2025-07-11 03:40:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-11 04:20:00
Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) ist die populärste Deutsche des Mittelalters - auf Augenhöhe mit den Mächtigen ihrer Zeit. Sie war Visionärin, Naturwissenschaftlerin und vieles mehr. So war sie auch Politikerin, Komponistin, Theologin und sogar Managerin zweier von ihr gegründeter Klöster. Viele ihrer Schriften, vor allem ihre Kenntnisse der Naturheilkunde, haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Andere werfen noch immer Fragen auf. Während die einen in Hildegards Visionen eine Art Drogenrausch der Kräuterkundigen vermuten, sehen andere darin eine prophetische Gabe, sogar einen Beweis ihrer Heiligkeit. Besondere Nähe zu Gott für sich zu beanspruchen, war nicht ungefährlich. Ihren Mut schöpfte sie aus religiösem Sendungsbewusstsein. Hildegards Visionen waren ein mächtiges Instrument für eine Frau in einer Zeit, in der das weibliche Geschlecht komplett unter männlicher Verfügungsgewalt stand. Sie schaffte es, dass der Papst selbst ihre Visionen anerkannte, und enthob sich damit des Verdachtes, eine Ketzerin zu sein. Aus heutiger Sicht besonders bahnbrechend war ihre Wahrnehmung der Natur, in der sie ein Spiegelbild der göttlichen Weltordnung sah. Die "erste Grüne" der Geschichte könnte man sie nennen. Auch den menschlichen Körper und die Sexualität beschrieb sie eingehend und mit großer Unbefangenheit. Von Hildegard von Bingen stammt die vermutlich erste und für eine Nonne bemerkenswert detaillierte Beschreibung des weiblichen Orgasmus. Der Film über das Leben Hildegards von Bingen zeichnet das Bild einer Frau, die viele Grenzen sprengte. Und er zeigt ein Jahrhundert, dessen technische und soziale Umwälzungen den Grundstein für die Moderne legten. Wissenschaftliche Beratung: Professor Dr. Franz J. Felten.
2025-07-11 05:40:00
Um die Mitte des 14. Jahrhunderts raffte die Pest ein Drittel der Bevölkerung dahin. Doch unter dem deutschen König, der in dieser Zeit die Kaiserwürde errang, erlebte Mitteleuropa eine kulturelle Blüte.
2025-07-11 06:30:00
In Nicaragua nimmt ein einheimischer Fischer Cyril unter seine Fittiche. Zusammen wollen sie den Atlantischen Tarpun fangen. Der Fisch hat eine Länge von zweieinhalb Metern. Kein leichtes Unterfangen.
2025-07-11 07:20:00
Um den Bestand der bedrohten Blauflossen-Thunfische zu überprüfen, möchte Cyril ein Exemplar mit einem Satellitensender markieren. Aber sich einem 600 Kilo-Fisch zu nähern ist eine Herausforderung.
2025-07-11 08:10:00
600 Kilogramm schwer und am Kopf bewaffnet mit einem schwertähnlichen Speer: Der blaue Marlin ist eine der gefürchtetsten Kreaturen der Meere. Was wissen wir über das legendäre Raubtier?
2025-07-11 08:55:00
Der Abenteurer Cyril Chauquet reist mit einem Filmteam rund um die Welt, um spektakuläre Unterwasserbewohner zu finden. Die Suche führt den kanadischen Fischer in die entlegensten Winkeln des Planeten, wo einheimische Fischer ihm mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Im Meer, in Seen und in Flüssen lauern überall gefahren, deshalb ist beim Fischen häufig Mut, Kondition und Muskelkraft gefragt.
2025-07-11 09:45:00
Die Dokumentation beleuchtet die Woche nach Prinzessin Dianas Tod und geht der Frage nach, warum Lady Di eine so außergewöhnliche Wirkung auf Menschen in aller Welt hatte. Dabei erzählen unter anderem ihre Söhne Prinz William und Prinz Harry sehr persönlich von ihrem Verhältnis zu ihrer Mutter und von ihrem Trauma auf die Nachricht von ihrem Tod bis hin zum Tag der Beerdigung.
2025-07-11 10:35:00
Eine Woche nach Lady Dianas Unfalltod versammelte sich die Welt zu ihrer Trauerfeier. Sieben Tage nationaler Erschütterung, die die britische Königsfamilie vor eine Zerreißprobe stellten. Einblicke in das Privatleben der königlichen Familie.
2025-07-11 11:25:00
Die Schauspielerin Evan Rachel Wood wurde Opfer häuslicher Gewalt. Nun bricht die Westworld-Darstellerin mit ihrem Schweigen, um als Aktivistin das Thema in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken.
2025-07-11 12:40:00
Schauspielerin Evan Rachel Wood wurde Opfer häuslicher Gewalt. Nun bricht die Westworld-Darstellerin mit ihrem Schweigen, um als Aktivistin das Thema in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken.
2025-07-11 14:05:00
Ein Paar streitet so heftig miteinander, dass sich die Nachbarn gezwungen sehen, die Polizei zu rufen. In Auckland stört indessen ein stark alkoholisierter Mann eine Kirchenversammlung.
2025-07-11 14:35:00
Ein Autounfall entfacht zwischen den zwei Beteiligten einen lautstarken Streit. Können die Beamten die Situation entschärfen? Eine Frau aus Hamilton widersetzt sich ihrem Hausarrest.
2025-07-11 15:00:00
Das nächtliche Abenteuer eines jungen Geschwisterpaares endet in einer Polizeikontrolle. Die Drogen- und Suchthilfe aus Dunedin versucht einen Streit auf einer Beerdigung zu schlichten.
2025-07-11 15:30:00
Ein betrunkener Autofahrer rast ungebremst durch einen Zaun. In Hamilton erhält die Polizei einen Notruf: Ein bewaffneter Mann mit einem Messer randaliert in der Stadt.
2025-07-11 15:55:00
Ein Streit zwischen zwei Männern auf offener Straße ruft die Ordnungshüter aus Dunedin auf den Plan. Bandenmitglieder in einem gestohlenen Auto geraten in das Visier der Polizei.
2025-07-11 16:25:00
Beamte untersuchen einen Familienstreit. Der Mann gesteht, dass er gewalttätig wurde, er sei allerdings zuvor provoziert worden. Anderorts wird ein Hausbesetzer bei der Polizei gemeldet.
2025-07-11 16:55:00
In Palmerston North verstößt ein Mann gegen sein Kontaktverbot. Ein Autofahrer versucht sich vor der Bezahlung der Tankladung zu drücken.
2025-07-11 17:20:00
Polizisten entdecken auf dem Weg zu einem Einbruch ein gestohlenes Auto. Gleichzeitig bringen betrunkene Mieter den Hauseigentümer zur Verzweiflung. Zwei Vorfälle, die für Aufregung sorgen.
2025-07-11 17:50:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-11 18:35:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-11 19:25:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-11 20:10:00
Ist die Legende von Bigfoot wahr? Die Fußabdrücke des berühmten affenartigen Riesen sollen bereits auf der ganzen Welt gesichtet worden sein. Oder könnten diese Spuren vielleicht von Aliens stammen?
2025-07-11 21:00:00
Am Morgen des 7. Juli 2005 detonieren in London vier Bomben im öffentlichen Nahverkehr. 52 Menschen und vier Selbstmordattentäter sterben, über 700 Personen werden verletzt.
2025-07-11 22:00:00
Am 8. Juli sind Polizei und Sicherheitsdienste besorgt, dass ein neuer Anschlag bevorsteht. Kamen alle Attentäter ums Leben? Zur gleichen Zeit sucht Julie Nicholson verzweifelt nach ihrer Tochter.
2025-07-11 23:05:00
Am 21. Juli werden vier weitere Bomben im Londoner Nahverkehrsnetz deponiert, doch die Sprengsätze zünden nicht. 24 Stunden später folgt die Polizei einem Hinweis im Süden Londons.
2025-07-12 00:10:00
Die Polizei erschoss einen Verdächtigen, doch es war Jean Charles de Menezes aus Brasilien und nicht der gesuchte Attentäter. Es war ein tragischer Irrtum mit schweren Konsequenzen.
