2023-10-03 03:07:00
Doku über die britische Modedesignerin, Punk-Ikone und Aktivistin Vivienne Westwood. Über die Sex Pistols zu reden, sei ihr zu langweilig, stellt Westwood gleich zu Beginn klar. Dabei war die von ihrem damaligen Partner Malcolm McLaren gemanagte Band auch für sie der kreative Urknall. Aus einfachen Verhältnissen stammend, verkaufte Westwood in den 70ern Klamotten im berühmten „Sex“-Laden auf der Londoner King’s Road, kreierte den Punk-Look aus Sicherheitsnadeln und SM-Geschirr und rackerte sich – lange von der Modeszene verlacht – mit ihrem Label zur Haute Couture. Die Doku – oberflächlich, aber launig – zeigt die Exzentrikerin als oft grummelige, rastlose Arbeiterin und engagierte Öko-Aktivistin – und kommt dabei tatsächlich ohne einen Ton Punkmusik aus.
2023-10-03 04:32:00
Das Entdecken der Welt sowie das Erleben fremder Kulturen und exotischer Orte scheint ein Grundbedürfnis des Menschen zu sein – von wandernden Nomadenstämme zum Alleinreisenden auf spiritueller Suche bis hin zur Megamaschine Massentourismus. Auf der Suche nach Antworten begibt sich Regisseur Mika Mattila in seiner bildgewaltigen Dokumentation selbst auf eine Expedition, um das Reisen zu verstehen. (Senderinfo).
2023-10-03 06:00:00
Ende Juni 1940 ist fast ganz Westeuropa wurde von Hitler besiegt oder mit ihm verbündet. Nach der Schlacht von Dünkirchen sind die britischen Streitkräfte zerstreut und demotiviert. Doch Winston Churchill ist ein zielstrebiger Premierminister. Entscheidend werden zwei Entdeckungen der Briten: das Radar und die Entzifferung des deutschen Enigma-Codes. Sie sind entscheidend in dem Konflikt der als nächstes kommen soll – der Luftschlacht um England. (Senderinfo).
2023-10-03 07:04:00
Im Sommer 1941 ist Hitler bereit für den nächsten großen Coup: Operation Barbarossa – der Angriff auf den Erzfeind Stalin und die Soviet Union. Nach nur einem Monat stehen die Panzer vor Moskau. Doch eine Reihe an Fehlkalkulationen kosten Hitler einen Überraschungsangriff und dann durchkreuzen das Wetter und eine sowjetische Gegenattacke seine Pläne. Im Sommer 1942 gehen die deutschen Panzer erneut in die Offensive. (Senderinfo).
2023-10-03 07:59:00
Doku über die britische Modedesignerin, Punk-Ikone und Aktivistin Vivienne Westwood. Über die Sex Pistols zu reden, sei ihr zu langweilig, stellt Westwood gleich zu Beginn klar. Dabei war die von ihrem damaligen Partner Malcolm McLaren gemanagte Band auch für sie der kreative Urknall. Aus einfachen Verhältnissen stammend, verkaufte Westwood in den 70ern Klamotten im berühmten „Sex“-Laden auf der Londoner King’s Road, kreierte den Punk-Look aus Sicherheitsnadeln und SM-Geschirr und rackerte sich – lange von der Modeszene verlacht – mit ihrem Label zur Haute Couture. Die Doku – oberflächlich, aber launig – zeigt die Exzentrikerin als oft grummelige, rastlose Arbeiterin und engagierte Öko-Aktivistin – und kommt dabei tatsächlich ohne einen Ton Punkmusik aus.
2023-10-03 09:25:00
2017 spritzten zwei Frauen dem Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Malaysia am Flughafen von Kuala Lumpur eine giftige Flüssigkeit ins Gesicht. Kurz darauf starb Kim Jong-nam. Die Frauen glaubten, an einem Scherz mit versteckter Kamera teilzunehmen. Wer sind diese Frauen? Kaltblütige Auftragsmörderinnen oder widerwillige Schachfiguren in einem politischen Manöver Nordkoreas? Die Dokumentation blickt hinter die Schlagzeilen und untersucht das Leben der beiden Frauen. Zusammen mit Interviews hinterfragt der Film die Aspekte des Falles und deckt die politischen Hintergründe der nordkoreanischen Dynastie auf.
2023-10-03 11:11:00
Das Entdecken der Welt sowie das Erleben fremder Kulturen und exotischer Orte scheint ein Grundbedürfnis des Menschen zu sein – von wandernden Nomadenstämme zum Alleinreisenden auf spiritueller Suche bis hin zur Megamaschine Massentourismus. Auf der Suche nach Antworten begibt sich Regisseur Mika Mattila in seiner bildgewaltigen Dokumentation selbst auf eine Expedition, um das Reisen zu verstehen. (Senderinfo).
2023-10-03 12:44:00
Die Reportage bringt uns die Welt des berühmten buddhistischen Zen-Meisters Thich Nhat Hanh nahe. Drei Jahre begleiteten die Macher dessen Kloster-Gemeinschaft. Über 100 Bücher schrieb er, u. a. „Das Wunder der Achtsamkeit“. Erzähler: Filmstar Benedict Cumberbatch.
2023-10-03 14:20:00
In den 1990ern verliert Cosby medial an Relevanz und fällt 2004 mit seiner Kritik an der schwarzen Jugend auf, für die er von weißen Konservativen gelobt wird. 2014 sorgt Komiker Hannibal Burress für einen Dammbruch, als er Cosby als Vergewaltiger bezeichnet und dessen mutmaßliche Opfer erstmals Gehör finden. Nach zwei Prozessen landet Cosby im Gefängnis – bis er 2021 unerwartet freigelassen wird. (Senderinfo).
2023-10-03 15:21:00
Für den Schweizer Filmemacher Roman Droux erfüllt sich ein Kindheitstraum. Länge träumte er davon, Bären einmal in freier Wildbahn zu erleben. Nun wird das zur Realität: Mit Bärenforscher David Bittner reist er ins „Grizzlyland“. In der Wildnis Alaskas, wo es eher Bärenpfade als Straßen gibt, geht er drei Monate lang auf Tuchfühlung zu Balu und Luna, zu denen Bittner eine enge Beziehung aufgebaut hat. Entstanden sind beeindruckende und spektakuläre Bilder. Ob blutige Kämpfe riesiger Bärenmännchen und Überlebenskämpfe von kleinen Bärenkindern: Droux' Aufnahmen sind geprägt von einzigartiger Nähe und Emotionalität und geben einen tiefen Einblick in die Magie der Natur.
2023-10-03 17:00:00
Hier ist Italia besonders bella! Der beeindruckende Schienentrip mit der Circumetnea-Eisenbahnlinie durch Sizilien startet im Süden der Insel und führt in die Barock-Stadt Ragusa ins Gebirge, weiter nach Catania am Fuße des majestätischen Vulkans Ätna.
2023-10-03 17:46:00
Mediterrane Küstenstädte, Häfen und Nationalparks – die beeindruckende Zugreise beginnt diesmal in La Spezia und führt durch den berühmten "Cinque Terre"-Nationalpark. An der Küste entlang geht es weiter nach Genua, in die architektonisch einmalige Hafenstadt. Dort klettert der Zug aus dem Jahr 1929 ins Gebirge hinauf, um den Fahrgästen atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft zu bieten. (Senderinfo).
2023-10-03 18:35:00
Die dritte Episode der Doku-Reihe betrachtet Indonesiens explosives Fundament. Über 130 aktive Krater, Schlamm-Vulkane und heiße Quellen erzählen die Entstehungsgeschichte des Archipels. Doch Lava, Asche und Zonen mit kochendem Wasser sind nicht nur zerstörerisch, sondern auch ein hervorragender Dünger für den Regenwald. Für einige Tiere sind die extremen Bedingungen sogar ein Gewinn: Die Sulawesi-Hirsch-Eber beispielsweise sind verrückt nach warmen Schlamm-Packungen und das Großfußhuhn lässt seine Eier einfach von heißer Vulkanasche ausbrüten. (Senderinfo).
2023-10-03 19:25:00
Willkommen zurück im Elefantenkrankenhaus, dem größten seiner Art in der Welt. In dieser Episode versucht das Tierärzteteam, einen psychisch kranken Jungbullen aus der Herde des Krankenhauses zu rehabilitieren, Kat macht sich die Hände mit Elefantenmist schmutzig und Paul hilft den Tierärzten bei der Behandlung eines infizierten Abszesses. (Senderinfo).
2023-10-03 20:16:00
Schleiereule "Missing Claw" und seine Partnerin leben mit einer Vielzahl anderer Eulen auf einem auf einem verlassenen Flugplatz im britischen Essex. Spezielle Kamera-Rigs an ihren Nestern begleiten den hübschen Jäger sowie seine Nachbarn, zwei unzertrennliche Jungeulen "Geronimo" und "Flo", bei ihrem winterlichen Überlebenskampf. Nur dank ihres großen Zusammenhalts sorgen beide Eulenpaare doch noch für Nachwuchs im Frühling. (Senderinfo).
2023-10-03 21:05:00
Drei Elefantenkühe aus demselben Schutzgebiet mit einer Kolik sorgen für einen nächtlichen Großeinsatz. Nicht nur die notleidenden Kühe müssen schnellstmöglich mit den neuesten Methoden der Medizin vor dem Tod gerettet werden – sondern auch das erst vier Monate alte Baby von einer der Patientinnen muss versorgt werden. Der Countdown läuft. (Senderinfo).
2023-10-03 21:55:00
Ein ganzes Land aus der Vogelperspektive. Die Reise führt den Fotografen Yann Arthus-Bertrand vom Hohen Atlas über die Stadt Fes mit den traditionellen Gerbereien und Färbereien bis nach Casablanca. Erzähler Ali Baddou ergänzt die Bilder mit Geschichten aus dem Königreich.
2023-10-03 23:20:00
Kaum eine Entscheidung der FIFA ist so umstritten wie die Vergabe der Fußball-WM an Katar. Mehr als 1,6 Mio. Gastarbeiter, deren Arbeitsbedingungen moderner Sklaverei gleichen, errichten Stadien, Straßen und Gebäude. „Die Weltmeisterschaft der Arbeiter“ im Fußball soll von Ungerechtigkeit und Unzufriedenheit ablenken.
2023-10-04 00:55:00
Greta Thunberg ist die Leitfigur junger Klimarebellen. Doch sie ist nicht allein. Der deutsche Fotograf Jim Rakete hat einige der prominentesten Aktivisten getroffen und sie zu ihren Strategien befragt. Vertreter:innen von Organisationen wie Fridays for Future, Plant for the Planet, Extinction Rebellion und Ende Gelände sprechen über ihre Motive und Ziele.
2023-10-04 02:17:00
Willkommen zurück im Elefantenkrankenhaus, dem größten seiner Art in der Welt. In dieser Episode versucht das Tierärzteteam, einen psychisch kranken Jungbullen aus der Herde des Krankenhauses zu rehabilitieren, Kat macht sich die Hände mit Elefantenmist schmutzig und Paul hilft den Tierärzten bei der Behandlung eines infizierten Abszesses. (Senderinfo).
2023-10-04 03:05:00
Schleiereule "Missing Claw" und seine Partnerin leben mit einer Vielzahl anderer Eulen auf einem auf einem verlassenen Flugplatz im britischen Essex. Spezielle Kamera-Rigs an ihren Nestern begleiten den hübschen Jäger sowie seine Nachbarn, zwei unzertrennliche Jungeulen "Geronimo" und "Flo", bei ihrem winterlichen Überlebenskampf. Nur dank ihres großen Zusammenhalts sorgen beide Eulenpaare doch noch für Nachwuchs im Frühling. (Senderinfo).
2023-10-04 03:52:00
Drei Elefantenkühe aus demselben Schutzgebiet mit einer Kolik sorgen für einen nächtlichen Großeinsatz. Nicht nur die notleidenden Kühe müssen schnellstmöglich mit den neuesten Methoden der Medizin vor dem Tod gerettet werden – sondern auch das erst vier Monate alte Baby von einer der Patientinnen muss versorgt werden. Der Countdown läuft. (Senderinfo).
