2023-10-03 02:40:00
Der Insasse Dale leidet an einer Persönlichkeitsstörung und gefährdet zunehmend das Sicherheitspersonal der Strafanstalt Durham und sich selbst. Die Gefängnisleitung und der psychologische Notdienst sehen zum Schutze aller keine andere Möglichkeit, als Dale in die Isolationshaft zu verlegen – das heißt keinen Kontakt zu anderen Insassen in einer Zelle ohne Tageslicht. Nach nur wenigen Tagen gerät seine innere Uhr aus dem Gleichgewicht. Größter Stressfaktor bleibt jedoch die Einsamkeit ... (Senderinfo).
2023-10-03 03:20:00
Täglich kommt es in der Strafanstalt Durham zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Häftlingen. Die angespannte Stimmung im Gefängnis ist sogar für die Sicherheitsbeamten spürbar. Oft eskalieren schon kleinste Streitereien beim gemeinsamen Frühstück oder Waschgang. Vermeintlich harmlose Alltagsgegenstände wie beispielsweise Kämme werden von den Gefangenen gehortet und zu gefährlichen Waffen umfunktioniert. Außerdem schmuggeln Neuankömmlinge immer häufiger Rasierklingen in die Anstalt. (Senderinfo).
2023-10-03 04:05:00
Bei "60 Days In – Undercover im Gefängnis" gibt einen unverfälschten Blick hinter die Gitter des Indiana Clark County Gefängnis. Sieben unschuldige Freiwillige werden ins Gefängnis geschickt, um 60 Tage mit den anderen Insassen zu leben. Weder die Justizvollzugsbeamten, noch die anderen Häftlinge oder Mitarbeiter des Gefängnisses sind eingeweiht. (Senderinfo).
2023-10-03 04:50:00
Bei "60 Days In – Undercover im Gefängnis" gibt einen unverfälschten Blick hinter die Gitter des Indiana Clark County Gefängnis. Sieben unschuldige Freiwillige werden ins Gefängnis geschickt, um 60 Tage mit den anderen Insassen zu leben. Weder die Justizvollzugsbeamten, noch die anderen Häftlinge oder Mitarbeiter des Gefängnisses sind eingeweiht. (Senderinfo).
2023-10-03 05:35:00
Pils, Weizen, Kölsch oder Alt: Die Vielfalt der in Deutschland gebrauten Biere ist enorm. "Craftbiere" aus sogenannten Mikrobrauereien durchdringen inzwischen den Markt der Massenproduktion. Dennoch haben alle Variationen des "Kühlen Blonden" die vier Grundessenzen Malz, Hopfen, Hefe und Wasser immer noch gemein. Von der Ernte bis ins Glas: Die Reportage gibt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen von Produktion und Veredelung des beliebten Gerstensafts. (Senderinfo).
2023-10-03 06:20:00
Mit einer Fleischproduktion von etwa acht Millionen Tonnen ist Deutschland der größte Fleischproduzent Europas und der drittgrößte der Welt. Im Durchschnitt verzehrt jeder Bundesbürger im Jahr rund 31 Kilogramm Fleischwaren. Schweinefleisch wird am häufigsten verarbeitet – und aus ihm besonders oft Wurst hergestellt. Allein die Brühwurst, also zum Beispiel die Lyoner Fleischwurst, macht ein Drittel des gesamten Fleischkonsums aus. Die beliebteste Wurst ist jedoch eine Rohwurst: die Salami. (Senderinfo).
2023-10-03 07:10:00
Er gilt in Fachkreisen als ein Traktor-Modell mit besonders nachhaltiger Technologie: der Axion 960 CEMOS. Die Maschine benötigt bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff bei einer Leistung von maximal 445 PS. In Frankreich baut ein deutsches Landmaschinenunternehmen verschiedene Baureihen dieser nachhaltigen Traktoren. Die Ingenieure haben diese durch fortschrittliche Material- und Fertigungstechniken mit einer intelligenten Reifendruckregelanlage und einem selbstlernendes Dialogsystem ausgestattet. (Senderinfo).
2023-10-03 08:10:00
Louisville im US-Bundesstaat Kentucky: Seit 1982 befindet sich hier das Hauptpaketzentrum des Lieferdienstes UPS. Mehr als 2,5 Millionen Tonnen Pakete werden von dort aus jedes Jahr verschickt. Der Online-Handel boomt – und der Lieferdienst zieht mit. Mittlerweile hat das Unternehmen mehr als 21.000 Trucks und über 240 Flugzeuge in seinen Dienst gestellt. Zusätzlich sorgen auf dem Worldport mehr als 20.000 Mitarbeiter für reibungslose Abläufe, Sicherheit und pünktliche Auslieferungen. (Senderinfo).
2023-10-03 09:00:00
„Der größte Großmarkt der Welt“ ist eine der unbekanntesten Attraktionen der französischen Hauptstadt. Die Verkaufshallen für Obst und Gemüse, Fleisch und Milchprodukte, Fisch und Meeresfrüchte bilden eine eigene Stadt, die mit 323 Hektar Fläche größer ist als das Fürstentum Monaco. Für Interessierte gibt’s geführte Besichtigungen.
2023-10-03 09:55:00
Tiefe Schluchten und nackte Felswände säumen seinen Weg: Der Alaska-Express trotzt auf seiner Tour jeder Naturgewalt, und das bereits seit dem Goldrausch im späten 19. Jahrhundert. Heute erfreut sich die nostalgisch anmutende Schmalspurbahn als Touristenattraktion besonders großer Beliebtheit. Die Dokumentation begleitet die Yukon Route Railroad auf ihrer spektakulären Fahrt durch die vereisten Täler Nordamerikas und schaut hinter die Kulissen einer der geschichtsträchtigsten Bahnen weltweit. (Senderinfo).
2023-10-03 10:30:00
Die Fahrt mit dem Fernverkehrszug "The Ghan" gleicht einer transkontinentalen Odyssee: Auf über 2.900 Kilometern Bahnstrecke durchquert der Outbackexpress gleich vier Klimazonen und zwei Wüsten. Seit fast 100 Jahren ist er das Herzstück der australischen Infrastruktur. Die Dokumentation zeigt in spektakulären Aufnahmen, wie sich der längste Passagierzug weltweit seinen Weg selbst unter den härtesten Bedingungen durchs wilde Herz Australiens bahnt. (Senderinfo).
2023-10-03 11:15:00
Pils, Weizen, Kölsch oder Alt: Die Vielfalt der in Deutschland gebrauten Biere ist enorm. "Craftbiere" aus sogenannten Mikrobrauereien durchdringen inzwischen den Markt der Massenproduktion. Dennoch haben alle Variationen des "Kühlen Blonden" die vier Grundessenzen Malz, Hopfen, Hefe und Wasser immer noch gemein. Von der Ernte bis ins Glas: Die Reportage gibt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen von Produktion und Veredelung des beliebten Gerstensafts. (Senderinfo).
2023-10-03 12:05:00
Mit einer Fleischproduktion von etwa acht Millionen Tonnen ist Deutschland der größte Fleischproduzent Europas und der drittgrößte der Welt. Im Durchschnitt verzehrt jeder Bundesbürger im Jahr rund 31 Kilogramm Fleischwaren. Schweinefleisch wird am häufigsten verarbeitet – und aus ihm besonders oft Wurst hergestellt. Allein die Brühwurst, also zum Beispiel die Lyoner Fleischwurst, macht ein Drittel des gesamten Fleischkonsums aus. Die beliebteste Wurst ist jedoch eine Rohwurst: die Salami. (Senderinfo).
2023-10-03 13:00:00
Er gilt in Fachkreisen als ein Traktor-Modell mit besonders nachhaltiger Technologie: der Axion 960 CEMOS. Die Maschine benötigt bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff bei einer Leistung von maximal 445 PS. In Frankreich baut ein deutsches Landmaschinenunternehmen verschiedene Baureihen dieser nachhaltigen Traktoren. Die Ingenieure haben diese durch fortschrittliche Material- und Fertigungstechniken mit einer intelligenten Reifendruckregelanlage und einem selbstlernendes Dialogsystem ausgestattet. (Senderinfo).
2023-10-03 13:55:00
Hopfen anzubauen ist eine Kunst, ihn zu ernten eine Herausforderung. In der Hallertau in Bayern gedeihen auf 170 Quadratkilometern besonders hochwertige Sorten des "grünen Goldes", das dem Bier seine Würze gibt. Der traditionsreiche Hof der Familie Maier ist einer von 900 Betrieben, die hier Hopfen anbauen. Die Dokumentation begleitet Landwirtschaftsmeisterin Katharina Maier und ihre Familie in der entscheidenden Erntephase im September und zeigt die Faszination dieser anspruchsvollen Arbeit. (Senderinfo).
2023-10-03 14:20:00
64 Hektar Anbaufläche unter Glas: In Emsbüren in Norddeutschland befindet sich Europas größtes Gewächshaus für Balkon- und Beetpflanzen. Auf der Fläche von 90 Fußballfeldern wachsen jedes Jahr 400 bis 500 Millionen Pflanzen heran, um dann in Supermärkten und Gartencentern verkauft zu werden. 200 Arten und 2.000 verschiedene Sorten reihen sich Topf an Topf an Topf. Sie werden mit garantiertem Lieferdatum schon ein Jahr im Voraus verkauft. Der Anbau ist bis ins letzte Detail geplant und optimiert. (Senderinfo).
2023-10-03 14:40:00
Das 1966 errichtete Testcenter Dudenhofen ist ein 80 Kilometer langes Streckennetz, auf dem Testfahrer neue Technologien auf Herz und Nieren prüfen. Hier sind die Autos der Zukunft schon heute unterwegs. Das gesamte Gelände ist blicksicher, denn die Prototypen, die hier ihre ersten Runden drehen, sollen geheim bleiben. Die Dokumentation zeigt Testfahrer und Prüfingenieure bei ihrer Arbeit, in deren Mittelpunkt zurzeit automatisiertes Fahren und neue Antriebstechniken stehen. (Senderinfo).
2023-10-03 15:05:00
360 Meter lang, 210 Meter breit, 107 Meter hoch: In diesem futuristischen Gebäude in Brandenburg könnte New Yorks Freiheitsstatue stehen und der Pariser Eiffelturm liegen. Doch unter dem Membrandach der größten freitragenden Halle der Welt, einst errichtet als Luftschiff-Garage, erstreckt sich ein künstliches Paradies. Sandstrände unter Palmen, Lagunen, Wasserfälle und ein Regenwald mit tropischen Pflanzen. Das Tropical Islands ist für eine Million Besucher im Jahr eine willkommene Urlaubsoase. (Senderinfo).
2023-10-03 15:25:00
Der Airport "Franz Josef Strauß", mit 35.000 Arbeitsplätzen und 41 Millionen Passagieren pro Jahr der zweitgrößte Flughafen Deutschlands, gewährt einen Blick hinter seine Kulissen. Täglich sind hier neben den Beamten Fluglotsen und zahlreiche Spezialisten im Einsatz, um die Gäste sicher ans Ziel zu bringen und für deren leibliches Wohl zu sorgen. Der 5-Sterne-Komfort und -Service am "Drehkreuz des Südens" sind in Europa einmalig. (Senderinfo).
2023-10-03 16:15:00
Bei Flugreisen spielen die Wetterbedingungen eine entscheidende Rolle. Extreme Winde oder Temperaturen können gefährlich sein, wie auch bei Delta-Airlines-Flug 1889 im August 2015: Nachdem er in einen Sturm geriet und von tischtennisballgroßen Hagelkörnern schwer beschädigt wurde, muss der A320 notlanden. Feuchtkaltes Wetter sorgte auch bei einem Privatflug im Februar 2013 für Probleme – wegen eines Motorausfalls in Folge eines vereisten Vergasers erleidet eine junge Familie eine Bruchlandung. (Senderinfo).
2023-10-03 17:00:00
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist das ganze Jahr über bei jeder Wetterlage im Einsatz. Von 54 Stationen aus starten die Seenotretter in die Nord- und Ostsee. Viele verdanken ihnen Hilfe und manchmal sogar das Leben. Dabei können die Einsätze auch für die Helfer selbst gefährlich werden – Orkanböen und riesige Wellen sind mitunter Tagesgeschäft für die Besatzungen. Die Reportage begleitet die Mannschaft eines Seenotkreuzers an der Elbmündung. (Senderinfo).
2023-10-03 17:50:00
Wenn es um das Abschleppen von tonnenschweren Fortbewegungsmitteln geht, sind PS-starke Fahrzeuge gefragt. Diese Spezial-Abschlepper bergen gewaltige Militärfahrzeuge, schieben die größten Flugzeuge der Welt oder transportieren riesige Raketen. Die Konstruktion der XXL-Zugmaschinen ist ihrem Einsatzgebiet optimal angepasst und erlaubt ihnen, das Dreißigfache ihres Eigengewichts zu bewegen. Die Reportage begleitet Profis bei der Arbeit und zeigt, warum ihr Beruf auch lebensgefährlich sein kann. (Senderinfo).
2023-10-03 18:30:00
Moderator Sidney Hoffmann und die AUTO BILD Reporter haben nützliche Tipps für den nächsten Roadtrip parat. Das Mercedes-Benz Marco Polo Wohnmobil stellt sich unserem Praxistest. Der Preis geht bei 58.000 Euro los – lohnt sich das für Camping-Freunde? Auch der Kia Niro EV muss sich dem Expertenurteil stellen. Das Elektro-SUV punktet mit satten 457 Litern Stauraum, doch wie steht es um den Fahrspaß? Außerdem: der Techart Porsche Cayenne Turbo GT. (Senderinfo).
2023-10-03 19:15:00
Das BMW M2 Coupé G87 kehrt zurück zum Altbewährten: Handschaltung und Hinterradantrieb sollen sportlich orientierte Fahrer überzeugen. Ob das gelingt, testet Guido Naumann schon vor Marktstart bei einer Probefahrt mit dem Prototyp. Auch der Mégane E-Tech stellt sich dem Urteil der AUTO BILD Reporter. Kann der Elektro-Crossover der Konkurrenz gefährlich werden? Zum Abschluss fühlt Moritz Doka dem Callaway Corvette C7 auf den Zahn. Wie macht sich der neue V8-Motor? Außerdem: der Toyota Aygo X. (Senderinfo).
2023-10-03 20:05:00
Als erste Fabrik weltweit fertigt die Firma New Holland im englischen Essex mit modernster Technik einen methanbetriebenen Traktor. Methan ist ein nachhaltiger und in der Natur reichlich vorhandener Treibstoff: Durch ihn sind die Traktoren von New Holland besonders umweltfreundlich und revolutionär. Die Ben and Jerry's Superfabrik im US-Bundesstaat Vermont ist 5.000 Quadratmeter groß und rund um die Uhr in Betrieb. 450 Angestellte stellen hier pro Tag 400.000 Becher Eiscreme her. (Senderinfo).
2023-10-03 20:55:00
Superfabriken prägen die Welt, in der wir leben: Sie sind fortschrittlich und stellen komplexe Produkte schnell und mit größter Präzision her. Eine Gigafabrik in den USA ist Industriestandort der Automobilhersteller General Motors, Ford und Stellantis. Hier wird alle fünfzig Sekunden ein Auto in Fließbandabfertigung mithilfe von eintausend intelligenten Robotern hergestellt. Europas größter Glasflaschenhersteller fertigt in Großbritannien täglich sechs Millionen Trinkgefäße. (Senderinfo).
2023-10-03 21:45:00
An Bord einer schwimmenden Fischfabrik: Die „Maartje Theadora“, Gigant der Hochseefischereiflotte, kann 6000 Tonnen Frischfisch verarbeiten und transportieren. Die Reportage blickt in den harten Alltag an Bord. – Weit entfernt von der heilen „Käpt’n Iglo“-Welt!
2023-10-03 23:15:00
Seit fast 3.000 Jahren sind Hebemaschinen ein maßgeblicher Bestandteil der Bauindustrie. Inzwischen wurden die einst einfachen Vorrichtungen zu komplexen Konstruktionen weiterentwickelt, die unglaublich schwere Lasten bewegen können. Doch welcher Kran ist der schnellste und hält am meisten Gewicht stand? In fünf Kategorien treten der chinesische Brückenkran Taisun, der Kroll 10.000, der Schwerlastkran Mammoet PTC200 DS, der Mobilkran Liebherr LTR 11200 und die Londoner Kaikrane gegeneinander an. (Senderinfo).
2023-10-03 23:50:00
Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert. (Senderinfo).
2023-10-04 00:40:00
Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant – bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge – ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz? (Senderinfo).
