. a. Werke von Sergej Rachmaninow und Modest Mussorgskij. Große Emotionen können die rund 20.000 Zuschauer in der Freilichtarena beim fulminanten zweiten Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow erleben. Der Pianist Kirill Gerstein gibt damit sein Debüt bei einem Waldbühnenkonzert. Mit kraftvollen Farben beenden die Berliner Philharmoniker dann ihre Saison. Für den Abschluss wird der Chefdirigent Kirill Petrenko die "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgskij dirigieren. Programm: Anatoly Ljadow: Kikimora. Für Orchester, op. 63 Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll, op. 18 Fritz Kreisler: Liebesleid. Altwiener Tanzweise für Violine und Klavier. Bearbeitet für Klavier Modest Mussorgskij: Bilder einer Ausstellung. Bearbeitet für Orchester Peter Tschaikowsky: Nr. 14: Pas de Deux aus: Der Nussknacker. Ballett in 2 Akten, op. 71 Interpreten: Kirill Gerstein, Klavier Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko, Dirigent.
2025-07-13 12:00:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-13 12:25:00
Thomas Stickler kehrt nach seinem einjährigen Aufenthalt in Bulgarien, wo er einen neuen Fabrikationsstandort einer deutschen Firma aufgebaut hat, zurück in seinen Heimatort Rust und auf sein Weingut. Dieses hat in seiner Abwesenheit sein Sohn Paul selbständig und hervorragend geführt. Doch gleich beim ersten Wiedersehen kommt es zu einer Konfrontation zwischen Vater und Sohn, weil Thomas noch aus Bulgarien ein großes Geschäft in Bezug auf eine Weinlieferung abgeschlossen hat, ohne seinen Sohn darüber zu informieren. Der Streit endet damit, dass Paul seinem Vater die Kündigung überreicht und Thomas gleich von Beginn an überfordert ist. Gleichzeitig rüstet der ehemalige Bürgermeister und Winzer Georg Plattner gegen seinen zurückgekehrten Erzfeind. Eine wichtige Weinprämierung steht bevor und Georg weiß, dass seine Weine gegenüber denen von Thomas Stickler keine Chance haben. Also entwickelt er einen bösen Plan, der auch vorerst aufgeht.
2025-07-13 13:10:00
Einem Berliner braucht man ja im allgemeinen nicht zu sagen, dass seine Stadt eine Reise wert ist. Aber auch in Hamburg und Wanne-Eickel hat sich wohl nach und nach herumgesprochen, dass dieser Slogan stimmt. Und zwar in jeder Beziehung. So leben unter den Zeltdächern der Campingstadt Kohlhasenbrück die zahlreichen Völkerstämme deutscher aber auch auswärtiger Zunge friedlich nebeneinander. Und nur eine Tatsache erregt bei den Besuchern immer wieder unbändiges Staunen: Die Berliner sind gar keine Landratten stellen sie fest, sondern ein seefahrendes Volk. Heute wie vor sechzig Jahren.
2025-07-13 13:15:00
Dritter Film der Reihe mit Diana Amft und Margarita Broich. Es wird wieder gekocht, geliebt und gestritten: Die Hochzeit der Eifel-Wirtin Toni (Amft) und dem Sternekoch Rufus (Stephan Luca) steht bevor. Tonis Mutter Heidi (Broich) will ein großes Fest, das Brautpaar eine familiäre Feier im Kupferkessel. Da kündigen sich die Eltern von Rufus an. Carl (Walter Kreye) und Luise (Sabine von Maydell) stehen vor der Scheidung und bringen miese Stimmung mit. Für die esoterisch angehauchte Luise steht fest: Toni ist nichts für Rufus. Heidi verteidigt ihre Tochter. Tonis Ex-Freund Hajü organisiert derweilen den Junggesellenabschied… Der „Girl Friends“-Schöpfer Christian Pfannenschmidt setzt die Reihe („Meine Mutter ist unmöglich“, „Meine Mutter spielt verrückt“) fort. Die Story ist lau, aber die Darsteller überzeugen.
2025-07-13 14:45:00
Herrgott hilf! Nahe einem Kloster soll der kriminalistisch aktive Geistliche (Ottfried Fischer) einen dreisten Fotografen ins Jenseits befördert haben. Brauns Messdiener Armin (Antonio Wannek) hat sein Herz an die Novizin Anna (Anna Maria Mühe) verloren. Während sich beide nachts vor den Mauern des Benediktinerinnenstifts treffen, kommt ihnen der Pfarrer auf die Schliche. Aber er ist nicht der Erste. Auch Privatdetektiv Rammstet hat die Turteltäubchen aufgespürt. Als Braun ihm auf die Schulter tippt, sackt der Herr zusammen – ein Messer im Rücken. Prompt wird der Gottesmann als Mordverdächtiger verhaftet. Aber wer ist der wahre Täter? Das kann nur einer herausfinden… Dramaturgisch ist auch diese Folge keine Offenbarung, aber in der zweiten Hälfte nicht so klamottig wie die zwei vorherigen.
2025-07-13 16:15:00
Lange konzentrierte sich Dr. Elias Bähr (Stefan Ruppe) nur auf seine Arbeit. Doch seine Gefühle für die neue Anästhesistin Dr. Paula Báthory gehen über ein kollegiales Miteinander hinaus. Nun sendet sie ihm eine Botschaft mit weitreichenden Folgen.
2025-07-13 17:05:00
Kris Haas und Dr. Ilay Demir noch immer in ungewohnter Rolle: Sie kümmern sich seit Tagen um das Baby Noor, weil deren Mutter Fadila nach einem Besuch beim Amt spurlos verschwunden ist. Schließlich melden sie Fadila als vermisst – das Jugendamt nimmt Noor in Obhut. Für Kris ein schwerer Schritt: Er fühlt sich schuldig, als hätte er Fadila im Stich gelassen und beginnt, auf eigene Faust nach ihr zu suchen. Auch Dr. Ina Schulte wird mit einer harten Wahrheit konfrontiert: Ihr Vater Ewald leidet nicht nur an unheilbarem Darmkrebs, sondern zeigt auch erste Anzeichen einer beginnenden Demenz. Ina muss sich eingestehen, dass er nicht mehr lange leben wird. In dieser schwierigen Zeit findet sie Trost und Verständnis bei Dr. Kai Hoffmann, der trotz eigener familiärer Probleme nicht davor zurückscheut, die Dinge beim Namen zu nennen – auch wenn das wehtut.
2025-07-13 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-13 18:00:00
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
2025-07-13 18:28:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-13 18:30:00
Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
2025-07-13 19:00:00
Es sind Sommerferien, als sich der 12-jährige Ronny P. auf den Weg zu seinen Freunden macht. Er verabschiedet sich an jenem 22. Juli 1992 von seinen Eltern in Brandenburg an der Havel, will aber zum Abendbrot wieder zurück sein. Doch Ronny P. kommt nicht mehr nach Hause. Tagelange Suchaktionen bleiben erfolglos. Bis eine Mordkommission das Schicksal des 12-Jährigen aufklären kann: Sie findet ihn am 3. August 1992 in einer Gartenkolonie – zerstückelt und vergraben. Einer der Ermittler von damals erzählt, wie der Mörder überführt werden konnte. Und Täter-Opfer-Polizei trifft die Eltern von Ronny P., die von diesen schweren Tagen im Sommer 1992 erzählen und was dem folgte.
2025-07-13 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-13 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-13 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-13 20:15:00
In einer der letzten nahezu unberührten Regionen Afrikas wird ein Gorillababy geboren: Diese ungewöhnliche Dokumentation verfolgt das erste Jahr des kleinen Westlichen Flachlandgorillas und zeigt in intimen Bildern das Leben seiner Familie im Loango Nationalpark Gabuns, direkt an der Atlantikküste. Eine Vielzahl von Wildtieren, Waldelefanten, Rotbüffel und die wohl buntesten Schweine der Welt, kommt hier regelmäßig aus dem Regenwald an die über 100 Kilometer langen Traumstrände. Die scheuen Gorillas der sogenannten Atananga-Gruppe bleiben meist im Dickicht des Waldes. Ihr Anführer ist der starke Silberrücken Kamaya, der Vater des Neugeborenen. Die Primatenforscherin Martha Robbins und ihr Team vom renommierten Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie haben über viele Jahre hinweg das Vertrauen der großen und scheuen Menschenaffen in einem für die Wissenschaftler herausfordernden Lebensraum erlangt. Um zu den Gorillas zu kommen, müssen sie täglich durch Mangroven und Sümpfe waten. Ihre Ausdauer und Geduld haben diesen einzigartigen Film ermöglicht. Darin wird erstmals das Sozialverhalten der großen Menschenaffen in freier Wildbahn dokumentiert, die aus Zoos bekannt sind. Sie unterscheiden sich jedoch stark von den Berggorillas aus Ostafrika, ihren nahen Verwandten. Auch diese Art erforscht Martha Robbins seit Jahrzehnten. Das Ergebnis ist eine ungewöhnlich nahe und spannende Mischung aus Blue-Chip-Naturdokumentation, Abenteuer, Expedition und aktueller Forschung und zeigt, wie wenig Wissen über die nahen und doch so bedrohten Verwandten des Menschen vorhanden ist.
2025-07-13 21:00:00
Das „Kap der Extreme“ eröffnet einen Dreiteiler, für den das Team von Filmemacher Thomas Behrend („Mythos Kongo“) den Südzipfel Afrikas von der Küste bis zur Kalahari bereiste. Das Ergebnis: Aufnahmen aus einem Naturparadies, in dem Löwen auf Pinguine treffen, in dem aber auch lebensgefährliche Fallen lauern.
2025-07-13 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-13 22:00:00
"Das große Kleinkunstfestival" ist das hochkarätig besetzte Live-Event für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Unter anderem mit Rüdiger Hoffmann, Christoph Sieber, Tutty Tran. Ralf Schmitz trat als neuer Gastgeber in große Fußstapfen beim 23. Kleinkunstfestival und – soviel sei verraten – er meisterte es höchst formidabel. 45 Minuten Volldampf, Spaß, Abwechslung. Schirmherr Dieter Hallervorden überreicht persönlich den Ehrenpreis an Ina Müller. Und die bedankte sich nicht nur mit Worten, sondern auch mit einem Klassiker ihres reichhaltigen Lied-Repertoires. Der internationale Varieté-Star Tape Face hatte damals beim amerikanischen Pendant von "Deutschland sucht den Superstar" begeistert und einen hervorragenden 5. Platz erspielt. Lassen Sie sich ohne Worte verzaubern. Rüdiger Hoffmann erzählte urkomisch von der elterlichen Qual bei musikalischen Schulaufführungen und der Senkrechtstarter Tutty Tran lotete die Grenze des Sagbaren aus. Ähnlich wie Christoph Sieber, der sich aber der Spezies Mann nähert, mit all seinen Unzulänglichkeiten.
2025-07-13 22:45:00
Glücklicherweise moderiert der "große Zamperoni" in dieser Woche das Nachtmagazin, weshalb Gabi Bauer Kurt Krömer im Berliner Studio besuchen kann. Im Talk beweist sie ihre Qualitäten als Talkerin und Sänger Max Mutzke kriegt einen Lachanfall, findet allerdings trotzdem noch die Kraft, seinen Hit "I can't get you" zum besten zu geben. Last but not least verteilt "Oscar-Mit-Preisträger" Martin Brambach seinen Glanz im Raucherpuff. All das und noch mehr bei "KRÖMER – Die Internationale Show".
2025-07-13 23:30:00
Man stößt zusammen, geht auseinander, dreht um und verhakt sich erneut. Lisa und Giorgi sind schockverliebt. Tags darauf ist alles anders: Gegenstände erwachen zum Leben, ein Fluch verlieh ihnen neue Gesichter. Man erkennt sich am verabredeten Treffpunkt nicht wieder. Gibt es Rettung? Es gibt sie noch, diese Filme, die einen sofort verzaubern — auch weil Lisa und Giorgi in der oben beschriebenen Szene nur von den Knien abwärts zu sehen sind. Der Georgier Aleksandre Koberidze schuf ein verwunschenes Stadtmärchen, randvoll mit fantastischen Details und einer Botschaft: Magie hat noch keinem geschadet.
