2023-10-03 02:00:00
LOGI ist gesund – und LOGI macht gesund. So viel ist über die kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährungsmethode heute schon fast Allgemeinwissen. Doch wie ersetze ich die üblichen Sättigungsbeilagen? Was kann ich kochen, wenn ich mich kohlenhydratarm ernähren, aber auf Desserts, Gebäck und Beilagen nicht verzichten möchte? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere LOGI-Autorinnen Franca Mangiameli und Heike Lemberger, die mit ihrem neuen großen LOGI-Kochbuch einen weiteren Meilenstein gesetzt haben. (Senderinfo).
2023-10-03 02:25:00
LOGI ist gesund – und LOGI macht gesund. So viel ist über die kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährungsmethode heute schon fast Allgemeinwissen. Doch wie ersetze ich die üblichen Sättigungsbeilagen? Was kann ich kochen, wenn ich mich kohlenhydratarm ernähren, aber auf Desserts, Gebäck und Beilagen nicht verzichten möchte? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere LOGI-Autorinnen Franca Mangiameli und Heike Lemberger, die mit ihrem neuen großen LOGI-Kochbuch einen weiteren Meilenstein gesetzt haben. (Senderinfo).
2023-10-03 02:55:00
LOGI ist gesund – und LOGI macht gesund. So viel ist über die kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährungsmethode heute schon fast Allgemeinwissen. Doch wie ersetze ich die üblichen Sättigungsbeilagen? Was kann ich kochen, wenn ich mich kohlenhydratarm ernähren, aber auf Desserts, Gebäck und Beilagen nicht verzichten möchte? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere LOGI-Autorinnen Franca Mangiameli und Heike Lemberger, die mit ihrem neuen großen LOGI-Kochbuch einen weiteren Meilenstein gesetzt haben. (Senderinfo).
2023-10-03 03:20:00
LOGI ist gesund – und LOGI macht gesund. So viel ist über die kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährungsmethode heute schon fast Allgemeinwissen. Doch wie ersetze ich die üblichen Sättigungsbeilagen? Was kann ich kochen, wenn ich mich kohlenhydratarm ernähren, aber auf Desserts, Gebäck und Beilagen nicht verzichten möchte? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere LOGI-Autorinnen Franca Mangiameli und Heike Lemberger, die mit ihrem neuen großen LOGI-Kochbuch einen weiteren Meilenstein gesetzt haben. (Senderinfo).
2023-10-03 03:45:00
LOGI ist gesund – und LOGI macht gesund. So viel ist über die kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährungsmethode heute schon fast Allgemeinwissen. Doch wie ersetze ich die üblichen Sättigungsbeilagen? Was kann ich kochen, wenn ich mich kohlenhydratarm ernähren, aber auf Desserts, Gebäck und Beilagen nicht verzichten möchte? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere LOGI-Autorinnen Franca Mangiameli und Heike Lemberger, die mit ihrem neuen großen LOGI-Kochbuch einen weiteren Meilenstein gesetzt haben. (Senderinfo).
2023-10-03 04:15:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo).
2023-10-03 04:45:00
Ich gebe zu, anfangs dominierte die Skepsis meine Beziehung zum Airfryer. Pommes frites mache ich so gut wie nie und wozu kann man das Ding sonst noch brauchen? Ha! Mittlerweile habe ich ihn dauernd im Einsatz, ja, die Pommes werden unvergleichlich knusprig da drin, aber es gibt noch viel überraschendere Aha-Erlebnisse. Von Brownies über kleine Soufflés bis zu diesem Wahnsinnslachs mit grünem Spargel. Was mich immer wieder besonders freut: die Küche bleibt weitgehend sauber, in der Abwasch landet nur die Airfryer-Lade. (Senderinfo).
2023-10-03 04:50:00
Mein Sohn Louis hält den Familienrekort im Gyoza-Essen: 20 Stück. Er wird Demir Babali (Executive Chef, "Dots"-Gruppe) auf ewig dankbar sein, dass wir nun in die häusliche Produktion übergehen können. Nachdem ich nun am laufenden Band selbst Nudeltäschchen produziere, ist die Challenge in eine neue Dimension übergegangen. Das Beste für mich: Ich kann allerlei Gemüse in die Täschen schwindeln, die er sonst verweigern würde. Shame on me. (Senderinfo).
2023-10-03 05:00:00
Michael Gliss, Deutschlands bekanntester Kaffee-Sommelier und ausgewiesener Kenner exklusiver Schokoladen-Genüsse, präsentiert alles über die Edel-Produkte Kaffee und Schokolade und bieten ungewöhnliche Einblicke in die süße bis zartbittere Welt. (Senderinfo).
2023-10-03 05:25:00
Tierisch leckere Rezepte präsentieren Ihnen Moderator Ralf Kühler und Backexpertin Katrin Berwinkel in der heutigen Ausgabe von Backen! Mit den passenden Dekotipps von Imke Johannson steht einer schwungvollen Kinderparty nichts mehr im Wege. (Senderinfo).
2023-10-03 06:20:00
Der sympathische Franke ist ein lebendes Küchenlexikon. In der aktuellen Folge unserer Kochsendung gibt der Spitzenkoch Einblick in einige Kapitel seines Wissens. (Senderinfo).
2023-10-03 06:50:00
Schweden bietet kreative, ungewöhnliche und authentische Erlebnisse, die man ohne große Entfernungen erleben kann. Wogende Rapsfelder, 400 Kilometer lange Küsten mit einladenden Sandstränden in drei Richtungen, steile Felswände und dichte Wälder prägen die weiten Ebenen. In Skåne, der "Kornkammer Schwedens", findet man Gastfreundschaft, Kochkunst und eine große Vielfalt an qualitativ hochwertigen Zutaten, die in der Region angebaut werden. Es überrascht daher nicht, dass Skåne überdurchschnittlich viele preisgekrönte Restaurants und Gasthöfe hat. Aber auch die Westküste hat einiges zu bieten! Für Tareq beginnt der Tag auf der Insel Ven mit einer Radtour zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Ziel: Henrik hat hier eine Destillerie aufgebaut und brennt u.a. Single Malt Whisky und Organic Gin. Zur idealen Reife bekommen seine Fässer eine ganz besondere Behandlung: er bespielt sie mit Musik – von Vivaldi bis Jazz. Und er ist überzeugt davon, dass die Musik den Geschmack seiner hochprozentigen Produkte verbessert. Einen anderen Getränke-Produzenten besucht Tareq in Kivik. Fuffe nutzt die günstigen klimatischen Bedingungen der Gegend nicht nur für die Herstellung eines erstklassigen Apfelsafts – er baut hier im Süden Schwedens auch Weißwein an. So kommt Tareq in den Genuss, den neuen Sekt des schwedischen Weinguts zu probieren. Am Fuße eines mystischen Ortes, an dem vor Hunderten von Jahren auf geheimnisvolle Weise riesige Felsbrocken in der Form eines Schiffes aufgerichtet wurden, kocht Tareq gemeinsam mit der Soulsängerin Sarajane ein üppiges Fischmenü. (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-03 07:25:00
In dieser Folge sehen wir Südkorea – nicht nur von der touristischen Seite. Fernsehkoch Johann Lafer beginnt seine kulinarische Reise über die koreanische Halbinsel in einem alten Kloster und lässt sich von buddhistischen Nonnen in die Jahrtausende alte Tempel-Küche einführen. Hier folgt die Zubereitung der Speisen bis heute nach faszinierenden, uralten Rezepten und religiösen Vorschriften. In der Hauptstadt Seoul schlägt seit jeher das wirtschaftliche und politische Herz des Landes. Auch wenn es keinen koreanischen König mehr gibt – die Wachablösung der königlichen Garde im "Palast der strahlenden Glückseligkeit" ist ein Spektakel, das Sie auf gar keinen Fall verpassen sollten. Doch Wintersport-Fan Johann Lafer will hoch hinaus und so besucht er mit dem Kamerateam unter anderem die Skisprungschanze in Pyeongchang. Im Februar 2018 wurden hier die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Gesprungen wird zwar nicht mehr, aber von der Aussichtsplattform der Olympiaschanze können Sie den Wagemut der Athleten nachempfinden, die hier zu olympischen Rekorden flogen. An jedem Etappenziel erkundet Deutschlands bekanntester Fernsehkoch die Vielfalt der koreanischen Küche. Von seiner prominenten koreanischen TV-Kollegin Kim Min Son lässt sich Johann Lafer schließlich erklären, wie das beliebte koreanische Nationalgericht "Bibimbap" zubereitet wird. (Senderinfo).
2023-10-03 07:50:00
Ohne die Kastanienbäume und vor allem die Esskastanien wäre Korsika nicht das, was es ist: eine Insel voller Traditionen, voller Stolz und Würde. Hunderte Bauern haben hier einst die legendären Kastanienwälder bewirtschaftet. Heute ist eine Handvoll übriggeblieben, die gegen das Aussterben der Kastanienproduktion kämpft. Und das erst recht, seit die Gallwespe die Bäume zu vernichten droht. Die Reportage hat die wenigen verbliebenen Kastanienproduzenten eine Saison lang begleitet und ihr faszinierendes Handwerk kennengelernt. Jean-Paul Vincensini ist Korse aus Leidenschaft. Er ist ein "Pionier", er war der Erste, der in den 1970iger Jahren auf Korsika den Anbau der Kastanien und die Produktion des Kastanienmehls wiederaufnahm und so die traditionelle Lebensweise der Kastanienbauern wiederentdeckte. Wo früher Hunderte Menschen im Dorf von der Viehzucht und der Kastanie lebten, teilen sich heute ein paar freilebende Esel und Schweine den Lebensraum mit den letzten Einwohnern. Jean-Pauls Firma produziert nun wieder Kastanienmehl, das zur Herstellung des berühmten korsischen Biers, von Konfitüren, glasierten Maronen und Keksen genutzt wird. Auch die berühmte korsische Schweinerasse züchtet die Familie. Uralte Familienrezepturen kommen bei der Herstellung der Produkte zum Einsatz – doch in diesem Jahr macht allen die Gallwespenplage schwer zu schaffen. Der Schädling wurde vermutlich durch Jungpflanzen aus dem benachbarten Italien eingeschleppt und frisst sich seitdem durch die Kastanienwälder. Das bedroht nicht nur die Existenz der korsischen Kastanienbauern sondern es droht damit auch eine ganze Kultur und das Erbe Korsikas zu verschwinden. "Unsere Ahnen waren weise. Sie haben sich dem Boden angepasst, irgendwie waren sie schon genial, sie haben die richtigen Lösungen gefunden, in diesen Bergen, mit diesen Felsen. Da braucht man Genie, Geistesgröße – beides hatten sie", sagt Jean-Paul Vincensini. Eben diese Eigenschaften braucht es jetzt, um das drohende Aus der Kastanien zu verhindern. (Senderinfo).
2023-10-03 08:45:00
Crepes auch vegan genießen! Einfach nachgemacht und immer beliebt! (Senderinfo).
2023-10-03 08:55:00
Reisen und Genießen geht in dieser Folge Hoch hinaus. Wir befinden uns auf der Sonnenterasse Südtirols und genießen gleich zu Beginn eine tollen Ausblick auf den Sonnenaufgang. Anschließend wärmt sich unsere Moderatorin bei einem zünftigen Frühstück auf, um Energie für ihren vollgepackten Tag zu sammeln. (Senderinfo).
2023-10-03 09:25:00
Heute unternehmen "meine Familie & ich" Küchenchef Jörg Götte und sein Gast Oliver Lange eine kulinarische Reise nach Japan. Schließlich hat sich Lange dort bei der Ausbildung zum Sushi-Meister den Spitznamen "Ollysan" erarbeitet. Bevor Sushi-Spezialitäten auf dem Speiseplan stehen, stärken sich Jörg und Oliver allerdings mit einem Matcha-Tee für den Tag. (Senderinfo).
2023-10-03 09:55:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-03 10:25:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-03 10:55:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-03 11:25:00
In der Landwirtfamilie Dahl aus Ostercappeln-Venne im Landkreis Osnabrück geht es rustikal und traditionell zu: Ob Holzhacken für den bevorstehenden Winter, oder ein originelles Windspiel aus altem Silberbesteck – hier wird mit Herz und Hand gearbeitet. Seit 400 Jahren ist die von uralten Eichen und Linden umgebene Hofstelle im Familienbesitz. Gekocht wird ländlich-gehaltvoll: Rosinenbrot in der Kochmaschine, ein kräftiger Steckrübeneintopf mit Bauchspeck. Früchte der Natur, Haselnüsse, Eicheln, Bucheckern und Kastanien auf dem Strohkranz, zaubern im Verbund mit selbst gefilzten Eicheln eine herbstliche Stimmung. Im Oktober herrscht auf dem Hof der Familie Carstensen in Flinten, einem Ortsteil von Bad Bodenteich am Elbe-Seitenkanal, herbstlicher Hochbetrieb: Es ist die Zeit der Apfelernte. In ländliche-harmonischer Umgebung entsteht in der hauseigenen Mosterei aus den alten Sorten selbst gemachter Most – ein regionales Naturprodukt von hohem Gesundheitswert, mit roter Bete verfeinert. Apfelringe werden außergewöhnlich getrocknet, zum Rippenbraten wird Apfel- und Wirsinggemüse gekocht. Großmutter Lisa backt ein großes Blech Bienenstich nach ihrem alten Rezept. Das Besondere daran sind die Walnüsse aus dem eigenen Garten. Herbstliche Zinnien sorgen für Stimmung beim großen Erntefest mit Familie und Freunden. In "Der Garten im Oktober" gilt es bei den Beekers, Vorbereitungen für Herbst und Winter zu treffen. Ole Beeker pflanzt immergrüne Gehölze, Silke setzt Zwiebelblumen, und Trulla Beeker zeigt, wie man richtig kompostiert. Außerdem geht es bei Mein schönes Land TV im Oktober um Binsen, um Pilze in den heimischen Wäldern, und es gibt Tipps und Ideen zu Halloween. In "Mein schönes Land TV" zeigen Familien im Norden Deutschlands ihre Traditionen und die schönsten Seiten des Landlebens. Zu jeder Jahreszeit. (Senderinfo).
2023-10-03 13:00:00
In Folge drei entführt Miss Gliss die Zuschauer im schönen Périgord in die duftende Welt von Rose und Lavendel. Es wird sommerlich-süß! Im Elsass überzeugt Annabel mit gefüllten Tomaten auf vegane Art. Wie immer mit viel Geschick und Improvisationstalent! Und im Herzen des Rheinlands bereitet Michael einen Cold Brew für die heißen Tage zu – mindestens so gut wie der allseits bekannte Eiskaffee. (Senderinfo).
2023-10-03 13:30:00
Das Essen ist die grosse Leidenschaft der Italiener. Cuscùs in Sizilien, Ribollita in der Toskana oder Agnolotti im Piemont: Die lokale Küche ist reich und vielfältig. Was die italienische Küche trotz allen Unterschieden zusammenhält, erklärt der Historiker Massimo Montanari. Mit vielen Beispielen aus ganz Italien. Pellegrino Artusi, der berühmteste Kochbuchautor der italienischen Küche, hat mit seiner Rezeptsammlung die Einheit Italiens mehr gefestigt als alle Politiker zusammen. In Artusis Heimatstadt Forlimpopoli wird nach seinen Rezepten gekocht. Zur Kochschule der Casa Artusi pilgern Liebhaber der italienischen Küche aus der ganzen Welt. Einst war die Küche die Domäne der Frauen. Die neunzigjährige Bäuerin Caterina Busca erzählt von einer vergangenen Welt. Welche Zukunft hat die italienische Küche in den Familien? Carlo Petrini, der Gründer von Slow Food, ist überzeugt, dass seine Bewegung die italienische Küche gerettet hat. Die Supermarktkette Eataly hat aus der Philosophie von Slow Food ein lukratives Geschäft gemacht, von New York bis Tokio. (Senderinfo).
2023-10-03 14:00:00
Nichts ist einfach in Indien und Essen schon gar nicht. Rindfleisch ist für viele aus religiösen Gründen ein Tabu, viele Inder ernähren sich vegetarisch und manche essen auch kein Gemüse, das unter der Erde wächst. Indiens beste Küchenchefs, die Gurus der indischen Kochkunst, sind so farbig und vielfältig wie die Küche ihres Heimatlandes. In Indien verändert man die Rezepte seiner Vorfahren nicht und deshalb findet man heute einige der interessantesten indischen Köche ausserhalb ihres Heimatlandes, zum Beispiel im "Cinnamon Club", wo sich Londons Elite trifft, oder im "Gaggan", einem Tempel für molekulare indische Küche in Bangkok. (Senderinfo).
2023-10-03 14:30:00
Heute zu Gast: Tom Franz. Der Kölner lebt seit 25 Jahren in Israel. Dorthin hat er klassische Gerichte aus seiner rheinischen Heimat importiert und sie den koscheren Gesetzen jüdischen Glaubens entsprechend angepasst. Und das so gut, dass er damit die israelische TV-Show "Masterchef" gewonnen hat. Der beste Grund, seine Gerichte auch im BonGusto Gastspiel auf den Tisch zu zaubern. (Senderinfo).
2023-10-03 15:00:00
Eclairs gehören für mich zur Königsdisziplin der Patisserie. Als ich noch im Kärntner Mölltal lebte, also die ersten 19 Jahre meines Lebens, dachte ich, diese Rolle gehört dem Zuckerreinkerl, aber bei meinem ersten Besuch in Paris wusste ich, dass der Stockerlplatz dem Eclair gehört. Sorgsam aufgespritzter Brandteig, gefüllt mit selbstgemachter Vanillecreme und wenn man ganz fleißig ist, mit Schokolade überzogen. Man muss eigentlich nicht mehr sagen. (Senderinfo).
2023-10-03 15:10:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-03 16:05:00
Ritschert, das schmeckt für mich nach Kindheit. Meine Mutter kochte geselchte Würsteln und im Sud dann Gerste, Zwiebeln, Karotten, bis es sich zu einem geschmacksdichten Eintopf verband. Mit Nostalgie und einem Touch Rührung schaute ich Drei-Hauben-Koch Hannes Müller (Forelle/Weißensee) beim Ritschert-Kochen über die Schulter. Das Ergebnis war schlicht und ergreifend köstlich und wie so oft danach frage ich mich, warum ich so selten mit Rollgerste koche. (Senderinfo).
2023-10-03 16:10:00
Ritschert, das schmeckt für mich nach Kindheit. Meine Mutter kochte geselchte Würsteln und im Sud dann Gerste, Zwiebeln, Karotten, bis es sich zu einem geschmacksdichten Eintopf verband. Mit Nostalgie und einem Touch Rührung schaute ich Drei-Hauben-Koch Hannes Müller (Forelle/Weißensee) beim Ritschert-Kochen über die Schulter. Das Ergebnis war schlicht und ergreifend köstlich und wie so oft danach frage ich mich, warum ich so selten mit Rollgerste koche. (Senderinfo).
2023-10-03 16:40:00
Leicht nussig im Geschmack, bescheiden im Fressverhalten, bislang schwer vermittelbar. Mehlwürmer führen den Speiseplan der Zukunft an. Bis der gemeine Europäer das akzeptiert, müssen die Betreiber einer Insektenfarm bei Málaga noch viel Geduld haben. „360°“ hat die Pioniere besucht.
2023-10-03 17:35:00
Das saftige Fruchtfleisch und die verführerischen Aromen der tropischen Früchte begeistern immer mehr Konsumenten. Wer in Ghana Ananas für den europäischen Markt produziert, muss sehr hohen Qualitätsstandards genügen. Im internationalen Handel werden Fairtrade- und Bio-Produkte immer wichtiger. Die Forschung beschäftigt sich neben Fragen zum Nährwert vermehrt mit den Geheimnissen der Aromastoffe. Auf den Seychellen wird ausschliesslich für den lokalen Markt produziert. Wie überall in den Tropen und Subtropen haben Früchte auch in der seychellischen Küche einen grossen Stellenwert. Ein köstliches Jackfruit-Curry mit einem Papaya-Chutney darf dabei nicht fehlen. (Senderinfo).
2023-10-03 18:10:00
Alles beginnt im Garten von NDR Fernsehgärtner Ole Beeker. Hier wachsen Gemüse, Kräuter und Obst. Zora Klipp kocht in ihrer Gartenküche auf dem Gelände der Gartenschule in Uelzen aus dem, was dort gerade wächst. Daher sind die Zutaten regional, saisonal und immer frisch. Zora bereitet aus altbekannten Kräutern und Gemüsesorten spannende, neue Gerichte und kreative Kombinationen zu. Zunächst holen Zora und Ole die Zutaten für die Gerichte mit dem kleinen, aber feinen extra Schliff aus dem Gemüsegarten. Dabei gibt es immer nützliche Tipps, was beim Gärtnern zu Hause zu beachten ist, sei es in den Töpfen auf dem Balkon oder im eigenen Nutzgarten. Diesmal benötigt Zora Zutaten, die etwas exotischer sind. Doch auch diese wachsen in den hiesigen Breitengraden ohne Probleme: Shiso, ein vielseitig anwendbares japanisches Kraut, und Chilis. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-03 18:45:00
Schweden bietet kreative, ungewöhnliche und authentische Erlebnisse, die man ohne große Entfernungen erleben kann. Wogende Rapsfelder, 400 Kilometer lange Küsten mit einladenden Sandstränden in drei Richtungen, steile Felswände und dichte Wälder prägen die weiten Ebenen. In Skåne, der "Kornkammer Schwedens", findet man Gastfreundschaft, Kochkunst und eine große Vielfalt an qualitativ hochwertigen Zutaten, die in der Region angebaut werden. Es überrascht daher nicht, dass Skåne überdurchschnittlich viele preisgekrönte Restaurants und Gasthöfe hat. Aber auch die Westküste hat einiges zu bieten! Für Tareq beginnt der Tag auf der Insel Ven mit einer Radtour zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Ziel: Henrik hat hier eine Destillerie aufgebaut und brennt u.a. Single Malt Whisky und Organic Gin. Zur idealen Reife bekommen seine Fässer eine ganz besondere Behandlung: er bespielt sie mit Musik – von Vivaldi bis Jazz. Und er ist überzeugt davon, dass die Musik den Geschmack seiner hochprozentigen Produkte verbessert. Einen anderen Getränke-Produzenten besucht Tareq in Kivik. Fuffe nutzt die günstigen klimatischen Bedingungen der Gegend nicht nur für die Herstellung eines erstklassigen Apfelsafts – er baut hier im Süden Schwedens auch Weißwein an. So kommt Tareq in den Genuss, den neuen Sekt des schwedischen Weinguts zu probieren. Am Fuße eines mystischen Ortes, an dem vor Hunderten von Jahren auf geheimnisvolle Weise riesige Felsbrocken in der Form eines Schiffes aufgerichtet wurden, kocht Tareq gemeinsam mit der Soulsängerin Sarajane ein üppiges Fischmenü. (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-03 19:15:00
In dieser Folge sehen wir Südkorea – nicht nur von der touristischen Seite. Fernsehkoch Johann Lafer beginnt seine kulinarische Reise über die koreanische Halbinsel in einem alten Kloster und lässt sich von buddhistischen Nonnen in die Jahrtausende alte Tempel-Küche einführen. Hier folgt die Zubereitung der Speisen bis heute nach faszinierenden, uralten Rezepten und religiösen Vorschriften. In der Hauptstadt Seoul schlägt seit jeher das wirtschaftliche und politische Herz des Landes. Auch wenn es keinen koreanischen König mehr gibt – die Wachablösung der königlichen Garde im "Palast der strahlenden Glückseligkeit" ist ein Spektakel, das Sie auf gar keinen Fall verpassen sollten. Doch Wintersport-Fan Johann Lafer will hoch hinaus und so besucht er mit dem Kamerateam unter anderem die Skisprungschanze in Pyeongchang. Im Februar 2018 wurden hier die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Gesprungen wird zwar nicht mehr, aber von der Aussichtsplattform der Olympiaschanze können Sie den Wagemut der Athleten nachempfinden, die hier zu olympischen Rekorden flogen. An jedem Etappenziel erkundet Deutschlands bekanntester Fernsehkoch die Vielfalt der koreanischen Küche. Von seiner prominenten koreanischen TV-Kollegin Kim Min Son lässt sich Johann Lafer schließlich erklären, wie das beliebte koreanische Nationalgericht "Bibimbap" zubereitet wird. (Senderinfo).
2023-10-03 19:40:00
Der Paradeiser ist einer meiner Lieblingsgemüse. Von Suppen über Saucen bis zu Tartes, Quiches, Chutneys und sogar Eis ist seine Vielfalt schier unerschöpflich. Ich verwende besonders gerne den Ochsenherzparadeiser, dank seiner Größe fühle ich mich als tendenziell faule Köchin sehr zu ihm hingezogen. Außerdem hat er eine dünne Schale, also muss ich ihn nicht schälen (da ist sie wieder, die faule Frau am Herd) und wenige Kerne, was ihm in der Verarbeitung an Herbheit nimmt. Ich habe einen Wiener Ochsenherzgärtner besucht, Markus Pannagl in Simmering, zeigte mir nicht nur sein beeindruckendes Glashaus, sondern kochte mit mir auch diese Tomaten-Ingwer-Suppe, die im Sommer auch kalt große Freude macht. (Senderinfo).
2023-10-03 19:50:00
Es gibt einen gemeinsamen Nenner all unser Kindheitserinnerungen: Nutella. Diese haselnussige Crème gab es bei uns nur am Sonntag aufs Brot und schon beim Schlafengehen am Vorabend freute ich mit darauf. Ich habe ein bisschen experimentiert und kinderleichte Nutella-Cookies erfunden, die den Geschmack gemeinsam mit getrockneten Cranberries besonders gut rüberbringen. Einziges Problem: schweres Suchtpotenzial. (Senderinfo).