2023-10-04 01:25:00
Bei Flensburg muss eine Eisenbahnbrücke über eine vierspurige Bundesstraße gelegt werden. Sie ist aus Stahl, 46 Meter lang, acht Meter breit, über drei Meter hoch und wiegt 267 Tonnen. Dafür werden zwei Mobilkrane benötigt. Sie sind über 100 Tonnen schwer und können bis zu 1.000 Tonnen heben. Doch diese extremen Gewichtheber müssen erst einmal selber aufgebaut werden, dazu bringen Schwertransporte die Einzelteile der Krane an die Baustellen. Die Reportage zeigt deren Aufbau und Einsatz. (Senderinfo).
2023-10-04 02:10:00
Als erste Fabrik weltweit fertigt die Firma New Holland im englischen Essex mit modernster Technik einen methanbetriebenen Traktor. Methan ist ein nachhaltiger und in der Natur reichlich vorhandener Treibstoff: Durch ihn sind die Traktoren von New Holland besonders umweltfreundlich und revolutionär. Die Ben and Jerry's Superfabrik im US-Bundesstaat Vermont ist 5.000 Quadratmeter groß und rund um die Uhr in Betrieb. 450 Angestellte stellen hier pro Tag 400.000 Becher Eiscreme her. (Senderinfo).
2023-10-04 02:55:00
Superfabriken prägen die Welt, in der wir leben: Sie sind fortschrittlich und stellen komplexe Produkte schnell und mit größter Präzision her. Eine Gigafabrik in den USA ist Industriestandort der Automobilhersteller General Motors, Ford und Stellantis. Hier wird alle fünfzig Sekunden ein Auto in Fließbandabfertigung mithilfe von eintausend intelligenten Robotern hergestellt. Europas größter Glasflaschenhersteller fertigt in Großbritannien täglich sechs Millionen Trinkgefäße. (Senderinfo).
2023-10-04 03:40:00
An Bord einer schwimmenden Fischfabrik: Die „Maartje Theadora“, Gigant der Hochseefischereiflotte, kann 6000 Tonnen Frischfisch verarbeiten und transportieren. Die Reportage blickt in den harten Alltag an Bord. – Weit entfernt von der heilen „Käpt’n Iglo“-Welt!
2023-10-04 04:25:00
Seit fast 3.000 Jahren sind Hebemaschinen ein maßgeblicher Bestandteil der Bauindustrie. Inzwischen wurden die einst einfachen Vorrichtungen zu komplexen Konstruktionen weiterentwickelt, die unglaublich schwere Lasten bewegen können. Doch welcher Kran ist der schnellste und hält am meisten Gewicht stand? In fünf Kategorien treten der chinesische Brückenkran Taisun, der Kroll 10.000, der Schwerlastkran Mammoet PTC200 DS, der Mobilkran Liebherr LTR 11200 und die Londoner Kaikrane gegeneinander an. (Senderinfo).
2023-10-04 05:00:00
Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert. (Senderinfo).
2023-10-04 05:45:00
Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant – bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge – ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz? (Senderinfo).
2023-10-04 06:00:00
Bei Flensburg muss eine Eisenbahnbrücke über eine vierspurige Bundesstraße gelegt werden. Sie ist aus Stahl, 46 Meter lang, acht Meter breit, über drei Meter hoch und wiegt 267 Tonnen. Dafür werden zwei Mobilkrane benötigt. Sie sind über 100 Tonnen schwer und können bis zu 1.000 Tonnen heben. Doch diese extremen Gewichtheber müssen erst einmal selber aufgebaut werden, dazu bringen Schwertransporte die Einzelteile der Krane an die Baustellen. Die Reportage zeigt deren Aufbau und Einsatz. (Senderinfo).
2023-10-04 06:55:00
Als erste Fabrik weltweit fertigt die Firma New Holland im englischen Essex mit modernster Technik einen methanbetriebenen Traktor. Methan ist ein nachhaltiger und in der Natur reichlich vorhandener Treibstoff: Durch ihn sind die Traktoren von New Holland besonders umweltfreundlich und revolutionär. Die Ben and Jerry's Superfabrik im US-Bundesstaat Vermont ist 5.000 Quadratmeter groß und rund um die Uhr in Betrieb. 450 Angestellte stellen hier pro Tag 400.000 Becher Eiscreme her. (Senderinfo).
2023-10-04 07:45:00
An Bord einer schwimmenden Fischfabrik: Die „Maartje Theadora“, Gigant der Hochseefischereiflotte, kann 6000 Tonnen Frischfisch verarbeiten und transportieren. Die Reportage blickt in den harten Alltag an Bord. – Weit entfernt von der heilen „Käpt’n Iglo“-Welt!
2023-10-04 09:30:00
Seit fast 3.000 Jahren sind Hebemaschinen ein maßgeblicher Bestandteil der Bauindustrie. Inzwischen wurden die einst einfachen Vorrichtungen zu komplexen Konstruktionen weiterentwickelt, die unglaublich schwere Lasten bewegen können. Doch welcher Kran ist der schnellste und hält am meisten Gewicht stand? In fünf Kategorien treten der chinesische Brückenkran Taisun, der Kroll 10.000, der Schwerlastkran Mammoet PTC200 DS, der Mobilkran Liebherr LTR 11200 und die Londoner Kaikrane gegeneinander an. (Senderinfo).
2023-10-04 10:05:00
Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert. (Senderinfo).
2023-10-04 11:00:00
Dieser Schwertransport stellt selbst Profis vor einige Herausforderungen: Die Antriebsstation eines Braunkohlebaggers in Sachsen soll zur nächsten Abbaustelle verlegt werden. Der Gigant – bestehend aus einer Antriebsstation für Förderbänder und Transportfahrzeuge – ist 50 Meter lang, 6,5 Meter breit, 4,5 Meter hoch und wiegt 130 Tonnen. Die Strecke zum nächsten Einsatzort ist mit Kurven und Bergabfahrten sehr tückenreich. Wie meistern die Experten diesen Einsatz? (Senderinfo).
2023-10-04 11:55:00
Bei Flensburg muss eine Eisenbahnbrücke über eine vierspurige Bundesstraße gelegt werden. Sie ist aus Stahl, 46 Meter lang, acht Meter breit, über drei Meter hoch und wiegt 267 Tonnen. Dafür werden zwei Mobilkrane benötigt. Sie sind über 100 Tonnen schwer und können bis zu 1.000 Tonnen heben. Doch diese extremen Gewichtheber müssen erst einmal selber aufgebaut werden, dazu bringen Schwertransporte die Einzelteile der Krane an die Baustellen. Die Reportage zeigt deren Aufbau und Einsatz. (Senderinfo).
2023-10-04 12:50:00
Als erste Fabrik weltweit fertigt die Firma New Holland im englischen Essex mit modernster Technik einen methanbetriebenen Traktor. Methan ist ein nachhaltiger und in der Natur reichlich vorhandener Treibstoff: Durch ihn sind die Traktoren von New Holland besonders umweltfreundlich und revolutionär. Die Ben and Jerry's Superfabrik im US-Bundesstaat Vermont ist 5.000 Quadratmeter groß und rund um die Uhr in Betrieb. 450 Angestellte stellen hier pro Tag 400.000 Becher Eiscreme her. (Senderinfo).
2023-10-04 13:40:00
Auf den Shetlandinseln hat ein Unwetter den regulären Schiffsverkehr lahmgelegt. Normalerweise werden die Inseln vom schottischen Festland aus versorgt, aber die zehn Meter hohen Wellen und rasanten Windgeschwindigkeiten drohen den Insulanern dieses Mal einen Strich durch die Rechnung zu machen. Tonnen von Lebensmitteln, Rohstoffen und Futtermitteln bleiben im Hafen liegen. Doch Rettung naht. Mega Shipper James Roberts nimmt alle Risiken in Kauf und legt mit seinem Frachter trotzdem ab. (Senderinfo).
2023-10-04 14:35:00
Jedes Jahr exportiert Großbritannien über eine Million Autos in den Rest der Welt. Ein Großteil der Fahrzeuge verlässt die Insel über den Hafen von Southampton. Terminal-Leiter Pete Lavelle muss heute 750 Geländewagen mit einem Gesamtwert von fast 30 Millionen Euro verladen. Die mit Schutzfolie verkleideten Autos werden vom Frachtschiff Titania nach Baltimore transportiert. Für den Logistikprofi ein heikles Unterfangen, denn jede Schramme an den Offroad-Wagen bedeutet Miese. (Senderinfo).
2023-10-04 15:10:00
Windkraftanlagen erzeugen weltweit inzwischen mehr als 700 Gigawatt Strom – genug, um fast 500 Millionen Haushalte zu versorgen. Eine Schlüsselrolle kommt künftig leistungsstarken Offshore-Windparks wie East Anglia One vor der britischen Küste zu. Doch nur etwa fünf Prozent der Meeresgebiete eignen sich für im Boden verankerte Windräder. Die Lösung: schwimmende Turbinen. Hywind Scotland, der erste schwimmende Offshore-Windpark der Welt, liefert mehr Strom ins Netz als jede andere Anlage. (Senderinfo).
2023-10-04 16:05:00
Jedes Mal, wenn Ebbe und Flut den Meeresspiegel steigen und fallen lassen, wirbeln riesige Mengen Wasser um die Erde. Eine unerschöpfliche Energiequelle, die bislang weitgehend ungenutzt blieb – denn die Technologie zur Generierung der Gezeitenenergie steckt noch in den Kinderschuhen. Ingenieure weltweit stellen sich der Herausforderung und entwickeln Turbinen, die es mit der Kraft der Gezeiten aufnehmen und diese als nachhaltige Energiequelle einsetzbar machen könnte. (Senderinfo).
2023-10-04 16:55:00
Eine Verteidigungsanlage aus den 1930ern verwittert zwischen den Dünen der US-amerikanischen Atlantikküste. In der Provinz Saragossa im Nordosten Spaniens steht ein verlassenes Bergdorf. In der Bucht von Kawatana im Südwesten Japans ragen merkwürdige Bauten empor, sie erinnern an eine tödliche Technologie. Und Albanien ist übersät von seltsamen, pilzförmigen Bauten. In Lost Places gehen Wissenschaftler den Geheimnissen der verfallenen Bauwerke und Ruinen auf den Grund. (Senderinfo).
2023-10-04 17:25:00
An der Küste Ghanas liegt eine kontrastreiche Ruine: Oben, mit Blick auf den Ozean, herrscht Opulenz, geprägt von lichtdurchfluteten Räumen. Doch unter der Erde verbirgt sich ein Verlies mit einer grausamen Geschichte. Europäische Kolonialmächte bauten die Anlagen zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert, um afrikanische Sklaven festzuhalten. Außerdem: die Munitionsfabrik in Nowogród Bobrzanski, ein US-amerikanischer Kommunikationsbunker und die Belgrader Zuckerraffinerie. (Senderinfo).
2023-10-04 18:15:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-04 18:20:00
In einer Vitrine eines Museums der Harvard Universität befindet sich ein zerschmetterter Schädel aus dem 19. Jahrhundert. Wie konnte dieses Fundstück die Grundsätze der modernen Neurowissenschaften prägen? Die Fledermausbombe war das Ergebnis einer streng geheimen Operation. Hätte die den Ausgang des Zweiten Weltkriegs verändern können? In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten wie u.a. Kriminalbiologe Mark Benecke die Geheimnisse von historischen Relikten. (Senderinfo).
2023-10-04 19:05:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-04 19:10:00
Die große Pyramide von Gizeh birgt wertvolle Gegenstände. Doch was hat es mit den mysteriösen Werkzeugen auf sich, welche in den ägyptischen Grabstätten hinterlassen wurden? Aus welchen Gründen wurde ein glänzendes, wissenschaftlich anmutendes Holzschränkchen mit diversen Schaltern und Reglern für den Einsatz in Kinderkaufhäusern entwickelt? Und kann eine umstrittene Terrakotta-Skulptur den Beweis dafür liefern, dass die Römer lange vor Kolumbus Amerika entdeckt haben? (Senderinfo).
2023-10-04 20:00:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-04 20:05:00
Cameron Diaz stieg quasi über Nacht vom Teenager Model zum Hollywood-Star auf. Während nur eines Jahres schaffte die blonde, blauäugige Schönheit den Schritt vom unschuldigen, wenn auch vielversprechenden Mädchen vom Lande zur preisgekrönten Schauspielerin. Cameron Diaz ist in kurzer Zeit sehr weit gekommen – und das in einer Welt mit viel Konkurrenz. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum die Schauspielerin. (Senderinfo).
2023-10-04 20:30:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-04 21:00:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-04 21:30:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-04 22:00:00
Michael Douglas ist ein charismatischer Schauspieler. Er hat beim Fernsehen angefangen und ist in den 80ern mit Action- und Abenteuerfilmen bis hin zu Liebeskomödien und Thrillern durchgestartet. Sein Vater war ein legendärer Leinwand-Star, doch Michael Douglas hat seine eigene Art gefunden und riskante Rollen angenommen, die eine ganze Generation von Schauspielern prägen sollte. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum Michael Douglas. (Senderinfo).
2023-10-04 22:25:00
Leonardo DiCaprio ist ein Schauspieler, der sich simplen Zuschreibungen entzieht. Der All-American Boy mit dem Renaissance-Namen nutzte seinen Beruf, um seiner ärmlichen Kindheit zu entkommen. Nie hätte er sich träumen lassen, wie weit er damit kommen würde. Seit "Titanic" war er unaufhaltsam auf Erfolgskurs. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum den Schauspieler, der heute reich und berühmt aber im Herzen immer noch ein Durchschnittsjunge ist. (Senderinfo).
2023-10-04 22:50:00
Dubai ist eine Oase des Wohlstands mitten in der arabischen Wüste. In den 90er und 2000er Jahren zogen die neu entstandenen Luxusimmobilien zahlreiche Superreiche an die Ufer des Persischen Golfs. Es ist ein Ort des Überflusses. Die vermögendsten Bewohner der Stadt lassen sich in prunkvollen Villen von ihren Angestellten verwöhnen und in den exklusiven Hotels wird den Besuchern jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Hier zeigt man, was man hat. (Senderinfo).
2023-10-04 23:45:00
Vor fast 800 Jahren eroberte ein Urahn von Fürst Albert mit als Mönchen verkleideten Soldaten die Festung Monacos. Seitdem herrscht Fürst Albert als Regent Monacos über das Fürstentum. Eine Armee hat Monaco auch heute noch. Die "Carabiniers Du Prince" sind eine hochausgebildete paramilitärische Einheit, die für öffentliche Sicherheit sorgt. Diese Umstände ermöglichen es auch der Fürstenfamilie, sich öffentlich weitaus öfter als andere Monarchen zu zeigen. (Senderinfo).
2023-10-05 00:40:00
In der Weltstadt New York geht es hektisch zu. Nicht nur die Touristen füllen die Weltstadt mit Leben, es pendeln auch Millionen von Menschen täglich aus den Vororten ins Stadtinnere. Bei solchen Menschenmassen muss die Infrastruktur laufen wie ein Uhrwerk. Die Läden und Straßenkünstler profitieren durch den regen Betrieb. Die durch die Coronakrise entstandenen Verluste gilt es nun wieder aufzuholen. (Senderinfo).
2023-10-05 01:10:00
New York gilt als die Stadt, die niemals schläft. Eine Metropole mit über acht Millionen Einwohnern und Magnet für Touristen aus aller Welt. Um den Betrieb am Laufen zu halten, muss Tag und Nacht gearbeitet werden. Ob in den Hotels, den örtlichen Bars oder in der Logistik – jeder muss seinen Teil beisteuern. Die Betriebsabläufe greifen wie Zahnräder ineinander. (Senderinfo).
2023-10-05 01:55:00
Leonardo DiCaprio ist ein Schauspieler, der sich simplen Zuschreibungen entzieht. Der All-American Boy mit dem Renaissance-Namen nutzte seinen Beruf, um seiner ärmlichen Kindheit zu entkommen. Nie hätte er sich träumen lassen, wie weit er damit kommen würde. Seit "Titanic" war er unaufhaltsam auf Erfolgskurs. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum den Schauspieler, der heute reich und berühmt aber im Herzen immer noch ein Durchschnittsjunge ist. (Senderinfo).
2023-10-05 02:20:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 02:45:00
Michael Douglas ist ein charismatischer Schauspieler. Er hat beim Fernsehen angefangen und ist in den 80ern mit Action- und Abenteuerfilmen bis hin zu Liebeskomödien und Thrillern durchgestartet. Sein Vater war ein legendärer Leinwand-Star, doch Michael Douglas hat seine eigene Art gefunden und riskante Rollen angenommen, die eine ganze Generation von Schauspielern prägen sollte. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum Michael Douglas. (Senderinfo).
