2025-01-21 02:30:00
Führende Hai-Experten untersuchen vor der neuseeländischen Stewart-Insel mögliche Hierarchien unter Weißen Haien.
2025-01-21 03:20:00
Vom Schwimmen bis hin zum Klippenspringenbevor es auf einen Tauchgang mit Haien geht, müssen sich die zehn Jugendlichen aus Steve Backshalls Team einer Reihe von Herausforderungen stellen.
2025-01-21 03:50:00
Für sechs Teammitglieder steht der erste Tauchgang mit Steve Backshall an. Vor der Küste Biminis treffen die jungen Hai-Retter auf ihren ersten Meeresjägerden Karibischen Riffhai.
2025-01-21 04:20:00
Am Rainbow Reef wartet eine Trainingseinheit auf das Team. Anschließend teilt Mentor Steve Backshall die Gruppe auf, um mit einem Teil aus nächster Nähe zu beobachten.
2025-01-21 04:45:00
Während eine Gruppe in den Mangrovenwäldern der Bahamas junge Zitronenhaie sichtet, erkundet der Rest Biminis Touristengebiet Alice Town.
2025-01-21 04:55:00
Drei Elefantenherden, drei Leitkühe, ein Ziel: In einer beispiellosen Dürre Wasser zu finden. Ist jede der erfahrenen Matriarchinnen bei der überlebenswichtigen Suche erfolgreich.
2025-01-21 05:50:00
Elefanten zeigen sich als ausgesprochen kreativ, wenn die Dürre ihr Leben bedroht. Sie graben Notbrunnen. Ein junger Gepard hielt der Trockenheit nicht mehr stand, er starb.
2025-01-21 06:45:00
Die Frauen und Männer der größten Tierschutzorganisation Großbritanniens, der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals, kurz RSPCA, werden bei ihren Einsätzen mit der Kamera begleitet: Immer wieder stoßen die Hunderetter auf Vierbeiner, die von ihren Besitzern allein gelassen wurden, ohne dass sie etwas zum Trinken oder Essen haben. Dank Anthony Pulver können der Staffordshire Bullterrier Lexy und der Rottweiler Sam nun versorgt werden. Doch bei Sam könnte es fast zu spät sein ..
2025-01-21 07:30:00
Pure Lebensfreude: Afrikanische Pinguine surfen am Strand und Plattschildkröten tummeln sich unter der Oberfläche australischer Gewässer.
2025-01-21 08:25:00
Miniaturpferde-Fohlen toben über Weiden, ein Ziegenbaby spielt in einem Abenteuerpark und Ferkel-Neulinge haben Flausen im Kopf.
2025-01-21 09:20:00
Junglöwe Rusty eckt ständig mit seiner Mutter und seiner Schwester an. Müssen die Tierpfleger eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern.
2025-01-21 10:05:00
Stachelschwein Spud ist über Nacht aus seinem Gehege verschwunden. Die Tierpfleger begeben sich auf Spurensuche nach dem Kletter-Ass. Wolf Dave braucht dringend medizinische Hilfe.
2025-01-21 10:55:00
Die Zahl der tödlichen Haiangriffe hat sich 2023 verdoppelt. Was steckt hinter dem Anstieg? Zwei Tierschützer begeben sich auf einen Tauchgang mit den Meeresjägern, um ihr Verhalten zu studieren.
2025-01-21 11:45:00
Führende Hai-Experten untersuchen vor der neuseeländischen Stewart-Insel mögliche Hierarchien unter Weißen Haien.
2025-01-21 12:40:00
Vom Schwimmen bis hin zum Klippenspringenbevor es auf einen Tauchgang mit Haien geht, müssen sich die zehn Jugendlichen aus Steve Backshalls Team einer Reihe von Herausforderungen stellen.
2025-01-21 13:15:00
Für sechs Teammitglieder steht der erste Tauchgang mit Steve Backshall an. Vor der Küste Biminis treffen die jungen Hai-Retter auf ihren ersten Meeresjägerden Karibischen Riffhai.
2025-01-21 13:45:00
Am Rainbow Reef wartet eine Trainingseinheit auf das Team. Anschließend teilt Mentor Steve Backshall die Gruppe auf, um mit einem Teil aus nächster Nähe zu beobachten.
2025-01-21 14:20:00
Während eine Gruppe in den Mangrovenwäldern der Bahamas junge Zitronenhaie sichtet, erkundet der Rest Biminis Touristengebiet Alice Town.
2025-01-21 14:55:00
Von der Verteidigung des eigenen Reviers bis hin zum Kampf um ein begehrtes Weibchen: In den Tropenwälder Südamerikas stehen Konflikte zwischen Dschungelbewohnern an der Tagesordnung.
2025-01-21 15:50:00
e unterliegen einem ständigen Wandel. Die tierischen Bewohner haben sich perfekt an ihren Lebensraum angepasst.
2025-01-21 16:45:00
Drei Elefantenherden, drei Leitkühe, ein Ziel: In einer beispiellosen Dürre Wasser zu finden. Ist jede der erfahrenen Matriarchinnen bei der überlebenswichtigen Suche erfolgreich.
2025-01-21 17:40:00
Elefanten zeigen sich als ausgesprochen kreativ, wenn die Dürre ihr Leben bedroht. Sie graben Notbrunnen.
2025-01-21 18:35:00
Die Mitarbeiter des Longleat bangen um Wolf Dave. Der 13 Jahre alte Star des Safari-Parks leidet unter einer rätselhaften Krankheit und muss operiert werden. Verläuft der Eingriff erfolgreich.
2025-01-21 19:25:00
Tierpfleger entdecken eine besorgniserregende Geschwulst am Bauch von Grant-Zebra-Dame Olivia. Handelt es sich dabei um einen bösartigen Tumor? Ein Eingriff soll Klarheit bringen.
2025-01-21 20:15:00
Ob quirlige Eichhörnchen oder giftige Kreuzottern: Mit dem Anbruch des s macht sich die Tierwelt der Nationalparks Yorkshires auf die Suche nach Nahrung und einem geeigneten Partner.
2025-01-21 21:00:00
Junge Wanderfalken lernen zu fliegen, Haubentaucher-Küken versuchen sich an der Jagd. Tierische Eltern nutzen den nordenglischen , um ihren Kleinen beizubringen, auf eigenen Beinen zu stehen.
2025-01-21 21:50:00
Australiens gehören zu den tödlichsten Vertretern ihrer Art. Sie verfügen über raffinierte Jagdtechniken, um ihre Beute zu erlegenvon der giftigen Viper bis hin zur würgenden Python.
2025-01-21 22:40:00
Der australische Dingo verfügt über einen ausgeprägten Sehund Geruchssinn. Eigenschaften, die den Vierbeiner seit über dreitausend Jahren zu einem gefürchteten Raubtier in "Down Under" machen.
2025-01-21 23:35:00
Afrikas größte Elefantenherde trifft auf ein Rudel junger Löwen: Ihr Kampf ums Überleben ist das Resultat einer extremen Dürre, die die ausgehungerten Großkatzen risikofreudig werden lässt.
2025-01-22 00:25:00
macht ihrem Namen alle Ehre. Sie bietet Schutz und Nahrung für zig Tierarten. Die Vögel verteilen die Samen ihrer Früchte im südafrikanischen Namaqualand.
2025-01-22 01:15:00
Welche Strategien haben Tiere für die Aufzucht ihres Nachwuchses? Nicht immer ist die Mutter auf sich allein gestellt.
2025-01-22 02:05:00
Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampas Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei reist das Team zu den unterschiedlichsten schaften der Erde.
