2025-07-11 04:00:00
Echte Ärzte behandeln, trösten und operieren im nachgebauten Krankenhaus. Mit bis zu fünf erstaunlich bodenständigen Fällen pro Folge gehört der "Auf Streife"-Spin-Off zu den aufwendigsten Daytime-Formaten des Senders.
2025-07-11 04:05:00
Echte Ärzte behandeln, trösten und operieren im nachgebauten Krankenhaus. Mit bis zu fünf erstaunlich bodenständigen Fällen pro Folge gehört der "Auf Streife"-Spin-Off zu den aufwendigsten Daytime-Formaten des Senders.
2025-07-11 04:50:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-11 04:55:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-11 05:30:00
Seit 1987 (damals "Guten Morgen mit Sat.1", von 1993 bis 1999 "Deutschland Heute Morgen") beginnt der Morgen bei Sat.1 mit dem "Frühstücksfernsehen". Die Moderatorinnen und Moderatoren Marlene Lufen, Alina Merkau, Karen Heinrichs, Matthias Killing, Daniel Boschmann, Benjamin Bieneck und Christian Wackert präsentieren im Wechsel eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information. Dazu gibt es Kurznachrichten, Studiogespräche mit Gästen, Expertentipps zu Verbrauchertipps etc. Die Sendung läuft live, einzelne Beiträge werden aber regelmäßig wiederholt.
2025-07-11 10:00:00
Echte Ärzte behandeln, trösten und operieren im nachgebauten Krankenhaus. Mit bis zu fünf erstaunlich bodenständigen Fällen pro Folge gehört der "Auf Streife"-Spin-Off zu den aufwendigsten Daytime-Formaten des Senders.
2025-07-11 11:00:00
Echte Ärzte behandeln, trösten und operieren im nachgebauten Krankenhaus. Mit bis zu fünf erstaunlich bodenständigen Fällen pro Folge gehört der "Auf Streife"-Spin-Off zu den aufwendigsten Daytime-Formaten des Senders.
2025-07-11 12:00:00
Echte Ärzte behandeln, trösten und operieren im nachgebauten Krankenhaus. Mit bis zu fünf erstaunlich bodenständigen Fällen pro Folge gehört der "Auf Streife"-Spin-Off zu den aufwendigsten Daytime-Formaten des Senders.
2025-07-11 13:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-11 14:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-11 15:00:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder heftige Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die erfolgreiche Scripted-Reality-Serie kehrt zurück – mit neuen Fällen, neuen Perspektiven und einer zusätzlichen Kommentarebene. Erstmals kommen die Polizisten selbst zu Wort und reflektieren ihre Einsätze direkt für die Zuschauer.
2025-07-11 16:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-11 17:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-11 17:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-11 18:00:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-11 18:30:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-11 19:00:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-11 19:45:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-11 20:15:00
In der Spielshow schickt SAT.1 100 Teilnehmende ins Rennen um 99.000 Euro. Wer 98 Spielrunden durchhält, ohne ein einziges Mal Letzte oder Letzter zu werden, zieht ins finale Spiel Nr. 99 um den Geldgewinn ein. Die größten Chancen hat, wer möglichst vielseitig talentiert ist. Es zählen Cleverness, Geschick und Sportlichkeit, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Eisblock zum Schmelzen zu bringen oder Lieder dem richtigen Jahrzehnt zuzuordnen. Nach jeder Runde scheidet eine Kandidatin oder ein Kandidat aus. Panagiota Petridou und Florian Schmidt-Sommerfeld moderieren und kommentieren. Die 99 Spielrunden verteilen sich auf mehrere Shows.
2025-07-11 23:00:00
Der Weg ist das Ziel: Beim Raten von skurrilen Begriffen geht es vor allem darum, auf amüsante Weise eine Lösung zu finden. Das tun neben dem Stammduo Hella von Sinnen und Wigald Boning auch immer wechselnde Comedians. Hugo Egon Balder moderiert den Spaß mit lässiger Routine.
2025-07-12 00:00:00
Der Weg ist das Ziel: Beim Raten von skurrilen Begriffen geht es vor allem darum, auf amüsante Weise eine Lösung zu finden. Das tun neben dem Stammduo Hella von Sinnen und Wigald Boning auch immer wechselnde Comedians. Hugo Egon Balder moderiert den Spaß mit lässiger Routine.
2025-07-12 01:00:00
In der Spielshow schickt SAT.1 100 Teilnehmende ins Rennen um 99.000 Euro. Wer 98 Spielrunden durchhält, ohne ein einziges Mal Letzte oder Letzter zu werden, zieht ins finale Spiel Nr. 99 um den Geldgewinn ein. Die größten Chancen hat, wer möglichst vielseitig talentiert ist. Es zählen Cleverness, Geschick und Sportlichkeit, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Eisblock zum Schmelzen zu bringen oder Lieder dem richtigen Jahrzehnt zuzuordnen. Nach jeder Runde scheidet eine Kandidatin oder ein Kandidat aus. Panagiota Petridou und Florian Schmidt-Sommerfeld moderieren und kommentieren. Die 99 Spielrunden verteilen sich auf mehrere Shows.
2025-07-12 03:10:00
Der Weg ist das Ziel: Beim Raten von skurrilen Begriffen geht es vor allem darum, auf amüsante Weise eine Lösung zu finden. Das tun neben dem Stammduo Hella von Sinnen und Wigald Boning auch immer wechselnde Comedians. Hugo Egon Balder moderiert den Spaß mit lässiger Routine.
2025-07-12 03:15:00
Der Weg ist das Ziel: Beim Raten von skurrilen Begriffen geht es vor allem darum, auf amüsante Weise eine Lösung zu finden. Das tun neben dem Stammduo Hella von Sinnen und Wigald Boning auch immer wechselnde Comedians. Hugo Egon Balder moderiert den Spaß mit lässiger Routine.
2025-07-12 03:55:00
Der Weg ist das Ziel: Beim Raten von skurrilen Begriffen geht es vor allem darum, auf amüsante Weise eine Lösung zu finden. Das tun neben dem Stammduo Hella von Sinnen und Wigald Boning auch immer wechselnde Comedians. Hugo Egon Balder moderiert den Spaß mit lässiger Routine.
2025-07-12 04:00:00
Der Weg ist das Ziel: Beim Raten von skurrilen Begriffen geht es vor allem darum, auf amüsante Weise eine Lösung zu finden. Das tun neben dem Stammduo Hella von Sinnen und Wigald Boning auch immer wechselnde Comedians. Hugo Egon Balder moderiert den Spaß mit lässiger Routine.
2025-07-12 04:40:00
Eine Wohngemeinschaft, die nur aus Comedians besteht? Wie das endet, zeigt „Die dreisten Drei - die Comedy WG“ unter anderem mit Manuel Cortez, Janine Kunze und Markus Majowski. Bei der Sketch-Comedy treffen unterschiedliche Charaktere und Vorstellungen aufeinander. Die in Berlin gedrehte Serie wurde von 2003 bis 2008 produziert und startete 2012 wieder mit neuer Besetzung bei SAT.1.