2023-10-05 03:00:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 03:10:00
Cameron Diaz stieg quasi über Nacht vom Teenager Model zum Hollywood-Star auf. Während nur eines Jahres schaffte die blonde, blauäugige Schönheit den Schritt vom unschuldigen, wenn auch vielversprechenden Mädchen vom Lande zur preisgekrönten Schauspielerin. Cameron Diaz ist in kurzer Zeit sehr weit gekommen – und das in einer Welt mit viel Konkurrenz. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum die Schauspielerin. (Senderinfo).
2023-10-05 03:35:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 04:00:00
Dubai ist eine Oase des Wohlstands mitten in der arabischen Wüste. In den 90er und 2000er Jahren zogen die neu entstandenen Luxusimmobilien zahlreiche Superreiche an die Ufer des Persischen Golfs. Es ist ein Ort des Überflusses. Die vermögendsten Bewohner der Stadt lassen sich in prunkvollen Villen von ihren Angestellten verwöhnen und in den exklusiven Hotels wird den Besuchern jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Hier zeigt man, was man hat. (Senderinfo).
2023-10-05 04:40:00
Vor fast 800 Jahren eroberte ein Urahn von Fürst Albert mit als Mönchen verkleideten Soldaten die Festung Monacos. Seitdem herrscht Fürst Albert als Regent Monacos über das Fürstentum. Eine Armee hat Monaco auch heute noch. Die "Carabiniers Du Prince" sind eine hochausgebildete paramilitärische Einheit, die für öffentliche Sicherheit sorgt. Diese Umstände ermöglichen es auch der Fürstenfamilie, sich öffentlich weitaus öfter als andere Monarchen zu zeigen. (Senderinfo).
2023-10-05 05:15:00
In der Weltstadt New York geht es hektisch zu. Nicht nur die Touristen füllen die Weltstadt mit Leben, es pendeln auch Millionen von Menschen täglich aus den Vororten ins Stadtinnere. Bei solchen Menschenmassen muss die Infrastruktur laufen wie ein Uhrwerk. Die Läden und Straßenkünstler profitieren durch den regen Betrieb. Die durch die Coronakrise entstandenen Verluste gilt es nun wieder aufzuholen. (Senderinfo).
2023-10-05 06:00:00
New York gilt als die Stadt, die niemals schläft. Eine Metropole mit über acht Millionen Einwohnern und Magnet für Touristen aus aller Welt. Um den Betrieb am Laufen zu halten, muss Tag und Nacht gearbeitet werden. Ob in den Hotels, den örtlichen Bars oder in der Logistik – jeder muss seinen Teil beisteuern. Die Betriebsabläufe greifen wie Zahnräder ineinander. (Senderinfo).
2023-10-05 06:50:00
Leonardo DiCaprio ist ein Schauspieler, der sich simplen Zuschreibungen entzieht. Der All-American Boy mit dem Renaissance-Namen nutzte seinen Beruf, um seiner ärmlichen Kindheit zu entkommen. Nie hätte er sich träumen lassen, wie weit er damit kommen würde. Seit "Titanic" war er unaufhaltsam auf Erfolgskurs. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum den Schauspieler, der heute reich und berühmt aber im Herzen immer noch ein Durchschnittsjunge ist. (Senderinfo).
2023-10-05 07:20:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 07:50:00
Cameron Diaz stieg quasi über Nacht vom Teenager Model zum Hollywood-Star auf. Während nur eines Jahres schaffte die blonde, blauäugige Schönheit den Schritt vom unschuldigen, wenn auch vielversprechenden Mädchen vom Lande zur preisgekrönten Schauspielerin. Cameron Diaz ist in kurzer Zeit sehr weit gekommen – und das in einer Welt mit viel Konkurrenz. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum die Schauspielerin. (Senderinfo).
2023-10-05 08:15:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 08:45:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 09:15:00
Michael Douglas ist ein charismatischer Schauspieler. Er hat beim Fernsehen angefangen und ist in den 80ern mit Action- und Abenteuerfilmen bis hin zu Liebeskomödien und Thrillern durchgestartet. Sein Vater war ein legendärer Leinwand-Star, doch Michael Douglas hat seine eigene Art gefunden und riskante Rollen angenommen, die eine ganze Generation von Schauspielern prägen sollte. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum Michael Douglas. (Senderinfo).
2023-10-05 09:30:00
Dubai ist eine Oase des Wohlstands mitten in der arabischen Wüste. In den 90er und 2000er Jahren zogen die neu entstandenen Luxusimmobilien zahlreiche Superreiche an die Ufer des Persischen Golfs. Es ist ein Ort des Überflusses. Die vermögendsten Bewohner der Stadt lassen sich in prunkvollen Villen von ihren Angestellten verwöhnen und in den exklusiven Hotels wird den Besuchern jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Hier zeigt man, was man hat. (Senderinfo).
2023-10-05 10:15:00
Vor fast 800 Jahren eroberte ein Urahn von Fürst Albert mit als Mönchen verkleideten Soldaten die Festung Monacos. Seitdem herrscht Fürst Albert als Regent Monacos über das Fürstentum. Eine Armee hat Monaco auch heute noch. Die "Carabiniers Du Prince" sind eine hochausgebildete paramilitärische Einheit, die für öffentliche Sicherheit sorgt. Diese Umstände ermöglichen es auch der Fürstenfamilie, sich öffentlich weitaus öfter als andere Monarchen zu zeigen. (Senderinfo).
2023-10-05 11:10:00
In der Weltstadt New York geht es hektisch zu. Nicht nur die Touristen füllen die Weltstadt mit Leben, es pendeln auch Millionen von Menschen täglich aus den Vororten ins Stadtinnere. Bei solchen Menschenmassen muss die Infrastruktur laufen wie ein Uhrwerk. Die Läden und Straßenkünstler profitieren durch den regen Betrieb. Die durch die Coronakrise entstandenen Verluste gilt es nun wieder aufzuholen. (Senderinfo).
2023-10-05 11:55:00
New York gilt als die Stadt, die niemals schläft. Eine Metropole mit über acht Millionen Einwohnern und Magnet für Touristen aus aller Welt. Um den Betrieb am Laufen zu halten, muss Tag und Nacht gearbeitet werden. Ob in den Hotels, den örtlichen Bars oder in der Logistik – jeder muss seinen Teil beisteuern. Die Betriebsabläufe greifen wie Zahnräder ineinander. (Senderinfo).
2023-10-05 12:50:00
Leonardo DiCaprio ist ein Schauspieler, der sich simplen Zuschreibungen entzieht. Der All-American Boy mit dem Renaissance-Namen nutzte seinen Beruf, um seiner ärmlichen Kindheit zu entkommen. Nie hätte er sich träumen lassen, wie weit er damit kommen würde. Seit "Titanic" war er unaufhaltsam auf Erfolgskurs. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum den Schauspieler, der heute reich und berühmt aber im Herzen immer noch ein Durchschnittsjunge ist. (Senderinfo).
2023-10-05 13:20:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 13:50:00
Cameron Diaz stieg quasi über Nacht vom Teenager Model zum Hollywood-Star auf. Während nur eines Jahres schaffte die blonde, blauäugige Schönheit den Schritt vom unschuldigen, wenn auch vielversprechenden Mädchen vom Lande zur preisgekrönten Schauspielerin. Cameron Diaz ist in kurzer Zeit sehr weit gekommen – und das in einer Welt mit viel Konkurrenz. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum die Schauspielerin. (Senderinfo).
2023-10-05 14:15:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 14:45:00
In „Close Up“ wird sich auf einen Promi spezialisiert und dessen Werdegang hinterleuchtet. Promiexperten nehmen dabei sowohl die Karriere als auch das Privatleben unter die Lupe. In einzigartigen Portraits können Fans ihre Idole nochmal genauer anhimmeln. Von Angelina Jolie und Johnny Depp bis hin zu Denzel Washington und Tom Hanks, hier werden die ganz Großen in 30 Minuten gezeigt.
2023-10-05 14:55:00
Michael Douglas ist ein charismatischer Schauspieler. Er hat beim Fernsehen angefangen und ist in den 80ern mit Action- und Abenteuerfilmen bis hin zu Liebeskomödien und Thrillern durchgestartet. Sein Vater war ein legendärer Leinwand-Star, doch Michael Douglas hat seine eigene Art gefunden und riskante Rollen angenommen, die eine ganze Generation von Schauspielern prägen sollte. Diese Ausgabe der Doku-Serie beleuchtet das Leben, die Filme und die Gerüchte rundum Michael Douglas. (Senderinfo).
2023-10-05 15:10:00
Dubai ist eine Oase des Wohlstands mitten in der arabischen Wüste. In den 90er und 2000er Jahren zogen die neu entstandenen Luxusimmobilien zahlreiche Superreiche an die Ufer des Persischen Golfs. Es ist ein Ort des Überflusses. Die vermögendsten Bewohner der Stadt lassen sich in prunkvollen Villen von ihren Angestellten verwöhnen und in den exklusiven Hotels wird den Besuchern jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Hier zeigt man, was man hat. (Senderinfo).
2023-10-05 16:05:00
Vor fast 800 Jahren eroberte ein Urahn von Fürst Albert mit als Mönchen verkleideten Soldaten die Festung Monacos. Seitdem herrscht Fürst Albert als Regent Monacos über das Fürstentum. Eine Armee hat Monaco auch heute noch. Die "Carabiniers Du Prince" sind eine hochausgebildete paramilitärische Einheit, die für öffentliche Sicherheit sorgt. Diese Umstände ermöglichen es auch der Fürstenfamilie, sich öffentlich weitaus öfter als andere Monarchen zu zeigen. (Senderinfo).
2023-10-05 17:00:00
In der Weltstadt New York geht es hektisch zu. Nicht nur die Touristen füllen die Weltstadt mit Leben, es pendeln auch Millionen von Menschen täglich aus den Vororten ins Stadtinnere. Bei solchen Menschenmassen muss die Infrastruktur laufen wie ein Uhrwerk. Die Läden und Straßenkünstler profitieren durch den regen Betrieb. Die durch die Coronakrise entstandenen Verluste gilt es nun wieder aufzuholen. (Senderinfo).
2023-10-05 17:30:00
New York gilt als die Stadt, die niemals schläft. Eine Metropole mit über acht Millionen Einwohnern und Magnet für Touristen aus aller Welt. Um den Betrieb am Laufen zu halten, muss Tag und Nacht gearbeitet werden. Ob in den Hotels, den örtlichen Bars oder in der Logistik – jeder muss seinen Teil beisteuern. Die Betriebsabläufe greifen wie Zahnräder ineinander. (Senderinfo).
2023-10-05 18:05:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-05 18:20:00
Tiefe Schluchten und nackte Felswände säumen seinen Weg: Der Alaska-Express trotzt auf seiner Tour jeder Naturgewalt, und das bereits seit dem Goldrausch im späten 19. Jahrhundert. Heute erfreut sich die nostalgisch anmutende Schmalspurbahn als Touristenattraktion besonders großer Beliebtheit. Die Dokumentation begleitet die Yukon Route Railroad auf ihrer spektakulären Fahrt durch die vereisten Täler Nordamerikas und schaut hinter die Kulissen einer der geschichtsträchtigsten Bahnen weltweit. (Senderinfo).
2023-10-05 19:05:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-05 19:10:00
Die Fahrt mit dem Fernverkehrszug "The Ghan" gleicht einer transkontinentalen Odyssee: Auf über 2.900 Kilometern Bahnstrecke durchquert der Outbackexpress gleich vier Klimazonen und zwei Wüsten. Seit fast 100 Jahren ist er das Herzstück der australischen Infrastruktur. Die Dokumentation zeigt in spektakulären Aufnahmen, wie sich der längste Passagierzug weltweit seinen Weg selbst unter den härtesten Bedingungen durchs wilde Herz Australiens bahnt. (Senderinfo).
2023-10-05 20:00:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-05 20:05:00
Mysteriöse Kreaturen, kraftvolle Wellen und versunkene Schätze: Diese Episode erforschen die Tiefen und Strömungen der Weltozeane und untersucht die Geheimnisse, die unter der Wasseroberfläche verborgen liegen. Die thermohaline Zirkulation der Ozeane gilt als wichtiger Klimafaktor. Doch was würde geschehen, falls sie stoppen würde? Die Dämmerungszonen der Meere liegen in etwa 200 bis 1000 Metern Tiefe. Doch was befindet sich in diesen unerforschten Gebieten? (Senderinfo).
2023-10-05 21:00:00
Weltweit gibt es beeindruckende Städte und Landschaften, die aufgrund von Umwelteinflüssen und Klimawandel vom Verschwinden bedroht sind. Die italienische Stadt Venedig läuft Gefahr aufgrund des steigenden Meeresspiegels im Wasser zu versinken. Nun soll das Projekt "Mose" die Stadt retten. Das australische Great Barrier Reef ist durch die Erwärmung des Wassers und das vermehrte Aufkommen von Dornenkronen-Sternfischen bedroht. Doch wie kann das Ökosystem und seine Artenvielfalt gerettet werden? (Senderinfo).
2023-10-05 21:55:00
In der Stadt Jerusalem wird ein Mann zum Tode verurteilt: Jesus von Nazareth. Sein Tod begründete die christliche Glaubensrichtung, die jedoch ohne das römische Reich möglicherweise nie entstanden wäre. Rom besaß einen gigantischen Militärapparat und der florierende Handel sicherten den stetig anwachsenden Wohlstand der Metropole. Doch nicht alle Bewohner des Herrschaftsgebietes konnten am Reichtum teilhaben. Genährt von sozialen Spannungen verbreitete sich der neue Glaube wie ein Lauffeuer. (Senderinfo).
2023-10-05 22:50:00
Dschingis Khan, der blutigste Kriegsherr der Geschichte, fegt über die Mongolei bis nach China und erschafft ein mächtiges Imperium. Er hinterlässt vierzig Millionen Tote. Allerdings bedroht ein noch größerer Mörder die Menschheit – die Beulenpest. Auf den Handelsrouten der Mongolen richtet die Seuche in Asien und Europa Verwüstungen an. Der Hauch des Todes zog von Stadt zu Stadt und eine gespenstische Stille legte sich über die sonst so geschäftigen Metropolen des dicht besiedelten Europas. (Senderinfo).
2023-10-05 23:45:00
Bis zum Fall des Eisernen Vorhangs 1991 war Estland Teil der UdSSR. Im Nordwesten des Baltikumstaates, unweit der Ostseeküste, sind die Spuren der Fremdherrschaft bis heute sichtbar. Mehrere graffitibeschmierte Betonruinen inmitten eines vereisten Sees sind die letzten Überbleibsel des ehemaligen Gefängnisses Murru. Hier wurden einst Gegner des Sowjet-Regimes inhaftiert. Das Perfide: Die Häftlinge mussten in einem anliegenden Steinbruch für den Aufbau der Besatzungsmacht schuften. (Senderinfo).
2023-10-06 00:40:00
In der brandenburgischen Gemeinde Schipkau ragt mitten im Grünen eine gewaltige Maschine in die Höhe, größer als so manches Gebäude: der Schaufelradbagger 258. Rund 50 Meter ist das "Blaue Wunder" hoch, das bis 2003 zur Braunkohleförderung eingesetzt wurde. Wie funktionierte das fast 4.000 Tonnen schwere Tagebaugroßgerät? Wer setzte es ein? "Lost Places" veranschaulicht den Aufbau des gigantischen Baggers und ergründet die Geschichte zahlreicher verlassener Bauwerke. (Senderinfo).
2023-10-06 01:10:00
Nahe der norwegischen Hafenstadt Narvik liegt auf dem Grund des Rombaksfjords ein verbeultes Schiffswrack. Knapp 120 Meter erstreckt sich der Metallkoloss entlang des felsigen Ufers. Bereits seit April 1940 liegt die "Georg Thiele" verwaist in der Bucht. Warum wurde der deutsche Hochgeschwindigkeitszerstörer dort zurückgelassen? Wer hat das Schiff so stark beschädigt? "Lost Places" stellt unterschiedliche verlassene Bauwerke vor und erzählt ihre bewegenden Geschichten. (Senderinfo).
2023-10-06 01:55:00
Mysteriöse Kreaturen, kraftvolle Wellen und versunkene Schätze: Diese Episode erforschen die Tiefen und Strömungen der Weltozeane und untersucht die Geheimnisse, die unter der Wasseroberfläche verborgen liegen. Die thermohaline Zirkulation der Ozeane gilt als wichtiger Klimafaktor. Doch was würde geschehen, falls sie stoppen würde? Die Dämmerungszonen der Meere liegen in etwa 200 bis 1000 Metern Tiefe. Doch was befindet sich in diesen unerforschten Gebieten? (Senderinfo).