2025-07-14 01:50:00
TV-Krimi und Start der zweiten Staffel. „Will war ein liebes Kind. Immer hat er gelächelt…” nun ist der Achtjährige tot – und Tante Siwan verzweifelt. In Wills Elternhaus wurde offenbar Feuer gelegt. Mutter Mari liegt auf der Intensivstation, Vater Rhodri (Hywel Morgan) blieb unverletzt. Tom Mathias (Richard Harrington), der sich wegen Depressionen eine Auszeit genommen hat, kehrt nach Aberystwyth zurück, übernimmt den bitteren Fall und ermittelt mit Mared Rhys (Mali Harries). Abgründige Charaktere in idyllisch-rauer Landschaft – solider Auftakt zur "BBC Wales"-Reihe.
2025-07-14 03:20:00
Die ländliche Kleinstadt ist für junge, ambitionierte Menschen kulturell oft öde Diaspora. Dimitri Hegemann, Gründer des Berliner Technoclubs Tresor und Kulturmanager, will der Abwanderung vorbeugen, gibt Erfahrungen weiter — und neue Anstöße.
2025-07-14 03:50:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-14 04:05:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-14 04:30:00
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
2025-07-14 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-14 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-14 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-14 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-14 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-14 09:00:00
Kris Haas kehrt nach seiner Suspendierung in die Sachsenklinik als Pfleger zurück. Momente des Klinikalltags erinnern ihn aber immer wieder an den Tod von Dominik Lorenz. Kris glaubt, dieser Belastung nicht gewachsen zu sein, denn er kann mit niemandem in der Klinik über die tatsächlichen Umstände von Dominiks Tod sprechen. Er kommt in Kontakt mit der Patientin Sanna Lichtenhagen, die an Multipler Sklerose erkrankt ist. Sie kennt die Geschichte von Dominik Lorenz aus dem Internet und äußert sich gegenüber Kris ähnlich wie Dominik in seinem Abschiedsvideo. Als Kris am nächsten Tag Augenzeuge eines Verkehrsunfalls von Sanna wird, scheint sich seine Vermutung zu bestätigen: Sanna Lichtenhagen hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Philipp Brentano versucht, Franzi Wilde auszuweichen, um seinen aufkommenden Gefühlen für sie keinen Raum zu geben. Aber der Alltag und Franzis lebensfrohe, offene und unbekümmerte Art führen doch immer wieder zu Gemeinsamkeiten. Beim Bau eines Baumhauses für die Kinder entsteht eine große Nähe, und auch Franzi wird klar, dass hier die Freundschaft einem anderen Gefühl zu weichen droht.
2025-07-14 09:45:00
Eva Reinhold kommt mit einer akuten Blinddarmentzündung in die Notaufnahme und bringt mit ihrer schroffen Art gleich alle gegen sich auf. Die charismatische, alleinstehende Dame in den besten Jahren ist es gewohnt, dass man nach ihrer Pfeife tanzt und hält die Belegschaft ordentlich auf Trab. Verwaltungschefin Sarah Marquardt erkennt in ihr die Lehrerin ihres Sohnes Bastian und hat den Ehrgeiz, sie bestmöglich zu versorgen. Sie bittet Dr. Rolf Kaminski, die Patientin zu übernehmen. Gleichzeitig macht sich Hans-Peter Brenner auf den Weg, um Eva zu behandeln. Brenner ist guter Dinge: ihre Blinddarm-Entzündung erkennt er problemlos und operiert. Die Kollegen wundern sich – nur im Umgang mit Assistenzarzt Brenner ist die Patientin angenehm und unkompliziert. Kathrin Globischs Gefühle fahren Achterbahn: Alexander Weber könnte gegen Kaution von der U-Haft verschont werden. Um Kathrin noch fester an sich zu binden, will er sie noch vor der Hauptverhandlung heiraten. Kathrin geht das alles zu schnell. Auch sie möchte ihre Liebe zu Alexander eigentlich mit einer Hochzeit unter Beweis stellen, aber die Zukunft der beiden ist durch Alexanders drohende Haftstrafe ungewiss. Kathrin zweifelt, ob sie Alexanders Antrag zustimmen soll und braucht den Rat ihrer Freunde Roland und Martin.
2025-07-14 10:30:00
Der ehemalige Leukämie-Patient Malte Wenzel wird mit einem gebrochenen Sprunggelenk eingeliefert. Über das Wiedersehen mit seinem damaligen behandelnden Arzt Dr. Marc Lindner ist er dabei aber nicht erfreut. Die Chemo hat ihm zwar das Leben gerettet, aber Spuren hinterlassen, die damals nicht vorhersehbar waren. Und nun steht ihm ein weiterer Diagnostik-Marathon bevor. Assistenzarzt Tom Zondek ist der junge Mann sympathisch, aber er bekommt auch die besonderen Herausforderungen der Onkologie zu spüren … Dr. Matteo Moreau findet seinen OP, trotz eines angesetzten Eingriffs, leer vor. Ausgerechnet eine Patientin möchte sich lieber von einer anderen Koryphäe operieren lassen: Dr. Isabella Hertz. Zur Überraschung aller reagiert Matteo völlig zahm. Wer ist Isabella und welche Vergangenheit hat sie mit Matteo? Wolfgang Berger hat eine Ölspur auf dem Parkplatz des Klinikums gefunden. Er erteilt dem Besitzer des ältesten Autos Parkverbot: Dr. Matteo Moreau!
2025-07-14 11:20:00
Bei den Tigern haben sich plötzlich die Familienverhältnisse geändert! Weil zwei der Jungtiere inzwischen in anderen Zoos leben, sind nur Jungkater Jalur und seine Mutter Pertama zurückgeblieben. Revierleiter Lothar Haag hat aber schon Ideen, wie er ein bisschen Stimmung ins Gehege bringen kann. Bewegung und Abwechslung brauchen auch die Schneeleoparden – besonders Leopardin Lea, die lange so krank war, dass Ärzte und Pfleger schon um ihr Leben bangten. Aber jetzt hat sie schon wieder einen sehr scharfen Blick. Eine Stuttgarter Familie, deren Sohn Mitglied 22.000 im Förderverein der Wilhelma ist, erhält heute eine Sonderführung. Tiere ganz nah – in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-14 12:10:00
Auf einer Landstraße vor Lübeck wird die 16-jährige Jasmin tödlich von einem Lkw erfasst. Es stellt sich heraus, dass sie vor einem Angreifer geflüchtet ist. Doch vor wem lief sie weg? Der Verdacht fällt auf den aus der Psychiatrie entlassenen Armin (Max Hegewald).
2025-07-14 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-14 13:10:00
Wir kennen sie vor allem als Serienmörder aus Hollywoodfilmen – Psychopathen. Doch nur die wenigsten von ihnen morden tatsächlich, die meisten leben mitten unter uns. Ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Ist das gefährlich? Und woran erkennen wir sie überhaupt? Ted Bundy wirkte nach außen charmant und einnehmend. In Wirklichkeit entführte und tötete er viele junge Frauen in den USA. Bundy war ein Psychopath. Wir glauben, dass Menschen wie er Einzelfälle sind. Dabei kennt fast jeder einen Menschen mit psychopathischen Eigenschaften. Denn ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Doch die wenigsten werden zu Serienmördern. Wie können wir die gefährlichen von den ungefährlichen Psychopathen unterscheiden und uns schützen? Die amerikanische Psychologin Abigail Marsh wuchs in der Nähe von Ted Bundys Elternhaus auf und erforscht inzwischen, warum aus auffälligen Jugendlichen in einigen Fällen Psychopathen werden und aus anderen nicht. Psychopathie ist eine komplexe Persönlichkeitsstörung, über deren Ursachen die Forscher bisher wenig wissen. Immerhin hilft die Psychopathie-Checkliste, sie zu identifizieren. Der amerikanische Neurowissenschaftler James Fallon fertigte in den 1980er-Jahren Hirnscans von psychopathischen Straftätern an und stellte bald ein Muster fest: Ihre Hirnstruktur verrät sie. Und was ist mit denen, die nie straffällig werden? Martin Rettenberger, Kriminologe aus Wiesbaden, beschäftigt sich mit den sogenannten "erfolgreichen" Psychopathen, die normal leben. Eine davon ist die amerikanische Anwältin M. E. Thomas, die nach ihrer Diagnose als Psychopathin eine Therapie machte und seitdem ein stabiles soziales und berufliches Leben führt.
2025-07-14 13:40:00
Alexander Hoffmann wird in seinem Haus am Wasser niedergestochen und tödlich verletzt. Die Umstände lassen vermuten, dass Täter und Opfer sich gekannt haben. Aber Hoffmann lebte seit Jahren zurückgezogen. Seit einiger Zeit hatte er sich den Anonymen Alkoholikern angeschlossen und versuchte, deren Fahrplan zu folgen, um seine Alkoholsucht zu überwinden. Dazu sollte er sich mit allen Menschen zu versöhnen, denen er in Zeiten seiner Krankheit Schaden zugefügt hatte. Durch einen Zeitungsartikel im Notizblock des Toten stoßen die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen auf einen ungeklärten Vermisstenfall. Der Gesuchte war vor sechs Jahren vom Schwimmen in der Trave nicht zurückgekehrt. Eine Leiche wurde nie gefunden, der Mann wurde für tot erklärt und der Fall eingestellt. Als Finn und Lars die alte Akte wieder öffnen und die Puzzlestücke neu zusammensetzen, wird eine Verbindung zu ihrem Mordfall offensichtlich: Musste Alexander Hoffmann sterben, um ein altes Verbrechen zu vertuschen?
2025-07-14 14:30:00
Fisch oder Geflügel? Vernachlässigte Ehefrau muss eine Entscheidung treffen. TV-Komödie mit Bettina Kupfer und Peter Sattmann. Vor zwanzig Jahren war sie fangfrisch: Rieke (Bettina Kupfer) stand bei Bruno (Hansa Czypionka) in der Brathähnchenbude – als der flotte Fischzüchter Fred (Peter Sattmann) auftauchte und sie an Land zog. Beide heirateten, aber ihre Ehe hat inzwischen Federn gelassen. Wie wenig sich Fred noch um sie bemüht, wird Rieke klar, als Tochter Kathrin (Anna Bertheau) ihren liebevollen neuen Freund (Florian David Fitz) vorstellt. Nach einem missglückten Eherettungsversuch packt Rieke ihre Sachen, zieht zu Kathrin und nimmt wieder Kontakt zu Bruno auf. Wer wird diesmal das Rennen machen: Riekes Backfischliebe Bruno oder der alte Knurrhahn Fred…? Hoffentlich sieht man dieses armselige Späßchen frühestens in zwanzig Jahren im Fernsehen wieder.
2025-07-14 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-14 16:15:00
Bei Oberärztin Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck ruckelt und wackelt es gewaltig. Nicht nur privat. Sie müssen an einem gemeinsamen Fall arbeiten, der alles fordert. Seit einem Skiunfall ist Neda Mirza gelähmt. Im JTK stellen Ben und Leyla fest, dass Neda schwanger ist. Die Sorge, ob sie sich um das Kind kümmern kann, ist groß. Und hat sie ihr Trauma wirklich überwunden? Nach einem Geschäftsessen mit Wolfgang Berger ist Sarah Marquardt am nächsten Morgen nicht nur als seine Konkurentin sondern auch als Patientin im JTK. Doch das bisschen Husten bringt die Leiterin der Sachsenklinik nicht davon ab nach Strich und Faden mit Wolfgang zu wetteifern. Das Objekt der Begierde: der renommierte Johannes-Hartlieb-Preis. Marc hat ein Geheimnis. Theresa hat auch eines. Beide drohen "öffentlich" gemacht zu werden.