2025-07-12 04:45:00
Eine Wohngemeinschaft, die nur aus Comedians besteht? Wie das endet, zeigt „Die dreisten Drei - die Comedy WG“ unter anderem mit Manuel Cortez, Janine Kunze und Markus Majowski. Bei der Sketch-Comedy treffen unterschiedliche Charaktere und Vorstellungen aufeinander. Die in Berlin gedrehte Serie wurde von 2003 bis 2008 produziert und startete 2012 wieder mit neuer Besetzung bei SAT.1.
2025-07-12 05:00:00
Eine Wohngemeinschaft, die nur aus Comedians besteht? Wie das endet, zeigt „Die dreisten Drei - die Comedy WG“ unter anderem mit Manuel Cortez, Janine Kunze und Markus Majowski. Bei der Sketch-Comedy treffen unterschiedliche Charaktere und Vorstellungen aufeinander. Die in Berlin gedrehte Serie wurde von 2003 bis 2008 produziert und startete 2012 wieder mit neuer Besetzung bei SAT.1.
2025-07-12 05:05:00
Eine Wohngemeinschaft, die nur aus Comedians besteht? Wie das endet, zeigt „Die dreisten Drei - die Comedy WG“ unter anderem mit Manuel Cortez, Janine Kunze und Markus Majowski. Bei der Sketch-Comedy treffen unterschiedliche Charaktere und Vorstellungen aufeinander. Die in Berlin gedrehte Serie wurde von 2003 bis 2008 produziert und startete 2012 wieder mit neuer Besetzung bei SAT.1.
2025-07-12 05:35:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-12 06:05:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-12 06:50:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-12 07:30:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-12 08:15:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-12 09:00:00
Fix noch frische Brötchen holen und dann hier unterhalten und informieren lassen! Das beliebte Morgenmagazin läuft jeden Sonntag von 9 Uhr bis 11 Uhr. Im Wechsel moderieren Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Annika Lau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert.
2025-07-12 12:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-12 13:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-12 14:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-12 15:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-12 15:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-12 16:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-12 16:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-12 16:58:00
Wöchentlich werden verschiedene Themen aus evangelischer und katholischer Perspektive beleuchtet. Dabei geben Kapuzinerpriester Bruder Paulus und Bettina Förster Einblicke in aktuelle Geschehnisse. Bettina Förster moderierte sieben Jahre für SAT.1, ihre Themengebiete sind vor allem Rhetorik und Bühnenpräsenz.
2025-07-12 16:59:00
Wöchentlich werden verschiedene Themen aus evangelischer und katholischer Perspektive beleuchtet. Dabei geben Kapuzinerpriester Bruder Paulus und Bettina Förster Einblicke in aktuelle Geschehnisse. Bettina Förster moderierte sieben Jahre für SAT.1, ihre Themengebiete sind vor allem Rhetorik und Bühnenpräsenz.
2025-07-12 17:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-12 17:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-12 18:00:00
Für Jörg Pilawa ist „Das 1% Quiz – Wie clever ist Deutschland?“ eine der stärksten Quizshow-Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Bei dieser Show sind die Promis eher ein Beiwerk, während die 100 Teilnehmenden im Studio im Fokus stehen und das Wissen im Vergleich zum durchschnittlichen Wissen der Deutschen abgefragt wird. Die Fragen werden vorab in repräsentativen Umfragen getestet und somit steht fest, wie viel Prozent der Deutschen sie korrekt beantworten können. Je weiter die Mitspielenden kommen, desto schwieriger werden die Fragen. Die finale Frage ist dann die, auf die nur 1% der Befragten die richtige Antwort wussten. Wer schafft es in die 1% der cleversten Menschen Deutschlands und gewinnt dabei bis zu 100 000 Euro.
2025-07-12 19:55:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-12 20:15:00
Anlässlich des 125. Jubiläums seines Monster-Hotels möchte Dracula die Leitung an Tochter Mavis und deren Ehemann Johnny übergeben. Doch der ungestüme Enthusiasmus seines menschlichen Schwiegersohns bringt Dracula von der Idee ab. Um dem Glück seiner Familie nicht im Wege zu stehen, bittet Johnny Van Helsing, ihn in ein Monster zu verwandeln… Für ihren neuesten Streich holen die „Hotel Transsilvanien“-Macher noch einmal ihre amüsantesten Jokes der vergangenen drei Filme hervor und reichern diese mit der beliebten Thematik des familiären Zusammenhalts und der Akzeptanz von Eigenarten an. Ein ganz großer Spaß! Bereits zum vierten Mal leiht Comedian Rick Kavanian Dracula in der deutschen Synchronisation seine Stimme. In der englischsprachigen Originalversion gibt es eine Änderung: Nach drei Auftritten als Dracula gab Adam Sandler die Rolle an den YouTube-Stimmenkünstler Brian Hull weiter.
2025-07-12 22:00:00
Fantasy-Abenteuer mit düsteren Untertönen: Tim Burton lässt Eva Green und ihre Schützlinge in einer Zeitschleife Ungeheuerliches erleben. Der 16-jährige Jacob hat sich als kleiner Junge für die wunderbaren Gruselgeschichten seines Großvaters Abraham begeistert. Als der alte Mann unter mysteriösen Umständen stirbt, begreift Jacob, dass dessen Erzählungen nicht erfunden waren. Sein Weg führt ihn auf eine abgelegene Insel, auf der die Zeit seit dem 3. September 1943 stillsteht. In einem Waisenhaus leben lauter besondere Kinder unter der Obhut der ehrbaren Miss Peregrine. Sie verfügen über außergewöhnliche Kräfte — die sie auch benötigen, weil sie sich gegen riesenhafte Monster wehren müssen. Noch ahnt Jacob nicht, dass es einen besonderen Grund gibt, warum er auf die Insel gekommen ist… Die ungewöhnliche, mitreißend inszenierte Fantasygeschichte nach dem Jugendbuch von Ransom Riggs weist Bezüge zum Nationalsozialismus auf und erzählt von einem sehr speziellen Erwachsenwerden. Wie so oft in den Filmen von Tim Burton geht es um eine düstere Mär von Außenseitern, die unter ihrem Anderssein leiden. Der Stoff ist wie geschaffen für den visionären Regisseur von Filmen wie „Sleepy Hollow“ oder „Dark Shadows“, der daraus ein magisches Fantasyabenteuer in brillanten, schaurig-schönen (3D-)Bildern gemacht hat.