2023-10-06 02:40:00
Weltweit gibt es beeindruckende Städte und Landschaften, die aufgrund von Umwelteinflüssen und Klimawandel vom Verschwinden bedroht sind. Die italienische Stadt Venedig läuft Gefahr aufgrund des steigenden Meeresspiegels im Wasser zu versinken. Nun soll das Projekt "Mose" die Stadt retten. Das australische Great Barrier Reef ist durch die Erwärmung des Wassers und das vermehrte Aufkommen von Dornenkronen-Sternfischen bedroht. Doch wie kann das Ökosystem und seine Artenvielfalt gerettet werden? (Senderinfo).
2023-10-06 03:10:00
In der Stadt Jerusalem wird ein Mann zum Tode verurteilt: Jesus von Nazareth. Sein Tod begründete die christliche Glaubensrichtung, die jedoch ohne das römische Reich möglicherweise nie entstanden wäre. Rom besaß einen gigantischen Militärapparat und der florierende Handel sicherten den stetig anwachsenden Wohlstand der Metropole. Doch nicht alle Bewohner des Herrschaftsgebietes konnten am Reichtum teilhaben. Genährt von sozialen Spannungen verbreitete sich der neue Glaube wie ein Lauffeuer. (Senderinfo).
2023-10-06 03:55:00
Dschingis Khan, der blutigste Kriegsherr der Geschichte, fegt über die Mongolei bis nach China und erschafft ein mächtiges Imperium. Er hinterlässt vierzig Millionen Tote. Allerdings bedroht ein noch größerer Mörder die Menschheit – die Beulenpest. Auf den Handelsrouten der Mongolen richtet die Seuche in Asien und Europa Verwüstungen an. Der Hauch des Todes zog von Stadt zu Stadt und eine gespenstische Stille legte sich über die sonst so geschäftigen Metropolen des dicht besiedelten Europas. (Senderinfo).
2023-10-06 04:40:00
Bis zum Fall des Eisernen Vorhangs 1991 war Estland Teil der UdSSR. Im Nordwesten des Baltikumstaates, unweit der Ostseeküste, sind die Spuren der Fremdherrschaft bis heute sichtbar. Mehrere graffitibeschmierte Betonruinen inmitten eines vereisten Sees sind die letzten Überbleibsel des ehemaligen Gefängnisses Murru. Hier wurden einst Gegner des Sowjet-Regimes inhaftiert. Das Perfide: Die Häftlinge mussten in einem anliegenden Steinbruch für den Aufbau der Besatzungsmacht schuften. (Senderinfo).
2023-10-06 05:15:00
In der brandenburgischen Gemeinde Schipkau ragt mitten im Grünen eine gewaltige Maschine in die Höhe, größer als so manches Gebäude: der Schaufelradbagger 258. Rund 50 Meter ist das "Blaue Wunder" hoch, das bis 2003 zur Braunkohleförderung eingesetzt wurde. Wie funktionierte das fast 4.000 Tonnen schwere Tagebaugroßgerät? Wer setzte es ein? "Lost Places" veranschaulicht den Aufbau des gigantischen Baggers und ergründet die Geschichte zahlreicher verlassener Bauwerke. (Senderinfo).
2023-10-06 06:00:00
Nahe der norwegischen Hafenstadt Narvik liegt auf dem Grund des Rombaksfjords ein verbeultes Schiffswrack. Knapp 120 Meter erstreckt sich der Metallkoloss entlang des felsigen Ufers. Bereits seit April 1940 liegt die "Georg Thiele" verwaist in der Bucht. Warum wurde der deutsche Hochgeschwindigkeitszerstörer dort zurückgelassen? Wer hat das Schiff so stark beschädigt? "Lost Places" stellt unterschiedliche verlassene Bauwerke vor und erzählt ihre bewegenden Geschichten. (Senderinfo).
2023-10-06 06:55:00
Mysteriöse Kreaturen, kraftvolle Wellen und versunkene Schätze: Diese Episode erforschen die Tiefen und Strömungen der Weltozeane und untersucht die Geheimnisse, die unter der Wasseroberfläche verborgen liegen. Die thermohaline Zirkulation der Ozeane gilt als wichtiger Klimafaktor. Doch was würde geschehen, falls sie stoppen würde? Die Dämmerungszonen der Meere liegen in etwa 200 bis 1000 Metern Tiefe. Doch was befindet sich in diesen unerforschten Gebieten? (Senderinfo).
2023-10-06 07:45:00
Weltweit gibt es beeindruckende Städte und Landschaften, die aufgrund von Umwelteinflüssen und Klimawandel vom Verschwinden bedroht sind. Die italienische Stadt Venedig läuft Gefahr aufgrund des steigenden Meeresspiegels im Wasser zu versinken. Nun soll das Projekt "Mose" die Stadt retten. Das australische Great Barrier Reef ist durch die Erwärmung des Wassers und das vermehrte Aufkommen von Dornenkronen-Sternfischen bedroht. Doch wie kann das Ökosystem und seine Artenvielfalt gerettet werden? (Senderinfo).
2023-10-06 08:40:00
In der Stadt Jerusalem wird ein Mann zum Tode verurteilt: Jesus von Nazareth. Sein Tod begründete die christliche Glaubensrichtung, die jedoch ohne das römische Reich möglicherweise nie entstanden wäre. Rom besaß einen gigantischen Militärapparat und der florierende Handel sicherten den stetig anwachsenden Wohlstand der Metropole. Doch nicht alle Bewohner des Herrschaftsgebietes konnten am Reichtum teilhaben. Genährt von sozialen Spannungen verbreitete sich der neue Glaube wie ein Lauffeuer. (Senderinfo).
2023-10-06 09:25:00
Dschingis Khan, der blutigste Kriegsherr der Geschichte, fegt über die Mongolei bis nach China und erschafft ein mächtiges Imperium. Er hinterlässt vierzig Millionen Tote. Allerdings bedroht ein noch größerer Mörder die Menschheit – die Beulenpest. Auf den Handelsrouten der Mongolen richtet die Seuche in Asien und Europa Verwüstungen an. Der Hauch des Todes zog von Stadt zu Stadt und eine gespenstische Stille legte sich über die sonst so geschäftigen Metropolen des dicht besiedelten Europas. (Senderinfo).
2023-10-06 10:05:00
Bis zum Fall des Eisernen Vorhangs 1991 war Estland Teil der UdSSR. Im Nordwesten des Baltikumstaates, unweit der Ostseeküste, sind die Spuren der Fremdherrschaft bis heute sichtbar. Mehrere graffitibeschmierte Betonruinen inmitten eines vereisten Sees sind die letzten Überbleibsel des ehemaligen Gefängnisses Murru. Hier wurden einst Gegner des Sowjet-Regimes inhaftiert. Das Perfide: Die Häftlinge mussten in einem anliegenden Steinbruch für den Aufbau der Besatzungsmacht schuften. (Senderinfo).
2023-10-06 11:00:00
In der brandenburgischen Gemeinde Schipkau ragt mitten im Grünen eine gewaltige Maschine in die Höhe, größer als so manches Gebäude: der Schaufelradbagger 258. Rund 50 Meter ist das "Blaue Wunder" hoch, das bis 2003 zur Braunkohleförderung eingesetzt wurde. Wie funktionierte das fast 4.000 Tonnen schwere Tagebaugroßgerät? Wer setzte es ein? "Lost Places" veranschaulicht den Aufbau des gigantischen Baggers und ergründet die Geschichte zahlreicher verlassener Bauwerke. (Senderinfo).
2023-10-06 11:55:00
Nahe der norwegischen Hafenstadt Narvik liegt auf dem Grund des Rombaksfjords ein verbeultes Schiffswrack. Knapp 120 Meter erstreckt sich der Metallkoloss entlang des felsigen Ufers. Bereits seit April 1940 liegt die "Georg Thiele" verwaist in der Bucht. Warum wurde der deutsche Hochgeschwindigkeitszerstörer dort zurückgelassen? Wer hat das Schiff so stark beschädigt? "Lost Places" stellt unterschiedliche verlassene Bauwerke vor und erzählt ihre bewegenden Geschichten. (Senderinfo).
2023-10-06 12:50:00
Mysteriöse Kreaturen, kraftvolle Wellen und versunkene Schätze: Diese Episode erforschen die Tiefen und Strömungen der Weltozeane und untersucht die Geheimnisse, die unter der Wasseroberfläche verborgen liegen. Die thermohaline Zirkulation der Ozeane gilt als wichtiger Klimafaktor. Doch was würde geschehen, falls sie stoppen würde? Die Dämmerungszonen der Meere liegen in etwa 200 bis 1000 Metern Tiefe. Doch was befindet sich in diesen unerforschten Gebieten? (Senderinfo).
2023-10-06 13:40:00
Weltweit gibt es beeindruckende Städte und Landschaften, die aufgrund von Umwelteinflüssen und Klimawandel vom Verschwinden bedroht sind. Die italienische Stadt Venedig läuft Gefahr aufgrund des steigenden Meeresspiegels im Wasser zu versinken. Nun soll das Projekt "Mose" die Stadt retten. Das australische Great Barrier Reef ist durch die Erwärmung des Wassers und das vermehrte Aufkommen von Dornenkronen-Sternfischen bedroht. Doch wie kann das Ökosystem und seine Artenvielfalt gerettet werden? (Senderinfo).
2023-10-06 14:35:00
In der Stadt Jerusalem wird ein Mann zum Tode verurteilt: Jesus von Nazareth. Sein Tod begründete die christliche Glaubensrichtung, die jedoch ohne das römische Reich möglicherweise nie entstanden wäre. Rom besaß einen gigantischen Militärapparat und der florierende Handel sicherten den stetig anwachsenden Wohlstand der Metropole. Doch nicht alle Bewohner des Herrschaftsgebietes konnten am Reichtum teilhaben. Genährt von sozialen Spannungen verbreitete sich der neue Glaube wie ein Lauffeuer. (Senderinfo).
2023-10-06 15:05:00
Dschingis Khan, der blutigste Kriegsherr der Geschichte, fegt über die Mongolei bis nach China und erschafft ein mächtiges Imperium. Er hinterlässt vierzig Millionen Tote. Allerdings bedroht ein noch größerer Mörder die Menschheit – die Beulenpest. Auf den Handelsrouten der Mongolen richtet die Seuche in Asien und Europa Verwüstungen an. Der Hauch des Todes zog von Stadt zu Stadt und eine gespenstische Stille legte sich über die sonst so geschäftigen Metropolen des dicht besiedelten Europas. (Senderinfo).
2023-10-06 16:00:00
Diese Spezialausgabe widmet sich fünf bemerkenswerten Geisterstädten der Erde. Die Geschichten der einst florierenden Orte sind sehr unterschiedlich und faszinierend. Doch die Ursachen, die Städte wie Kolmanskop in Namibia, Prypjat in der Ukraine und Centralia in den USA plötzlich unbewohnbar machten, sind Naturgewalten und Unglücke, wie sie auch heute jederzeit auftreten können: Hitze und Trockenheit, Feuer, Überschwemmungen, Erdrutsche – und der Reaktorunfall im Kernkraftwerk Tschernobyl. (Senderinfo).
2023-10-06 16:45:00
Moderator Sidney Hoffmann und die AUTO BILD Reporter haben nützliche Tipps für den nächsten Roadtrip parat. Das Mercedes-Benz Marco Polo Wohnmobil stellt sich unserem Praxistest. Der Preis geht bei 58.000 Euro los – lohnt sich das für Camping-Freunde? Auch der Kia Niro EV muss sich dem Expertenurteil stellen. Das Elektro-SUV punktet mit satten 457 Litern Stauraum, doch wie steht es um den Fahrspaß? Außerdem: der Techart Porsche Cayenne Turbo GT. (Senderinfo).
2023-10-06 17:30:00
Das BMW M2 Coupé G87 kehrt zurück zum Altbewährten: Handschaltung und Hinterradantrieb sollen sportlich orientierte Fahrer überzeugen. Ob das gelingt, testet Guido Naumann schon vor Marktstart bei einer Probefahrt mit dem Prototyp. Auch der Mégane E-Tech stellt sich dem Urteil der AUTO BILD Reporter. Kann der Elektro-Crossover der Konkurrenz gefährlich werden? Zum Abschluss fühlt Moritz Doka dem Callaway Corvette C7 auf den Zahn. Wie macht sich der neue V8-Motor? Außerdem: der Toyota Aygo X. (Senderinfo).
2023-10-06 18:15:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-06 18:20:00
Auf den Shetlandinseln hat ein Unwetter den regulären Schiffsverkehr lahmgelegt. Normalerweise werden die Inseln vom schottischen Festland aus versorgt, aber die zehn Meter hohen Wellen und rasanten Windgeschwindigkeiten drohen den Insulanern dieses Mal einen Strich durch die Rechnung zu machen. Tonnen von Lebensmitteln, Rohstoffen und Futtermitteln bleiben im Hafen liegen. Doch Rettung naht. Mega Shipper James Roberts nimmt alle Risiken in Kauf und legt mit seinem Frachter trotzdem ab. (Senderinfo).
2023-10-06 19:10:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-06 19:15:00
Jedes Jahr exportiert Großbritannien über eine Million Autos in den Rest der Welt. Ein Großteil der Fahrzeuge verlässt die Insel über den Hafen von Southampton. Terminal-Leiter Pete Lavelle muss heute 750 Geländewagen mit einem Gesamtwert von fast 30 Millionen Euro verladen. Die mit Schutzfolie verkleideten Autos werden vom Frachtschiff Titania nach Baltimore transportiert. Für den Logistikprofi ein heikles Unterfangen, denn jede Schramme an den Offroad-Wagen bedeutet Miese. (Senderinfo).
2023-10-06 20:00:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-06 20:05:00
Nach der Niederlage im Sommer 1941 wagt Hitler nur ein Jahr später eine neue Offensive gegen die Sowjetunion. Er benötigt Ressourcen zur Fortführung des Krieges. Um einen strategisch wertvollen Ausgangspunkt zu gewinnen und der Ressourcenknappheit entgegenzuwirken, plant Hitler die Eroberung Stalingrads und der Ölfelder im Kaukasus. Am 8. Mai 1942 marschieren mehr als 1,5 Millionen Soldaten der Wehrmacht, unterstützt von je 2000 Panzern und Kampfflugzeugen, im nördlichen Kaukasus ein. (Senderinfo).
2023-10-06 21:00:00
Nur vier Tage nach dem Luftangriff Japans auf Pearl Harbor macht Adolf Hitler seine Absichten deutlich und erklärt den Vereinigten Staaten am 11. Dezember 1941 den Krieg. Die USA planen daraufhin einen Eindämmungskrieg auf dem Pazifik. Zudem sollen Großbritannien und Russland mit Ressourcen versorgt werden, um Hitler in Europa besiegen zu können. Gleichzeitig rüstet sich das US-amerikanische Militär zur zweitstärksten Armee weltweit auf. So soll die japanische Expansionskampagne beendet werden.' (Senderinfo).
2023-10-06 21:55:00
Die sowjetische Armee wird stärker und drängt die deutsche Armee immer weiter in den von ihnen besetzen Gebieten zurück. Die Alliierten greifen weiterhin deutsche Großstädte an und machen diese dem Erdboden gleich. In dieser Situation ruft Propagandaminister Goebbels die geschwächten Deutschen zum "totalen Krieg" auf. Im asiatisch-pazifischen Raum wendet sich das Blatt gegen Japan in Burma und Neuguinea – und die amerikanischen Bomber beginnen mit der Zerstörung der japanischen Inseln. (Senderinfo).
2023-10-06 22:50:00
Die Zeit von Anfang 1944 bis zur Kapitulation der Achsenmächte 1945 gilt als eine der blutigsten und schrecklichsten Phasen des Zweiten Weltkrieges. Die Belagerung von Leningrad wird nach 900 Tagen aufgehoben und am D-Day eine zweite Front in Europa eröffnet. Die USA werfen am 6. August 1945 die Atombombe über Hiroshima ab und einige Tage später treten auch die sowjetischen Truppen in den Krieg gegen Japan ein. Infolgedessen kapituliert am 2. September 1945 auch Japan und der Krieg ist beendet. (Senderinfo).