2023-10-04 04:40:00
Ein ganzes Land aus der Vogelperspektive. Die Reise führt den Fotografen Yann Arthus-Bertrand vom Hohen Atlas über die Stadt Fes mit den traditionellen Gerbereien und Färbereien bis nach Casablanca. Erzähler Ali Baddou ergänzt die Bilder mit Geschichten aus dem Königreich.
2023-10-04 06:00:00
Am 7. Dezember 1941 nimmt der Zweite Weltkrieg eine neue dramatische Wendung, als japanische Flugzeuge die US-Flotte in Pearl Harbour attackieren. Nur zwei Tage später erklärt auch Hitler den USA den Krieg. Der Konflikt, der sich bis dahin fast ausschließlich in Europa abspielte, wird nun weltweit ausgetragen. In den folgenden Wochen attackieren die japanischen Streitkräfte mit aller Kraft unzählige Gebiete in Südost-Asien und der Pazifikregion. (Senderinfo).
2023-10-04 07:04:00
Willkommen zurück im Elefantenkrankenhaus, dem größten seiner Art in der Welt. In dieser Episode versucht das Tierärzteteam, einen psychisch kranken Jungbullen aus der Herde des Krankenhauses zu rehabilitieren, Kat macht sich die Hände mit Elefantenmist schmutzig und Paul hilft den Tierärzten bei der Behandlung eines infizierten Abszesses. (Senderinfo).
2023-10-04 07:54:00
Schleiereule "Missing Claw" und seine Partnerin leben mit einer Vielzahl anderer Eulen auf einem auf einem verlassenen Flugplatz im britischen Essex. Spezielle Kamera-Rigs an ihren Nestern begleiten den hübschen Jäger sowie seine Nachbarn, zwei unzertrennliche Jungeulen "Geronimo" und "Flo", bei ihrem winterlichen Überlebenskampf. Nur dank ihres großen Zusammenhalts sorgen beide Eulenpaare doch noch für Nachwuchs im Frühling. (Senderinfo).
2023-10-04 08:50:00
Drei Elefantenkühe aus demselben Schutzgebiet mit einer Kolik sorgen für einen nächtlichen Großeinsatz. Nicht nur die notleidenden Kühe müssen schnellstmöglich mit den neuesten Methoden der Medizin vor dem Tod gerettet werden – sondern auch das erst vier Monate alte Baby von einer der Patientinnen muss versorgt werden. Der Countdown läuft. (Senderinfo).
2023-10-04 09:40:00
Dass aus Tüfteleien bahnbrechende Erfindungen werden können, hat die Geschichte oft genug bewiesen. Auch das Audiokompressionsverfahren MP3 zählt dazu. Entwickelt in Deutschland, trat es seinen Siegeszug in die Welt an, führte jedoch zu einer Krise der Musikindustrie. Ein Rückblick.
2023-10-04 10:59:00
Ein ganzes Land aus der Vogelperspektive. Die Reise führt den Fotografen Yann Arthus-Bertrand vom Hohen Atlas über die Stadt Fes mit den traditionellen Gerbereien und Färbereien bis nach Casablanca. Erzähler Ali Baddou ergänzt die Bilder mit Geschichten aus dem Königreich.
2023-10-04 12:24:00
Kaum eine Entscheidung der FIFA ist so umstritten wie die Vergabe der Fußball-WM an Katar. Mehr als 1,6 Mio. Gastarbeiter, deren Arbeitsbedingungen moderner Sklaverei gleichen, errichten Stadien, Straßen und Gebäude. „Die Weltmeisterschaft der Arbeiter“ im Fußball soll von Ungerechtigkeit und Unzufriedenheit ablenken.
2023-10-04 14:02:00
Greta Thunberg ist die Leitfigur junger Klimarebellen. Doch sie ist nicht allein. Der deutsche Fotograf Jim Rakete hat einige der prominentesten Aktivisten getroffen und sie zu ihren Strategien befragt. Vertreter:innen von Organisationen wie Fridays for Future, Plant for the Planet, Extinction Rebellion und Ende Gelände sprechen über ihre Motive und Ziele.
2023-10-04 15:25:00
Doku über die britische Modedesignerin, Punk-Ikone und Aktivistin Vivienne Westwood. Über die Sex Pistols zu reden, sei ihr zu langweilig, stellt Westwood gleich zu Beginn klar. Dabei war die von ihrem damaligen Partner Malcolm McLaren gemanagte Band auch für sie der kreative Urknall. Aus einfachen Verhältnissen stammend, verkaufte Westwood in den 70ern Klamotten im berühmten „Sex“-Laden auf der Londoner King’s Road, kreierte den Punk-Look aus Sicherheitsnadeln und SM-Geschirr und rackerte sich – lange von der Modeszene verlacht – mit ihrem Label zur Haute Couture. Die Doku – oberflächlich, aber launig – zeigt die Exzentrikerin als oft grummelige, rastlose Arbeiterin und engagierte Öko-Aktivistin – und kommt dabei tatsächlich ohne einen Ton Punkmusik aus.
2023-10-04 16:50:00
2017 spritzten zwei Frauen dem Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Malaysia am Flughafen von Kuala Lumpur eine giftige Flüssigkeit ins Gesicht. Kurz darauf starb Kim Jong-nam. Die Frauen glaubten, an einem Scherz mit versteckter Kamera teilzunehmen. Wer sind diese Frauen? Kaltblütige Auftragsmörderinnen oder widerwillige Schachfiguren in einem politischen Manöver Nordkoreas? Die Dokumentation blickt hinter die Schlagzeilen und untersucht das Leben der beiden Frauen. Zusammen mit Interviews hinterfragt der Film die Aspekte des Falles und deckt die politischen Hintergründe der nordkoreanischen Dynastie auf.
2023-10-04 18:34:00
In der vierten Episode der Doku-Reihe entdecken die Zuschauer die Geheimnisse und Kuriositäten Indonesiens. Während der vollständigen Isolation des Vulkanarchipels vom australischen und asiatischen Festland in der letzten Eiszeit vor circa 8.000 Jahren hat die Evolution wahre Wunder vollbracht. Viele Tierarten wie die panzerlose Weichschildkröte, das niedliche Baumkänguru oder die faszinierenden Paradiesvögel sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. (Senderinfo).
2023-10-04 19:24:00
Im Juni 1941 marschierten 3,6 Millionen Soldaten der Achsenmächte in die Sowjetunion ein – die größte Invasionsstreitmacht der Geschichte. Sie überquerten die Grenze, als gäbe es sie nicht. Millionen von sowjetischen Soldaten und Zivilisten wurden gefangen genommen und gezielt ausgehungert. In Berlin herrschte Hochstimmung, und man glaubte, der Krieg könne in wenigen Wochen oder Monaten beendet werden. (Senderinfo).
2023-10-04 20:15:00
Das Jahr 1942 begann schlecht für die Sowjets, da die Nazis noch brutaler vorgingen und Millionen Russen gefangen nahmen und verhungern ließen. Der Plan der Nazis, mehr Lebensraum für das deutsche Volk zu gewinnen, schien aufzugehen. Sie drangen nach Süden und Osten vor und hinterließen dabei Spuren brennender Dörfer. Die Russen wurden zum Rückzug gezwungen – die Moral war auf dem Tiefpunkt, und die Niederlage zeichnete sich am Horizont ab. (Senderinfo).
2023-10-04 21:00:00
Hitler präsentierte sich der Welt als alleinstehender Mann, der nur für Deutschland da war. Privat brauchte er die Gesellschaft von Frauen, vor allem die seiner Nichte Geli Raubal und seiner Geliebten Eva Braun. Beide beendeten ihr Leben durch Selbstmord. Die Heimvideos von Eva Braun geben wertvolle Einblicke in Hitlers inneren Kreis. (Senderinfo).
2023-10-04 21:59:00
Später in seiner Präsidentschaft, als sich seine Macht durch eine mundtot gemachte Presse gefestigt hat und er gefürchtet ist, wird Putin ermutigt, sich mehr Macht anzueignen und sich von der internationalen Zusammenarbeit zu lösen, was in der Münchner Rede deutlich zum Ausdruck kommt. Er erweitert seine Macht durch Zwangsmaßnahmen, um die höchste Position im Land zu halten. Die Doku enthüllt die wahre Natur seiner tyrannischen Herrschaft. (Senderinfo).
2023-10-04 22:54:00
Doku über die bizarren Verwicklungen in der Nahrungsmittelindustrie Billig? Will ich! Viele Verbraucher greifen zum günstigsten Fleisch und Gemüse. Und unterstützen damit haarsträubendste Produktionsbedingungen. Erwin Wagenhofer folgt in seiner preisgekrönten Doku der Spur der industriellen Fertigung unserer Lebensmittel. Sie führt ihn zu Treibhausanlagen für Tomaten nach Südspanien, zu Sojafeldern nach Brasilien oder einer riesigen Hühnerfarm im heimischen Österreich. Ein Film über Ernährung und Globalisierung, Bauern und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse – über den Mangel im Überfluss. Starker Tobak, der spätestens beim nächsten Einkauf seine Wirkung zeigt.
2023-10-05 00:34:00
"Khabar Lahariya", kurz: KL, ist Indiens einzige Zeitung, die nur von Frauen geführt wird – von einer Gruppe mutiger Journalistinnen aus der untersten Kaste der "Unberührbaren". In einem Land, in dem unabhängige Medien immer seltener werden, kämpfen Chefreporterin Meera und ihr Protegé Suneeta trotz wachsender Widerstände dafür, kritischem Journalismus eine Stimme zu geben. "Writing With Fire" wurde in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" für den Oscar nominiert. (Senderinfo).
2023-10-05 02:09:00
Im Juni 1941 marschierten 3,6 Millionen Soldaten der Achsenmächte in die Sowjetunion ein – die größte Invasionsstreitmacht der Geschichte. Sie überquerten die Grenze, als gäbe es sie nicht. Millionen von sowjetischen Soldaten und Zivilisten wurden gefangen genommen und gezielt ausgehungert. In Berlin herrschte Hochstimmung, und man glaubte, der Krieg könne in wenigen Wochen oder Monaten beendet werden. (Senderinfo).
2023-10-05 02:59:00
Das Jahr 1942 begann schlecht für die Sowjets, da die Nazis noch brutaler vorgingen und Millionen Russen gefangen nahmen und verhungern ließen. Der Plan der Nazis, mehr Lebensraum für das deutsche Volk zu gewinnen, schien aufzugehen. Sie drangen nach Süden und Osten vor und hinterließen dabei Spuren brennender Dörfer. Die Russen wurden zum Rückzug gezwungen – die Moral war auf dem Tiefpunkt, und die Niederlage zeichnete sich am Horizont ab. (Senderinfo).
2023-10-05 03:49:00
Hitler präsentierte sich der Welt als alleinstehender Mann, der nur für Deutschland da war. Privat brauchte er die Gesellschaft von Frauen, vor allem die seiner Nichte Geli Raubal und seiner Geliebten Eva Braun. Beide beendeten ihr Leben durch Selbstmord. Die Heimvideos von Eva Braun geben wertvolle Einblicke in Hitlers inneren Kreis. (Senderinfo).
2023-10-05 04:39:00
TV-Doku über das härteste Hundeschlittenrennen der Welt: am Iditarod Trail in Alaska. Der Vater gewann das zweiwöchige Rennen durch die Arktis, später sein Bruder. Er selbst rutschte als Jugendlicher ab. Eine Krebsdiagnose brachte ihn zurück zu den Schlittenhunden. Gegen ärztlichen Rat stellte sich Lance Mackey der einsamen Reise durch das Eis.
2023-10-05 06:00:00
In Italien träumt Mussolini von einem kolonialen Imperium um das Mittelmeer herum. Im September 1940 stoßen seine Truppen in das britisch kontrollierte Ägypten vor und öffnen damit ein neues Schlachtfeld im Zweiten Weltkrieg.Mussolini erwartet einen mühelosen Triumph, doch die Engländer haben andere Pläne. Hitler schickt seine fähigsten Generäle zur Rettung Italiens. (Senderinfo).