2025-01-22 02:50:00
wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in diesen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es an diese Orte. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich ein Lebensraum voller überraschender Chancen. Leoparden streifen durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern, und eine Million Stare führen bizarre Lufttänze über Rom auf. Einige der Tiere werden sogar in unseren n willkommen geheißen. In Jodhpur im Nordwesten Indiens verehrt man die Hanuman-Languren. Diese Affen spielen eine besondere Rolle in ihrer hinduistischen Kultur. In Harar finden sich Bewohner, die in engem Kontakt mit wilden Hyänen leben und sie mit Fleisch und Knochenresten gut versorgen. Viele Tiere jedoch kämpfen täglich um ihr Überleben im Großstadtdschungel. Er ist laut, überbevölkert, kommt nie zur Ruhe, und der natürliche Zyklus von Aktivität und Erholung ist aufgehoben. Eine Stadtlandschaft ist ständigem Wechsel unterworfen und bringt neue Gefahren, aber auch Möglichkeiten hervor. So werden die Lichter des Zentrums im chinesischen Shanghai oder dem kanadischen Toronto zu einer tödlichen Falle für Zugvögel. Von den Leuchttürmen angezogen, kollidieren sie mit den Wolkenkratzern und sterben. An den Stränden von Barbados verwirren die Lichter des Urlaubsresorts die Karettschildkröten. Die frisch geschlüpften Jungen laufen auf den hellsten Horizont zu. Heute ist es nicht mehr der Mond über dem Meer, sondern es sind die Hotels, die leuchten und die kleinen Schildkröten ins Verderben ziehen. Die frechsten Einwanderer, die den Menschen zeigen, wo der "Affe langgeht", sind die Rhesus-Makaken. Sie sind an Dreistigkeit kaum zu überbieten und entwickeln sich auch für die Kamerakollegen zur echten Herausforderung. Sie stehlen nicht nur Lebensmittel im großen Stil, sie sorgen auch für große Schäden und Unannehmlichkeiten. Die Teams reisten rund um die Welt, um die Veränderungen und eindrucksvollen Überlebensstrategien zu dokumentieren und den ungewöhnlichen Einwanderern ganz nahe zu kommen. Mit Infrarotund Wärmebildkameras fingen die Kamerakollegen erstmals nächtliche Jagdgänge der Leoparden in Mumbai ein. 200 Menschen wurden in den vergangenen 25 Jahren von den Raubtieren angegriffen. Mithilfe von 4K-"Low-Light"-Kameras konnten die Hyänen in Harar verfolgt werden. Zeitweise wurde das Team von über 100 kämpfenden Hyänen umringt. Um den Wanderfalken in New York zu dokumentieren, bemühten sich die Filmemacher allein neun Monate um Genehmigungen für den Dreh auf den Dächern der Wolkenkratzer und für den Überflug mit dem Helikopter. Es ist das erste Mal, dass dort über der Stadt jemand Aufnahmen vom schnellsten Vogel der Welt gemacht hat. Dabei erreichte der Wanderfalke Spitzengeschwindigkeiten von 300 Stundenkilometern. In der Folge "" aus der Reihe "Eine Erdeviele Welten" begegnet das Team höchst unterschiedlichen Geschöpfen und ihren Strategien in diesem neuen unvergleichlichen Lebensraum.
2025-01-22 03:35:00
Paradiesische Inselwelt, endlose Strände, kristallklares Wasserdie Karibik ist nicht nur für Touristen ein lohnendes Reiseziel, sondern auch eine Schatztruhe für Forscher.
2025-01-22 04:20:00
Über 90 Prozent der Tiefsee-Organismen können ihr eigenes Licht erzeugen. Die farbgewaltige Doku zeigt das Leben leuchtender Meereswesen.
2025-01-22 05:05:00
Im ständigen Kampf ums Überleben haben Tiere eine beeindruckende Vielfalt von Farben, Mustern und Formen ausgebildet, die ihnen auf der Jagd, beim Verstecken und der Verteidigung behilflich sind.
2025-01-22 05:35:00
Die Dürre macht allen Tieren zu schaffen, so auch den Geparden. Wenn die dunklen Wolken endlich den erhofften Regen bringen, beginnt nicht nur für die Raubtiere eine Blütezeit.
2025-01-22 06:35:00
Die letzte Folge blickt auf die Dreharbeiten und die Mitarbeiter, die die kenianischen Tierwelt über Monate im Auge behalten haben.
2025-01-22 07:30:00
Bei ihren Einsätzen treffen die engagierten Hunderetter der englischen Tierschutzorganisation RSPCA tagtäglich auf viele unterernährte und vereinsamte Hunde. Die Kamera begleitet die Männer und Frauen dabei, wie sie ihr Bestes geben, um die Vierbeiner aus dramatischen Notsituationen und prekären Lebensverhältnissen zu befreien.
2025-01-22 08:15:00
Waschbär-Pärchen schleichen durch die Stadt, neugierige Fuchswelpen erkunden den Speckgürtel und Koala-Joeys chillen in den Baumkronen.
2025-01-22 09:10:00
Im Zoo bekommen die Besucher Tiere zu sehen, die sie sonst nie erleben könnten. So etwa die Geburt eines Ameisen-Babys.
2025-01-22 10:00:00
Die Mitarbeiter des Longleat bangen um Wolf Dave. Der 13 Jahre alte Star des Safari-Parks leidet unter einer rätselhaften Krankheit und muss operiert werden. Verläuft der Eingriff erfolgreich.
2025-01-22 10:50:00
Tierpfleger entdecken eine besorgniserregende Geschwulst am Bauch von Grant-Zebra-Dame Olivia. Handelt es sich dabei um einen bösartigen Tumor? Ein Eingriff soll Klarheit bringen.
2025-01-22 11:40:00
Ob quirlige Eichhörnchen oder giftige Kreuzottern: Mit dem Anbruch des s macht sich die Tierwelt der Nationalparks Yorkshires auf die Suche nach Nahrung und einem geeigneten Partner.
2025-01-22 12:25:00
Der ist die Zeit der Wärme und des Überflusses. Nun müssen die Jungtiere lernen, wachsen und Raubtieren ausweichen. Ihre Eltern tun alles, um ihnen zu helfen, aber die nächste Generation muss sich selbst durchschlagen.
2025-01-22 13:15:00
Australiens gehören zu den tödlichsten Vertretern ihrer Art. Sie verfügen über raffinierte Jagdtechniken, um ihre Beute zu erlegenvon der giftigen Viper bis hin zur würgenden Python.
2025-01-22 14:05:00
Der australische Dingo verfügt über einen ausgeprägten Sehund Geruchssinn. Eigenschaften, die den Vierbeiner seit über dreitausend Jahren zu einem gefürchteten Raubtier in "Down Under" machen.
2025-01-22 14:55:00
Drei Elefantenherden, drei Leitkühe, ein Ziel: In einer beispiellosen Dürre Wasser zu finden. Ist jede der erfahrenen Matriarchinnen bei der überlebenswichtigen Suche erfolgreich.
2025-01-22 15:50:00
Elefanten zeigen sich als ausgesprochen kreativ, wenn die Dürre ihr Leben bedroht. Sie graben Notbrunnen.
2025-01-22 16:45:00
Die Dürre macht den Geparden zu schaffen. Wenn die dunklen Wolken endlich den erhofften Regen bringen, beginnt eine Blütezeit.
2025-01-22 17:40:00
Die letzte Folge blickt auf die Dreharbeiten und die Mitarbeiter, die die kenianischen Tierwelt über Monate im Auge behalten haben.
2025-01-22 18:35:00
Umgefallene Bäume, abgenagte Äste und veränderte Wasserläufedie Tierpfleger vermuten, dass Biber in den Park zurückgekehrt sind. Indessen befinden sich die Fennek-Füchse im Liebestaumel.
2025-01-22 19:25:00
Klippschliefer-Mutter Dozy benötigt dringend Hilfe: Eine Geschwulst verhindert die Nahrungsaufnahme ihrer Jungen. Währenddessen starten die Tierpfleger ein Zuchtprogramm für rote Eichhörnchen.
2025-01-22 20:15:00
Ein Filmteam hat über mehrere Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommt der Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der mehr als 20.000 Tiere und der Arbeit der Tierpfleger in einem der größten Zoos in England: Der Rote Panda Jung wiegt immer weniger. Das ist nicht gut. Die afrikanischen Mandrill-Affen Ludo und Jareth wollen ihren Vater vom Dominates-Männchen-Thron stoßen ..
2025-01-22 21:05:00
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der über 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Die Brillenbärin Lima bringt das erste Jungtier des Zoos zur Welt und alle freuen sich. Aber es dauert nicht lange, bis der kleine Mandidi in Schwierigkeiten gerät ..