2023-10-03 19:55:00
Meine zwölfjährige Tochter Lilly liebt Einhörner (ja, noch immer), bauchfreie T-Shirts (sorry Lilly, ein klares Nein von deiner verzopften Mutter) und alles, was mit Banane zu tun hat (hier gehe ich vollinhaltlich mit). Aus diesem Grund kaufe ich immer Bananen, natürlich viel zu viele, sodass die arme Lilly gar nicht mit dem Essen fertig wird und ich mir als Strafe immer wieder Rezepte ausdenken muss, um die nicht mehr ganz so ansehnlichen Exemplare zu verarbeiten. Diese Bananen-Heidelbeer-Muffins sind ideal dafür, man spart an raffiniertem Zucker, bekommt einen herrlich fruchtigen Geschmack und ein glückliches Kind. Volltreffer! (Senderinfo).
2023-10-03 20:00:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-03 20:55:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-03 21:05:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-03 21:35:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-03 22:05:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-03 22:35:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-03 23:05:00
In der Landwirtfamilie Dahl aus Ostercappeln-Venne im Landkreis Osnabrück geht es rustikal und traditionell zu: Ob Holzhacken für den bevorstehenden Winter, oder ein originelles Windspiel aus altem Silberbesteck – hier wird mit Herz und Hand gearbeitet. Seit 400 Jahren ist die von uralten Eichen und Linden umgebene Hofstelle im Familienbesitz. Gekocht wird ländlich-gehaltvoll: Rosinenbrot in der Kochmaschine, ein kräftiger Steckrübeneintopf mit Bauchspeck. Früchte der Natur, Haselnüsse, Eicheln, Bucheckern und Kastanien auf dem Strohkranz, zaubern im Verbund mit selbst gefilzten Eicheln eine herbstliche Stimmung. Im Oktober herrscht auf dem Hof der Familie Carstensen in Flinten, einem Ortsteil von Bad Bodenteich am Elbe-Seitenkanal, herbstlicher Hochbetrieb: Es ist die Zeit der Apfelernte. In ländliche-harmonischer Umgebung entsteht in der hauseigenen Mosterei aus den alten Sorten selbst gemachter Most – ein regionales Naturprodukt von hohem Gesundheitswert, mit roter Bete verfeinert. Apfelringe werden außergewöhnlich getrocknet, zum Rippenbraten wird Apfel- und Wirsinggemüse gekocht. Großmutter Lisa backt ein großes Blech Bienenstich nach ihrem alten Rezept. Das Besondere daran sind die Walnüsse aus dem eigenen Garten. Herbstliche Zinnien sorgen für Stimmung beim großen Erntefest mit Familie und Freunden. In "Der Garten im Oktober" gilt es bei den Beekers, Vorbereitungen für Herbst und Winter zu treffen. Ole Beeker pflanzt immergrüne Gehölze, Silke setzt Zwiebelblumen, und Trulla Beeker zeigt, wie man richtig kompostiert. Außerdem geht es bei Mein schönes Land TV im Oktober um Binsen, um Pilze in den heimischen Wäldern, und es gibt Tipps und Ideen zu Halloween. In "Mein schönes Land TV" zeigen Familien im Norden Deutschlands ihre Traditionen und die schönsten Seiten des Landlebens. Zu jeder Jahreszeit. (Senderinfo).
2023-10-04 00:35:00
Jörg Götte, Küchenchef der Zeitschrift "meine Familie & ich", lädt für jede Sendung einen Gastkoch ein. Zusammen bereiten sie ein Gericht zu, dass die Zuschauer zuhause einfach nachkochen können. (Senderinfo).
2023-10-04 01:05:00
Michael Gliss, Deutschlands bekanntester Kaffee-Sommelier und ausgewiesener Kenner exklusiver Schokoladen-Genüsse, präsentiert alles über die Edel-Produkte Kaffee und Schokolade und bieten ungewöhnliche Einblicke in die süße bis zartbittere Welt. (Senderinfo).
2023-10-04 01:30:00
Michael Gliss, Deutschlands bekanntester Kaffee-Sommelier und ausgewiesener Kenner exklusiver Schokoladen-Genüsse, präsentiert alles über die Edel-Produkte Kaffee und Schokolade und bieten ungewöhnliche Einblicke in die süße bis zartbittere Welt. (Senderinfo).
2023-10-04 02:00:00
Wer abnehmen will, hat ein Problem: Diät macht dick, weil man sie nicht durchhält. Sport auch, wenn man damit über- oder untertreibt. Wenn man die Schlacht am Kühlschrank gewinnen will, habe man mit diesem Konzept die Lösung. Patric Heizmann hat ein verblüffend einfaches Konzept entwickelt, mit dem jeder im Alltag dauerhaft sein Wohlfühlgewicht erreichen und halten kann. (Senderinfo).
2023-10-04 02:25:00
Wer abnehmen will, hat ein Problem: Diät macht dick, weil man sie nicht durchhält. Sport auch, wenn man damit über- oder untertreibt. Wenn man die Schlacht am Kühlschrank gewinnen will, habe man mit diesem Konzept die Lösung. Patric Heizmann hat ein verblüffend einfaches Konzept entwickelt, mit dem jeder im Alltag dauerhaft sein Wohlfühlgewicht erreichen und halten kann. (Senderinfo).
2023-10-04 02:55:00
Wer abnehmen will, hat ein Problem: Diät macht dick, weil man sie nicht durchhält. Sport auch, wenn man damit über- oder untertreibt. Wenn man die Schlacht am Kühlschrank gewinnen will, habe man mit diesem Konzept die Lösung. Patric Heizmann hat ein verblüffend einfaches Konzept entwickelt, mit dem jeder im Alltag dauerhaft sein Wohlfühlgewicht erreichen und halten kann. (Senderinfo).
2023-10-04 03:20:00
Wer abnehmen will, hat ein Problem: Diät macht dick, weil man sie nicht durchhält. Sport auch, wenn man damit über- oder untertreibt. Wenn man die Schlacht am Kühlschrank gewinnen will, habe man mit diesem Konzept die Lösung. Patric Heizmann hat ein verblüffend einfaches Konzept entwickelt, mit dem jeder im Alltag dauerhaft sein Wohlfühlgewicht erreichen und halten kann. (Senderinfo).
2023-10-04 03:45:00
Wer abnehmen will, hat ein Problem: Diät macht dick, weil man sie nicht durchhält. Sport auch, wenn man damit über- oder untertreibt. Wenn man die Schlacht am Kühlschrank gewinnen will, habe man mit diesem Konzept die Lösung. Patric Heizmann hat ein verblüffend einfaches Konzept entwickelt, mit dem jeder im Alltag dauerhaft sein Wohlfühlgewicht erreichen und halten kann. (Senderinfo).
2023-10-04 04:15:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo).
2023-10-04 04:45:00
Ich bin eine große Verfechterin der klassischen Saucen und finde, sie können ein ansatzweise banales Gericht in den Adelsstand erheben. Sebastian Hurnaus vom Casino Restaurant in Wien zeigt uns, was hinter der Sauce Maltaise steckt – und die wichtigsten Tricks, damit der Klassiker gelingt. Dazu gibt es einen saftigen Schweinerücken aus Niederösterreich. Was will man mehr? (Senderinfo).
2023-10-04 04:50:00
Tafelspitz und Schulterscherzel gehören in den Suppentopf, geduldig gesotten und dann mit Braterdäpfel, Apfelkren und Schnittlauchsauce gegessen. Das kennen wir und anders wollen wir es nicht. Das wäre ja wie Schnitzel mit Sauerkraut. Dann kam Markus Nagl vom Artner am Franziskanerplatz in meine Küche und schmorte ein Schulterscherzel. So zart und mit dichter Sauce, ein Traum, vor allem jetzt im Herbst, wo wir wieder mit Verve den Schmortopf anwerfen. Perfekt für Großfamilien und Gäste. (Senderinfo).
2023-10-04 05:00:00
Michael Gliss begrüßt heute Norbert Jülich, einen echten Maitre Chocolatier. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie neue Pralinen entwickelt werden. Worauf kommt es an, bei der Zusammensetzung der Hohlkörper, Spezialzutaten und Schokoladenverzierungen? Und wie werden die kleinen Genuss-Kunstwerke später in großen Mengen hergestellt? Außerdem werden natürlich wieder außergewöhnliche Rezepte rund um Kaffee und Schokolade präsentiert. (Senderinfo).
2023-10-04 05:30:00
In Deutschlands erster Backsendung zeigt BonGusto die Zubereitung von Kuchen und Gebäcken Schritt für Schritt, macht Lust aufs Backen und verrät jede Menge Tipps & Tricks – von süß bis herzhaft. (Senderinfo).
2023-10-04 06:25:00
Jörg Götte, Küchenchef der Zeitschrift "meine Familie & ich", lädt für jede Sendung einen Gastkoch ein. Zusammen bereiten sie ein Gericht zu, dass die Zuschauer zuhause einfach nachkochen können. (Senderinfo).
2023-10-04 06:55:00
In der Landwirtfamilie Dahl aus Ostercappeln-Venne im Landkreis Osnabrück geht es rustikal und traditionell zu: Ob Holzhacken für den bevorstehenden Winter, oder ein originelles Windspiel aus altem Silberbesteck – hier wird mit Herz und Hand gearbeitet. Seit 400 Jahren ist die von uralten Eichen und Linden umgebene Hofstelle im Familienbesitz. Gekocht wird ländlich-gehaltvoll: Rosinenbrot in der Kochmaschine, ein kräftiger Steckrübeneintopf mit Bauchspeck. Früchte der Natur, Haselnüsse, Eicheln, Bucheckern und Kastanien auf dem Strohkranz, zaubern im Verbund mit selbst gefilzten Eicheln eine herbstliche Stimmung. Im Oktober herrscht auf dem Hof der Familie Carstensen in Flinten, einem Ortsteil von Bad Bodenteich am Elbe-Seitenkanal, herbstlicher Hochbetrieb: Es ist die Zeit der Apfelernte. In ländliche-harmonischer Umgebung entsteht in der hauseigenen Mosterei aus den alten Sorten selbst gemachter Most – ein regionales Naturprodukt von hohem Gesundheitswert, mit roter Bete verfeinert. Apfelringe werden außergewöhnlich getrocknet, zum Rippenbraten wird Apfel- und Wirsinggemüse gekocht. Großmutter Lisa backt ein großes Blech Bienenstich nach ihrem alten Rezept. Das Besondere daran sind die Walnüsse aus dem eigenen Garten. Herbstliche Zinnien sorgen für Stimmung beim großen Erntefest mit Familie und Freunden. In "Der Garten im Oktober" gilt es bei den Beekers, Vorbereitungen für Herbst und Winter zu treffen. Ole Beeker pflanzt immergrüne Gehölze, Silke setzt Zwiebelblumen, und Trulla Beeker zeigt, wie man richtig kompostiert. Außerdem geht es bei Mein schönes Land TV im Oktober um Binsen, um Pilze in den heimischen Wäldern, und es gibt Tipps und Ideen zu Halloween. In "Mein schönes Land TV" zeigen Familien im Norden Deutschlands ihre Traditionen und die schönsten Seiten des Landlebens. Zu jeder Jahreszeit. (Senderinfo).
2023-10-04 08:30:00
In Folge drei entführt Miss Gliss die Zuschauer im schönen Périgord in die duftende Welt von Rose und Lavendel. Es wird sommerlich-süß! Im Elsass überzeugt Annabel mit gefüllten Tomaten auf vegane Art. Wie immer mit viel Geschick und Improvisationstalent! Und im Herzen des Rheinlands bereitet Michael einen Cold Brew für die heißen Tage zu – mindestens so gut wie der allseits bekannte Eiskaffee. (Senderinfo).
2023-10-04 09:00:00
Eine junge Spitzenköchin verwirklicht ihre Träume mit exotischen Früchten der Extraklasse. Mangos stammen ursprünglich aus dem indisch-malaiischen Raum und sind seit langem weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet. Heute werden sie auch erfolgreich in Andalusien angebaut. Über tausend Bauern liefern dort ihre Mangos an die grösste Kooperative. Die Früchte können baumfrisch an die Konsumenten in Europa geliefert werden, genau wie Cherimoyas oder Litschis, die sich in Spanien ebenfalls gut anpflanzen lassen. Viele Früchte wie Passionsfrüchte, Papayas und Stachelannonen gedeihen aber nach wie vor am besten in den Tropen. Ihr Transport ist heikel. Der Zeitpunkt der Reife, die Lagerung und das Transportmittel spielen im interkontinentalen Handel eine zentrale Rolle. (Senderinfo).
2023-10-04 09:30:00
Jörg Götte, Küchenchef der Zeitschrift "meine Familie & ich", lädt für jede Sendung einen Gastkoch ein. Zusammen bereiten sie ein Gericht zu, dass die Zuschauer zuhause einfach nachkochen können. (Senderinfo).
2023-10-04 10:00:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-04 10:55:00
Boeuf Stroganoff klingt nach großem Aufwand und Fortgeschrittenen-Niveau. Ist es aber nicht. Zugegeben, man muss für das Rindsfilet etwas tiefer in die Tasche greifen, aber nach meiner Devise – lieber weniger Fleisch, aber wenn, nur richtig Gutes – gönne ich es mir hin und wieder. Das Rezept für die Filetspitzen in säuerlicher Sauce wurde übrigens erstmals 1871 im russischen Kochbuch "Geschenk für junge Hausfrauen" von Jelena Molochowetz erwähnt. Der in Moskau engagierte französische Koch Charles Brière brachte es zu einem Kochwettbewerb nach Paris, von wo aus es seinen internationalen Siegeszug aufnahm. Ich koche nicht sehr gerne mit Essiggurkerln, weil mir der Geschmack oft zu dominant ist. Daher habe ich sie nicht mitgekocht, sondern mit roten Zwiebeln sauer eingelegt und am Ende über das fertige Gericht gestreut. (Senderinfo).
2023-10-04 11:00:00
Boeuf Stroganoff klingt nach großem Aufwand und Fortgeschrittenen-Niveau. Ist es aber nicht. Zugegeben, man muss für das Rindsfilet etwas tiefer in die Tasche greifen, aber nach meiner Devise – lieber weniger Fleisch, aber wenn, nur richtig Gutes – gönne ich es mir hin und wieder. Das Rezept für die Filetspitzen in säuerlicher Sauce wurde übrigens erstmals 1871 im russischen Kochbuch "Geschenk für junge Hausfrauen" von Jelena Molochowetz erwähnt. Der in Moskau engagierte französische Koch Charles Brière brachte es zu einem Kochwettbewerb nach Paris, von wo aus es seinen internationalen Siegeszug aufnahm. Ich koche nicht sehr gerne mit Essiggurkerln, weil mir der Geschmack oft zu dominant ist. Daher habe ich sie nicht mitgekocht, sondern mit roten Zwiebeln sauer eingelegt und am Ende über das fertige Gericht gestreut. (Senderinfo).
2023-10-04 11:30:00
Leicht nussig im Geschmack, bescheiden im Fressverhalten, bislang schwer vermittelbar. Mehlwürmer führen den Speiseplan der Zukunft an. Bis der gemeine Europäer das akzeptiert, müssen die Betreiber einer Insektenfarm bei Málaga noch viel Geduld haben. „360°“ hat die Pioniere besucht.
2023-10-04 12:25:00
Griechen, Araber, Normannen, Schwaben, Spanier und Franzosen haben Sizilien im Lauf der Jahrhunderte erobert und regiert und Spuren ihrer Kultur hinterlassen, auch in der Küche. Streetfood in Palermo. Auf den Märkten isst man frittierte Reiskugeln, rohe Seeigel und Kutteln. Spanisch beeinflusst sind die Empanadas, die gefüllten Teigtaschen. Die süss-saure Caponata aus Gemüse, Kapern und Oliven ist ein Mix aus allen mediterranen Kochkünsten. In San Vito Lo Capo, der Hochburg des sizilianischen Couscous, ist die Nähe zu Nordafrika deutlich spürbar. Die Insel Favignana war einst Schauplatz der Thunfischerei. Peppe bereitet einen Salat aus rohem Thunfisch, Aloe Vera, Früchten und aromatischen Kräutern zu. Bei Modica produziert die Familie Floridia den geschützten "Ragusano"-Käse. Der "fliegende Chefkoch" Carmelo Chiaramonte philosophiert auf dem Fischmarkt von Catania. Eine Gruppe von jungen, ehrgeizigen Köchen glänzt mit Interpretationen der tradtionellen Küche. (Senderinfo).
2023-10-04 13:00:00
Alles beginnt im Garten von NDR Fernsehgärtner Ole Beeker. Hier wachsen Gemüse, Kräuter und Obst. Zora Klipp kocht in ihrer Gartenküche auf dem Gelände der Gartenschule in Uelzen aus dem, was dort gerade wächst. Daher sind die Zutaten regional, saisonal und immer frisch. Zora bereitet aus altbekannten Kräutern und Gemüsesorten spannende, neue Gerichte und kreative Kombinationen zu. Zunächst holen Zora und Ole die Zutaten für die Gerichte mit dem kleinen, aber feinen extra Schliff aus dem Gemüsegarten. Dabei gibt es immer nützliche Tipps, was beim Gärtnern zu Hause zu beachten ist, sei es in den Töpfen auf dem Balkon oder im eigenen Nutzgarten. Diesmal benötigt Zora Zutaten, die etwas exotischer sind. Doch auch diese wachsen in den hiesigen Breitengraden ohne Probleme: Shiso, ein vielseitig anwendbares japanisches Kraut, und Chilis. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-04 13:35:00
Schweden bietet kreative, ungewöhnliche und authentische Erlebnisse, die man ohne große Entfernungen erleben kann. Wogende Rapsfelder, 400 Kilometer lange Küsten mit einladenden Sandstränden in drei Richtungen, steile Felswände und dichte Wälder prägen die weiten Ebenen. In Skåne, der "Kornkammer Schwedens", findet man Gastfreundschaft, Kochkunst und eine große Vielfalt an qualitativ hochwertigen Zutaten, die in der Region angebaut werden. Es überrascht daher nicht, dass Skåne überdurchschnittlich viele preisgekrönte Restaurants und Gasthöfe hat. Aber auch die Westküste hat einiges zu bieten! Für Tareq beginnt der Tag auf der Insel Ven mit einer Radtour zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Ziel: Henrik hat hier eine Destillerie aufgebaut und brennt u.a. Single Malt Whisky und Organic Gin. Zur idealen Reife bekommen seine Fässer eine ganz besondere Behandlung: er bespielt sie mit Musik – von Vivaldi bis Jazz. Und er ist überzeugt davon, dass die Musik den Geschmack seiner hochprozentigen Produkte verbessert. Einen anderen Getränke-Produzenten besucht Tareq in Kivik. Fuffe nutzt die günstigen klimatischen Bedingungen der Gegend nicht nur für die Herstellung eines erstklassigen Apfelsafts – er baut hier im Süden Schwedens auch Weißwein an. So kommt Tareq in den Genuss, den neuen Sekt des schwedischen Weinguts zu probieren. Am Fuße eines mystischen Ortes, an dem vor Hunderten von Jahren auf geheimnisvolle Weise riesige Felsbrocken in der Form eines Schiffes aufgerichtet wurden, kocht Tareq gemeinsam mit der Soulsängerin Sarajane ein üppiges Fischmenü. (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-04 14:05:00
In dieser Folge sehen wir Südkorea – nicht nur von der touristischen Seite. Fernsehkoch Johann Lafer beginnt seine kulinarische Reise über die koreanische Halbinsel in einem alten Kloster und lässt sich von buddhistischen Nonnen in die Jahrtausende alte Tempel-Küche einführen. Hier folgt die Zubereitung der Speisen bis heute nach faszinierenden, uralten Rezepten und religiösen Vorschriften. In der Hauptstadt Seoul schlägt seit jeher das wirtschaftliche und politische Herz des Landes. Auch wenn es keinen koreanischen König mehr gibt – die Wachablösung der königlichen Garde im "Palast der strahlenden Glückseligkeit" ist ein Spektakel, das Sie auf gar keinen Fall verpassen sollten. Doch Wintersport-Fan Johann Lafer will hoch hinaus und so besucht er mit dem Kamerateam unter anderem die Skisprungschanze in Pyeongchang. Im Februar 2018 wurden hier die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Gesprungen wird zwar nicht mehr, aber von der Aussichtsplattform der Olympiaschanze können Sie den Wagemut der Athleten nachempfinden, die hier zu olympischen Rekorden flogen. An jedem Etappenziel erkundet Deutschlands bekanntester Fernsehkoch die Vielfalt der koreanischen Küche. Von seiner prominenten koreanischen TV-Kollegin Kim Min Son lässt sich Johann Lafer schließlich erklären, wie das beliebte koreanische Nationalgericht "Bibimbap" zubereitet wird. (Senderinfo).
2023-10-04 14:30:00
Mike Süsser und Jörg Götte widmen sich der Sommer-Küche. Der heutige Tag soll am Ufer der Isar mit einem kleinen Barbecue enden. Dafür bereiten sie die Gerichte in der "meine Familie & ich"-Küche vor. Vollendet werden sie dann auf dem Grill. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Grillhähnchen und Garnelen. (Senderinfo).
2023-10-04 15:00:00
Wenn ich wirklich nicht mehr Zeit als einen Boxenstopp in der Küche habe, dann steht am Ende meistens ein Sandwich vor mir. Ich bin eine bekennende Warmesserin, daher landet bei mir so gut wie jedes Sandwich in der Grillpfanne. Ich liebe geschmolzenen Käse und einen leichten Chili-Kick. Käse habe ich eigentlich immer zu Hause, und eingelegte Jalapeños auch (die gibt es zum Glück mittlerweile im Supermarkt). Mehr braucht es als Basis für dieses Fast food im besten Sinn nicht. Alles andere, was der Kühlschrank hergibt, ist ein willkommenes Upgrade – bei mir war es diesmal knuspriger Speck und knackiger Rucola. So luxuriös kann ein belegtes Brot sein. (Senderinfo).
2023-10-04 15:05:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-04 16:00:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-04 16:30:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-04 16:40:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-04 17:10:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-04 17:40:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-04 18:10:00
In der Landwirtfamilie Dahl aus Ostercappeln-Venne im Landkreis Osnabrück geht es rustikal und traditionell zu: Ob Holzhacken für den bevorstehenden Winter, oder ein originelles Windspiel aus altem Silberbesteck – hier wird mit Herz und Hand gearbeitet. Seit 400 Jahren ist die von uralten Eichen und Linden umgebene Hofstelle im Familienbesitz. Gekocht wird ländlich-gehaltvoll: Rosinenbrot in der Kochmaschine, ein kräftiger Steckrübeneintopf mit Bauchspeck. Früchte der Natur, Haselnüsse, Eicheln, Bucheckern und Kastanien auf dem Strohkranz, zaubern im Verbund mit selbst gefilzten Eicheln eine herbstliche Stimmung. Im Oktober herrscht auf dem Hof der Familie Carstensen in Flinten, einem Ortsteil von Bad Bodenteich am Elbe-Seitenkanal, herbstlicher Hochbetrieb: Es ist die Zeit der Apfelernte. In ländliche-harmonischer Umgebung entsteht in der hauseigenen Mosterei aus den alten Sorten selbst gemachter Most – ein regionales Naturprodukt von hohem Gesundheitswert, mit roter Bete verfeinert. Apfelringe werden außergewöhnlich getrocknet, zum Rippenbraten wird Apfel- und Wirsinggemüse gekocht. Großmutter Lisa backt ein großes Blech Bienenstich nach ihrem alten Rezept. Das Besondere daran sind die Walnüsse aus dem eigenen Garten. Herbstliche Zinnien sorgen für Stimmung beim großen Erntefest mit Familie und Freunden. In "Der Garten im Oktober" gilt es bei den Beekers, Vorbereitungen für Herbst und Winter zu treffen. Ole Beeker pflanzt immergrüne Gehölze, Silke setzt Zwiebelblumen, und Trulla Beeker zeigt, wie man richtig kompostiert. Außerdem geht es bei Mein schönes Land TV im Oktober um Binsen, um Pilze in den heimischen Wäldern, und es gibt Tipps und Ideen zu Halloween. In "Mein schönes Land TV" zeigen Familien im Norden Deutschlands ihre Traditionen und die schönsten Seiten des Landlebens. Zu jeder Jahreszeit. (Senderinfo).
2023-10-04 19:40:00
Schon alleine das Wort Cheesecake macht mich glücklich. Auch, wenn sich manche immer wieder über Anglizismen beschweren, aber der Käsekuchen kann da triggertechnisch nicht mithalten. Dieses Rezept hat Johann Lafer erfunden, ich habe es nur etwas angepasst – hauchdünne Kekskruste, eine saftig-satte Frischkäsefüllung, die gebacken wird und eine turmhohe Baiserhaube mit frischen Erdbeeren machen das Ganze nicht nur geschmacklich zum Gesamtkunstwerk, sondern auch optisch. (Senderinfo).
2023-10-04 19:45:00
Er ist unser "Newcomer des Jahres 2018" und zeigt uns, wie man ohne Risiko Fisch am Salzstein gart. Was kompliziert klingt, ist eine schnelle und einfache Technik, die man vor den Gästen am Tisch zelebrieren kann. Haubenkoch Lukas Kienbauer aus Schärding und seine Forelle am Salzstein. Ein Gastspiel von der Gault&Millau-Genussmesse. (Senderinfo).
2023-10-04 19:50:00
Das ganze Jahr über kommt uns keine Gans am Tisch, aber zu Martini lassen wir es krachen. Fast gerührt machen wir uns über Gänsekeulen, gedünstetes Kraut und Serviettenknödel her, die jedes mögliche Quäntchen an Fleischsaftessenz in sich aufgenommen haben. Ich habe mir die Martinigansl-Expertin in den Kochsalon eingeladen: Irene Buchacher vom Klampererhof – eine patente wie charmante junge Gänsezüchterin aus dem schönen Mölltal. Da muss ich den Kochsalon erfinden, dass ich diese Perle aus meiner Heimat kennen lerne… (Senderinfo).