2025-07-12 01:15:00
Ein Paar streitet so heftig miteinander, dass sich die Nachbarn gezwungen sehen, die Polizei zu rufen. In Auckland stört indessen ein stark alkoholisierter Mann eine Kirchenversammlung.
2025-07-12 01:40:00
Ein Autounfall entfacht zwischen den zwei Beteiligten einen lautstarken Streit. Können die Beamten die Situation entschärfen? Eine Frau aus Hamilton widersetzt sich ihrem Hausarrest.
2025-07-12 02:05:00
Das nächtliche Abenteuer eines jungen Geschwisterpaares endet in einer Polizeikontrolle. Die Drogen- und Suchthilfe aus Dunedin versucht einen Streit auf einer Beerdigung zu schlichten.
2025-07-12 02:30:00
Ein betrunkener Autofahrer rast ungebremst durch einen Zaun. In Hamilton erhält die Polizei einen Notruf: Ein bewaffneter Mann mit einem Messer randaliert in der Stadt.
2025-07-12 02:55:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-12 03:35:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-12 04:20:00
Ist ein übermäßiger Alkoholgenuss für die plötzliche Ohnmacht eines Autofahrers verantwortlich? Anderorts durchsuchen Polizeibeamte ein verdächtiges Fahrzeug nach Schusswaffen.
2025-07-12 04:45:00
Ein verdächtiger Transporter auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums ruft die Polizei auf den Plan. Unterdessen halten Beamte einen Autofahrer an, der sich unerlaubt in Dunedin aufhält.
2025-07-12 05:30:00
In Palmerston North sind die pflichtbewussten Ordnungshüter Beschimpfungen eines Betrunkenen ausgesetzt. Eine Routinekontrolle in Christchurch endet für einen Autofahrer auf der Polizeiwache.
2025-07-12 05:35:00
In Palmerston North sehen sich Ordnungshüter den Beschimpfungen eines Betrunkenen ausgesetzt. Eine Routinekontrolle in Christchurch endet für einen Autofahrer mit einem Besuch auf der Polizeiwache.
2025-07-12 06:05:00
Ein Autofahrer entgeht knapp einem Unfall mit einem Streifenwagen - und wird prompt von den Beamten zur Kontrolle gebeten. Gleichzeitig müssen die Beamten aufgrund einer lauten Party an einem anderen Ort eingreifen.
2025-07-12 06:30:00
Die Polizei erreicht der Notruf eines Wanderers am Porters Pass. Gelingt es den Beamten, ihn vor Einbruch der Dunkelheit zu finden? Ein Autounfall im Süden Aucklands sorgt für einen Stau.
2025-07-12 06:35:00
Die Polizei erreicht der Notruf eines Wanderers am Porters Pass. Gelingt es den Beamten, ihn vor Einbruch der Dunkelheit zu finden? Ein Autounfall im Süden Aucklands sorgt für einen Stau.
2025-07-12 07:00:00
Polizisten aus Dunedin entdecken ein verdächtiges Auto, das möglicherweise in den Diebstahl von Elektrowerkzeugen verwickelt ist. Kurz darauf werden sie Zeugen einer gewaltsamen Auseinandersetzung.
2025-07-12 07:30:00
Ein Autofahrer provoziert einen Beinahe-Unfall mit einem Streifenwagen - und wird prompt kontrolliert.
2025-07-12 07:55:00
Ein schwerer Verkehrsunfall an einer Kreuzung nahe Rolleston erfordert die schnelle Hilfe der Polizei. Beamte aus Auckland kümmern sich derweil um einen gewaltbereiten Hobby-Golfer.
2025-07-12 08:25:00
Dank Überwachungskameras in der Stadt kommen die Beamten einem rücksichtslosen Fahrer auf die Spur. Im Hutt Valley wird ein Auto mutwillig beschädigt. Macht die Polizei den Täter ausfindig?
2025-07-12 08:55:00
Ein Hundebesitzer vermisst seinen geliebten Vierbeiner und kontaktiert pausenlos die Polizei. Unterdessen verstößt ein Mann gegen die einstweilige Verfügung seiner Ex-Partnerin.
2025-07-12 09:20:00
Ein Paar streitet so heftig miteinander, dass sich die Nachbarn gezwungen sehen, die Polizei zu rufen. In Auckland stört indessen ein stark alkoholisierter Mann eine Kirchenversammlung.
2025-07-12 09:50:00
Ein Autounfall entfacht zwischen den zwei Beteiligten einen lautstarken Streit. Können die Beamten die Situation entschärfen? Eine Frau aus Hamilton widersetzt sich ihrem Hausarrest.
2025-07-12 10:15:00
Das nächtliche Abenteuer eines jungen Geschwisterpaares endet in einer Polizeikontrolle. Die Drogen- und Suchthilfe aus Dunedin versucht einen Streit auf einer Beerdigung zu schlichten.
2025-07-12 10:45:00
Ein betrunkener Autofahrer rast ungebremst durch einen Zaun. In Hamilton erhält die Polizei einen Notruf: Ein bewaffneter Mann mit einem Messer randaliert in der Stadt.
2025-07-12 11:15:00
Ein Streit zwischen zwei Männern auf offener Straße ruft die Ordnungshüter aus Dunedin auf den Plan. Bandenmitglieder in einem gestohlenen Auto geraten in das Visier der Polizei.
2025-07-12 11:40:00
Beamte untersuchen einen Familienstreit. Der Mann gesteht, dass er gewalttätig wurde, er sei allerdings zuvor provoziert worden. Anderorts wird ein Hausbesetzer bei der Polizei gemeldet.
2025-07-12 12:10:00
In Palmerston North verstößt ein Mann gegen sein Kontaktverbot. Ein Autofahrer versucht sich vor der Bezahlung der Tankladung zu drücken.
2025-07-12 12:35:00
Polizisten entdecken auf dem Weg zu einem Einbruch ein gestohlenes Auto. Gleichzeitig bringen betrunkene Mieter den Hauseigentümer zur Verzweiflung. Zwei Vorfälle, die für Aufregung sorgen.
2025-07-12 13:05:00
Die Zollbeamten haben heute alle Hände voll zu tun: Ein Drogenhändler wird mit einem großen Paket Methamphetamin an der Grenze erwischt. Ein Fischschmuggler versucht ebenfalls sein Glück.
2025-07-12 13:30:00
Wieder einmal haben die Grenzbeamten viel zu tun. Zunächst erregt ein Afrikaner, der flaschenweise Parfüm dabei hat, den Verdacht der Beamten. Handelt es sich wirklich nur um Duftwasser? Doch auch ein Passagier mit mehreren Bildern im Gepäck könnte verbotene Gegenstände dabei haben...
2025-07-12 14:00:00
In Auckland kontrollieren die Hafenzöllner ein Schiff. Dabei stoßen sie auf einige Schildkröten, die in Neuseeland nicht heimisch sind. Da die Tiere eine Gefahr für die endemische Fauna des Landes darstellen, werden sie beschlagnahmt.
2025-07-12 14:25:00
Im Hafen von Opua treffen eine ganze Reihe von Schiffen ein, die an einer Regatta teilnehmen wollen. Bei der Kontrolle an Bord werden auf einem der Segler von den Beamten gefährliche Lebensmittel beschlagnahmt.
2025-07-12 14:50:00
Zoll- und Grenzschutzbeamte von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, Gepäck und Waren den Terrorismus, Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel und die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind: Bei einem Brasilianer wird ein Klumpen Haschisch entdeckt. Außerdem stellen die Zollbeamten Schlagringe aus Metall und Porzellan sicher ...
2025-07-12 15:15:00
Ein Filmteam will mitsamt einer umfangreichen Ausrüstung ins Land einreisen. Die Zöllner schauen sich die Truppe genauer an. Die Experten für Biosicherheit müssen einige Rennpferde untersuchen. Die Tiere könnten Viren mitbringen.
2025-07-12 15:45:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: In einem Wagen von Leuten aus Australien entdecken die Kontrollierenden eine Schlange ...