2025-01-22 21:55:00
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der über 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Onager Holmes wird den Weibchen zur Zucht vorgestellt. Galapagos-Schildkröte Charlie verliert an Gewicht, weil ihre Schwester Zuzu sie unterdrückt ..
2025-01-22 22:45:00
Im Chester Zoo geht es mal wieder heiß her. Das Buschelsterjungtier Permata soll sich mit der älteren Metina paaren, die Lemurenmännchen haben eine neue Mitbewohnerin bekommen und auch bei den Zebras gibt es einen Neuzugang.
2025-01-22 23:35:00
Der betagte Sumatra-Orang-Utan Subis und die Jungtiere Tuti, Siska und Indah sollen in ein neues Zuhause umziehen. Das schlitzohrige Quartett hat jedoch andere Pläne und nimmt kurzerhand Reißaus.
2025-01-23 00:25:00
Wie in der freien Natur kommt es auch im Chester Zoo zu Machtkämpfen. Bei den Schimpansen tobt ein erbitterter Konflikt. Nun hoffen die Tierpfleger, den Streit schlichten zu können.
2025-01-23 01:20:00
Ein Filmteam hat über mehrere Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommt der Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der mehr als 20.000 Tiere und der Arbeit der Tierpfleger in einem der größten Zoos in England: Der Rote Panda Jung wiegt immer weniger. Das ist nicht gut. Die afrikanischen Mandrill-Affen Ludo und Jareth wollen ihren Vater vom Dominates-Männchen-Thron stoßen ..
2025-01-23 02:05:00
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der über 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Die Brillenbärin Lima bringt das erste Jungtier des Zoos zur Welt und alle freuen sich. Aber es dauert nicht lange, bis der kleine Mandidi in Schwierigkeiten gerät ..
2025-01-23 02:50:00
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der über 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Onager Holmes wird den Weibchen zur Zucht vorgestellt. Galapagos-Schildkröte Charlie verliert an Gewicht, weil ihre Schwester Zuzu sie unterdrückt ..
2025-01-23 03:40:00
Im Chester Zoo geht es mal wieder heiß her. Das Buschelsterjungtier Permata soll sich mit der älteren Metina paaren, der Sperlingsvogel ist mittlerweile sehr selten geworden. Aufruhr bei den Lemurenmännchen: Sie haben eine neue Mitbewohnerin bekommen, die den Laden gehörig durcheinanderwirbelt. Auch bei den Zebras gibt es einen Neuzugang, der sich erst einmal an die Herde gewöhnen muss.
2025-01-23 04:25:00
Die Frauen und Männer der größten Tierschutzorganisation Großbritanniens, der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals, kurz RSPCA, werden bei ihren Einsätzen mit der Kamera begleitet: Immer wieder stoßen die Hunderetter auf Vierbeiner, die von ihren Besitzern allein gelassen wurden, ohne dass sie etwas zum Trinken oder Essen haben. Dank Anthony Pulver können der Staffordshire Bullterrier Lexy und der Rottweiler Sam nun versorgt werden. Doch bei Sam könnte es fast zu spät sein ..
2025-01-23 05:20:00
Kris Walker rettet aus einem Garten einen Hund mit völlig verfilztem Fell. Und Polizei-Spaniel Ted muss sich vor seiner Abschlussprüfung deutlich besser konzentrieren lernen.
2025-01-23 06:00:00
Biologin Liz Bonnin beobachtet die faszinierenden Bewohner der Arktis aus der Luft, um sie genauer zu studieren.
2025-01-23 06:50:00
In der arktischen Tundra trifft Liz auf eine Herde Karibus. Zeit zum Verweilen bleibt jedoch nicht. Denn die Robbenfänger der norwegischen Insel Spitzbergen zählen auf die Unterstützung der Biologin.
2025-01-23 07:35:00
In Südkorea werden acht Hunde aus einer Hundefleischfarm gerettet. Die Hunderetter treffen die schwer traumatisierten Tiere in England und nehmen Terrier Tiny in Obhut.
2025-01-23 08:20:00
Grizzlybabys versuchen sich im Angeln, ein freches Gibbon spielt seiner Mutter Streiche und junge Koalas erklimmen neue Höhen.
2025-01-23 09:15:00
Wenn der tierische Nachwuchs erstmals auf stetig wandelnde Küsten trifft: Schildkrötenbabys begeben sich auf sandigem Weg ins Meer und Seeotterjunge stellen ihre natürlichen Begabungen unter Beweis.
2025-01-23 10:05:00
Umgefallene Bäume, abgenagte Äste und veränderte Wasserläufedie Tierpfleger vermuten, dass Biber in den Park zurückgekehrt sind. Indessen befinden sich die Fennek-Füchse im Liebestaumel.
2025-01-23 10:55:00
Klippschliefer-Mutter Dozy benötigt dringend Hilfe: Eine Geschwulst verhindert die Nahrungsaufnahme ihrer Jungen. Währenddessen starten die Tierpfleger ein Zuchtprogramm für rote Eichhörnchen.
2025-01-23 11:45:00
Ein Filmteam hat über mehrere Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommt der Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der mehr als 20.000 Tiere und der Arbeit der Tierpfleger in einem der größten Zoos in England: Der Rote Panda Jung wiegt immer weniger. Das ist nicht gut. Die afrikanischen Mandrill-Affen Ludo und Jareth wollen ihren Vater vom Dominates-Männchen-Thron stoßen ..
2025-01-23 12:35:00
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der über 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Die Brillenbärin Lima bringt das erste Jungtier des Zoos zur Welt und alle freuen sich. Aber es dauert nicht lange, bis der kleine Mandidi in Schwierigkeiten gerät ..
2025-01-23 13:25:00
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der über 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Onager Holmes wird den Weibchen zur Zucht vorgestellt. Galapagos-Schildkröte Charlie verliert an Gewicht, weil ihre Schwester Zuzu sie unterdrückt ..
2025-01-23 14:15:00
Im Chester Zoo geht es mal wieder heiß her. Das Buschelsterjungtier Permata soll sich mit der älteren Metina paaren, der Sperlingsvogel ist mittlerweile sehr selten geworden. Aufruhr bei den Lemurenmännchen: Sie haben eine neue Mitbewohnerin bekommen, die den Laden gehörig durcheinanderwirbelt. Auch bei den Zebras gibt es einen Neuzugang, der sich erst einmal an die Herde gewöhnen muss.
2025-01-23 15:05:00
Die Dürre macht allen Tieren zu schaffen, so auch den Geparden. Wenn die dunklen Wolken endlich den erhofften Regen bringen, beginnt nicht nur für die Raubtiere eine Blütezeit.
2025-01-23 16:00:00
Behind the scenes: Die letzte Folge blickt auf die Dreharbeiten, die High-End-Technik, die verwendet wurde, sowie die Mitarbeiter, die die kenianischen Tierwelt über Monate im Auge behalten haben.
2025-01-23 16:55:00
Biologin Liz Bonnin beobachtet die faszinierenden Bewohner der Arktis aus der Luft, um sie genauer zu studieren.
2025-01-23 17:45:00
In der arktischen Tundra trifft Liz auf eine Herde Karibus. Zeit zum Verweilen bleibt jedoch nicht. Denn die Robbenfänger der norwegischen Insel Spitzbergen zählen auf die Unterstützung der Biologin.
2025-01-23 18:35:00
Die Tierpfleger des Longleat sind außer sich vor Freude, als sie im Emu-Gehege Eier entdecken. Unterdessen greifen ausgewachsene Klippschliefer-Männchen die schutzlosen Jungen von Dozy an.
2025-01-23 19:25:00
Elefantin Anne feiert ihr zehnjähriges Jubiläum im Safari-Parkund wird von den Tierpflegern regelrecht verwöhnt. Derweil können sich die Löwen über einen neuen Kletterplatz freuen.
2025-01-23 20:15:00
In der kalten Jahreszeit entfalten die deutschen Landschaften einen besonderen Zauber. Lichterketten lassen Städte funkeln. Aus der Vogelperspektive gefilmt, offenbart sich die gesamte Winterpracht.