2025-07-14 17:05:00
Damit die Besucher des Zoos sich auch nachtaktive Tiere ansehen können, wird im Nachttierhaus für die Tiere der Tag zur Nacht gemacht. Wenn die Tierpflegerin Marzanna Glogowska um acht Uhr morgens ihren Dienst beginnt, brennt bei den meisten ihrer Schützlinge noch Licht, das heißt, es ist für sie noch Schlafenszeit. Doch spätestens wenn es Maden zum Frühstück gibt, sind Plumploris, Finger- und Gürteltiere allesamt hellwach. Besonders ausgeschlafen muss auch Reviertierpfleger Ronald Richter sein: Ihm steht heute ein Großputztag bei den Brillenpinguinen bevor! Stück für Stück arbeitet er sich bei der Reinigung des Wassergrabens voran. Was er dabei alles an Besucher-Utensilien findet, ist kaum zu glauben! Körperliche Schwerstarbeit leisten täglich die Tierpfleger im Zoo bei den Nashörnern. Rund achtzig Kilogramm Gras vertilgen Rhinozerosse am Tag. Zudem sind sie noch schlechte Futterverwerter, so dass die Spitzmaulnashörner Ine und Akili jeden Tag eine riesige Menge an Kot produzieren! Tierpfleger Carsten Schwend hat keine Probleme mehr mit der hundert Kilogramm schweren Schubkarre, doch kommt auch der junge Praktikant damit zurecht? Ziemlich zu schaffen machte den Tierpflegern in der letzten Zeit auch die Zusammenführung des Löwen Boris mit den beiden Schwestern Shakira und Churchilla. Drei Monate lang haben sie daran gearbeitet, dass die asiatischen Löwen gemeinsam auf die Außenanlage gelassen werden können. Nach kurzen, heftigen Anlaufschwierigkeiten scheint sich die Lage bei der frisch gebackenen Löwengruppe jedoch zu entspannen… Nicht aus der Ruhe zu bringen sind im Nachttierhaus die bluttrinkenden Fledermäuse. Sie beginnen erst kurz nach Feierabend in ihrem Gehege herumzuflattern – sehr zum Leidwesen der Besucher. Aufgrund fehlender Feinde fehlt den Vampiren einfach die Motivation zum Fliegen und mit vollem Bauch soll man sich schließlich auch nicht so viel bewegen… Außerdem in dieser Folge: Spitzmaulnashorn-Dame Kilaguni, die weltweit zu den ältesten Nashörner zählt, die in einem Zoo leben und eine neue Tierpfleger-Crew für die Elefanten Pantha, Bogor & Co.
2025-07-14 17:53:00
Fieps: Fieps und die Pfütze: Es regnet. Fieps ist traurig, denn sein abendlicher Spazierflug scheint buchstäblich ins Wasser zu fallen. Zum Glück ist der Regen aber schnell vorbei und Fieps fliegt alleine eine Runde um den Block. Doch was ist das? Auf dem Boden haben sich überall kleine Pfützen gebildet. Zuerst traut sich Fieps nicht an die spiegelnde Oberfläche, doch dann kann er gar nicht genug bekommen vom spaßigen Plantschen und dem Spielen mit dem Wassertropfen.
2025-07-14 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-14 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-14 18:15:00
Wäre Dirk Weier ein Arzt, er würde seinem "Patienten" wohl massiven Dauerstress attestieren: Brände, Dürre und Trockenheit, Sturmschäden und Schädlingsbefall setzen den Brandenburger Wäldern seit Jahren massiv zu – und eine Trendwende ist nicht abzusehen. Als Revierleiter in der Schorfheide ist Dirk Weier einer von jenen, die fieberhaft nach Rezepten gegen die immer wieder aufflammenden und überwiegend von Menschenhand gemachten Probleme suchen. Gemeinsam mit ihm reist das Reporter-Team von "Hallo Nachbarn" durch eine Waldregion, in der der Ausnahmezustand schon bald zum Normalzustand zu werden droht. Gerade deshalb sind hier aber auch zahlreiche Engagierte zu finden, die nicht tatenlos dabei zusehen wollen, wie sich die Situation der Wälder immer weiter verschlechtert: Dr. Katrin Möller leitet die Hauptstelle für Waldschutz am Landeskompetenzzentrum Forst in Eberswalde und prüft anhand einer großen Versuchsfläche, wie sich Bäume resilienter gegen Schädlingsbefall und andere Störfaktoren entwickeln können. Und Dirk Weiers Kollege, Revierleiter Jörg Sülzenbrück, arbeitet intensiv mit der Feuerwehr zusammen, um im Notfall schnell und richtig reagieren zu können. Heute ist eine große Übung in Sülzenbrücks Revier angekündigt. Niemand kennt die Fläche, auf der ein Brand simuliert werden soll, außer der Revierförster selbst – eine große Herausforderung für die "Spezialkräfte Vegetationsbrandbekämpfung", die Großfeuern im Wald den Kampf angesagt haben.
2025-07-14 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-14 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-14 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-14 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-14 20:15:00
Nur zwei Prozent der Deutschen ernähren sich vegan, dennoch wächst der Markt für vegane Produkte jedes Jahr weiter. Kann eine Bolognese aus veganem Hack mit der echten Variante preislich und geschmacklich mithalten? Ist sie auch gesünder? Daniel Aßmann beißt zu.
2025-07-14 21:00:00
Unsere Hände sind kleine Wunderwerke: 27 einzelne Handknochen, mehr als 33 Muskeln und viele verästelte Nerven spielen zusammen, damit unsere Hände kräftig zupacken, sanft tasten oder filigrane Tätigkeiten erledigen können. Umso schlimmer, wenn dieses Werkzeug erkrankt oder verletzt wird. Die Handchirurgen der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) in Frankfurt sind Spezialisten für Erkrankungen, Verletzungen und Verbrennungen der Hand. Wir begleiten das "Gesundmacher"-Team der Handchirurgie rund um Chefarzt Prof. Christoph Hirche.
2025-07-14 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-14 22:00:00
Wo steckt Frederick Seibold? Des Rätsels Lösung präsentiert sich den Kommissaren Anna Janneke und Paul Brix nur über Umwege. Ein entführter Hipster, zwei abgeschnittene Finger und eine Lösegeldforderung von 4 Mio. Euro. Doch Konrad Seibold, Vater des Gekidnappten, denkt gar nicht dran zu zahlen. Er geht davon aus, dass sein nichtsnutziger Sohn Frederick die Entführung selbst inszeniert hat. Und liegt falsch. Frederick wurde auf dem Golfplatz von vier Maskierten verschleppt und findet sich angekettet in einem Kellerloch wieder. Als die Kommissare Anna Janneke und Paul Brix im Wald auf Antonia Wagners Leiche stoßen, nimmt der Fall Fahrt auf. Unter Wagners Fingernägeln finden sich Hautfetzen von Frederick. Eine Spur führt zu Conny Kaiserlings Studio für Selbstverteidigung für Frauen… Ein Vater-Sohn-Drama, ein aus dem Ruder gelaufener Plan und selbstbewusste Frauenfiguren: Clever und mit tragischem Ausgang startet der „Tatort“ nach den Sommer-Konserven in die neue Saison. Der Zuschauer ist den Kommissaren dabei immer einen Schritt voraus. „Im Zentrum meiner Geschichten stehen ambivalente, verletzliche Figuren, die tapfer kämpfen, aber nicht immer gewinnen“, erklärt Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Lüschow.
2025-07-14 23:30:00
Als aus mehreren Kirchen Kunstgegenstände gestohlen werden, nehmen Hauptmann Fuchs (Peter Borgelt) und Kollegin Arndt (Sigrid Göhler) den Restaurator Arlot (Günter Naumann) ins Visier. Beim nächsten Kirchenraub kommt es dann zu einem nächtliche Zwischenfall. Wohin führt „Die Spur des 13. Apostels“.
2025-07-15 00:35:00
Die Sendung berichtet von realen Verbrechen, bei denen hinterfragt wird, wie es zu den Taten kommen konnte. Außerdem werden die Abgründe der Täter beleuchtet und es wird erklärt, mit welcher Methodik die Polizei derartige Fälle aufklären konnte.
2025-07-15 01:15:00
Die Sendung berichtet von realen Verbrechen, bei denen hinterfragt wird, wie es zu den Taten kommen konnte. Außerdem werden die Abgründe der Täter beleuchtet und es wird erklärt, mit welcher Methodik die Polizei derartige Fälle aufklären konnte.
2025-07-15 02:05:00
Es sind Sommerferien, als sich der 12-jährige Ronny P. auf den Weg zu seinen Freunden macht. Er verabschiedet sich an jenem 22. Juli 1992 von seinen Eltern in Brandenburg an der Havel, will aber zum Abendbrot wieder zurück sein. Doch Ronny P. kommt nicht mehr nach Hause. Tagelange Suchaktionen bleiben erfolglos. Bis eine Mordkommission das Schicksal des 12-Jährigen aufklären kann: Sie findet ihn am 3. August 1992 in einer Gartenkolonie – zerstückelt und vergraben. Einer der Ermittler von damals erzählt, wie der Mörder überführt werden konnte. Und Täter-Opfer-Polizei trifft die Eltern von Ronny P., die von diesen schweren Tagen im Sommer 1992 erzählen und was dem folgte.
2025-07-15 02:30:00
Thomas Stickler kehrt nach seinem einjährigen Aufenthalt in Bulgarien, wo er einen neuen Fabrikationsstandort einer deutschen Firma aufgebaut hat, zurück in seinen Heimatort Rust und auf sein Weingut. Dieses hat in seiner Abwesenheit sein Sohn Paul selbständig und hervorragend geführt. Doch gleich beim ersten Wiedersehen kommt es zu einer Konfrontation zwischen Vater und Sohn, weil Thomas noch aus Bulgarien ein großes Geschäft in Bezug auf eine Weinlieferung abgeschlossen hat, ohne seinen Sohn darüber zu informieren. Der Streit endet damit, dass Paul seinem Vater die Kündigung überreicht und Thomas gleich von Beginn an überfordert ist. Gleichzeitig rüstet der ehemalige Bürgermeister und Winzer Georg Plattner gegen seinen zurückgekehrten Erzfeind. Eine wichtige Weinprämierung steht bevor und Georg weiß, dass seine Weine gegenüber denen von Thomas Stickler keine Chance haben. Also entwickelt er einen bösen Plan, der auch vorerst aufgeht.
2025-07-15 03:15:00
Wir kennen sie vor allem als Serienmörder aus Hollywoodfilmen – Psychopathen. Doch nur die wenigsten von ihnen morden tatsächlich, die meisten leben mitten unter uns. Ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Ist das gefährlich? Und woran erkennen wir sie überhaupt? Ted Bundy wirkte nach außen charmant und einnehmend. In Wirklichkeit entführte und tötete er viele junge Frauen in den USA. Bundy war ein Psychopath. Wir glauben, dass Menschen wie er Einzelfälle sind. Dabei kennt fast jeder einen Menschen mit psychopathischen Eigenschaften. Denn ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Doch die wenigsten werden zu Serienmördern. Wie können wir die gefährlichen von den ungefährlichen Psychopathen unterscheiden und uns schützen? Die amerikanische Psychologin Abigail Marsh wuchs in der Nähe von Ted Bundys Elternhaus auf und erforscht inzwischen, warum aus auffälligen Jugendlichen in einigen Fällen Psychopathen werden und aus anderen nicht. Psychopathie ist eine komplexe Persönlichkeitsstörung, über deren Ursachen die Forscher bisher wenig wissen. Immerhin hilft die Psychopathie-Checkliste, sie zu identifizieren. Der amerikanische Neurowissenschaftler James Fallon fertigte in den 1980er-Jahren Hirnscans von psychopathischen Straftätern an und stellte bald ein Muster fest: Ihre Hirnstruktur verrät sie. Und was ist mit denen, die nie straffällig werden? Martin Rettenberger, Kriminologe aus Wiesbaden, beschäftigt sich mit den sogenannten "erfolgreichen" Psychopathen, die normal leben. Eine davon ist die amerikanische Anwältin M. E. Thomas, die nach ihrer Diagnose als Psychopathin eine Therapie machte und seitdem ein stabiles soziales und berufliches Leben führt.