2025-07-13 00:35:00
Im neuen Streich von David Leitch („Hobbs & Shaw“) wird ein Hochgeschwindigkeitszug zur Spielwiese der Profikiller. Der vom Pech verfolgte Profikiller mit dem Codenamen Ladybug war eine Weile außer Gefecht gesetzt. Deshalb will er nach diesem Job aufhören. Von einer weiblichen Stimme am Telefon erfährt er, was zu tun ist: Er soll im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen von Tokio nach Kyoto einen am Griff markierten Aktenkoffer an sich nehmen und an der nächsten Station wieder aussteigen. Klingt easy. Doch leider befinden sich an Bord diverse andere Profikiller, die es entweder auf den Kofferinhalt oder Ladybug selbst abgesehen haben. Zum Beispiel sind da die „Zwillinge“, ein sich ständig streitendes Killerpaar oder das Schulmädchen Prince… Regisseur David Leitch („Deadpool 2“) begann seine Karriere als Stuntman und als Produzent der „John Wick“-Filme. Mit Action und Spannung kennt er sich also bestens aus. Die klaustrophobische Umgebung des Zuges und die Riege überdrehter Figuren ergibt eine explosive Mischung aus Action, Chaos und Comedy.
2025-07-13 02:50:00
Drama nach dem Roman „Taipei“ von Tao Lin. Der mysteriöse Autor Paul (Justin Chon, „Twilight“) verbringt seine Zeit mit Affären und Drogen — bis er sich in die junge Bloggerin Erin (Ellie Bamber) verliebt und sie in seinen Bann zieht. Gemeinsam reisen sie zu Pauls Familie nach Taipeh. Doch die Liebe beginnt zu wanken, als die beiden beschließen, jeden Aspekt ihrer Beziehung filmisch zu dokumentieren. Es beginnt ein Strudel aus Drogen, Partys und schlaflosen Nächten… Wunderschöne Bildkompositionen treffen auf eine substanzlose Handlung.
2025-07-13 04:20:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-13 05:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-13 05:25:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-13 05:35:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn oder verunglückte Liebesbeweise. Die Sendung zeigt auf der Basis realer Polizeifälle, den harten und gefährlichen Einsatz echter Großstadt-Polizisten.
2025-07-13 05:40:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn oder verunglückte Liebesbeweise. Die Sendung zeigt auf der Basis realer Polizeifälle, den harten und gefährlichen Einsatz echter Großstadt-Polizisten.
2025-07-13 06:35:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn oder verunglückte Liebesbeweise. Die Sendung zeigt auf der Basis realer Polizeifälle, den harten und gefährlichen Einsatz echter Großstadt-Polizisten.
2025-07-13 06:40:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn oder verunglückte Liebesbeweise. Die Sendung zeigt auf der Basis realer Polizeifälle, den harten und gefährlichen Einsatz echter Großstadt-Polizisten.
2025-07-13 07:35:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn oder verunglückte Liebesbeweise. Die Sendung zeigt auf der Basis realer Polizeifälle, den harten und gefährlichen Einsatz echter Großstadt-Polizisten.
2025-07-13 07:40:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn oder verunglückte Liebesbeweise. Die Sendung zeigt auf der Basis realer Polizeifälle, den harten und gefährlichen Einsatz echter Großstadt-Polizisten.
2025-07-13 08:40:00
"So gesehen – Talk am Sonntag" thematisiert die ethischen Grundfragen des Lebens und begrüßt Menschen als Gäste, die eine Geschichte zu erzählen haben. Die Sendung wird abwechselnd moderiert von Julian Sengelmann von der evangelischen Kirche und Pater Max Cappabianca von der katholischen Kirche.
2025-07-13 09:00:00
Fix noch frische Brötchen holen und dann hier unterhalten und informieren lassen! Das beliebte Morgenmagazin läuft jeden Sonntag von 9 Uhr bis 11 Uhr. Im Wechsel moderieren Daniel Boschmann, Karen Heinrichs, Annika Lau, Marlene Lufen, Matthias Killing und Chris Wackert.
2025-07-13 11:50:00
Fantasy-Abenteuer mit düsteren Untertönen: Tim Burton lässt Eva Green und ihre Schützlinge in einer Zeitschleife Ungeheuerliches erleben. Der 16-jährige Jacob hat sich als kleiner Junge für die wunderbaren Gruselgeschichten seines Großvaters Abraham begeistert. Als der alte Mann unter mysteriösen Umständen stirbt, begreift Jacob, dass dessen Erzählungen nicht erfunden waren. Sein Weg führt ihn auf eine abgelegene Insel, auf der die Zeit seit dem 3. September 1943 stillsteht. In einem Waisenhaus leben lauter besondere Kinder unter der Obhut der ehrbaren Miss Peregrine. Sie verfügen über außergewöhnliche Kräfte — die sie auch benötigen, weil sie sich gegen riesenhafte Monster wehren müssen. Noch ahnt Jacob nicht, dass es einen besonderen Grund gibt, warum er auf die Insel gekommen ist… Die ungewöhnliche, mitreißend inszenierte Fantasygeschichte nach dem Jugendbuch von Ransom Riggs weist Bezüge zum Nationalsozialismus auf und erzählt von einem sehr speziellen Erwachsenwerden. Wie so oft in den Filmen von Tim Burton geht es um eine düstere Mär von Außenseitern, die unter ihrem Anderssein leiden. Der Stoff ist wie geschaffen für den visionären Regisseur von Filmen wie „Sleepy Hollow“ oder „Dark Shadows“, der daraus ein magisches Fantasyabenteuer in brillanten, schaurig-schönen (3D-)Bildern gemacht hat.
2025-07-13 12:00:00
Fantasy-Abenteuer mit düsteren Untertönen: Tim Burton lässt Eva Green und ihre Schützlinge in einer Zeitschleife Ungeheuerliches erleben. Der 16-jährige Jacob hat sich als kleiner Junge für die wunderbaren Gruselgeschichten seines Großvaters Abraham begeistert. Als der alte Mann unter mysteriösen Umständen stirbt, begreift Jacob, dass dessen Erzählungen nicht erfunden waren. Sein Weg führt ihn auf eine abgelegene Insel, auf der die Zeit seit dem 3. September 1943 stillsteht. In einem Waisenhaus leben lauter besondere Kinder unter der Obhut der ehrbaren Miss Peregrine. Sie verfügen über außergewöhnliche Kräfte — die sie auch benötigen, weil sie sich gegen riesenhafte Monster wehren müssen. Noch ahnt Jacob nicht, dass es einen besonderen Grund gibt, warum er auf die Insel gekommen ist… Die ungewöhnliche, mitreißend inszenierte Fantasygeschichte nach dem Jugendbuch von Ransom Riggs weist Bezüge zum Nationalsozialismus auf und erzählt von einem sehr speziellen Erwachsenwerden. Wie so oft in den Filmen von Tim Burton geht es um eine düstere Mär von Außenseitern, die unter ihrem Anderssein leiden. Der Stoff ist wie geschaffen für den visionären Regisseur von Filmen wie „Sleepy Hollow“ oder „Dark Shadows“, der daraus ein magisches Fantasyabenteuer in brillanten, schaurig-schönen (3D-)Bildern gemacht hat.