2025-01-23 21:00:00
Deutschland ist von einem Städtenetz überzogen. Neben den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt gibt es Hunderte von Kleinund Mittelstädten. 85 Prozent der Deutschen leben heute in diesen Großstädten, Städten und Städtchen. Diese Folge aus der zweiten "Deutschland von oben"-Staffel schaut auf Deutschlands Städte und entlockt ihnen die ungewöhnlichsten Perspektiven und manche Geheimnisse. Etwa bei der Fahrt mit dem einzigen deutschen Zeppelin: Eine Mission des Forschungszentrums Jülich misst vom Luftschiff aus die Schadstoffe und ihre Verteilung in der Atmosphäre. Ist die Luft über Frankfurt oder Ludwigshafen tatsächlich schlechter als im Schwarzwald oder in Freiburg? Aus der Luft identifiziert der Luftbild-Archäologe Klaus Leidorf die verschütteten Überreste der ältesten Deutschlands. Das oberbayerische Manching, in der Nähe von Ingolstadt, war die Großstadt der Kelten. Bis zu 10 000 Menschen lebten hier in der Eisenzeitmehr als in irgendeiner nördlich der Alpen. Klaus Leidorf kann bis heute Teile der sieben Kilometer langen mauern des alten Manching nachweisen. Schon in der Eisenzeit waren die Städte Ausgangspunkt von Wohlstand und Kultur. Doch warum verschwand das alte Oppidum von Manching, das später die Römer übernahmen, für Jahrhunderte von der Bildfläche.
2025-01-23 21:50:00
Wir Deutschen lieben den Wald. Unter Bäumen werden wir ruhiger und gesünder. Denn auch wenn wir sie nicht verstehen: Die geheime Sprache der Bäume wirkt auch auf uns.
2025-01-23 22:35:00
Die Deutschen lieben den Wald. Kein anderes Land Europas hat eine derart tiefe Verbindung zur Heimat der Bäume. Ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt90 Milliarden Bäume insgesamt. Und kein Naturraum ist so stark mit der Identität der Deutschen verbunden wie der Wald. Nicht das Wattenmeer, nicht die Berge spiegeln die Seele und die Befindlichkeiten der Deutschen, sonderndie Wälder. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen nicht nur Farbe in die Wälder, sie öffnen kurze Zeitfenster, die viele Waldbewohner nutzen müssen, um zu überleben: von der verschwenderischen Blütenpracht der Frühblüher, denen nur wenige Wochen unter kahlen Bäumen bleiben, um Kohlenhydrate fürs ganze Jahr zu produzieren, bis zur Samenfülle der Mastjahre, in denen Bäume über Hunderte von Kilometern ihre Blüte synchronisierenund damit die Menge ihrer Früchte. In Mastjahren überschwemmt der Wald seine Bewohner derart mit Nahrung, dass genug Samen überbleiben, aus denen neue Bäume wachsen können. Sind Zapfen und Bucheckern, Eicheln und Nüsse im Herbst von den Bäumen gefallen, folgen wenig später die Blätter. Die Bäume verhindern so, dass ihnen bei Frost die Leitungen platzen. Und sie bereiten sich auf den Winterschlaf vor, genau wie die Tiere. Manche von ihnenwie beispielsweise die Siebenschläferverbringen bis zu elf Monate im Schlaf. Denn wenn es nichts zu futtern gibt, sind sie so am sichersten vor ihren Feinden. Anderewie die Rothirscheschlafen quasi im Gehen. Animationen zeigen, wie im Lauf der Jahre Nahrung für alle Waldbewohner entsteht, etwa das Holz der Bäumeund warum Spechte bis zu 10.000-mal am Tag auf das Holz hämmern können, ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Viele Lebewesen im Wald leben im oder vom Holz der Bäume. Doch manche Untermieterwie die Borkenkäferkönnen dabei wahre Massaker anrichten. Ob der massenhafte Tod von Bäumen durch den Schädling nun der Königsweg zum vielerorts erwünschten Urwald sein soll, darüber gibt es nach wie vor leidenschaftliche Diskussionen.
2025-01-23 23:25:00
Die Kamera ist hautnah dabei, als sich Jane Goodall dem ältesten Schimpansen Afrikas nähert, Gregoire. Die Naturschützerin hatte den damals verwahrlosten Primaten Anfang der 90er-Jahre selbst gerettet.
2025-01-24 00:20:00
Dr. Rosati testet, wie die Schimpansen auf einen Ruf in freier Wildbahn reagieren. Und sie sucht nach dem bestmöglichen Auswilderungsort. Der kleine George lernt inzwischen wie man Nüsse knackt.
2025-01-24 01:10:00
Welche Strategien haben Tiere für die Aufzucht ihres Nachwuchses? Nicht immer ist die Mutter auf sich allein gestellt. Manchmal kümmern sich Väter um den Nachwuchs wie bei Pfeilgiftfröschen.
2025-01-24 02:00:00
Der in den Nationalparks Dales und North York Moors ist die Zeit des neuen Lebens, in der die Tiere der Parks einen Partner finden, sich fortpflanzen und gebären müssen, um die nächste Generation hervorzubringen.
2025-01-24 02:45:00
Der ist die Zeit der Wärme und des Überflusses. Nun müssen die Jungtiere lernen, wachsen und Raubtieren ausweichen. Ihre Eltern tun alles, um ihnen zu helfen, aber die nächste Generation muss sich selbst durchschlagen.
2025-01-24 03:30:00
Australiens gehören zu den tödlichsten Vertretern ihrer Art. Sie verfügen über raffinierte Jagdtechniken, um ihre Beute zu erlegenvon der giftigen Viper bis hin zur würgenden Python.
2025-01-24 04:20:00
Der australische Dingo verfügt über einen ausgeprägten Sehund Geruchssinn. Eigenschaften, die den Vierbeiner seit über dreitausend Jahren zu einem gefürchteten Raubtier in "Down Under" machen.
2025-01-24 05:05:00
In dieser Folge schauen wir uns eine ausgesprochen seltsame Pflanze und vier einzigartige Tiere an.
2025-01-24 05:30:00
In Südkorea werden acht Hunde aus einer Hundefleischfarm gerettet. Die Hunderetter treffen die schwer traumatisierten Tiere in England und nehmen Terrier Tiny in Obhut.
2025-01-24 06:15:00
Zum Ende ihrer Expedition hat Liz noch einige Fragen zu klären: Wie wirkt sich die Plastikverschmutzung in der Arktis auf Eissturmvögel aus? Was bedeutet der Klimawandel für Eisund Grizzlybären.
2025-01-24 07:05:00
Patrick Aryee reist in die Wüste, einen der lebensfeindlichsten Orte unseres Planeten.
2025-01-24 07:55:00
Anthony Joynes kümmert sich um zwei Collies, die an Räude erkrankt sind. Jacqui Miller nimmt abgemagerte Shi Tzu-Welpen auf und Taylor rettet 27 Pudel aus einem verwahrlosten Haushalt.
2025-01-24 08:40:00
Kinderstube afrikanische Savanne: Während sich Elefantenbabys austoben, fängt die Kamera ein Gnukalb bei seinen ersten Gehversuchen ein und Löwenjungen gehen erstmals auf Beutezug.
2025-01-24 09:30:00
Manche Jungtiere blühen im Winter regelrecht auf. Kleine Eisbären liefern sich einen spaßigen Ringkampf, während Schneeaffenbabys lieber in einer heißen Quelle entspannen.
2025-01-24 10:25:00
Die Tierpfleger des Longleat sind außer sich vor Freude, als sie im Emu-Gehege Eier entdecken. Unterdessen greifen ausgewachsene Klippschliefer-Männchen die schutzlosen Jungen von Dozy an.
2025-01-24 11:15:00
Elefantin Anne feiert ihr zehnjähriges Jubiläum im Safari-Parkund wird von den Tierpflegern regelrecht verwöhnt. Derweil können sich die Löwen über einen neuen Kletterplatz freuen.
2025-01-24 12:00:00
In der kalten Jahreszeit entfalten die deutschen Landschaften einen besonderen Zauber. Lichterketten lassen Städte funkeln. Aus der Vogelperspektive gefilmt, offenbart sich die gesamte Winterpracht.