2023-10-04 20:00:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-04 20:30:00
Die einen lieben sie, die anderen würden sie nie essen: Muscheln, Schnecken oder Seeigel. Richtig zubereitet werden aus den Schalentieren wahre Delikatessen. Frankreich ist das Austernzentrum Europas, sowohl beim Anbau als auch beim Konsum. Ein junger Koch hat sich auf die Weichtiere spezialisiert. Um die "Austern des kleinen Mannes", die Miesmuscheln, dreht sich das "Musselfestival" im Norden Irlands. Fischer auf Kundenfang: Der eine züchtet Abalonen, Seeschnecken, die als aphrodisierend gelten und in freier Wildbahn fast ausgestorben sind. Der andere hat an Seeigeln den Narren gefressen. Vier Jahre hegt und pflegt er sie, bevor sie auf dem Teller landen. (Senderinfo).
2023-10-04 21:00:00
Gnocchi aus der Packung sind nicht schlecht, wenn es schnell gehen muss. Hat man aber ein bisschen Zeit und Muße, verursacht die Handarbeit einen geschmacklichen Quantensprung. Hubert Wallner vom See Restaurant Saag am Wörthersee zeigt, dass man kein technisches Genie sein muss, um perfekte Gnocchi selbst zu produzieren. Außerdem hat das Rollen, Formen, Drehen durchaus etwas Therapeutisches, vor allem, wenn man zu zweit daran arbeitet. Ehetechnisch sehr zu empfehlen. (Senderinfo).
2023-10-04 21:05:00
Die Südtiroler Weinstraße steht heute im Mittelpunkt von Reisen und Genießen. Auf dem Programm steht neben viel Genuss und Kultur eine Überraschung auf einer schönen Burgenwanderung. (Senderinfo).
2023-10-04 21:35:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-04 22:30:00
Simon Xie Hong (Restaurant On, 1050 Wien) hat meinen Horizont deutlich erweitert und wir schmoren heute gemeinsam asiatisch: Rot geschmorter Schweinebauch. Warum bin ich da nicht schon längst drauf gekommen? (Senderinfo).
2023-10-04 22:35:00
Simon Xie Hong (Restaurant On, 1050 Wien) hat meinen Horizont deutlich erweitert und wir schmoren heute gemeinsam asiatisch: Rot geschmorter Schweinebauch. Warum bin ich da nicht schon längst drauf gekommen? (Senderinfo).
2023-10-04 23:05:00
Leicht nussig im Geschmack, bescheiden im Fressverhalten, bislang schwer vermittelbar. Mehlwürmer führen den Speiseplan der Zukunft an. Bis der gemeine Europäer das akzeptiert, müssen die Betreiber einer Insektenfarm bei Málaga noch viel Geduld haben. „360°“ hat die Pioniere besucht.
2023-10-05 00:00:00
Fast täglich haben wir sie auf dem Teller: die Sojabohne. Ihr Öl steckt in vielen verarbeiteten Lebensmitteln, und in Form von Tofu ist sie als Fleischersatz vor allem bei Vegetariern beliebt. Ursprünglich kommt die eiweissreiche Bohne aus Asien. Die Buddhistischen Mönche liessen Sojamilch gerinnen und nannten den daraus entstehenden "Käse" Tofu. In Japan ist ein Essen ohne Soja-Produkte undenkbar: Neben Tofu gehören Miso-Suppe oder Soya-Sauce zu fast jeder Mahlzeit. Als Nahrungsmittel der Zukunft könnte die Sojabohne dank ihres hohen Eiweissgehaltes mithelfen, die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sicherzustellen. Forscher züchten neue Sorten, die sich auch in klimatisch schwierigen Regionen anbauen lassen. (Senderinfo).
2023-10-05 00:35:00
In der aktuellen Folge von "meine Familie & ich tv Gastspiel" heißt es: Ran an die Gläser! Es wird kräftig geschüttelt und gerührt! Gemeinsam mit dem preisgekrönten Barkeeper Andreas Plucinski taucht Küchenchef Jörg Götte ein in die Welt der hochprozentigen Spezialitäten und lernt zu shaken wie ein Profi. Für die richtige Grundlage sorgen dabei die raffinierten Fingerfood-Rezepte unserer zwei Genussexperten. Seit mehr als 20 Jahren serviert Andreas Plucinski seine Cocktail-Kreationen. Für diese verwendet er gerne Gin. Wie der edle Tropfen hergestellt wird, schaut er sich mit Jörg in einer Münchener Destillerie genauer an. (Senderinfo).
2023-10-05 01:05:00
Wie viel Schokolade verträgt der Wassermann? Welchen Kaffee sollten Steinböcke meiden? Und ist Kaffeesatzleserei im 21. Jahrhundert noch aktuell? Diese und alle anderen Fragen rund um die Astrologie der Kulinarik klärt Michael Gliss heute mit Astrologin Rosita Leon. Am Herd steht Nachwuchskoch Frodo Schäfer. (Senderinfo).
2023-10-05 01:30:00
Bei Caffee & Chocolade stehen heute sage und schreibe drei Sterne am Herd: Moderator Michael Gliss begrüßt Harald Wohlfahrt, ausgezeichnet mit drei Michelin Sternen. Während einer der besten Köche Europas sein Gericht mit Schokolade verfeinert, steht das schwarze Gold auch thematisch im Mittelpunkt der Sendung. Die Schokoladenindustrie hat sich zweifelsohne zu einem umsatzstarken Wirtschaftszweig in Deutschland entwickelt. Egal ob im Discounter oder Feinkostgeschäft – überall wird die Süßigkeit in großen Mengen abgesetzt. Doch wie kam es zur rasanten Entwicklung der Schokoladenindustrie? (Senderinfo).
2023-10-05 02:00:00
Jeder wünscht sich einfach, normal zu essen, ohne Selbstkasteiung und Schuldgefühle. Peter Faulstich hilft, diesen Wunsch umzusetzen und ein neues Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln. Sein ganzheitliches Lebens- und Ernährungskonzept betrachtet den Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 1/5 (Senderinfo).
2023-10-05 02:25:00
Jeder wünscht sich einfach, normal zu essen, ohne Selbstkasteiung und Schuldgefühle. Peter Faulstich hilft, diesen Wunsch umzusetzen und ein neues Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln. Sein ganzheitliches Lebens- und Ernährungskonzept betrachtet den Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 2/5 (Senderinfo).
2023-10-05 02:55:00
Jeder wünscht sich einfach, normal zu essen, ohne Selbstkasteiung und Schuldgefühle. Peter Faulstich hilft, diesen Wunsch umzusetzen und ein neues Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln. Sein ganzheitliches Lebens- und Ernährungskonzept betrachtet den Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 3/5 (Senderinfo).
2023-10-05 03:20:00
Jeder wünscht sich einfach, normal zu essen, ohne Selbstkasteiung und Schuldgefühle. Peter Faulstich hilft, diesen Wunsch umzusetzen und ein neues Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln. Sein ganzheitliches Lebens- und Ernährungskonzept betrachtet den Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 4/5 (Senderinfo).
2023-10-05 03:45:00
Jeder wünscht sich einfach, normal zu essen, ohne Selbstkasteiung und Schuldgefühle. Peter Faulstich hilft, diesen Wunsch umzusetzen und ein neues Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln. Sein ganzheitliches Lebens- und Ernährungskonzept betrachtet den Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 5/5 (Senderinfo).
2023-10-05 04:15:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo).
2023-10-05 04:45:00
Seien wir uns ehrlich: Hat uns der Alltag fest im Griff, kochen wir in Wahrheit immer das selbe. Was ja nicht schlecht sein muss, aber auf dem Weg zwischen Schule, Büro und Babylaufstall bleibt regelmäßig meine Kreativität auf der Strecke. Für solche dunklen kulinarischen Momente gibt es dann Hilfestellungen aus der Rezeptkiste, nämlich wirklich. Der Biohof Adamah – bekannt durch seinen Biokistln, die man sich je nach Größe, Art und Regelmäßigkeit liefern lassen kann – stellt nun auch eigene Kistln für ein bestimmtes Rezept zusammen. Das heißt, ich bekomme eine Idee und die Zutaten geliefert, alles rein bio, kochen muss/darf ich dann selbst. Bringt nicht nur Erleichterung in meiner Küche, sondern auch Abwechslung. (Senderinfo).
2023-10-05 04:50:00
Martina Stierböck kümmert sich im teilzeitbetreuten Wohnen der Lebenshilfe Mödling um Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen. Sie schrieb mir, dass einer ihrer Schützlinge den großen Wunsch hätte, einmal im Kochsalon seine berühmten Schinkenfleckerln zu kochen. (Senderinfo).
2023-10-05 05:00:00
Bei "Caffee & Chocolade" wird es heute eiskalt. Michael Gliss lässt sich von Studiogast Ralf van der Put in die Kunst der Eisherstellung einleiten. Worauf kommt es an bei der massenhaften Herstellung von Speiseeis? Wie werden neue Eissorten entwickelt? Am Herd geht es heute italienisch zu. Giuseppe Bongiovi lässt Kaffee und Schokolade in seine Gerichte einfließen. (Senderinfo).
2023-10-05 05:30:00
Heute zeigen Ihnen Ralf Kühler und Backexpertin Katrin Berwinkel mit welchen leckeren Kuchen Sie Ihren Brunch bereichern können. Außerdem gibt es Tipps rund um eine individuelle Dekoration für den Brunchtisch. Und mit dem Brunch-ABC wird Ihr ausgedehntes Frühstück endgültig zu einem Guten Start in den Tag. (Senderinfo).
2023-10-05 06:25:00
Sternekoch Ali Güngörmüs ist heutiger Gast der Sendung "meine Familie & ich tv – Gastspiel". Der bayerische Türke kehrt aus dem hohen Norden zurück in seine Heimatstadt. Kulinarisch steht daher heute alles unter dem Motto "Heimat". Alis anatolische Spezialitäten treffen auf Jörgs deutsche Delikatessen. Außerdem besuchen beide Alis Mentor Karl Ederer. Dessen Restaurant im Herzen Münchens wird in Zukunft Alis neue, alte Wirkungsstätte. (Senderinfo).
2023-10-05 06:55:00
Leicht nussig im Geschmack, bescheiden im Fressverhalten, bislang schwer vermittelbar. Mehlwürmer führen den Speiseplan der Zukunft an. Bis der gemeine Europäer das akzeptiert, müssen die Betreiber einer Insektenfarm bei Málaga noch viel Geduld haben. „360°“ hat die Pioniere besucht.
2023-10-05 07:50:00
Alles beginnt im Garten von NDR Fernsehgärtner Ole Beeker. Hier wachsen Gemüse, Kräuter und Obst. Zora Klipp kocht in ihrer Gartenküche auf dem Gelände der Gartenschule in Uelzen aus dem, was dort gerade wächst. Daher sind die Zutaten regional, saisonal und immer frisch. Zora bereitet aus altbekannten Kräutern und Gemüsesorten spannende, neue Gerichte und kreative Kombinationen zu. Zunächst holen Zora und Ole die Zutaten für die Gerichte mit dem kleinen, aber feinen extra Schliff aus dem Gemüsegarten. Dabei gibt es immer nützliche Tipps, was beim Gärtnern zu Hause zu beachten ist, sei es in den Töpfen auf dem Balkon oder im eigenen Nutzgarten. Diesmal benötigt Zora Zutaten, die etwas exotischer sind. Doch auch diese wachsen in den hiesigen Breitengraden ohne Probleme: Shiso, ein vielseitig anwendbares japanisches Kraut, und Chilis. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-05 08:25:00
Schweden bietet kreative, ungewöhnliche und authentische Erlebnisse, die man ohne große Entfernungen erleben kann. Wogende Rapsfelder, 400 Kilometer lange Küsten mit einladenden Sandstränden in drei Richtungen, steile Felswände und dichte Wälder prägen die weiten Ebenen. In Skåne, der "Kornkammer Schwedens", findet man Gastfreundschaft, Kochkunst und eine große Vielfalt an qualitativ hochwertigen Zutaten, die in der Region angebaut werden. Es überrascht daher nicht, dass Skåne überdurchschnittlich viele preisgekrönte Restaurants und Gasthöfe hat. Aber auch die Westküste hat einiges zu bieten! Für Tareq beginnt der Tag auf der Insel Ven mit einer Radtour zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Ziel: Henrik hat hier eine Destillerie aufgebaut und brennt u.a. Single Malt Whisky und Organic Gin. Zur idealen Reife bekommen seine Fässer eine ganz besondere Behandlung: er bespielt sie mit Musik – von Vivaldi bis Jazz. Und er ist überzeugt davon, dass die Musik den Geschmack seiner hochprozentigen Produkte verbessert. Einen anderen Getränke-Produzenten besucht Tareq in Kivik. Fuffe nutzt die günstigen klimatischen Bedingungen der Gegend nicht nur für die Herstellung eines erstklassigen Apfelsafts – er baut hier im Süden Schwedens auch Weißwein an. So kommt Tareq in den Genuss, den neuen Sekt des schwedischen Weinguts zu probieren. Am Fuße eines mystischen Ortes, an dem vor Hunderten von Jahren auf geheimnisvolle Weise riesige Felsbrocken in der Form eines Schiffes aufgerichtet wurden, kocht Tareq gemeinsam mit der Soulsängerin Sarajane ein üppiges Fischmenü. (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-05 08:55:00
In dieser Folge sehen wir Südkorea – nicht nur von der touristischen Seite. Fernsehkoch Johann Lafer beginnt seine kulinarische Reise über die koreanische Halbinsel in einem alten Kloster und lässt sich von buddhistischen Nonnen in die Jahrtausende alte Tempel-Küche einführen. Hier folgt die Zubereitung der Speisen bis heute nach faszinierenden, uralten Rezepten und religiösen Vorschriften. In der Hauptstadt Seoul schlägt seit jeher das wirtschaftliche und politische Herz des Landes. Auch wenn es keinen koreanischen König mehr gibt – die Wachablösung der königlichen Garde im "Palast der strahlenden Glückseligkeit" ist ein Spektakel, das Sie auf gar keinen Fall verpassen sollten. Doch Wintersport-Fan Johann Lafer will hoch hinaus und so besucht er mit dem Kamerateam unter anderem die Skisprungschanze in Pyeongchang. Im Februar 2018 wurden hier die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Gesprungen wird zwar nicht mehr, aber von der Aussichtsplattform der Olympiaschanze können Sie den Wagemut der Athleten nachempfinden, die hier zu olympischen Rekorden flogen. An jedem Etappenziel erkundet Deutschlands bekanntester Fernsehkoch die Vielfalt der koreanischen Küche. Von seiner prominenten koreanischen TV-Kollegin Kim Min Son lässt sich Johann Lafer schließlich erklären, wie das beliebte koreanische Nationalgericht "Bibimbap" zubereitet wird. (Senderinfo).
2023-10-05 09:20:00
Kaffee-Experte Christof Feichtinger ist heute zu Gast im "meine Familie & ich – Gastspiel. Hier spricht der Sohn eines österreichischen Lehrer-Ehepaars über seine alte Heimat Guatemala, den Anbau und die Zubereitung von gutem Kaffee. Kulinarisch steht ebenfalls alles im Zeichen der feinen Bohnen. Neben einem exotischen Bananen-Putensalat mit Kaffeedressing bereitet Christof Feichtinger gemeinsam mit Küchenchef Jörg Götte ein T-Bone-Steak mit Kaffee-Rub zu. Krönender Abschluss: Milchkaffee-Empanadas. (Senderinfo).
2023-10-05 09:50:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-05 10:45:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-05 10:55:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-05 11:25:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-05 11:55:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-05 12:25:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-05 12:55:00
In der Landwirtfamilie Dahl aus Ostercappeln-Venne im Landkreis Osnabrück geht es rustikal und traditionell zu: Ob Holzhacken für den bevorstehenden Winter, oder ein originelles Windspiel aus altem Silberbesteck – hier wird mit Herz und Hand gearbeitet. Seit 400 Jahren ist die von uralten Eichen und Linden umgebene Hofstelle im Familienbesitz. Gekocht wird ländlich-gehaltvoll: Rosinenbrot in der Kochmaschine, ein kräftiger Steckrübeneintopf mit Bauchspeck. Früchte der Natur, Haselnüsse, Eicheln, Bucheckern und Kastanien auf dem Strohkranz, zaubern im Verbund mit selbst gefilzten Eicheln eine herbstliche Stimmung. Im Oktober herrscht auf dem Hof der Familie Carstensen in Flinten, einem Ortsteil von Bad Bodenteich am Elbe-Seitenkanal, herbstlicher Hochbetrieb: Es ist die Zeit der Apfelernte. In ländliche-harmonischer Umgebung entsteht in der hauseigenen Mosterei aus den alten Sorten selbst gemachter Most – ein regionales Naturprodukt von hohem Gesundheitswert, mit roter Bete verfeinert. Apfelringe werden außergewöhnlich getrocknet, zum Rippenbraten wird Apfel- und Wirsinggemüse gekocht. Großmutter Lisa backt ein großes Blech Bienenstich nach ihrem alten Rezept. Das Besondere daran sind die Walnüsse aus dem eigenen Garten. Herbstliche Zinnien sorgen für Stimmung beim großen Erntefest mit Familie und Freunden. In "Der Garten im Oktober" gilt es bei den Beekers, Vorbereitungen für Herbst und Winter zu treffen. Ole Beeker pflanzt immergrüne Gehölze, Silke setzt Zwiebelblumen, und Trulla Beeker zeigt, wie man richtig kompostiert. Außerdem geht es bei Mein schönes Land TV im Oktober um Binsen, um Pilze in den heimischen Wäldern, und es gibt Tipps und Ideen zu Halloween. In "Mein schönes Land TV" zeigen Familien im Norden Deutschlands ihre Traditionen und die schönsten Seiten des Landlebens. Zu jeder Jahreszeit. (Senderinfo).
2023-10-05 14:25:00
In der heutigen Folge von "meine Familie & ich tv – Gastspiel" dreht sich alles rund ums Korn. Getreide-Expertin Frauke Weissang besucht gemeinsam mit Küchenchef Jörg Götte die Würmmühle nahe München. Vor Ort schauen sich beide an, wie das gesunde Korn gemahlen wird. Seine Vollendung findet das Korn bei der Wahlitalienerin in einer Weichweizenpfanne mit Garnelen und einem italienischen Klassiker: Dinkel-Minestrone. Küchenchef Jörg Götte bereitet eine rustikale Bauernpfanne mit Lachs zu. Dazu gibt es noch jede Menge Infos zu den nahrhaften Körnern. (Senderinfo).
2023-10-05 15:00:00
Hinter dem Rücken meines Mannes habe ich mir wieder einmal ein neues Küchengerät gekauft: einen Philips Airfryer. Frittiert nicht mit Fett, sondern mit heißer Luft. Ich war anfangs sehr skeptisch und habe das Gerät erstmals mit koreanisch marinierten Chicken wings probiert. Top oder Flop? Das Ergebnis seht ihr in meinem neuen Video. (Senderinfo).
2023-10-05 15:05:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-05 15:35:00
Raclette bleibt Raclette. Die ländlich deftige Walliser Küche lebt, doch selbst traditionbewusste Köchinnen und Köche zaubern heute mit Zutaten aus dem sonnenverwöhnten Kanton neue raffinierte Köstlichkeiten. So wird ein Walliser Dessert aus groben Roggenbrotkrumen und Wein zu einer luftig schaumigen Mousse. Risotto, Parfait und Fondue für einmal ganz raffiniert, mit Safran aus Mund. Gereift: Edler Raclettekäse, Wurst- und Fleischspezialitäten und der Sauerteig für das beste Roggenbrot aus dem Holzofen brauchen ihre Zeit. Einen typischen Eintopf und ein ganz spezielles Rindsfilet findet man in Evolène. Und warum "Cholera" sehr wohl mit der gleichnamigen Seuche etwas zu tun haben kann. (Senderinfo).
2023-10-05 16:05:00
Ich esse grundsätzlich zu wenig Fisch, weil mir die Beschaffung in meinem stressigen Leben meistens zu mühsam ist. Eigentlich bedauerlich, gehört Fisch doch eindeutig zu meinen Favoriten. Aber nachdem ich so selten damit spiele, fehlt mir auch ein bisschen das Know-how. Daher habe ich Stefan Speiser vom Restaurant Apron (im Hotel am Konzerthaus) eingeladen, der uns in nur wenigen Schritten zu einer absoluten Delikatesse führt – und indem man die Lachsforelle im Ofen ganz sanft konfiert, kann auch nichts schiefgehen, solange man sich an die Zeit hält. Gemeinsam mit Erbsen und Kohlrabi ein mehr als wohlmeinender Frühlingsgruß. (Senderinfo).
2023-10-05 16:10:00
Die Südtiroler Weinstraße steht heute im Mittelpunkt von Reisen und Genießen. Auf dem Programm steht neben viel Genuss und Kultur eine Überraschung auf einer schönen Burgenwanderung. (Senderinfo).
2023-10-05 16:40:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-05 17:35:00
Ich versuche im Moment, meine Tage so sinnvoll wie möglich zu gestalten – zwischen Baby, Homeoffice und meiner Tätigkeit als Aushilfslehrerin (oh Gott, wie überlebe ich das?) versuche ich mich darauf zu konzentrieren, dass es ein Leben nach Corona gibt. Und denke an Ostern, in 25 Tagen ist Ostersonntag und ich produziere die Geschenke für meine erwachsene Familie selbt. Eierlikör, the one and only, was für eine Delikatesse, vor allem selbstgemacht. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tricks ein Kinderspiel. (Senderinfo).
2023-10-05 17:40:00
Ich versuche im Moment, meine Tage so sinnvoll wie möglich zu gestalten – zwischen Baby, Homeoffice und meiner Tätigkeit als Aushilfslehrerin (oh Gott, wie überlebe ich das?) versuche ich mich darauf zu konzentrieren, dass es ein Leben nach Corona gibt. Und denke an Ostern, in 25 Tagen ist Ostersonntag und ich produziere die Geschenke für meine erwachsene Familie selbt. Eierlikör, the one and only, was für eine Delikatesse, vor allem selbstgemacht. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tricks ein Kinderspiel. (Senderinfo).
2023-10-05 18:10:00
Leicht nussig im Geschmack, bescheiden im Fressverhalten, bislang schwer vermittelbar. Mehlwürmer führen den Speiseplan der Zukunft an. Bis der gemeine Europäer das akzeptiert, müssen die Betreiber einer Insektenfarm bei Málaga noch viel Geduld haben. „360°“ hat die Pioniere besucht.
2023-10-05 19:05:00
Die thailändische Küche ist ohne eine Schale Reis, Reisnudeln oder Reis-Desserts undenkbar. Der Chef einer Schweizer Reismühle lässt in Thailand Bio-Jasminreis für den Schweizer Markt anbauen. Spitzenkoch Othmar Schlegel kocht in Ascona mit Tessiner Reis edlen Risotto. Die philippinischen Reisterrassen gehören zu den ältesten Bauwerken der Welt und sind Unesco Weltkulturerbe. Bauern bewirtschaften sie bis heute von Hand. Im International Rice Institute lagern über 100'000 verschiedene Reissorten. In ihnen steckt viel Potential für zukünftige Reissorten. (Senderinfo).
2023-10-05 19:40:00
Er kommt aus einer Gastronomenfamilie und war einer der ersten, die den starken regionalen Bezug in seiner Küche auf höchstem Niveau zelebrierte. Mehrfach-Haubenkoch Andreas Döllerer zu Gast in der Showküche auf der Gault&Millau-Genussmesse. Und weil ich mich durchkosten musste, hat Kollege Peter Tichatschek die Kochsalon-Kochschule übernommen. Er zeigt uns die verschiedensten Techniken – vom Fermentieren bis zum Flämmen. (Senderinfo).
2023-10-05 19:50:00
Wenn mein Vater früher Teufelsroller aus dem Glas fischte, drehte sich mir der Magen um. Sauer-scharf eingelegter Fisch stand als Kind nicht auf meiner Favoritenliste. Mit der Zeit habe ich mich ihm angenähert und seit ich mit Richard Rauch selbst Rollmöpse fabriziert habe, ist alles anders. Kein Wunder: heimische Fischfilets mit Fenchelkraut und Yuzuwürze gedämpft kann man unmöglich nicht mögen. (Senderinfo).
2023-10-05 20:00:00
Kreative Kombinationen sind das Besondere in dieser Folge. Denn Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das sogenannte Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt. Bei NDR Fernsehgärtner Ole Beeker sucht Zora Klipp für ihre Rezepte die besten Zutaten aus. Denn in Oles Garten in Uelzen wachsen Gemüse, Kräuter und Obst in Hülle und Fülle. Aus dem, was gerade Saison hat, kocht Zora in ihrer Gartenküche leckere Gerichte. Die Zutaten sind also regional, saisonal und darum immer frisch. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-05 20:35:00
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund im Bike-Hotel, das speziell auf die Bedürfnisse von radfahrenden Gästen eingestellt ist, ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Malmö Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö. 40 spezielle Sorten werden hier gezapft, einige davon selbst gebraut in der Brauanlage neben dem Schankraum. Ein kulinarisches Highlight Schwedens: Kanelbullar – ein himmlisches Gebäck mit Zimt, ohne das keine Nachmittagspause in Schweden auskommt. Tareq verdingt sich in der angesagtesten Bäckerei der Stadt als Gehilfe und lernt, wie Kanelbullar in Perfektion hergestellt werden. Für den Abend hat Tareq sich ein besonderes Ziel mitten auf dem Land ausgesucht: das "Holy Smoke". Johans Container Camp ist umzingelt von riesigen Smokern, in denen bestes Rind- und Schweinefleisch bis zu 12 Stunden lang schonend gegart wird. Texas BBQ, ein pures Geschmackserlebnis mitten in der Natur. Gleich nebenan entdeckt Tareq ein Gewächshaus, wo Mark Chillies aller Schärfegrade anbaut. Einige davon bilden die Basis für die außergewöhnlichen Soßen des "Holy Smoke". (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-05 21:05:00
VIP Trip – Prominente auf Reisen: Deutschlands bekanntester Koch Johann Lafer stellt Hongkongs unglaubliche kulinarische Vielfalt vor. Nicht nur die berühmten First-Class Restaurants sondern auch die kleinen, typisch chinesischen Garküchen auf der Straße stehen auf dem Programm. Eine klassische chinesische Teezeremonie wie auch ein Besuch auf dem Fischmarkt mit anschließender Zubereitung des gewählten Fisches gehören zu Johann Lafers kulinarischer Reise durch Hongkong. Aber auch die durch die Kolonialzeit geprägte sehr internationale Küche wird von Deutschlands Fernsehkoch Nr. 1 vorgestellt. (Senderinfo).