2023-10-05 07:00:00
In der vierten Episode der Doku-Reihe entdecken die Zuschauer die Geheimnisse und Kuriositäten Indonesiens. Während der vollständigen Isolation des Vulkanarchipels vom australischen und asiatischen Festland in der letzten Eiszeit vor circa 8.000 Jahren hat die Evolution wahre Wunder vollbracht. Viele Tierarten wie die panzerlose Weichschildkröte, das niedliche Baumkänguru oder die faszinierenden Paradiesvögel sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. (Senderinfo).
2023-10-05 07:49:00
Im Juni 1941 marschierten 3,6 Millionen Soldaten der Achsenmächte in die Sowjetunion ein – die größte Invasionsstreitmacht der Geschichte. Sie überquerten die Grenze, als gäbe es sie nicht. Millionen von sowjetischen Soldaten und Zivilisten wurden gefangen genommen und gezielt ausgehungert. In Berlin herrschte Hochstimmung, und man glaubte, der Krieg könne in wenigen Wochen oder Monaten beendet werden. (Senderinfo).
2023-10-05 08:40:00
Das Jahr 1942 begann schlecht für die Sowjets, da die Nazis noch brutaler vorgingen und Millionen Russen gefangen nahmen und verhungern ließen. Der Plan der Nazis, mehr Lebensraum für das deutsche Volk zu gewinnen, schien aufzugehen. Sie drangen nach Süden und Osten vor und hinterließen dabei Spuren brennender Dörfer. Die Russen wurden zum Rückzug gezwungen – die Moral war auf dem Tiefpunkt, und die Niederlage zeichnete sich am Horizont ab. (Senderinfo).
2023-10-05 09:29:00
Hitler präsentierte sich der Welt als alleinstehender Mann, der nur für Deutschland da war. Privat brauchte er die Gesellschaft von Frauen, vor allem die seiner Nichte Geli Raubal und seiner Geliebten Eva Braun. Beide beendeten ihr Leben durch Selbstmord. Die Heimvideos von Eva Braun geben wertvolle Einblicke in Hitlers inneren Kreis. (Senderinfo).
2023-10-05 10:21:00
Später in seiner Präsidentschaft, als sich seine Macht durch eine mundtot gemachte Presse gefestigt hat und er gefürchtet ist, wird Putin ermutigt, sich mehr Macht anzueignen und sich von der internationalen Zusammenarbeit zu lösen, was in der Münchner Rede deutlich zum Ausdruck kommt. Er erweitert seine Macht durch Zwangsmaßnahmen, um die höchste Position im Land zu halten. Die Doku enthüllt die wahre Natur seiner tyrannischen Herrschaft. (Senderinfo).
2023-10-05 11:19:00
Doku über die bizarren Verwicklungen in der Nahrungsmittelindustrie Billig? Will ich! Viele Verbraucher greifen zum günstigsten Fleisch und Gemüse. Und unterstützen damit haarsträubendste Produktionsbedingungen. Erwin Wagenhofer folgt in seiner preisgekrönten Doku der Spur der industriellen Fertigung unserer Lebensmittel. Sie führt ihn zu Treibhausanlagen für Tomaten nach Südspanien, zu Sojafeldern nach Brasilien oder einer riesigen Hühnerfarm im heimischen Österreich. Ein Film über Ernährung und Globalisierung, Bauern und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse – über den Mangel im Überfluss. Starker Tobak, der spätestens beim nächsten Einkauf seine Wirkung zeigt.
2023-10-05 12:59:00
"Khabar Lahariya", kurz: KL, ist Indiens einzige Zeitung, die nur von Frauen geführt wird – von einer Gruppe mutiger Journalistinnen aus der untersten Kaste der "Unberührbaren". In einem Land, in dem unabhängige Medien immer seltener werden, kämpfen Chefreporterin Meera und ihr Protegé Suneeta trotz wachsender Widerstände dafür, kritischem Journalismus eine Stimme zu geben. "Writing With Fire" wurde in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" für den Oscar nominiert. (Senderinfo).
2023-10-05 14:39:00
Willkommen zurück im Elefantenkrankenhaus, dem größten seiner Art in der Welt. In dieser Episode versucht das Tierärzteteam, einen psychisch kranken Jungbullen aus der Herde des Krankenhauses zu rehabilitieren, Kat macht sich die Hände mit Elefantenmist schmutzig und Paul hilft den Tierärzten bei der Behandlung eines infizierten Abszesses. (Senderinfo).
2023-10-05 15:29:00
Schleiereule "Missing Claw" und seine Partnerin leben mit einer Vielzahl anderer Eulen auf einem auf einem verlassenen Flugplatz im britischen Essex. Spezielle Kamera-Rigs an ihren Nestern begleiten den hübschen Jäger sowie seine Nachbarn, zwei unzertrennliche Jungeulen "Geronimo" und "Flo", bei ihrem winterlichen Überlebenskampf. Nur dank ihres großen Zusammenhalts sorgen beide Eulenpaare doch noch für Nachwuchs im Frühling. (Senderinfo).
2023-10-05 16:19:00
Drei Elefantenkühe aus demselben Schutzgebiet mit einer Kolik sorgen für einen nächtlichen Großeinsatz. Nicht nur die notleidenden Kühe müssen schnellstmöglich mit den neuesten Methoden der Medizin vor dem Tod gerettet werden – sondern auch das erst vier Monate alte Baby von einer der Patientinnen muss versorgt werden. Der Countdown läuft. (Senderinfo).
2023-10-05 17:10:00
Ein ganzes Land aus der Vogelperspektive. Die Reise führt den Fotografen Yann Arthus-Bertrand vom Hohen Atlas über die Stadt Fes mit den traditionellen Gerbereien und Färbereien bis nach Casablanca. Erzähler Ali Baddou ergänzt die Bilder mit Geschichten aus dem Königreich.
2023-10-05 18:34:00
Die finale Folge der Doku-Reihe widmet sich der am stärksten vertretenen Tierart Indonesiens: den Reptilien. Das feuchtwarme Tropenklima ist wie geschaffen für die wechselwarmen Wirbeltiere. Für ihr Überleben brauchen sie Wasser und Wärme – davon gibt es auf dem Vulkanarchipel reichlich. Die Vielfalt der Tiere reicht von kleinen Flug-Geckos über Wasserschlangen bis zum Komodo-Waran, der größten Echse der Welt. Sie alle konnten sich durch ihre gute Panzerung, Gift oder scharfe Krallen auf der Insel durchsetzen. (Senderinfo).
2023-10-05 19:24:00
Zum Ende der Eiszeit vor rund 10.000 Jahren steigen die Temperaturen immer mehr an und eine Naturkatastrophe epischen Ausmaßes führt zu immensen Überflutungen. Steve Backshall begibt sich auf die Suche nach dem verlorenen Land, das einst das Vereinigte Königreich mit dem europäischen Festland verband. Wie gelang es den Menschen damals, sich an diese extremen Veränderungen ihrer Umwelt anzupassen? (Senderinfo).
2023-10-05 20:14:00
Vor vier Jahren entdeckte ein Ehepaar in der Nähe von Swindon einen Mammutfriedhof im alten prähistorischen Flussbett der Themse. Außerdem wird dort eine steinerne "Handaxt" gefunden, die von einem frühen Menschen hergestellt wurde. Die Funde könnten einen äußerst seltenen Einblick in das Leben in der Eiszeit bieten. Als Sir David Attenborough von den bemerkenswerten Funden hörte, wollte er sie unbedingt mit eigenen Augen sehen. (Senderinfo).
2023-10-05 21:19:00
Stephen Fry reist 155 Millionen Jahre in der Zeit zurück – in den Jura, das erste Goldene Zeitalter der Dinosaurier. Auf seiner fantastischen Zeitreise durch dichte Nadelwälder und weite Prärien begegnet Stephen gigantischen Pflanzenfressern wie dem Diplodocus und tödlichen Raubtieren wie dem Allosaurus – und geht ihrer Lebensweise, ihrem Brunft- und Jagdverhalten aus nächster Nähe auf den Grund. (Senderinfo).
2023-10-05 22:09:00
Vor etwa 65 Millionen Jahren traf ein riesiger Meteorit die Erde und löschte damit den Großteil der damals den Planten bevölkernden Dinosaurier aus. Nur wenige Arten, wie die Reptilien, haben die Naturkatastrophe überlebt. Und genau diese Tiere können uns heute wertvolle Hinweise auf die Riesen geben, die in dieser prähistorischen Zeit unsere Erde beherrschten. Klar ist heute, dass der Tyrannosaurus Rex ein Vorfahre der Krokodile war. Der prähistorische Killer konnte mit einem Druck von vier Tonnen zuschnappen und so mit Leichtigkeit die Knochen seiner Opfer durchstoßen. Auch die Vögel waren mit dem T-Rex verwandt. Skelettfunde zeigen deutlich, dass die Nackenmuskulatur den der heutigen Vögel ähnelt. Der Tyrannosaurus Rex war demnach eine Mischung aus einem Reptil und einem Vogel. Durch diese erwiesene Verwandtschaft kann das laute Brüllen als Laut, welches in Hollywoodfilmen wie selbstverständlich zum T-Rex dazu gehört, ausgeschlossen werden. Vielmehr wird er ein nicht weniger bedrohlich klingendes, dunkles und sehr dumpfes Geräusch von sich gegeben habe. Die Dokumentation stellt mit Hilfe von neuesten Erkenntnissen unser festes Bild vom T-Rex auf den Kopf und erschafft ein Abbild, das zwar weiterhin den ultimativen Killer zeigt, aber an Stelle der Stumpfsinnigkeit ein hoch entwickeltes, soziales Tier darstellt, das wir alle unterschätzt haben. (Senderinfo) Moderation: Chris Packham.
2023-10-05 23:00:00
Regisseur Michael Niermann gewährt Einblicke in die Welt der Kinderjockeys Indonesiens, die mit den Preisgeldern aus den Pferderennen ihre Familien ernähren – und das unter dem Einsatz ihres Lebens. Der Dokumentarfilm begleitet zwei von ihnen, Sila und Firman, und ihre Familien während einer Saison der traditionellen Pferderennen auf Sumbawa und zeigt differenziert ihre schwierigen Lebensumstände. (Senderinfo).
2023-10-06 00:29:00
Doch sein erfolgreiches Leben hat auch Schattenseiten. Vor 10 Jahren erhielt er eine Krebs-Diagnose. Nach der Operation lautete die Diagnose, er habe noch drei Monate zu leben. Doch Foster machte eine Chemotherapie und lebt weiter. Auch von einem Herzinfarkt konnte er sich trotz schlechter Prognose recht schnell wieder erholen. Über 70 Jahre alt, nimmt er wieder an einem Skilanglauf-Marathon in der Schweiz teil. Und der Entwurf für eine futuristisch anmutende Wüstenstadt in Abu Dhabi geht in die Realisation... (Senderinfo).
2023-10-06 01:46:00
Die finale Folge der Doku-Reihe widmet sich der am stärksten vertretenen Tierart Indonesiens: den Reptilien. Das feuchtwarme Tropenklima ist wie geschaffen für die wechselwarmen Wirbeltiere. Für ihr Überleben brauchen sie Wasser und Wärme – davon gibt es auf dem Vulkanarchipel reichlich. Die Vielfalt der Tiere reicht von kleinen Flug-Geckos über Wasserschlangen bis zum Komodo-Waran, der größten Echse der Welt. Sie alle konnten sich durch ihre gute Panzerung, Gift oder scharfe Krallen auf der Insel durchsetzen. (Senderinfo).
2023-10-06 02:34:00
Zum Ende der Eiszeit vor rund 10.000 Jahren steigen die Temperaturen immer mehr an und eine Naturkatastrophe epischen Ausmaßes führt zu immensen Überflutungen. Steve Backshall begibt sich auf die Suche nach dem verlorenen Land, das einst das Vereinigte Königreich mit dem europäischen Festland verband. Wie gelang es den Menschen damals, sich an diese extremen Veränderungen ihrer Umwelt anzupassen? (Senderinfo).
2023-10-06 03:20:00
Vor vier Jahren entdeckte ein Ehepaar in der Nähe von Swindon einen Mammutfriedhof im alten prähistorischen Flussbett der Themse. Außerdem wird dort eine steinerne "Handaxt" gefunden, die von einem frühen Menschen hergestellt wurde. Die Funde könnten einen äußerst seltenen Einblick in das Leben in der Eiszeit bieten. Als Sir David Attenborough von den bemerkenswerten Funden hörte, wollte er sie unbedingt mit eigenen Augen sehen. (Senderinfo).