2025-07-13 14:25:00
Graf Dracula und seine Freunde werden menschlich. So wie viele andere freut sich auch Graf Dracula auf den Ruhestand. Während der Jubiläumsfeier seines Hotels will er Töchterchen Mavis den Schlüssel überreichen – zumindest war dies der Plan. Aus Angst, dass sein menschlicher Schwiegersohn Johnny das Hotel in eine durchgeknallte Herberge verwandelt, entscheidet sich Dracu in letzter Minute um. Um Mavis ihren Traum doch noch zu erfüllen, lässt sich Johnny vom sogenannten Monsterfizierungsstrahl treffen und wird prompt zum Monster. Leider erwischt es auch Dracu und seine Freunde, die plötzlich sehr viel menschlicher sind, als ihnen lieb ist. Die Suche nach einem Heilmittel wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Teil vier der Animationsreihe setzt wie seine Vorgänger auf ein buntes Durcheinander aus launigen Gags und liebenswerten Figuren. Erzählerisch allerdings scheint den Machern allmählich die Puste auszugehen. Viel Neues findet man hier nicht.
2025-07-13 14:30:00
Graf Dracula und seine Freunde werden menschlich. So wie viele andere freut sich auch Graf Dracula auf den Ruhestand. Während der Jubiläumsfeier seines Hotels will er Töchterchen Mavis den Schlüssel überreichen – zumindest war dies der Plan. Aus Angst, dass sein menschlicher Schwiegersohn Johnny das Hotel in eine durchgeknallte Herberge verwandelt, entscheidet sich Dracu in letzter Minute um. Um Mavis ihren Traum doch noch zu erfüllen, lässt sich Johnny vom sogenannten Monsterfizierungsstrahl treffen und wird prompt zum Monster. Leider erwischt es auch Dracu und seine Freunde, die plötzlich sehr viel menschlicher sind, als ihnen lieb ist. Die Suche nach einem Heilmittel wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Teil vier der Animationsreihe setzt wie seine Vorgänger auf ein buntes Durcheinander aus launigen Gags und liebenswerten Figuren. Erzählerisch allerdings scheint den Machern allmählich die Puste auszugehen. Viel Neues findet man hier nicht.
2025-07-13 16:10:00
Wer backt am besten Kuchen, Quiche und Co.? Christian Hümbs, mehrfacher Patissier des Jahres, Deutschlands Königin der Motivtorte, Bettina Schliephake-Burchardt und Enie van de Meiklokjes bewerten Hobbybäcker-Kreationen. Der Sieger oder die Siegerin erhält den "Goldenen Cupcake", 10.000 Euro sowie ein eigenes Backbuch. Zehn Hobbybäcker:innen stellen sich der Herausforderung.
2025-07-13 18:55:00
Moderatorin Julia Leischik macht sich in dieser Dokusoap mit detektivischem Gespür daran, vermisste Personen wiederzufinden. Sei es die Schwester, der Ehemann oder die Eltern; Leischik reist rund um den Globus, um Familien und Freunde wieder zueinander zu führen. Hochemotionale Momente und Erinnerungen sind vorprogrammiert.
2025-07-13 19:55:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-13 20:15:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-13 21:00:00
In der Pause: 21.55 Halbzeitanalyse. In East Rutherford/USA. Mit einem 10:0-Auftaktsieg gegen Auckland City gelang dem FC Bayern der höchste Sieg bei einer Klub-WM. Ein Alleinstellungsmerkmal haben die Münchner auch als einziger deutscher Gewinner (2013 und 2021). Die meisten Erfolge feierte Real Madrid, das fünfmal triumphierte. Spanische Teams trugen sich insgesamt achtmal in die Siegerliste ein — Rekord. Dahinter folgen mit je vier Erfolgen Brasilien und England, das mit Manchester City auch den letzten Sieger im alten Format stellt. Aus East Rutherford (USA).
2025-07-13 22:55:00
Paris St. Germain hat seinen Lauf fortgesetzt und das madrilenische Star-Ensemble um Vini Jr., Jude Bellingham und den Ex-Pariser Kylian Mbappé mit 4:0 vom Platz gefegt. Dabei lag die Mannschaft von Luis Enrique nach nicht einmal zehn Minuten mit 2:0 vorne (Fabian 6., Dembelé 9.). Fabian erhöhte in der 24. Minute auf 3:0. Der eingewechselte Gonçalo Ramos reihte sich ebenfalls in die Liste der Torschützen ein und machte in der 87. den 4:0-Schlusstreffer, während PSG seine Dominanz mit einer Ballbesitzquote von 68 % über das gesamte Spiel hinweg untermauerte. Unterdes setzte sich Chelsea souverän mit 2:0 gegen Fluminense durch. Der von Brighton & Hove Albion gekommene Neuzugang João Pedro absolvierte am besagten Abend seinen zweiten Pflichtspiel-Einsatz für die Blues und erzielte beide Treffer. Im Mai 2019 feierte der 23-Jährige einst sein Profi-Debüt bei Fluminense, ehe er im Dezember desselben Jahres zum FC Watford in die Premier League wechselte. Von dort ging es im Sommer 2023 weiter zu den Seagulls, für die der Brasilianer in 70 wettbewerbsübergreifenden Pflichtspieleinsätzen 40 Scorer sammelte (30 Tore, 10 Assists). Und nun – kommt nach dem dritten Spiel für die Blues schon der erste Titel? Können João Pedro und Chelsea ihre starke Form im Duell mit dem amtierenden Champions-League-Sieger bestätigen, oder ist Letzterer angesichts der Siege gegen Barcelona, Inter Mailand, Bayern München oder Real Madrid im Moment einfach unschlagbar.
2025-07-13 23:30:00
Zum vierten Mal spielt Sylvester Stallone den Einzelkämpfer. Zwanzig Jahre nach seinem Afghanistan-Einsatz lebt Rambo in Thailand und züchtet Giftschlangen. Bis ihn die Missionarin Sarah (Julie Benz) überredet, sie und ihr Team über die Grenze nach Birma zu bringen, wo das Militär einen grausamen Vernichtungskrieg gegen das Bergvolk der Karen führt. Natürlich landen die frommen Idealisten in den Käfigen eines Militärcamps, und John Rambo hat eine neue Mission… Erstmals in der 1982 gestarteten „Rambo“-Reihe führt Stallone selbst Regie und serviert eine Schlachtplatte, in der geschätzte 2,5 Menschen pro Minute auf unappetitlichste Weise sterben müssen. Dass der Film – nicht wegen seines blutigen „Realismus“ – in Birma verboten ist und Raubkopien bei Widerstandskämpfern hoch im Kurs stehen, macht Stallone erklärtermaßen stolz.