2023-10-05 21:30:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-05 22:25:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-05 22:35:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-05 23:05:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-05 23:35:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-06 00:05:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-06 00:35:00
Die Foodbloggerin Theresa Baumgärtner ist heute zu Gast im "Meine Familie & ich"-Gastspiel. Die junge Weltenbummlerin erzählt in der Sendung von ihrem Alltag, von ihren Inspirationsquellen und ihrer großen Liebe zum Reisen! Zusammen mit Küchenchef Jörg Götte wird in drei Gerichten der Hauptdarsteller, die Erdbeere, in völlig verschiedenen Facetten zubereitet. Von kleinen Erdbeerküchlein über herzhafte Amuse Bouche bis hin zu Erdbeer-Sushi überraschen sich die beiden Köche gegenseitig mit neuen Anregungen und Ideen! (Senderinfo).
2023-10-06 01:05:00
Kaffeehäuser sind nicht nur ein Ort für das klassische "Kaffee und Kuchen". In ihnen spielt sich auch das gesellschaftliche Leben ab. Man traf und trifft sich dort, tauscht Gedanken aus, entwickelt Ideen. Viele dieser Ideen finden sich in der Literatur wieder und deshalb ist es kein Wunder, dass einige Bücher sich um das Kaffeetrinken im Allgemeinen und Kaffeehäuser im Speziellen drehen. Literaturexperte Achim Mantscheff stellt heute wichtige Eckpfeiler des Kaffees in der Literatur dar. (Senderinfo).
2023-10-06 01:30:00
Die Zeiten, in denen Kaffeetrinken mit dem klassischen "Kaffeekränzchen" gleichzusetzen war, sind längst vorbei. Mittlerweile ist Kaffeetrinken in der Neuzeit angekommen und zur angesagten Beschäftigung geworden. Kaffeespezialitäten in Fast-Food-Restaurants, expandierende Kaffeeketten und "to go"-Angebote allenthalben sprechen eine eindeutige Sprache. "Caffee & Chocolade" widmet sich heute dem Kaffee 2.0. Im Internet können sich Kunden ihre eigenen Kaffeemischungen zusammen stellen und zuschicken lassen. Dazu ist der Patisier des Jahres, Matthias Ludwigs aus Köln, zu Gast bei Moderator Michael Gliss. (Senderinfo).
2023-10-06 02:00:00
Hochaktuelle Informationen zu Nähr- und Wirkstoffen sowie deren gesundheitliche Wirkung verbunden mit praktischen Ernährungstipps und feinen Rezepten. Die Anforderungen sind gestiegen, auch und gerade an unsere Ernährung. Während Functional Food mit künstlichen Nahrungszusätzen aufwartet, bietet Functional Eating auf der Basis ernährungsmedizinischen Know-hows eine ebenso umfassende wie natürliche Ernährungsmethode, die unserem modernen Leben und Arbeiten wirklich entspricht. Die heutigen Gerichte: Pochierter Saibling an sommerlichen Salaten und Kartoffel-Gurkenvinaigrette, Spanferkelrücken auf cremiger Kräuterpolenta und jungen Karotten. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 1/5 (Senderinfo).
2023-10-06 02:25:00
Die Anforderungen sind gestiegen, auch und gerade an unsere Ernährung. In fünf Kapiteln werden die Grundlagen gesunder Ernährung erläutert und die wichtigsten Lebensbereiche unter dem Aspekt der Ernährung beleuchtet: Essen für die Schönheit, kulinarische Anregungen für Erotik, spezielle Nahrung für den Geist (brain) und auch dem Stress ist ein Kraut gewachsen (soul). Ein Genießer-Ernährungskonzept, das mit raffinierten Rezepten, intelligenten Food-Kombinationen sowie individuellen Tipps ein gutes Stück Aufklärung in Sachen Ernährung leistet. Die heutigen Gerichte: Aprikosen in der Folie gegart an leichtem Buttermilchschaum, Geräuchertes Forellenfilet auf Avocadotartar und Mandelvinaigrette Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 2/5 (Senderinfo).
2023-10-06 02:55:00
Während Functional Food mit künstlichen Nahrungszusätzen aufwartet, bietet Functional Eating auf der Basis ernährungsmedizinischen Know-hows eine ebenso umfassende wie natürliche Ernährungsmethode, die unserem modernen Leben und Arbeiten wirklich entspricht. Hochaktuelle Informationen zu Nähr- und Wirkstoffen sowie deren gesundheitliche Wirkung verbunden mit praktischen Ernährungstipps und feinen Rezepten. Die heutigen Gerichte: Rehrücken an geschmorten Schalotten und Artischocken; Dunkles Schokoladenmousse an pikantem Bananen-Chili-Shake. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 3/5 (Senderinfo).
2023-10-06 03:20:00
Hochaktuelle Informationen zu Nähr- und Wirkstoffen sowie deren gesundheitliche Wirkung verbunden mit praktischen Ernährungstipps und feinen Rezepten. Die Anforderungen sind gestiegen, auch und gerade an unsere Ernährung. Während Functional Food mit künstlichen Nahrungszusätzen aufwartet, bietet Functional Eating auf der Basis ernährungsmedizinischen Know-hows eine ebenso umfassende wie natürliche Ernährungsmethode, die unserem modernen Leben und Arbeiten wirklich entspricht. Die heutigen Gerichte: Gratinierter Schafskäse auf mariniertem mediterranen Gemüse; Sous vide vom Steinbutt an Bohnenspaghetti und leichter Schnittlauchcreme. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 4/5 (Senderinfo).
2023-10-06 03:45:00
Die Anforderungen sind gestiegen, auch und gerade an unsere Ernährung. In fünf Kapiteln werden die Grundlagen gesunder Ernährung erläutert und die wichtigsten Lebensbereiche unter dem Aspekt der Ernährung beleuchtet: Essen für die Schönheit, kulinarische Anregungen für Erotik, spezielle Nahrung für den Geist (brain) und auch dem Stress ist ein Kraut gewachsen (soul). Ein Genießer-Ernährungskonzept, das mit raffinierten Rezepten, intelligenten Food-Kombinationen sowie individuellen Tipps ein gutes Stück Aufklärung in Sachen Ernährung leistet. Die heutigen Gerichte: Kalbsrücken auf Kohlgemüse und leichter Chilijus-Feigentarte mit Erdnüssen und marinierten Waldbeeren. Moderation: Birte Karalus Heute: Folge 5/5 (Senderinfo).
2023-10-06 04:15:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo).
2023-10-06 04:45:00
Meine Kinder dachten, sie liegen jetzt vier Wochen auf der faulen Haut. Weit gefehlt – neben dem Berg an Hausaufgaben für die Schule, den sie zu bezwingen haben, müssen meine zwei auch regelmäßig mit mir in der Küche stehen. Was bei uns auf den Tisch kommt, seht ihr ab sofort in kurzen Videos mit den Kindern. Wir starten mit dieser herrlichen Tomatensuppe, die ausnahmsweise bei mir jeder isst. (Senderinfo).
2023-10-06 04:50:00
Einen Tomatensalat aus der Dreihauben-Küche – das bekommen wir nicht alle Tage. Thomas Dorfer aus dem Landhaus Bacher in Mautern zeigt uns, wie man das Beste aus dem Paradeiser holt – vom Wasser über das Püree bis zur einfachen Technik zum Enthäuten. Dazu gibt es besonders feinen Ricottaschaum. Ein Gastspiel auf der Gault&Millau-Genussmesse, jetzt im Kochsalon. (Senderinfo).
2023-10-06 05:00:00
Die Bergische Kaffeetafel ist eine weit über das Bergische Land hinaus bekannte Tradition. Bei "Caffee & Chocolade" klären Moderator Michael Gliss und sein Studiogast alle Fragen rund um die Dröpelminna, die bergischen Waffeln und die richtige Tageszeit, zu der eine Bergische Kaffeetafel eingenommen werden sollte. (Senderinfo).
2023-10-06 05:30:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo).
2023-10-06 06:25:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-06 06:55:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-06 07:20:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-06 07:50:00
In der Landwirtfamilie Dahl aus Ostercappeln-Venne im Landkreis Osnabrück geht es rustikal und traditionell zu: Ob Holzhacken für den bevorstehenden Winter, oder ein originelles Windspiel aus altem Silberbesteck – hier wird mit Herz und Hand gearbeitet. Seit 400 Jahren ist die von uralten Eichen und Linden umgebene Hofstelle im Familienbesitz. Gekocht wird ländlich-gehaltvoll: Rosinenbrot in der Kochmaschine, ein kräftiger Steckrübeneintopf mit Bauchspeck. Früchte der Natur, Haselnüsse, Eicheln, Bucheckern und Kastanien auf dem Strohkranz, zaubern im Verbund mit selbst gefilzten Eicheln eine herbstliche Stimmung. Im Oktober herrscht auf dem Hof der Familie Carstensen in Flinten, einem Ortsteil von Bad Bodenteich am Elbe-Seitenkanal, herbstlicher Hochbetrieb: Es ist die Zeit der Apfelernte. In ländliche-harmonischer Umgebung entsteht in der hauseigenen Mosterei aus den alten Sorten selbst gemachter Most – ein regionales Naturprodukt von hohem Gesundheitswert, mit roter Bete verfeinert. Apfelringe werden außergewöhnlich getrocknet, zum Rippenbraten wird Apfel- und Wirsinggemüse gekocht. Großmutter Lisa backt ein großes Blech Bienenstich nach ihrem alten Rezept. Das Besondere daran sind die Walnüsse aus dem eigenen Garten. Herbstliche Zinnien sorgen für Stimmung beim großen Erntefest mit Familie und Freunden. In "Der Garten im Oktober" gilt es bei den Beekers, Vorbereitungen für Herbst und Winter zu treffen. Ole Beeker pflanzt immergrüne Gehölze, Silke setzt Zwiebelblumen, und Trulla Beeker zeigt, wie man richtig kompostiert. Außerdem geht es bei Mein schönes Land TV im Oktober um Binsen, um Pilze in den heimischen Wäldern, und es gibt Tipps und Ideen zu Halloween. In "Mein schönes Land TV" zeigen Familien im Norden Deutschlands ihre Traditionen und die schönsten Seiten des Landlebens. Zu jeder Jahreszeit. (Senderinfo).
2023-10-06 09:20:00
Heute zu Gast im ?meine Familie & ich?-Gastspiel: der vegetarische Sternekoch Paul Ivic! Als einer der ganz wenigen hat er es geschafft, in der vegetarischen Küche einen Stern zu erkochen. Und das nicht ohne Grund, denn Paul zaubert seine Gerichte sehr kreativ nach Farben und mit einem fundierten Wissen über Lebensmittel und Nährstoffe. Obendrein gibt es interessante Geschichten zu Obst und Gemüse. Küchenchef Jörg Götte und Paul Ivic kochen zusammen Zucchiniblüten mit Amarant & Paprikasauce, gefüllte Auberginenröllchen und gefüllte Kartoffeltaschen mit kalter Schnittlauchsauce. Es erwartet Sie ein spannender Exkurs in die Vielfalt der vegetarischen Küche! (Senderinfo).
2023-10-06 09:50:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-06 10:20:00
Die Globalisierung macht vor unseren Essgewohnheiten nicht halt: Was früher Pizza und Pasta waren, sind uns heute Sushi, Pad Thai, Tandoori Huhn oder Dim Sum. Asiens Küche – oder was uns als solche verkauft wird – wird immer populärer in Europa. Doch gibt es überhaupt so etwas wie eine asiatische Küche, lassen sich chinesische mit japanischen oder gar indischen Gerichten vergleichen? Ein Streifzug durch die so unterschiedlichen Küchen Asiens auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner – von Indien über Thailand und Singapur nach China und Japan, von prämierten Spitzenköchen zu unbekannten Meistern des Street Food. (Senderinfo).
2023-10-06 10:55:00
Ich: "Louis, bitte komm in die Küche und hilf mir Mittagessen kochen." Louis: "Was gibt es denn?" Ich: "Etwas sehr Gutes." In der Annahme, ich koche das Einzige, was Louis bedingungslos in diese Kategorie einordnet, nämlich Nudeln, bequemte sich Mr. Lässig an meine Seite. Und dann das: Es gab Quinoa. Mit Gemüse. Und Thunfisch. Wäre die Kamera nicht gelaufen, hätte er mir eine Szene gemacht. So musste Louis da durch und hat sich tapfer geschlagen. Mein persönlicher Triumph: Er musste die Tabbouleh am Ende probieren und hat sie ehrlich für gut befunden. Erfolg auf der ganzen Linie. (Senderinfo).
2023-10-06 11:00:00
Die Südtiroler Weinstraße steht heute im Mittelpunkt von Reisen und Genießen. Auf dem Programm steht neben viel Genuss und Kultur eine Überraschung auf einer schönen Burgenwanderung. (Senderinfo).
2023-10-06 11:30:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-06 12:25:00
Mojito brauchte dringend Auslauf und wir auch. Also packten wir Kind, Kegel und den Jack Russell und fuhren in den Wald. Was wir fanden war Ablenkung von den Nachrichten, Freude an der Bewegung, viel frische Luft und eine Menge Bärlauch. Unsere Tochter Fanny, ihres Zeichens Studentin mit spärlichem Budget und großer Freude an gutem Essen, wollte etwas Unkompliziertes lernen, das sie für sich und ihre Freunde daraus kochen kann. Gesagt. getan. (Senderinfo).
2023-10-06 12:30:00
Mojito brauchte dringend Auslauf und wir auch. Also packten wir Kind, Kegel und den Jack Russell und fuhren in den Wald. Was wir fanden war Ablenkung von den Nachrichten, Freude an der Bewegung, viel frische Luft und eine Menge Bärlauch. Unsere Tochter Fanny, ihres Zeichens Studentin mit spärlichem Budget und großer Freude an gutem Essen, wollte etwas Unkompliziertes lernen, das sie für sich und ihre Freunde daraus kochen kann. Gesagt. getan. (Senderinfo).
2023-10-06 13:00:00
Leicht nussig im Geschmack, bescheiden im Fressverhalten, bislang schwer vermittelbar. Mehlwürmer führen den Speiseplan der Zukunft an. Bis der gemeine Europäer das akzeptiert, müssen die Betreiber einer Insektenfarm bei Málaga noch viel Geduld haben. „360°“ hat die Pioniere besucht.
2023-10-06 13:55:00
Der Kanton Glarus ist speziell, auch in der Küche. Das älteste Schweizer Markenprodukt, der Schabziger, polarisiert wie kein anderer Schweizer Käse. Entweder man liebt ihn, oder man nimmt Reissaus, sobald man ihn riecht. Kombinationen aus süss und salzig gehörten zur Glarner Küche lange bevor "Sweet and Sour" auch im "Zigerschlitz" populär wurde. An der Landsgemeinde gibt's zur Chalberwurst Zwetschgenmus, und in der Glarner Pastete treffen die süss-sauren Zwetschgen auf liebliches Mandelpüree. Unbekanntes wie Magenträss oder Ankenzelten haben Liebhaber über die Kantonsgrenzen hinaus. Der neuste Band des kulinarischen Erbes der Schweiz widmet sich unter anderem der Glarner Küche. Co-Autor Paul Imhof erzählt Wissenswertes zu den typischen Gerichten. (Senderinfo).
2023-10-06 14:30:00
Heute steht alles unter dem Motto "Jubiläum", denn es ist die 50. Folge vom "meine Familie & ich tv Gastspiel"! Unser Küchenchef Jörg Götte hat sich deshalb Léa Linster, ein Energiebündel und eine exzellente Köchin aus Luxemburg eingeladen. Mit ihr zusammen zaubert er ein festliches Menü: Den Anfang bildet ein sommerlicher Garnelen-Cocktail auf Mango und Limettenfruchtsalat. Dann zaubern die beiden Kalbfleisch mit Kartoffeln, Zucchini und Tomaten und als köstliches Ende gibt es einen leckeren Johannisbeerbaiser-Kuchen für die gesamte Redaktion. Feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie! (Senderinfo).
2023-10-06 15:00:00
Heute ist ein schöner Tag, es beginnt die Rehsaison. Wild gehört zu meinen absoluten Favoriten, ich esse es nicht nur mit Begeisterung, sondern koche auch gerne damit. Umso mehr freue ich mich über meine neue Zusammenarbeit mit dem niederösterreichischen Jagdverband, der mich Monat für Monat mit Saisonalem und Wissenswertem zum Thema Wild versorgt, das ich dann in ein Rezept verpacke. Heute gibt es das erste Rezept: Reh einmal anders, asiatisch mit Spargel und Pilzen. (Senderinfo).
2023-10-06 15:05:00
Kreative Kombinationen sind das Besondere in dieser Folge. Denn Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das sogenannte Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt. Bei NDR Fernsehgärtner Ole Beeker sucht Zora Klipp für ihre Rezepte die besten Zutaten aus. Denn in Oles Garten in Uelzen wachsen Gemüse, Kräuter und Obst in Hülle und Fülle. Aus dem, was gerade Saison hat, kocht Zora in ihrer Gartenküche leckere Gerichte. Die Zutaten sind also regional, saisonal und darum immer frisch. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-06 15:40:00
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund im Bike-Hotel, das speziell auf die Bedürfnisse von radfahrenden Gästen eingestellt ist, ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Malmö Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö. 40 spezielle Sorten werden hier gezapft, einige davon selbst gebraut in der Brauanlage neben dem Schankraum. Ein kulinarisches Highlight Schwedens: Kanelbullar – ein himmlisches Gebäck mit Zimt, ohne das keine Nachmittagspause in Schweden auskommt. Tareq verdingt sich in der angesagtesten Bäckerei der Stadt als Gehilfe und lernt, wie Kanelbullar in Perfektion hergestellt werden. Für den Abend hat Tareq sich ein besonderes Ziel mitten auf dem Land ausgesucht: das "Holy Smoke". Johans Container Camp ist umzingelt von riesigen Smokern, in denen bestes Rind- und Schweinefleisch bis zu 12 Stunden lang schonend gegart wird. Texas BBQ, ein pures Geschmackserlebnis mitten in der Natur. Gleich nebenan entdeckt Tareq ein Gewächshaus, wo Mark Chillies aller Schärfegrade anbaut. Einige davon bilden die Basis für die außergewöhnlichen Soßen des "Holy Smoke". (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-06 16:10:00
VIP Trip – Prominente auf Reisen: Deutschlands bekanntester Koch Johann Lafer stellt Hongkongs unglaubliche kulinarische Vielfalt vor. Nicht nur die berühmten First-Class Restaurants sondern auch die kleinen, typisch chinesischen Garküchen auf der Straße stehen auf dem Programm. Eine klassische chinesische Teezeremonie wie auch ein Besuch auf dem Fischmarkt mit anschließender Zubereitung des gewählten Fisches gehören zu Johann Lafers kulinarischer Reise durch Hongkong. Aber auch die durch die Kolonialzeit geprägte sehr internationale Küche wird von Deutschlands Fernsehkoch Nr. 1 vorgestellt. (Senderinfo).
2023-10-06 16:35:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-06 17:30:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-06 17:40:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-06 18:10:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-06 18:40:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-06 19:10:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-06 19:40:00
Eigentlich wollte ich ja ein Brathuhn im Ofen machen. Aber nachdem das Wetter so schön war, eröffneten wir die Grillsaison schon Mitte April und ich kam endlich dazu, das längst fällige Bierhuhn zu probieren. Man stülpt das Huhn über eine Dose Bier und stellt es so in den Griller. Die Dose am Grill war mir unsympathisch, aber es gibt unbedenkliche Vorrichtungen als Alternative. Das Ergebnis war mehr als überzeugend. (Senderinfo).
2023-10-06 19:45:00
Brownies sind für meine Kinder der Inbegriff von einer süßen Belohnung. Dieser saftige, schokointensive Teig lässt sie bei jedem Bissen schwelgend die Augen schließen, bedächtig den Kopf schütteln und schweigend genießen. Und das passiert nicht oft. Genau genommen nie. Wenn ich also ein bisschen Ruhe brauche: Brownies backen. Ich habe sie diesmal im Airfryer gemacht, das Rezept funktioniert natürlich auch im normalen Ofen, im Airfryer werden sie nur außen knuspriger. (Senderinfo).
2023-10-06 19:50:00
Wenn sich schon die besten Köche unter einem Dach versammeln, dann wollen wir ihnen auch auf die Finger schauen. Vergangene Woche veranstalteten wir die dritte Gault&Millau Genussmesse im Kursalon in Wien und erstmals war ich auch mit meinem Kochsalon vertreten – in Form einer Kochschule. Vertreter der jungen Haubenköche-Vereinigung "Jeunes Restaurateurs" zeigten ihre besten Tricks und Techniken aus der Profiküche für uns zu Hause zum Nachmachen. Den Beginn machte Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus am Traunsee und gab eine Lehrstunde im Umgang mit rohem Fisch – filetieren, häuten, entgräten. Das Ganze dann zu einer "Seeviche" verarbeitet. Sehr spannend. (Senderinfo).
2023-10-06 20:00:00
Kloster Marienberg im oberen Vinschgau unweit von Burgeis. Gleich unterhalb der Klostermauern hat Hilde Van den Dries einen Weinberg angelegt, auf 1.300 Meter Meereshöhe. Es ist der höchstgelegene Weinberg Europas. Hilde Van den Dries arbeitete bis vor Kurzem noch im belgischen Antwerpen in einem gut bezahlten Job in der Automobilbranche. Heute ist sie Vollzeit-Winzerin und bewirtschaftet knapp vier Hektar Land. Biodynamisch, also auf ganz natürliche Art und Weise und das unter den denkbar schwierigsten Bedingungen. Hier ist es windiger und kühler als in anderen Weinbaugebieten unseres Landes und durch die biodynamische Anbauform ist der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln undenkbar. Für den Weinexperten Helmuth Köcher und den Forscher der europäischen Akademie in Bozen Lukas Ergarter Vigl sind gerade solche Weinbauprojekte von großem Interesse. Die Frage die sich die beiden stellen ist: ist es möglich hier oben mittel- bis langfristig erfolgreich Wein anzubauen? (Senderinfo).
2023-10-06 20:40:00
Als meine Tochter noch kleiner war, fragte sie mich, ob jeder Fisch braun und knusprig durch das Meer schwimmt. Nein, Lilly, Fische kommen nicht mit Panier auf die Welt. Aber wie bekommt man sie richtig hin? Fisch hat mir immer schon gehörigen Respekt eingejagt, dabei braucht man nur etwas Gefühl – für Zeit und Fingerspitzen – und dann kann nicht viel schiefgehen. Vor allem mit dieser Methode, die mir Sören Herzig zeigte. Nach Hausfrauen-Art. Also diese Hausfrau wäre ich gerne. (Senderinfo).
2023-10-06 20:50:00
An den Zitronenbäumen wachsen gleichzeitig Blüten und Früchte. Die Zitronen von der Amalfi-Küste im Golf von Salerno sind besonders schmackhaft, aber auf den steilen Terrassen schwierig zu ernten. Zitronen gehören einfach dazu: Ernesto Iaccarino vom Restaurant Don Alfonso 1890 in Sant'Agata kocht mit Früchten aus dem eigenen Garten. Für die filigranen Kreationen aus Zitrusfrüchten im Restaurant Steirereck in Wien verwendet Heinz Reitbauer die seltenen Sorten aus der kaiserlichen Zitrus-Sammlung im Schloss Schönbrunn. Der Zitrusgarten von Mina und Andreas Honegger ist eine Oase. Die beiden sind passionierte Köche und geben Lamm, Fisch und Hähnchen mit Zitrone den letzten Schliff. (Senderinfo).
2023-10-06 21:25:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-06 21:55:00
Essen ist heute in Städten fast überall und rund um die Uhr auch auf der Strasse erhältlich, im Westen meistens als Schnellimbiss, etwa in Form einer Wurst oder Sandwiches. In Asien hat die Verpflegung am Strassenrand eine lange Tradition und ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Die Strassenküche gilt dort selbst Gourmetköchen als Inspiration, Street-Food-Festivals und -Führer haben Hochkonjunktur. Ein Streifzug durch Asiens aufregendste Street-Food-Metropolen. (Senderinfo).
2023-10-06 22:30:00
Wenn ich meinen Kindern Gemüsereis anbiete, rümpfen sie angewidert die Nase und werfen den Toaster an. Gibt es Fried Rice, schaut die Situation komischerweise ganz anders aus. Mit Ei und Sojasauce jubel ich ihnen so gut wie jeden Gemüserest unter. Eines unserer Lieblingsrezepte, geht schnell und ist eine der besten Resteverwertungen, die ich auf Lager habe. (Senderinfo).
2023-10-06 22:35:00
Die Südtiroler Weinstraße steht heute im Mittelpunkt von Reisen und Genießen. Auf dem Programm steht neben viel Genuss und Kultur eine Überraschung auf einer schönen Burgenwanderung. (Senderinfo).