2025-07-12 16:10:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Zwei Leute wollen Nester von chinesischen Vögeln einführen, weil die so gut schmecken sollen ...
2025-07-12 16:40:00
Am Morgen des 7. Juli 2005 detonieren in London vier Bomben im öffentlichen Nahverkehr. 52 Menschen und vier Selbstmordattentäter sterben, über 700 Personen werden verletzt.
2025-07-12 17:45:00
Am 8. Juli sind Polizei und Sicherheitsdienste besorgt, dass ein neuer Anschlag bevorsteht. Kamen alle Attentäter ums Leben? Zur gleichen Zeit sucht Julie Nicholson verzweifelt nach ihrer Tochter.
2025-07-12 18:50:00
Am 21. Juli werden vier weitere Bomben im Londoner Nahverkehrsnetz deponiert, doch die Sprengsätze zünden nicht. 24 Stunden später folgt die Polizei einem Hinweis im Süden Londons.
2025-07-12 19:55:00
Die Polizei erschoss einen Verdächtigen, doch es war Jean Charles de Menezes aus Brasilien und nicht der gesuchte Attentäter. Es war ein tragischer Irrtum mit schweren Konsequenzen.
2025-07-12 21:00:00
Dennis Schröder spricht mit Riccardo Basile über seine Karriere als Basketball-Spieler und eine persönliche Tragödie.
2025-07-12 21:25:00
In diesem Format besucht Riccardo Basile prominente Persönlichkeiten aus der Sportwelt. Diese erzählen ihm aus ihrem Leben und gewähren intime und private Einblicke in ihren Alltag und ihre Lebensgeschichte.
2025-07-12 21:30:00
Der ehemalige Fußballspieler und -Trainer Stefan Effenberg spricht mir Riccardo Basile über seine Karriere.
2025-07-12 21:55:00
Der Fußballspieler Jordan Torunarigha erzählt Riccardo Basile aus seinem Leben und über seine Karriere.
2025-07-12 22:25:00
In diesem Format besucht Riccardo Basile prominente Persönlichkeiten aus der Sportwelt. Diese erzählen ihm aus ihrem Leben und gewähren intime und private Einblicke in ihren Alltag und ihre Lebensgeschichte.
2025-07-12 22:55:00
In diesem Format besucht Riccardo Basile prominente Persönlichkeiten aus der Sportwelt. Diese erzählen ihm aus ihrem Leben und gewähren intime und private Einblicke in ihren Alltag und ihre Lebensgeschichte.
2025-07-12 23:20:00
Marius Wolf gibt private Einblicke und spricht über seine Karriere als Profifußballer.
2025-07-12 23:25:00
In diesem Format besucht Riccardo Basile prominente Persönlichkeiten aus der Sportwelt. Diese erzählen ihm aus ihrem Leben und gewähren intime und private Einblicke in ihren Alltag und ihre Lebensgeschichte.
2025-07-12 23:50:00
Der Schiedsrichter Deniz Aytekin gibt private Einblicke und spricht über seine Leidenschaft als DJ.
2025-07-12 23:55:00
In diesem Format besucht Riccardo Basile prominente Persönlichkeiten aus der Sportwelt. Diese erzählen ihm aus ihrem Leben und gewähren intime und private Einblicke in ihren Alltag und ihre Lebensgeschichte.
2025-07-13 00:20:00
Der ehemalige Manager Reiner Calmund gibt private Einblicke und spricht über kuriose Transfers.
2025-07-13 00:25:00
In diesem Format besucht Riccardo Basile prominente Persönlichkeiten aus der Sportwelt. Diese erzählen ihm aus ihrem Leben und gewähren intime und private Einblicke in ihren Alltag und ihre Lebensgeschichte.
2025-07-13 00:50:00
Nach zwölf absolvierten Meisterschaftsspielen regt sich in der Fanszene Unmut über die Ergebnisse und die neue Ausrichtung des Vereins. Rob und Ryan müssen eine schwere Entscheidung treffen.
2025-07-13 01:15:00
Der neue Stürmer Ollie Palmer wird in die Mannschaft integriert. Der Mittelfeldspieler Jordan Davies erhält eine Schreckensnachricht.
2025-07-13 01:20:00
Der neu verpflichtete Stürmer Ollie Palmer wird perfekt in die Mannschaft integriert. Abseits des Platzes erhält Mittelfeldspieler Jordan Davies eine Schreckensnachricht.
2025-07-13 01:45:00
Der Weg an die Tabellenspitze ist aufwendig: Verteidiger Cameron Green klagt über mangelnde Spielpraxis und Keeper Lainton verletzt sich.
2025-07-13 01:50:00
Der Weg an die Tabellenspitze ist mit Stolpersteinen gespickt: Verteidiger Cameron Green klagt über mangelnde Spielpraxis und Keeper Lainton verletzt sich schwer.
2025-07-13 02:05:00
Reynolds kommt nach Wrexham, um einen Werbespot mit dem Team zu drehen. Das Pokalspiel gegen den Rivalen Stockport County zeigt dem Star, wie viel Emotionen hinter dem Fußball stecken.
2025-07-13 02:10:00
Reynolds will einen Werbespot mit dem Team drehen. Ein Pokalspiel zeigt dem Star, wie viel Emotionen hinter dem Fußball stecken.
2025-07-13 02:30:00
Stadt, Verein und Mannschaft stimmen sich auf den Saisonendspurt ein und hoffen auf den direkten Aufstieg. Jedoch können sie dies nicht aus eigener Kraft erreichen. Die Folge ist eine Zitterpartie.
2025-07-13 02:35:00
Stadt, Verein und Mannschaft stimmen sich auf den Saisonendspurt ein und hoffen auf den direkten Aufstieg.
2025-07-13 02:55:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte.
2025-07-13 03:00:00
Eine entspannende Zeit mit Bob Ross: Er malt diesmal eine Bergszene mit grünen Hängen, kristallklarem Wasser und einem Wald im Hintergrund.
2025-07-13 03:25:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-13 03:50:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-13 03:55:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte.
2025-07-13 04:20:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte.
2025-07-13 04:25:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-13 05:20:00
1521 herrschte Aufruhr in Zwickau: Der junge Priester Thomas Müntzer wandte sich gegen die Obrigkeit und forderte für alle Menschen das Recht auf Freiheit und Gleichheit. Die Kirchenkritik Luthers, den er einst bewundert hatte, ging ihm nicht weit genug. In einer Schrift nahm er 1524 gegen Luther Stellung und bekräftigte seine Absicht, eine gerechtere Ordnung durchzusetzen - notfalls mit Gewalt.
2025-07-13 06:05:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-13 06:55:00
Zombies, Vampire und Untote: Geschichten über solch unheimliche Gestalten kursieren bereits seit Jahrtausenden. Vielleicht könnten Aliens bei der Aufklärung dieses Phänomens eine Rolle spielen.
2025-07-13 07:40:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-13 08:30:00
Erste Spuren der Mayakultur können bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurückverfolgt werden. Doch im 9. Jahrhundert n. Chr. verließen die Maya ihre Städte. Könnten Außerirdische dafür verantwortlich sein?
2025-07-13 09:15:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-13 10:05:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-13 10:50:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-13 11:40:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-13 12:25:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-13 13:10:00
Ist die Legende von Bigfoot wahr? Die Fußabdrücke des berühmten affenartigen Riesen sollen bereits auf der ganzen Welt gesichtet worden sein. Oder könnten diese Spuren vielleicht von Aliens stammen?
2025-07-13 14:00:00
Die Zuschauer lernen die Harappa, die Lianghzu, die Minoer, die alten Ägypter und die Römer kennen. Sie vereint die Kraft des Wassers, dessen Fluten sie bändigen, oder das sie zu speichern und umzuleiten wissen.
2025-07-13 14:55:00
Haben sich die Hochkulturen durchgesetzt, müssen ihre Herrscher Stärke demonstrieren und Zeichen ihrer Macht errichten.
2025-07-13 15:50:00
Um Reichtum anzuhäufen, erobert Rom immer wieder neue Gebiete. Die Griechen betreiben Handelsgeschäfte im Mittelmeerraum.