2023-10-06 04:20:00
Stephen Fry reist 155 Millionen Jahre in der Zeit zurück – in den Jura, das erste Goldene Zeitalter der Dinosaurier. Auf seiner fantastischen Zeitreise durch dichte Nadelwälder und weite Prärien begegnet Stephen gigantischen Pflanzenfressern wie dem Diplodocus und tödlichen Raubtieren wie dem Allosaurus – und geht ihrer Lebensweise, ihrem Brunft- und Jagdverhalten aus nächster Nähe auf den Grund. (Senderinfo).
2023-10-06 05:06:00
Vor etwa 65 Millionen Jahren traf ein riesiger Meteorit die Erde und löschte damit den Großteil der damals den Planten bevölkernden Dinosaurier aus. Nur wenige Arten, wie die Reptilien, haben die Naturkatastrophe überlebt. Und genau diese Tiere können uns heute wertvolle Hinweise auf die Riesen geben, die in dieser prähistorischen Zeit unsere Erde beherrschten. Klar ist heute, dass der Tyrannosaurus Rex ein Vorfahre der Krokodile war. Der prähistorische Killer konnte mit einem Druck von vier Tonnen zuschnappen und so mit Leichtigkeit die Knochen seiner Opfer durchstoßen. Auch die Vögel waren mit dem T-Rex verwandt. Skelettfunde zeigen deutlich, dass die Nackenmuskulatur den der heutigen Vögel ähnelt. Der Tyrannosaurus Rex war demnach eine Mischung aus einem Reptil und einem Vogel. Durch diese erwiesene Verwandtschaft kann das laute Brüllen als Laut, welches in Hollywoodfilmen wie selbstverständlich zum T-Rex dazu gehört, ausgeschlossen werden. Vielmehr wird er ein nicht weniger bedrohlich klingendes, dunkles und sehr dumpfes Geräusch von sich gegeben habe. Die Dokumentation stellt mit Hilfe von neuesten Erkenntnissen unser festes Bild vom T-Rex auf den Kopf und erschafft ein Abbild, das zwar weiterhin den ultimativen Killer zeigt, aber an Stelle der Stumpfsinnigkeit ein hoch entwickeltes, soziales Tier darstellt, das wir alle unterschätzt haben. (Senderinfo) Moderation: Chris Packham.
2023-10-06 06:00:00
Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, beginnt gleichzeitig ein Wettrennen in der Entwicklung von neuen Waffen und Strategien. Die Alliierten setzen auf die Vernichtung der gegnerischen Infrastruktur und Schwächung der Zivilmoral durch großflächiges Bombardement. Die Deutschen setzen auf das Abschneiden der britischen Versorgungslinien, was bedeutetet den Krieg auf See auszufechten – mit der U-Boot Flotte. (Senderinfo).
2023-10-06 07:00:00
Zum Ende der Eiszeit vor rund 10.000 Jahren steigen die Temperaturen immer mehr an und eine Naturkatastrophe epischen Ausmaßes führt zu immensen Überflutungen. Steve Backshall begibt sich auf die Suche nach dem verlorenen Land, das einst das Vereinigte Königreich mit dem europäischen Festland verband. Wie gelang es den Menschen damals, sich an diese extremen Veränderungen ihrer Umwelt anzupassen? (Senderinfo).
2023-10-06 07:50:00
Vor vier Jahren entdeckte ein Ehepaar in der Nähe von Swindon einen Mammutfriedhof im alten prähistorischen Flussbett der Themse. Außerdem wird dort eine steinerne "Handaxt" gefunden, die von einem frühen Menschen hergestellt wurde. Die Funde könnten einen äußerst seltenen Einblick in das Leben in der Eiszeit bieten. Als Sir David Attenborough von den bemerkenswerten Funden hörte, wollte er sie unbedingt mit eigenen Augen sehen. (Senderinfo).
2023-10-06 08:55:00
Stephen Fry reist 155 Millionen Jahre in der Zeit zurück – in den Jura, das erste Goldene Zeitalter der Dinosaurier. Auf seiner fantastischen Zeitreise durch dichte Nadelwälder und weite Prärien begegnet Stephen gigantischen Pflanzenfressern wie dem Diplodocus und tödlichen Raubtieren wie dem Allosaurus – und geht ihrer Lebensweise, ihrem Brunft- und Jagdverhalten aus nächster Nähe auf den Grund. (Senderinfo).
2023-10-06 09:45:00
Vor etwa 65 Millionen Jahren traf ein riesiger Meteorit die Erde und löschte damit den Großteil der damals den Planten bevölkernden Dinosaurier aus. Nur wenige Arten, wie die Reptilien, haben die Naturkatastrophe überlebt. Und genau diese Tiere können uns heute wertvolle Hinweise auf die Riesen geben, die in dieser prähistorischen Zeit unsere Erde beherrschten. Klar ist heute, dass der Tyrannosaurus Rex ein Vorfahre der Krokodile war. Der prähistorische Killer konnte mit einem Druck von vier Tonnen zuschnappen und so mit Leichtigkeit die Knochen seiner Opfer durchstoßen. Auch die Vögel waren mit dem T-Rex verwandt. Skelettfunde zeigen deutlich, dass die Nackenmuskulatur den der heutigen Vögel ähnelt. Der Tyrannosaurus Rex war demnach eine Mischung aus einem Reptil und einem Vogel. Durch diese erwiesene Verwandtschaft kann das laute Brüllen als Laut, welches in Hollywoodfilmen wie selbstverständlich zum T-Rex dazu gehört, ausgeschlossen werden. Vielmehr wird er ein nicht weniger bedrohlich klingendes, dunkles und sehr dumpfes Geräusch von sich gegeben habe. Die Dokumentation stellt mit Hilfe von neuesten Erkenntnissen unser festes Bild vom T-Rex auf den Kopf und erschafft ein Abbild, das zwar weiterhin den ultimativen Killer zeigt, aber an Stelle der Stumpfsinnigkeit ein hoch entwickeltes, soziales Tier darstellt, das wir alle unterschätzt haben. (Senderinfo) Moderation: Chris Packham.
2023-10-06 10:40:00
Greta Thunberg ist die Leitfigur junger Klimarebellen. Doch sie ist nicht allein. Der deutsche Fotograf Jim Rakete hat einige der prominentesten Aktivisten getroffen und sie zu ihren Strategien befragt. Vertreter:innen von Organisationen wie Fridays for Future, Plant for the Planet, Extinction Rebellion und Ende Gelände sprechen über ihre Motive und Ziele.
2023-10-06 12:05:00
Regisseur Michael Niermann gewährt Einblicke in die Welt der Kinderjockeys Indonesiens, die mit den Preisgeldern aus den Pferderennen ihre Familien ernähren – und das unter dem Einsatz ihres Lebens. Der Dokumentarfilm begleitet zwei von ihnen, Sila und Firman, und ihre Familien während einer Saison der traditionellen Pferderennen auf Sumbawa und zeigt differenziert ihre schwierigen Lebensumstände. (Senderinfo).
2023-10-06 13:35:00
Doch sein erfolgreiches Leben hat auch Schattenseiten. Vor 10 Jahren erhielt er eine Krebs-Diagnose. Nach der Operation lautete die Diagnose, er habe noch drei Monate zu leben. Doch Foster machte eine Chemotherapie und lebt weiter. Auch von einem Herzinfarkt konnte er sich trotz schlechter Prognose recht schnell wieder erholen. Über 70 Jahre alt, nimmt er wieder an einem Skilanglauf-Marathon in der Schweiz teil. Und der Entwurf für eine futuristisch anmutende Wüstenstadt in Abu Dhabi geht in die Realisation... (Senderinfo).
2023-10-06 15:00:00
Im Juni 1941 marschierten 3,6 Millionen Soldaten der Achsenmächte in die Sowjetunion ein – die größte Invasionsstreitmacht der Geschichte. Sie überquerten die Grenze, als gäbe es sie nicht. Millionen von sowjetischen Soldaten und Zivilisten wurden gefangen genommen und gezielt ausgehungert. In Berlin herrschte Hochstimmung, und man glaubte, der Krieg könne in wenigen Wochen oder Monaten beendet werden. (Senderinfo).
2023-10-06 15:50:00
Das Jahr 1942 begann schlecht für die Sowjets, da die Nazis noch brutaler vorgingen und Millionen Russen gefangen nahmen und verhungern ließen. Der Plan der Nazis, mehr Lebensraum für das deutsche Volk zu gewinnen, schien aufzugehen. Sie drangen nach Süden und Osten vor und hinterließen dabei Spuren brennender Dörfer. Die Russen wurden zum Rückzug gezwungen – die Moral war auf dem Tiefpunkt, und die Niederlage zeichnete sich am Horizont ab. (Senderinfo).
2023-10-06 16:40:00
Hitler präsentierte sich der Welt als alleinstehender Mann, der nur für Deutschland da war. Privat brauchte er die Gesellschaft von Frauen, vor allem die seiner Nichte Geli Raubal und seiner Geliebten Eva Braun. Beide beendeten ihr Leben durch Selbstmord. Die Heimvideos von Eva Braun geben wertvolle Einblicke in Hitlers inneren Kreis. (Senderinfo).
2023-10-06 17:30:00
Später in seiner Präsidentschaft, als sich seine Macht durch eine mundtot gemachte Presse gefestigt hat und er gefürchtet ist, wird Putin ermutigt, sich mehr Macht anzueignen und sich von der internationalen Zusammenarbeit zu lösen, was in der Münchner Rede deutlich zum Ausdruck kommt. Er erweitert seine Macht durch Zwangsmaßnahmen, um die höchste Position im Land zu halten. Die Doku enthüllt die wahre Natur seiner tyrannischen Herrschaft. (Senderinfo).
2023-10-06 18:30:00
Die erste Folge widmet sich der Türkei, einem Land der Kontraste. Hohe Berge, schnelle Wetterumschwünge und raue Küsten – die Türkei bietet einen Lebensraum für große und kleine Tiere. Die Doku stellt ihre abwechslungsreiche Natur und Tierwelt vor – eine biologische Vielfalt, die der eines kleinen Kontinents entspricht. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).
2023-10-06 19:25:00
Nirgendwo in Deutschland regnet es soviel wie im Bergischen Land. Daher verwundert es kaum, dass hier mehr Talsperren errichtet wurden als irgendwo sonst – 21 sind es mittlerweile, und das ist Rekord. Die Talsperren haben die Landschaft nachhaltig verändert: Aus Fließgewässern wurden Standgewässer, an denen sich nun vollkommen andere Lebensgemeinschaften entwickelt haben. Nicht jeder kommt damit gut zurecht. (Senderinfo).
2023-10-06 20:15:00
Der "Klapperstorch" mal anders: in Portugals rauem Südwesten gleicht die Lebensweise der symbolträchtigen Vögel eher der einer Sturmmöwe. Hoch oben auf den Klippen haben sie ihre Nester. An der Schnittstelle zwischen Atlantik und mediterranem Klima sorgt die Bevölkerung seit vielen Generationen für ihren Schutz. Seit kurzem steht der beschaulichen Tradition allerdings eine neue Welle von Tourismus und Industrie entgegen. (Senderinfo).
2023-10-06 21:10:00
Der afrikanische Kontinent vor 300.000 Jahren: Dort wurde der Homo Sapiens entdeckt, eine neue Spezies mit großem Potenzial. Faszinierende Animationen zeigen, wie sich der Mensch unter schwersten Bedingungen in Tausenden von Jahren global niedergelassen und zu dem entwickelt hat, was wir heute als moderne Zivilisation kennen. Die Doku liefert neue Perspektiven in die Ursprünge des Lebens. (Senderinfo).
2023-10-06 22:00:00
Im Winter regieren die Wölfe die Berge in Kantabrien. Wenn Kräuter und Gräser unter einer dicken Schneedecke in den Gipfeln begraben sind, warten die wachsamen Jäger schon auf ausgehungerte Hirsche und Gämsen in den Tälern. Wildkatzen versuchen ihr Jagdglück im hohen Schnee und Braunbär-Babys müssen mit ihren Müttern nach dem langen Winterschlaf auf einen milden Frühling im spanischen Gebirgszug hoffen. (Senderinfo).