2023-10-06 23:45:00
Am 15. März 1939 besetzt die Wehrmacht die tschechoslowakische Hauptstadt Prag. Kurz darauf reist der junge Londoner Bankier Nicholas Winton dorthin, um jüdische Kinder nach England zu schleusen. Sein Unterfangen ist so riskant wie erfolgreich – benötigte Pässe und Visa druckt er selbst, das Schweigen der Deutschen erkauft er sich und rettet somit schließlich 669 Kindern das Leben. Fast 50 Jahre verliert Winton kein Wort darüber, bis seine Frau ein altes Tagebuch auf dem Dachboden findet. (Senderinfo).
2023-10-07 00:40:00
Adolf Hitler, Hermann Göring, Heinrich Himmler: Die drei bedeutendsten Führer des NS-Regimes und Hauptverantwortliche für den Holocaust legten eine fast schon bizarre Tierliebe an den Tag: In der Zoologie glaubten sie eine Rechtfertigung ihrer Rassenlehre zu finden; ein Deutscher Schäferhund an der Seite des Führers diente der Profilierung. Die Dokumentation zeigt, wie die Nationalsozialisten die Tierwelt für ihre menschenverachtende Ideologie und Propaganda missbrauchten. (Senderinfo).
2023-10-07 01:10:00
Nach der Niederlage im Sommer 1941 wagt Hitler nur ein Jahr später eine neue Offensive gegen die Sowjetunion. Er benötigt Ressourcen zur Fortführung des Krieges. Um einen strategisch wertvollen Ausgangspunkt zu gewinnen und der Ressourcenknappheit entgegenzuwirken, plant Hitler die Eroberung Stalingrads und der Ölfelder im Kaukasus. Am 8. Mai 1942 marschieren mehr als 1,5 Millionen Soldaten der Wehrmacht, unterstützt von je 2000 Panzern und Kampfflugzeugen, im nördlichen Kaukasus ein. (Senderinfo).
2023-10-07 01:55:00
Nur vier Tage nach dem Luftangriff Japans auf Pearl Harbor macht Adolf Hitler seine Absichten deutlich und erklärt den Vereinigten Staaten am 11. Dezember 1941 den Krieg. Die USA planen daraufhin einen Eindämmungskrieg auf dem Pazifik. Zudem sollen Großbritannien und Russland mit Ressourcen versorgt werden, um Hitler in Europa besiegen zu können. Gleichzeitig rüstet sich das US-amerikanische Militär zur zweitstärksten Armee weltweit auf. So soll die japanische Expansionskampagne beendet werden.' (Senderinfo).
2023-10-07 02:25:00
Die sowjetische Armee wird stärker und drängt die deutsche Armee immer weiter in den von ihnen besetzen Gebieten zurück. Die Alliierten greifen weiterhin deutsche Großstädte an und machen diese dem Erdboden gleich. In dieser Situation ruft Propagandaminister Goebbels die geschwächten Deutschen zum "totalen Krieg" auf. Im asiatisch-pazifischen Raum wendet sich das Blatt gegen Japan in Burma und Neuguinea – und die amerikanischen Bomber beginnen mit der Zerstörung der japanischen Inseln. (Senderinfo).
2023-10-07 03:10:00
Die Zeit von Anfang 1944 bis zur Kapitulation der Achsenmächte 1945 gilt als eine der blutigsten und schrecklichsten Phasen des Zweiten Weltkrieges. Die Belagerung von Leningrad wird nach 900 Tagen aufgehoben und am D-Day eine zweite Front in Europa eröffnet. Die USA werfen am 6. August 1945 die Atombombe über Hiroshima ab und einige Tage später treten auch die sowjetischen Truppen in den Krieg gegen Japan ein. Infolgedessen kapituliert am 2. September 1945 auch Japan und der Krieg ist beendet. (Senderinfo).
2023-10-07 03:55:00
Am 15. März 1939 besetzt die Wehrmacht die tschechoslowakische Hauptstadt Prag. Kurz darauf reist der junge Londoner Bankier Nicholas Winton dorthin, um jüdische Kinder nach England zu schleusen. Sein Unterfangen ist so riskant wie erfolgreich – benötigte Pässe und Visa druckt er selbst, das Schweigen der Deutschen erkauft er sich und rettet somit schließlich 669 Kindern das Leben. Fast 50 Jahre verliert Winton kein Wort darüber, bis seine Frau ein altes Tagebuch auf dem Dachboden findet. (Senderinfo).
2023-10-07 04:40:00
Adolf Hitler, Hermann Göring, Heinrich Himmler: Die drei bedeutendsten Führer des NS-Regimes und Hauptverantwortliche für den Holocaust legten eine fast schon bizarre Tierliebe an den Tag: In der Zoologie glaubten sie eine Rechtfertigung ihrer Rassenlehre zu finden; ein Deutscher Schäferhund an der Seite des Führers diente der Profilierung. Die Dokumentation zeigt, wie die Nationalsozialisten die Tierwelt für ihre menschenverachtende Ideologie und Propaganda missbrauchten. (Senderinfo).
2023-10-07 05:15:00
Diese Spezialausgabe widmet sich fünf bemerkenswerten Geisterstädten der Erde. Die Geschichten der einst florierenden Orte sind sehr unterschiedlich und faszinierend. Doch die Ursachen, die Städte wie Kolmanskop in Namibia, Prypjat in der Ukraine und Centralia in den USA plötzlich unbewohnbar machten, sind Naturgewalten und Unglücke, wie sie auch heute jederzeit auftreten können: Hitze und Trockenheit, Feuer, Überschwemmungen, Erdrutsche – und der Reaktorunfall im Kernkraftwerk Tschernobyl. (Senderinfo).
2023-10-07 06:00:00
Im Jahre 1952 beginnt die DDR mit dem Bau des sogenannten antiimperialistischen Schutzwalls, um den zunehmendem Auswanderungsstrom der Bevölkerung in die BRD zu stoppen. Mit Zunahme der Spannungen zwischen Ost und West wurden auch die Sperranlagen erweitert, bis eine fast 1.400 Kilometer lange Grenze Deutschland in zwei Hälften teilte. Erst nach der friedlichen Revolution in der DDR 1989 erfolgte ihr Rückbau. Was bleibt sind verlassene Grenzanlagen und eine besondere Ökozone – das Grüne Band. (Senderinfo).
2023-10-07 06:55:00
Die Küstenkulisse bei Pointe du Hoc in Westfrankreich wird von einer merkwürdigen Kraterlandschaft unterbrochen. Zwischen grasbewachsenen Hügeln schauen vereinzelt riesige Betonklötze hervor. Die Geschichte der Bunker beginnt vor mehr als 70 Jahren im Zweiten Weltkrieg. Sie waren Teil einer verdeckten Kasematte der Wehrmacht – bis der Spezialtrupp der US-Army-Rangers die Landspitze am 6. Juni 1944, dem D-Day, zurückeroberte. Bis heute ist die Landschaft von den Narben des Gefechts gezeichnet. (Senderinfo).
2023-10-07 07:50:00
Die Geisterstadt Bodie an der Grenze von Kalifornien zu Nevada in den USA, wurde einst aus Habgier gebaut. Die Ruinen in der Wüste erinnern an den Goldrausch Ende des 19. Jahrhunderts. Dank der geringen Luftfeuchtigkeit sind viele Gebäude, Gerätschaften und Autos gut erhalten. Die Katakomben von Paris sind alles andere als ein verlassener Ort – täglich strömen Touristen in die Unterwelt der französischen Hauptstadt, um dort die Skelette Verstorbener aus dem 18. Jahrhundert zu bestaunen. (Senderinfo).
2023-10-07 08:45:00
Im Golf von Nicoya vor der Pazifikküste Costa Ricas liegt ein abgelegenes Naturparadies, umgeben von tropischen Gewässern und weißen Sandstränden. Doch was auf den ersten Blick friedlich wirkt, birgt eine dunkle und grausame Geschichte. Denn die Isla San Lucas wurde seit dem 16. Jahrhundert als Haftanstalt für einheimische Stämme und später Sträflinge genutzt. Der Plan, das Eiland nach 1991 in ein Touristenresort mit Hotels und Casinos zu verwandeln, wurde nie verwirklicht. (Senderinfo).
2023-10-07 09:15:00
Der Westwall, von den Alliierten Siegfriedlinie genannt, war die westliche Verteidigungslinie der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Von der niederländischen Grenze im Norden erstreckt er sich über mehr als 600 Kilometer bis zur Schweizer Grenze im Süden. Manche Abschnitte waren mit Bunkern und Panzersperren, den sogenannten "Drachenzähnen", stark befestigt, andere Abschnitte im bergigen Gelände dagegen kaum. Entlang dieser Linie kam es zu mehreren kriegsentscheidenden Schlachten. (Senderinfo).
2023-10-07 10:10:00
Die Karibik war der Wilde Westen des 17. Jahrhunderts. Rund 5.000 Freibeuter, die dort im Auftrag der britischen Krone ihr Unwesen trieben, machten die Küstenstadt Port Royal auf Jamaika zu ihrem Sündenbabel. Doch am Horizont lauerte eine Gefahr, der selbst eine Armee von Piraten nicht gewachsen war. Außerdem: Die unwirtliche Felseninsel Goli otok ist bekannt als das "Alcatraz Kroatiens". Das entlegene Eiland diente jahrzehntelang als Gulag für Gegner des jugoslawischen Diktators Josip Tito. (Senderinfo).
2023-10-07 11:05:00
Der Airport "Franz Josef Strauß", mit 35.000 Arbeitsplätzen und 41 Millionen Passagieren pro Jahr der zweitgrößte Flughafen Deutschlands, gewährt einen Blick hinter seine Kulissen. Täglich sind hier neben den Beamten Fluglotsen und zahlreiche Spezialisten im Einsatz, um die Gäste sicher ans Ziel zu bringen und für deren leibliches Wohl zu sorgen. Der 5-Sterne-Komfort und -Service am "Drehkreuz des Südens" sind in Europa einmalig. (Senderinfo).
2023-10-07 12:00:00
Das Passagieraufkommen steigt und immer modernere Flugzeuge werden in kurzer Zeit in Dienst gestellt. Gleichzeitig wächst der Bedarf, Waren per Luftfracht zu verschicken. Und so werden Passagierflugzeuge in Cargoflieger umgebaut. Diese "Passenger to Freighter"-Umwandlungen sind mittlerweile ein wichtiges Mittel zur Bewältigung der Nachfrage an Frachtmaschinen. Die 24h-Lieferangebote diverser Onlinehändler benötigen eigene größere Flotten an Flugzeugen und kurbeln damit den Umbaumarkt an. (Senderinfo).
2023-10-07 12:55:00
Ladungen von bis zu 250 Tonnen sind für die Antonov An-225 dank sechs leistungsstarker Triebwerke kein Problem. Ursprünglich sollte der Flieger die sowjetische Raumfähre Buran von ihrem Landeplatz aus zurück zum Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan bringen. Nach dem Ende des Raumfahrtprogramms hat Antonov Airlines die An-225 in ein Frachtflugzeug umgebaut. Ihr nächster Auftrag: In nur vier Wochen sollen auf zwölf Flügen Transformatoren von Chile über die Anden nach Bolivien befördert werden. (Senderinfo).
2023-10-07 13:50:00
Bei Flugreisen spielen die Wetterbedingungen eine entscheidende Rolle. Extreme Winde oder Temperaturen können gefährlich sein, wie auch bei Delta-Airlines-Flug 1889 im August 2015: Nachdem er in einen Sturm geriet und von tischtennisballgroßen Hagelkörnern schwer beschädigt wurde, muss der A320 notlanden. Feuchtkaltes Wetter sorgte auch bei einem Privatflug im Februar 2013 für Probleme – wegen eines Motorausfalls in Folge eines vereisten Vergasers erleidet eine junge Familie eine Bruchlandung. (Senderinfo).
2023-10-07 14:45:00
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist das ganze Jahr über bei jeder Wetterlage im Einsatz. Von 54 Stationen aus starten die Seenotretter in die Nord- und Ostsee. Viele verdanken ihnen Hilfe und manchmal sogar das Leben. Dabei können die Einsätze auch für die Helfer selbst gefährlich werden – Orkanböen und riesige Wellen sind mitunter Tagesgeschäft für die Besatzungen. Die Reportage begleitet die Mannschaft eines Seenotkreuzers an der Elbmündung. (Senderinfo).
2023-10-07 15:15:00
Hochseefischerei – das ist Arbeit am Limit. Die Schiffe der Deutschen Hochseefischereiflotte bleiben oft Monate auf See. Die Jagd auf den Schwarzen Heilbutt führt die Mannschaft bis an den nördlichen Polarkreis. Sturm und Schnee gehören hier zum Alltag, die Arbeit an Bord ist gefährlich. Großes Vertrauen in die Kameraden und das eigene Können macht die Besatzung zu einer eingeschworenen Gemeinschaft. Die Reportage begleitet die Crew an Bord eines der größten Hochseetrawler der deutschen Flotte. (Senderinfo).
2023-10-07 17:05:00
In der niedersächsischen Meyer Werft wird das weltweit erste Erdgas-Kreuzfahrtschiff gebaut: die AIDAnova. Auf ihren 337 Metern finden bis zu 6.600 Passagiere, ein Fernsehstudio und sogar ein Theater Platz. Doch die Herstellung des gigantischen Wasserfahrzeugs ist eine technische Herausforderung, denn das Schiff wird aus rund 15 Millionen Einzelteilen zusammengesetzt. Die Reportage begleitet die Fertigung der AIDAnova vom ersten Stahlschnitt bis zur Überführungsfahrt. (Senderinfo).
2023-10-07 17:55:00
Jedes Mal, wenn Ebbe und Flut den Meeresspiegel steigen und fallen lassen, wirbeln riesige Mengen Wasser um die Erde. Eine unerschöpfliche Energiequelle, die bislang weitgehend ungenutzt blieb – denn die Technologie zur Generierung der Gezeitenenergie steckt noch in den Kinderschuhen. Ingenieure weltweit stellen sich der Herausforderung und entwickeln Turbinen, die es mit der Kraft der Gezeiten aufnehmen und diese als nachhaltige Energiequelle einsetzbar machen könnte. (Senderinfo).
2023-10-07 18:40:00
Windkraftanlagen erzeugen weltweit inzwischen mehr als 700 Gigawatt Strom – genug, um fast 500 Millionen Haushalte zu versorgen. Eine Schlüsselrolle kommt künftig leistungsstarken Offshore-Windparks wie East Anglia One vor der britischen Küste zu. Doch nur etwa fünf Prozent der Meeresgebiete eignen sich für im Boden verankerte Windräder. Die Lösung: schwimmende Turbinen. Hywind Scotland, der erste schwimmende Offshore-Windpark der Welt, liefert mehr Strom ins Netz als jede andere Anlage. (Senderinfo).
2023-10-07 19:15:00
Seit Ende der 1970er Jahre fertigt der schwedische Automobilkonzern Volvo auch Lastkraftwagen für den nordamerikanischen Markt. Alle zehn Minuten rollt im Werk ein neuer Truck vom Band. Jedes Modell kann dabei individuell an Kundenwünsche angepasst werden. Über 500 Farbtöne stehen allein für das Fahrerhaus zur Auswahl. Nach nur einem Tag im Werk werden die neuen Laster schon auf die Straße entlassen – vorausgesetzt, dass sie eine Probefahrt auf der werkseigenen Testbahn bestanden haben. (Senderinfo).
2023-10-07 20:05:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war – und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann. (Senderinfo).
2023-10-07 20:35:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war – und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann. (Senderinfo).
2023-10-07 21:00:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war – und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann. (Senderinfo).
2023-10-07 21:25:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war – und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann. (Senderinfo).
2023-10-07 21:55:00
Bei einem frühmorgendlichen Take-off in Kentucky haben zwei erfahrene Piloten Mühe, die Bombardier CRJ-100 abheben zu lassen. Direkt nach dem Start stürzt Comair-Flug 5191 in ein Feld, weniger als einen Kilometer von der Piste entfernt – 49 Menschen kommen ums Leben, nur der Co-Pilot überlebt. Schnell bemerken die Ermittler, dass mit der Startbahn etwas nicht stimmte. Wieso flog der Regionaljet von der falschen Piste los? (Senderinfo).
2023-10-07 22:50:00
Während eines Gewitters über der Nordsee wird eine Saab 2000, eine moderne Turbopropmaschine, von einem Blitz getroffen. Die Steuerung von Loganair-Flug-6780 wird scheinbar massiv beschädigt, das Flugzeug folgt den Pilotenbefehlen nicht. Die Ermittler der britischen Flugunfallbehörde AAIB untersuchen die Maschine, um die Auswirkungen des Blitzeinschlags einschätzen zu können. Ihre Erkenntnisse bringen eine erstaunliche Problemursache zu Tage. (Senderinfo).