2025-07-15 03:40:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-15 03:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-15 04:30:00
Wäre Dirk Weier ein Arzt, er würde seinem "Patienten" wohl massiven Dauerstress attestieren: Brände, Dürre und Trockenheit, Sturmschäden und Schädlingsbefall setzen den Brandenburger Wäldern seit Jahren massiv zu – und eine Trendwende ist nicht abzusehen. Als Revierleiter in der Schorfheide ist Dirk Weier einer von jenen, die fieberhaft nach Rezepten gegen die immer wieder aufflammenden und überwiegend von Menschenhand gemachten Probleme suchen. Gemeinsam mit ihm reist das Reporter-Team von "Hallo Nachbarn" durch eine Waldregion, in der der Ausnahmezustand schon bald zum Normalzustand zu werden droht. Gerade deshalb sind hier aber auch zahlreiche Engagierte zu finden, die nicht tatenlos dabei zusehen wollen, wie sich die Situation der Wälder immer weiter verschlechtert: Dr. Katrin Möller leitet die Hauptstelle für Waldschutz am Landeskompetenzzentrum Forst in Eberswalde und prüft anhand einer großen Versuchsfläche, wie sich Bäume resilienter gegen Schädlingsbefall und andere Störfaktoren entwickeln können. Und Dirk Weiers Kollege, Revierleiter Jörg Sülzenbrück, arbeitet intensiv mit der Feuerwehr zusammen, um im Notfall schnell und richtig reagieren zu können. Heute ist eine große Übung in Sülzenbrücks Revier angekündigt. Niemand kennt die Fläche, auf der ein Brand simuliert werden soll, außer der Revierförster selbst – eine große Herausforderung für die "Spezialkräfte Vegetationsbrandbekämpfung", die Großfeuern im Wald den Kampf angesagt haben.
2025-07-15 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-15 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-15 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-15 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-15 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-15 09:00:00
Martin Steins Freundin, das Ex-Model Sophia Müller, steht vor einem beruflichen Neuanfang. Ihre Modelkarriere hat sie endgültig ad acta gelegt. Bei einem Beratungsgespräch im Arbeitsamt rät man Sophia, ihre angefangene Berufsausbildung als Krankenschwester fortzusetzen. Vor der Klinik lernt sie den Gärtner Daniel Klatt kennen, der sich kurz darauf mit der Motorsäge den Daumen absägt. Sophia übernimmt die Notversorgung. Das bestärkt sie darin, ihre Ausbildung so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Als sie einen Aushang in der Sachsenklinik sieht, beschließt sie, ihre Karriereplanung selbst in die Hand zu nehmen. Dr. Martin Stein ist über Sophias Alleingang nicht begeistert. Dr. Kathrin Globisch hat Alexander Webers Heiratsantrag angenommen. Letzte Zweifel bleiben. Sie wird derweil von einem Junggesellinnenabschied überrascht, den Verwaltungschefin Sarah Marquardt auf Roland Heilmanns Betreiben hin organisiert hat. Doch dann steht tief in der Nacht Alexander Weber vor ihrer Tür. Eine Katastrophe bahnt sich an.
2025-07-15 09:45:00
Alexander Weber hat für die Hochzeitsfeier mit Dr. Kathrin Globisch eigens einen Ausflugsdampfer gemietet. Dort wartet die Hochzeitsgesellschaft auf das Brautpaar. Doch Dr. Kathrin Globisch muss den bereits eingetroffenen Gästen persönlich sagen, dass Alexander Weber nicht kommen wird. Gefeiert werden soll trotzdem. Verwaltungschefin Sarah Marquardt hat unterdessen die Idee, das Ganze zu einer Betriebsfeier umzufunktionieren, und das Schiff legt ab. Als der Kapitän einen Schwächeanfall erleidet, läuft das Schiff vor einer Insel auf Grund. Bei dem Aufprall verliert die hochschwangere Dr. Lea Peters das Gleichgewicht und stürzt. Kurz danach setzen die Wehen ein. Schwester Miriam Schneider und Assistenzarzt Hans-Peter Brenner kümmern sich um die ältere Patientin Elsa Brandstetter, die frisch an der Galle operiert wurde. Elsa wirkt nach der Operation orientierungslos und verwirrt. Sie irrt durch die Flure der Sachsenklinik. Schwester Miriam kann ihr entlocken, dass Elsa auf der Suche nach einer gewissen Melanie ist.
2025-07-15 10:30:00
Bei Oberärztin Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ben Ahlbeck ruckelt und wackelt es gewaltig. Nicht nur privat. Sie müssen an einem gemeinsamen Fall arbeiten, der alles fordert. Seit einem Skiunfall ist Neda Mirza gelähmt. Im JTK stellen Ben und Leyla fest, dass Neda schwanger ist. Die Sorge, ob sie sich um das Kind kümmern kann, ist groß. Und hat sie ihr Trauma wirklich überwunden? Nach einem Geschäftsessen mit Wolfgang Berger ist Sarah Marquardt am nächsten Morgen nicht nur als seine Konkurentin sondern auch als Patientin im JTK. Doch das bisschen Husten bringt die Leiterin der Sachsenklinik nicht davon ab nach Strich und Faden mit Wolfgang zu wetteifern. Das Objekt der Begierde: der renommierte Johannes-Hartlieb-Preis. Marc hat ein Geheimnis. Theresa hat auch eines. Beide drohen "öffentlich" gemacht zu werden.
2025-07-15 11:20:00
In der Wilhelma werden auch Heuschrecken gezüchtet – unter anderem zu Futterzwecken: Für die Fenneks, die kleinen Wüstenfüchse, gibt es nichts Leckereres als Heuschrecken und Mehlwürmer. Von Beidem gibt es genug in der Wilhelma. Die Auszubildende Deniese Scholl durchläuft alle Stationen des Zoos. Heute ist sie bei den Trampeltieren. Die sind übrigens äußerst sensibel – besonders, wenn es für die drei Weibchen um Hengst Tobi geht! Bei den Brillenpinguinen herrscht große Unruhe. Sie werden heute beringt und mit einem Chip versehen – dem elektronischen Personalausweis für Wilhelma-Tiere. Und wer noch keinen richtigen Namen hat, bekommt ihn heute. Sie nennt aber auch andere Dinge beim Namen – diese neue Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-15 12:10:00
Alexander Hoffmann wird in seinem Haus am Wasser niedergestochen und tödlich verletzt. Die Umstände lassen vermuten, dass Täter und Opfer sich gekannt haben. Aber Hoffmann lebte seit Jahren zurückgezogen. Seit einiger Zeit hatte er sich den Anonymen Alkoholikern angeschlossen und versuchte, deren Fahrplan zu folgen, um seine Alkoholsucht zu überwinden. Dazu sollte er sich mit allen Menschen zu versöhnen, denen er in Zeiten seiner Krankheit Schaden zugefügt hatte. Durch einen Zeitungsartikel im Notizblock des Toten stoßen die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen auf einen ungeklärten Vermisstenfall. Der Gesuchte war vor sechs Jahren vom Schwimmen in der Trave nicht zurückgekehrt. Eine Leiche wurde nie gefunden, der Mann wurde für tot erklärt und der Fall eingestellt. Als Finn und Lars die alte Akte wieder öffnen und die Puzzlestücke neu zusammensetzen, wird eine Verbindung zu ihrem Mordfall offensichtlich: Musste Alexander Hoffmann sterben, um ein altes Verbrechen zu vertuschen?
2025-07-15 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-15 13:10:00
Den Namen hat die attraktive Beere von ihrem Reifezeitpunkt: Um den Johannistag, dem 24.6., reifen die ersten Sorten. Herkunftsland ist übrigens Schweden. Sowohl rote als auch weiße und schwarze Johannisbeeren sind in der Küche sehr beliebt – nicht nur als Cassis. Johann Lafer mag frische Beeren besonders gern. Seinen zwei Kochschülern, Elisabeth Rechenburg aus Königswinter und Carsten Brück aus Köln, zeigt er ein süßes und ein herzhaftes Rezept mit Johannisbeeren: Johannisbeer-Quark-Tarte und gebratene Geflügelleber auf Schalotten-Kartoffel-Püree und Johannisbeersoße – guten Appetit!
2025-07-15 13:40:00
Am Ufer der Trave treibt eine Frauenleiche. Auf den ersten Blick deutet alles auf Selbstmord hin. Die Apothekerin Elke Burau scheint von einer Brücke ins Wasser gesprungen und ertrunken zu sein. Doch dann erfahren die Kommissare, dass die Tote eine wichtige Zeugin in einem Fall von Medikamentenbetrug war. Der Staatsanwalt verdächtigt den Apotheker Paul Wagner, teure Krebsmittel gestreckt zu haben, um diese mehrfach abzusetzen. Zu den Patienten, die mit gepanschten Medikamenten behandelt worden sind, gehört auch Ines, die Ehefrau des Staatsanwalts Hensen. Da die Therapie nicht anschlug, ist der Krebs nicht mehr zu stoppen, Ines Hensen wird sterben. Aber mit dem Tod Elke Buraus fehlt weiter jeder Beweis, dass die Medikamente gepanscht sind. Ist Paul Wagner wirklich ein skrupelloser Mörder oder doch ein unbescholtenen Apotheker? Als Ines Hensen in sozialen Medien den Apotheker beschuldigt, hunderte Patienten aus Geldgier in den sicheren Tod geschickt zu haben, eskaliert die Situation.
2025-07-15 14:30:00
Senioren-WG im Härtetest. Im Alter in einer kleinen Wohnung zu versauern kommt für diese gestandenen fünf nicht infrage: Arzt Philip (Walter Sittler), Fleischereifachverkäuferin Uschi (Marie Gruber), Psychotherapeutin Ricarda (Charlotte Schwab), Taxifahrer Harry (Paul Faßnacht) und Witwer Eckart (Hans-Uwe Bauer) gründen eine Wohngemeinschaft. Abgesehen von kleinen Scharmützeln macht das Zusammenleben Spaß – bis Uschi einen Schlaganfall erleidet und halbseitig gelähmt ist. Die WG beschließt, die Kranke zu Hause zu pflegen. Bald sind alle völlig überfordert… Im Skript nach ihrem Debütroman beschreibt Beatrice Meier zwischen Leichtigkeit und Melancholie, wie’s im Alter zugehen kann. Dass Wunsch und Wirklichkeit dabei oft auseinanderklaffen, versteht sich von selbst. Ein sympathischer Denkanstoß über alternative Lebensmodelle.
2025-07-15 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-15 16:15:00
Als Ben Ahlbeck mitbekommt, dass sein Vater Dr. Richard Ahlbeck dem Johannes-Thal-Klinikum als Belegarzt mal wieder einen Besuch abstattet, flüchtet er in die Notaufnahme. Dort behandelt er zusammen mit Dr. Matteo Moreau Peer Sömmerling, er hat sich den Fuß gebrochen. Die harmlose Operation wird plötzlich lebensgefährlich, denn der Patient hat wichtige Details verschwiegen. Er leidet unter systemischer Sklerose. Zu Bens Missmut zieht Matteo Richard hinzu. Und so muss Ben widerwillig Hand in Hand mit seinem Vater arbeiten. Ist das Vater-Sohn-Gespann wirklich so unterschiedlich?