2025-01-24 12:50:00
Deutschland ist von einem Städtenetz überzogen. Neben den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt gibt es Hunderte von Kleinund Mittelstädten. 85 Prozent der Deutschen leben heute in diesen Großstädten, Städten und Städtchen. Diese Folge aus der zweiten "Deutschland von oben"-Staffel schaut auf Deutschlands Städte und entlockt ihnen die ungewöhnlichsten Perspektiven und manche Geheimnisse. Etwa bei der Fahrt mit dem einzigen deutschen Zeppelin: Eine Mission des Forschungszentrums Jülich misst vom Luftschiff aus die Schadstoffe und ihre Verteilung in der Atmosphäre. Ist die Luft über Frankfurt oder Ludwigshafen tatsächlich schlechter als im Schwarzwald oder in Freiburg? Aus der Luft identifiziert der Luftbild-Archäologe Klaus Leidorf die verschütteten Überreste der ältesten Deutschlands. Das oberbayerische Manching, in der Nähe von Ingolstadt, war die Großstadt der Kelten. Bis zu 10 000 Menschen lebten hier in der Eisenzeitmehr als in irgendeiner nördlich der Alpen. Klaus Leidorf kann bis heute Teile der sieben Kilometer langen mauern des alten Manching nachweisen. Schon in der Eisenzeit waren die Städte Ausgangspunkt von Wohlstand und Kultur. Doch warum verschwand das alte Oppidum von Manching, das später die Römer übernahmen, für Jahrhunderte von der Bildfläche.
2025-01-24 13:40:00
Wir Deutschen lieben den Wald. Unter Bäumen werden wir ruhiger und gesünder. Denn auch wenn wir sie nicht verstehen: Die geheime Sprache der Bäume wirkt auch auf uns.
2025-01-24 14:25:00
Die Deutschen lieben den Wald. Kein anderes Land Europas hat eine derart tiefe Verbindung zur Heimat der Bäume. Ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt90 Milliarden Bäume insgesamt. Und kein Naturraum ist so stark mit der Identität der Deutschen verbunden wie der Wald. Nicht das Wattenmeer, nicht die Berge spiegeln die Seele und die Befindlichkeiten der Deutschen, sonderndie Wälder. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen nicht nur Farbe in die Wälder, sie öffnen kurze Zeitfenster, die viele Waldbewohner nutzen müssen, um zu überleben: von der verschwenderischen Blütenpracht der Frühblüher, denen nur wenige Wochen unter kahlen Bäumen bleiben, um Kohlenhydrate fürs ganze Jahr zu produzieren, bis zur Samenfülle der Mastjahre, in denen Bäume über Hunderte von Kilometern ihre Blüte synchronisierenund damit die Menge ihrer Früchte. In Mastjahren überschwemmt der Wald seine Bewohner derart mit Nahrung, dass genug Samen überbleiben, aus denen neue Bäume wachsen können. Sind Zapfen und Bucheckern, Eicheln und Nüsse im Herbst von den Bäumen gefallen, folgen wenig später die Blätter. Die Bäume verhindern so, dass ihnen bei Frost die Leitungen platzen. Und sie bereiten sich auf den Winterschlaf vor, genau wie die Tiere. Manche von ihnenwie beispielsweise die Siebenschläferverbringen bis zu elf Monate im Schlaf. Denn wenn es nichts zu futtern gibt, sind sie so am sichersten vor ihren Feinden. Anderewie die Rothirscheschlafen quasi im Gehen. Animationen zeigen, wie im Lauf der Jahre Nahrung für alle Waldbewohner entsteht, etwa das Holz der Bäumeund warum Spechte bis zu 10.000-mal am Tag auf das Holz hämmern können, ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Viele Lebewesen im Wald leben im oder vom Holz der Bäume. Doch manche Untermieterwie die Borkenkäferkönnen dabei wahre Massaker anrichten. Ob der massenhafte Tod von Bäumen durch den Schädling nun der Königsweg zum vielerorts erwünschten Urwald sein soll, darüber gibt es nach wie vor leidenschaftliche Diskussionen.
2025-01-24 15:15:00
Biologin Liz Bonnin beobachtet die faszinierenden Bewohner der Arktis aus der Luft, um sie genauer zu studieren.
2025-01-24 16:05:00
In der arktischen Tundra trifft Liz auf eine Herde Karibus. Zeit zum Verweilen bleibt jedoch nicht. Denn die Robbenfänger der norwegischen Insel Spitzbergen zählen auf die Unterstützung der Biologin.
2025-01-24 16:55:00
Zum Ende ihrer Expedition hat Liz noch einige Fragen zu klären: Wie wirkt sich die Plastikverschmutzung in der Arktis auf Eissturmvögel aus? Was bedeutet der Klimawandel für Eisund Grizzlybären.
2025-01-24 17:45:00
Patrick Aryee reist in die Wüste, einen der lebensfeindlichsten Orte unseres Planeten.
2025-01-24 18:35:00
Erdferkelbaby Willow wurde von Hand aufgezogen. Nun ist es an der Zeit für eine Wiedervereinigung mit der Familie. Bei den Sekretären des Safari-Parks steht Nachwuchs ins Haus.
2025-01-24 19:25:00
Die Watussirinder des Parks müssen auf Tuberkulose untersucht werden. Der Test ist nicht für die Tierpfleger nicht ungefährlich, denn die Paarhufer verfügen über lange, scharfe Hörner.
2025-01-24 20:15:00
Das schier undurchschaubare Dickicht der australischen ist ein wahres Paradies für Raubtiere. Hier lauern die tödlichsten Jäger "Down Unders" im Verborgenen auf ihre nichtsahnende Beute.
2025-01-24 21:05:00
Auf Australiens Wasserstraßen ist äußerste Vorsicht geboten. Denn in den verschlungenen Mangrovenwäldern, reißenden Flüsse und weiten Marschländern warten raffinierte Räuber an jedem Ufer.
2025-01-24 21:55:00
Steve trifft in der Wüste Mexikos auf gleich zwei grausame Killer: Während es die Gefleckte Klapperschlange auf kleine Säugetiere abgesehen hat, jagt der sogenannte Tarantulafalke Vogelspinnen.
2025-01-24 22:30:00
In den Unterwasserwäldern s entdeckt Steve einen Pazifischen Seewolf. Kurz darauf legt sich der Naturforscher mit einem Krabbenkiller ohnegleichen an, dem Riesenkraken.
2025-01-24 23:05:00
In den eisigen Gewässern Kanadas hofft Steve auf eine Begegnung mit einem Stellerschen Seelöwen. Ein Kandidat darf auf der Liste des Naturforschers keinesfalls fehlen, der mächtige Schwarzbär.
2025-01-24 23:40:00
Um einen Jaguar aus nächster Nähe beobachten zu können, wagt sich Steve tief in die Regenwälder s. Die Großkatze ist bei weitem nicht der einzige Killer, der im Dschungel auf ihn lauert.
2025-01-25 00:15:00
Die Zahl der tödlichen Haiangriffe hat sich 2023 verdoppelt. Was steckt hinter dem Anstieg? Zwei Tierschützer begeben sich auf einen Tauchgang mit den Meeresjägern, um ihr Verhalten zu studieren.
2025-01-25 01:00:00
Führende Hai-Experten untersuchen vor der neuseeländischen Stewart-Insel mögliche Hierarchien unter Weißen Haien.
2025-01-25 01:50:00
Vom Schwimmen bis hin zum Klippenspringenbevor es auf einen Tauchgang mit Haien geht, müssen sich die zehn Jugendlichen aus Steve Backshalls Team einer Reihe von Herausforderungen stellen.
2025-01-25 02:20:00
Für sechs Teammitglieder steht der erste Tauchgang mit Steve Backshall an. Vor der Küste Biminis treffen die jungen Hai-Retter auf ihren ersten Meeresjägerden Karibischen Riffhai.
2025-01-25 02:50:00
Am Rainbow Reef wartet eine Trainingseinheit auf das Team. Anschließend teilt Mentor Steve Backshall die Gruppe auf, um mit einem Teil aus nächster Nähe zu beobachten.
2025-01-25 03:20:00
Während eine Gruppe in den Mangrovenwäldern der Bahamas junge Zitronenhaie sichtet, erkundet der Rest Biminis Touristengebiet Alice Town.
2025-01-25 03:50:00
Das schier undurchschaubare Dickicht der australischen ist ein wahres Paradies für Raubtiere. Hier lauern die tödlichsten Jäger "Down Unders" im Verborgenen auf ihre nichtsahnende Beute.