2023-10-07 23:45:00
Die 73 Meter lange MV Explorer ist extra für Fahrten in den Polargebieten konzipiert: Das Kreuzfahrtschiff hat einen doppelwandigen Rumpf, der es vor Treibeis schützt. Im Winter 2007 tritt es eine Gedächtnisfahrt zu Ehren des Entdeckers Ernest Shakleton an. Sein Schiff wurde im November 1915 auf dem Weg zur Südpol von Packeis eingeschlossen. Am 23. November 2007 trifft die MV Explorer auf ein Eisfeld und sinkt unaufhaltsam. Jeder an Bord wird gerettet. Was verursachte den Unfall? (Senderinfo).
2023-10-08 00:40:00
Ostern 2008: Das 58 Meter lange Fischerschiff Alaska Ranger kämpft sich durch die Beringsee. Ihr Ziel ist die 800 Kilometer entfernte Petrel Bank. Doch die zweitägige Tour läuft nicht nach Plan. Eines Nachts dringt Wasser in den Rudermaschinenraum ein und führt zu einem Kurzschluss in der Hauptstromversorgung. Der Crew bleibt nichts anderes übrig, als das sinkende Schiff zu verlassen und auf Rettung zu warten. Stundenlang harren sie in der eisigen und dunklen Beringsee aus. (Senderinfo).
2023-10-08 01:10:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war – und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann. (Senderinfo).
2023-10-08 01:35:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war – und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann. (Senderinfo).
2023-10-08 01:55:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war – und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann. (Senderinfo).
2023-10-08 02:20:00
Unser modernes Leben ist gefährlich. Ganz besonders gilt das für den Straßenverkehr. Wer sich dort noch sicher fühlt, wird von dieser Reihe eines Besseren belehrt. Dashcam-Aufnahmen zeigen die unglaublichsten Unfälle, die rücksichtslosesten Raser, die dämlichsten Drängler und die haarsträubendsten Havarien auf den Straßen der Welt. Auch wenn letztere meist glimpflich ausgehen: Glücklich, wer bei diesen Szenen nicht dabei war – und sich das Ganze vom sicheren Sofa aus ansehen kann. (Senderinfo).
2023-10-08 02:40:00
Bei einem frühmorgendlichen Take-off in Kentucky haben zwei erfahrene Piloten Mühe, die Bombardier CRJ-100 abheben zu lassen. Direkt nach dem Start stürzt Comair-Flug 5191 in ein Feld, weniger als einen Kilometer von der Piste entfernt – 49 Menschen kommen ums Leben, nur der Co-Pilot überlebt. Schnell bemerken die Ermittler, dass mit der Startbahn etwas nicht stimmte. Wieso flog der Regionaljet von der falschen Piste los? (Senderinfo).
2023-10-08 03:15:00
Während eines Gewitters über der Nordsee wird eine Saab 2000, eine moderne Turbopropmaschine, von einem Blitz getroffen. Die Steuerung von Loganair-Flug-6780 wird scheinbar massiv beschädigt, das Flugzeug folgt den Pilotenbefehlen nicht. Die Ermittler der britischen Flugunfallbehörde AAIB untersuchen die Maschine, um die Auswirkungen des Blitzeinschlags einschätzen zu können. Ihre Erkenntnisse bringen eine erstaunliche Problemursache zu Tage. (Senderinfo).
2023-10-08 04:00:00
Die 73 Meter lange MV Explorer ist extra für Fahrten in den Polargebieten konzipiert: Das Kreuzfahrtschiff hat einen doppelwandigen Rumpf, der es vor Treibeis schützt. Im Winter 2007 tritt es eine Gedächtnisfahrt zu Ehren des Entdeckers Ernest Shakleton an. Sein Schiff wurde im November 1915 auf dem Weg zur Südpol von Packeis eingeschlossen. Am 23. November 2007 trifft die MV Explorer auf ein Eisfeld und sinkt unaufhaltsam. Jeder an Bord wird gerettet. Was verursachte den Unfall? (Senderinfo).
2023-10-08 04:35:00
Ostern 2008: Das 58 Meter lange Fischerschiff Alaska Ranger kämpft sich durch die Beringsee. Ihr Ziel ist die 800 Kilometer entfernte Petrel Bank. Doch die zweitägige Tour läuft nicht nach Plan. Eines Nachts dringt Wasser in den Rudermaschinenraum ein und führt zu einem Kurzschluss in der Hauptstromversorgung. Der Crew bleibt nichts anderes übrig, als das sinkende Schiff zu verlassen und auf Rettung zu warten. Stundenlang harren sie in der eisigen und dunklen Beringsee aus. (Senderinfo).
2023-10-08 05:10:00
Das Passagieraufkommen steigt und immer modernere Flugzeuge werden in kurzer Zeit in Dienst gestellt. Gleichzeitig wächst der Bedarf, Waren per Luftfracht zu verschicken. Und so werden Passagierflugzeuge in Cargoflieger umgebaut. Diese "Passenger to Freighter"-Umwandlungen sind mittlerweile ein wichtiges Mittel zur Bewältigung der Nachfrage an Frachtmaschinen. Die 24h-Lieferangebote diverser Onlinehändler benötigen eigene größere Flotten an Flugzeugen und kurbeln damit den Umbaumarkt an. (Senderinfo).
2023-10-08 06:00:00
Ladungen von bis zu 250 Tonnen sind für die Antonov An-225 dank sechs leistungsstarker Triebwerke kein Problem. Ursprünglich sollte der Flieger die sowjetische Raumfähre Buran von ihrem Landeplatz aus zurück zum Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan bringen. Nach dem Ende des Raumfahrtprogramms hat Antonov Airlines die An-225 in ein Frachtflugzeug umgebaut. Ihr nächster Auftrag: In nur vier Wochen sollen auf zwölf Flügen Transformatoren von Chile über die Anden nach Bolivien befördert werden. (Senderinfo).
2023-10-08 07:00:00
Bei einem frühmorgendlichen Take-off in Kentucky haben zwei erfahrene Piloten Mühe, die Bombardier CRJ-100 abheben zu lassen. Direkt nach dem Start stürzt Comair-Flug 5191 in ein Feld, weniger als einen Kilometer von der Piste entfernt – 49 Menschen kommen ums Leben, nur der Co-Pilot überlebt. Schnell bemerken die Ermittler, dass mit der Startbahn etwas nicht stimmte. Wieso flog der Regionaljet von der falschen Piste los? (Senderinfo).
2023-10-08 08:00:00
Während eines Gewitters über der Nordsee wird eine Saab 2000, eine moderne Turbopropmaschine, von einem Blitz getroffen. Die Steuerung von Loganair-Flug-6780 wird scheinbar massiv beschädigt, das Flugzeug folgt den Pilotenbefehlen nicht. Die Ermittler der britischen Flugunfallbehörde AAIB untersuchen die Maschine, um die Auswirkungen des Blitzeinschlags einschätzen zu können. Ihre Erkenntnisse bringen eine erstaunliche Problemursache zu Tage. (Senderinfo).
2023-10-08 09:00:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 09:20:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 09:35:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 10:00:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 10:15:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 10:30:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 11:00:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 11:15:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 11:35:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 11:50:00
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans. (Senderinfo).
2023-10-08 12:00:00
Die Highlights von REIF IST LIVE: In dem Fußball-Talk analysiert Reporter-Legende Marcel Reif gemeinsam mit BILD Sport-Chef Matthias Brügelmann die großen Fußball-Themen der Woche. (Senderinfo).
2023-10-08 13:00:00
Die Highlights des Hallensports: Jeden Sonntag zeigt "HALLEluja! Highlights" die wichtigsten Momente und spektakulärsten Treffer der Handball- und Basketball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 13:20:00
Die Highlights des Hallensports: Jeden Sonntag zeigt "HALLEluja! Highlights" die wichtigsten Momente und spektakulärsten Treffer der Handball- und Basketball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 13:30:00
HALLEluja Hallensport! Die Moderatoren Valentina Maceri und Carli Underberg präsentieren jeden Sonntag live bei BILD TV die wichtigsten Infos rund um die Handball- und Basketball-Bundesliga und sprechen über die Top-Begegnungen des Spieltages. Gemeinsam mit Experten diskutieren sie die entscheidenden Spielmomente und ordnen die Ergebnisse ein. (Senderinfo).
2023-10-08 13:45:00
HALLEluja Hallensport! Die Moderatoren Valentina Maceri und Carli Underberg präsentieren jeden Sonntag live bei BILD TV die wichtigsten Infos rund um die Handball- und Basketball-Bundesliga und sprechen über die Top-Begegnungen des Spieltages. Gemeinsam mit Experten diskutieren sie die entscheidenden Spielmomente und ordnen die Ergebnisse ein. (Senderinfo).
2023-10-08 14:15:00
HALLEluja Hallensport! Die Moderatoren Valentina Maceri und Carli Underberg präsentieren jeden Sonntag live bei BILD TV die wichtigsten Infos rund um die Handball- und Basketball-Bundesliga und sprechen über die Top-Begegnungen des Spieltages. Gemeinsam mit Experten diskutieren sie die entscheidenden Spielmomente und ordnen die Ergebnisse ein. (Senderinfo).
2023-10-08 14:30:00
LIVE: THW Kiel – HSV Hamburg. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 15:00:00
LIVE: THW Kiel – HSV Hamburg. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 15:45:00
LIVE: THW Kiel – HSV Hamburg. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 15:50:00
LIVE: THW Kiel – HSV Hamburg. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 16:30:00
LIVE: THW Kiel – HSV Hamburg. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 16:45:00
LIVE: FC Bayern – Hamburg Towers. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Basketball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 17:00:00
LIVE: FC Bayern – Hamburg Towers. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Basketball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 17:50:00
LIVE: FC Bayern – Hamburg Towers. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Basketball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 18:30:00
LIVE: FC Bayern – Hamburg Towers. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Basketball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 18:45:00
LIVE: FC Bayern – Hamburg Towers. Jeden Spieltag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Basketball-Bundesliga. (Senderinfo).
2023-10-08 19:20:00
Ostern 2008: Das 58 Meter lange Fischerschiff Alaska Ranger kämpft sich durch die Beringsee. Ihr Ziel ist die 800 Kilometer entfernte Petrel Bank. Doch die zweitägige Tour läuft nicht nach Plan. Eines Nachts dringt Wasser in den Rudermaschinenraum ein und führt zu einem Kurzschluss in der Hauptstromversorgung. Der Crew bleibt nichts anderes übrig, als das sinkende Schiff zu verlassen und auf Rettung zu warten. Stundenlang harren sie in der eisigen und dunklen Beringsee aus. (Senderinfo).
2023-10-08 20:05:00
Manipuliertes Wetter, künstlich geschaffene Naturkatastrophen, auf die Erde gerichtete Kometen – ein "Angriff aus dem All" muss keine kriegerische Luftinvasion sein, wie sie in diversen Science-Fiction-Filmen gezeigt wird. Gibt es Möglichkeiten, die Menschheit davor zu schützen? Der erste Teil dieser Dokumentation zeigt, welche Angriffsszenarien vorstellbar sind, und welche Folgen sie für das Leben auf der Erde hätten. (Senderinfo).
2023-10-08 21:00:00
Gibt es intelligentes Leben jenseits unseres blauen Planeten? Müssen wir uns für einen Angriff aus dem All wappnen? Cyberattacken, Pandemien oder unbewusste Manipulationen bedrohen die Welt schon heute. Wären außerirdische Lebewesen in der Lage, die Weltbevölkerung mit versteckten Angriffen dieser Art zu gefährden? Und welche effektiven Schutzmechanismen gibt es bereits, um möglichen Invasionen entgegenzuwirken? (Senderinfo).
2023-10-08 21:55:00
In den frühen Morgenstunden des 27. Februar 2016 erleben die Einwohner von Pentyrch etwas, das ihr Leben verändert und UFO-Interessierte weltweit erschüttert. Zeugen beschreiben ein riesiges pyramidenförmiges Objekt über einer Baumgruppe. Eine Armada von Militär-Flugzeugen und Hubschraubern greift das Flugobjekt an und liefert sich eine Schlacht mit ihm. Es sind Szenen wie aus einer Mystery-Serie, nur spielen sie sich in einem beschaulichen Dorf im Süden von Wales ab. (Senderinfo) Moderation: Craig Charles, Sarah Cruddas.
2023-10-08 22:50:00
Eine der außergewöhnlichsten Sichtungen von UFOs durch Berufspiloten fand vor der Westküste Irlands im November 2018 statt. Aus dem Cockpit eines Flugzeugs der British Airways erblickten die Piloten in der Morgendämmerung einen hell rasenden Himmelskörper über dem Horizont. Ein weiterer Augenzeuge, ein norwegischer Pilot, beschrieb eine ähnliche Sichtung. Diese einzigartige UFO-Beobachtung durch erfahrenen Piloten gibt viele Rätsel auf. (Senderinfo) Moderation: Craig Charles, Sarah Cruddas.
2023-10-08 23:45:00
Die Bibel ist voller Erzählungen über die wundersamen Taten Gottes. Demnach brachte er massive Stadtmauern zum Einsturz und teilte sogar das Meer, um das Volk der Israeliten auf ihrer Wanderung zu schützen. Verfechter der Prä-Astronautik vermuten, dass sich hinter diesen erstaunlichen Überlieferungen und auch hinter Gott selbst etwas anderes verbirgt. Ist die Bibel ein Zeitzeugnis außerirdischen Lebens? Und was hat es mit der mächtigen Bundeslade auf sich? (Senderinfo).
2023-10-09 00:40:00
Nikola Teslas Erfindungen katapultierten die Menschheit in ein neues Zeitalter. Bereits Ende des 20. Jahrhunderts erschuf Tesla eine schier endlose Liste an weltverändernden Technologien. Er beschrieb seine Einfälle als Lichtblitze, die eine Phase unbändiger Kreativität einleiteten. In diesen Phasen offenbarten sich ihm die Geheimnisse des Universums. Stand Tesla unter dem Einfluss überirdischer Kräfte? Was verbirgt sich in Teslas Aufzeichnungen, die noch heute unter Verschluss sind? (Senderinfo).
2023-10-09 01:10:00
Manipuliertes Wetter, künstlich geschaffene Naturkatastrophen, auf die Erde gerichtete Kometen – ein "Angriff aus dem All" muss keine kriegerische Luftinvasion sein, wie sie in diversen Science-Fiction-Filmen gezeigt wird. Gibt es Möglichkeiten, die Menschheit davor zu schützen? Der erste Teil dieser Dokumentation zeigt, welche Angriffsszenarien vorstellbar sind, und welche Folgen sie für das Leben auf der Erde hätten. (Senderinfo).
2023-10-09 01:55:00
Gibt es intelligentes Leben jenseits unseres blauen Planeten? Müssen wir uns für einen Angriff aus dem All wappnen? Cyberattacken, Pandemien oder unbewusste Manipulationen bedrohen die Welt schon heute. Wären außerirdische Lebewesen in der Lage, die Weltbevölkerung mit versteckten Angriffen dieser Art zu gefährden? Und welche effektiven Schutzmechanismen gibt es bereits, um möglichen Invasionen entgegenzuwirken? (Senderinfo).
2023-10-09 02:40:00
In den frühen Morgenstunden des 27. Februar 2016 erleben die Einwohner von Pentyrch etwas, das ihr Leben verändert und UFO-Interessierte weltweit erschüttert. Zeugen beschreiben ein riesiges pyramidenförmiges Objekt über einer Baumgruppe. Eine Armada von Militär-Flugzeugen und Hubschraubern greift das Flugobjekt an und liefert sich eine Schlacht mit ihm. Es sind Szenen wie aus einer Mystery-Serie, nur spielen sie sich in einem beschaulichen Dorf im Süden von Wales ab. (Senderinfo) Moderation: Craig Charles, Sarah Cruddas.
2023-10-09 03:10:00
Eine der außergewöhnlichsten Sichtungen von UFOs durch Berufspiloten fand vor der Westküste Irlands im November 2018 statt. Aus dem Cockpit eines Flugzeugs der British Airways erblickten die Piloten in der Morgendämmerung einen hell rasenden Himmelskörper über dem Horizont. Ein weiterer Augenzeuge, ein norwegischer Pilot, beschrieb eine ähnliche Sichtung. Diese einzigartige UFO-Beobachtung durch erfahrenen Piloten gibt viele Rätsel auf. (Senderinfo) Moderation: Craig Charles, Sarah Cruddas.