2025-07-13 16:45:00
Von Kriegselefanten bis Legionen: Mit größeren Armeen, neuen Waffen und immer besseren Taktiken kämpfen die Mächte des Altertums um die Vorherrschaft.
2025-07-13 17:40:00
Mit modernster Technik und raffinierten Experimenten gehen die beiden Spezialeffektexperten Adam Savage und Jamie Heineman sogenannten modernen Mythen und altbekannten Sprichwörtern auf den Grund und überprüfen deren Wahrheitsgehalt.
2025-07-13 18:30:00
Zuerst wollen Adam und Jamie herausfinden, ob eine Kokosnuss tatsächlich ganz ohne Verpackung verschickt werden kann - Briefmarke drauf, Adresse eingeritzt und ab geht die Post. Danach bauen die praxiserprobten Tüftler eine Bambus-Bazooka.
2025-07-13 19:20:00
Jamie und Adam wollen herausfinden, ob wie in vielen Filmen randvolle Müllcontainer als Landeplatz bei Sprüngen aus großen Höhen geeignet sind. Dazu nehmen sie vor dem Praxistest erst einmal Stunt-Unterricht.
2025-07-13 20:10:00
Adam und Jamie prüfen, ob man Gefängnis-Insassen besser keine Magentabletten oder Mittel gegen Sodbrennen aushändigen sollte. Die Säureblocker werden in Verbindung mit Wasser nämlich zu einem hochexplosiven Gemisch.
2025-07-13 21:00:00
Die Dokumentation beleuchtet die Woche nach Prinzessin Dianas Tod und geht der Frage nach, warum Lady Di eine so außergewöhnliche Wirkung auf Menschen in aller Welt hatte. Dabei erzählen unter anderem ihre Söhne Prinz William und Prinz Harry sehr persönlich von ihrem Verhältnis zu ihrer Mutter und von ihrem Trauma auf die Nachricht von ihrem Tod bis hin zum Tag der Beerdigung.
2025-07-13 21:45:00
Eine Woche nach Lady Dianas Unfalltod versammelte sich die Welt zu ihrer Trauerfeier. Sieben Tage nationaler Erschütterung, die die britische Königsfamilie vor eine Zerreißprobe stellten. Einblicke in das Privatleben der königlichen Familie.
2025-07-13 22:35:00
Am Morgen des 7. Juli 2005 detonieren in London vier Bomben im öffentlichen Nahverkehr: 52 Tote, über 700 Verletzte.
2025-07-13 23:40:00
Am 8. Juli sind Polizei und Sicherheitsdienste besorgt, dass ein neuer Anschlag bevorsteht. Kamen alle Attentäter ums Leben? Zur gleichen Zeit sucht Julie Nicholson verzweifelt nach ihrer Tochter.
2025-07-14 00:45:00
Am 21. Juli werden vier weitere Bomben im Londoner Nahverkehrsnetz deponiert, doch die Sprengsätze zünden nicht. 24 Stunden später folgt die Polizei einem Hinweis im Süden Londons.
2025-07-14 01:45:00
Die Polizei erschoss einen Verdächtigen, doch es war Jean Charles de Menezes aus Brasilien und nicht der gesuchte Attentäter. Es war ein tragischer Irrtum mit schweren Konsequenzen.
2025-07-14 02:50:00
Schwarze Persönlichkeiten der Renaissance im Porträt: Ihre Gesichter zieren zahllose Meisterwerke des 15. und 16. Jahrhunderts. Wer verbirgt sich hinter den gefeierten Kunstobjekten?
2025-07-14 04:55:00
In den 70er- und 80er-Jahren setzt sich Michèle Mouton an die Spitze des von Männern dominierten Rallyesports. Die Sky Doku skizziert den einzigartigen Aufstieg der französischen Rennfahrerin.
2025-07-14 06:30:00
Der Abenteurer Cyril Chauquet reist mit einem Filmteam rund um die Welt, um spektakuläre Unterwasserbewohner zu finden. Die Suche führt den kanadischen Fischer in die entlegensten Winkeln des Planeten, wo einheimische Fischer ihm mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Im Meer, in Seen und in Flüssen lauern überall gefahren, deshalb ist beim Fischen häufig Mut, Kondition und Muskelkraft gefragt.
2025-07-14 07:15:00
Der Abenteurer Cyril Chauquet reist mit einem Filmteam rund um die Welt, um spektakuläre Unterwasserbewohner zu finden. Die Suche führt den kanadischen Fischer in die entlegensten Winkeln des Planeten, wo einheimische Fischer ihm mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Im Meer, in Seen und in Flüssen lauern überall gefahren, deshalb ist beim Fischen häufig Mut, Kondition und Muskelkraft gefragt.
2025-07-14 08:05:00
Der kanadische Angel-Abenteurer Cyril Chauquet wird bei seiner gefährlichen Suche nach den gewaltigsten Lebewesen der Unterwasserwelt mit der Kamera begleitet. Er reist zu äußerst entlegenen Gegenden, wo riesige Fächerfische, Haie, Welse oder andere monströs große Fische gesichtet wurden: Der Zitteraal ist ein gefährliches Tier. Er kann Stromstöße von über 700 Volt abgeben. Nur wenige Menschen wagen es, sich ihm auch nur zu nähern. Doch Cyril soll einen elektrischen Aal in Südamerika fangen ...
2025-07-14 08:55:00
Raubfische greifen zuweilen Menschen an. Was steckt dahinter?
2025-07-14 09:45:00
Am Morgen des 7. Juli 2005 detonieren in London vier Bomben im öffentlichen Nahverkehr: 52 Tote, über 700 Verletzte.
2025-07-14 10:50:00
Am 8. Juli sind Polizei und Sicherheitsdienste besorgt, dass ein neuer Anschlag bevorsteht. Kamen alle Attentäter ums Leben?
2025-07-14 11:55:00
Am 21. Juli werden vier weitere Bomben im Londoner Nahverkehrsnetz deponiert, doch die Sprengsätze zünden nicht. 24 Stunden später folgt die Polizei einem Hinweis im Süden Londons.
2025-07-14 13:00:00
Die Polizei erschoss einen Verdächtigen, doch es war Jean Charles de Menezes aus Brasilien und nicht der gesuchte Attentäter. Es war ein tragischer Irrtum mit schweren Konsequenzen.
2025-07-14 14:05:00
Ein Streit zwischen zwei Männern auf offener Straße ruft die Ordnungshüter aus Dunedin auf den Plan. Bandenmitglieder in einem gestohlenen Auto geraten in das Visier der Polizei.
2025-07-14 14:35:00
Beamte untersuchen einen Familienstreit. Der Mann gesteht, dass er gewalttätig wurde, er sei allerdings zuvor provoziert worden. Anderorts wird ein Hausbesetzer bei der Polizei gemeldet.
2025-07-14 15:00:00
In Palmerston North verstößt ein Mann gegen sein Kontaktverbot. Ein Autofahrer versucht sich vor der Bezahlung der Tankladung zu drücken.
2025-07-14 15:30:00
Polizisten entdecken auf dem Weg zu einem Einbruch ein gestohlenes Auto. Gleichzeitig bringen betrunkene Mieter den Hauseigentümer zur Verzweiflung. Zwei Vorfälle, die für Aufregung sorgen.
2025-07-14 16:00:00
Ein desorientierter Festivalbesucher benötigt die Hilfe der Ordnungshüter. Dank Unterstützung aus der Luft erhält die Polizei in Whangarei Hinweise auf ein verdächtiges Fahrzeug.
2025-07-14 16:25:00
In Wellington hält eine Reihe von Auto-Einbrüchen die Beamten während ihrer Nachtschicht in Atem. Polizisten aus Hamilton werden zu einem Autounfall gerufen, der in einem Streit endet.
2025-07-14 16:55:00
Bei Nacht ohne Licht Auto zu fahren, ist ein sicherer Weg, die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zu ziehen. In der Nähe von Hawke's Bay finden die Beamten ein verunglücktes Fahrzeug.