2023-10-06 23:05:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-07 00:00:00
Ehrlich gesagt dachte ich immer, der Airfryer ist nur für Pommes frites gut. Und dafür wollte ich kein eigenes Gerät haben. Ha! Blankes Vorurteil, diesmal habe ich Fisch darin ausprobiert, dieses Automatik-Programm mit dem Sensor, der die Zeit selbst festlegt, hat mich gereitzt. Zurecht, der Fisch war außen knusprig und innen zart und saftig. Was will ich mehr? Dafür muss natürlich die Basis passen. Ich habe mir online österreichischen Fisch bestellt: Michis frische Fische aus dem Mürztal, kommt per Post, superfrisch und in Top-Qualität. Es gibt da sogar Branzino und Gebirgsgarnelen. Die kommen das nächste Mal dran. (Senderinfo).
2023-10-07 00:05:00
Ehrlich gesagt dachte ich immer, der Airfryer ist nur für Pommes frites gut. Und dafür wollte ich kein eigenes Gerät haben. Ha! Blankes Vorurteil, diesmal habe ich Fisch darin ausprobiert, dieses Automatik-Programm mit dem Sensor, der die Zeit selbst festlegt, hat mich gereitzt. Zurecht, der Fisch war außen knusprig und innen zart und saftig. Was will ich mehr? Dafür muss natürlich die Basis passen. Ich habe mir online österreichischen Fisch bestellt: Michis frische Fische aus dem Mürztal, kommt per Post, superfrisch und in Top-Qualität. Es gibt da sogar Branzino und Gebirgsgarnelen. Die kommen das nächste Mal dran. (Senderinfo).
2023-10-07 00:35:00
Heute zu Gast im "Meine Familie & ich"-Gastspiel: Sternekoch und Wild-Experte Harald Rüssel! Als passionierter Jäger hat Harald Rüssel viele spannende Geschichten zu erzählen und räumt mit so manchen Wild-Mythen auf! Der Küchenchef Jörg Götte und er kochen zusammen feines Wildschwein-Risotto, Rehnüsschen mit Kräuterkruste, Pilzen und Selleriepüree sowie Glasnudelsalat mit Rehstückchen. Es erwartet Sie ein spannender Exkurs in die Vielfalt der herbstlichen Wild-Küche! (Senderinfo).
2023-10-07 01:05:00
Deutschland – Genussland. Heute beschäftigen sich Moderator Michael Gliss und der Weinbroker Guido Gottwald mit regionalen Spezialitäten und Köstlichkeiten. Neben hochwertigen Schokoladen werden auch viele exklusive Weine in Deutschland produziert. Welcher Ausstattung, welchen Umfeldes bedarf es für einen hochwertigen Genuss? (Senderinfo).
2023-10-07 01:30:00
Schokolade in Maßen tut gut – nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Wellnessprodukt. Ernährungsberaterin Christiane Schott erklärt bei Moderator Michael Gliss, wie sie auf die Idee gekommen ist, Schokolade als Massageprodukt zu verwenden und welche Schokoladensorten sich dazu eignen. Fernsehkoch Lothar Buss zeigt, dass sich Schokolade auch als Bestandteil eines Hauptgerichts eignet. (Senderinfo).
2023-10-07 02:00:00
Die Müller-Diät setzt auf eine ausgewogene Ernährung. Jede Mahlzeit enthält süße und deftige Komponenten und bremst damit das Hungergefühl aus. Die Diät besteht aus drei Phasen: Die Umstellungsphase, die Fatburning-Phase und die Stabilisierungsphase. Doch ohne Bewegung geht es nicht! Sven-David Müller zeigt, wie sie sich ganz einfach in den Alltag integrieren lässt. Der Autor weiß, wovon er spricht: Er ist seit 15 Jahren Diätassistent und war zehn Jahre an der Universitätsklinik Aachen tätig. Er hat während dieser Zeit mehr als 20.000 übergewichtige Patienten beraten.Die heutigen Gerichte: Apfel-Weizenkekse und scharfer Tomatensaft; Asiatische Sprossenpfanne mit Schweinefilet(Dessert: Schoko-Rum-Quark); Bohnensalat mit Schinken(Dessert: Bananenquark) (Senderinfo).
2023-10-07 02:25:00
Die Müller-Diät setzt auf eine ausgewogene Ernährung. Jede Mahlzeit enthält süße und deftige Komponenten und bremst damit das Hungergefühl aus. Die Diät besteht aus drei Phasen: Die Umstellungsphase, die Fatburning-Phase und die Stabilisierungsphase. Doch ohne Bewegung geht es nicht! Sven-David Müller zeigt, wie sie sich ganz einfach in den Alltag integrieren lässt. Der Autor weiß, wovon er spricht: Er ist seit 15 Jahren Diätassistent und war zehn Jahre an der Universitätsklinik Aachen tätig. Er hat während dieser Zeit mehr als 20.000 übergewichtige Patienten beraten. Die heutigen Gerichte: Vollkornbrötchen mit Butterkäse und Traubenjoghurt mit Walnüssen; Mediterraner Spinat mit Zitronen-Dill-Lachs und Kümmel-Pellkartoffeln(Dessert: Papaya); Rohkostsalat mit Putenbruststreifen (Dessert: Orangenjoghurt) (Senderinfo).
2023-10-07 02:55:00
Die Müller-Diät setzt auf eine ausgewogene Ernährung. Jede Mahlzeit enthält süße und deftige Komponenten und bremst damit das Hungergefühl aus. Die Diät besteht aus drei Phasen: Die Umstellungsphase, die Fatburning-Phase und die Stabilisierungsphase. Doch ohne Bewegung geht es nicht! Sven-David Müller zeigt, wie sie sich ganz einfach in den Alltag integrieren lässt. Der Autor weiß, wovon er spricht: Er ist seit 15 Jahren Diätassistent und war zehn Jahre an der Universitätsklinik Aachen tätig. Er hat während dieser Zeit mehr als 20.000 übergewichtige Patienten beraten.Die heutigen Gerichte: Vollkornbrot mit Leberwurst und Himbeerkonfitüre; Pikanter Pellkartoffelsalat (Dessert: Grapefruitdessert); Feldsalat mit Rindersteak (Dessert: Papaya) (Senderinfo).
2023-10-07 03:20:00
Die Müller-Diät setzt auf eine ausgewogene Ernährung. Jede Mahlzeit enthält süße und deftige Komponenten und bremst damit das Hungergefühl aus. Die Diät besteht aus drei Phasen: Die Umstellungsphase, die Fatburning-Phase und die Stabilisierungsphase. Doch ohne Bewegung geht es nicht! Sven-David Müller zeigt, wie sie sich ganz einfach in den Alltag integrieren lässt. Der Autor weiß, wovon er spricht: Er ist seit 15 Jahren Diätassistent und war zehn Jahre an der Universitätsklinik Aachen tätig. Er hat während dieser Zeit mehr als 20.000 übergewichtige Patienten beraten. Die heutigen Gerichte: Vollkornbrötchen mit Konfitüre und Schinken; Pellkartoffeln mit Schweineschnitzel natur und Mandelbroccoli (Dessert: Schokoladenpudding mit Kirschen); Deftige Vollkornbrote mit mediterranem Tomatensalat (Dessert: Banane). (Senderinfo).
2023-10-07 03:45:00
Die Müller-Diät setzt auf eine ausgewogene Ernährung. Jede Mahlzeit enthält süße und deftige Komponenten und bremst damit das Hungergefühl aus. Die Diät besteht aus drei Phasen: Die Umstellungsphase, die Fatburning-Phase und die Stabilisierungsphase. Doch ohne Bewegung geht es nicht! Sven-David Müller zeigt, wie sie sich ganz einfach in den Alltag integrieren lässt. Der Autor weiß, wovon er spricht: Er ist seit 15 Jahren Diätassistent und war zehn Jahre an der Universitätsklinik Aachen tätig. Er hat während dieser Zeit mehr als 20.000 übergewichtige Patienten beraten. Die heutigen Gerichte: Ananas-Weizenkekse mit Kokos-Sesam und Kräuterrührei; Putenbrust in Orangensauce mit Spargel und Kräuterreis (Dessert: Sorbet); Deftige Vollkornbrote und Apfel-Lauchsalat mit Sahnedressing. (Senderinfo).
2023-10-07 04:15:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo).
2023-10-07 04:45:00
Paradeiser, Oliven, Sardellen, Knoblauch, dazu ein ordentlicher Schuss Olivenöl – all das warf die italienische "puta", nicht ganz wörtlich übersetzt "Liebesdienerin", nach einer anstrengenden Arbeitsnacht in die Pfanne, um wieder zu Kräften zu kommen. Die klassische Puttanesca braucht keine exotischen Zutaten, nur ein bisschen Zeit. Ich liebe diese kräftigen Aromen und habe eine schnelle Version daraus gemacht. (Senderinfo).
2023-10-07 04:50:00
Ich bewege mich in Sachen Cocktails auf einem sehr kleinen Terrain, abgesehen von Gin Tonic und Veneziano habe ich es noch nicht weit gebracht. Zum Glück gibt es David Penker (26°East Bar/Hotel Kempinski in Wien), er war schon öfter im Kochsalon zu Gast und bringt mir die Mixology-Basics bei. Diesmal durften wir uns nicht persönlich treffen, dafür habe ich ein Online-Tutorial bekommen. Er fragte mich, was ich zu Hause habe (viel mehr als Orangenmarmelade, Eis, Gin und Champagner war nicht zu holen) und daraus entstand ein wunderbar sommerlicher Drink. (Senderinfo).
2023-10-07 04:55:00
Amatrice ist ein kleiner Ort südlich von Rom, wo im 19. Jahrhundert Guanciale Speck, Tomaten, Olivenöl und manchmal auch Zwiebel zueinander fanden und zu einer der berühmtesten Paarungen in der italienischen Pastawelt wurden. Ich finde, die Sauce hat ihren Starstatus verdient, nicht umsonst findet man sie in Italien auf jedem zweiten Trattoria-Menu. Meistens wird die herzhafte Sauce mit Spaghetti serviert, hin und wieder mit der dicken Version, den Bucatini, wie wir heute. Ein besonderes Vergüngen. (Senderinfo).
2023-10-07 05:00:00
Heute wird bei Caffee & Chocolade mit einer Reihe Mythen aufgeräumt. Schokolade macht dick aber glücklich? Diese und andere Fragen klären Moderator Michael Gliss und Ernährungsexpertin Christiane Schott. Gut, dass das Ergebnis nicht zu negativ ausfällt. Sonst würde Koch Lothar Buss seine Schokoladen-Canneloni nicht los. (Senderinfo).
2023-10-07 05:30:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo).
2023-10-07 06:20:00
André Karpinski ist zu Gast im meine Familie & ich Gastspiel Kochstudio. Der Caterer ist für sein "Kulinarisches Storytelling" und vor allem für seine exzellenten Kochkünste bekannt. In das Kochstudio bringt er zwei wunderbare Festtagsgerichte, Kaffeegebeizten Lachs und Flanksteak mit Kirschsauce, die sich hervorragend vorbereiten lassen und leicht nachzukochen sind. Genießen Sie die Zubereitung und schauen sich Profi-Tricks für Ihr nächstes Festtagsgericht ab! (Senderinfo).
2023-10-07 06:55:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-07 07:50:00
Eine geschmorte Lammkeule mit Tomaten, Oliven und Erbsen – irgendwie muss man nicht viel mehr dazu sagen, oder? Außer, dass sie einfach großartig war und alle Gäste glücklich. Ich natürlich auch, weil der Aufwand in keiner Relation zum Ergebnis steht. Solche Rezepte lobe ich mir. (Senderinfo).
2023-10-07 07:55:00
Leicht nussig im Geschmack, bescheiden im Fressverhalten, bislang schwer vermittelbar. Mehlwürmer führen den Speiseplan der Zukunft an. Bis der gemeine Europäer das akzeptiert, müssen die Betreiber einer Insektenfarm bei Málaga noch viel Geduld haben. „360°“ hat die Pioniere besucht.
2023-10-07 08:50:00
In Südtirol trifft die österreichisch geprägte, alpine Küche auf italienische Kochkunst mit südländischer Raffinesse. Kombinationen aus süss und salzig gehörten zur Glarner Küche lange bevor "Sweet and Sour" auch im "Zigerschlitz" populär wurde. Die ländlich deftige Walliser Küche lebt, doch selbst traditionsbewusste Köchinnen und Köche zaubern heute mit Zutaten aus dem sonnenverwöhnten Kanton neue raffinierte Köstlichkeiten. Die Bündner Gerstensuppe, Capuns und Pizzöcar à la pusc'ciavina, eine wahre Gaumenfreude für Liebhaber einer nahrhaften, würzigen und trotzdem überraschenden Küche. Die köstlichsten Gerichte der Alpenküche. (Senderinfo).
2023-10-07 09:25:00
In dieser Folge mit Markus Wasmeier: Diese Ausgabe des meine Familie & ich Gastspiels enthält ein besonderes Schmankerl. Küchenchef Jörg Götte kocht diesmal auswärts in historischem Ambiente. Er besucht Markus Wasmeier in seinem altbayerischen Museumsdorf, das originalgetreu erhaltene Bauernhäuser, eine Brauerei, eine Kapelle und vieles mehr zu bieten hat. Zusammen bereitet Jörg Götte mit dem Museumsküchenchef Gabriel Petrariu eine Zucchinicremesuppe mit fangfrischem Saibling und ein regionales Gulasch vom regionalen Rind zu. Der zweifache Olympiasieger Markus Wasmeier lässt es sich natürlich nicht nehmen, die zubereiteten Gerichte zu probieren und dabei über seine, vom Museum entfachte, Leidenschaft zu sprechen. (Senderinfo).
2023-10-07 09:55:00
Kreative Kombinationen sind das Besondere in dieser Folge. Denn Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das sogenannte Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt. Bei NDR Fernsehgärtner Ole Beeker sucht Zora Klipp für ihre Rezepte die besten Zutaten aus. Denn in Oles Garten in Uelzen wachsen Gemüse, Kräuter und Obst in Hülle und Fülle. Aus dem, was gerade Saison hat, kocht Zora in ihrer Gartenküche leckere Gerichte. Die Zutaten sind also regional, saisonal und darum immer frisch. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-07 10:30:00
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund im Bike-Hotel, das speziell auf die Bedürfnisse von radfahrenden Gästen eingestellt ist, ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Malmö Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö. 40 spezielle Sorten werden hier gezapft, einige davon selbst gebraut in der Brauanlage neben dem Schankraum. Ein kulinarisches Highlight Schwedens: Kanelbullar – ein himmlisches Gebäck mit Zimt, ohne das keine Nachmittagspause in Schweden auskommt. Tareq verdingt sich in der angesagtesten Bäckerei der Stadt als Gehilfe und lernt, wie Kanelbullar in Perfektion hergestellt werden. Für den Abend hat Tareq sich ein besonderes Ziel mitten auf dem Land ausgesucht: das "Holy Smoke". Johans Container Camp ist umzingelt von riesigen Smokern, in denen bestes Rind- und Schweinefleisch bis zu 12 Stunden lang schonend gegart wird. Texas BBQ, ein pures Geschmackserlebnis mitten in der Natur. Gleich nebenan entdeckt Tareq ein Gewächshaus, wo Mark Chillies aller Schärfegrade anbaut. Einige davon bilden die Basis für die außergewöhnlichen Soßen des "Holy Smoke". (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-07 10:55:00
VIP Trip – Prominente auf Reisen: Deutschlands bekanntester Koch Johann Lafer stellt Hongkongs unglaubliche kulinarische Vielfalt vor. Nicht nur die berühmten First-Class Restaurants sondern auch die kleinen, typisch chinesischen Garküchen auf der Straße stehen auf dem Programm. Eine klassische chinesische Teezeremonie wie auch ein Besuch auf dem Fischmarkt mit anschließender Zubereitung des gewählten Fisches gehören zu Johann Lafers kulinarischer Reise durch Hongkong. Aber auch die durch die Kolonialzeit geprägte sehr internationale Küche wird von Deutschlands Fernsehkoch Nr. 1 vorgestellt. (Senderinfo).
2023-10-07 11:25:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-07 12:20:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-07 12:30:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-07 13:00:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-07 13:30:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-07 14:00:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-07 14:30:00
Promi-Alarm bei BonGusto: Ski-Legenden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther sind im März zu Gast bei der Kochsendung "meine Familie & ich tv Gastspiel". Im Kreuzjochhaus in Garmisch-Partenkirchen kochten die beiden mit Küchenchef Jörg Götte Rezepte aus ihrem gemeinsamen Kochbuch, das bereits im Handel erhältlich ist. Auf dem Menü stehen Schlutzkrapfen mit Spinatfüllung, ein selbstgebackenes Brotleiberl und selbst hergestelltem Ziegenfrischkäse. (Senderinfo).
2023-10-07 15:00:00
Neue Idee mit dem Multitalent Karfiol: als vegetarische Fülle für knusprige Frühlingsrollen. Eine gelungene Austro-Version des Vorspeisenklassikers mit LGV Sonnengemüse, aus dem Fundus von Christoph Schuch (Restaurant Vestibül, 1010 Wien). (Senderinfo).
2023-10-07 15:05:00
Kloster Marienberg im oberen Vinschgau unweit von Burgeis. Gleich unterhalb der Klostermauern hat Hilde Van den Dries einen Weinberg angelegt, auf 1.300 Meter Meereshöhe. Es ist der höchstgelegene Weinberg Europas. Hilde Van den Dries arbeitete bis vor Kurzem noch im belgischen Antwerpen in einem gut bezahlten Job in der Automobilbranche. Heute ist sie Vollzeit-Winzerin und bewirtschaftet knapp vier Hektar Land. Biodynamisch, also auf ganz natürliche Art und Weise und das unter den denkbar schwierigsten Bedingungen. Hier ist es windiger und kühler als in anderen Weinbaugebieten unseres Landes und durch die biodynamische Anbauform ist der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln undenkbar. Für den Weinexperten Helmuth Köcher und den Forscher der europäischen Akademie in Bozen Lukas Ergarter Vigl sind gerade solche Weinbauprojekte von großem Interesse. Die Frage die sich die beiden stellen ist: ist es möglich hier oben mittel- bis langfristig erfolgreich Wein anzubauen? (Senderinfo).
2023-10-07 15:45:00
Mein Sohn Louis hält den Familienrekort im Gyoza-Essen: 20 Stück. Er wird Demir Babali (Executive Chef, "Dots"-Gruppe) auf ewig dankbar sein, dass wir nun in die häusliche Produktion übergehen können. Nachdem ich nun am laufenden Band selbst Nudeltäschchen produziere, ist die Challenge in eine neue Dimension übergegangen. Das Beste für mich: Ich kann allerlei Gemüse in die Täschen schwindeln, die er sonst verweigern würde. Shame on me. (Senderinfo).
2023-10-07 16:00:00
Spinat und Speck statt Kaviar und Gänseleber: Einfachheit liegt im Trend bei jungen Spitzenköchen. Christian Puglisi aus Kopenhagen ist der nachhaltigste Koch auf der Liste der 50 besten der Welt. Ein geschlachtetes Tier wird bei ihm komplett verwertet. Der britische Starkoch Heston Blumenthal punktet mit gewöhnungsbedürftigen Geschmackspaarungen und auch bis nach Asien lässt sich der Einfluss der Molekularküche verfolgen: Gaggan Anand serviert in Bangkok eine Neuinterpretation des klassischen Curries. Strikt traditionell hingegen bleibt einer der ältesten und besten Sushiköche Japans, Ono Jiro, und ist damit schon fast wieder ein Trendsetter. Von Töpfen, Trends und Tradition, eine kulinarische Reise um den Globus. (Senderinfo).
2023-10-07 16:35:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-07 17:05:00
Spinat und Speck statt Kaviar und Gänseleber: Einfachheit liegt im Trend bei jungen Spitzenköchen. Christian Puglisi aus Kopenhagen ist der nachhaltigste Koch auf der Liste der 50 besten der Welt. Ein geschlachtetes Tier wird bei ihm komplett verwertet. Der britische Starkoch Heston Blumenthal punktet mit gewöhnungsbedürftigen Geschmackspaarungen und auch bis nach Asien lässt sich der Einfluss der Molekularküche verfolgen: Gaggan Anand serviert in Bangkok eine Neuinterpretation des klassischen Curries. Strikt traditionell hingegen bleibt einer der ältesten und besten Sushiköche Japans, Ono Jiro, und ist damit schon fast wieder ein Trendsetter. Von Töpfen, Trends und Tradition, eine kulinarische Reise um den Globus. (Senderinfo).
2023-10-07 17:40:00
Barbecue, kurz BBQ, erobert die Welt. Mit Grillieren hat das wenig zu tun. Hier wird mit heisser Luft und gepflegtem Rauchgeschmack im Smoker gearbeitet, oft über zwölf und mehr Stunden. Zum Sport für Betuchte und Passionierte geworden, wird BBQ denn auch weniger im eigenen Garten betrieben als vielmehr wettkampfmässig und straff geregelt. Beobachtungen bei einem BBQ-Wettkampf in Hutchinson, USA, und in Brugg, in der Schweiz. Riesenportionen und die spezielle Sauce im BBQ-Tempel Arthur Bryant's in Kansas City. Ein Smoker für 2,5 Tonnen Fleisch: die Schweizer Kuh "Barbe Q". Und raffiniertes BBQ im privaten Rahmen. Ein sehr ernster und ebenso amüsanter Einblick in die Welt des Barbecues/der Fleischeslust. (Senderinfo).
2023-10-07 18:15:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-07 19:10:00
Einer unserer liebsten Familienklassiker: Zitronen-Basilikum-Huhn, diesmal aus dem Airfryer, was es besonders saftig werden lässt. Ein leichtes, unkompliziertes Sommergericht mit Suchtpotenzial. (Senderinfo).
2023-10-07 19:15:00
Es fliegt, es fliegt! Die Geflügelküche hält heute Exotischeres bereit als Poulet und Trute: So hat etwa die Sterne-Küche die als Bakterienschleudern verrufenen Tauben als exquisite Delikatessen für sich entdeckt. Klein aber oho, ist die Wachtel ein immer häufiger gesehener Gast auf unseren Tellern. Oder der äusserst wehrhafte Vogel Strauss, den wir uns trotz seiner 70 km/h Spitzengeschwindigkeit gerne in die Pfanne hauen. Wenn die Gans auf der Speisekarte steht, wissen wir, dass Weihnachten naht. Und nicht zuletzt hält auch das banale Haushuhn durchaus kulinarische Überraschungen bereit: Hühnerfüsse und Hahnenkamm als Belastungsprobe für den verwöhnten Gaumen. Von den Ratten der Lüfte zum schnellsten Steak der Welt. Ein NZZ Format über die genussreiche Welt des Geflügels. (Senderinfo).
2023-10-07 19:45:00
Kotelett, Cevapcici und Würstel gehören zum Grill wie die Glut zur Kohle. Bei mir landen mittlerweile auch ganze andere Sachen am Rost – von gefüllten Tomaten und Foccaccia über Chilikürbis bis zum Hirschfilet. Wild ist für mich sowieso immer eine Belohnung, aber dieses Filet vom Grill mit Dry Rub ist laut Familienrat das absolute Grillhighlight des bisherigen Sommers gewesen. Außerdem: Diese ganz spezielle Art des Garens verdient mehr als das Standardprogramm und ich finde es auch aufräumtechnisch sehr entgegenkommend – am liebsten grille ich alles auf einmal und die Küche bleibt sauber. Wo mich früher noch das mühsame Abkratzen des verkrusteten Rosts davon abgehalten hat, den Grill wieder anzuwerfen, bin ich heute dankbar für die Erkenntnis der Pyrolyse. Sie lebe hoch! Hoch! Hoch! (Senderinfo).
2023-10-07 19:50:00
Bei Marillenknödel kenne ich keine Vernunft, pfeife auf die Bikinifigur (ist es schon egal), auf Cholesterin und sonstige unappetitliche Nebenerscheinungen. Die Saison ist kurz und heiß begehrt, vor allem, wenn man das Glück hat, die weltbesten Marillenknödel im Wirtshaus nebenan zu finden. Erdäpfelteil oder Topfenteig? Oder Erdäpfel-Topfenteig? Nichts dergleichen, Manfred Hausgnost vom "Gasthaus an der Kreuzung" im niederösterreichischen Guntersdorf macht Marillenknödel aus Brandteig. Ich sage euch: eine Offenbarung. (Senderinfo).
2023-10-07 20:00:00
Sie waren fast vergessen, die „Saubohnen des Pythagoras“, wie die Früchte des Johannisbrotbaums auch genannt werden. Auf Kreta werden die gesunden Schoten jetzt neu entdeckt.
2023-10-07 20:55:00
Brennessel und Bergkristall für gesunde Reben: Im österreichischen Weingut Nikolaihof wird der Wein seit 40 Jahren biodynamisch produziert. Der Erfolg gibt der Winzerfamilie Recht: Ihrem Riesling gab Weinpapst Parker sensationelle 100 Punkte. Auch die Fattoria Lavacchio in der Toskana arbeitet seit den siebziger Jahren biologisch und das schätzen vor allem amerikanische Weinliebhaber. Der Campogrande-Wein aus den Cinque Terre ist zwar nicht zertifiziert, aber trotzdem biologisch. Auf giftverseuchten Böden kann kein grosser Wein entstehen. Am Zürichsee und am Lac Léman findet man daher immer mehr Biowinzer. Die werden dafür längst nicht mehr als Ökos belächelt, sondern gelten als Trendsetter, vor allem bei der jüngeren Generation. Restaurateure, Weinhändler und Weinjournalisten bestätigen: Dem Biowein gehört die Zukunft. (Senderinfo).