2023-10-09 03:55:00
Die Bibel ist voller Erzählungen über die wundersamen Taten Gottes. Demnach brachte er massive Stadtmauern zum Einsturz und teilte sogar das Meer, um das Volk der Israeliten auf ihrer Wanderung zu schützen. Verfechter der Prä-Astronautik vermuten, dass sich hinter diesen erstaunlichen Überlieferungen und auch hinter Gott selbst etwas anderes verbirgt. Ist die Bibel ein Zeitzeugnis außerirdischen Lebens? Und was hat es mit der mächtigen Bundeslade auf sich? (Senderinfo).
2023-10-09 04:40:00
Nikola Teslas Erfindungen katapultierten die Menschheit in ein neues Zeitalter. Bereits Ende des 20. Jahrhunderts erschuf Tesla eine schier endlose Liste an weltverändernden Technologien. Er beschrieb seine Einfälle als Lichtblitze, die eine Phase unbändiger Kreativität einleiteten. In diesen Phasen offenbarten sich ihm die Geheimnisse des Universums. Stand Tesla unter dem Einfluss überirdischer Kräfte? Was verbirgt sich in Teslas Aufzeichnungen, die noch heute unter Verschluss sind? (Senderinfo).
2023-10-09 05:15:00
In den frühen Morgenstunden des 27. Februar 2016 erleben die Einwohner von Pentyrch etwas, das ihr Leben verändert und UFO-Interessierte weltweit erschüttert. Zeugen beschreiben ein riesiges pyramidenförmiges Objekt über einer Baumgruppe. Eine Armada von Militär-Flugzeugen und Hubschraubern greift das Flugobjekt an und liefert sich eine Schlacht mit ihm. Es sind Szenen wie aus einer Mystery-Serie, nur spielen sie sich in einem beschaulichen Dorf im Süden von Wales ab. (Senderinfo) Moderation: Craig Charles, Sarah Cruddas.
2023-10-09 06:00:00
Eine der außergewöhnlichsten Sichtungen von UFOs durch Berufspiloten fand vor der Westküste Irlands im November 2018 statt. Aus dem Cockpit eines Flugzeugs der British Airways erblickten die Piloten in der Morgendämmerung einen hell rasenden Himmelskörper über dem Horizont. Ein weiterer Augenzeuge, ein norwegischer Pilot, beschrieb eine ähnliche Sichtung. Diese einzigartige UFO-Beobachtung durch erfahrenen Piloten gibt viele Rätsel auf. (Senderinfo) Moderation: Craig Charles, Sarah Cruddas.
2023-10-09 06:55:00
Manipuliertes Wetter, künstlich geschaffene Naturkatastrophen, auf die Erde gerichtete Kometen – ein "Angriff aus dem All" muss keine kriegerische Luftinvasion sein, wie sie in diversen Science-Fiction-Filmen gezeigt wird. Gibt es Möglichkeiten, die Menschheit davor zu schützen? Der erste Teil dieser Dokumentation zeigt, welche Angriffsszenarien vorstellbar sind, und welche Folgen sie für das Leben auf der Erde hätten. (Senderinfo).
2023-10-09 07:45:00
Gibt es intelligentes Leben jenseits unseres blauen Planeten? Müssen wir uns für einen Angriff aus dem All wappnen? Cyberattacken, Pandemien oder unbewusste Manipulationen bedrohen die Welt schon heute. Wären außerirdische Lebewesen in der Lage, die Weltbevölkerung mit versteckten Angriffen dieser Art zu gefährden? Und welche effektiven Schutzmechanismen gibt es bereits, um möglichen Invasionen entgegenzuwirken? (Senderinfo).
2023-10-09 08:40:00
Die Bibel ist voller Erzählungen über die wundersamen Taten Gottes. Demnach brachte er massive Stadtmauern zum Einsturz und teilte sogar das Meer, um das Volk der Israeliten auf ihrer Wanderung zu schützen. Verfechter der Prä-Astronautik vermuten, dass sich hinter diesen erstaunlichen Überlieferungen und auch hinter Gott selbst etwas anderes verbirgt. Ist die Bibel ein Zeitzeugnis außerirdischen Lebens? Und was hat es mit der mächtigen Bundeslade auf sich? (Senderinfo).
2023-10-09 09:30:00
Nikola Teslas Erfindungen katapultierten die Menschheit in ein neues Zeitalter. Bereits Ende des 20. Jahrhunderts erschuf Tesla eine schier endlose Liste an weltverändernden Technologien. Er beschrieb seine Einfälle als Lichtblitze, die eine Phase unbändiger Kreativität einleiteten. In diesen Phasen offenbarten sich ihm die Geheimnisse des Universums. Stand Tesla unter dem Einfluss überirdischer Kräfte? Was verbirgt sich in Teslas Aufzeichnungen, die noch heute unter Verschluss sind? (Senderinfo).
2023-10-09 10:05:00
Eine der außergewöhnlichsten Sichtungen von UFOs durch Berufspiloten fand vor der Westküste Irlands im November 2018 statt. Aus dem Cockpit eines Flugzeugs der British Airways erblickten die Piloten in der Morgendämmerung einen hell rasenden Himmelskörper über dem Horizont. Ein weiterer Augenzeuge, ein norwegischer Pilot, beschrieb eine ähnliche Sichtung. Diese einzigartige UFO-Beobachtung durch erfahrenen Piloten gibt viele Rätsel auf. (Senderinfo) Moderation: Craig Charles, Sarah Cruddas.
2023-10-09 11:00:00
In den frühen Morgenstunden des 27. Februar 2016 erleben die Einwohner von Pentyrch etwas, das ihr Leben verändert und UFO-Interessierte weltweit erschüttert. Zeugen beschreiben ein riesiges pyramidenförmiges Objekt über einer Baumgruppe. Eine Armada von Militär-Flugzeugen und Hubschraubern greift das Flugobjekt an und liefert sich eine Schlacht mit ihm. Es sind Szenen wie aus einer Mystery-Serie, nur spielen sie sich in einem beschaulichen Dorf im Süden von Wales ab. (Senderinfo) Moderation: Craig Charles, Sarah Cruddas.
2023-10-09 11:55:00
Manipuliertes Wetter, künstlich geschaffene Naturkatastrophen, auf die Erde gerichtete Kometen – ein "Angriff aus dem All" muss keine kriegerische Luftinvasion sein, wie sie in diversen Science-Fiction-Filmen gezeigt wird. Gibt es Möglichkeiten, die Menschheit davor zu schützen? Der erste Teil dieser Dokumentation zeigt, welche Angriffsszenarien vorstellbar sind, und welche Folgen sie für das Leben auf der Erde hätten. (Senderinfo).
2023-10-09 12:50:00
Gibt es intelligentes Leben jenseits unseres blauen Planeten? Müssen wir uns für einen Angriff aus dem All wappnen? Cyberattacken, Pandemien oder unbewusste Manipulationen bedrohen die Welt schon heute. Wären außerirdische Lebewesen in der Lage, die Weltbevölkerung mit versteckten Angriffen dieser Art zu gefährden? Und welche effektiven Schutzmechanismen gibt es bereits, um möglichen Invasionen entgegenzuwirken? (Senderinfo).
2023-10-09 13:45:00
Die Bibel ist voller Erzählungen über die wundersamen Taten Gottes. Demnach brachte er massive Stadtmauern zum Einsturz und teilte sogar das Meer, um das Volk der Israeliten auf ihrer Wanderung zu schützen. Verfechter der Prä-Astronautik vermuten, dass sich hinter diesen erstaunlichen Überlieferungen und auch hinter Gott selbst etwas anderes verbirgt. Ist die Bibel ein Zeitzeugnis außerirdischen Lebens? Und was hat es mit der mächtigen Bundeslade auf sich? (Senderinfo).
2023-10-09 14:40:00
Nikola Teslas Erfindungen katapultierten die Menschheit in ein neues Zeitalter. Bereits Ende des 20. Jahrhunderts erschuf Tesla eine schier endlose Liste an weltverändernden Technologien. Er beschrieb seine Einfälle als Lichtblitze, die eine Phase unbändiger Kreativität einleiteten. In diesen Phasen offenbarten sich ihm die Geheimnisse des Universums. Stand Tesla unter dem Einfluss überirdischer Kräfte? Was verbirgt sich in Teslas Aufzeichnungen, die noch heute unter Verschluss sind? (Senderinfo).
2023-10-09 15:10:00
Im Jahre 1952 beginnt die DDR mit dem Bau des sogenannten antiimperialistischen Schutzwalls, um den zunehmendem Auswanderungsstrom der Bevölkerung in die BRD zu stoppen. Mit Zunahme der Spannungen zwischen Ost und West wurden auch die Sperranlagen erweitert, bis eine fast 1.400 Kilometer lange Grenze Deutschland in zwei Hälften teilte. Erst nach der friedlichen Revolution in der DDR 1989 erfolgte ihr Rückbau. Was bleibt sind verlassene Grenzanlagen und eine besondere Ökozone – das Grüne Band. (Senderinfo).
2023-10-09 16:05:00
Die Küstenkulisse bei Pointe du Hoc in Westfrankreich wird von einer merkwürdigen Kraterlandschaft unterbrochen. Zwischen grasbewachsenen Hügeln schauen vereinzelt riesige Betonklötze hervor. Die Geschichte der Bunker beginnt vor mehr als 70 Jahren im Zweiten Weltkrieg. Sie waren Teil einer verdeckten Kasematte der Wehrmacht – bis der Spezialtrupp der US-Army-Rangers die Landspitze am 6. Juni 1944, dem D-Day, zurückeroberte. Bis heute ist die Landschaft von den Narben des Gefechts gezeichnet. (Senderinfo).
2023-10-09 16:55:00
Die Geisterstadt Bodie an der Grenze von Kalifornien zu Nevada in den USA, wurde einst aus Habgier gebaut. Die Ruinen in der Wüste erinnern an den Goldrausch Ende des 19. Jahrhunderts. Dank der geringen Luftfeuchtigkeit sind viele Gebäude, Gerätschaften und Autos gut erhalten. Die Katakomben von Paris sind alles andere als ein verlassener Ort – täglich strömen Touristen in die Unterwelt der französischen Hauptstadt, um dort die Skelette Verstorbener aus dem 18. Jahrhundert zu bestaunen. (Senderinfo).
2023-10-09 17:25:00
Im Golf von Nicoya vor der Pazifikküste Costa Ricas liegt ein abgelegenes Naturparadies, umgeben von tropischen Gewässern und weißen Sandstränden. Doch was auf den ersten Blick friedlich wirkt, birgt eine dunkle und grausame Geschichte. Denn die Isla San Lucas wurde seit dem 16. Jahrhundert als Haftanstalt für einheimische Stämme und später Sträflinge genutzt. Der Plan, das Eiland nach 1991 in ein Touristenresort mit Hotels und Casinos zu verwandeln, wurde nie verwirklicht. (Senderinfo).
2023-10-09 18:15:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-09 18:20:00
Am 15. März 1939 besetzt die Wehrmacht die tschechoslowakische Hauptstadt Prag. Kurz darauf reist der junge Londoner Bankier Nicholas Winton dorthin, um jüdische Kinder nach England zu schleusen. Sein Unterfangen ist so riskant wie erfolgreich – benötigte Pässe und Visa druckt er selbst, das Schweigen der Deutschen erkauft er sich und rettet somit schließlich 669 Kindern das Leben. Fast 50 Jahre verliert Winton kein Wort darüber, bis seine Frau ein altes Tagebuch auf dem Dachboden findet. (Senderinfo).
2023-10-09 19:05:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-09 19:10:00
Nur vier Tage nach dem Luftangriff Japans auf Pearl Harbor macht Adolf Hitler seine Absichten deutlich und erklärt den Vereinigten Staaten am 11. Dezember 1941 den Krieg. Die USA planen daraufhin einen Eindämmungskrieg auf dem Pazifik. Zudem sollen Großbritannien und Russland mit Ressourcen versorgt werden, um Hitler in Europa besiegen zu können. Gleichzeitig rüstet sich das US-amerikanische Militär zur zweitstärksten Armee weltweit auf. So soll die japanische Expansionskampagne beendet werden.' (Senderinfo).
2023-10-09 20:00:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-09 20:05:00
Schytmoyr ist eine Großstadt im Norden der der Ukraine. Im Land ist der Durchschnittlohn niedrig und die Kriminalität steigt seit Jahren an. Wer in Schytmoyr gegen das Gesetz verstößt, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Gefängnis Kolonie 8. Es handelt sich um eines der härtesten und berüchtigtsten Gefängnisse der Ukraine. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen sitzen dort mehr als achthundert Gefangene hinter Gittern. (Senderinfo).
2023-10-09 21:00:00
Bei "60 Days In – Undercover im Gefängnis" gibt einen unverfälschten Blick hinter die Gitter des Indiana Clark County Gefängnis. Sieben unschuldige Freiwillige werden ins Gefängnis geschickt, um 60 Tage mit den anderen Insassen zu leben. Weder die Justizvollzugsbeamten, noch die anderen Häftlinge oder Mitarbeiter des Gefängnisses sind eingeweiht. (Senderinfo).
2023-10-09 21:55:00
Bei "60 Days In – Undercover im Gefängnis" gibt einen unverfälschten Blick hinter die Gitter des Indiana Clark County Gefängnis. Sieben unschuldige Freiwillige werden ins Gefängnis geschickt, um 60 Tage mit den anderen Insassen zu leben. Weder die Justizvollzugsbeamten, noch die anderen Häftlinge oder Mitarbeiter des Gefängnisses sind eingeweiht. (Senderinfo).
2023-10-09 22:50:00
Bei "60 Days In – Undercover im Gefängnis" gibt einen unverfälschten Blick hinter die Gitter des Indiana Clark County Gefängnis. Sieben unschuldige Freiwillige werden ins Gefängnis geschickt, um 60 Tage mit den anderen Insassen zu leben. Weder die Justizvollzugsbeamten, noch die anderen Häftlinge oder Mitarbeiter des Gefängnisses sind eingeweiht. (Senderinfo).
2023-10-09 23:45:00
Die USA sind einer von weltweit 25 Staaten, in denen die Todesstrafe noch immer vollstreckt wird. Seit einigen Jahren boykottieren Pharmaunternehmen jedoch die Lieferung der notwendigen Substanzen für die letale Injektion. Die Folge: Viele Verurteilte warten bereits jahrelang auf die Vollstreckung ihrer Strafe. Fünf Jahre nach seinem ersten Besuch trifft Journalist Trevor McDonald bekannte und neue Inhaftierte, die im Todestrakt des Indiana State Maximum Security Prison die auf ihr Ende warten. (Senderinfo) Moderation: Trevor McDonald.
2023-10-10 00:40:00
Er ist der größte und mächtigste rassistische Geheimbund in den USA – der Ku Klux Klan. Seit fast 150 Jahren proklamieren seine Mitglieder die Überlegenheit der weißen Rasse und verbreiten Hass und Schrecken in der amerikanischen Bevölkerung. "USA Top Secret" deckt die Geheimnisse der Bewegung auf und enthüllt die verborgenen Zeichen und Erkennungsmerkmale seiner Anhänger. Wie gefährlich ist der Klan heute noch und welche einflussreichen Positionen besetzen seine Mitglieder? (Senderinfo).
2023-10-10 01:10:00
Schytmoyr ist eine Großstadt im Norden der der Ukraine. Im Land ist der Durchschnittlohn niedrig und die Kriminalität steigt seit Jahren an. Wer in Schytmoyr gegen das Gesetz verstößt, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit im Gefängnis Kolonie 8. Es handelt sich um eines der härtesten und berüchtigtsten Gefängnisse der Ukraine. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen sitzen dort mehr als achthundert Gefangene hinter Gittern. (Senderinfo).
2023-10-10 01:55:00
Bei "60 Days In – Undercover im Gefängnis" gibt einen unverfälschten Blick hinter die Gitter des Indiana Clark County Gefängnis. Sieben unschuldige Freiwillige werden ins Gefängnis geschickt, um 60 Tage mit den anderen Insassen zu leben. Weder die Justizvollzugsbeamten, noch die anderen Häftlinge oder Mitarbeiter des Gefängnisses sind eingeweiht. (Senderinfo).
2023-10-10 02:40:00
Bei "60 Days In – Undercover im Gefängnis" gibt einen unverfälschten Blick hinter die Gitter des Indiana Clark County Gefängnis. Sieben unschuldige Freiwillige werden ins Gefängnis geschickt, um 60 Tage mit den anderen Insassen zu leben. Weder die Justizvollzugsbeamten, noch die anderen Häftlinge oder Mitarbeiter des Gefängnisses sind eingeweiht. (Senderinfo).