2025-07-15 17:05:00
Kapuzineräffchen Sina ist bereits ein Jahr alt und macht in letzter Zeit große Schritte in Richtung Unabhängigkeit. Die kleine Handaufzucht muss sich endlich von ihren menschlichen Ziehvätern lösen und wird deshalb das erste Mal mit einem anderen Affenmädchen aus ihrer Familie zusammen gelassen. Die Tierpfleger sind gespannt, wie die Begegnung ausfallen wird. Auch das kleine Chaco-Pekari besucht zum ersten Mal seine Angehörigen. Da die älteren zwei Halbgeschwister dem Pekari-Jungen bereits kurz nach der Geburt die Muttermilch streitig gemacht haben, lebt das Flaschenkind bislang getrennt von der Nabelschwein-Familie. Die südamerikanische Wildschweinart ist erst seit kurzem im Tierpark zu Hause. Die Aufzucht eines Jungtieres ist deshalb auch für die Tierpfleger etwas ganz Neues. Ein echtes Novum stellt auch der jüngste Sprössling von Haubenlanguren-Mann Tambo dar! Nach dreißig Jahren Zuchterfahrung ist er das erste Jungtier, bei dem die schwarze Fellfarbe "durchzuschlagen" scheint. Bisher war der Nachwuchs immer rot geblieben, unabhängig vom Fell der Eltern. Bei der "schrecklich netten" Straußenfamilie um Henne Peggy und Hahn Al gibt es mal wieder ein Sorgenkind: Eines der Küken hat sich anscheinend in der Nacht verkühlt und muss nun unter die wärmende Rotlichtlampe… Bei 36 Grad im Schatten freuen sich die Wisente und Bisons auf eine kalte Dusche. Reviertierpfleger Kurt Goedicke zeigt seinem Lehrling, wie das mit der fachgerechten Abkühlung der Tiere funktioniert. Von seinem Ausbilder erfährt Azubi Jim Schmitt noch Wissenswertes über Rinderwurm- Kuren und das komplizierte Schieber-Ritual beim Einsperren der Tiere. Außerdem in dieser Folge zu sehen: Kletterkünste bei den Steinböcken, Nachwuchs bei den grünen, tauben Baum-Pythons, Chipkontrolle bei den Emu-Küken und ein Coscoroba-Schwan im Exil.
2025-07-15 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-15 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-15 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-15 18:15:00
Die Marina ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz. Antonia Twelkmeyer übernimmt gerade als 28jährige Chefin das "Ruder". Ihr Vater ist ab sofort nur noch Berater der Tochter. Zur Marina Lanke gehören die Werft, eine Wasser-Tankstelle, die Segelschule und der Bootsverleih. Reporter Ulli Zelle trifft auf wasserbegeisterte Familien, die jedes Wochenende auf dem Boot verleben oder eine junge Seefahrerin, die versucht ein altes Motorboot wieder "seetüchtig" zu machen. Maurice Stern, der Hafentechniker, kennt die Tücken fast aller Gefährte und hilft in jedem Fall. Im Marina-Restaurant mit direktem Blick aufs Wasser wird die die kleine maritime Stadt mit Pizza und Pasta versorgt. Und dazu gibt es die schönsten Sonnenuntergänge an der Havel.
2025-07-15 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-15 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-15 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-15 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-15 20:15:00
In dieser Folge im XXL-Format mit Kai Pflaume gehen erneut sechs Promikandidaten auf die Jagd nach richtigen Antworten auf außergewöhnliche Fragen. Mit dabei ist u. a. „heute journal“-Moderator Chris-tian Sievers, der gegen Ingo Zamperoni antritt, Anchorman der „tagesthemen“.
2025-07-15 23:25:00
Liedermacherkunst mit Indie-Pop, Folk und einem Hauch Weltmusik: Gerade erschien „Springbrunnen“, das neue Dota-Album. Gitarristin und Sängerin Dota Kehr („Kleingeldprinzessin“) spricht mit Anja Caspary über Tiefgang, in Leichtigkeit verpackt.
2025-07-15 23:55:00
In einer der letzten nahezu unberührten Regionen Afrikas wird ein Gorillababy geboren: Diese ungewöhnliche Dokumentation verfolgt das erste Jahr des kleinen Westlichen Flachlandgorillas und zeigt in intimen Bildern das Leben seiner Familie im Loango Nationalpark Gabuns, direkt an der Atlantikküste. Eine Vielzahl von Wildtieren, Waldelefanten, Rotbüffel und die wohl buntesten Schweine der Welt, kommt hier regelmäßig aus dem Regenwald an die über 100 Kilometer langen Traumstrände. Die scheuen Gorillas der sogenannten Atananga-Gruppe bleiben meist im Dickicht des Waldes. Ihr Anführer ist der starke Silberrücken Kamaya, der Vater des Neugeborenen. Die Primatenforscherin Martha Robbins und ihr Team vom renommierten Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie haben über viele Jahre hinweg das Vertrauen der großen und scheuen Menschenaffen in einem für die Wissenschaftler herausfordernden Lebensraum erlangt. Um zu den Gorillas zu kommen, müssen sie täglich durch Mangroven und Sümpfe waten. Ihre Ausdauer und Geduld haben diesen einzigartigen Film ermöglicht. Darin wird erstmals das Sozialverhalten der großen Menschenaffen in freier Wildbahn dokumentiert, die aus Zoos bekannt sind. Sie unterscheiden sich jedoch stark von den Berggorillas aus Ostafrika, ihren nahen Verwandten. Auch diese Art erforscht Martha Robbins seit Jahrzehnten. Das Ergebnis ist eine ungewöhnlich nahe und spannende Mischung aus Blue-Chip-Naturdokumentation, Abenteuer, Expedition und aktueller Forschung und zeigt, wie wenig Wissen über die nahen und doch so bedrohten Verwandten des Menschen vorhanden ist.
2025-07-16 00:40:00
Im Osten die Karibik, im Westen der Pazifik, dazwischen die „Schweiz Zentralamerikas“. Fünf Millionen Einwohner leben in dem Land, das mit 51 000 Quadratkilometern etwas größer als Niedersachsen ist. Die Armee wurde 1948 zugunsten von Bildung und Gesundheit abgeschafft, fast der gesamte Strombedarf stammt aus erneuerbaren Quellen. Rund 27 Prozent der Fläche Costa Ricas stehen unter Naturschutz. Naturfilmer Carl Hall lädt zur Expedition durch einige der 26 Nationalparks mit ihren Regen- und Nebelwäldern, Wasserfällen und aktiven Vulkanen ein. Auf eine halbe Million wird die Zahl der Tierspezies im Land geschätzt. Zu ihnen gehören 860 Vogelarten, Faultiere, Klammer- und Brüllaffen, Ozelots, Spitzkrokodile, Leguane und bunte Frösche.
2025-07-16 01:25:00
Michael Kessler startet für den rbb zur 10. Expedition: 1.400 Kilometer entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und will wissen, ob das, was zusammengehört, tatsächlich zusammengewachsen ist. In der ersten Folge geht es vom Dreiländereck über Mödlareuth bis nach Stockheim. Gleich zu Beginn begegnet er Jonny. Einem Musiker, der zwar völlig mittellos ist, trotzdem aber etliche Schlösser besitzt – auch im ehemaligen Grenzgebiet. Die meisten von ihnen sind dem Zerfall geweiht, einige aber saniert er und überschreibt sie dann lokalen Vereinen. Die Teilung hat ihre Spuren hinterlassen, nicht nur im früher getrennten Mödlareuth – genannt "Little Berlin". Hier erlebt Michael Kessler ein Wechselbad der deutsch-deutschen Gefühle: einerseits Erleichterung gepaart mit Gänsehaut-Gefühl, dass die Grenze endlich verschwunden ist, andererseits aber auch noch Jahrzehnte nach der Grenzöffnung verbitterte Skepsis und unverbesserliche Betonköpfe. Michael Kessler gelingt mit seiner Expedition eine persönliche Momentaufnahme zu den Befindlichkeiten in Ost und West.
2025-07-16 02:10:00
Kapuzineräffchen Sina ist bereits ein Jahr alt und macht in letzter Zeit große Schritte in Richtung Unabhängigkeit. Die kleine Handaufzucht muss sich endlich von ihren menschlichen Ziehvätern lösen und wird deshalb das erste Mal mit einem anderen Affenmädchen aus ihrer Familie zusammen gelassen. Die Tierpfleger sind gespannt, wie die Begegnung ausfallen wird. Auch das kleine Chaco-Pekari besucht zum ersten Mal seine Angehörigen. Da die älteren zwei Halbgeschwister dem Pekari-Jungen bereits kurz nach der Geburt die Muttermilch streitig gemacht haben, lebt das Flaschenkind bislang getrennt von der Nabelschwein-Familie. Die südamerikanische Wildschweinart ist erst seit kurzem im Tierpark zu Hause. Die Aufzucht eines Jungtieres ist deshalb auch für die Tierpfleger etwas ganz Neues. Ein echtes Novum stellt auch der jüngste Sprössling von Haubenlanguren-Mann Tambo dar! Nach dreißig Jahren Zuchterfahrung ist er das erste Jungtier, bei dem die schwarze Fellfarbe "durchzuschlagen" scheint. Bisher war der Nachwuchs immer rot geblieben, unabhängig vom Fell der Eltern. Bei der "schrecklich netten" Straußenfamilie um Henne Peggy und Hahn Al gibt es mal wieder ein Sorgenkind: Eines der Küken hat sich anscheinend in der Nacht verkühlt und muss nun unter die wärmende Rotlichtlampe… Bei 36 Grad im Schatten freuen sich die Wisente und Bisons auf eine kalte Dusche. Reviertierpfleger Kurt Goedicke zeigt seinem Lehrling, wie das mit der fachgerechten Abkühlung der Tiere funktioniert. Von seinem Ausbilder erfährt Azubi Jim Schmitt noch Wissenswertes über Rinderwurm- Kuren und das komplizierte Schieber-Ritual beim Einsperren der Tiere. Außerdem in dieser Folge zu sehen: Kletterkünste bei den Steinböcken, Nachwuchs bei den grünen, tauben Baum-Pythons, Chipkontrolle bei den Emu-Küken und ein Coscoroba-Schwan im Exil.
2025-07-16 03:00:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-16 03:25:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-16 03:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-16 04:30:00
Die Marina ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz. Antonia Twelkmeyer übernimmt gerade als 28jährige Chefin das "Ruder". Ihr Vater ist ab sofort nur noch Berater der Tochter. Zur Marina Lanke gehören die Werft, eine Wasser-Tankstelle, die Segelschule und der Bootsverleih. Reporter Ulli Zelle trifft auf wasserbegeisterte Familien, die jedes Wochenende auf dem Boot verleben oder eine junge Seefahrerin, die versucht ein altes Motorboot wieder "seetüchtig" zu machen. Maurice Stern, der Hafentechniker, kennt die Tücken fast aller Gefährte und hilft in jedem Fall. Im Marina-Restaurant mit direktem Blick aufs Wasser wird die die kleine maritime Stadt mit Pizza und Pasta versorgt. Und dazu gibt es die schönsten Sonnenuntergänge an der Havel.
2025-07-16 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-16 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-16 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-16 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-16 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-16 09:00:00
Der berühmte Triathlet John Neyers wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Der Sportler wirkt schwer depressiv, er hat alles in seine Sportlerkarriere investiert und darüber seine Gesundheit und seine Familie verloren. Als Dr. Roland Heilmann ihm eröffnet, dass eine alte Knieverletzung erneut operiert werden muss, stürzt er in eine tiefe Krise. Er kann deshalb nicht seinen kleinen Sohn treffen, zu dem er lange keinen Kontakt mehr hatte. Bei den Untersuchungen vor der OP fällt dem Ärzteteam ein typisch vergrößertes Sportlerherz auf. Dr. Roland Heilmann zieht Dr. Maria Weber hinzu, die grünes Licht für die Knie-OP gibt. Bis ihr plötzlich klar wird, dass John Neyers unter einer angeborenen, schweren Herzkrankheit leidet. Dr. Kathrin Globisch versucht nach der geplatzten Hochzeitsfeier tapfer, sich in die tägliche Routine zu retten. Doch sie begegnet im Arbeitsalltag oft Alexanders Ex-Frau Dr. Maria Weber und seinem Sohn Moritz, der regelmäßig zur Physiotherapie in die Sachsenklinik kommt.