2023-10-07 21:30:00
Kreative Kombinationen sind das Besondere in dieser Folge. Denn Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das sogenannte Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt. Bei NDR Fernsehgärtner Ole Beeker sucht Zora Klipp für ihre Rezepte die besten Zutaten aus. Denn in Oles Garten in Uelzen wachsen Gemüse, Kräuter und Obst in Hülle und Fülle. Aus dem, was gerade Saison hat, kocht Zora in ihrer Gartenküche leckere Gerichte. Die Zutaten sind also regional, saisonal und darum immer frisch. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-07 22:05:00
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund im Bike-Hotel, das speziell auf die Bedürfnisse von radfahrenden Gästen eingestellt ist, ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Malmö Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö. 40 spezielle Sorten werden hier gezapft, einige davon selbst gebraut in der Brauanlage neben dem Schankraum. Ein kulinarisches Highlight Schwedens: Kanelbullar – ein himmlisches Gebäck mit Zimt, ohne das keine Nachmittagspause in Schweden auskommt. Tareq verdingt sich in der angesagtesten Bäckerei der Stadt als Gehilfe und lernt, wie Kanelbullar in Perfektion hergestellt werden. Für den Abend hat Tareq sich ein besonderes Ziel mitten auf dem Land ausgesucht: das "Holy Smoke". Johans Container Camp ist umzingelt von riesigen Smokern, in denen bestes Rind- und Schweinefleisch bis zu 12 Stunden lang schonend gegart wird. Texas BBQ, ein pures Geschmackserlebnis mitten in der Natur. Gleich nebenan entdeckt Tareq ein Gewächshaus, wo Mark Chillies aller Schärfegrade anbaut. Einige davon bilden die Basis für die außergewöhnlichen Soßen des "Holy Smoke". (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-07 22:35:00
VIP Trip – Prominente auf Reisen: Deutschlands bekanntester Koch Johann Lafer stellt Hongkongs unglaubliche kulinarische Vielfalt vor. Nicht nur die berühmten First-Class Restaurants sondern auch die kleinen, typisch chinesischen Garküchen auf der Straße stehen auf dem Programm. Eine klassische chinesische Teezeremonie wie auch ein Besuch auf dem Fischmarkt mit anschließender Zubereitung des gewählten Fisches gehören zu Johann Lafers kulinarischer Reise durch Hongkong. Aber auch die durch die Kolonialzeit geprägte sehr internationale Küche wird von Deutschlands Fernsehkoch Nr. 1 vorgestellt. (Senderinfo).
2023-10-07 23:00:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-07 23:55:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-08 00:05:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-08 00:35:00
Mit Jochen Bendel gelangt Urlaubsfeeling in das meine Familie & ich – Kochstudio. Der Moderator, der bereits eine zweiwöchige "Schnupperlehre" bei Starkoch Hans Jörg Bachmann abgeschlossen hat, bringt ein Rezept voller exotischer Aromen und Düfte mit. Bei der Zubereitung des Huhns mit Macadamiakruste und Kokosschaum verrät Jochen Bendel die Herkunft und die Flexibilität des Gerichts. Als Zuschauer spürt man wahrlich die Freude, die die beiden im Küchenstudio aufleben lassen. (Senderinfo).
2023-10-08 01:05:00
Schokolade ist wohl für die meisten Menschen ein Sinnbild des Appetitlichen. Doch nicht nur ihre geschmacklichen Eigenschaften bringen die Menschen in Verzückung, auch als Verzierung ist sie ein elementarer Bestandteil des menschlichen Wohlbefindens. Caffee & Chocolade geht den Geheimnissen der Schokolade auf den Grund und zeigt die unbegrenzten Variationsmöglichkeiten, mit denen man Schokolade als Verzierung nutzen kann. (Senderinfo).
2023-10-08 01:30:00
Guter Geschmack hebt die Stimmung. Nicht nur der Körper, sondern auch die Seele profitieren von Schokolade. Die Steigerung des Glücks- und Lustempfindens durch Schokolade ist lange bekannt und hat Tradition. "Caffee & Chocolade" versucht diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen und gleichzeitig mit Vorurteilen und falschen Vermutungen aufzuräumen. (Senderinfo).
2023-10-08 02:00:00
In Deutschlands erster Backsendung zeigt BonGusto die Zubereitung von Kuchen und Gebäcken Schritt für Schritt, macht Lust aufs Backen und verrät jede Menge Tipps & Tricks – von süß bis herzhaft. (Senderinfo).
2023-10-08 02:55:00
Bei Backexpertin Katrin Berwinkel und Moderator Ralf Kühler dreht sich heute alles um die Erdbeere. Gemeinsam stellen sie zwei leckere Erdbeerkuchen vor und verraten Tipps und Tricks im Umgang mit der roten Frucht. Auch Imke Johannson verschreibt sich dem Thema und präsentiert Dekorationen mit Erdbeeren. (Senderinfo).
2023-10-08 03:50:00
Auch heute präsentiert Ihnen BACKEN! wieder Torten, Kuchen und Kleingebäck mit dem besonderen Pfiff. Welche schmackhaften Leckereien gerade in die kalte Jahreszeit passen, verrät uns Backprofi Claudia Glünz. Passend zu den unkomplizierten und verlockenden Rezepten gibt uns Tischkultur-Experte Thaddäus Anton Tipps zur Etikette an der Kaffeetafel. Wer erfahren möchte, wie man seine leckeren Back-Ideen in eine perfekt eingedeckte Kaffeetafel integrieren kann, sollte sich BACKEN! heute nicht entgehen lassen. (Senderinfo).
2023-10-08 04:45:00
Gemeinsam mit seinem Bruder Karl trägt er seit vielen Jahren vier Hauben. Große Ehre also für meinen Kochsalon, so einen legendären Gast wie Rudolf Obauer (Restaurant Obauer, Werfen) zu haben. Wir haben auch viel gelernt – über wilde Tiere, fernöstlichen Aromen und ein glückliches Leben. (Senderinfo).
2023-10-08 04:55:00
Vor dem Sommer reiße ich mich immer zusammen, lasse das Abendessen aus und quäle mich mit meiner Fitness-App in der Hoffnung auf ein akzeptables Bild im Badeanzug. Dann kommt der Sommer. Und täglich grüßt das BBQ, die warmen Rosmarin-Brote, der Sundowner und das Eis mit den Kindern am Nachmittag. Zurück zum Start, und jedes Jahr bin ich überrascht, wie zäh der Weg hin und wie schnell er wieder zurück geht. Wie auch immer: Es gibt kleine Kalorien-Schummeleien, eine davon liegt in diesem herrlichen Frozen Yoghurt verborgen. Statt fettes Eis am Stiel selbst gemachtes fruchtig-cremiges gefrorenes Joghurt. (Senderinfo).
2023-10-08 05:00:00
Kaffee: Jeder kennt ihn, fast alle haben ihn schonmal getrunken und einige können gar nicht mehr ohne ihn. Doch wer weiß schon um die wechselvolle Geschichte dieses einzigartigen Getränks? Von den Wurzeln bis zu seiner Verbreitung in Europa, vom Propheten bis zum alten Fritz – "Caffee & Chocolade" legt die Fakten auf den Tisch, räumt mit Legenden auf und informiert rund um das schwarze Gold. (Senderinfo).
2023-10-08 05:30:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo) Mit dabei: Reinhard Angerer.
2023-10-08 06:20:00
Matthias Steiner ist mit seiner Frau in dieser "Meine Familie & ich tv Gastspiel" Ausgabe zu Gast und verrät wie er 45 kg abgenommen und dadurch an Lebensqualität gewonnen hat. Neben der Bewegung im Alltag ist für die beiden eine bewusste Ernährung der Schlüssel zum Erfolg. In der Sendung kochen die Steiners mit Chefkoch Jörg Götte ein leckeres und leichtes Gericht, das zum Wohlfühlen einlädt. (Senderinfo).
2023-10-08 06:55:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-08 07:50:00
Der Grill lief bei uns bisher quasi in Endlosschleife und auch, wenn ich mittlerweile einige vegetarische Alternativen im Repertoire habe, ist alles, was vom Rost kommt, doch eher fleischlastig. Ergo sind wir momentan verstärkt in Gemüsestimmung. Ich habe mir ein besonders schnelles und einfaches Gemüsegericht im Airfryer überlegt – kurze Zubereitungszeit, unkompliziert und während das Gemüse röstet, mache ich ein Pesto und räume die Küche auf. Der Reiz dieses Gerichts liegt im Einfachen, obwohl es viele Spielarten zulässt – mit Bratkartoffeln, Reis oder über Pasta, alles ist möglich. Ich esse es diesmal pur mit Basilikumpesto und gerösteten Haselnüssen. (Senderinfo).
2023-10-08 07:55:00
Was für köstliche Düfte! Koriander, Zimt, Nelken, Kardamom. Der junge Maharadscha von Jaipur liebt Gewürze und wie alle Inder gerne in der schärferen Variante. Kürzlich ist er volljährig geworden und deshalb zum ersten Mal Gastgeber für eines der wichtigsten Hindufeste: Holi. Das möchte er zu einem unvergessenen Erlebnis, besonders auch für seine Gäste aus Europa, werden lassen. Doch welche der vielen Köstlichkeiten indischer Kochkunst kann er an dem farbenprächtigen Wochenende präsentieren? Was passt zu dem rauschhaften Fest der Farben? Was zur traditionellen Feuerzeremonie, mitten auf dem Hof seines märchenhaften Stadtpalastes mit den weltberühmten Pfauentoren? Wenn der junge Maharadscha nicht gerade mit der indischen Nationalmannschaft oder den englischen Prinzen Polo spielt, dann beschäftigt er sich neuerdings mit Kochen. Seine Familie hat kürzlich mitten im historischen Palast ein Restaurant eröffnet, das viele Designpreise erhält. Es verbindet die 1001-Nacht -Architektur des Palastes mit neuen Elementen, interpretiert überlieferte Formen ganz modern. Ähnlich möchte der Maharadscha es jetzt mit der indischen Küche machen. Sein Koch soll für die Holi-Parties ein Menü kreieren, das indischen Gerichten einen neuen Dreh gibt. Denn nicht zuletzt treiben ihn und seinen Koch nämlich die Fragen um: Welche der ungewöhnlichen Würzkombinationen kann er europäischen Zungen zumuten und wie viel vom obligatorischen Chili vertragen die schärfeungewohnten Gäste? Außerdem muss er noch eine etwas heikle Frage entscheiden: wie erklärt er den Gästen, was Bhang-Pakoras sind? Für Inder gehört die ungewöhnliche Speise zum Farbenfest unbedingt dazu. Doch legal erhältlich sind seine berauschenden Ingredienzen auch in Indien nur an Holi. (Senderinfo).
2023-10-08 08:25:00
Der Nibelungengau in Niederösterreich ist eine Region hoch über der Donau, nur eine Autostunde von Wien entfernt. Seinen Namen trägt er, weil einer der Helden des Nibelungenlieds hier seinen markgräflichen Sitz gehabt haben soll. Er grenzt an das Waldviertel, das bekannt ist für seinen Mohnanbau und an die Wein- und Aprikosenregion Wachau. Mitten in dieser Hügellandschaft liegt Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen, das heute Familiensitz von Fürstin Anita Hohenberg und ihrer Familie ist. Anita Hohenberg ist die Urenkelin von Franz Ferdinand Erzherzog von Österreich, dem Thronfolger der Donaumonarchie, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer fiel. Im Schloss befindet sich seine letzte Ruhestätte. Im Ort wird sie von allen Fürstin Anita genannt, obwohl es in Österreich eigentlich keine Adelstitel mehr gibt. Sie kam 1958 als erstgeborene Tochter von Franz Herzog von Hohenberg und Elisabeth von Bourbon-Parma, Prinzessin von Luxemburg und Nassau, zur Welt. Die Fürstin hat vier Kinder und ist in zweiter Ehe mit Graf Andreas Bardeau verehelicht, der das Schloss Kornberg in der Steiermark besitzt. Vor einigen Jahren hat Anita Hohenberg die Führung des Familienunternehmens ihrer Tochter übergeben. Gräfin Alix d'Harambure war Innenarchitektin in Paris, bevor sie nach Artstetten zurück kam. Gemeinsam mit ihrem Ehemann François Xavier Fraye, der aus einer alten französischen Militärfamilie stammt, will sie das Schloss in die Zukunft führen. Das Paar hat vier Kinder. Bis letzten Herbst hat François Xavier als leitender Ingenieur auf Bohrinseln in Brasilien und Angola gearbeitet. Anlässlich des Geburtstags ihrer Tochter Alix lädt die Fürstin zu einem festlichen Dîner aux chandelles ins Schloss Artstetten, zu dem Adelige aus ganz Österreich anreisen. Fernsehkoch Johan Lafer persönlich nimmt sich trotz seines vollen Terminkalenders Zeit für diesen Anlass, denn Gräfin Alix wünscht sich den Starkoch einmal live in der Küche zu erleben. (Senderinfo).
2023-10-08 08:55:00
Auf Schloss Skarhult in Südschweden zischt es in der Pfanne: Baron Carl Johan von Schwerin brät sein Damwildfilet an. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra hat er Freunde und Familie zu einem sommerlichen Fest aufs Schloss eingeladen. Als passionierter Hobbykoch bereitet der Baron sein Drei-Gänge Menü selbst vor, unterstützt von seiner Frau. Alexandra ist unter anderem für die Nachspeise zuständig und bereitet eine Pavlova zu, eine Baisertorte mit viel Sahne, Zitronencreme und Beeren. Die Baronin ist aber nicht nur eine geschickte Bäckerin. Während ihre duftenden Tortenböden abkühlen führt sie am Vortag des Festes eine Besuchergruppe durch ihre landesweit beachtete Ausstellung. Sie beschäftigt sich mit der oft verschwiegenen Macht der Frauen auf Schloss Skarhult in den letzten 500 Jahren. (Senderinfo).
2023-10-08 09:25:00
Schlagerstar Patrick Lindner verzaubert das GASTSPIEL-Kochstudio. Neben Jörg Götte steht diesmal ein weiterer gelernter Koch in der Küche. Der sympathische Schlagerstar, der bereits im renommierten Bayerischen Hof in München gearbeitet hat, bereitet zusammen mit Jörg köstliche Seeteufel-Päckchen zu. Außerdem erzählt er von seinem Weg zum Schlagerstar und bietet den Zuschauern eine Gesangs-Kostprobe. (Senderinfo).
2023-10-08 09:55:00
Kloster Marienberg im oberen Vinschgau unweit von Burgeis. Gleich unterhalb der Klostermauern hat Hilde Van den Dries einen Weinberg angelegt, auf 1.300 Meter Meereshöhe. Es ist der höchstgelegene Weinberg Europas. Hilde Van den Dries arbeitete bis vor Kurzem noch im belgischen Antwerpen in einem gut bezahlten Job in der Automobilbranche. Heute ist sie Vollzeit-Winzerin und bewirtschaftet knapp vier Hektar Land. Biodynamisch, also auf ganz natürliche Art und Weise und das unter den denkbar schwierigsten Bedingungen. Hier ist es windiger und kühler als in anderen Weinbaugebieten unseres Landes und durch die biodynamische Anbauform ist der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln undenkbar. Für den Weinexperten Helmuth Köcher und den Forscher der europäischen Akademie in Bozen Lukas Ergarter Vigl sind gerade solche Weinbauprojekte von großem Interesse. Die Frage die sich die beiden stellen ist: ist es möglich hier oben mittel- bis langfristig erfolgreich Wein anzubauen? (Senderinfo).
2023-10-08 10:35:00
Eclairs gehören für mich zur Königsdisziplin der Patisserie. Als ich noch im Kärntner Mölltal lebte, also die ersten 19 Jahre meines Lebens, dachte ich, diese Rolle gehört dem Zuckerreinkerl, aber bei meinem ersten Besuch in Paris wusste ich, dass der Stockerlplatz dem Eclair gehört. Sorgsam aufgespritzter Brandteig, gefüllt mit selbstgemachter Vanillecreme und wenn man ganz fleißig ist, mit Schokolade überzogen. Man muss eigentlich nicht mehr sagen. (Senderinfo).
2023-10-08 10:50:00
Ein Risotto mit Seeigel am Golf von Neapel, leichte Meeresküche in Ligurien, geschmortes Kaninchen im Piemont und frische Pasta in der Emilia Romagna. Das Grossartige an der italienischen Küche sind die regionale Vielfalt, das reiche kulinarische Erbe und die passionierten Köche, die die traditionellen Rezepte immer wieder mit neuen Ideen auffrischen. In Italien kann man in den entlegensten Winkeln ausgezeichnet essen, aber die italienische Küche ausserhalb des Landes hat oft noch das Image von Pizza und Spaghetti Pomodoro. Ganz anders Alberico Penati in Paris: Sein italienisches Restaurant verbindet die traditionelle Küche von Sizilien bis Venedig mit innovativen Kreationen. Eine Erfolgsstory in der Hochburg der französischen Küche. (Senderinfo).
2023-10-08 11:25:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-08 11:55:00
Ferran Adrià wurde nicht weniger als fünf Mal zum besten Koch der Welt gewählt. Er hat in seinem Restaurant "elBulli" die moderne Kochkunst revolutioniert. Es gibt keine klare Abfolge mehr von Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts. Seine 30- bis 40-gängigen Menus sind gespickt von Irritationen und Provokationen. Nathan Myhrvold hat ein grundlegendes Werk zur modernen Küche geschrieben. Auf 2438 Seiten erfährt man alles zu Geschichte, Grundlagen, Techniken, Physik und Chemie der modernen Nahrungsmittelzubereitung. Bei San Sebastian, fernab der Küste im baskischen Hochland, findet man das drittbeste Restaurant der Welt. Andoni Luis Aduriz gilt einer als der ganz Grossen der Kochkunst und wirkt im "Mugaritz". (Senderinfo).
2023-10-08 12:30:00
Das Essen ist die grosse Leidenschaft der Italiener. Cuscùs in Sizilien, Ribollita in der Toskana oder Agnolotti im Piemont: Die lokale Küche ist reich und vielfältig. Was die italienische Küche trotz allen Unterschieden zusammenhält, erklärt der Historiker Massimo Montanari. Mit vielen Beispielen aus ganz Italien. Pellegrino Artusi, der berühmteste Kochbuchautor der italienischen Küche, hat mit seiner Rezeptsammlung die Einheit Italiens mehr gefestigt als alle Politiker zusammen. In Artusis Heimatstadt Forlimpopoli wird nach seinen Rezepten gekocht. Zur Kochschule der Casa Artusi pilgern Liebhaber der italienischen Küche aus der ganzen Welt. Einst war die Küche die Domäne der Frauen. Die neunzigjährige Bäuerin Caterina Busca erzählt von einer vergangenen Welt. Welche Zukunft hat die italienische Küche in den Familien? Carlo Petrini, der Gründer von Slow Food, ist überzeugt, dass seine Bewegung die italienische Küche gerettet hat. Die Supermarktkette Eataly hat aus der Philosophie von Slow Food ein lukratives Geschäft gemacht, von New York bis Tokio. (Senderinfo).
2023-10-08 13:00:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-08 13:55:00
Das sind mir die liebsten Trends: einfach zu verstehen, leicht zu folgen. Negroni ist ein Paradebeispiel eines Mustertrends: Wermut, Gin, Bitter. Und ein Touch Zitrone. Das schaffen wir, oder? Vor allem unter Anleitung des Barkeepers Dein Dumancic aus dem Casino Wien. (Senderinfo).
2023-10-08 14:00:00
Nichts ist einfach in Indien und Essen schon gar nicht. Rindfleisch ist für viele aus religiösen Gründen ein Tabu, viele Inder ernähren sich vegetarisch und manche essen auch kein Gemüse, das unter der Erde wächst. Indiens beste Küchenchefs, die Gurus der indischen Kochkunst, sind so farbig und vielfältig wie die Küche ihres Heimatlandes. In Indien verändert man die Rezepte seiner Vorfahren nicht und deshalb findet man heute einige der interessantesten indischen Köche ausserhalb ihres Heimatlandes, zum Beispiel im "Cinnamon Club", wo sich Londons Elite trifft, oder im "Gaggan", einem Tempel für molekulare indische Küche in Bangkok. (Senderinfo).
2023-10-08 14:30:00
In dieser Folge mit Marielisa Gargiulo, Andreas Geitl und Sternekoch Ali Güngörmüs: Diese Ausgabe des meine Familie & ich Gastspiels steht unter einem besonderen Stern. Anlässlich des 50. Geburtstags der Zeitschrift begrüßt Jörg Götte gleich vier Gäste. Darunter die meine Familie & ich Chefredakteurin Gaby Höger, die Italienerin Marielisa Gargiulo von Münchens ältester Pizzeria, der Küchendirektor vom Paulaner am Nockherberg Andreas Geitl und Sternekoch Ali Güngörmüs. Gemeinsam bereiten die fünf Kochbegeisterten ein köstliches Menü zu und stoßen zum Ende der Sendung auf das Jubiläum an. (Senderinfo) Mit dabei: Gaby Höger ("meine Familie & ich" Chefredakteurin) Marielisa Gargiulo (von Münchens ältester Pizzeria) Andreas Geitl (Küchendirektor vom Paulaner am Nockherberg) Ali Güngörmüş (Sternekoch).
2023-10-08 15:00:00
Ich esse immer gerne gut, aber mit zunehmendem Alter auch mit wachsendem Bewusstsein, was mir denn wirklich gut tut. Körperlich, nicht seelisch, weil das ist eine völlig andere Geschichte. Schokolade für die Nerven, Rotwein zum Belohnen, Guglhupf gegen Wetterblues… Ich könnte endlos fortsetzen, aber diesmal geht es wie gesagt um etwas Gesunden. Dafür kam die TCM Expertin Ursula Peer in den Kochsalon, um mir einen Blitzkurs für das Wohlbefinden zu geben. Das Ganze passierte in Form eines wunderbaren Erdäpfelsalats mit Artischocken, der uns gerade jetzt nach dem Winter wieder Energie geben und alles Unnötige, was wir in den dunklen Monaten angesammelt haben, austreiben soll. Der Salat schmeckt so sensationell gut, dass man gar nicht an diese Nebenwirkungen denkt, auch, wenn sie sehr willkommen sind. (Senderinfo).
2023-10-08 15:10:00
Sie waren fast vergessen, die „Saubohnen des Pythagoras“, wie die Früchte des Johannisbrotbaums auch genannt werden. Auf Kreta werden die gesunden Schoten jetzt neu entdeckt.
2023-10-08 16:05:00
Das saftige Fruchtfleisch und die verführerischen Aromen der tropischen Früchte begeistern immer mehr Konsumenten. Wer in Ghana Ananas für den europäischen Markt produziert, muss sehr hohen Qualitätsstandards genügen. Im internationalen Handel werden Fairtrade- und Bio-Produkte immer wichtiger. Die Forschung beschäftigt sich neben Fragen zum Nährwert vermehrt mit den Geheimnissen der Aromastoffe. Auf den Seychellen wird ausschliesslich für den lokalen Markt produziert. Wie überall in den Tropen und Subtropen haben Früchte auch in der seychellischen Küche einen grossen Stellenwert. Ein köstliches Jackfruit-Curry mit einem Papaya-Chutney darf dabei nicht fehlen. (Senderinfo).
2023-10-08 16:40:00
Kreative Kombinationen sind das Besondere in dieser Folge. Denn Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das sogenannte Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt. Bei NDR Fernsehgärtner Ole Beeker sucht Zora Klipp für ihre Rezepte die besten Zutaten aus. Denn in Oles Garten in Uelzen wachsen Gemüse, Kräuter und Obst in Hülle und Fülle. Aus dem, was gerade Saison hat, kocht Zora in ihrer Gartenküche leckere Gerichte. Die Zutaten sind also regional, saisonal und darum immer frisch. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-08 17:15:00
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund im Bike-Hotel, das speziell auf die Bedürfnisse von radfahrenden Gästen eingestellt ist, ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Malmö Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö. 40 spezielle Sorten werden hier gezapft, einige davon selbst gebraut in der Brauanlage neben dem Schankraum. Ein kulinarisches Highlight Schwedens: Kanelbullar – ein himmlisches Gebäck mit Zimt, ohne das keine Nachmittagspause in Schweden auskommt. Tareq verdingt sich in der angesagtesten Bäckerei der Stadt als Gehilfe und lernt, wie Kanelbullar in Perfektion hergestellt werden. Für den Abend hat Tareq sich ein besonderes Ziel mitten auf dem Land ausgesucht: das "Holy Smoke". Johans Container Camp ist umzingelt von riesigen Smokern, in denen bestes Rind- und Schweinefleisch bis zu 12 Stunden lang schonend gegart wird. Texas BBQ, ein pures Geschmackserlebnis mitten in der Natur. Gleich nebenan entdeckt Tareq ein Gewächshaus, wo Mark Chillies aller Schärfegrade anbaut. Einige davon bilden die Basis für die außergewöhnlichen Soßen des "Holy Smoke". (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-08 17:45:00
VIP Trip – Prominente auf Reisen: Deutschlands bekanntester Koch Johann Lafer stellt Hongkongs unglaubliche kulinarische Vielfalt vor. Nicht nur die berühmten First-Class Restaurants sondern auch die kleinen, typisch chinesischen Garküchen auf der Straße stehen auf dem Programm. Eine klassische chinesische Teezeremonie wie auch ein Besuch auf dem Fischmarkt mit anschließender Zubereitung des gewählten Fisches gehören zu Johann Lafers kulinarischer Reise durch Hongkong. Aber auch die durch die Kolonialzeit geprägte sehr internationale Küche wird von Deutschlands Fernsehkoch Nr. 1 vorgestellt. (Senderinfo).