2025-01-25 04:35:00
Auf Australiens Wasserstraßen ist äußerste Vorsicht geboten. Denn in den verschlungenen Mangrovenwäldern, reißenden Flüsse und weiten Marschländern warten raffinierte Räuber an jedem Ufer.
2025-01-25 05:40:00
Die Frauen und Männer der größten Tierschutzorganisation Großbritanniens, der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals, kurz RSPCA, werden bei ihren Einsätzen mit der Kamera begleitet: Der Spaniel Ted muss heute zeigen, ob er als Polizeihund geeignet ist und Schusswaffen riechen kann. Kate Ford will einen Stafford-Mischling aus den Fängen seiner verantwortungslosen Besitzerin befreien. Denn die Frau lässt ihn praktisch verhungern. Dafür braucht Kate die Unterstützung der Polizei ..
2025-01-25 06:25:00
Die Frauen und Männer der größten Tierschutzorganisation Großbritanniens, der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals, kurz RSPCA, werden bei ihren Einsätzen mit der Kamera begleitet: Immer wieder stoßen die Hunderetter auf Vierbeiner, die von ihren Besitzern allein gelassen wurden, ohne dass sie etwas zum Trinken oder Essen haben. Dank Anthony Pulver können der Staffordshire Bullterrier Lexy und der Rottweiler Sam nun versorgt werden. Doch bei Sam könnte es fast zu spät sein ..
2025-01-25 07:10:00
Kris Walker rettet aus einem Garten einen Hund mit völlig verfilztem Fell. Und Polizei-Spaniel Ted muss sich vor seiner Abschlussprüfung deutlich besser konzentrieren lernen.
2025-01-25 07:55:00
In Südkorea werden acht Hunde aus einer Hundefleischfarm gerettet. Die Hunderetter treffen die schwer traumatisierten Tiere in England und nehmen Terrier Tiny in Obhut.
2025-01-25 08:40:00
Junglöwe Rusty eckt ständig mit seiner Mutter und seiner Schwester an. Müssen die Tierpfleger eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern.
2025-01-25 09:30:00
Stachelschwein Spud ist über Nacht aus seinem Gehege verschwunden. Die Tierpfleger begeben sich auf Spurensuche nach dem Kletter-Ass. Wolf Dave braucht dringend medizinische Hilfe.
2025-01-25 10:20:00
Die Mitarbeiter des Longleat bangen um Wolf Dave. Der 13 Jahre alte Star des Safari-Parks leidet unter einer rätselhaften Krankheit und muss operiert werden. Verläuft der Eingriff erfolgreich.
2025-01-25 11:05:00
Tierpfleger entdecken eine besorgniserregende Geschwulst am Bauch von Grant-Zebra-Dame Olivia. Handelt es sich dabei um einen bösartigen Tumor? Ein Eingriff soll Klarheit bringen.
2025-01-25 11:55:00
Umgefallene Bäume, abgenagte Äste und veränderte Wasserläufedie Tierpfleger vermuten, dass Biber in den Park zurückgekehrt sind. Indessen befinden sich die Fennek-Füchse im Liebestaumel.
2025-01-25 12:45:00
Klippschliefer-Mutter Dozy benötigt dringend Hilfe: Eine Geschwulst verhindert die Nahrungsaufnahme ihrer Jungen. Währenddessen starten die Tierpfleger ein Zuchtprogramm für rote Eichhörnchen.
2025-01-25 13:35:00
Die Tierpfleger des Longleat sind außer sich vor Freude, als sie im Emu-Gehege Eier entdecken. Unterdessen greifen ausgewachsene Klippschliefer-Männchen die schutzlosen Jungen von Dozy an.
2025-01-25 14:25:00
Elefantin Anne feiert ihr zehnjähriges Jubiläum im Safari-Parkund wird von den Tierpflegern regelrecht verwöhnt. Derweil können sich die Löwen über einen neuen Kletterplatz freuen.
2025-01-25 15:10:00
Erdferkelbaby Willow wurde von Hand aufgezogen. Nun ist es an der Zeit für eine Wiedervereinigung mit der Familie. Bei den Sekretären des Safari-Parks steht Nachwuchs ins Haus.
2025-01-25 16:00:00
Die Watussirinder des Parks müssen auf Tuberkulose untersucht werden. Der Test ist nicht für die Tierpfleger nicht ungefährlich, denn die Paarhufer verfügen über lange, scharfe Hörner.
2025-01-25 16:50:00
Ein Filmteam hat über mehrere Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommt der Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der mehr als 20.000 Tiere und der Arbeit der Tierpfleger in einem der größten Zoos in England: Der Rote Panda Jung wiegt immer weniger. Das ist nicht gut. Die afrikanischen Mandrill-Affen Ludo und Jareth wollen ihren Vater vom Dominates-Männchen-Thron stoßen ..
2025-01-25 17:40:00
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der über 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Die Brillenbärin Lima bringt das erste Jungtier des Zoos zur Welt und alle freuen sich. Aber es dauert nicht lange, bis der kleine Mandidi in Schwierigkeiten gerät ..
2025-01-25 18:30:00
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der über 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Onager Holmes wird den Weibchen zur Zucht vorgestellt. Galapagos-Schildkröte Charlie verliert an Gewicht, weil ihre Schwester Zuzu sie unterdrückt ..
2025-01-25 19:20:00
Im Chester Zoo geht es mal wieder heiß her. Das Buschelsterjungtier Permata soll sich mit der älteren Metina paaren, der Sperlingsvogel ist mittlerweile sehr selten geworden. Aufruhr bei den Lemurenmännchen: Sie haben eine neue Mitbewohnerin bekommen, die den Laden gehörig durcheinanderwirbelt. Auch bei den Zebras gibt es einen Neuzugang, der sich erst einmal an die Herde gewöhnen muss.
2025-01-25 20:15:00
Erdhörnchen kooperieren mit Fuchsmangusten und Webervögel mit Eidechsen: Die Tierwelt der Kalahari ist gemeinsam stärker.
2025-01-25 21:05:00
Aufregung in der Auffangstation: Mbebo springt über den Zaun seines Geheges und verschwindet. Und 91 Papageien treffen ein. Nur wo sollen sie alle untergebracht werden.
2025-01-25 22:00:00
Das kranke Schimpansenbaby John wird zur weiteren Behandlung nach Tchimpounga ausgeflogen. Der Papageien-Neuzugang bereitet dem Team viel Arbeit. Die Vögel versuchen, in die Freiheit zu gelangen.
2025-01-25 22:55:00
Im Malilangwe-Naturschutzgebiet steht das Lieblingsessen der Elefanten, der Affenbrotbaum. Heute gilt er als gefährdet.
2025-01-25 23:45:00
In der kalten Jahreszeit entfalten die deutschen Landschaften einen besonderen Zauber. Lichterketten lassen Städte funkeln. Aus der Vogelperspektive gefilmt, offenbart sich die gesamte Winterpracht.
2025-01-26 00:35:00
Deutschland ist von einem Städtenetz überzogen. Neben den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt gibt es Hunderte von Kleinund Mittelstädten. 85 Prozent der Deutschen leben heute in diesen Großstädten, Städten und Städtchen. Diese Folge aus der zweiten "Deutschland von oben"-Staffel schaut auf Deutschlands Städte und entlockt ihnen die ungewöhnlichsten Perspektiven und manche Geheimnisse. Etwa bei der Fahrt mit dem einzigen deutschen Zeppelin: Eine Mission des Forschungszentrums Jülich misst vom Luftschiff aus die Schadstoffe und ihre Verteilung in der Atmosphäre. Ist die Luft über Frankfurt oder Ludwigshafen tatsächlich schlechter als im Schwarzwald oder in Freiburg? Aus der Luft identifiziert der Luftbild-Archäologe Klaus Leidorf die verschütteten Überreste der ältesten Deutschlands. Das oberbayerische Manching, in der Nähe von Ingolstadt, war die Großstadt der Kelten. Bis zu 10 000 Menschen lebten hier in der Eisenzeitmehr als in irgendeiner nördlich der Alpen. Klaus Leidorf kann bis heute Teile der sieben Kilometer langen mauern des alten Manching nachweisen. Schon in der Eisenzeit waren die Städte Ausgangspunkt von Wohlstand und Kultur. Doch warum verschwand das alte Oppidum von Manching, das später die Römer übernahmen, für Jahrhunderte von der Bildfläche.