2025-07-16 09:45:00
Sibylla Bernhardt liegt nach einem Gleitschirm-Unfall vor drei Jahren im Wachkoma. Ihr Mann Tobias Bernhardt pflegt sie liebevoll zu Hause, unterstützt von der Pflegerin Lydia Wagner. Beim Umbetten stürzt Lydia mit Sibylla, die einen schweren Knöchelbruch erleidet. Der Bruch muss sofort operiert werden. Dr. Philipp Brentano, Dr. Kathrin Globisch und Hans-Peter Brenner sind vom Schicksal der Bernhardts tief berührt. Denn die bevorstehende Operation birgt ein Risiko: Der Zustand der Wachkoma-Patientin kann sich verschlechtern. Tobias Bernhardt stimmt der OP dennoch zu. Brenner ist tief beeindruckt von der Kraft der Liebe der Bernhardts. Philipp Brentano dagegen weiß nicht, ob er Tobias für seine Treue bewundern oder bemitleiden soll. Denn er bekommt mit, dass Tobias Bernhardt und Lydia Wagner offenbar ein Paar sind. Oberschwester Arzu Ritter fährt mit den drei Kindern übers Wochenende zu ihren Eltern. Dr. Philipp Brentano bleibt mit Kindermädchen Franzi allein im Haus. Philipp und Franzi verspüren schon länger eine wachsende Anziehungskraft, wollen aber beide daran glauben, dass sie nur Freunde sind.
2025-07-16 10:30:00
Als Ben Ahlbeck mitbekommt, dass sein Vater Dr. Richard Ahlbeck dem Johannes-Thal-Klinikum als Belegarzt mal wieder einen Besuch abstattet, flüchtet er in die Notaufnahme. Dort behandelt er zusammen mit Dr. Matteo Moreau Peer Sömmerling, er hat sich den Fuß gebrochen. Die harmlose Operation wird plötzlich lebensgefährlich, denn der Patient hat wichtige Details verschwiegen. Er leidet unter systemischer Sklerose. Zu Bens Missmut zieht Matteo Richard hinzu. Und so muss Ben widerwillig Hand in Hand mit seinem Vater arbeiten. Ist das Vater-Sohn-Gespann wirklich so unterschiedlich?
2025-07-16 11:20:00
Es ist ein Kommen und Gehen in der Wilhelma; besonders schwer wird den Pflegern das Herz, wenn sie eines ihrer Sorgenkinder auf die Reise schicken müssen. Wie den kleinen N'Dowe: Er war schwer krank, und alle bangten um sein Leben, als er in Stuttgart ankam. Hier wurde er wieder ein fröhliches Gorillakind. Heute nun zieht er um in einen Zoo in Großbritannien, um dort die Zucht zu unterstützen. Bei den Seelöwen läuft eine Schaufütterung. Es ist erstaunlich, zu welchen artistischen Leistungen die Tiere imstande sind und wie viel Spaß sie dabei haben. Eisbär Wilbär wird immer erwachsener. Sein Pfleger Jürgen Deisenhofer bringt ein neues Turngerät auf seiner Anlage an und sofort zeigt sich, wie verspielt auch fast erwachsene Eisbären noch sind. Traurigkeit und ausgelassenes Toben sind eben dicht beieinander in der Wilhelma – und in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-16 12:10:00
Am Ufer der Trave treibt eine Frauenleiche. Auf den ersten Blick deutet alles auf Selbstmord hin. Die Apothekerin Elke Burau scheint von einer Brücke ins Wasser gesprungen und ertrunken zu sein. Doch dann erfahren die Kommissare, dass die Tote eine wichtige Zeugin in einem Fall von Medikamentenbetrug war. Der Staatsanwalt verdächtigt den Apotheker Paul Wagner, teure Krebsmittel gestreckt zu haben, um diese mehrfach abzusetzen. Zu den Patienten, die mit gepanschten Medikamenten behandelt worden sind, gehört auch Ines, die Ehefrau des Staatsanwalts Hensen. Da die Therapie nicht anschlug, ist der Krebs nicht mehr zu stoppen, Ines Hensen wird sterben. Aber mit dem Tod Elke Buraus fehlt weiter jeder Beweis, dass die Medikamente gepanscht sind. Ist Paul Wagner wirklich ein skrupelloser Mörder oder doch ein unbescholtenen Apotheker? Als Ines Hensen in sozialen Medien den Apotheker beschuldigt, hunderte Patienten aus Geldgier in den sicheren Tod geschickt zu haben, eskaliert die Situation.
2025-07-16 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-16 13:10:00
Das Mit-Herz-am-Herd-Team hat diesmal seine mobile Kochinsel in einer Saarbrücker Gewürzmanufaktur aufgebaut. Hier bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Filet Wellington mit Kohlrabi und Karottengemüse zu. Beim Filet Wellington handelt es sich um Rinderfilet mit einer Ummantelung aus Champignon-Püree und Blätterteig. Das Gericht des Schweizer Küchenchefs Charles Senn ist eine Abwandlung des Filet de boeuf en croute. Zur Zeiten des Duke of Wellington, dem dieses Gericht gewidmet wurde, hat man das Fleisch der in den Schlachten gefallenen Pferde anstelle von Rindfleisch verwendet. Verenas Erkenntnis: Man kann so viel, wenn man kann! Das "Mit Herz am Herd"-Team – Cliff Hämmerle, Verena Sierra und Michel Koch – wünscht guten Appetit!
2025-07-16 13:40:00
Auch wenn Mia (Ruby O. Fee) clean ist, fällt der Verdacht auf sie, als der Pflegevater ihres Kindes im Park schwer verletzt ins Koma fällt. Das Kind ist seitdem spurlos verschwunden. Hat Mia es entführt, obwohl sie einen Besuchstermin für das Kind hatte.
2025-07-16 14:30:00
Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
2025-07-16 15:00:00
Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
2025-07-16 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-16 16:15:00
Die Assistenzärzte Mikko Rantala, Tom Zondek, Dr. Emma Jahn und Rebecca Krieger machen einen Ausflug zur Ruine eines historischen Lazaretts. Doch das verfallene Gebäude wird ihnen zum Verhängnis. Tom versucht Rebecca noch aus dem Weg zu schieben, aber Rebecca stürzt schwer auf den Kopf und ist bewusstlos. Jetzt ist Eile geboten! Die Assistenzärzte arbeiten Hand in Hand und zeigen, was sie gelernt haben. Ist das genug? Der panische Pius Heber fährt stürmisch vor der Notaufnahme vor. Seine Frau bekommt ihr Kind. Jetzt! Dr. Elias Bähr sieht seine Frau weit und breit nicht. Enni Heber erreicht kurz darauf per Taxi das JTK. Pius hatte sie vergessen. Die bevorstehende Geburt stellt das Paar auf die Probe. Und als es soweit ist, steckt auch Dr. Matteo Moreau wider Willen mittendrin … Dr. Matteo Moreau ist zutiefst empört. Die Zwergenbande auf Klassenfahrt? Die Zwerge sind ihm dabei egal. Dass er die Akten jetzt selbst führen muss, ist aber unverzeihlich. Das wird ein Nachspiel haben ….
2025-07-16 17:05:00
Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparder-Kinder mal wieder auf die Waage. Die scheuen Katzen leben einzelgängerisch und verbringen den Tag am liebsten liegend in einer Astgabel oder Baumhöhle. Die Tierpfleger bemühen sich, die Wiegeprozedur kurz zu halten, damit die beiden Nebelparder-Brüder schnell wieder zurück in die Schaubox können, wo Mutter Kinsha schon ungeduldig auf ihre Kleinen wartet. Auch Java-Leopardenjunge Timang soll zum Wiegen in die Futterküche gebracht werden. Doch das zehn Wochen alte Raubkatzenkind scheint bereits in der Pubertät zu sein und will so gar nicht hören… Recht widerspenstig verhalten sich auch die beiden Jungtiere von Lama-Mutter Zilona und Alpaka-Mama Bella. Ihre beiden Töchter Schlappi und Bessi sollen heute lernen, an der Leine durch den Tierpark zu spazieren. Bei den Tierpflegerinnen führt die Übung gern mal zu Knoten in den Armen. Und dann fährt auch noch ein Traktor vorbei – alle sind in heller Aufregung. Ebenfalls ziemlich aufgewühlt ist Katzenbär Quincy. Auf seiner Anlage muss der Rasen gestutzt werden. Als seine Frau Isabelle noch lebte, hatte sie das Gras immer kurz gehalten. Unfreiwillig lernt der rote Panda-Witwer jetzt den lauten Benzinrasenmäher kennen und gerät schier in Panik… Wirklich Dramatisches ereignet sich auf der Südamerika-Anlage des Zoos: Nach der Geschlechtsbestimmung der fünf aktuellen Jungtiere von Wasserschwein-Mama Lucia ist plötzlich ein Junges verschwunden. Reviertierpfleger Christian Möller hat einen schlimmen Verdacht… Wieder aufgetaucht ist dagegen die junge Straußwachtel-Henne im Revier von Jörg Ulbricht. Kurz nach ihrer Ankunft im neuen Vogelhaus, war sie erst einmal im Dickicht der großen Freiflughalle verloren gegangen. Inzwischen hat sie sich mit ihrem Straußwachtel-Hahn wohl gut eingelebt – das Nest ist gebaut und die ersten Eier bereits gelegt. Außerdem in dieser Folge zu sehen: Muränen mit großen Nasen, ein gefährlicher Umzug der Stechrochen und Tierpfleger-Liebling Honigdachs Anatol, der für seine Leibspeise schon mal einen Sturz vom Baum riskiert.
2025-07-16 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-16 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-16 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-16 18:15:00
Der Berliner Hauptbahnhof ist das Empfangstor für Millionen Berlin-Touristen: In Sichtweite zum Kanzleramt und zum Bundestag, direkt an der Spree, liegt er im Zentrum der Stadt. Täglich passieren rund 300.000 Menschen den Bahnhof, wenn Ferien sind noch mehr. Was die Reisenden sehen, ist nur ein kleiner Bruchteil des Geschehens – viele Menschen halten den Koloss aus Stahl und Beton Tag für Tag am Laufen. Bei einem Rundgang gibt die Chefin des Hauptbahnhofs, Cornelia Kadatz, Einblicke in ihren Alltag; auch die Bundespolizei ist immer vor Ort, das Filmteam darf sie begleiten. Sevim Demirel führt den Pavillon Imbiss und serviert die beste Currywurst am Platz. Mit Verkaufsleiter Amjad Chaabi geht es dann auf eine Hop‑On‑Hop‑Off‑Bustour ….
2025-07-16 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-16 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-16 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-16 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-16 20:15:00
Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks – keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. Mit der Widervereinigung verwandelt sich der Osten der Republik in einen großen Abenteuerspielplatz. Beschränkungen und Verbote fallen. Damit ergeben sich nie da gewesene Freiräume, aber es fallen auch vertraute Strukturen weg. Es ist im Osten eine Zeit zwischen Aufbruch und Niedergang. Der Hunger nach Vergnügen verdrängt jedoch die Existenzängste der meisten 16 bis 26-Jährigen. Der Lebensaufbruch der Pubertät trifft auf gesellschaftlichen Umbruch. Beides findet Ausdruck in der Musik. Internationale Künstlerinnen und Künstler als Zeichen der neuen Freiheit treten im Osten auf. Gleichzeitig treibt der Erfindungsreichtum zwischen Rostock und Gera aufgrund der neu gewonnen Freiheit merkwürdige Stilblüten. Aus Industriebrachen werden Clubs oder die neuen Großraumdiscos entstehen am Reißbrett auf der grünen Wiese. Gemeinsam mit Protagonist:innen aus Ostdeutschland, die ihre Jugend in der Nachwendezeit erlebt haben, erinnert sich die Doku zurück: Die damals 15jährige Yvonne Rubitzsch macht die Großraumdiskos ihrer Heimatstadt Leipzig unsicher, während Jana Bergmann aus Freital mit ihrem Auto den ganzen Osten abklappert – immer den Puhdys hinterher, ihren großen Idolen. Jana Lyons fährt jedes Wochenende mit dem Zug von Genthin nach Berlin, wo sie mit ihrem Kumpel Frank Blümel die Nächte im Club Tresor durchtanzt. Denise Walker und Thomas Schöne aus Brandenburg mögen es härter: Sie besuchen Konzerte von Rage Against the Machine oder Pantera: Dass sie manchmal beim moshen vor der Bühne ausgeknockt werden, gehört dazu. In der 90min Dokumentation kommen auch viele ostdeutsche Künstler:innen zu Wort, die die Nachwendezeit musikalisch geprägt haben: Gitarrist Paul Landers erinnert sich an die Gründung seiner Band "Rammstein" und Jana Groß an ihren Sensationserfolg mit "Bell, Book & Candle". Paul van Dyk erzählt, wie er fast Tischler geworden wäre, sich dann aber für eine DJ Karriere entschieden hat.