2025-07-14 17:20:00
Der Semesterbeginn in Dunedin sorgt für Feierstimmung unter den Studenten. Doch nicht jeder hält sich an die Regeln. Indessen treibt ein gesuchtes Brüderpaar ein Versteckspiel mit der Polizei.
2025-07-14 17:50:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-14 18:35:00
Ist die Legende von Bigfoot wahr? Die Fußabdrücke des berühmten affenartigen Riesen sollen bereits auf der ganzen Welt gesichtet worden sein. Oder könnten diese Spuren vielleicht von Aliens stammen?
2025-07-14 19:25:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-14 20:10:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-14 21:00:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Eine drogenabhängige Frau aus Kanada versucht ihren Stoff einzuschmuggeln. Ein Mann hat jede Menge ausgestopfte Tiere dabei ...
2025-07-14 21:25:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, deren Gepäck und eintreffenden Waren Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Eine Amerikanerin wartet mit einer filmreifen Geschichte auf, die sich dann doch noch in Wohlgefallen auflöst ...
2025-07-14 21:50:00
Die Zollbeamten kontrollieren einen Mann, der aus dem Westen der USA eingereist ist. In seinem Gepäck machen sie dann eine sehr interessante Entdeckung. Für den Passagier wird es nun sehr schwierig, sich herauszureden...
2025-07-14 22:15:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, deren Gepäck und eintreffenden Waren Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Im Internationalen Postzentrum entpuppt sich ein Paket mit vermeintlichen Trockenpflaumen als Drogenschmuggelversuch ...
2025-07-14 22:45:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, deren Gepäck und eintreffenden Waren Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Eine junge Frau aus Südkorea scheint eher als Sexarbeiterin in Neuseeland tätig werden zu wollen, als Urlaub zu machen ...
2025-07-14 23:10:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei der Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Ein Kalifornier ist so stolz darauf, dass er Marihuana anbaut, dass er es allen auf die Nase bindet ...
2025-07-14 23:35:00
Zoll- und Grenzschutzbeamte werden bei der Arbeit an Neuseelands Grenze mit der Kamera begleitet. Die Frauen, Männer und Spürhunde bekommen es an den Flug- und Schiffshäfen mit Leuten zu tun, die Waffen, Drogen, Geld und andere Schmuggelware mit sich führen. Jeden Tag kämpfen die Beamten mit Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl und konzentrierter Aufmerksamkeit gegen die illegale Wareneinfuhr an. Auch unrechtmäßige Einreiseversuche oder die verbotene Einfuhr von Tieren beschäftigen die Beamten.
2025-07-15 00:05:00
Zoll- und Grenzschutzbeamte werden bei der Arbeit an Neuseelands Grenze mit der Kamera begleitet. Die Frauen, Männer und Spürhunde bekommen es an den Flug- und Schiffshäfen mit Leuten zu tun, die Waffen, Drogen, Geld und andere Schmuggelware mit sich führen. Jeden Tag kämpfen die Beamten mit Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl und konzentrierter Aufmerksamkeit gegen die illegale Wareneinfuhr an. Auch unrechtmäßige Einreiseversuche oder die verbotene Einfuhr von Tieren beschäftigen die Beamten.
2025-07-15 00:30:00
Ein Streit zwischen zwei Männern auf offener Straße ruft die Ordnungshüter aus Dunedin auf den Plan. Bandenmitglieder in einem gestohlenen Auto geraten in das Visier der Polizei.
2025-07-15 01:00:00
Beamte untersuchen einen Familienstreit. Der Mann gesteht, dass er gewalttätig wurde, er sei allerdings zuvor provoziert worden. Anderorts wird ein Hausbesetzer bei der Polizei gemeldet.
2025-07-15 01:25:00
In Palmerston North verstößt ein Mann gegen sein Kontaktverbot. Ein Autofahrer versucht sich vor der Bezahlung der Tankladung zu drücken.
2025-07-15 01:55:00
Polizisten entdecken auf dem Weg zu einem Einbruch ein gestohlenes Auto. Gleichzeitig bringen betrunkene Mieter den Hauseigentümer zur Verzweiflung. Zwei Vorfälle, die für Aufregung sorgen.
2025-07-15 02:20:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-15 03:00:00
Ist die Legende von Bigfoot wahr? Die Fußabdrücke des berühmten affenartigen Riesen sollen bereits auf der ganzen Welt gesichtet worden sein. Oder könnten diese Spuren vielleicht von Aliens stammen?
2025-07-15 03:45:00
Bob Ross malt eine Landschaft mit dunklen Tannen, einem kleinen Fluss und hoch aufragenden Bergen. Der Himmel ist rötlich gefärbt.
2025-07-15 04:15:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-15 04:40:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-15 05:45:00
Er gilt als einer der schillernden Monarchen der Neuzeit: Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt "August der Starke". Der Hof in Dresden stand dem des französischen Sonnenkönigs in nichts nach. Hunderte von Festen im Jahr, Bälle, Maskeraden und Tierhatzen veranstaltete der Monarch. Der "sächsische Herkules" soll Hufeisen mit bloßen Händen zerbrochen haben und liebte schöne Frauen.
2025-07-15 06:30:00
Karl Marx ist einer der erfolgreichsten Bestsellerautoren der Weltgeschichte, und doch haben die wenigsten seine Bücher komplett gelesen. Seine Lehre wurde zu einer Ersatzreligion, auch wenn der Urheber sich nie als Glaubensstifter verstand, sondern als wissenschaftlicher Analytiker. Im 20. Jahrhundert wurde zeitweise die Hälfte der Menschheit von Regierungen geführt, die sich auf Marx beriefen.
2025-07-15 07:15:00
Beunruhigende Vorfälle ereignen sich angeblich im Paraná-Fluss im Norden Argentiniens. Es wird berichtet, dass auf dem Gewässer immer wieder Fischer von nicht identifizierbaren Wesen aus ihrem Boot ins Wasser gezogen werden. Nicht alle von ihnen gelangen wieder an die Oberfläche. Cyril sucht in dem Fluss und den angrenzenden Sümpfen nach den mysteriösen Kreaturen. Doch in den Gewässern lauern auch Kaimane und Piranhas.
2025-07-15 08:05:00
Bereits der berühmte Forschungsreisende Alexander von Humboldt berichtete Anfang des 19. Jahrhunderts von der Angriffslustigkeit der Piranhas. Allerdings gibt es nur wenige belegte Angriffe auf Menschen. Grund genug für Cyril Chauquet herauszufinden, wie gefährlich die Fische wirklich sind. Im Amazonasbecken in Brasilien sucht der Abenteurer nach einigen besonders imposanten Exemplaren der Gattung.
2025-07-15 08:55:00
Cyril wird auf einige Touristenvideos aufmerksam, die eine nicht identifizierbare Kreatur im Golf von Mexiko zeigen. Um herauszufinden, worum es sich dabei handelt, muss Cyril die gefährlichen Gewässer rund um die Sichtungen erkunden.
2025-07-15 08:55:00
Seitdem der Mensch zur See fährt, gibt es Erzählungen von unbekannten Kreaturen, die im Meer lauern. Alles nur Seemannsgarn? Cyril Chauquet lässt einige Videos von Touristen prüfen, auf denen ein merkwürdiges Wesen im Wasser zu erkennen ist. Experten können die Echtheit der Aufnahmen bestätigen. Um dieses Rätsel zu lösen, geht Chauquet im Golf von Mexiko auf Monsterjagd.
2025-07-15 09:45:00
Der Dschungel Guyanas in Südamerika ist bekannt für seine wilden und ungezähmten Gebiete. Cyril begibt sich auf eine gefährliche Mission flussaufwärts, tief in den Regenwald, jenseits der Gebiete, in denen Goldgräber nach Reichtümern suchen. Dabei weicht er Stachelrochen und Kaimanen aus und trotzt tödlichen Stromschnellen, bis er die Heimat des brutalen Rotflossen-Antennenwelses erreicht.
2025-07-15 10:35:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Eine drogenabhängige Frau aus Kanada versucht ihren Stoff einzuschmuggeln. Ein Mann hat jede Menge ausgestopfte Tiere dabei ...