2023-10-08 18:10:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-08 19:05:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-08 19:15:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-08 19:45:00
Das Schöne an Wild ist, dass es nicht alltäglich ist. Das ist aber auch zugleich für viele der Stolperstein – der Respekt vor dem Ungewohnten übersteigt oft die Ambition, etwas Neues zu probieren. Dabei ist das Fleisch von Reh, Hirsch, Hase und Wildschwein mindestens so vielseitig wie jenes, das wir aus Zuchtbetrieben kennen. Auch in der Zubereitung gibt es nicht viele Unterschiede. Ich setze Wild gerne in klassischen Rezepten ein und bin jedesmal erstaunt, welchen erfreulichen Twist es geben kann. Wie zum Beispiel das Wildschwein im Geschnetzelten. Der Weg von einem vergleichsweise banalen Gericht zu einer echten Delikatesse. (Senderinfo).
2023-10-08 19:50:00
Ich bin ein bekennender Thermomix-Fan – er schafft für mich den perfekten Kompromiss zwischen hohen Ansprüchen, immer etwas Frisches zu kochen und wenig Zeit. Ich habe mich anfangs mit Händen und Füßen gegen das Gerät gewehrt, so etwas brauche ich nicht, ich rühre mein Risotto selbst… Mit drei Kindern und einem Job merkte ich schnell, dass mir wenig Wahl bleibt – entweder springe ich von meinem hohen Ross herunter und es gibt zum Mittagessen auch einmal ein Käsebrot oder ich muss eine Lösung finden. Ich rühre mein Risotto jetzt nur mehr fallweise selbst und das Gulasch macht mir auch mein Freund und Helfer. Mit der neuen Slow Cooking-Funktion wird das Fleisch extrem mürbe und die Sauce sämig. Genau, wie wir es gerne haben. Und ich habe 3 Stunden 20 Minuten Zeit, etwas Anderes zu tun. (Senderinfo).
2023-10-08 20:00:00
Das prächtige Barockschloss der Schwestern San Martino di Germano liegt auf einem der malerischen Hügel des Piemont zwischen Asti und Alba. Seit jeher war die wichtigste Tätigkeit rund um den Ort San Martino Alfieri der Weinbau. Bis heute werden an den Hängen des fürstlichen Anwesens der Marchesi Alfieri Trauben von höchster Qualität gezogen. Das Schloss der Alfieri bietet ausreichend Platz für die Familien der Schwestern Emanuela, Antonella und Giovanna San Martino di San Germano. Bis zum Jahre 1983 lebte hier ihre unverheiratete Tante, die im Volk als "La Tota" – die Jungfer – bekannt war und einem bis heute produzierten Wein ihren Namen gab. Nach einem morgendlichen Ausritt macht Hausdame Isella Zanutto in der Bibliothek des benachbarten Schloßes von Govone einen Fund: Die Speisefolge eines Menüs aus dem Jahre 1783, als der König zu Besuch auf Schloß San Martino war. Als sie den drei Schwestern von ihrer Entdeckung berichtet, beschließen diese, die Speisenfolge nachkochen zu lassen -oder zumindest einen Teil davon. Dazu laden sie sich illustre Gäste aus dem europäischen Hochadel ein. (Senderinfo).
2023-10-08 20:30:00
Wenn die Tage kürzer werden und die Nebel noch spät am Morgen über die Weiden ziehen, beginnt auf Schloss Le Lude die Jagdsaison. Le Lude ist eines der schönsten und interessantesten Schlösser des Loiretals. Viele Könige und illustre Gäste waren hier schon zu Gast, auch Ludwig der 13. kam gerne zur Jagd. Im 10. Jahrhundert ursprünglich als Burg für 2000 Soldaten begonnen, erlebte Le Lude viele Umbauten und Besitzer, bis es vor rund 250 Jahren in den Besitz der Familie des Grafen Louis Jean de Nicolaÿ kam. Im Jahr 2000 übernahm er es ganz von seinen Eltern und modernisierte es zusammen mit seiner Frau Barbara de Nicolaÿ. Die Gräfin wollte aus Le Lude ein "Schloss in Aktion" machen, ein Schloss, das lebt, das sich der Region und auch Touristen öffnet. Das ist ihr gelungen: Das Schloss ist täglich für Besucher geöffnet, im Sommer finden Gartenfeste und Marmeladenkochtage statt und das Grafenpaar ist für seine ausgezeichneten Jagden bekannt. Zur Eröffnung der Jagdsaison haben die Gräfin, die eine begeisterte Gärtnerin ist, und ihre Hausdame Sophie Esnault ein mehrgängiges Diner und ein Jagdejeuner geplant. Neben einem Pot-au-Feu, gebratener Ente an karamellisierten Birnen wird es viel Gemüse aus dem Schlossgarten geben. Und zum Dessert eine Mousse au Chocolat in kleinen Porzellantöpfchen. Diese will die Cousine des Grafen, die bekannte Porzellanmalerin Inès de Nicolay, in nur zwei Tagen fertig stellen. Wird es ihr gelingen? Werden die Töpfchen pünktlich zum Festdiner fertig sein? Und wird das geplante Diner auch allen Gästen schmecken? (Senderinfo).
2023-10-08 21:00:00
St. Emmeram in Regensburg ist das größte bewohnte Schloss Deutschlands, größer als der Buckingham Palace und Sitz einer der bedeutendsten europäischen Adelsfamilien. Allein die Wohnfläche von St. Emmeram erstreckt sich über mehr als 21.000 Quadratmeter. Im Mittelalter als Benediktinerkloster erbaut, erfuhr es im 19. und 20. Jahrhundert mehrere Umbauten zum Schloss der fürstlichen Familie. Über 500 Räume zählt das Schloss, darunter eine umfangreiche Bibliothek, und eine eigene Kapelle. Die prunkvollen Repräsentationsräume zeugen vom großen Reichtum der fürstlichen Familie, die im 15. Jahrhundert mit der Erfindung des modernen Postdienstes zu Geld und Ansehen kam. Hier lädt Gloria, Fürstin von Thurn und Taxis zu einem festlichen Diner zu Ehren des Opernstars Placido Domingo ein. In der Küche bereitet der Sternekoch Alfons Schuhbeck ein Late Night Dinner vor. Zu den Gästen gehören Freunde, Vertreter des Adels und Musiklegende Quincy Jones. (Senderinfo).
2023-10-08 21:30:00
Kloster Marienberg im oberen Vinschgau unweit von Burgeis. Gleich unterhalb der Klostermauern hat Hilde Van den Dries einen Weinberg angelegt, auf 1.300 Meter Meereshöhe. Es ist der höchstgelegene Weinberg Europas. Hilde Van den Dries arbeitete bis vor Kurzem noch im belgischen Antwerpen in einem gut bezahlten Job in der Automobilbranche. Heute ist sie Vollzeit-Winzerin und bewirtschaftet knapp vier Hektar Land. Biodynamisch, also auf ganz natürliche Art und Weise und das unter den denkbar schwierigsten Bedingungen. Hier ist es windiger und kühler als in anderen Weinbaugebieten unseres Landes und durch die biodynamische Anbauform ist der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln undenkbar. Für den Weinexperten Helmuth Köcher und den Forscher der europäischen Akademie in Bozen Lukas Ergarter Vigl sind gerade solche Weinbauprojekte von großem Interesse. Die Frage die sich die beiden stellen ist: ist es möglich hier oben mittel- bis langfristig erfolgreich Wein anzubauen? (Senderinfo).
2023-10-08 22:10:00
Der Paradeiser ist einer meiner Lieblingsgemüse. Von Suppen über Saucen bis zu Tartes, Quiches, Chutneys und sogar Eis ist seine Vielfalt schier unerschöpflich. Ich verwende besonders gerne den Ochsenherzparadeiser, dank seiner Größe fühle ich mich als tendenziell faule Köchin sehr zu ihm hingezogen. Außerdem hat er eine dünne Schale, also muss ich ihn nicht schälen (da ist sie wieder, die faule Frau am Herd) und wenige Kerne, was ihm in der Verarbeitung an Herbheit nimmt. Ich habe einen Wiener Ochsenherzgärtner besucht, Markus Pannagl in Simmering, zeigte mir nicht nur sein beeindruckendes Glashaus, sondern kochte mit mir auch diese Tomaten-Ingwer-Suppe, die im Sommer auch kalt große Freude macht. (Senderinfo).
2023-10-08 22:25:00
Eine junge Spitzenköchin verwirklicht ihre Träume mit exotischen Früchten der Extraklasse. Mangos stammen ursprünglich aus dem indisch-malaiischen Raum und sind seit langem weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet. Heute werden sie auch erfolgreich in Andalusien angebaut. Über tausend Bauern liefern dort ihre Mangos an die grösste Kooperative. Die Früchte können baumfrisch an die Konsumenten in Europa geliefert werden, genau wie Cherimoyas oder Litschis, die sich in Spanien ebenfalls gut anpflanzen lassen. Viele Früchte wie Passionsfrüchte, Papayas und Stachelannonen gedeihen aber nach wie vor am besten in den Tropen. Ihr Transport ist heikel. Der Zeitpunkt der Reife, die Lagerung und das Transportmittel spielen im interkontinentalen Handel eine zentrale Rolle. (Senderinfo).
2023-10-08 23:00:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-08 23:30:00
Griechen, Araber, Normannen, Schwaben, Spanier und Franzosen haben Sizilien im Lauf der Jahrhunderte erobert und regiert und Spuren ihrer Kultur hinterlassen, auch in der Küche. Streetfood in Palermo. Auf den Märkten isst man frittierte Reiskugeln, rohe Seeigel und Kutteln. Spanisch beeinflusst sind die Empanadas, die gefüllten Teigtaschen. Die süss-saure Caponata aus Gemüse, Kapern und Oliven ist ein Mix aus allen mediterranen Kochkünsten. In San Vito Lo Capo, der Hochburg des sizilianischen Couscous, ist die Nähe zu Nordafrika deutlich spürbar. Die Insel Favignana war einst Schauplatz der Thunfischerei. Peppe bereitet einen Salat aus rohem Thunfisch, Aloe Vera, Früchten und aromatischen Kräutern zu. Bei Modica produziert die Familie Floridia den geschützten "Ragusano"-Käse. Der "fliegende Chefkoch" Carmelo Chiaramonte philosophiert auf dem Fischmarkt von Catania. Eine Gruppe von jungen, ehrgeizigen Köchen glänzt mit Interpretationen der tradtionellen Küche. (Senderinfo).
2023-10-09 00:05:00
Die einen lieben sie, die anderen würden sie nie essen: Muscheln, Schnecken oder Seeigel. Richtig zubereitet werden aus den Schalentieren wahre Delikatessen. Frankreich ist das Austernzentrum Europas, sowohl beim Anbau als auch beim Konsum. Ein junger Koch hat sich auf die Weichtiere spezialisiert. Um die "Austern des kleinen Mannes", die Miesmuscheln, dreht sich das "Musselfestival" im Norden Irlands. Fischer auf Kundenfang: Der eine züchtet Abalonen, Seeschnecken, die als aphrodisierend gelten und in freier Wildbahn fast ausgestorben sind. Der andere hat an Seeigeln den Narren gefressen. Vier Jahre hegt und pflegt er sie, bevor sie auf dem Teller landen. (Senderinfo).
2023-10-09 00:35:00
"Meine Familie und ich"-Küchenchef Jörg Götte bekommt jede Woche Besuch von einem prominenten Gastkoch. In locker-leichter Atmosphäre und mit einer ordentlichen Portion Spontaneität und Kochfreude geht es ran an den Herd. Fertig ist das BonGusto-Gastspiel. (Senderinfo).
2023-10-09 01:05:00
Michael Gliss, Deutschlands bekanntester Kaffee-Sommelier und ausgewiesener Kenner exklusiver Schokoladen-Genüsse, präsentiert alles über die Edel-Produkte Kaffee und Schokolade und bieten ungewöhnliche Einblicke in die süße bis zartbittere Welt. (Senderinfo).
2023-10-09 01:30:00
Michael Gliss, Deutschlands bekanntester Kaffee-Sommelier und ausgewiesener Kenner exklusiver Schokoladen-Genüsse, präsentiert alles über die Edel-Produkte Kaffee und Schokolade und bieten ungewöhnliche Einblicke in die süße bis zartbittere Welt. (Senderinfo).
2023-10-09 02:00:00
Versüßen Sie ihr Kuchenbuffet mit neuen Kreationen. Backexperte Jens Behrend hat heute bei BACKEN! drei unterschiedliche Streuselrezepte zusammengestellt, von denen bestimmt nur noch ein paar Krümel auf den Tellern Ihrer Gäste zurückbleiben werden, wenn die Kaffeetafel erst einmal eröffnet ist. Eine weitere köstliche Versuchung stellt uns zudem Experte Thomas Pape vor, der uns verrät, warum bereits die Mayas und Azteken heiße Schokolade liebten. (Senderinfo).
2023-10-09 02:55:00
"Alaaf und Helau!" – Für viele Karnevalfans ist die fünfte Jahreszeit die wichtigste Woche im Jahr. Und so sind auch heute bei BACKEN! die "Jecken" los. Neben fröhlich bunten Leckereien präsentiert uns Backprofi Katrin Berwinkel traditionelles Karnevalsgebäck, das garantiert von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch Stimmung aufkommen lässt. (Senderinfo).
2023-10-09 03:50:00
Mit seiner typischen und unverkennbar hohen Form und dem Schornstein zählt der Gugelhupf zu den Klassikern der Backküche. Wie variationsreich er sich zubereiten lässt, zeigt uns heute Claudia Potgeter mit drei raffinierten Gugelhupf-Kreationen von süß bis herzhaft. Expertin Katrin Berwinkel präsentiert uns Wissenswertes rund um den Gugelhupf als Backform und Gebäck. (Senderinfo).
2023-10-09 04:45:00
So lasse ich mir Retro gefallen: selbst gebeizte Lachsforelle mit einer Honig-Senf-Dill-Sauce und dazu den Gault&Millau "Sekt des Jahres". Peter Schöfmann serviert dieses Luxusfrühstück manchmal seiner Frau Else, der Mann weiß, wie man den Tag beginnt. Peter Schöfmann vom Weingut Zuschmann-Schöfmann ist diesmal zu Gast im Kochsalon und zeigt uns Schritt für Schritt wie es geht und warum sein Sekt so gut dazu passt. (Senderinfo).
2023-10-09 04:55:00
Als ich zum ersten Mal zum Tee bei meiner Schwiegermutter eingeladen war, gab es Madeleines. Gott, was war ich aufgeregt. Diese süßen, kleinen, ofenwarmen Köstlichkeiten halfen mir über die erste Unbeholfenheit, meine Schwiegermutter hat sich wahrscheinlich etwas gewundert, dass ich den halben Kuchenteller aufgegessen habe. Einerseits aus Nervosität, andererseits aber aus blanker Gier, so gut waren sie. Das Gebäck wurde angeblich im 18. Jahrhundert von der Köchin Madeleine am Hof des Herzogs von Lothringen gebacken, ich bin dankbar für ihr Vermächtnis. (Senderinfo).
2023-10-09 05:00:00
Michael Gliss, Deutschlands bekanntester Kaffee-Sommelier und ausgewiesener Kenner exklusiver Schokoladen-Genüsse, präsentiert alles über die Edel-Produkte Kaffee und Schokolade und bieten ungewöhnliche Einblicke in die süße bis zartbittere Welt. (Senderinfo).
2023-10-09 05:30:00
Heute dreht sich bei BACKEN! alles um das Thema "Gerollt und Gewickelt". Drei verschiedene Rezepte von süß bis herzhaft werden heute von Backexpertin Katrin Berwinkel zu diesem Thema vorgestellt. Zudem präsentiert uns Experte Thomas Sturm verschiedene Möglichkeiten des Serviettenbrechens und verrät, welche Serviette sich zu welchem Anlass am Besten eignet. (Senderinfo).
2023-10-09 06:25:00
Heute dreht sich bei BACKEN! alles um das Thema "Gerollt und Gewickelt". Drei verschiedene Rezepte von süß bis herzhaft werden heute von Backexpertin Katrin Berwinkel zu diesem Thema vorgestellt. Zudem präsentiert uns Experte Thomas Sturm verschiedene Möglichkeiten des Serviettenbrechens und verrät, welche Serviette sich zu welchem Anlass am Besten eignet. (Senderinfo).
2023-10-09 06:55:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-09 07:25:00
Fast täglich haben wir sie auf dem Teller: die Sojabohne. Ihr Öl steckt in vielen verarbeiteten Lebensmitteln, und in Form von Tofu ist sie als Fleischersatz vor allem bei Vegetariern beliebt. Ursprünglich kommt die eiweissreiche Bohne aus Asien. Die Buddhistischen Mönche liessen Sojamilch gerinnen und nannten den daraus entstehenden "Käse" Tofu. In Japan ist ein Essen ohne Soja-Produkte undenkbar: Neben Tofu gehören Miso-Suppe oder Soya-Sauce zu fast jeder Mahlzeit. Als Nahrungsmittel der Zukunft könnte die Sojabohne dank ihres hohen Eiweissgehaltes mithelfen, die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sicherzustellen. Forscher züchten neue Sorten, die sich auch in klimatisch schwierigen Regionen anbauen lassen. (Senderinfo).
2023-10-09 07:55:00
Schon seit Jahrtausenden ziehen Wanderimker durch China. Sie stellen ihre Bienenkörbe immer genau dort auf, wo die Pflanzen blühen, die einen besonders wohlschmeckenden oder medizinisch wirksamen Honig ergeben. Der größte Teil der chinesischen Wanderimker ist in Yunnan unterwegs, im bergigen Südwesten Chinas. Luft, Wasser und Böden sind hier deutlich sauberer, als im Rest des Riesenreiches. Der Honig aus Yunnan gilt seit jeher als der beste Chinas. Mit Sack und Pack und der ganzen Familie zieht der 33-jährige Xing Bangwang zusammen mit vielen anderen Wanderimkern am Ende des Sommers in die Region Dongchuan, dem "roten Land". Dort blüht ab August der weiße Raps, ein ergiebiger Energielieferant. Er hat einen besonders zuckerreichen Nektar und garantiert damit einen hochwertigen Honig. Nur seit Jahren schon fällt das Saisonfinale ins Wasser, denn die sommerliche Regenzeit dauert viel zu lang und ist zu nass für die empfindlichen Honigbienen. Xing hofft, dass es dieses Jahr anders ist. Chen Chunfeng, 29, ist noch ein Neuling auf dem Imker-Gebiet. Weil er nicht länger in einer Maschinenfabrik arbeiten wollte, kündigte er seinen Job und sattelte um, "zurück zur Natur". Darüber zerbrach jedoch seine Ehe, die kleine Tochter sieht er nur noch selten. Das will er ändern und nicht zuletzt seiner Frau beweisen, dass er auch als Imker erfolgreich sein kann. Denn dann, so hofft vor allem die Tochter, gibt es vielleicht eine zweite Chance für die Familie. Chen stellt seine Bienenvölker bevorzugt im Süden der Provinz auf, nahe des Roten Flusses, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist jetzt schon begehrt. Um den noch besser zu vermarkten, will er sich als Marketingaktion einen spektakulären "Bienenbart" wachsen lassen. Aber wird er den Mut aufbringen, sich vor laufenden Kameras von zigtausend Bienen bedecken zu lassen? (Senderinfo).
2023-10-09 08:50:00
Immer, wenn jemand bei Gordon Ramsay's Master Chef ein Risotto kocht, tauchen diese kleinen Teufelshörner auf seinem Vorderkopf auf und er lächelt diabolisch. Man kann über ihn sagen, was man will, aber er kennt sich aus und und somit weiß er auch, dass beim Risotto der Hund im Detail sitzt. Auf den ersten Blick ist es einfaches Gericht – ein bisschen Zwiebel, Wein, Reis, Fond und etwas Parmesan zum Drüberstreuen und schon hat man sein Risotto. Stimmt nicht ganz, die Zutaten sind wirklich simpel, die Zubereitung nicht so ganz. Man braucht vor allem den richtigen Reis, einen kräftigen Fond und Zeit. Weitere Details erklärt uns Leo Doppler, seines Zeichens Risotto-Afficionado, aus dem Restaurant Hansen (1010 Wien). (Senderinfo).
2023-10-09 08:55:00
Raclette bleibt Raclette. Die ländlich deftige Walliser Küche lebt, doch selbst traditionbewusste Köchinnen und Köche zaubern heute mit Zutaten aus dem sonnenverwöhnten Kanton neue raffinierte Köstlichkeiten. So wird ein Walliser Dessert aus groben Roggenbrotkrumen und Wein zu einer luftig schaumigen Mousse. Risotto, Parfait und Fondue für einmal ganz raffiniert, mit Safran aus Mund. Gereift: Edler Raclettekäse, Wurst- und Fleischspezialitäten und der Sauerteig für das beste Roggenbrot aus dem Holzofen brauchen ihre Zeit. Einen typischen Eintopf und ein ganz spezielles Rindsfilet findet man in Evolène. Und warum "Cholera" sehr wohl mit der gleichnamigen Seuche etwas zu tun haben kann. (Senderinfo).
2023-10-09 09:25:00
Raclette bleibt Raclette. Die ländlich deftige Walliser Küche lebt, doch selbst traditionbewusste Köchinnen und Köche zaubern heute mit Zutaten aus dem sonnenverwöhnten Kanton neue raffinierte Köstlichkeiten. So wird ein Walliser Dessert aus groben Roggenbrotkrumen und Wein zu einer luftig schaumigen Mousse. Risotto, Parfait und Fondue für einmal ganz raffiniert, mit Safran aus Mund. Gereift: Edler Raclettekäse, Wurst- und Fleischspezialitäten und der Sauerteig für das beste Roggenbrot aus dem Holzofen brauchen ihre Zeit. Einen typischen Eintopf und ein ganz spezielles Rindsfilet findet man in Evolène. Und warum "Cholera" sehr wohl mit der gleichnamigen Seuche etwas zu tun haben kann. (Senderinfo).
2023-10-09 09:55:00
Sie waren fast vergessen, die „Saubohnen des Pythagoras“, wie die Früchte des Johannisbrotbaums auch genannt werden. Auf Kreta werden die gesunden Schoten jetzt neu entdeckt.
2023-10-09 10:50:00
Die thailändische Küche ist ohne eine Schale Reis, Reisnudeln oder Reis-Desserts undenkbar. Der Chef einer Schweizer Reismühle lässt in Thailand Bio-Jasminreis für den Schweizer Markt anbauen. Spitzenkoch Othmar Schlegel kocht in Ascona mit Tessiner Reis edlen Risotto. Die philippinischen Reisterrassen gehören zu den ältesten Bauwerken der Welt und sind Unesco Weltkulturerbe. Bauern bewirtschaften sie bis heute von Hand. Im International Rice Institute lagern über 100'000 verschiedene Reissorten. In ihnen steckt viel Potential für zukünftige Reissorten. (Senderinfo).
2023-10-09 11:25:00
Kreative Kombinationen sind das Besondere in dieser Folge. Denn Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das sogenannte Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt. Bei NDR Fernsehgärtner Ole Beeker sucht Zora Klipp für ihre Rezepte die besten Zutaten aus. Denn in Oles Garten in Uelzen wachsen Gemüse, Kräuter und Obst in Hülle und Fülle. Aus dem, was gerade Saison hat, kocht Zora in ihrer Gartenküche leckere Gerichte. Die Zutaten sind also regional, saisonal und darum immer frisch. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-09 12:00:00
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund im Bike-Hotel, das speziell auf die Bedürfnisse von radfahrenden Gästen eingestellt ist, ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Malmö Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö. 40 spezielle Sorten werden hier gezapft, einige davon selbst gebraut in der Brauanlage neben dem Schankraum. Ein kulinarisches Highlight Schwedens: Kanelbullar – ein himmlisches Gebäck mit Zimt, ohne das keine Nachmittagspause in Schweden auskommt. Tareq verdingt sich in der angesagtesten Bäckerei der Stadt als Gehilfe und lernt, wie Kanelbullar in Perfektion hergestellt werden. Für den Abend hat Tareq sich ein besonderes Ziel mitten auf dem Land ausgesucht: das "Holy Smoke". Johans Container Camp ist umzingelt von riesigen Smokern, in denen bestes Rind- und Schweinefleisch bis zu 12 Stunden lang schonend gegart wird. Texas BBQ, ein pures Geschmackserlebnis mitten in der Natur. Gleich nebenan entdeckt Tareq ein Gewächshaus, wo Mark Chillies aller Schärfegrade anbaut. Einige davon bilden die Basis für die außergewöhnlichen Soßen des "Holy Smoke". (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-09 12:30:00
VIP Trip – Prominente auf Reisen: Deutschlands bekanntester Koch Johann Lafer stellt Hongkongs unglaubliche kulinarische Vielfalt vor. Nicht nur die berühmten First-Class Restaurants sondern auch die kleinen, typisch chinesischen Garküchen auf der Straße stehen auf dem Programm. Eine klassische chinesische Teezeremonie wie auch ein Besuch auf dem Fischmarkt mit anschließender Zubereitung des gewählten Fisches gehören zu Johann Lafers kulinarischer Reise durch Hongkong. Aber auch die durch die Kolonialzeit geprägte sehr internationale Küche wird von Deutschlands Fernsehkoch Nr. 1 vorgestellt. (Senderinfo).
2023-10-09 12:55:00
Es muss nicht immer Champagner sein! Französischer Crémant ist eine Alternative zum Luxusgesöff. Vor allem aus dem Elsass stammen Schaumweine von Spitzenqualität, die den Vergleich mit Veuve, Moët und Co. nicht zu scheuen brauchen. Warum, das erklärt in der „360°“-Reportage Sommelier Serge Dubs.
2023-10-09 13:50:00
Eine schnelle leckere Suppe, cremig und voller Geschmack! (Senderinfo).
2023-10-09 14:00:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-09 14:30:00
Reisen und Genießen erobert heute das Ultental. Das Highlight der Sendung ist ein Überraschungstreffen mit zwei weltberühmten Skilegenden. (Senderinfo).