2023-10-06 22:50:00
Doku über den US-Politiker, der über einen Sexskandal stolperte. Er war der jüngste New Yorker Stadtrat aller Zeiten und Hoffnungsträger der Demokraten, bis er 2011 als Kongressabgeordneter zurücktrat. Der verheiratete Anthony Weiner hatte fälschlich geleugnet, dass er via Twitter mit obszönen Bildern „Sexting“ mit fremden Frauen betrieb. Der Film begleitet Weiner beim New Yorker Bürgermeisterwahlkampf 2013, die Wähler schienen ihm vergeben zu haben. Bald gibt es neue Skandale… Dynamisches Porträt, dessen Tempo zu dem getriebenen Politiker passt.
2023-10-07 00:25:00
Doku über den australischen Künstler. Wie aus dem 1979 in Brisbane geborenen Straßenkünstler, der jede freie Fläche im urbanen Raum als potenzielle Leinwand betrachtete, ein bedeutender Maler und Installationskünstler in New York wurde, zeigt Eddie Martins Film. Der Regisseur hatte uneingeschränkten Zugriff auf Bewegtbildmaterial, von alten, privaten VHS-Aufnahmen bis zu zeitgenössischen digitalen Filmbildern. Ein spannendes Künstlerporträt!
2023-10-07 01:55:00
Die erste Folge widmet sich der Türkei, einem Land der Kontraste. Hohe Berge, schnelle Wetterumschwünge und raue Küsten – die Türkei bietet einen Lebensraum für große und kleine Tiere. Die Doku stellt ihre abwechslungsreiche Natur und Tierwelt vor – eine biologische Vielfalt, die der eines kleinen Kontinents entspricht. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).
2023-10-07 02:50:00
Nirgendwo in Deutschland regnet es soviel wie im Bergischen Land. Daher verwundert es kaum, dass hier mehr Talsperren errichtet wurden als irgendwo sonst – 21 sind es mittlerweile, und das ist Rekord. Die Talsperren haben die Landschaft nachhaltig verändert: Aus Fließgewässern wurden Standgewässer, an denen sich nun vollkommen andere Lebensgemeinschaften entwickelt haben. Nicht jeder kommt damit gut zurecht. (Senderinfo).
2023-10-07 03:35:00
Der "Klapperstorch" mal anders: in Portugals rauem Südwesten gleicht die Lebensweise der symbolträchtigen Vögel eher der einer Sturmmöwe. Hoch oben auf den Klippen haben sie ihre Nester. An der Schnittstelle zwischen Atlantik und mediterranem Klima sorgt die Bevölkerung seit vielen Generationen für ihren Schutz. Seit kurzem steht der beschaulichen Tradition allerdings eine neue Welle von Tourismus und Industrie entgegen. (Senderinfo).
2023-10-07 04:30:00
Der afrikanische Kontinent vor 300.000 Jahren: Dort wurde der Homo Sapiens entdeckt, eine neue Spezies mit großem Potenzial. Faszinierende Animationen zeigen, wie sich der Mensch unter schwersten Bedingungen in Tausenden von Jahren global niedergelassen und zu dem entwickelt hat, was wir heute als moderne Zivilisation kennen. Die Doku liefert neue Perspektiven in die Ursprünge des Lebens. (Senderinfo).
2023-10-07 05:15:00
Im Winter regieren die Wölfe die Berge in Kantabrien. Wenn Kräuter und Gräser unter einer dicken Schneedecke in den Gipfeln begraben sind, warten die wachsamen Jäger schon auf ausgehungerte Hirsche und Gämsen in den Tälern. Wildkatzen versuchen ihr Jagdglück im hohen Schnee und Braunbär-Babys müssen mit ihren Müttern nach dem langen Winterschlaf auf einen milden Frühling im spanischen Gebirgszug hoffen. (Senderinfo).
2023-10-07 06:00:00
Spätestens nach der verheerenden Niederlage von Stalingrad 1943 war klar, dass Hitler den Krieg nicht gewinnen würde. Dennoch blieb das NS-Regime beim „totalen Krieg“, hinterließ auf dem Rückzug verbrannte Erde. Mit dabei: Robert Powell (forteller).
2023-10-07 06:55:00
Nirgendwo in Deutschland regnet es soviel wie im Bergischen Land. Daher verwundert es kaum, dass hier mehr Talsperren errichtet wurden als irgendwo sonst – 21 sind es mittlerweile, und das ist Rekord. Die Talsperren haben die Landschaft nachhaltig verändert: Aus Fließgewässern wurden Standgewässer, an denen sich nun vollkommen andere Lebensgemeinschaften entwickelt haben. Nicht jeder kommt damit gut zurecht. (Senderinfo).
2023-10-07 07:45:00
Der "Klapperstorch" mal anders: in Portugals rauem Südwesten gleicht die Lebensweise der symbolträchtigen Vögel eher der einer Sturmmöwe. Hoch oben auf den Klippen haben sie ihre Nester. An der Schnittstelle zwischen Atlantik und mediterranem Klima sorgt die Bevölkerung seit vielen Generationen für ihren Schutz. Seit kurzem steht der beschaulichen Tradition allerdings eine neue Welle von Tourismus und Industrie entgegen. (Senderinfo).
2023-10-07 08:40:00
Der afrikanische Kontinent vor 300.000 Jahren: Dort wurde der Homo Sapiens entdeckt, eine neue Spezies mit großem Potenzial. Faszinierende Animationen zeigen, wie sich der Mensch unter schwersten Bedingungen in Tausenden von Jahren global niedergelassen und zu dem entwickelt hat, was wir heute als moderne Zivilisation kennen. Die Doku liefert neue Perspektiven in die Ursprünge des Lebens. (Senderinfo).
2023-10-07 09:30:00
Im Winter regieren die Wölfe die Berge in Kantabrien. Wenn Kräuter und Gräser unter einer dicken Schneedecke in den Gipfeln begraben sind, warten die wachsamen Jäger schon auf ausgehungerte Hirsche und Gämsen in den Tälern. Wildkatzen versuchen ihr Jagdglück im hohen Schnee und Braunbär-Babys müssen mit ihren Müttern nach dem langen Winterschlaf auf einen milden Frühling im spanischen Gebirgszug hoffen. (Senderinfo).
2023-10-07 10:20:00
Doch sein erfolgreiches Leben hat auch Schattenseiten. Vor 10 Jahren erhielt er eine Krebs-Diagnose. Nach der Operation lautete die Diagnose, er habe noch drei Monate zu leben. Doch Foster machte eine Chemotherapie und lebt weiter. Auch von einem Herzinfarkt konnte er sich trotz schlechter Prognose recht schnell wieder erholen. Über 70 Jahre alt, nimmt er wieder an einem Skilanglauf-Marathon in der Schweiz teil. Und der Entwurf für eine futuristisch anmutende Wüstenstadt in Abu Dhabi geht in die Realisation... (Senderinfo).
2023-10-07 11:40:00
Doku über den US-Politiker, der über einen Sexskandal stolperte. Er war der jüngste New Yorker Stadtrat aller Zeiten und Hoffnungsträger der Demokraten, bis er 2011 als Kongressabgeordneter zurücktrat. Der verheiratete Anthony Weiner hatte fälschlich geleugnet, dass er via Twitter mit obszönen Bildern „Sexting“ mit fremden Frauen betrieb. Der Film begleitet Weiner beim New Yorker Bürgermeisterwahlkampf 2013, die Wähler schienen ihm vergeben zu haben. Bald gibt es neue Skandale… Dynamisches Porträt, dessen Tempo zu dem getriebenen Politiker passt.
2023-10-07 13:15:00
Doku über den australischen Künstler. Wie aus dem 1979 in Brisbane geborenen Straßenkünstler, der jede freie Fläche im urbanen Raum als potenzielle Leinwand betrachtete, ein bedeutender Maler und Installationskünstler in New York wurde, zeigt Eddie Martins Film. Der Regisseur hatte uneingeschränkten Zugriff auf Bewegtbildmaterial, von alten, privaten VHS-Aufnahmen bis zu zeitgenössischen digitalen Filmbildern. Ein spannendes Künstlerporträt!
2023-10-07 14:45:00
Zum Ende der Eiszeit vor rund 10.000 Jahren steigen die Temperaturen immer mehr an und eine Naturkatastrophe epischen Ausmaßes führt zu immensen Überflutungen. Steve Backshall begibt sich auf die Suche nach dem verlorenen Land, das einst das Vereinigte Königreich mit dem europäischen Festland verband. Wie gelang es den Menschen damals, sich an diese extremen Veränderungen ihrer Umwelt anzupassen? (Senderinfo).
2023-10-07 15:30:00
Vor vier Jahren entdeckte ein Ehepaar in der Nähe von Swindon einen Mammutfriedhof im alten prähistorischen Flussbett der Themse. Außerdem wird dort eine steinerne "Handaxt" gefunden, die von einem frühen Menschen hergestellt wurde. Die Funde könnten einen äußerst seltenen Einblick in das Leben in der Eiszeit bieten. Als Sir David Attenborough von den bemerkenswerten Funden hörte, wollte er sie unbedingt mit eigenen Augen sehen. (Senderinfo).
2023-10-07 16:35:00
Stephen Fry reist 155 Millionen Jahre in der Zeit zurück – in den Jura, das erste Goldene Zeitalter der Dinosaurier. Auf seiner fantastischen Zeitreise durch dichte Nadelwälder und weite Prärien begegnet Stephen gigantischen Pflanzenfressern wie dem Diplodocus und tödlichen Raubtieren wie dem Allosaurus – und geht ihrer Lebensweise, ihrem Brunft- und Jagdverhalten aus nächster Nähe auf den Grund. (Senderinfo).
2023-10-07 17:25:00
Vor etwa 65 Millionen Jahren traf ein riesiger Meteorit die Erde und löschte damit den Großteil der damals den Planten bevölkernden Dinosaurier aus. Nur wenige Arten, wie die Reptilien, haben die Naturkatastrophe überlebt. Und genau diese Tiere können uns heute wertvolle Hinweise auf die Riesen geben, die in dieser prähistorischen Zeit unsere Erde beherrschten. Klar ist heute, dass der Tyrannosaurus Rex ein Vorfahre der Krokodile war. Der prähistorische Killer konnte mit einem Druck von vier Tonnen zuschnappen und so mit Leichtigkeit die Knochen seiner Opfer durchstoßen. Auch die Vögel waren mit dem T-Rex verwandt. Skelettfunde zeigen deutlich, dass die Nackenmuskulatur den der heutigen Vögel ähnelt. Der Tyrannosaurus Rex war demnach eine Mischung aus einem Reptil und einem Vogel. Durch diese erwiesene Verwandtschaft kann das laute Brüllen als Laut, welches in Hollywoodfilmen wie selbstverständlich zum T-Rex dazu gehört, ausgeschlossen werden. Vielmehr wird er ein nicht weniger bedrohlich klingendes, dunkles und sehr dumpfes Geräusch von sich gegeben habe. Die Dokumentation stellt mit Hilfe von neuesten Erkenntnissen unser festes Bild vom T-Rex auf den Kopf und erschafft ein Abbild, das zwar weiterhin den ultimativen Killer zeigt, aber an Stelle der Stumpfsinnigkeit ein hoch entwickeltes, soziales Tier darstellt, das wir alle unterschätzt haben. (Senderinfo) Moderation: Chris Packham.
2023-10-07 18:20:00
Die zweite Folge widmet sich Ägypten, dem Inbegriff von Tausend und einer Nacht. Obwohl das Land vorwiegend aus Sanddünen und Wüste besteht, in der die Sonne erbarmungslos brennt, bietet Ägypten eine erstaunlich große Tiervielfalt. Ob in der Wüste, in den Meeren, im Nil oder in der Luft – die Doku zeigt, wie es die Tiere geschafft haben, den widrigen Umständen zu trotzen. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).