2025-07-16 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-16 22:00:00
Vor 10 Jahren (im Juni 2015) strandet Nour Elhouda Al Ahmad Alhammash mit ihrer Familie im Oderbruchdorf Golzow. Nach der Flucht aus Damaskus wird die damals 9jährige im September in die 1.Klasse eingeschult. Weil sie schnell Deutsch lernt, überspringt sie gleich zwei Klassenstufen und kann schon 2019 auf das Gymnasium wechseln. Jetzt, 2025, macht sie das Abitur. Ihr Ziel: sie will Medizin studieren. Ob das Zeugnis dafür ausreichend ist, entscheidet sich in diesem Frühjahr. Nour wohnt jetzt mit ihrer Familie in Frankfurt (Oder), ihr Vater arbeitet hier als Fliesenleger, die Familie hat nochmal Nachwuchs bekommen. Zurück nach Syrien will die fünfköpfige Familie vorerst nicht.
2025-07-16 22:30:00
Der zehnte Film der Langzeitbeobachtung ist zugleich der erste filmische Rückblick nach dem Fall der Mauer und dem Ende der DDR. Die "Wendezeit" ist eine große Zäsur im Leben der "Kinder von Golzow". So berichtet der Film im Gespräch mit Golzowern in der Mitte ihres Lebens in einem neuen Land, im vereinigten Deutschland. Der Film bezieht dabei nicht nur Material aus den verschiedenen Lebensaltern dieser Generation ein, sondern erzählt auch von ihren Eltern, ihren Kindern, dem Ort und seiner Landwirtschaft. Er erzählt von mehr als 30 Jahren Leben, von unterschiedlichen Lebenswegen und Schicksalen. Die Langzeitbeobachtung begann mit dem Tag ihrer Einschulung. "An so einem Tag bewegen uns oft große Gedanken. Zum Schulbeginn dieser Kinder und ihrer jungen Lehrerinnen nur der Hinweis, dass ihre Schule in Golzow liegt, einem kleinen Dorf im Oderbruch", so lauteten die ersten Sätze des Kommentars. So begann die Golzow-Chronik. Inzwischen ist sie die älteste Langzeitbeobachtung der Filmgeschichte und ein Klassiker des DEFA-Dokumentarfilms. Über die Jahre und Jahrzehnte getragen durch Vertrauen – zwischen den Golzowern in ihren "Beobachtern", der Kinder in den "Onkels" vom Film, den Zeugen ihres Lebens. Zum 90. Geburtstag des Regisseurs Winfried Junge zeigt der rbb in drei "Kinder-von-Golzow-Nächten" besondere Dokumentarfilme aus der ältesten Langzeitbeobachtung der Filmgeschichte im rbb Fernsehen und in der ARD-Mediathek.
2025-07-17 03:00:00
Wir kennen sie vor allem als Serienmörder aus Hollywoodfilmen – Psychopathen. Doch nur die wenigsten von ihnen morden tatsächlich, die meisten leben mitten unter uns. Ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Ist das gefährlich? Und woran erkennen wir sie überhaupt? Ted Bundy wirkte nach außen charmant und einnehmend. In Wirklichkeit entführte und tötete er viele junge Frauen in den USA. Bundy war ein Psychopath. Wir glauben, dass Menschen wie er Einzelfälle sind. Dabei kennt fast jeder einen Menschen mit psychopathischen Eigenschaften. Denn ein bis zwei Prozent der Bevölkerung gelten als psychopathisch. Doch die wenigsten werden zu Serienmördern. Wie können wir die gefährlichen von den ungefährlichen Psychopathen unterscheiden und uns schützen? Die amerikanische Psychologin Abigail Marsh wuchs in der Nähe von Ted Bundys Elternhaus auf und erforscht inzwischen, warum aus auffälligen Jugendlichen in einigen Fällen Psychopathen werden und aus anderen nicht. Psychopathie ist eine komplexe Persönlichkeitsstörung, über deren Ursachen die Forscher bisher wenig wissen. Immerhin hilft die Psychopathie-Checkliste, sie zu identifizieren. Der amerikanische Neurowissenschaftler James Fallon fertigte in den 1980er-Jahren Hirnscans von psychopathischen Straftätern an und stellte bald ein Muster fest: Ihre Hirnstruktur verrät sie. Und was ist mit denen, die nie straffällig werden? Martin Rettenberger, Kriminologe aus Wiesbaden, beschäftigt sich mit den sogenannten "erfolgreichen" Psychopathen, die normal leben. Eine davon ist die amerikanische Anwältin M. E. Thomas, die nach ihrer Diagnose als Psychopathin eine Therapie machte und seitdem ein stabiles soziales und berufliches Leben führt.
2025-07-17 03:30:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-17 03:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-17 04:30:00
Der Berliner Hauptbahnhof ist das Empfangstor für Millionen Berlin-Touristen: In Sichtweite zum Kanzleramt und zum Bundestag, direkt an der Spree, liegt er im Zentrum der Stadt. Täglich passieren rund 300.000 Menschen den Bahnhof, wenn Ferien sind noch mehr. Was die Reisenden sehen, ist nur ein kleiner Bruchteil des Geschehens – viele Menschen halten den Koloss aus Stahl und Beton Tag für Tag am Laufen. Bei einem Rundgang gibt die Chefin des Hauptbahnhofs, Cornelia Kadatz, Einblicke in ihren Alltag; auch die Bundespolizei ist immer vor Ort, das Filmteam darf sie begleiten. Sevim Demirel führt den Pavillon Imbiss und serviert die beste Currywurst am Platz. Mit Verkaufsleiter Amjad Chaabi geht es dann auf eine Hop‑On‑Hop‑Off‑Bustour ….
2025-07-17 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-17 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-17 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-17 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-17 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-17 09:00:00
Charlotte Gauss ist mit Barbara Grigoleit zu einer Kreuzfahrt aufgebrochen. Otto Stein, der nach dem Auszug von Roland Heilmann samt Kindern nun ganz allein ist, fällt es schwer, das große Haus in Schuss zu halten. Martin besucht seinen Vater und will ihn davon abhalten, auf Leitern zu steigen und Spinnweben von der Decke zu entfernen. Otto will sich aber weder sein Alter vorhalten, noch helfen lassen. Kaum ist Martin aus der Tür, beginnt Otto mit den Putzaktivitäten. Am Nachmittag findet Martin seinen schwer verletzten, bewusstlosen Vater im Wohnzimmer. Der Vater von Felix Sonntag ist in Leipzig. Das Verhältnis zwischen den beiden ist angespannt. Merkwürdigerweise will Felix seinem Vater Sarah Marquardt nicht als seine Freundin vorstellen. Sarah hat einen Verdacht, den sie scherzhaft äußert. Schämt sich Felix vor seinem Vater für seine deutlich ältere Freundin? Felix weist das weit von sich und lädt Sarah stattdessen nun doch zum Abendessen ein, was bei Sarah und Felix' Vater zu einer großen Überraschung führt.
2025-07-17 09:45:00
Kathrin Globisch, die seit der geplatzten Hochzeit mit Alexander Weber unter emotionalem Druck steht, unterläuft ein Fehler bei der Dienstplanung. So kommt es, dass die Notaufnahme nicht besetzt und kein Chirurg im Haus ist. Dr. Globisch muss die riskante Notoperation von Theo Westermann selbst durchführen. Seit Jahren hat sie nicht mehr selbst operiert. Es kostet sie große Überwindung, doch der Patient schwebt in Lebensgefahr. Zuerst scheint die OP auch gut verlaufen zu sein. Doch dann spürt Theo Westermann seine Beine nicht mehr. Der Bruder des Patienten beschuldigt Dr. Kathrin Globisch eines Ärztefehlers während der OP, als er erfährt, dass kein erfahrener Chirurg für die Notbehandlung in der Klinik war. Sophia Müller, Dr. Martin Steins neue Lebensgefährtin, hat von Verwaltungschefin Sarah Marquardt die Chance bekommen, ihre Krankenschwester-Ausbildung in der Sachsenklinik wieder aufzunehmen. So will sie ihrem Ziel, sich enger an den attraktiven Dr. Stein zu binden und Arztgattin zu werden, näher kommen. Doch Martin ist alles andere als froh darüber, nun täglich mit Sophia in der Klinik zusammen zu arbeiten.
2025-07-17 10:30:00
Die Assistenzärzte Mikko Rantala, Tom Zondek, Dr. Emma Jahn und Rebecca Krieger machen einen Ausflug zur Ruine eines historischen Lazaretts. Doch das verfallene Gebäude wird ihnen zum Verhängnis. Tom versucht Rebecca noch aus dem Weg zu schieben, aber Rebecca stürzt schwer auf den Kopf und ist bewusstlos. Jetzt ist Eile geboten! Die Assistenzärzte arbeiten Hand in Hand und zeigen, was sie gelernt haben. Ist das genug? Der panische Pius Heber fährt stürmisch vor der Notaufnahme vor. Seine Frau bekommt ihr Kind. Jetzt! Dr. Elias Bähr sieht seine Frau weit und breit nicht. Enni Heber erreicht kurz darauf per Taxi das JTK. Pius hatte sie vergessen. Die bevorstehende Geburt stellt das Paar auf die Probe. Und als es soweit ist, steckt auch Dr. Matteo Moreau wider Willen mittendrin … Dr. Matteo Moreau ist zutiefst empört. Die Zwergenbande auf Klassenfahrt? Die Zwerge sind ihm dabei egal. Dass er die Akten jetzt selbst führen muss, ist aber unverzeihlich. Das wird ein Nachspiel haben ….
2025-07-17 11:20:00
Eine Pinguin-Party zum Kindergeburtstag! Mathias und seine Freunde aus Stuttgart erleben einen unvergesslichen Tag in der Wilhelma. Er beginnt im Revier der Brillenpinguine. Die Kinder haben die Tiere schon öfter gesehen, aber aus der Nähe wirken Pinguine ganz anders. Auch gibt es eine Menge Interessantes über sie zu erfahren. Die Keas, eine Papageienart, sind sehr clevere Vögel. Sie mögen es am meisten, wenn sie ihr Futter mit Geschicklichkeitsübungen erbeuten müssen. Deshalb sind die Pflegerinnen auch immer gefordert, Spiele zu entdecken, die die Keas nicht langweilen. Da geht es ihnen ähnlich wie den Gorilla-Pflegerinnen – die füllen große Tüten mit den überraschendsten Dingen, darunter natürlich auch Futter. Der Erfolg ist durchschlagend!
2025-07-17 12:10:00
Auch wenn Mia (Ruby O. Fee) clean ist, fällt der Verdacht auf sie, als der Pflegevater ihres Kindes im Park schwer verletzt ins Koma fällt. Das Kind ist seitdem spurlos verschwunden. Hat Mia es entführt, obwohl sie einen Besuchstermin für das Kind hatte.
2025-07-17 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-17 13:10:00
Muffins, das sind jene praktischen kleinen Küchlein, die man bequem aus der Hand verspeisen kann – süß oder salzig, ganz nach Geschmack oder Anlass. Sie eignen sich prima zum Picknick oder als kleine Zwischenmahlzeit am Arbeitsplatz und sind buchstäblich im Handumdrehen gemacht. Man braucht keine Küchenmaschine, zwei Schüsseln und ein Rührlöffel genügen. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben das perfekte Grundrezept dafür ausgetüftelt, das sich kinderleicht variieren lässt. Und Pies – die uns eher vertrauten Schüsselpasteten – sind zuletzt etwas aus der Mode gekommen. Jetzt sind sie unter dem lässigen englischen Begriff wieder ganz im Trend: oben knuspriger Teig, darunter etwas Süßes oder Herzhaftes – in jedem Fall gut vorzubereiten. Die richtigen Tipps dafür, wie man sich organisiert und auch für die passenden Getränke, verraten Martina und Moritz natürlich auch.