2023-10-09 15:00:00
Britische Auswanderer brachten den Muffin nach Amerika, wobei die Briten eigentlich ein flaches Germteiggebäck damit meinten. In Amerika schuf man unter dem selben Namen einen kleinen runden Kuchen, der aus verschiedensten Zutaten besteht. Der einzig gemeinsame Nenner ist die Form im speziellen Muffinblech. Und dass man flüssiges Fett verwendet, also zerlassene Butter oder Öl. Oft wird Joghurt oder Buttermilch untergemischt, je höher der Anteil davon, desto mehr Natron sollte im Teig anstelle von Backpulver enthalten sein. Was mir auch nicht klar war: Natron ist nicht gleich Backpulver. Natron ist zwar ein Bestandteil von Backpulver, das enthält aber zusätzlich einen Säure- und Stärkeanteil. Gelangt die Mischung in Kontakt mit der Feuchtigkeit des Teiges, entstehen Gasbläschen, die das Gebäck locker werden lassen. In Rezepten mit Natron als alleinigem Triebmittel sind weitere, saure Zutaten nötig, damit dieser Effekt zustande kommt. Eben das Joghurt oder die Buttermilch. So, genug der Theorie. Hier unsere deklarierten Lieblingsmuffins. (Senderinfo).
2023-10-09 15:05:00
Das prächtige Barockschloss der Schwestern San Martino di Germano liegt auf einem der malerischen Hügel des Piemont zwischen Asti und Alba. Seit jeher war die wichtigste Tätigkeit rund um den Ort San Martino Alfieri der Weinbau. Bis heute werden an den Hängen des fürstlichen Anwesens der Marchesi Alfieri Trauben von höchster Qualität gezogen. Das Schloss der Alfieri bietet ausreichend Platz für die Familien der Schwestern Emanuela, Antonella und Giovanna San Martino di San Germano. Bis zum Jahre 1983 lebte hier ihre unverheiratete Tante, die im Volk als "La Tota" – die Jungfer – bekannt war und einem bis heute produzierten Wein ihren Namen gab. Nach einem morgendlichen Ausritt macht Hausdame Isella Zanutto in der Bibliothek des benachbarten Schloßes von Govone einen Fund: Die Speisefolge eines Menüs aus dem Jahre 1783, als der König zu Besuch auf Schloß San Martino war. Als sie den drei Schwestern von ihrer Entdeckung berichtet, beschließen diese, die Speisenfolge nachkochen zu lassen -oder zumindest einen Teil davon. Dazu laden sie sich illustre Gäste aus dem europäischen Hochadel ein. (Senderinfo).
2023-10-09 15:35:00
Wenn die Tage kürzer werden und die Nebel noch spät am Morgen über die Weiden ziehen, beginnt auf Schloss Le Lude die Jagdsaison. Le Lude ist eines der schönsten und interessantesten Schlösser des Loiretals. Viele Könige und illustre Gäste waren hier schon zu Gast, auch Ludwig der 13. kam gerne zur Jagd. Im 10. Jahrhundert ursprünglich als Burg für 2000 Soldaten begonnen, erlebte Le Lude viele Umbauten und Besitzer, bis es vor rund 250 Jahren in den Besitz der Familie des Grafen Louis Jean de Nicolaÿ kam. Im Jahr 2000 übernahm er es ganz von seinen Eltern und modernisierte es zusammen mit seiner Frau Barbara de Nicolaÿ. Die Gräfin wollte aus Le Lude ein "Schloss in Aktion" machen, ein Schloss, das lebt, das sich der Region und auch Touristen öffnet. Das ist ihr gelungen: Das Schloss ist täglich für Besucher geöffnet, im Sommer finden Gartenfeste und Marmeladenkochtage statt und das Grafenpaar ist für seine ausgezeichneten Jagden bekannt. Zur Eröffnung der Jagdsaison haben die Gräfin, die eine begeisterte Gärtnerin ist, und ihre Hausdame Sophie Esnault ein mehrgängiges Diner und ein Jagdejeuner geplant. Neben einem Pot-au-Feu, gebratener Ente an karamellisierten Birnen wird es viel Gemüse aus dem Schlossgarten geben. Und zum Dessert eine Mousse au Chocolat in kleinen Porzellantöpfchen. Diese will die Cousine des Grafen, die bekannte Porzellanmalerin Inès de Nicolay, in nur zwei Tagen fertig stellen. Wird es ihr gelingen? Werden die Töpfchen pünktlich zum Festdiner fertig sein? Und wird das geplante Diner auch allen Gästen schmecken? (Senderinfo).
2023-10-09 16:05:00
St. Emmeram in Regensburg ist das größte bewohnte Schloss Deutschlands, größer als der Buckingham Palace und Sitz einer der bedeutendsten europäischen Adelsfamilien. Allein die Wohnfläche von St. Emmeram erstreckt sich über mehr als 21.000 Quadratmeter. Im Mittelalter als Benediktinerkloster erbaut, erfuhr es im 19. und 20. Jahrhundert mehrere Umbauten zum Schloss der fürstlichen Familie. Über 500 Räume zählt das Schloss, darunter eine umfangreiche Bibliothek, und eine eigene Kapelle. Die prunkvollen Repräsentationsräume zeugen vom großen Reichtum der fürstlichen Familie, die im 15. Jahrhundert mit der Erfindung des modernen Postdienstes zu Geld und Ansehen kam. Hier lädt Gloria, Fürstin von Thurn und Taxis zu einem festlichen Diner zu Ehren des Opernstars Placido Domingo ein. In der Küche bereitet der Sternekoch Alfons Schuhbeck ein Late Night Dinner vor. Zu den Gästen gehören Freunde, Vertreter des Adels und Musiklegende Quincy Jones. (Senderinfo).
2023-10-09 16:35:00
Kloster Marienberg im oberen Vinschgau unweit von Burgeis. Gleich unterhalb der Klostermauern hat Hilde Van den Dries einen Weinberg angelegt, auf 1.300 Meter Meereshöhe. Es ist der höchstgelegene Weinberg Europas. Hilde Van den Dries arbeitete bis vor Kurzem noch im belgischen Antwerpen in einem gut bezahlten Job in der Automobilbranche. Heute ist sie Vollzeit-Winzerin und bewirtschaftet knapp vier Hektar Land. Biodynamisch, also auf ganz natürliche Art und Weise und das unter den denkbar schwierigsten Bedingungen. Hier ist es windiger und kühler als in anderen Weinbaugebieten unseres Landes und durch die biodynamische Anbauform ist der Einsatz von chemischen Hilfsmitteln undenkbar. Für den Weinexperten Helmuth Köcher und den Forscher der europäischen Akademie in Bozen Lukas Ergarter Vigl sind gerade solche Weinbauprojekte von großem Interesse. Die Frage die sich die beiden stellen ist: ist es möglich hier oben mittel- bis langfristig erfolgreich Wein anzubauen? (Senderinfo).
2023-10-09 17:15:00
Mein Sohn Louis hält den Familienrekort im Gyoza-Essen: 20 Stück. Er wird Demir Babali (Executive Chef, "Dots"-Gruppe) auf ewig dankbar sein, dass wir nun in die häusliche Produktion übergehen können. Nachdem ich nun am laufenden Band selbst Nudeltäschchen produziere, ist die Challenge in eine neue Dimension übergegangen. Das Beste für mich: Ich kann allerlei Gemüse in die Täschen schwindeln, die er sonst verweigern würde. Shame on me. (Senderinfo).
2023-10-09 17:30:00
Die Globalisierung macht vor unseren Essgewohnheiten nicht halt: Was früher Pizza und Pasta waren, sind uns heute Sushi, Pad Thai, Tandoori Huhn oder Dim Sum. Asiens Küche – oder was uns als solche verkauft wird – wird immer populärer in Europa. Doch gibt es überhaupt so etwas wie eine asiatische Küche, lassen sich chinesische mit japanischen oder gar indischen Gerichten vergleichen? Ein Streifzug durch die so unterschiedlichen Küchen Asiens auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner – von Indien über Thailand und Singapur nach China und Japan, von prämierten Spitzenköchen zu unbekannten Meistern des Street Food. (Senderinfo).
2023-10-09 18:05:00
Gesunde Küche im Elsass: Bei Annabel gibt's dieses Mal veganes Bärlauchpesto mit Pasta. Ein Klassiker nicht nur für Knoblauch-Liebhaber! In Köln stellt Kaffee-Sommelier Michael Gliss eine wahre Kostbarkeit vor: Arabica-Kaffee aus Kuba – ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Und wer wissen möchte, welche Geheimzutat in die schnelle, elsässische Vinaigrette hineinkommt, sollte unbedingt in Annabel's Tipp reinschauen. (Senderinfo).
2023-10-09 18:35:00
Die Globalisierung macht vor unseren Essgewohnheiten nicht halt: Was früher Pizza und Pasta waren, sind uns heute Sushi, Pad Thai, Tandoori Huhn oder Dim Sum. Asiens Küche – oder was uns als solche verkauft wird – wird immer populärer in Europa. Doch gibt es überhaupt so etwas wie eine asiatische Küche, lassen sich chinesische mit japanischen oder gar indischen Gerichten vergleichen? Ein Streifzug durch die so unterschiedlichen Küchen Asiens auf der Suche nach einem gemeinsamen Nenner – von Indien über Thailand und Singapur nach China und Japan, von prämierten Spitzenköchen zu unbekannten Meistern des Street Food. (Senderinfo).
2023-10-09 19:10:00
Der Kanton Glarus ist speziell, auch in der Küche. Das älteste Schweizer Markenprodukt, der Schabziger, polarisiert wie kein anderer Schweizer Käse. Entweder man liebt ihn, oder man nimmt Reissaus, sobald man ihn riecht. Kombinationen aus süss und salzig gehörten zur Glarner Küche lange bevor "Sweet and Sour" auch im "Zigerschlitz" populär wurde. An der Landsgemeinde gibt's zur Chalberwurst Zwetschgenmus, und in der Glarner Pastete treffen die süss-sauren Zwetschgen auf liebliches Mandelpüree. Unbekanntes wie Magenträss oder Ankenzelten haben Liebhaber über die Kantonsgrenzen hinaus. Der neuste Band des kulinarischen Erbes der Schweiz widmet sich unter anderem der Glarner Küche. Co-Autor Paul Imhof erzählt Wissenswertes zu den typischen Gerichten. (Senderinfo).
2023-10-09 19:45:00
Normalerweise kommt mein Mann zum Essen in die Küche. Oder, um mir einen Cappuccino zu machen. Diesmal war er allerdings aktiv mit am Werk, seine Ambition machte mir etwas Angst, auch nach vielen Ehejahren ist der gemeinsame Auftritt am Herd etwas ganz Neues. Meine Sorge, das Ganze endet entweder in einem Riesenstreit oder in einem Kuchendesaster, war völlig unbegründet – voller Harmonie arbeiteten wir gemeinsam an diesem glutenfreien Polentakuchen. Vielleicht sollten wir das öfter machen, das Ergebnis spricht dafür. (Senderinfo).
2023-10-09 19:55:00
Fisch mit Salat steht auf jeder Liste der guten Ernährungsvorsätze ganz oben. Zu Recht – die inneren Werte lassen unsere Körperpolizei jubeln und obendrein kann diese simple Kombination sensationell schmecken. Seit ich einen Airfryer besitze, gare ich den Fisch meistens darin, es gibt keine Beschwerden über starke Gerüche und er gelingt ausnahmslos. Ich bin kein Herbst-Fan, aber die Mischung aus Rucola, Birnen und Walnüssen bringt mir die Jahreszeit etwas näher ans Herz. (Senderinfo).
2023-10-09 20:00:00
Kürzlich lud Lilly zum TV-Dinner. Sie erzählte mir 30 Minuten vor Ankunft ihrer Gäste davon. "Na, super. Und was willst du ihnen anbieten?" "Ganz egal, Mami, was auch immer dir einfällt." "Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich sagte: Was willst DU ihnen anbieten?" "Mami, ganz ehrlich, ich komme gerade vom Reitstall, muss mir noch die Haare waschen und Vokabeln lernen. Ich habe jetzt wirklich keine Zeit zum Kochen." Mir fehlten wieder einmal die Worte und ich fand mich resigniert vor meinem Kühlschrank stehen. Das Weißbrot war eigentlich fürs Frühstück gedacht, der Schinken und der Frischkäse auch, aber dann essen wir halt Cornflakes. Lilly stand mit wallendem Haar und roten Backen zwischen ihren Freundinnen und servierte mein Brot, als hätte sie (und nicht ich) in der letzten halben Stunde alles dafür gegeben. Soll sein. Der Fernseher fand übrigens kaum Beachtung. (Senderinfo).
2023-10-09 20:05:00
Mate-Tee – er ist das Nationalgetränk Argentiniens. Aber Mate ist nicht nur ein Getränk, es ist auch eine Pflanze, genauer gesagt ein Baum: Die Yerba Mate. Und mehr als das, ist es ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Heimatliebe quer durch alle Alters- und Sozialschichten. Ein Leben ohne Mate ist im Land der Gauchos unvorstellbar. 250 Millionen Kilogramm Mate-Tee werden jährlich allein in Argentinien hergestellt. Unter schweren Bedingungen, geerntet meist von Hand. Mate hat seine Wurzeln bei den Indios, die die wild wachsenden Mate-Blätter tief im Urwald Lateinamerikas suchten. Als die Jesuiten 1767 aus Südamerika vertrieben wurden, nahmen sie das Geheimnis des Anbaus des Yerba-Mate-Baums mit. Die Herstellung von Mate-Tee war dann so schwierig und so teuer, dass man die Yerba-Mate "das Grüne Gold der Indios" nannte. Erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts war es möglich, die Bäume industriell anzubauen, erst seitdem ist das Geheimnis des Anbaus gelüftet. Die Reportage hat Menschen quer durch Argentinien bis nach Paraguay getroffen, deren Leben vom Mate maßgeblich bestimmt wird. Um zu erzählen, wie das Geheimnis gelüftet wurde, macht der Film eine 800 Kilometer lange Reise von der Provinz Misiones im Norden Argentinien bis zur Provinz San Pedro im Norden Paraguays. Hier lebt der Yerba Mate – Produzent Klaus Neumann, Urenkel von Fritz Neumann, einem deutschen Einwanderer, der die Geschichte der Yerba Mate Anfang des 20. Jahrhunderts buchstäblich revolutionierte. Dieser wanderte 1888 von Breslau nach Paraguay aus, um dort eine Kolonie zu bewirtschaften. Er konnte das Geheimnis um die Keimung der Yerba-Mate-Samen ergründen und begann mit der Anpflanzung von Plantagen, die sich seitdem in Paraguay und Nord-Argentinien ausbreiteten. Seit dieser Zeit ist der Siegeszug des bitteren Getränks, dessen vitalisierende und auch gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgewiesen sind, nicht aufzuhalten. Mate ist aus dem Leben der Argentinier nicht wegzudenken, und Jung und Alt identifizieren sich mit der Geschichte der Mate. Wenn es um die Zubereitung eines guten Mate-Tees geht, kann jeder Argentinier, ähnlich wie bei der Aufstellung der Fußballnationalmannschaft, endlose und sehr unterschiedliche Vorträge halten. (Senderinfo).
2023-10-09 21:00:00
Viele Menschen haben mit Wild ein Thema, das beruht aber meistens auf wenig Erfahrung damit. Ein Hautgout ist eine unerfreuliches Attribut, das mir aber nur äußerst selten unterkommt. Wenn man gute Qualität einkauft, fehlt nur noch ein bisschen Know how und schon hat man es geschafft. Aber das ist eigentlich kein Wild-Spezifikum, sondern das gilt für Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst genau gleich. Wir kochen diesmal Kaninchen, ein äußerst zartes, dem Huhn im Geschmack verwandtes Fleisch. Meine Familie liebt italienische Küche, also habe ich mir ein Rezept überlegt, das uns direkt in die Toskana triggert. Genau da würde ich jetzt gerne hin. Zumindest kulinarisch ist es möglich. (Senderinfo).
2023-10-09 21:05:00
Viele Menschen haben mit Wild ein Thema, das beruht aber meistens auf wenig Erfahrung damit. Ein Hautgout ist eine unerfreuliches Attribut, das mir aber nur äußerst selten unterkommt. Wenn man gute Qualität einkauft, fehlt nur noch ein bisschen Know how und schon hat man es geschafft. Aber das ist eigentlich kein Wild-Spezifikum, sondern das gilt für Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst genau gleich. Wir kochen diesmal Kaninchen, ein äußerst zartes, dem Huhn im Geschmack verwandtes Fleisch. Meine Familie liebt italienische Küche, also habe ich mir ein Rezept überlegt, das uns direkt in die Toskana triggert. Genau da würde ich jetzt gerne hin. Zumindest kulinarisch ist es möglich. (Senderinfo).
2023-10-09 21:35:00
Sie waren fast vergessen, die „Saubohnen des Pythagoras“, wie die Früchte des Johannisbrotbaums auch genannt werden. Auf Kreta werden die gesunden Schoten jetzt neu entdeckt.
2023-10-09 22:30:00
An den Zitronenbäumen wachsen gleichzeitig Blüten und Früchte. Die Zitronen von der Amalfi-Küste im Golf von Salerno sind besonders schmackhaft, aber auf den steilen Terrassen schwierig zu ernten. Zitronen gehören einfach dazu: Ernesto Iaccarino vom Restaurant Don Alfonso 1890 in Sant'Agata kocht mit Früchten aus dem eigenen Garten. Für die filigranen Kreationen aus Zitrusfrüchten im Restaurant Steirereck in Wien verwendet Heinz Reitbauer die seltenen Sorten aus der kaiserlichen Zitrus-Sammlung im Schloss Schönbrunn. Der Zitrusgarten von Mina und Andreas Honegger ist eine Oase. Die beiden sind passionierte Köche und geben Lamm, Fisch und Hähnchen mit Zitrone den letzten Schliff. (Senderinfo).
2023-10-09 23:05:00
Kreative Kombinationen sind das Besondere in dieser Folge. Denn Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das sogenannte Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt. Bei NDR Fernsehgärtner Ole Beeker sucht Zora Klipp für ihre Rezepte die besten Zutaten aus. Denn in Oles Garten in Uelzen wachsen Gemüse, Kräuter und Obst in Hülle und Fülle. Aus dem, was gerade Saison hat, kocht Zora in ihrer Gartenküche leckere Gerichte. Die Zutaten sind also regional, saisonal und darum immer frisch. (Senderinfo) Moderation: Zora Klipp, Ole Beeker.
2023-10-09 23:40:00
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund im Bike-Hotel, das speziell auf die Bedürfnisse von radfahrenden Gästen eingestellt ist, ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Malmö Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö. 40 spezielle Sorten werden hier gezapft, einige davon selbst gebraut in der Brauanlage neben dem Schankraum. Ein kulinarisches Highlight Schwedens: Kanelbullar – ein himmlisches Gebäck mit Zimt, ohne das keine Nachmittagspause in Schweden auskommt. Tareq verdingt sich in der angesagtesten Bäckerei der Stadt als Gehilfe und lernt, wie Kanelbullar in Perfektion hergestellt werden. Für den Abend hat Tareq sich ein besonderes Ziel mitten auf dem Land ausgesucht: das "Holy Smoke". Johans Container Camp ist umzingelt von riesigen Smokern, in denen bestes Rind- und Schweinefleisch bis zu 12 Stunden lang schonend gegart wird. Texas BBQ, ein pures Geschmackserlebnis mitten in der Natur. Gleich nebenan entdeckt Tareq ein Gewächshaus, wo Mark Chillies aller Schärfegrade anbaut. Einige davon bilden die Basis für die außergewöhnlichen Soßen des "Holy Smoke". (Senderinfo) Moderation: Tareq Taylor.
2023-10-10 00:10:00
VIP Trip – Prominente auf Reisen: Deutschlands bekanntester Koch Johann Lafer stellt Hongkongs unglaubliche kulinarische Vielfalt vor. Nicht nur die berühmten First-Class Restaurants sondern auch die kleinen, typisch chinesischen Garküchen auf der Straße stehen auf dem Programm. Eine klassische chinesische Teezeremonie wie auch ein Besuch auf dem Fischmarkt mit anschließender Zubereitung des gewählten Fisches gehören zu Johann Lafers kulinarischer Reise durch Hongkong. Aber auch die durch die Kolonialzeit geprägte sehr internationale Küche wird von Deutschlands Fernsehkoch Nr. 1 vorgestellt. (Senderinfo).
2023-10-10 00:35:00
VIP Trip – Prominente auf Reisen: Deutschlands bekanntester Koch Johann Lafer stellt Hongkongs unglaubliche kulinarische Vielfalt vor. Nicht nur die berühmten First-Class Restaurants sondern auch die kleinen, typisch chinesischen Garküchen auf der Straße stehen auf dem Programm. Eine klassische chinesische Teezeremonie wie auch ein Besuch auf dem Fischmarkt mit anschließender Zubereitung des gewählten Fisches gehören zu Johann Lafers kulinarischer Reise durch Hongkong. Aber auch die durch die Kolonialzeit geprägte sehr internationale Küche wird von Deutschlands Fernsehkoch Nr. 1 vorgestellt. (Senderinfo).
2023-10-10 01:05:00
Lebensmittel sind seit jeher beliebte Motive in der Kunst, so auch Kaffee und Schokolade. Aber dass Kaffee selbst als Farbstoff in der Malerei genutzt werden kann, ist eher unbekannt. Michael Gliss empfängt heute zwei Künstlerinnen, die den Beweis antreten werden, dass Kaffee nicht nur getrunken werden kann. Dazu kocht Heiko Antoniewicz Kaninchenrücken. (Senderinfo).
2023-10-10 01:30:00
Michael Gliss, Deutschlands bekanntester Kaffee-Sommelier und ausgewiesener Kenner exklusiver Schokoladen-Genüsse, präsentiert alles über die Edel-Produkte Kaffee und Schokolade und bieten ungewöhnliche Einblicke in die süße bis zartbittere Welt. (Senderinfo).
2023-10-10 02:00:00
Seit 2006 gibt es das Schlank-im-Schlaf-Erfolgsrezept und viele Diätgeplagte sind begeistert: Wer sich seine Mahlzeiten geschickt zusammenstellt und sich gezielt bewegt, kann den Rest der Abnehmarbeit getrost seiner Bio-Uhr über-lassen. Denn die steht auch nachts nicht still. Dr. med. Detlef Pape hat zusammen mit Sport- und Ernährungsexperten das Schlank-im-Schlaf-Konzept entwickelt und erklärt, wie man die längste Fettverbrennungsphase, den Schlaf, effektiv nutzen kann. Die heutigen Rezepte: Hafer-Dinkel-Müsli; Nudel-Spinat-Salat; Mediterrane Frikadellen mit Tomatensalat. (Senderinfo).
2023-10-10 02:25:00
Trotz ganz normaler und sättigender Ernährung im Schlaf abnehmen. Mit dem neuen Schlank-im-Schlaf-Konzept ist dies möglich. Ein von Wissenschaftlern entwickeltes Programm, das sich die körperlichen Prozesse im Takt des Biorhythmus' zunutze macht. Morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost, abends vor allem Eiweiß und dazu ein ausgewogenes Bewegungsprogramm – so einfach sieht das Schlank-im-Schlaf-Programm aus. Die heutigen Rezepte: Vollkornbrote mit Konfitüre und Honig; Gemüse-Reis-Salat mit Schmortomaten; Kiwi-Granita; Schweinefilet auf Pilzragout (Senderinfo).
2023-10-10 02:55:00
Abnehmen im Schlaf – Wie soll das funktionieren? Mit dem richtigen Nährstoff-Mix ist man morgens, mittags und abends gut versorgt und garantiert satt. Zusätzlich noch ein alltagstaugliches Bewegungsprogramm, und der Körper holt sich seine Energie über Nacht direkt aus den Fettzellen. Dr. med. Detlef Pape hat das Schlank-im-Schlaf-Programm zusammen mit Sport- und Ernährungswissenschaftlern entwickelt und stellt dieses im Studio vor. Die heutigen Rezepte: Orangen-Reis; Fusili mit Forelle; Mango-Smoothie; Thunfisch auf Tomaten-Zucchini-Gemüse (Senderinfo).
2023-10-10 03:20:00
Wer im Schlaf abnehmen will, muss sich nur seine Bio-Uhr genauer anschauen. Wer weiß, wie er "tickt" und in den verschiedenen Tagesphasen die richtigen Nahrungsmittel zu sich nimmt, der aktiviert nachts automatisch "Schlankmacher-Hormone". Dr. med. Detlef Pape hat zusammen mit Sport- und Ernährungsexperten das Schlank-im-Schlaf-Konzept entwickelt und erklärt, wie man die längste Fettver-brennungsphase, den Schlaf, effektiv nutzen kann. Die heutigen Rezepte: Vollkornbrote mit Rohkost; Kartoffelsalat mit Hähnchen; Hähnchencurry. (Senderinfo).
2023-10-10 03:45:00
Seit 2006 gibt es das Schlank-im-Schlaf-Erfolgsrezept und viele Diätgeplagte sind begeistert: Der Schlaf ist die längste Fettverbrennungsphase in unserem 24-Stunden-Rhythmus. Eine ausgewogene Insulin-Trennkost, kombiniert mit typgerechtem Kraft- und Ausdauerbewegung kurbelt die Fettverbrennung an und schmilzt die Pfunde weg. Dr. med. Detlef Pape erklärt detailliert wie man im Schlaf abnehmen kann. Die heutigen Rezepte: Winter-Müsli; Scharfer Gemüsereis aus dem Wok; Gefüllte Feigen; Zitronen-Knoblauch-Steak. (Senderinfo).
2023-10-10 04:15:00
Der Name ist Programm: In "Echt lecker" empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibt's jede Menge nützliche Tipps & Tricks. (Senderinfo).