2025-07-13 23:35:00
Zum vierten Mal spielt Sylvester Stallone den Einzelkämpfer. Zwanzig Jahre nach seinem Afghanistan-Einsatz lebt Rambo in Thailand und züchtet Giftschlangen. Bis ihn die Missionarin Sarah (Julie Benz) überredet, sie und ihr Team über die Grenze nach Birma zu bringen, wo das Militär einen grausamen Vernichtungskrieg gegen das Bergvolk der Karen führt. Natürlich landen die frommen Idealisten in den Käfigen eines Militärcamps, und John Rambo hat eine neue Mission… Erstmals in der 1982 gestarteten „Rambo“-Reihe führt Stallone selbst Regie und serviert eine Schlachtplatte, in der geschätzte 2,5 Menschen pro Minute auf unappetitlichste Weise sterben müssen. Dass der Film – nicht wegen seines blutigen „Realismus“ – in Birma verboten ist und Raubkopien bei Widerstandskämpfern hoch im Kurs stehen, macht Stallone erklärtermaßen stolz.
2025-07-14 01:05:00
Auf einer Wildwasser-Tour mit Freunden wird Joey (Leighton Meester) bewusst, dass es Trevor auf sie und die anderen abgesehen hat… Fantasieloses Quasi-Remake des 1994er Thrillers „Am wilden Fluss“ mit Meryl Streep und Kevin Bacon. Meester und Trevor-Darsteller Adam Brody sind miteinander verheiratet.
2025-07-14 01:10:00
Auf einer Wildwasser-Tour mit Freunden wird Joey (Leighton Meester) bewusst, dass es Trevor auf sie und die anderen abgesehen hat… Fantasieloses Quasi-Remake des 1994er Thrillers „Am wilden Fluss“ mit Meryl Streep und Kevin Bacon. Meester und Trevor-Darsteller Adam Brody sind miteinander verheiratet.
2025-07-14 02:40:00
Zum vierten Mal spielt Sylvester Stallone den Einzelkämpfer. Zwanzig Jahre nach seinem Afghanistan-Einsatz lebt Rambo in Thailand und züchtet Giftschlangen. Bis ihn die Missionarin Sarah (Julie Benz) überredet, sie und ihr Team über die Grenze nach Birma zu bringen, wo das Militär einen grausamen Vernichtungskrieg gegen das Bergvolk der Karen führt. Natürlich landen die frommen Idealisten in den Käfigen eines Militärcamps, und John Rambo hat eine neue Mission… Erstmals in der 1982 gestarteten „Rambo“-Reihe führt Stallone selbst Regie und serviert eine Schlachtplatte, in der geschätzte 2,5 Menschen pro Minute auf unappetitlichste Weise sterben müssen. Dass der Film – nicht wegen seines blutigen „Realismus“ – in Birma verboten ist und Raubkopien bei Widerstandskämpfern hoch im Kurs stehen, macht Stallone erklärtermaßen stolz.
2025-07-14 03:55:00
Drama nach dem Roman „Taipei“ von Tao Lin. Der mysteriöse Autor Paul (Justin Chon, „Twilight“) verbringt seine Zeit mit Affären und Drogen — bis er sich in die junge Bloggerin Erin (Ellie Bamber) verliebt und sie in seinen Bann zieht. Gemeinsam reisen sie zu Pauls Familie nach Taipeh. Doch die Liebe beginnt zu wanken, als die beiden beschließen, jeden Aspekt ihrer Beziehung filmisch zu dokumentieren. Es beginnt ein Strudel aus Drogen, Partys und schlaflosen Nächten… Wunderschöne Bildkompositionen treffen auf eine substanzlose Handlung.
2025-07-14 05:30:00
Seit 1987 (damals "Guten Morgen mit Sat.1", von 1993 bis 1999 "Deutschland Heute Morgen") beginnt der Morgen bei Sat.1 mit dem "Frühstücksfernsehen". Die Moderatorinnen und Moderatoren Marlene Lufen, Alina Merkau, Karen Heinrichs, Matthias Killing, Daniel Boschmann, Benjamin Bieneck und Christian Wackert präsentieren im Wechsel eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information. Dazu gibt es Kurznachrichten, Studiogespräche mit Gästen, Expertentipps zu Verbrauchertipps etc. Die Sendung läuft live, einzelne Beiträge werden aber regelmäßig wiederholt.
2025-07-14 10:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-14 11:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-14 12:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-14 13:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-14 14:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-14 15:00:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – auf der Basis echter Fälle wird der Alltag von Streifenpolizisten nachgestellt.
2025-07-14 16:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-14 17:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-14 17:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-14 18:00:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-14 18:30:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-14 19:00:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-14 19:45:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-14 20:15:00
In diesem neuen Format à la „Too Hot to Handle“ lädt Verona Pooth 14 Promis in die „Villa der Versuchung“. Die Promis erwartet dabei nicht das Paradies auf Erden, sondern karge Strohmatten, Sparrationen, keine Duschen und noch mehr Verzicht in verschiedenen Facetten. Egal ob es um eine Dose der Lieblingslimo, eine Zigarette oder eine Scheibe Toast geht, für jeden Luxus muss gezahlt werden – auf Kosten des Preisgeldes von 250.000 Euro natürlich. Werden die Promis der Versuchung standhalten können? Mit dabei sind u. a. Georgina Fleur, Jasmin Herren, Manni, Ludolf, Jimi Blue Ochsenknecht, Gigi Birofio, Sara Kulka und Raúl Richter. 8 Folgen, montags.
2025-07-14 22:50:00
Moderatorin Julia Leischik macht sich in dieser Dokusoap mit detektivischem Gespür daran, vermisste Personen wiederzufinden. Sei es die Schwester, der Ehemann oder die Eltern; Leischik reist rund um den Globus, um Familien und Freunde wieder zueinander zu führen. Hochemotionale Momente und Erinnerungen sind vorprogrammiert.
2025-07-14 23:50:00
Moderatorin Julia Leischik macht sich in dieser Dokusoap mit detektivischem Gespür daran, vermisste Personen wiederzufinden. Sei es die Schwester, der Ehemann oder die Eltern; Leischik reist rund um den Globus, um Familien und Freunde wieder zueinander zu führen. Hochemotionale Momente und Erinnerungen sind vorprogrammiert.
2025-07-15 00:50:00
In diesem neuen Format à la „Too Hot to Handle“ lädt Verona Pooth 14 Promis in die „Villa der Versuchung“. Die Promis erwartet dabei nicht das Paradies auf Erden, sondern karge Strohmatten, Sparrationen, keine Duschen und noch mehr Verzicht in verschiedenen Facetten. Egal ob es um eine Dose der Lieblingslimo, eine Zigarette oder eine Scheibe Toast geht, für jeden Luxus muss gezahlt werden – auf Kosten des Preisgeldes von 250.000 Euro natürlich. Werden die Promis der Versuchung standhalten können? Mit dabei sind u. a. Georgina Fleur, Jasmin Herren, Manni, Ludolf, Jimi Blue Ochsenknecht, Gigi Birofio, Sara Kulka und Raúl Richter. 8 Folgen, montags.