2025-07-15 11:00:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, deren Gepäck und eintreffenden Waren Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Eine Amerikanerin wartet mit einer filmreifen Geschichte auf, die sich dann doch noch in Wohlgefallen auflöst ...
2025-07-15 11:25:00
Die Zollbeamten kontrollieren einen Mann, der aus dem Westen der USA eingereist ist. In seinem Gepäck machen sie dann eine sehr interessante Entdeckung. Für den Passagier wird es nun sehr schwierig, sich herauszureden...
2025-07-15 11:55:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, deren Gepäck und eintreffenden Waren Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Im Internationalen Postzentrum entpuppt sich ein Paket mit vermeintlichen Trockenpflaumen als Drogenschmuggelversuch ...
2025-07-15 12:20:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, deren Gepäck und eintreffenden Waren Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Eine junge Frau aus Südkorea scheint eher als Sexarbeiterin in Neuseeland tätig werden zu wollen, als Urlaub zu machen ...
2025-07-15 12:45:00
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei der Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Ein Kalifornier ist so stolz darauf, dass er Marihuana anbaut, dass er es allen auf die Nase bindet ...
2025-07-15 13:15:00
Zoll- und Grenzschutzbeamte werden bei der Arbeit an Neuseelands Grenze mit der Kamera begleitet. Die Frauen, Männer und Spürhunde bekommen es an den Flug- und Schiffshäfen mit Leuten zu tun, die Waffen, Drogen, Geld und andere Schmuggelware mit sich führen. Jeden Tag kämpfen die Beamten mit Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl und konzentrierter Aufmerksamkeit gegen die illegale Wareneinfuhr an. Auch unrechtmäßige Einreiseversuche oder die verbotene Einfuhr von Tieren beschäftigen die Beamten.
2025-07-15 13:40:00
Zoll- und Grenzschutzbeamte werden bei der Arbeit an Neuseelands Grenze mit der Kamera begleitet. Die Frauen, Männer und Spürhunde bekommen es an den Flug- und Schiffshäfen mit Leuten zu tun, die Waffen, Drogen, Geld und andere Schmuggelware mit sich führen. Jeden Tag kämpfen die Beamten mit Menschenkenntnis, Fingerspitzengefühl und konzentrierter Aufmerksamkeit gegen die illegale Wareneinfuhr an. Auch unrechtmäßige Einreiseversuche oder die verbotene Einfuhr von Tieren beschäftigen die Beamten.
2025-07-15 14:05:00
Ein desorientierter Festivalbesucher benötigt die Hilfe der Ordnungshüter. Dank Unterstützung aus der Luft erhält die Polizei in Whangarei Hinweise auf ein verdächtiges Fahrzeug.
2025-07-15 14:35:00
In Wellington hält eine Reihe von Auto-Einbrüchen die Beamten während ihrer Nachtschicht in Atem. Polizisten aus Hamilton werden zu einem Autounfall gerufen, der in einem Streit endet.
2025-07-15 15:00:00
Bei Nacht ohne Licht Auto zu fahren, ist ein sicherer Weg, die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zu ziehen. In der Nähe von Hawke's Bay finden die Beamten ein verunglücktes Fahrzeug.
2025-07-15 15:30:00
Der Semesterbeginn in Dunedin sorgt für Feierstimmung unter den Studenten. Doch nicht jeder hält sich an die Regeln. Indessen treibt ein gesuchtes Brüderpaar ein Versteckspiel mit der Polizei.
2025-07-15 16:00:00
Der Fahrer eines Kleinwagens rast an der Polizei vorbei - und darf sich anschließend auf ein Gespräch mit den Beamten freuen. Anderorts eröffnet ein Mann das Feuer auf Fahrzeuge.
2025-07-15 16:25:00
Bandenmitglieder bedrohen eine Mutter und deren Kinder. Ist die Polizei Dunedin rechtzeitig vor Ort, um Schlimmeres zu verhindern? Außerdem kümmern sich die Beamten um ein auffälliges Auto.
2025-07-15 16:55:00
Eine Lärmbelästigung ruft die Polizei in Wellington auf den Plan. Die Beschlagnahmung der Stereoanlage verläuft problemlos - doch die Zeugen sind mit dem Endergebnis unzufrieden.
2025-07-15 17:20:00
Die Universitätsstudenten in Dunedin lassen es während der Orientierungswoche krachen und halten die Beamten in Atem.
2025-07-15 17:50:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-15 18:35:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-15 19:25:00
Ägyptische Hieroglyphen bilden die Verwendung von glühbirnenartigen Leuchtmitteln in den Gräbern und Kammern ab. Ist es möglich, dass die Menschen damals schon über Elektrizität Bescheid wussten?
2025-07-15 20:10:00
Enthalten Da Vincis Gemälde mehr Geheimnisse als wir vermuten? Experten untersuchen das Werk und die privaten Tagebücher des Künstlers auf Hinweise, die auf außerirdisches Leben hindeuten könnten.
2025-07-15 21:00:00
Die Regierenden der antiken Kulturen wollen ihr Volk kontrollieren: Die Pharaonen Ägyptens rechtfertigen ihre Herrschaft mit den alten Göttern; in Indien entsteht ein Kastensystem und in Griechenland erhalten die Bürger die Macht.
2025-07-15 21:55:00
Ob durch den Tod eines Anführers, maßlose Herrscher, Rebellion, oder Hofpolitik; der Untergang großer Völker ist unausweichlich.
2025-07-15 22:50:00
Adolf Hitlers politisches Wirken war geprägt von einem ultra-nationalsozialistischen Weltbild.
2025-07-15 23:45:00
Im Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Kurz nach seiner Machtübernahme stehen ihm alle Mittel zur Verfügung, seinen menschenverachtenden Weltanschauungskrieg zu beginnen.
2025-07-16 00:40:00
Ein desorientierter Festivalbesucher benötigt die Hilfe der Ordnungshüter. Dank Unterstützung aus der Luft erhält die Polizei in Whangarei Hinweise auf ein verdächtiges Fahrzeug.
2025-07-16 01:05:00
In Wellington hält eine Reihe von Auto-Einbrüchen die Beamten während ihrer Nachtschicht in Atem. Polizisten aus Hamilton werden zu einem Autounfall gerufen, der in einem Streit endet.
2025-07-16 01:35:00
Bei Nacht ohne Licht Auto zu fahren, ist ein sicherer Weg, die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zu ziehen. In der Nähe von Hawke's Bay finden die Beamten ein verunglücktes Fahrzeug.
2025-07-16 02:00:00
Der Semesterbeginn in Dunedin sorgt für Feierstimmung unter den Studenten. Doch nicht jeder hält sich an die Regeln. Indessen treibt ein gesuchtes Brüderpaar ein Versteckspiel mit der Polizei.
2025-07-16 02:20:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-16 03:05:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-16 03:50:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-16 04:15:00
Ein Bergsee in der Abenddämmerung, am Ufer wachsen üppige Bäume: Im Oval kommt die Landschaft besonders zur Geltung.
2025-07-16 04:45:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-16 05:50:00
Ein echter Bob-Ross-Klassiker: der majestätische schneebedeckte Berg, in seinen Ausläufern stehen Bäume am Ufer eines ruhigen Sees.