2023-10-07 19:15:00
Vor zweihundert Jahren knackte der französische Gelehrte Jean-François Champollion den Code der Hieroglyphen. Dank seiner Entschlüsselung konnte eine ganze Zivilisation wieder zum Leben erweckt werden. In der Nähe von Luxor sind Ägyptologen fasziniert von dem Grab eines Priesters namens Padiamenope, dessen Wände mit antikenTexten reich bestückt sind. Welche Aufschlüsse halten seine Grabkammern bereit? (Senderinfo).
2023-10-07 20:15:00
Basierend auf der Arbeit des renommierten Stonehenge-Experten Mike Parker Pearson zeigt die Dokumentation, was menschliche Überreste aus der Zeit zwischen 3000 und 2000 vor Christus aus der Nähe von Stonehenge über das Leben in dieser Zeit erzählen können. Erstmals kann so der Untergang einer prähistorischen Gesellschaft nachvollzogen werden. (Senderinfo).
2023-10-07 21:10:00
Schon immer haben sich Zivilisationen aller Himmelsrichtungen auf Malta getroffen und dort ihre Kulturschätze hinterlassen. Professorin Bettany Hughes und ihr Team dürfen diesmal das unterirdische Hypogäum filmen, das 7000 Toten als Ruhestätte dient. Doch sie besucht auch die Villa Guardamangia, ein romantisches Urlaubsrefugium der britischen Royals, das Fremden nur selten Einblicke gewährt. (Senderinfo).
2023-10-07 22:10:00
Die zerklüftete Halbinsel Gibraltar ist zwar klein, doch ihre historische und politische Bedeutung ist seit Menschengedenken unermesslich. Professorin Bettany Hughes durchstreift dort diesmal alte verwinkelte Höhlensysteme, die nicht nur seltene prähistorische Kunst der Neandertaler zeigen, sondern die auch den James Bond-Erfinder Ian Fleming im 2. Weltkrieg zu waghalsigen Ideen inspirierten. (Senderinfo).
2023-10-07 23:00:00
Mit dem Oscar ausgezeichnete Doku über die „Kinder im Rotlichtviertel von Kalkutta“ Die New Yorker Fotografin Zana Briski wollte die Huren von Kalkutta fotografieren und entdeckte stattdessen ihr Herz für deren Kinder. Sie ließ sie selbst mit der Kamera ihren Alltag dokumentieren. So entstand das ungeschönte Porträt einer Welt, aus der es für die meisten der Kinder nie einen Ausweg gibt. Tristesse pur – ertragen jedoch mit verblüffender Lebensfreude.
2023-10-08 00:25:00
Brunhilde Pomsel erlebte den zweiten Weltkrieg nahe dem nationalsozialistischen Machtzentrum: von 1942 bis 1945 war sie Sekretärin von Propagandaminister Joseph Goebbels. Nun spricht die 103-Jährige über ihre Erinnerungen: von der Machtergreifung der Nazis bis hin zum Untergang, welchen sie im Führerbunker miterlebte. Das Zeitzeugnis einer Mitläuferin, einzigartig und allgemein zugleich. (Senderinfo).
2023-10-08 02:15:00
Vor zweihundert Jahren knackte der französische Gelehrte Jean-François Champollion den Code der Hieroglyphen. Dank seiner Entschlüsselung konnte eine ganze Zivilisation wieder zum Leben erweckt werden. In der Nähe von Luxor sind Ägyptologen fasziniert von dem Grab eines Priesters namens Padiamenope, dessen Wände mit antikenTexten reich bestückt sind. Welche Aufschlüsse halten seine Grabkammern bereit? (Senderinfo).
2023-10-08 03:10:00
Basierend auf der Arbeit des renommierten Stonehenge-Experten Mike Parker Pearson zeigt die Dokumentation, was menschliche Überreste aus der Zeit zwischen 3000 und 2000 vor Christus aus der Nähe von Stonehenge über das Leben in dieser Zeit erzählen können. Erstmals kann so der Untergang einer prähistorischen Gesellschaft nachvollzogen werden. (Senderinfo).
2023-10-08 04:05:00
Schon immer haben sich Zivilisationen aller Himmelsrichtungen auf Malta getroffen und dort ihre Kulturschätze hinterlassen. Professorin Bettany Hughes und ihr Team dürfen diesmal das unterirdische Hypogäum filmen, das 7000 Toten als Ruhestätte dient. Doch sie besucht auch die Villa Guardamangia, ein romantisches Urlaubsrefugium der britischen Royals, das Fremden nur selten Einblicke gewährt. (Senderinfo).
2023-10-08 05:00:00
Die zerklüftete Halbinsel Gibraltar ist zwar klein, doch ihre historische und politische Bedeutung ist seit Menschengedenken unermesslich. Professorin Bettany Hughes durchstreift dort diesmal alte verwinkelte Höhlensysteme, die nicht nur seltene prähistorische Kunst der Neandertaler zeigen, sondern die auch den James Bond-Erfinder Ian Fleming im 2. Weltkrieg zu waghalsigen Ideen inspirierten. (Senderinfo).
2023-10-08 06:00:00
Spätestens nach der verheerenden Niederlage von Stalingrad 1943 war klar, dass Hitler den Krieg nicht gewinnen würde. Dennoch blieb das NS-Regime beim „totalen Krieg“, hinterließ auf dem Rückzug verbrannte Erde. Mit dabei: Robert Powell (forteller).
2023-10-08 06:55:00
Unter höchster Geheimhaltung schaffen es die Alliierten mit geeinten Kräften, am D-Day, dem 6. Juni 1944, an den Stränden der Normandie zu landen. Bis zuletzt konnten sie die deutsche Führung täuschen. Etwa eineinhalb Millionen Soldaten erreichten in den folgenden Tagen Frankreich über den Seeweg oder über Fallschirme und Flugzeuge. Trotz des Erfolges der Aktion, kostete die Landung in der Normandie enorm viele Menschenleben. (Senderinfo) Kommentator: Robert Powell.
2023-10-08 07:50:00
Die zweite Folge widmet sich Ägypten, dem Inbegriff von Tausend und einer Nacht. Obwohl das Land vorwiegend aus Sanddünen und Wüste besteht, in der die Sonne erbarmungslos brennt, bietet Ägypten eine erstaunlich große Tiervielfalt. Ob in der Wüste, in den Meeren, im Nil oder in der Luft – die Doku zeigt, wie es die Tiere geschafft haben, den widrigen Umständen zu trotzen. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).
2023-10-08 08:45:00
Vor zweihundert Jahren knackte der französische Gelehrte Jean-François Champollion den Code der Hieroglyphen. Dank seiner Entschlüsselung konnte eine ganze Zivilisation wieder zum Leben erweckt werden. In der Nähe von Luxor sind Ägyptologen fasziniert von dem Grab eines Priesters namens Padiamenope, dessen Wände mit antikenTexten reich bestückt sind. Welche Aufschlüsse halten seine Grabkammern bereit? (Senderinfo).
2023-10-08 09:40:00
Basierend auf der Arbeit des renommierten Stonehenge-Experten Mike Parker Pearson zeigt die Dokumentation, was menschliche Überreste aus der Zeit zwischen 3000 und 2000 vor Christus aus der Nähe von Stonehenge über das Leben in dieser Zeit erzählen können. Erstmals kann so der Untergang einer prähistorischen Gesellschaft nachvollzogen werden. (Senderinfo).
2023-10-08 10:35:00
Schon immer haben sich Zivilisationen aller Himmelsrichtungen auf Malta getroffen und dort ihre Kulturschätze hinterlassen. Professorin Bettany Hughes und ihr Team dürfen diesmal das unterirdische Hypogäum filmen, das 7000 Toten als Ruhestätte dient. Doch sie besucht auch die Villa Guardamangia, ein romantisches Urlaubsrefugium der britischen Royals, das Fremden nur selten Einblicke gewährt. (Senderinfo).
2023-10-08 11:35:00
Die zerklüftete Halbinsel Gibraltar ist zwar klein, doch ihre historische und politische Bedeutung ist seit Menschengedenken unermesslich. Professorin Bettany Hughes durchstreift dort diesmal alte verwinkelte Höhlensysteme, die nicht nur seltene prähistorische Kunst der Neandertaler zeigen, sondern die auch den James Bond-Erfinder Ian Fleming im 2. Weltkrieg zu waghalsigen Ideen inspirierten. (Senderinfo).
2023-10-08 12:25:00
Brunhilde Pomsel erlebte den zweiten Weltkrieg nahe dem nationalsozialistischen Machtzentrum: von 1942 bis 1945 war sie Sekretärin von Propagandaminister Joseph Goebbels. Nun spricht die 103-Jährige über ihre Erinnerungen: von der Machtergreifung der Nazis bis hin zum Untergang, welchen sie im Führerbunker miterlebte. Das Zeitzeugnis einer Mitläuferin, einzigartig und allgemein zugleich. (Senderinfo).
2023-10-08 14:15:00
Nirgendwo in Deutschland regnet es soviel wie im Bergischen Land. Daher verwundert es kaum, dass hier mehr Talsperren errichtet wurden als irgendwo sonst – 21 sind es mittlerweile, und das ist Rekord. Die Talsperren haben die Landschaft nachhaltig verändert: Aus Fließgewässern wurden Standgewässer, an denen sich nun vollkommen andere Lebensgemeinschaften entwickelt haben. Nicht jeder kommt damit gut zurecht. (Senderinfo).
2023-10-08 15:00:00
Der "Klapperstorch" mal anders: in Portugals rauem Südwesten gleicht die Lebensweise der symbolträchtigen Vögel eher der einer Sturmmöwe. Hoch oben auf den Klippen haben sie ihre Nester. An der Schnittstelle zwischen Atlantik und mediterranem Klima sorgt die Bevölkerung seit vielen Generationen für ihren Schutz. Seit kurzem steht der beschaulichen Tradition allerdings eine neue Welle von Tourismus und Industrie entgegen. (Senderinfo).
2023-10-08 16:00:00
Der afrikanische Kontinent vor 300.000 Jahren: Dort wurde der Homo Sapiens entdeckt, eine neue Spezies mit großem Potenzial. Faszinierende Animationen zeigen, wie sich der Mensch unter schwersten Bedingungen in Tausenden von Jahren global niedergelassen und zu dem entwickelt hat, was wir heute als moderne Zivilisation kennen. Die Doku liefert neue Perspektiven in die Ursprünge des Lebens. (Senderinfo).
2023-10-08 16:45:00
Im Winter regieren die Wölfe die Berge in Kantabrien. Wenn Kräuter und Gräser unter einer dicken Schneedecke in den Gipfeln begraben sind, warten die wachsamen Jäger schon auf ausgehungerte Hirsche und Gämsen in den Tälern. Wildkatzen versuchen ihr Jagdglück im hohen Schnee und Braunbär-Babys müssen mit ihren Müttern nach dem langen Winterschlaf auf einen milden Frühling im spanischen Gebirgszug hoffen. (Senderinfo).
2023-10-08 17:40:00
Die Natur Jordaniens ist geprägt von der alles beherrschenden Kraft der Sonne. Heiß brennt sie auf dieses Land nieder – mal totbringend und dann wieder lebenspendend. Die Tiere in der Jordanischen Wildnis haben kein einfaches Leben: Sie müssen mit trockenen Wüsten, extremer Hitze und der glühenden Sonne fertig werden. Dennoch birgt dieses Land auch Schätze der Natur. Die Doku stellt die erstaunlichen Tiere und Pflanzen vor, die in dieser Welt gedeihen. (Senderinfo).
2023-10-08 18:35:00
Für den Schweizer Filmemacher Roman Droux erfüllt sich ein Kindheitstraum. Länge träumte er davon, Bären einmal in freier Wildbahn zu erleben. Nun wird das zur Realität: Mit Bärenforscher David Bittner reist er ins „Grizzlyland“. In der Wildnis Alaskas, wo es eher Bärenpfade als Straßen gibt, geht er drei Monate lang auf Tuchfühlung zu Balu und Luna, zu denen Bittner eine enge Beziehung aufgebaut hat. Entstanden sind beeindruckende und spektakuläre Bilder. Ob blutige Kämpfe riesiger Bärenmännchen und Überlebenskämpfe von kleinen Bärenkindern: Droux' Aufnahmen sind geprägt von einzigartiger Nähe und Emotionalität und geben einen tiefen Einblick in die Magie der Natur.