2025-07-17 13:40:00
In der Lübecker Justizvollzugsanstalt wird ein Häftling im Duschraum tot aufgefunden. Er wurde zusammengeschlagen und dabei tödlich am Kopf verletzt. Der Mann saß wegen einer besonders feigen Tat im Gefängnis: Er hatte eine Frau die Treppe einer Unterführung hinuntergestoßen. War das der Grund für seinen Tod? Der Verdacht fällt auf den Gewaltverbrecher Arndt Jaschke, der sich in der JVA schon mehrere Schlägereien mit dem Opfer geliefert hatte. Aber die Spurenanalyse entlastet Jaschke. War es sein Zellennachbar, der freundliche junge Jan Gremberg, der wegen einer Geringfügigkeit einsitzt? Und was versucht Jaschkes Anwalt zu verbergen? Als die Ermittler herausfinden, dass es außerhalb des Gefängnisses Verbindungen zwischen allen Beteiligten gibt, erscheint der Fall plötzlich in einem ganz anderen Licht.
2025-07-17 14:30:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-17 15:00:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-17 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-17 16:15:00
Die alleinerziehende Anwältin Jenny Hammbach ist kurz nach der Verabschiedung ihrer Kinder am Bahnhof ohnmächtig geworden. Jetzt ist sie im Johannes-Thal-Klinikum, dabei wollte sie die freie Zeit doch nutzen, um das verpasste Arbeitspensum nachzuholen. Doch ein fremdartiger Tumor macht Dr. Marc Lindner und Assistenzärztin Rebecca Krieger Sorgen. Sie wollen die erschöpfte Jenny ermutigen einen Gang runter zu schalten. Doch ihr hoher Anspruch an sich selbst zeigt langsam Auswirkungen … Prof. Dr. Karin Patzelt trifft vor dem Eingang auf zwei ausnüchternde Teenager. Ole Breuer ist einer von ihnen und außerdem Karins Patensohn. An seinen Arm stützt sich die hübsche Vittoria Saltini, die sich auf einer Party verletzt hat und nun aufgenommen wird. Ole ist Feuer und Flamme für sein "Schülerpraktikum" am JTK! Dr. Leyla Sherbaz und Dr. Matteo Moreau befinden sich im Endspurt des Rennens um den Stiftungspreis. Wer gewinnt?
2025-07-17 17:05:00
Unter der Obhut von Reviertierpfleger Thomas Messinger wächst das kleine Ameisenbär-Kind Evita prächtig heran. Ganze vier Kilogramm ist es bereits schwer und damit groß genug, um auf dem Rücken von Mutter Griseline erste Ausflüge auf die sonnige Außenanlage zu unternehmen. Auch Okapi-Mädchen Bashira ist in den letzten Wochen kräftig geworden. Kurz nach ihrer Geburt wog es 21,5 Kilogramm. Mittlerweile bringt Bashira das Sechsfache ihres Anfangsgewichts auf die Waage! Nur in Puncto Huftraining will die kleine Waldgiraffe keine rechten Fortschritte machen. Für Brillenbär-Nachwuchs Rina geht's heute hoch hinaus: Mit knapp einem halben Jahr klettert sie schon wie eine Weltmeisterin bis in die höchsten Spitzen der Bäume. Ein ganz normaler Fluchtinstinkt bei Brillenbären, denn in den Wipfeln der Bäume sind sie so vor größeren Bären sicher. Turbulent geht es auch bei den Polarwölfen zu. Fünf Jungtiere machen hier die Anlage unsicher. Wolfsvater und Rudelführer Pelle nimmt's gelassen… Nicht ganz so entspannt war die Situation in den letzten Tagen bei den Wasserschweineltern Lucia und Felipe. Sie müssen im Moment mit dem Verlust eines ihrer fünf Jungtiere klar kommen. Bei einem ihrer Ausflüge auf der großen Anlage war Mutter Lucia für einen Augenblick unaufmerksam gewesen und eines ihrer Kinder daraufhin in einer Erdhöhle verschwunden. Bei den Kreta-Stachelmäusen soll dagegen der Bestand bewusst minimiert werden. In den letzten Monaten hat sich Population in der kleinen Vitrine nahezu verdreifacht. Für die Tierpfleger steht deshalb eine stressige Volkszählung bei den quirligen Nagetieren an. Viel Geduld muss Revierchefin Claudia Walther auch beim abendlichen Einsperrritual der Giraffen im Tierpark mitbringen. Jungbulle Max benötigt dazu besonders viel Zeit. Er schläft seit kurzem in der Box des verstorbenen Giraffenbullen Alex. Dem zwei Jahre alten Max ist das nicht ganz geheuer… Außerdem in dieser Folge: Eisbären auf Sommer-Diät, Futterexperimente bei den Orang-Utans und Spitzmaulnashorn Akili, das demnächst ihren ersten Geburtstag feiert.
2025-07-17 17:53:00
Luzi ist mit ihren Eltern in ein neues Haus eingezogen. Sie entdeckt eine Geheimtür zu einer dunklen Kammer. Sie stolpert über ein Kästchen. Darin befindet sich eine Pergamentrolle. Luzi versucht die sonderbaren Zeichen darauf zu entschlüsseln: "Eins, zwei, drei – Moffels kommt herbei!" Da plumpsen zwei unförmige Wesen durch die Dachluke auf den Boden und das Dritte ist so dick, dass es in der Luke stecken bleibt. So lernt Luzi die Moffels kennen. Die Moffels haben den Auftrag für 33 1/4 Monde Luzi jeden Abend einen Wunsch zu erfüllen, wenn er sich reimt. Aber das mit dem Reimen geht oft daneben.
2025-07-17 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-17 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-17 18:15:00
Der Berliner Hauptbahnhof ist das Empfangstor für Millionen Berlin-Touristen: In Sichtweite zum Kanzleramt und zum Bundestag, direkt an der Spree, liegt er im Zentrum der Stadt. Täglich passieren rund 300.000 Menschen den Bahnhof, wenn Ferien sind noch mehr. Was die Reisenden sehen, ist nur ein kleiner Bruchteil des Geschehens – viele Menschen halten den Koloss aus Stahl und Beton Tag für Tag am Laufen. Bei einem Rundgang lernen wir die Chefin des Hauptbahnhofs, Cornelia Kadatz, kennen; die Bundespolizei ist immer vor Ort und wir dürfen sie begleiten. Sevim Demirel führt den Pavillon Imbiss und zeigt uns die beste Currywurst am Platz und mit Verkaufsleiter Amjad Chaabi gehen wir auf eine Hop-On-Hop-Off-Bustour….
2025-07-17 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-17 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-17 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-17 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-17 20:15:00
Der TV-Serien-Held sucht die Grande Nation heim: Rowan Atkinson bringt seinen Mr. Bean nach Frankreich und stiftet Chaos. Trottel Mr. Bean hat ausnahmsweise mal Glück. Er gewinnt einen Urlaub in Cannes. Dummerweise beherrscht der wortkarge Brite nur drei fremdsprachige Begriffe: „Oui“, „Non“ und „Gracias“. Mit seiner Videokamera sorgt er überall für eine Spur der Verwüstung. Nicht nur lässt er schon bei der Ankunft in Paris kein Fettnäpfchen aus, später trennt er durch einen dummen Zufall einen Jungen von seinem Vater, einem hoch angesehenen russischen Filmregisseur. Der denkt, Bean hätte seinen Jungen entführt, und hetzt ihm die Polizei auf den Hals. Bean stört das aber nicht wirklich, falls er es überhaupt so richtig mitbekommen hat… Mit dem ersten Kinoausflug von Mr. Bean aus dem Jahr 1997 waren viele Fans der Serie eher unzufrieden. Zehn Jahre später machte der zweite Teil vieles besser: Bean ist wieder genau die sympathische Ulknudel, als die ihn Millionen Menschen lieben gelernt haben. Zudem gibt es verboten schöne Aufnahmen von der französischen Côte d’Azur und mehrere exzellente Gastauftritte, u. a. gibt sich Willem Dafoe die Ehre. Für Rowan Atkinson ist der Film eine Verbeugung vor seinem großen Vorbild, dem legendären französischen Komiker und Filmemacher Jacques Tati, und eine Hommage an dessen Meisterwerk „Die Ferien des Monsieur Hulot“ (1953).
2025-07-17 21:40:00
Schon wieder ein Jahr rum, und Straßenfeger Otto Schruppke alias Wolfgang Gruner packt wieder seinen Urlaubskoffer. Emma wollte ja wieder nach Italien, aber nüscht is: Diesmal soll es ins Ausland gehen, wo man garantiert ein paar Eingeborene trifft. Für eine Tour de France ist Schruppke mit seinen Sprachkenntnissen ganz weit vorn: Telefong, Perong, Balkong, Sensationg, Menü, Tatü, Tata. Neben dem wollenen Lieblingshemd müssen aber auch einige Bier-Bouteilles ins Gepäck, denn 18 Tage nur Traubensaft? Zum Schluss gehts dann natürlich auch noch nach Paris. Oh là là!
2025-07-17 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-17 22:00:00
Die Ermittlungen der Wiener Kommissare reißen schmerzhafte Wunden bei Christiane (Franziska Hackl) auf, sie fühlt sich an den Verlust ihres Sohns erinnert. Kann sie trotzdem mit Mann Filip (Stefan Pohl) neu anfangen? Bei Miriam hängt indes der Haussegen schief.
2025-07-17 22:50:00
Als Ermittler mit den Befragungen beginnen, setzen diese bei den vier Freundinnen einen Prozess in Gang, der sich nicht mehr stoppen lässt. Erinnerungen an die Schulzeit machen den Frauen zu schaffen, besonders Miriam. Deren Streit mit Joachim um das Sorgerecht landet vor Gericht. Doris stößt bei ihrer Mutter (Jutta Speidel) an ihre Grenzen. Und Inès kommt nicht darüber hinweg, dass sich Etienne aus dem Staub macht.
2025-07-17 23:40:00
Eine blinde Rechtsanwältin setzt sich für ihre Mandanten ein. 1:0 Müller, 2:0 Klose, 3:0 und 4:0 Kroos – am Ende stand es 7:1 für die deutschen Kicker gegen Brasilien. Die Erinnerung an diesen historischen Tag könnte Raik Hellmich helfen. Er sitzt wegen Totschlags lange im Gefängnis und hat nun sein Geständnis widerrufen. Romy Heiland will anhand des WM-Halbfinals die Abläufe rekonstruieren… Im Herbst 2018 startete die erste Staffel mit Lisa Martinek in der Titelrolle der blinden Anwältin Romy Heiland. Nach ihrem tragischen Tod im Juni 2019 wurden die Dreharbeiten ausgesetzt, bis sich die ARD entschied, die Protagonistin mit neuer Besetzung neu zu starten.
2025-07-18 00:30:00
Ex-Soldatin Svenja Bender (Lea Marlen Woitack) sitzt im Rollstuhl und hat beim Abschied einfach ihren Diensthund mitgenommen. Für die Bundeswehr ist das eine Entführung. Ihre blinde Anwältin Romy (Christina Athenstädt) versucht, sie von der Rückgabe zu überzeugen. Derweil ist Ada verunsichert, weil Romy eine Stellenanzeige aufgibt. Aus Angst um ihren Job unterschlägt sie eingehende Bewerbungen.
2025-07-18 01:20:00
Nur zwei Prozent der Deutschen ernähren sich vegan, dennoch wächst der Markt für vegane Produkte jedes Jahr weiter. Kann eine Bolognese aus veganem Hack mit der echten Variante preislich und geschmacklich mithalten? Ist sie auch gesünder? Daniel Aßmann beißt zu.