2025-07-15 02:50:00
Wöchentlich werden verschiedene Themen aus evangelischer und katholischer Perspektive beleuchtet. Dabei geben Kapuzinerpriester Bruder Paulus und Bettina Förster Einblicke in aktuelle Geschehnisse. Bettina Förster moderierte sieben Jahre für SAT.1, ihre Themengebiete sind vor allem Rhetorik und Bühnenpräsenz.
2025-07-15 02:55:00
Wöchentlich werden verschiedene Themen aus evangelischer und katholischer Perspektive beleuchtet. Dabei geben Kapuzinerpriester Bruder Paulus und Bettina Förster Einblicke in aktuelle Geschehnisse. Bettina Förster moderierte sieben Jahre für SAT.1, ihre Themengebiete sind vor allem Rhetorik und Bühnenpräsenz.
2025-07-15 02:55:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-15 03:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-15 03:40:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-15 04:30:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-15 05:15:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – auf der Basis echter Fälle wird der Alltag von Streifenpolizisten nachgestellt.
2025-07-15 05:30:00
Seit 1987 (damals "Guten Morgen mit Sat.1", von 1993 bis 1999 "Deutschland Heute Morgen") beginnt der Morgen bei Sat.1 mit dem "Frühstücksfernsehen". Die Moderatorinnen und Moderatoren Marlene Lufen, Alina Merkau, Karen Heinrichs, Matthias Killing, Daniel Boschmann, Benjamin Bieneck und Christian Wackert präsentieren im Wechsel eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information. Dazu gibt es Kurznachrichten, Studiogespräche mit Gästen, Expertentipps zu Verbrauchertipps etc. Die Sendung läuft live, einzelne Beiträge werden aber regelmäßig wiederholt.
2025-07-15 10:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-15 11:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-15 12:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-15 13:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-15 14:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-15 15:00:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – auf der Basis echter Fälle wird der Alltag von Streifenpolizisten nachgestellt.
2025-07-15 16:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-15 17:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-15 17:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-15 18:00:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-15 18:30:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-15 19:00:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-15 19:45:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-15 20:15:00
Infos zur Serie: „Navy CIS" sorgt seit 2003 für Begeisterung unter den Fernseh- und Crime-Fans. Sie inspirierte drei Spin-offs und war 2014 die meistgesehene Fernsehserie der Welt! Darin geht es um die Ermittler des Naval Criminal Investigative Service (NCIS). Das Team, welches vorrangig aus Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Mark Harmon), Tony DiNozzo (Michael Weatherly) und Timothy McGee (Sean Murray) besteht, kümmert sich um Verbrechen, in denen Mitglieder oder Angehörige der U.S. Navy oder des U.S. Marine Corps verwickelt sind. Mit dabei sind außerdem die Forensiker Abby Sciuto (Pauley Perrette) und der Gerichtsmediziner Donald „Ducky“ Mallard (David McCallum).
2025-07-15 21:15:00
Infos zur Serie: Er kann Menschen förmlich lesen: Prof. Alec Mercer (Jesse L. Martin, „The Flash“), Professor für Verhaltenspsychologie, doziert nicht nur an der Uni. Auch Strafverfolgungsbehörden setzen auf seine Gabe und beziehen ihn bei der Ermittlung in schwierigen Fälle mit ein. Mithilfe seines psychologischen Wissens und seines Gespürs bemerkt Alec immer wieder wichtige Details und Hintergründe, die anderen eher verborgen bleiben, und leistet so wichtige Hinweise für die Klärung eines Falls. Bei den Ermittlungen arbeitet er häufig mit der FBI-Agentin Marisa (Maahra Hill) und seinen Studierenden zusammen. Inspiriert von Dan Arielys Sachbuch-Bestseller „Predictably Irrational“.
2025-07-15 22:10:00
Ein Protest auf dem Campus eskaliert. Am Ende liegt ein junger Mann tot am Boden. Der Mord hängt mit Campusdrogen und Zoff in einer Verbindung zusammen. Jubal (Jeremy Sisto) sorgt sich um seinen Sohn, der in den Aufstand verwickelt war.
2025-07-15 23:10:00
Infos zur Serie: Die Sondereinheit des FBI unter Jess LaCroix (Julian McMahon) beschäftigt sich jeden Tag mit Organisiertem Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierten Anschlägen und weiteren Gefahren. Dabei wollen sie die meistgesuchten Verbrecher der "Most Wanted"-Liste aufspüren und deren Machenschaften ein Ende setzen. Die Serie ist ein Spin-Off von „FBI: Special Crime Unit“.
2025-07-16 00:05:00
Infos zur Serie: „Navy CIS" sorgt seit 2003 für Begeisterung unter den Fernseh- und Crime-Fans. Sie inspirierte drei Spin-offs und war 2014 die meistgesehene Fernsehserie der Welt! Darin geht es um die Ermittler des Naval Criminal Investigative Service (NCIS). Das Team, welches vorrangig aus Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Mark Harmon), Tony DiNozzo (Michael Weatherly) und Timothy McGee (Sean Murray) besteht, kümmert sich um Verbrechen, in denen Mitglieder oder Angehörige der U.S. Navy oder des U.S. Marine Corps verwickelt sind. Mit dabei sind außerdem die Forensiker Abby Sciuto (Pauley Perrette) und der Gerichtsmediziner Donald „Ducky“ Mallard (David McCallum).
2025-07-16 01:00:00
Infos zur Serie: Er kann Menschen förmlich lesen: Prof. Alec Mercer (Jesse L. Martin, „The Flash“), Professor für Verhaltenspsychologie, doziert nicht nur an der Uni. Auch Strafverfolgungsbehörden setzen auf seine Gabe und beziehen ihn bei der Ermittlung in schwierigen Fälle mit ein. Mithilfe seines psychologischen Wissens und seines Gespürs bemerkt Alec immer wieder wichtige Details und Hintergründe, die anderen eher verborgen bleiben, und leistet so wichtige Hinweise für die Klärung eines Falls. Bei den Ermittlungen arbeitet er häufig mit der FBI-Agentin Marisa (Maahra Hill) und seinen Studierenden zusammen. Inspiriert von Dan Arielys Sachbuch-Bestseller „Predictably Irrational“.
2025-07-16 01:50:00
Infos zur Serie: Der Kampf gegen terroristische Aktivitäten, organisierte Verbrechen und schwere Delikte gehört bei Special-Agent Maggie Bell (Missy Peregrym) zum Alltag. Unter der Obhut von Special Agent Dana Mosier geht sie zusammen mit Special Agent Omar Adom beim FBI in New York besonders gravierenden Kriminalfällen nach. Während sie Tag für Tag Menschenhändler, Terroristen und Mörder jagen, halten sie sich zwar nicht immer vollständig ans Gesetz, sorgen aber für Recht und Ordnung. Unterstützt wird das Duo vom Assistant Special Agent Jubal Valentine und der klugen Analystin Kristen Chazal.