2025-07-16 06:25:00
Mythen und Legenden ranken sich um die Gestalt Ludwigs II. von Bayern (1845 bis 1886), der als "Märchenkönig" in die Geschichte eingegangen ist. Er habe die Politik gescheut und sich vor allem seinen schwärmerischen Leidenschaften hingegeben: den Opern Richard Wagners und dem Bau prunkvoller Schlösser wie Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Doch Ludwig war keineswegs nur ein versponnener Träumer, sondern verfolgte klare politische Ziele. Er glaubte an das "Dritte Deutschland", an eine eigenständige Kraft neben Preußen und Österreich. Der föderale Staatenbund der kleinen und mittleren deutschen Länder war Mitte des 19. Jahrhunderts ein Gegenmodell zu einem Bundesstaat unter preußischer Führung. Scheitern wird die Vision am politischen Genie Otto von Bismarcks und der militärischen Stärke des Hohenzollern-Staates. Im "Deutschen Krieg" von 1866 setzte sich Preußen nicht nur gegen Österreich durch, sondern auch gegen die mit Habsburg verbündeten "dritten" deutschen Staaten. Bayern verlor nach dem Friedensvertrag mit Preußen die Kontrolle über die eigene Armee. Ein Souveränitätsverlust, der sich mit dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870 fortsetzte. Bismarck nutzte den militärischen Triumph zur Schaffung des Deutschen Kaiserreichs. In diesem geeinten Reich wurde der bayerische König mehr und mehr zur exotischen Randfigur. Er verlegte sich fortan auf das Bauen, um wenigstens auf dem Gebiet der Architektur seiner Herrschaft einen Rest von Glanz und Würde zu verleihen. Fernab der Residenzstadt München errichtete er Schlösser, die als weithin sichtbare Monumente an die Epoche des Absolutismus erinnern sollten. Bald konnte der König seine kostspieligen Bauvorhaben nicht mehr aus eigener Tasche finanzieren. Hoch verschuldet drohte Ludwig auch seiner Regierung mit der Absetzung. Ihr wollten die Minister mit einem Staatsstreich zuvorkommen. Der Machtkampf wird den letzten "wahren" König Bayerns das Leben kosten. Wie der Monarch ums Leben kam, ist bis heute ungeklärt.
2025-07-16 07:10:00
Auf der Jagd nach Flachkopfwelsen in den trüben Flüssen von Texas und Mississippi, voller Schlangen und Alligatoren, gerät Cyril in Gefahr. Um die über 30 Kilo schweren Fische zu erreichen, muss er tief tauchen und sie mit bloßen Händen fangen.
2025-07-16 07:10:00
Cyril Chauquet reist nach Texas, denn in den Seen des US-Bundesstaates tummeln sich spektakuläre Unterwasserbewohner. Flachkopfwelse ernähren sich von Würmern, Krebstieren und kleinen Fischen - manche Exemplare werden bis zu 50 kg schwer. Die Räuber verstecken sich gerne in Höhlen, daher verzichtet Cyril diesmal auf eine Angelrute. Er will die Kolosse stattdessen mit bloßen Händen fangen.
2025-07-16 08:00:00
Cyril Chauquet nutzt die Ortskenntnisse der indigenen Bevölkerung, um einen spektakulären Raubfisch an den Haken zu bekommen. Sind in den Flussläufen im Dschungel Knochenfische, die einen Menschen unter die Wasseroberfläche ziehen können? Cyril will die bis zu 90 Kilo schweren Giganten mit eigenen Augen sehen. Deshalb bricht der Abenteurer mit dem Kanu in den südamerikanischen Regenwald auf.
2025-07-16 08:00:00
Cyril Chauquet bricht mit dem Kanu in den südamerikanischen Regenwald auf. Der Abenteurer nutzt die Ortskenntnisse der indigenen Bevölkerung, um einen rieisigen Raubfisch an den Haken zu bekommen.
2025-07-16 08:50:00
Knapp fünfzig Kilometer vor der Küste Senegals: In einem winzigen Holzboot versucht Cyril einen Monsterfisch zu fangen, der mit seiner unfassbaren Stärke schon einigen Anglern das Leben gekostet hat.
2025-07-16 09:40:00
Der Abenteurer Cyril Chauquet reist mit einem Filmteam rund um die Welt, um spektakuläre Unterwasserbewohner zu finden. Die Suche führt den kanadischen Fischer in die entlegensten Winkeln des Planeten, wo einheimische Fischer ihm mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Im Meer, in Seen und in Flüssen lauern überall gefahren, deshalb ist beim Fischen häufig Mut, Kondition und Muskelkraft gefragt.
2025-07-16 10:30:00
Die Regierenden der antiken Kulturen wollen ihr Volk kontrollieren: Die Pharaonen Ägyptens rechtfertigen ihre Herrschaft mit den alten Göttern; in Indien entsteht ein Kastensystem und in Griechenland erhalten die Bürger die Macht.
2025-07-16 11:25:00
Ob durch den Tod eines Anführers, maßlose Herrscher, Rebellion, oder Hofpolitik; der Untergang großer Völker ist unausweichlich.
2025-07-16 12:20:00
Adolf Hitlers politisches Wirken war geprägt von einem ultra-nationalsozialistischen Weltbild.
2025-07-16 13:15:00
Im Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Kurz nach seiner Machtübernahme stehen ihm alle Mittel zur Verfügung, seinen menschenverachtenden Weltanschauungskrieg zu beginnen.
2025-07-16 14:10:00
Der Fahrer eines Kleinwagens rast an der Polizei vorbei - und darf sich anschließend auf ein Gespräch mit den Beamten freuen. Anderorts eröffnet ein Mann das Feuer auf Fahrzeuge.
2025-07-16 14:40:00
Bandenmitglieder bedrohen eine Mutter und deren Kinder. Ist die Polizei Dunedin rechtzeitig vor Ort, um Schlimmeres zu verhindern? Außerdem kümmern sich die Beamten um ein auffälliges Auto.
2025-07-16 15:05:00
Eine Lärmbelästigung ruft die Polizei in Wellington auf den Plan. Die Beschlagnahmung der Stereoanlage verläuft problemlos - doch die Zeugen sind mit dem Endergebnis unzufrieden.
2025-07-16 15:35:00
Die Universitätsstudenten in Dunedin lassen es während der Orientierungswoche krachen und halten die Beamten in Atem.
2025-07-16 16:05:00
Im US-Bundesstaat Michigan verfolgt Officer Glenn Brower einen Mann, der einen Laden überfallen hat. In England wird ein Polizist mit einem Samurai-Schwert attackiert.
2025-07-16 16:55:00
Polizeibeamte in Großbritannien, den USA und Südafrika sind mit kleinen Kameras ausgestattet, die an ihren Uniformen befestigt sind. So können die Beamten bei gefährlichen Einsätzen das Geschehen in Bild und Ton aufzeichnen. Dadurch sollen Gewalttäter abgeschreckt werden und die Beweisaufnahmen dazu beitragen, dass sich die Tathergänge vor Gericht genauer konstruieren lassen. In dieser Doku-Reihe verdeutlicht das authentische Filmmaterial den oft nervenaufreibenden Arbeitsalltag der Polizisten ...
2025-07-16 17:50:00
Ägyptische Hieroglyphen bilden die Verwendung von glühbirnenartigen Leuchtmitteln in den Gräbern und Kammern ab. Ist es möglich, dass die Menschen damals schon über Elektrizität Bescheid wussten?
2025-07-16 18:35:00
Enthalten Da Vincis Gemälde mehr Geheimnisse als wir vermuten? Experten untersuchen das Werk und die privaten Tagebücher des Künstlers auf Hinweise, die auf außerirdisches Leben hindeuten könnten.
2025-07-16 19:25:00
Glaubt man den zahlreichen Sichtungen von Ufos, wird die Erde häufig von Wesen aus den Weiten des Weltalls besucht. Doch was wäre, wenn die Besucher gar nicht außerirdischen Ursprungs wäre, sondern von unserem Planeten stammen - und zwar aus der Zukunft. Ein Expertenteam will herausfinden, ob menschliche Forscher aus der fernen Zukunft ihren Vorfahren theoretisch einen Besuch abstatten könnten.
2025-07-16 20:10:00
In der Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha fanden Forscher Abbildungen von Dinosauriern. Wie ist es möglich, dass die damals lebenden Menschen von der Existenz dieser ausgestorbenen Tiere wussten?
2025-07-16 21:00:00
Am 6. Juli 2013 befand sich der Asiana-Airlines-Flug 214 aus Südkorea im Landeanflug auf den San Francisco International Airport. Das vermeintliche Routinemanöver endete in einer Katastrophe: Die Maschine schlug mit dem Heck auf der Uferbefestigung vor der Landebahn auf, drei Menschen verloren dabei ihr Leben. Unklar war, ob ein technisches Problem vorlag oder den Piloten fatale Fehler unterlaufen waren.