2025-01-26 01:20:00
Unter Bäumen werden die Deutschen ruhiger und gesünder. Die geheime Sprache der Bäume wirkt auch auf die Menschen.
2025-01-26 02:05:00
Die Deutschen lieben den Wald. Kein anderes Land Europas hat eine derart tiefe Verbindung zur Heimat der Bäume. Ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt90 Milliarden Bäume insgesamt. Und kein Naturraum ist so stark mit deuscher Identität verbunden wie der Wald. Nicht das Wattenmeer, nicht die Berge spiegeln die Seele und die Befindlichkeiten der Deutschen, sondernihre Wälder.
2025-01-26 02:50:00
Australiens gehören zu den tödlichsten Vertretern ihrer Art. Sie verfügen über raffinierte Jagdtechniken, um ihre Beute zu erlegenvon der giftigen Viper bis hin zur würgenden Python.
2025-01-26 03:40:00
Der australische Dingo verfügt über einen ausgeprägten Sehund Geruchssinn. Eigenschaften, die den Vierbeiner seit über dreitausend Jahren zu einem gefürchteten Raubtier in "Down Under" machen.
2025-01-26 04:25:00
Erdhörnchen kooperieren mit Fuchsmangusten und Webervögel mit Eidechsen: Die Tierwelt der Kalahari ist gemeinsam stärker.
2025-01-26 05:20:00
Einige der seltsamsten Vögel sind tatsächlich Überlebenskünstler. Ein schneller Läufer, ein eleganter Schönling, ein Aasfresser, ein Dandy und ein Romantiker: Diese geflügelten Spinner beweisen, dass sie einiges mehr zu haben, als zunächst ersichtlich ist.
2025-01-26 05:40:00
Einige der hässlichsten Tiere der Welt verdanken ihr Überleben der Anpassung, die sie so hässlich gemacht hat. Hier zeigen wir Ihnen einige der Tiere, die zunächst grotesk anmuten, in Wahrheit aber Sternstunden der Evolution darstellen.
2025-01-26 06:15:00
In der kalten Jahreszeit entfalten die deutschen Landschaften einen besonderen Zauber. Lichterketten lassen Städte funkeln. Aus der Vogelperspektive gefilmt, offenbart sich die gesamte Winterpracht.
2025-01-26 07:00:00
Deutschland ist von einem Städtenetz überzogen. Neben den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt gibt es Hunderte von Kleinund Mittelstädten. 85 Prozent der Deutschen leben heute in diesen Großstädten, Städten und Städtchen. Diese Folge aus der zweiten "Deutschland von oben"-Staffel schaut auf Deutschlands Städte und entlockt ihnen die ungewöhnlichsten Perspektiven und manche Geheimnisse. Etwa bei der Fahrt mit dem einzigen deutschen Zeppelin: Eine Mission des Forschungszentrums Jülich misst vom Luftschiff aus die Schadstoffe und ihre Verteilung in der Atmosphäre. Ist die Luft über Frankfurt oder Ludwigshafen tatsächlich schlechter als im Schwarzwald oder in Freiburg? Aus der Luft identifiziert der Luftbild-Archäologe Klaus Leidorf die verschütteten Überreste der ältesten Deutschlands. Das oberbayerische Manching, in der Nähe von Ingolstadt, war die Großstadt der Kelten. Bis zu 10 000 Menschen lebten hier in der Eisenzeitmehr als in irgendeiner nördlich der Alpen. Klaus Leidorf kann bis heute Teile der sieben Kilometer langen mauern des alten Manching nachweisen. Schon in der Eisenzeit waren die Städte Ausgangspunkt von Wohlstand und Kultur. Doch warum verschwand das alte Oppidum von Manching, das später die Römer übernahmen, für Jahrhunderte von der Bildfläche.
2025-01-26 07:50:00
Unter Bäumen werden die Deutschen ruhiger und gesünder. Die geheime Sprache der Bäume wirkt auch auf die Menschen.
2025-01-26 08:40:00
Die Deutschen lieben den Wald. Kein anderes Land Europas hat eine derart tiefe Verbindung zur Heimat der Bäume. Ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt90 Milliarden Bäume insgesamt. Und kein Naturraum ist so stark mit deuscher Identität verbunden wie der Wald. Nicht das Wattenmeer, nicht die Berge spiegeln die Seele und die Befindlichkeiten der Deutschen, sondernihre Wälder.
2025-01-26 09:30:00
Aufregung in der Auffangstation: Mbebo springt über den Zaun seines Geheges und verschwindet. Und 91 Papageien treffen ein. Nur wo sollen sie alle untergebracht werden.
2025-01-26 10:25:00
Das kranke Schimpansenbaby John wird zur weiteren Behandlung nach Tchimpounga ausgeflogen. Der Papageien-Neuzugang bereitet dem Team viel Arbeit. Die Vögel versuchen, in die Freiheit zu gelangen.
2025-01-26 11:20:00
Pinguine sind flugunfähige Seevögel, die sich weltweit an verschiedenste Lebensräume angepasst haben. Von der Antarktis bis zu tropischen Regionen entwickelten sie als fürsorgliche Eltern einzigartige Überlebensstrategien.
2025-01-26 12:15:00
Drei Elefantenherden, drei Leitkühe, ein Ziel: In einer beispiellosen Dürre Wasser zu finden. Ist jede der erfahrenen Matriarchinnen bei der überlebenswichtigen Suche erfolgreich.
2025-01-26 13:10:00
Elefanten zeigen sich als ausgesprochen kreativ, wenn die Dürre ihr Leben bedroht. Sie graben Notbrunnen. Ein junger Gepard hielt der Trockenheit nicht mehr stand, er starb.
2025-01-26 14:05:00
Die Dürre macht allen Tieren zu schaffen, so auch den Geparden. Wenn die dunklen Wolken endlich den erhofften Regen bringen, beginnt nicht nur für die Raubtiere eine Blütezeit.
2025-01-26 15:00:00
Behind the scenes: Die letzte Folge blickt auf die Dreharbeiten, die High-End-Technik, die verwendet wurde, sowie die Mitarbeiter, die die kenianischen Tierwelt über Monate im Auge behalten haben.
2025-01-26 15:55:00
Biologin Liz Bonnin beobachtet die faszinierenden Bewohner der Arktis aus der Luft, um sie genauer zu studieren.
2025-01-26 16:50:00
In der arktischen Tundra trifft Liz auf eine Herde Karibus. Zeit zum Verweilen bleibt jedoch nicht. Denn die Robbenfänger der norwegischen Insel Spitzbergen zählen auf die Unterstützung der Biologin.
2025-01-26 17:35:00
Zum Ende ihrer Expedition hat Liz noch einige Fragen zu klären: Wie wirkt sich die Plastikverschmutzung in der Arktis auf Eissturmvögel aus? Was bedeutet der Klimawandel für Eisund Grizzlybären.
2025-01-26 18:30:00
Patrick Aryee reist in die Wüste, einen der lebensfeindlichsten Orte unseres Planeten.
2025-01-26 19:20:00
Führende Hai-Experten untersuchen vor der neuseeländischen Stewart-Insel mögliche Hierarchien unter Weißen Haien.
2025-01-26 20:15:00
Einzigartige Vertreter des Tierund Pflanzenreichs hautnah: Von der winzigen Termite bis hin zum riesigen Blauwaljedes Lebewesen verfügt über seine eigenen, ausgeklügelten Überlebensmethoden.
2025-01-26 21:05:00
Die Hunderetter befreien arme, gequälte Vierbeiner aus den schlimmsten Situationen. Ein Tierarzt darf dabei nicht fehlen. Heute steht ein Messi-Haushalt auf dem Plan. Hier hausen vier Hunde, die Hilfe brauchen.
2025-01-26 21:55:00
Inspektorin Taylor stellt nach der Rettung mehrerer Hunde fest, dass es in Lancashire ein weiteres verwahrlostes Haus mit Vierbeinern gibt. Kollege Melvin kümmert sich indessen um einen Wurf Welpen.