2023-10-08 20:15:00
Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen – ohne festen Plan. In Sri Lanka angekommen, ändert sich alles. Auf ihrem Weg durch das Land werden fremde Menschen zu Freunden, sie lernen Bräuche und Rituale kennen, lernen mit den Menschen zusammenzuleben und zu arbeiten und bekommen während ihrer drei-jährigen Reise ihr zweites Kind. (Senderinfo).
2023-10-08 22:10:00
Mediterrane Küstenstädte, Häfen und Nationalparks – die beeindruckende Zugreise beginnt diesmal in La Spezia und führt durch den berühmten "Cinque Terre"-Nationalpark. An der Küste entlang geht es weiter nach Genua, in die architektonisch einmalige Hafenstadt. Dort klettert der Zug aus dem Jahr 1929 ins Gebirge hinauf, um den Fahrgästen atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft zu bieten. (Senderinfo).
2023-10-08 23:00:00
Moore, Seen und Viadukte – die legendäre "West Highland Line" zählt zu den spektakulärsten Zugstrecken der Welt: sie beginnt in der alten Stadt Glasgow, führt am Loch Lomond vorbei, dem größten See Schottlands, und weiter durchs zerklüftete Hochland. Unzählige Legenden ranken sich um diese Region – zu den neueren zählt der berühmte "Harry Potter"-Glenfinnan-Viadukt, der an dieser Strecke liegt. (Senderinfo).
2023-10-08 23:45:00
Im Jahr 2008 zieht Michelle Obama an der Seite ihres charismatischen Ehemanns Barack als erste afroamerikanische First Lady ins Weiße Haus ein. Doch trotz aller gesellschaftlichen Euphorie und Aufbruchsstimmung während des vorherigen Wahlkampfs muss das präsidiale Paar nach seinem Amtseintritt viel Kritik einstecken – und auch einige boshafte Angriffe gegen sich abwehren. (Senderinfo).
2023-10-09 00:25:00
Die Amtszeit von Jackie Kennedy währt nur kurz: diese 35 turbulenten Monate sollten für die USA damals eigentlich einen Neuanfang darstellen, doch sie sind von privaten Krisen und öffentlichen Tragödien geprägt. Fotos, private Briefe und seltene Tonaufnahmen geben nun Einblick wie Jackie bereits kurz nach der Ermordung ihres Mannes bewusst darum kämpfte, dessen Erbe zu bewahren. (Senderinfo).
2023-10-09 01:05:00
Nancy Reagan ist in den USA als die "in ihren Ehemann vernarrte Frau" bekannt – doch ihr wahrer Einfluss auf den ersten "Hollywood"-US-Präsidenten Ronald Reagan ist damals tatsächlich viel größer: vom allersten Wahlkampf ihres Ehemanns 1980 bis zu seiner Wiederwahl im Jahr 1987 inmitten des Kalten Krieges spiel die facettenreiche First Lady hinter den Kulissen eine wichtige Rolle. (Senderinfo).
2023-10-09 01:50:00
Für den Schweizer Filmemacher Roman Droux erfüllt sich ein Kindheitstraum. Länge träumte er davon, Bären einmal in freier Wildbahn zu erleben. Nun wird das zur Realität: Mit Bärenforscher David Bittner reist er ins „Grizzlyland“. In der Wildnis Alaskas, wo es eher Bärenpfade als Straßen gibt, geht er drei Monate lang auf Tuchfühlung zu Balu und Luna, zu denen Bittner eine enge Beziehung aufgebaut hat. Entstanden sind beeindruckende und spektakuläre Bilder. Ob blutige Kämpfe riesiger Bärenmännchen und Überlebenskämpfe von kleinen Bärenkindern: Droux' Aufnahmen sind geprägt von einzigartiger Nähe und Emotionalität und geben einen tiefen Einblick in die Magie der Natur.
2023-10-09 03:20:00
Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen – ohne festen Plan. In Sri Lanka angekommen, ändert sich alles. Auf ihrem Weg durch das Land werden fremde Menschen zu Freunden, sie lernen Bräuche und Rituale kennen, lernen mit den Menschen zusammenzuleben und zu arbeiten und bekommen während ihrer drei-jährigen Reise ihr zweites Kind. (Senderinfo).
2023-10-09 05:15:00
Moore, Seen und Viadukte – die legendäre "West Highland Line" zählt zu den spektakulärsten Zugstrecken der Welt: sie beginnt in der alten Stadt Glasgow, führt am Loch Lomond vorbei, dem größten See Schottlands, und weiter durchs zerklüftete Hochland. Unzählige Legenden ranken sich um diese Region – zu den neueren zählt der berühmte "Harry Potter"-Glenfinnan-Viadukt, der an dieser Strecke liegt. (Senderinfo).
2023-10-09 06:00:00
Im August 1944 befreien die Amerikaner Paris und Belgien. Beim Vormarsch der Roten Armee stoßen die Soldaten immer wieder auf Konzentrationslager. Der Holocaust und die Gräueltaten der Nationalsozialisten werden der internationalen Öffentlichkeit in seiner ganzen Tragweite bekannt. Währenddessen richtet die Sowjetunion ihre Kriegsziele neu aus. Der Ostblock soll ein Bollwerk zwischen Russland und dem Westen werden. (Senderinfo).
2023-10-09 06:55:00
Für den Schweizer Filmemacher Roman Droux erfüllt sich ein Kindheitstraum. Länge träumte er davon, Bären einmal in freier Wildbahn zu erleben. Nun wird das zur Realität: Mit Bärenforscher David Bittner reist er ins „Grizzlyland“. In der Wildnis Alaskas, wo es eher Bärenpfade als Straßen gibt, geht er drei Monate lang auf Tuchfühlung zu Balu und Luna, zu denen Bittner eine enge Beziehung aufgebaut hat. Entstanden sind beeindruckende und spektakuläre Bilder. Ob blutige Kämpfe riesiger Bärenmännchen und Überlebenskämpfe von kleinen Bärenkindern: Droux' Aufnahmen sind geprägt von einzigartiger Nähe und Emotionalität und geben einen tiefen Einblick in die Magie der Natur.
2023-10-09 08:30:00
Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen – ohne festen Plan. In Sri Lanka angekommen, ändert sich alles. Auf ihrem Weg durch das Land werden fremde Menschen zu Freunden, sie lernen Bräuche und Rituale kennen, lernen mit den Menschen zusammenzuleben und zu arbeiten und bekommen während ihrer drei-jährigen Reise ihr zweites Kind. (Senderinfo).
2023-10-09 10:25:00
Mediterrane Küstenstädte, Häfen und Nationalparks – die beeindruckende Zugreise beginnt diesmal in La Spezia und führt durch den berühmten "Cinque Terre"-Nationalpark. An der Küste entlang geht es weiter nach Genua, in die architektonisch einmalige Hafenstadt. Dort klettert der Zug aus dem Jahr 1929 ins Gebirge hinauf, um den Fahrgästen atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft zu bieten. (Senderinfo).
2023-10-09 11:15:00
Moore, Seen und Viadukte – die legendäre "West Highland Line" zählt zu den spektakulärsten Zugstrecken der Welt: sie beginnt in der alten Stadt Glasgow, führt am Loch Lomond vorbei, dem größten See Schottlands, und weiter durchs zerklüftete Hochland. Unzählige Legenden ranken sich um diese Region – zu den neueren zählt der berühmte "Harry Potter"-Glenfinnan-Viadukt, der an dieser Strecke liegt. (Senderinfo).
2023-10-09 12:00:00
Im Jahr 2008 zieht Michelle Obama an der Seite ihres charismatischen Ehemanns Barack als erste afroamerikanische First Lady ins Weiße Haus ein. Doch trotz aller gesellschaftlichen Euphorie und Aufbruchsstimmung während des vorherigen Wahlkampfs muss das präsidiale Paar nach seinem Amtseintritt viel Kritik einstecken – und auch einige boshafte Angriffe gegen sich abwehren. (Senderinfo).
2023-10-09 12:45:00
Die Amtszeit von Jackie Kennedy währt nur kurz: diese 35 turbulenten Monate sollten für die USA damals eigentlich einen Neuanfang darstellen, doch sie sind von privaten Krisen und öffentlichen Tragödien geprägt. Fotos, private Briefe und seltene Tonaufnahmen geben nun Einblick wie Jackie bereits kurz nach der Ermordung ihres Mannes bewusst darum kämpfte, dessen Erbe zu bewahren. (Senderinfo).
2023-10-09 13:30:00
Nancy Reagan ist in den USA als die "in ihren Ehemann vernarrte Frau" bekannt – doch ihr wahrer Einfluss auf den ersten "Hollywood"-US-Präsidenten Ronald Reagan ist damals tatsächlich viel größer: vom allersten Wahlkampf ihres Ehemanns 1980 bis zu seiner Wiederwahl im Jahr 1987 inmitten des Kalten Krieges spiel die facettenreiche First Lady hinter den Kulissen eine wichtige Rolle. (Senderinfo).
2023-10-09 14:15:00
Vor zweihundert Jahren knackte der französische Gelehrte Jean-François Champollion den Code der Hieroglyphen. Dank seiner Entschlüsselung konnte eine ganze Zivilisation wieder zum Leben erweckt werden. In der Nähe von Luxor sind Ägyptologen fasziniert von dem Grab eines Priesters namens Padiamenope, dessen Wände mit antikenTexten reich bestückt sind. Welche Aufschlüsse halten seine Grabkammern bereit? (Senderinfo).
2023-10-09 15:10:00
Basierend auf der Arbeit des renommierten Stonehenge-Experten Mike Parker Pearson zeigt die Dokumentation, was menschliche Überreste aus der Zeit zwischen 3000 und 2000 vor Christus aus der Nähe von Stonehenge über das Leben in dieser Zeit erzählen können. Erstmals kann so der Untergang einer prähistorischen Gesellschaft nachvollzogen werden. (Senderinfo).
2023-10-09 16:05:00
Schon immer haben sich Zivilisationen aller Himmelsrichtungen auf Malta getroffen und dort ihre Kulturschätze hinterlassen. Professorin Bettany Hughes und ihr Team dürfen diesmal das unterirdische Hypogäum filmen, das 7000 Toten als Ruhestätte dient. Doch sie besucht auch die Villa Guardamangia, ein romantisches Urlaubsrefugium der britischen Royals, das Fremden nur selten Einblicke gewährt. (Senderinfo).
2023-10-09 17:00:00
Die zerklüftete Halbinsel Gibraltar ist zwar klein, doch ihre historische und politische Bedeutung ist seit Menschengedenken unermesslich. Professorin Bettany Hughes durchstreift dort diesmal alte verwinkelte Höhlensysteme, die nicht nur seltene prähistorische Kunst der Neandertaler zeigen, sondern die auch den James Bond-Erfinder Ian Fleming im 2. Weltkrieg zu waghalsigen Ideen inspirierten. (Senderinfo).
2023-10-09 17:55:00
In der vierten Folge steht ein gewaltiger See im Mittelpunkt, der seinem Namen nach sogar als Meer bezeichnet wird: das Kaspische Meer. An den Ufern leben einzigartige und geheimnisvolle Tiere, die teils schon seit Urzeiten existieren. Zwischen Asien und Europa gelegen ist die Landschaft genauso vielfältig und reich an Naturschätzen wie die Tierwelt. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).
2023-10-09 18:50:00
Doku über die britische Modedesignerin, Punk-Ikone und Aktivistin Vivienne Westwood. Über die Sex Pistols zu reden, sei ihr zu langweilig, stellt Westwood gleich zu Beginn klar. Dabei war die von ihrem damaligen Partner Malcolm McLaren gemanagte Band auch für sie der kreative Urknall. Aus einfachen Verhältnissen stammend, verkaufte Westwood in den 70ern Klamotten im berühmten „Sex“-Laden auf der Londoner King’s Road, kreierte den Punk-Look aus Sicherheitsnadeln und SM-Geschirr und rackerte sich – lange von der Modeszene verlacht – mit ihrem Label zur Haute Couture. Die Doku – oberflächlich, aber launig – zeigt die Exzentrikerin als oft grummelige, rastlose Arbeiterin und engagierte Öko-Aktivistin – und kommt dabei tatsächlich ohne einen Ton Punkmusik aus.