2025-07-16 02:30:00
Infos zur Serie: Die Sondereinheit des FBI unter Jess LaCroix (Julian McMahon) beschäftigt sich jeden Tag mit Organisiertem Verbrechen, Cyberstalking, terroristisch motivierten Anschlägen und weiteren Gefahren. Dabei wollen sie die meistgesuchten Verbrecher der "Most Wanted"-Liste aufspüren und deren Machenschaften ein Ende setzen. Die Serie ist ein Spin-Off von „FBI: Special Crime Unit“.
2025-07-16 03:10:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-16 03:55:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-16 04:45:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-16 05:30:00
Seit 1987 (damals "Guten Morgen mit Sat.1", von 1993 bis 1999 "Deutschland Heute Morgen") beginnt der Morgen bei Sat.1 mit dem "Frühstücksfernsehen". Die Moderatorinnen und Moderatoren Marlene Lufen, Alina Merkau, Karen Heinrichs, Matthias Killing, Daniel Boschmann, Benjamin Bieneck und Christian Wackert präsentieren im Wechsel eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information. Dazu gibt es Kurznachrichten, Studiogespräche mit Gästen, Expertentipps zu Verbrauchertipps etc. Die Sendung läuft live, einzelne Beiträge werden aber regelmäßig wiederholt.
2025-07-16 10:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-16 11:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-16 12:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-16 13:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-16 14:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-16 15:00:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – auf der Basis echter Fälle wird der Alltag von Streifenpolizisten nachgestellt.
2025-07-16 16:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-16 17:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-16 17:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-16 18:00:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-16 18:30:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-16 19:00:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-16 19:45:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-16 20:15:00
Ein Kontinent, ein Schaustück, ein Genuss: Jedes Team wählt einen Erdteil und zaubert eine süße Kreation mit regionalem Bezug. In der zweiten Challenge heißt es Nerven bewahren — acht identische Törtchen mit denselben Zutaten und viel Kreativität müssen es sein.
2025-07-16 22:55:00
Spin-off für die Serie „Hochzeit auf den ersten Blick“: Anders als im Original verloben sich die Singles bei ihrem ersten Date auf Kreta erst mal nur. Für das Matching sorgt Markus Ernst. Es folgt der Reality-Check im Couple House – und dann das Jawort.
2025-07-16 23:55:00
Spin-off für die Serie „Hochzeit auf den ersten Blick“: Anders als im Original verloben sich die Singles bei ihrem ersten Date auf Kreta erst mal nur. Für das Matching sorgt Markus Ernst. Es folgt der Reality-Check im Couple House – und dann das Jawort.
2025-07-17 01:00:00
Wer backt am besten Kuchen, Quiche und Co.? Christian Hümbs, mehrfacher Patissier des Jahres, Deutschlands Königin der Motivtorte, Bettina Schliephake-Burchardt und Enie van de Meiklokjes bewerten Hobbybäcker-Kreationen. Der Sieger oder die Siegerin erhält den "Goldenen Cupcake", 10.000 Euro sowie ein eigenes Backbuch. Zehn Hobbybäcker:innen stellen sich der Herausforderung.
2025-07-17 03:05:00
Spin-off für die Serie „Hochzeit auf den ersten Blick“: Anders als im Original verloben sich die Singles bei ihrem ersten Date auf Kreta erst mal nur. Für das Matching sorgt Markus Ernst. Es folgt der Reality-Check im Couple House – und dann das Jawort.
2025-07-17 03:50:00
Spin-off für die Serie „Hochzeit auf den ersten Blick“: Anders als im Original verloben sich die Singles bei ihrem ersten Date auf Kreta erst mal nur. Für das Matching sorgt Markus Ernst. Es folgt der Reality-Check im Couple House – und dann das Jawort.
2025-07-17 04:45:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-17 05:30:00
Seit 1987 (damals "Guten Morgen mit Sat.1", von 1993 bis 1999 "Deutschland Heute Morgen") beginnt der Morgen bei Sat.1 mit dem "Frühstücksfernsehen". Die Moderatorinnen und Moderatoren Marlene Lufen, Alina Merkau, Karen Heinrichs, Matthias Killing, Daniel Boschmann, Benjamin Bieneck und Christian Wackert präsentieren im Wechsel eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information. Dazu gibt es Kurznachrichten, Studiogespräche mit Gästen, Expertentipps zu Verbrauchertipps etc. Die Sendung läuft live, einzelne Beiträge werden aber regelmäßig wiederholt.
2025-07-17 10:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-17 11:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-17 12:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-17 13:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-17 14:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-17 15:00:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – auf der Basis echter Fälle wird der Alltag von Streifenpolizisten nachgestellt.
2025-07-17 16:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-17 17:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-17 17:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-17 18:00:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-17 18:30:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-17 19:00:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-17 19:45:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-17 20:15:00
Die Quote der ersten Staffel konnte sich mit über zehn Prozent Marktanteil in der werberelevanten Gruppe sehen lassen. Kein Wunder also, dass Sat.1 mit einer zweiten Staffel nachlegt: Mit „Landarztpraxis“-Star Caro Frier, Moderator Riccardo Simonetti und Schauspieler Rick Kavanian stehen die neuen Teamkapitäne fest. In der ersten von sechs Folgen (donnerstags.) hören sie sich gemeinsam mit Susan Sideropoulos, Kai Schumann und Nilam Farooq durch die letzten Jahrzehnte der Musikgeschichte. Gastgeber ist wieder Matthias Opdenhövel.
2025-07-17 22:55:00
In der 2. Staffel lassen Szenekenner wie Markus Kavka und Alex Christensen unvergessliche Musikerlebnisse Revue passieren. Zum Start gibt es ikonische Dance Moves: von den Backstreet Boys über Madonna bis zur Brummkreisel-Bewegung von Dave Gahan von Depeche Mode.
2025-07-18 00:00:00
Bereits von 1999 bis 2001 moderierte Matthias Opdenhövel die Show auf VOX. Jetzt feiert er ihr Comeback bei Sat.1. Dazu hat der Moderator eine besonders illustre Raterunde von drei Zweierteams eingeladen: Mit den Spielkapitänen Smudo, Lutz van der Horst und Nora Tschirner, die in jeder Folge dabei sind, spielen wechselnde prominente Gäste. Die Musik-Show hat ihren Ursprung in der ab 1952 ausgestrahlten US-Reihe „Name That Tune“. Das Konzept ist einfach: In drei Runden treten die Kandidat:innen in Teams entweder nacheinander oder gegeneinander an, um so schnell wie möglich den Titel von Musikstücken zu erraten. Für das beste Team geht's dann ins Finale, wo innerhalb von 30 Sekunden mindestens sechs von sieben Musiktiteln erraten werden müssen. Dem Block an Zuschauenden des Siegerteams winken bis zu 25 000 Euro.