2023-10-10 03:10:00
Bei "60 Days In – Undercover im Gefängnis" gibt einen unverfälschten Blick hinter die Gitter des Indiana Clark County Gefängnis. Sieben unschuldige Freiwillige werden ins Gefängnis geschickt, um 60 Tage mit den anderen Insassen zu leben. Weder die Justizvollzugsbeamten, noch die anderen Häftlinge oder Mitarbeiter des Gefängnisses sind eingeweiht. (Senderinfo).
2023-10-10 03:55:00
Die USA sind einer von weltweit 25 Staaten, in denen die Todesstrafe noch immer vollstreckt wird. Seit einigen Jahren boykottieren Pharmaunternehmen jedoch die Lieferung der notwendigen Substanzen für die letale Injektion. Die Folge: Viele Verurteilte warten bereits jahrelang auf die Vollstreckung ihrer Strafe. Fünf Jahre nach seinem ersten Besuch trifft Journalist Trevor McDonald bekannte und neue Inhaftierte, die im Todestrakt des Indiana State Maximum Security Prison die auf ihr Ende warten. (Senderinfo) Moderation: Trevor McDonald.
2023-10-10 04:40:00
Er ist der größte und mächtigste rassistische Geheimbund in den USA – der Ku Klux Klan. Seit fast 150 Jahren proklamieren seine Mitglieder die Überlegenheit der weißen Rasse und verbreiten Hass und Schrecken in der amerikanischen Bevölkerung. "USA Top Secret" deckt die Geheimnisse der Bewegung auf und enthüllt die verborgenen Zeichen und Erkennungsmerkmale seiner Anhänger. Wie gefährlich ist der Klan heute noch und welche einflussreichen Positionen besetzen seine Mitglieder? (Senderinfo).
2023-10-10 05:15:00
Seit Ende der 1970er Jahre fertigt der schwedische Automobilkonzern Volvo auch Lastkraftwagen für den nordamerikanischen Markt. Alle zehn Minuten rollt im Werk ein neuer Truck vom Band. Jedes Modell kann dabei individuell an Kundenwünsche angepasst werden. Über 500 Farbtöne stehen allein für das Fahrerhaus zur Auswahl. Nach nur einem Tag im Werk werden die neuen Laster schon auf die Straße entlassen – vorausgesetzt, dass sie eine Probefahrt auf der werkseigenen Testbahn bestanden haben. (Senderinfo).
2023-10-10 06:00:00
Hochseefischerei – das ist Arbeit am Limit. Die Schiffe der Deutschen Hochseefischereiflotte bleiben oft Monate auf See. Die Jagd auf den Schwarzen Heilbutt führt die Mannschaft bis an den nördlichen Polarkreis. Sturm und Schnee gehören hier zum Alltag, die Arbeit an Bord ist gefährlich. Großes Vertrauen in die Kameraden und das eigene Können macht die Besatzung zu einer eingeschworenen Gemeinschaft. Die Reportage begleitet die Crew an Bord eines der größten Hochseetrawler der deutschen Flotte. (Senderinfo).
2023-10-10 07:45:00
In der niedersächsischen Meyer Werft wird das weltweit erste Erdgas-Kreuzfahrtschiff gebaut: die AIDAnova. Auf ihren 337 Metern finden bis zu 6.600 Passagiere, ein Fernsehstudio und sogar ein Theater Platz. Doch die Herstellung des gigantischen Wasserfahrzeugs ist eine technische Herausforderung, denn das Schiff wird aus rund 15 Millionen Einzelteilen zusammengesetzt. Die Reportage begleitet die Fertigung der AIDAnova vom ersten Stahlschnitt bis zur Überführungsfahrt. (Senderinfo).
2023-10-10 08:40:00
Windkraftanlagen erzeugen weltweit inzwischen mehr als 700 Gigawatt Strom – genug, um fast 500 Millionen Haushalte zu versorgen. Eine Schlüsselrolle kommt künftig leistungsstarken Offshore-Windparks wie East Anglia One vor der britischen Küste zu. Doch nur etwa fünf Prozent der Meeresgebiete eignen sich für im Boden verankerte Windräder. Die Lösung: schwimmende Turbinen. Hywind Scotland, der erste schwimmende Offshore-Windpark der Welt, liefert mehr Strom ins Netz als jede andere Anlage. (Senderinfo).
2023-10-10 09:25:00
Jedes Mal, wenn Ebbe und Flut den Meeresspiegel steigen und fallen lassen, wirbeln riesige Mengen Wasser um die Erde. Eine unerschöpfliche Energiequelle, die bislang weitgehend ungenutzt blieb – denn die Technologie zur Generierung der Gezeitenenergie steckt noch in den Kinderschuhen. Ingenieure weltweit stellen sich der Herausforderung und entwickeln Turbinen, die es mit der Kraft der Gezeiten aufnehmen und diese als nachhaltige Energiequelle einsetzbar machen könnte. (Senderinfo).
2023-10-10 10:15:00
Seit Ende der 1970er Jahre fertigt der schwedische Automobilkonzern Volvo auch Lastkraftwagen für den nordamerikanischen Markt. Alle zehn Minuten rollt im Werk ein neuer Truck vom Band. Jedes Modell kann dabei individuell an Kundenwünsche angepasst werden. Über 500 Farbtöne stehen allein für das Fahrerhaus zur Auswahl. Nach nur einem Tag im Werk werden die neuen Laster schon auf die Straße entlassen – vorausgesetzt, dass sie eine Probefahrt auf der werkseigenen Testbahn bestanden haben. (Senderinfo).
2023-10-10 11:05:00
Hochseefischerei – das ist Arbeit am Limit. Die Schiffe der Deutschen Hochseefischereiflotte bleiben oft Monate auf See. Die Jagd auf den Schwarzen Heilbutt führt die Mannschaft bis an den nördlichen Polarkreis. Sturm und Schnee gehören hier zum Alltag, die Arbeit an Bord ist gefährlich. Großes Vertrauen in die Kameraden und das eigene Können macht die Besatzung zu einer eingeschworenen Gemeinschaft. Die Reportage begleitet die Crew an Bord eines der größten Hochseetrawler der deutschen Flotte. (Senderinfo).
2023-10-10 12:50:00
In der niedersächsischen Meyer Werft wird das weltweit erste Erdgas-Kreuzfahrtschiff gebaut: die AIDAnova. Auf ihren 337 Metern finden bis zu 6.600 Passagiere, ein Fernsehstudio und sogar ein Theater Platz. Doch die Herstellung des gigantischen Wasserfahrzeugs ist eine technische Herausforderung, denn das Schiff wird aus rund 15 Millionen Einzelteilen zusammengesetzt. Die Reportage begleitet die Fertigung der AIDAnova vom ersten Stahlschnitt bis zur Überführungsfahrt. (Senderinfo).
2023-10-10 13:45:00
Windkraftanlagen erzeugen weltweit inzwischen mehr als 700 Gigawatt Strom – genug, um fast 500 Millionen Haushalte zu versorgen. Eine Schlüsselrolle kommt künftig leistungsstarken Offshore-Windparks wie East Anglia One vor der britischen Küste zu. Doch nur etwa fünf Prozent der Meeresgebiete eignen sich für im Boden verankerte Windräder. Die Lösung: schwimmende Turbinen. Hywind Scotland, der erste schwimmende Offshore-Windpark der Welt, liefert mehr Strom ins Netz als jede andere Anlage. (Senderinfo).
2023-10-10 14:40:00
Jedes Mal, wenn Ebbe und Flut den Meeresspiegel steigen und fallen lassen, wirbeln riesige Mengen Wasser um die Erde. Eine unerschöpfliche Energiequelle, die bislang weitgehend ungenutzt blieb – denn die Technologie zur Generierung der Gezeitenenergie steckt noch in den Kinderschuhen. Ingenieure weltweit stellen sich der Herausforderung und entwickeln Turbinen, die es mit der Kraft der Gezeiten aufnehmen und diese als nachhaltige Energiequelle einsetzbar machen könnte. (Senderinfo).
2023-10-10 15:10:00
Der North Rail Express gilt als Skandinaviens ungekrönter Frachtkönig auf einer der längsten Güterzugstrecken Europas. Weltweit warten Kunden auf seine kostbare Fracht: arktischer Fisch. Auf seinem 2.000 Kilometer langen Schienenweg zählt jede Minute, denn die frisch gefangene Ladung verliert schnell an Wert. Die Dokumentation begleitet den Güterexpress auf seiner abenteuerlichen Reise durch die schöne, aber auch unberechenbare Natur des Polarkreises. (Senderinfo).
2023-10-10 16:05:00
Selten waren Panoramafenster passender: Der Northern Explorer durchquert das vulkanische Zentrum der Nordinsel, passiert u. a. den Tongariro National Park. Der TranzAlpine durch die Southern Alps gilt als landschaftlich reizvollste Zugreise der Welt.
2023-10-10 17:00:00
Das Passagieraufkommen steigt und immer modernere Flugzeuge werden in kurzer Zeit in Dienst gestellt. Gleichzeitig wächst der Bedarf, Waren per Luftfracht zu verschicken. Und so werden Passagierflugzeuge in Cargoflieger umgebaut. Diese "Passenger to Freighter"-Umwandlungen sind mittlerweile ein wichtiges Mittel zur Bewältigung der Nachfrage an Frachtmaschinen. Die 24h-Lieferangebote diverser Onlinehändler benötigen eigene größere Flotten an Flugzeugen und kurbeln damit den Umbaumarkt an. (Senderinfo).
2023-10-10 17:25:00
Ladungen von bis zu 250 Tonnen sind für die Antonov An-225 dank sechs leistungsstarker Triebwerke kein Problem. Ursprünglich sollte der Flieger die sowjetische Raumfähre Buran von ihrem Landeplatz aus zurück zum Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan bringen. Nach dem Ende des Raumfahrtprogramms hat Antonov Airlines die An-225 in ein Frachtflugzeug umgebaut. Ihr nächster Auftrag: In nur vier Wochen sollen auf zwölf Flügen Transformatoren von Chile über die Anden nach Bolivien befördert werden. (Senderinfo).
2023-10-10 18:05:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-10 18:15:00
Der Opel Combo-e Life möchte mit besonders hoher Laufzeit punkten. Moritz Doka macht den Alltagscheck. Auch Besitzern des Pössl Trenta 640 soll es an nichts fehlen, der Kastenwagen will Geräumigkeit und Top-Ausstattung vereinen. Ob der Spagat gelingt, zeigt sich im Test. Für Moderator Sidney Hoffmann geht ein Kindheitstraum in Erfüllung: Lamborghini bringt den Countach zurück. Obwohl es nur 112 Exemplare gibt, durfte Alexander Bernt richtig Gas geben. (Senderinfo).
2023-10-10 19:05:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-10 19:10:00
Praxistipps zum Autokauf, die neusten Sportflitzer und ein Blick in die vollelektrische Zukunft: Dennis Petermann durfte den Mercedes-Benz VISION EQXX fahren – das Einzelstück mit sagenhaften tausend Kilometern Reichweite! Seinen Eindruck teilt er mit Moderator Sidney Hoffmann. Auch der Alfa Romeo Tonale stellt sich dem Test der AUTO BILD Reporter. Fährt sich der italienische Kompakt-SUV so sportlich wie er aussieht? Außerdem in dieser Folge: der ABT RS3-R mit 500 PS. (Senderinfo).
2023-10-10 20:00:00
Aktuell und auf den Punkt gebracht: BILD NEWS bietet in wenigen Minuten einen Überblick über die wichtigsten Schlagzeilen des Tages. (Senderinfo).
2023-10-10 20:05:00
In der emsländischen Meyer-Werft ist in dreijähriger Arbeit ein neuer Ozeanriese entstanden: Die Norwegian Joy wird schon bald als viertgrößtes Kreuzfahrtschiff der Welt die Meere queren. Aber zuerst muss das 333 Meter lange Prachtstück mit seinen 20 Decks und neuartigen Attraktionen vom Trockendock der Werft aufs offene Meer gebracht werden. Das Problem: Papenburg liegt 50 km von der Küste entfernt. Auf die Norwegian Joy wartet die schwierigste Wasserstrecke, die sie jemals bewältigen muss. (Senderinfo).
2023-10-10 21:00:00
Ein Schiff, das Schiffe verschifft. Und nicht irgendwelche. Die "Yacht Express" ist ein halbtauchfähiges Schwergutschiff, 209 Meter lang und 32 Meter breit. Ein Atlantik-Shuttle für Luxusyachten, die weder Dellen noch Kratzer abbekommen dürfen. Um sie an Bord zu bekommen, wird das Frachtdeck geflutet. Spezialtaucher sorgen dafür, dass die maritimen Statussymbole nach dem Ablassen des Wassers sicher auf ihren Holzblöcken stehen und sich nicht berühren. Und das ist nur der Beginn des Abenteuers. (Senderinfo).
2023-10-10 21:55:00
Schwerlast-Selbstfahrer gelten als Transportwunder. Ihre Motoren haben mehr als fünfhundert PS und ihr wendiges Fahrwerk besitzt acht Räder pro Achslinie. Damit können sie nicht nur vorwärts und rückwärts, sondern auch seitwärts und diagonal fahren. Ob starke Steigungen, steile Gefälle oder schwierige Untergründe, sie sind wahre Geländeprofis. Sie ermöglichen es, Lasten bis zum Siebenfachen ihres Eigengewichts zu bewegen. Zum Einsatz kommen sie dann, wenn andere Transportsysteme versagen. (Senderinfo).
2023-10-10 22:50:00
Das Baugewerbe gehört in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz in Deutschland 135 Milliarden Euro. Über 850.000 Beschäftigte, die für den reibungslosen Ablauf ihrer Arbeit Unterstützung in Form von Baumaschinen benötigen. Die großen Stahlkolosse sind auf der Baustelle essenziell – egal, ob es um eine Gebäudeabtragung oder einen Schwertransport geht. Die Reportage begleitet den Abriss eines alten Gymnasiums in Altdorf bei Nürnberg. (Senderinfo).
2023-10-10 23:45:00
Der LTM 1750 des deutschen Herstellers Liebherr: Er ist der Gigant der Baustellen, ein Teleskopmobilkran der Superlative. Mit einhundertacht Tonnen Fahrgewicht, die sich auf neun Achsen verteilen, ist er der größte Mobilkran, der mit montiertem Teleskopausleger auf öffentlichen Straßen fahren darf. Mit dem zweiundfünfzig Meter langen Metallarm kann er bis zu achthundert Tonnen heben – das entspricht etwa dem Gewicht von vierhundert Mittelklasse-Limousinen. (Senderinfo).
2023-10-11 00:40:00
Moderne Landwirtschaft ist ohne sie undenkbar: Riesige Erntemaschinen wie Rüben- und Kartoffelroder, tonnenschwere Traktoren und PS-starke Häcksler. Agrartechnik made in Germany spielt auf dem Weltmarkt ganz vorne mit. Wie funktionieren die leistungsstarken Ernteriesen? Wo werden sie hergestellt? Die Reportage sieht sich auf der Landtechnikmesse Agritechnica in Hannover um, ist bei einem Ernteeinsatz in Vorpommern dabei und zeigt, mit welchem Aufwand die XXL-Maschinen transportiert werden. (Senderinfo).
2023-10-11 01:10:00
Size matters: Die Ölsand-Industrie im kanadischen Alberta setzt auf XXL-Fahrzeuge und Gerätschaften, um maximale Fördermengen zu erreichen. Schwierig wird es, wenn die baumhohen Ultra-Trucks zur Wartung müssen. Kein Highway in der Region ist stabil genug, ihrem Gewicht (300t in der Grundausführung) standzuhalten. Nur ein Unternehmen hat das Know-how, ein solches Monstrum in einem Stück an seinen Einsatzort zu bringen – auf einem 32 Meter langen Trailer mit 352 Reifen. Schwerer geht's nicht. (Senderinfo).
2023-10-11 01:55:00
Ein Schiff, das Schiffe verschifft. Und nicht irgendwelche. Die "Yacht Express" ist ein halbtauchfähiges Schwergutschiff, 209 Meter lang und 32 Meter breit. Ein Atlantik-Shuttle für Luxusyachten, die weder Dellen noch Kratzer abbekommen dürfen. Um sie an Bord zu bekommen, wird das Frachtdeck geflutet. Spezialtaucher sorgen dafür, dass die maritimen Statussymbole nach dem Ablassen des Wassers sicher auf ihren Holzblöcken stehen und sich nicht berühren. Und das ist nur der Beginn des Abenteuers. (Senderinfo).