2023-10-09 20:15:00
Autumn, Aaloni und Brittney stammen aus prekären Verhältnissen und leben in einer trostlosen US-Kleinstadt. Beim Abhängen auf Spielplätzen und auf Partys träumen sie von einer besseren Zukunft.
2023-10-09 21:40:00
Mit Angela Merkel wurde 1991 eine Außenseiterin (Frau, Wissenschaftlerin, Ostdeutsche) Bundesministerin. Damals erntete sie als „Kohls Mädchen“ Spott. Doch während ihrer Kanzlerschaft (2005 bis 2021) entwickelte sich Merkel zur mächtigen Weltpolitikerin.
2023-10-09 23:15:00
2017 spritzten zwei Frauen dem Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Malaysia am Flughafen von Kuala Lumpur eine giftige Flüssigkeit ins Gesicht. Kurz darauf starb Kim Jong-nam. Die Frauen glaubten, an einem Scherz mit versteckter Kamera teilzunehmen. Wer sind diese Frauen? Kaltblütige Auftragsmörderinnen oder widerwillige Schachfiguren in einem politischen Manöver Nordkoreas? Die Dokumentation blickt hinter die Schlagzeilen und untersucht das Leben der beiden Frauen. Zusammen mit Interviews hinterfragt der Film die Aspekte des Falles und deckt die politischen Hintergründe der nordkoreanischen Dynastie auf.
2023-10-10 00:55:00
Im Jahr 2008 zieht Michelle Obama an der Seite ihres charismatischen Ehemanns Barack als erste afroamerikanische First Lady ins Weiße Haus ein. Doch trotz aller gesellschaftlichen Euphorie und Aufbruchsstimmung während des vorherigen Wahlkampfs muss das präsidiale Paar nach seinem Amtseintritt viel Kritik einstecken – und auch einige boshafte Angriffe gegen sich abwehren. (Senderinfo).
2023-10-10 01:40:00
Doku über die britische Modedesignerin, Punk-Ikone und Aktivistin Vivienne Westwood. Über die Sex Pistols zu reden, sei ihr zu langweilig, stellt Westwood gleich zu Beginn klar. Dabei war die von ihrem damaligen Partner Malcolm McLaren gemanagte Band auch für sie der kreative Urknall. Aus einfachen Verhältnissen stammend, verkaufte Westwood in den 70ern Klamotten im berühmten „Sex“-Laden auf der Londoner King’s Road, kreierte den Punk-Look aus Sicherheitsnadeln und SM-Geschirr und rackerte sich – lange von der Modeszene verlacht – mit ihrem Label zur Haute Couture. Die Doku – oberflächlich, aber launig – zeigt die Exzentrikerin als oft grummelige, rastlose Arbeiterin und engagierte Öko-Aktivistin – und kommt dabei tatsächlich ohne einen Ton Punkmusik aus.
2023-10-10 03:00:00
Autumn, Aaloni und Brittney stammen aus prekären Verhältnissen und leben in einer trostlosen US-Kleinstadt. Beim Abhängen auf Spielplätzen und auf Partys träumen sie von einer besseren Zukunft.
2023-10-10 04:25:00
Mit Angela Merkel wurde 1991 eine Außenseiterin (Frau, Wissenschaftlerin, Ostdeutsche) Bundesministerin. Damals erntete sie als „Kohls Mädchen“ Spott. Doch während ihrer Kanzlerschaft (2005 bis 2021) entwickelte sich Merkel zur mächtigen Weltpolitikerin.
2023-10-10 06:00:00
Im Frühling 1943 erreicht der Pazifikkrieg einen Wendepunkt. Die Vereinigten Staaten können den japanischen Vorstoß stoppen und gehen nun ihrerseits zu einem doppelfrontigen Angriff über. Der Krieg um die Philippinen führt zu einem brutalen Schlagabtausch der sich bis zum Kriegsende hinziehen soll. Der japanische Widerstand ist blutig, doch nicht einmal die Kamikazeflieger können die Niederlage der japanischen Armee abwenden. (Senderinfo).
2023-10-10 07:00:00
Mit Angela Merkel wurde 1991 eine Außenseiterin (Frau, Wissenschaftlerin, Ostdeutsche) Bundesministerin. Damals erntete sie als „Kohls Mädchen“ Spott. Doch während ihrer Kanzlerschaft (2005 bis 2021) entwickelte sich Merkel zur mächtigen Weltpolitikerin.
2023-10-10 08:40:00
2017 spritzten zwei Frauen dem Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Malaysia am Flughafen von Kuala Lumpur eine giftige Flüssigkeit ins Gesicht. Kurz darauf starb Kim Jong-nam. Die Frauen glaubten, an einem Scherz mit versteckter Kamera teilzunehmen. Wer sind diese Frauen? Kaltblütige Auftragsmörderinnen oder widerwillige Schachfiguren in einem politischen Manöver Nordkoreas? Die Dokumentation blickt hinter die Schlagzeilen und untersucht das Leben der beiden Frauen. Zusammen mit Interviews hinterfragt der Film die Aspekte des Falles und deckt die politischen Hintergründe der nordkoreanischen Dynastie auf.
2023-10-10 10:25:00
Doku, die in den USA als absoluter Kultfilm gilt. Arthur Agee und William Gates Jr., beide 14, schwarz und aus desolaten Vierteln von Chicago, werden Mitte der 80er an einer High School aufgenommen, die für ihr Basketballteam berühmt ist, aber fast nur von besser situierten Weißen besucht wird. Schaffen sie es in die NBA? Einen der „besten Filme über das Leben in Amerika“ nannte der legendäre US-Kritiker Roger Ebert diese dreistündige Doku.
2023-10-10 13:20:00
Für den Schweizer Filmemacher Roman Droux erfüllt sich ein Kindheitstraum. Länge träumte er davon, Bären einmal in freier Wildbahn zu erleben. Nun wird das zur Realität: Mit Bärenforscher David Bittner reist er ins „Grizzlyland“. In der Wildnis Alaskas, wo es eher Bärenpfade als Straßen gibt, geht er drei Monate lang auf Tuchfühlung zu Balu und Luna, zu denen Bittner eine enge Beziehung aufgebaut hat. Entstanden sind beeindruckende und spektakuläre Bilder. Ob blutige Kämpfe riesiger Bärenmännchen und Überlebenskämpfe von kleinen Bärenkindern: Droux' Aufnahmen sind geprägt von einzigartiger Nähe und Emotionalität und geben einen tiefen Einblick in die Magie der Natur.
2023-10-10 14:55:00
Als ihre Tochter gerade fünf Monate alt ist, entscheiden sich Salima und Timo in Deutschland alles zu verkaufen und durch Asien zu reisen – ohne festen Plan. In Sri Lanka angekommen, ändert sich alles. Auf ihrem Weg durch das Land werden fremde Menschen zu Freunden, sie lernen Bräuche und Rituale kennen, lernen mit den Menschen zusammenzuleben und zu arbeiten und bekommen während ihrer drei-jährigen Reise ihr zweites Kind. (Senderinfo).
2023-10-10 16:55:00
Mediterrane Küstenstädte, Häfen und Nationalparks – die beeindruckende Zugreise beginnt diesmal in La Spezia und führt durch den berühmten "Cinque Terre"-Nationalpark. An der Küste entlang geht es weiter nach Genua, in die architektonisch einmalige Hafenstadt. Dort klettert der Zug aus dem Jahr 1929 ins Gebirge hinauf, um den Fahrgästen atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft zu bieten. (Senderinfo).
2023-10-10 17:40:00
Moore, Seen und Viadukte – die legendäre "West Highland Line" zählt zu den spektakulärsten Zugstrecken der Welt: sie beginnt in der alten Stadt Glasgow, führt am Loch Lomond vorbei, dem größten See Schottlands, und weiter durchs zerklüftete Hochland. Unzählige Legenden ranken sich um diese Region – zu den neueren zählt der berühmte "Harry Potter"-Glenfinnan-Viadukt, der an dieser Strecke liegt. (Senderinfo).
2023-10-10 18:30:00
Majestätisch reckt sich das Arabische Chamäleon freuen Sie sich auf atemberaubende Naturaufnahmen und spannende Geschichten aus der Tierwelt! Fünf Episoden führen uns nach Oman, Ägypten, Jordanien, in die Türkei und an das Kaspische Meer. Temperaturen von bis zu 50 Grad und Sand, so weit das Auge reicht: Das Klima im Wüstenstaat Oman zwingt Tiere und Pflanzen dazu, wahre Überlebenskünstler zu sein. Raffiniert haben sich Tiere und Pflanzen den extremen Bedingungen angepasst.
2023-10-10 19:25:00
Schleiereule "Missing Claw" und seine Partnerin leben mit einer Vielzahl anderer Eulen auf einem auf einem verlassenen Flugplatz im britischen Essex. Spezielle Kamera-Rigs an ihren Nestern begleiten den hübschen Jäger sowie seine Nachbarn, zwei unzertrennliche Jungeulen "Geronimo" und "Flo", bei ihrem winterlichen Überlebenskampf. Nur dank ihres großen Zusammenhalts sorgen beide Eulenpaare doch noch für Nachwuchs im Frühling. (Senderinfo).
2023-10-10 20:15:00
Der Sommer ist die Bewährungszeit für die Eulen-Küken. Jetzt heißt es für die drei kleinen Baby-Schleiereulen von "Missing Claw" und "Spitetail" flügge werden und jagen lernen. Während die drei Eulen-Teenager ihre ersten eigenen Schritte wagen, erkunden fünf handaufgezogene Waldkauz-Waisen bei einem Auswilderungsversuch ihre neue Heimat auf dem verlassen Gelände im britischen Essex. (Senderinfo).
2023-10-10 21:05:00
Ein ganzes Land aus der Vogelperspektive. Die Reise führt den Fotografen Yann Arthus-Bertrand vom Hohen Atlas über die Stadt Fes mit den traditionellen Gerbereien und Färbereien bis nach Casablanca. Erzähler Ali Baddou ergänzt die Bilder mit Geschichten aus dem Königreich.
2023-10-10 22:30:00
Am Rande der westlichen Serengeti kommt es zu tödlichen Konflikten. Bauern bestellen ihr Land mithilfe ihrer Nutztiere. Dabei dringen sie in den Lebensraum der Wildtiere ein. Trotz spezieller Rangerteams droht die Lage zu eskalieren.
2023-10-11 00:00:00
(Kan. 2015). Der Kanadier Grant Hadwin wandelte sich vom Forstingenieur zum Naturschützer, der 1997 in einer Protestaktion eine berühmte Fichte fällte und spurlos verschwand. „Ein Vermächtnis für die Umwelt“ mit tollen Bildern.
2023-10-11 01:30:00
Als bei archäologischen Grabungen an der Ostküste der USA Feuerstein-Blattspitzen in 20.000 Jahre alten Erdschichten gefunden werden, erkennen die US-Anthropologen Bruce Bradley und Dennis Stanford rasch auffällige Ähnlichkeiten zu den Werkzeugen der jungpaläolithischen "Solutréen"-Kultur, die von etwa 22.000 bis 18.000 v. Chr. in Westeuropa verbreitet war. Diese Funde rütteln unerwartet an der gängigen These über die Erstbesiedlung Nordamerikas. Denn bislang waren Wissenschaftler davon ausgegangen, dass Menschen erst etwa 5.000 Jahre später über die Beringia-Landbrücke über Alaska auf den Kontinent gelangten. Hatten die Menschen der "Solutréen"-Kultur damals tatsächlich die abenteuerliche Atlantiküberfahrt entlang der schroffen Eisdecke gewagt, die zu dieser Zeit die Nordhalbkugel bedeckte? Waren sie dazu überhaupt technisch in der Lage? Oder verhält es sich mit den Steinwerkzeugen wie mit den Pyramiden auf der Erde – technischen Errungenschaften, die ohne jeden Kontakt und unabhängig von den Menschen entwickelt wurden? Bruce Bradley und Dennis Stanford suchen in Westeuropa und in den USA nach Beweisen für ihre These, der viele ihrer Kollegen jedoch mit Skepsis begegnen... (Senderinfo).