2025-07-18 02:20:00
In vier Folgen geht die Reportage dem Geheimnis erfolgreicher Musiker auf den Grund. Wie entstehen große Hymnen à la „Purple Rain“? Was es mit dem lilafarbenen Regen von Prince auf sich hat und wie aus einer Ballade ein Ohrwurm oder aus einem Dance-Song ein Chart-Hit wird, verraten Experten und Promis. Außerdem erklären sie, wie es der Song „Komet“ von Alt-Rocker Udo Lindenberg und dem jungen Rapstar Apache 207 zur erfolgreichsten Single der deutschen Chartgeschichte geschafft hat.
2025-07-18 03:15:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-18 03:55:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-18 04:45:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-18 05:30:00
Seit 1987 (damals "Guten Morgen mit Sat.1", von 1993 bis 1999 "Deutschland Heute Morgen") beginnt der Morgen bei Sat.1 mit dem "Frühstücksfernsehen". Die Moderatorinnen und Moderatoren Marlene Lufen, Alina Merkau, Karen Heinrichs, Matthias Killing, Daniel Boschmann, Benjamin Bieneck und Christian Wackert präsentieren im Wechsel eine bunte Mischung aus Unterhaltung, Emotionen und Information. Dazu gibt es Kurznachrichten, Studiogespräche mit Gästen, Expertentipps zu Verbrauchertipps etc. Die Sendung läuft live, einzelne Beiträge werden aber regelmäßig wiederholt.
2025-07-18 10:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-18 11:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-18 12:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-18 13:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-18 14:00:00
Ableger der Polizisten-Pseudo-Doku „Auf Streife“. Neben den bekannten Protagonisten aus dem Nachmittagsprogramm werden auch Autobahn- und Wasserschutzpolizisten sowie Feuerwehrmänner, Notärzte und Zollbeamte in ihrem Joballtag begleitet.
2025-07-18 15:00:00
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – auf der Basis echter Fälle wird der Alltag von Streifenpolizisten nachgestellt.
2025-07-18 16:00:00
Was macht die Arbeit von Rettungssanitätern aus? 15 Kameras begleiten Sanitäter und Ärzte bei ihren Einsätzen und wollen so für den Zuschauer erlebbar machen, wie es sich anfühlt, Leben zu retten.
2025-07-18 17:00:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-18 17:30:00
Die Kultsendung ist zurück – dieses Mal auf SAT.1! Bärbel Schäfer übernimmt: "Rettungskräfte und Notfallärzte leisten eine außergewöhnliche Arbeit. Es sind Menschen, die versuchen, Leben zu retten. Leider werden sie heutzutage auch angegriffen und daran gehindert, ihren Job zu machen. Wenn man das macht, kann es Menschenleben kosten. Das ist mir ein Rätsel und trifft bei mir auf völliges Unverständnis. Mit 'NOTRUF' wollen wir diesen 'echten Helden' Respekt verschaffen und die Anerkennung geben, die sie mehr als verdienen." Um die 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein – eine utopische Zahl, welche vollen Einsatz von den Rettungskräften fordert. Mit dem Notruf beginnt für sie der Kampf gegen die Zeit, um zu helfen und Menschenleben zu retten. Die Notsituationen werden laut SAT.1 in Echtzeit nachgestellt. Der Sender zeigt ihre tägliche Arbeit.
2025-07-18 18:00:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-18 18:30:00
Der Kultanwalt Ingo Lenßen berät Mandanten, die dringend Hilfe benötigen, und versucht, deren Alltag ins Lot zu bringen. Sarah Grüner und John Davis unterstützen ihn. Lenßen erhielt seine Zulassung als Rechtsanwalt 1990. Neben Strafrecht bilden seine Schwerpunkte Ehe-, Familien- und Erbrecht.
2025-07-18 19:00:00
Infos zur Serie: „In aller Freundschaft“, „Der Bergdoktor“, „Bettys Diagnose“ – Arztserien liefern Quote. In dieser dreht sich alles um Dr. Lea Wolff, eine Ärztin aus Hamburg, die ihre Tochter direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Zwanzig Jahre später entschließt sie sich, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, und reist in den Spreewald, um den Vater ihrer Tochter, Paul, zu treffen. Dort angekommen findet Lea im Spreewald eine neue Heimat und in der Spreewaldklinik ihre berufliche Erfüllung. Während Lea als Ärztin mit schwierigen Fällen konfrontiert wird, stellt sie sich privat ihrer Vergangenheit und stößt dabei auf einige Geheimnisse..
2025-07-18 19:45:00
In dieser Nachrichtensendung informiert das Moderations-Duo Claudia von Brauchitsch und Marc Bator live im Wechsel über die wichtigsten, tagesaktuellen Geschehnisse in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und dem Sport.
2025-07-18 20:15:00
In der Spielshow schickt SAT.1 100 Teilnehmende ins Rennen um 99.000 Euro. Wer 98 Spielrunden durchhält, ohne ein einziges Mal Letzte oder Letzter zu werden, zieht ins finale Spiel Nr. 99 um den Geldgewinn ein. Die größten Chancen hat, wer möglichst vielseitig talentiert ist. Es zählen Cleverness, Geschick und Sportlichkeit, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Eisblock zum Schmelzen zu bringen oder Lieder dem richtigen Jahrzehnt zuzuordnen. Nach jeder Runde scheidet eine Kandidatin oder ein Kandidat aus. Panagiota Petridou und Florian Schmidt-Sommerfeld moderieren und kommentieren. Die 99 Spielrunden verteilen sich auf mehrere Shows.
2025-07-18 23:00:00
Der Weg ist das Ziel: Beim Raten von skurrilen Begriffen geht es vor allem darum, auf amüsante Weise eine Lösung zu finden. Das tun neben dem Stammduo Hella von Sinnen und Wigald Boning auch immer wechselnde Comedians. Hugo Egon Balder moderiert den Spaß mit lässiger Routine.
2025-07-19 00:00:00
Der Weg ist das Ziel: Beim Raten von skurrilen Begriffen geht es vor allem darum, auf amüsante Weise eine Lösung zu finden. Das tun neben dem Stammduo Hella von Sinnen und Wigald Boning auch immer wechselnde Comedians. Hugo Egon Balder moderiert den Spaß mit lässiger Routine.
2025-07-19 01:00:00
In der Spielshow schickt SAT.1 100 Teilnehmende ins Rennen um 99.000 Euro. Wer 98 Spielrunden durchhält, ohne ein einziges Mal Letzte oder Letzter zu werden, zieht ins finale Spiel Nr. 99 um den Geldgewinn ein. Die größten Chancen hat, wer möglichst vielseitig talentiert ist. Es zählen Cleverness, Geschick und Sportlichkeit, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Eisblock zum Schmelzen zu bringen oder Lieder dem richtigen Jahrzehnt zuzuordnen. Nach jeder Runde scheidet eine Kandidatin oder ein Kandidat aus. Panagiota Petridou und Florian Schmidt-Sommerfeld moderieren und kommentieren. Die 99 Spielrunden verteilen sich auf mehrere Shows.