2025-01-26 22:40:00
stellen eine ständige Bedrohung darschlafend oder aktiv. Wie unterscheidet sich der italienische Vesuv vom Feuerberg Kilauea auf Hawaii? Und lassen sich Ausbrüche vorhersagen.
2025-01-26 23:25:00
Je besser man die Natur versteht, desto besser kann der Mensch Lösungen für Probleme finden.
2025-01-27 00:20:00
Steve trifft in der Wüste Mexikos auf gleich zwei grausame Killer: Während es die Gefleckte Klapperschlange auf kleine Säugetiere abgesehen hat, jagt der sogenannte Tarantulafalke Vogelspinnen.
2025-01-27 00:50:00
In den Unterwasserwäldern s entdeckt Steve einen Pazifischen Seewolf. Kurz darauf legt sich der Naturforscher mit einem Krabbenkiller ohnegleichen an, dem Riesenkraken.
2025-01-27 01:20:00
In den eisigen Gewässern Kanadas hofft Steve auf eine Begegnung mit einem Stellerschen Seelöwen. Ein Kandidat darf auf der Liste des Naturforschers keinesfalls fehlen, der mächtige Schwarzbär.
2025-01-27 01:50:00
Um einen Jaguar aus nächster Nähe beobachten zu können, wagt sich Steve tief in die Regenwälder s. Die Großkatze ist bei weitem nicht der einzige Killer, der im Dschungel auf ihn lauert.
2025-01-27 02:20:00
Das schier undurchschaubare Dickicht der australischen ist ein wahres Paradies für Raubtiere. Hier lauern die tödlichsten Jäger "Down Unders" im Verborgenen auf ihre nichtsahnende Beute.
2025-01-27 03:10:00
Auf Australiens Wasserstraßen ist äußerste Vorsicht geboten. Denn in den verschlungenen Mangrovenwäldern, reißenden Flüsse und weiten Marschländern warten raffinierte Räuber an jedem Ufer.
2025-01-27 04:00:00
Einzigartige Vertreter des Tierund Pflanzenreichs hautnah: Von der winzigen Termite bis hin zum riesigen Blauwaljedes Lebewesen verfügt über seine eigenen, ausgeklügelten Überlebensmethoden.
2025-01-27 04:50:00
Die Hunderetter befreien arme, gequälte Vierbeiner aus den schlimmsten Situationen. Ein Tierarzt darf dabei nicht fehlen. Heute steht ein Messi-Haushalt auf dem Plan. Hier hausen vier Hunde, die Hilfe brauchen.
2025-01-27 05:35:00
Die Hunderetter befreien arme, gequälte Vierbeiner aus den schlimmsten Situationen. Ein Tierarzt darf dabei nicht fehlen. Heute steht ein Messi-Haushalt auf dem Plan. Hier hausen vier Hunde, die Hilfe brauchen.
2025-01-27 06:15:00
Zum Ende ihrer Expedition hat Liz noch einige Fragen zu klären: Wie wirkt sich die Plastikverschmutzung in der Arktis auf Eissturmvögel aus? Was bedeutet der Klimawandel für Eisund Grizzlybären.
2025-01-27 07:05:00
Patrick Aryee reist in die Wüste, einen der lebensfeindlichsten Orte unseres Planeten.
2025-01-27 07:55:00
Die Frauen und Männer der größten Tierschutzorganisation Großbritanniens, der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals, kurz RSPCA, werden bei ihren Einsätzen mit der Kamera begleitet: Der Marderhund Cedric soll verkuppelt werden. Matt Brown bekommt es mit zwei völlig vernachlässigten Hunden zu tun. Sie haben schon lange nichts mehr zu Essen bekommen, ihr Besitzer ist einfach verschwunden. Sie sind so abgemagert, dass nicht zu erkennen ist, welcher Rasse sie angehören ..
2025-01-27 08:35:00
Freche Schimpansenbabys schwingen von Liane zu Liane, Elefantenkälber lernen, ihren Rüssel richtig einzusetzen. Unterdessen lässt es ein kleiner Orang-Utan bei einer Runde Yoga ruhig angehen.
2025-01-27 09:30:00
Das Aufwachsen in den Trockengebieten unseres Planeten ist ein ständiger Überlebenskampf. Da tut es Bisonkälbern, Kojotenjungen und anderen gut, beim Spielen etwas abschalten zu können.
2025-01-27 10:25:00
Erdferkelbaby Willow wurde von Hand aufgezogen. Nun ist es an der Zeit für eine Wiedervereinigung mit der Familie. Bei den Sekretären des Safari-Parks steht Nachwuchs ins Haus.
2025-01-27 11:10:00
Die Watussirinder des Parks müssen auf Tuberkulose untersucht werden. Der Test ist nicht für die Tierpfleger nicht ungefährlich, denn die Paarhufer verfügen über lange, scharfe Hörner.
2025-01-27 12:00:00
Einzigartige Vertreter des Tierund Pflanzenreichs hautnah: Von der winzigen Termite bis hin zum riesigen Blauwaljedes Lebewesen verfügt über seine eigenen, ausgeklügelten Überlebensmethoden.
2025-01-27 12:55:00
Die Hunderetter befreien arme, gequälte Vierbeiner aus den schlimmsten Situationen. Ein Tierarzt darf dabei nicht fehlen. Heute steht ein Messi-Haushalt auf dem Plan. Hier hausen vier Hunde, die Hilfe brauchen.
2025-01-27 13:40:00
Inspektorin Taylor stellt nach der Rettung mehrerer Hunde fest, dass es in Lancashire ein weiteres verwahrlostes Haus mit Vierbeinern gibt. Kollege Melvin kümmert sich indessen um einen Wurf Welpen.
2025-01-27 14:30:00
stellen eine ständige Bedrohung darschlafend oder aktiv. Wie unterscheidet sich der italienische Vesuv vom Feuerberg Kilauea auf Hawaii? Und lassen sich Ausbrüche vorhersagen.
2025-01-27 15:15:00
Zum Ende ihrer Expedition hat Liz noch einige Fragen zu klären: Wie wirkt sich die Plastikverschmutzung in der Arktis auf Eissturmvögel aus? Was bedeutet der Klimawandel für Eisund Grizzlybären.
2025-01-27 16:10:00
Patrick Aryee reist in die Wüste, einen der lebensfeindlichsten Orte unseres Planeten.
2025-01-27 16:55:00
Der Biologe Patrick Aryee stattet den außergewöhnlichen Bewohnern des Regenwalds einen Besuch ab.
2025-01-27 17:45:00
Krachende Wellen und extreme GezeitenPatrick Aryee untersucht die erstaunlichen Tiere der gebiete.
2025-01-27 18:35:00
Der Nachwuchs bei den Koalas bleibt aus. Könnte ein Partnertausch unter den Beuteltieren die Wende bringen.
2025-01-27 19:25:00
Die Mitarbeiter im Safari-Park freuen sich über ihren ersten "Showvogel", den Ara Bertie.
2025-01-27 20:15:00
Ob beim Schwimmen oder AngelnMillionen von Menschen verbringen jedes Jahr Zeit in Hai-Gebieten. Welche Arten sind besonders aggressiv.
2025-01-27 21:00:00
Die Gewässer um Hawaiis Inseln sind ein wahres Paradies für Raubtiere. Etwa 40 Hai-Arten leben und jagen hier Seite an Seite.
2025-01-27 22:00:00
Schlechte Wetterbedingungen auf See verhindern den nächsten Tauchgang des Teams und sorgen bei einigen für Übelkeit.
2025-01-27 22:30:00
Alle Teammitglieder haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Nun steht ihr erster Tauchgang mit dem Ammenhai aneinem Meeresjäger, den sie bisher nur aus dem Boot beobachtet haben.
2025-01-27 23:05:00
Das Team stellt sich einem Wettkampf: Aufgeteilt in zwei Gruppen, gilt es möglichst viele Arten zu finden. Anschließend unterstützen alle Steve bei einem Forschungsprojekt für Delfine.
2025-01-27 23:35:00
Für den nächsten Tauchgang benötigt Steve einen stabilen Käfig. Der Naturforscher möchte mit dem aggressiven Bullenhai Kontakt aufnehmen.