2025-07-16 21:45:00
Im Juni 1988 sollte der brandneue Airbus A320 auf einer Flugschau im französischen Habsheim vorgestellt werden. Der geplante Vorbeiflug entwickelte sich allerdings zur Katastrophe vor laufenden Kameras.
2025-07-16 22:35:00
Im Dezember 1985 freuten sich 248 Soldaten an Bord des Fluges MF1285R auf Weihnachten mit ihren Familien. Über Kanada stürzt die Maschine jedoch ab und hinterlässt keine Überlebenden. Könnten Terroristen das Flugzeug bombardiert haben?
2025-07-16 23:25:00
Im Januar 2009 geraten Wildgänse in die Triebwerke des Fluges 1549 nach Seattle. Ein Absturz steht kurz bevor. Einzig Kapitän Chesley B. Sullenberger behält die Ruhe und leitet ein spektakuläres Landemanöver ein.
2025-07-17 00:15:00
Der Fahrer eines Kleinwagens rast an der Polizei vorbei - und darf sich anschließend auf ein Gespräch mit den Beamten freuen. Anderorts eröffnet ein Mann das Feuer auf Fahrzeuge.
2025-07-17 00:45:00
Bandenmitglieder bedrohen eine Mutter und deren Kinder. Ist die Polizei Dunedin rechtzeitig vor Ort, um Schlimmeres zu verhindern? Außerdem kümmern sich die Beamten um ein auffälliges Auto.
2025-07-17 01:10:00
Eine Lärmbelästigung ruft die Polizei in Wellington auf den Plan. Die Beschlagnahmung der Stereoanlage verläuft problemlos - doch die Zeugen sind mit dem Endergebnis unzufrieden.
2025-07-17 01:40:00
Die Universitätsstudenten in Dunedin lassen es während der Orientierungswoche krachen und halten die Beamten in Atem.
2025-07-17 02:05:00
Ägyptische Hieroglyphen bilden die Verwendung von glühbirnenartigen Leuchtmitteln in den Gräbern und Kammern ab. Ist es möglich, dass die Menschen damals schon über Elektrizität Bescheid wussten?
2025-07-17 02:45:00
Enthalten Da Vincis Gemälde mehr Geheimnisse als wir vermuten? Experten untersuchen das Werk und die privaten Tagebücher des Künstlers auf Hinweise, die auf außerirdisches Leben hindeuten könnten.
2025-07-17 03:30:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-17 04:00:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-17 04:25:00
Bob Ross lädt in seinem Bild den Betrachter auf einen Spaziergang ein. Er führt an einem Bach entlang durch den Wald über einen alten Steg.
2025-07-17 05:35:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-17 06:05:00
Sie stammte aus dem von Russland annektierten Teil Polens. Rosa Luxemburg (1871 bis 1919) wurde politische Aktivistin in einer Zeit, in der Frauen in Deutschland noch nicht wählen durften. Die Arbeiterbewegung in Europa befand sich im Aufbruch, Sozialisten wurden überall verfolgt. Schon in jungen Jahren kämpfte Rosa Luxemburg für die Rechte der Arbeiterschaft - ab 1898, nachdem sie die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen hatte, in der SPD. Rosa Luxemburg war Jüdin, sehr gebildet, besaß einen scharfen Verstand und ein mitreißendes Temperament. Sie war eine großartige Rednerin und brillante Schriftstellerin. Konflikte scheute sie nicht. Bei Streitfragen innerhalb der SPD nahm sie eine radikale Position ein. Ihr Engagement brachte sie wiederholte Male ins Gefängnis - verurteilt wegen Majestätsbeleidigung, Aufforderung zu Ungehorsam, Gefährdung des öffentlichen Friedens. Unermüdlich sprach sich Rosa Luxemburg gegen preußischen Militarismus und gegen die Aufrüstung aus. Als die SPD im August 1914 die Kredite für den Krieg bewilligte, brach sie aus Enttäuschung über den "Verrat" an der internationalen Arbeiterbewegung fast zusammen, dachte sogar an Selbstmord. Rosa Luxemburg, die auch dazu aufgerufen hatte, den Dienst an der Waffe zu verweigern, verbrachte fast die gesamte Zeit des Ersten Weltkrieges hinter Gittern. Doch auch dort blieb sie politisch aktiv. Als am 9. November 1918 die Revolution in Deutschland ausbrach und die Monarchie gestürzt wurde, war sie zur Stelle. Im Gegensatz zu den nun herrschenden Sozialdemokraten, die eine parlamentarische Republik errichten wollten, traten Rosa Luxemburg und ihre Mitstreiter für eine sozialistische Revolution ein, nach dem russischen Vorbild von 1917. Rosa Luxemburg ging jedoch auf Distanz zur Leninistischen Diktatur. Enttäuscht über die Politik der SPD, gründete sie zusammen mit Karl Liebknecht die Kommunistische Partei Deutschlands.
2025-07-17 06:55:00
Gustav Stresemann wurde im Krisenjahr 1923 Reichskanzler. Als Außenminister setzte er später auf Verständigung mit Frankreich und ermöglichte Deutschland die Rückkehr in die Völkergemeinschaft. Er wusste, dass die Deutschen nur mit und nicht gegen Europa bestehen konnten. Sein Tod markierte den Anfang vom Ende der Republik.
2025-07-17 07:45:00
Umringt von Bären und Wölfen kämpft sich Cyril in ein unbekanntes Territorium am Rande der Arktis vor. Dort angekommen, sucht er nach einem legendären Riesenfisch, der ganze Fangnetze zerreißen soll.
2025-07-17 08:35:00
Cyril reist in den gefährlichen Dschungel von Gabun. Auf den Gewässern des westafrikanischen Urwalds hält er nach einem mächtigen Raubfisch Ausschau, der über messerscharfe Reißzähne verfügen soll.
2025-07-17 09:20:00
Cyril reist nach Polynesien, um einen Riesenfisch namens "Uruati" zu fangen. Die Gewässer des Südpazifiks halten eine unliebsame Überraschung bereit: mehr Haie, als er je zuvor gesehen hat.
2025-07-17 10:10:00
Der Abenteurer Cyril Chauquet reist mit einem Filmteam rund um die Welt, um spektakuläre Unterwasserbewohner zu finden. Die Suche führt den kanadischen Fischer in die entlegensten Winkeln des Planeten, wo einheimische Fischer ihm mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Im Meer, in Seen und in Flüssen lauern überall gefahren, deshalb ist beim Fischen häufig Mut, Kondition und Muskelkraft gefragt.
2025-07-17 11:00:00
Am 6. Juli 2013 befand sich der Asiana-Airlines-Flug 214 aus Südkorea im Landeanflug auf den San Francisco International Airport. Das vermeintliche Routinemanöver endete in einer Katastrophe: Die Maschine schlug mit dem Heck auf der Uferbefestigung vor der Landebahn auf, drei Menschen verloren dabei ihr Leben. Unklar war, ob ein technisches Problem vorlag oder den Piloten fatale Fehler unterlaufen waren.
2025-07-17 11:50:00
Im Juni 1988 sollte der brandneue Airbus A320 auf einer Flugschau im französischen Habsheim vorgestellt werden. Der geplante Vorbeiflug entwickelte sich allerdings zur Katastrophe vor laufenden Kameras.
2025-07-17 12:35:00
Im Dezember 1985 freuten sich 248 Soldaten an Bord des Fluges MF1285R auf Weihnachten mit ihren Familien. Über Kanada stürzt die Maschine jedoch ab und hinterlässt keine Überlebenden. Könnten Terroristen das Flugzeug bombardiert haben?
2025-07-17 13:25:00
Im Januar 2009 geraten Wildgänse in die Triebwerke des Fluges 1549 nach Seattle. Ein Absturz steht kurz bevor. Einzig Kapitän Chesley B. Sullenberger behält die Ruhe und leitet ein spektakuläres Landemanöver ein.
2025-07-17 14:15:00
Im US-Bundesstaat Michigan verfolgt Officer Glenn Brower einen Mann, der einen Laden überfallen hat. In England wird ein Polizist mit einem Samurai-Schwert attackiert.
2025-07-17 15:10:00
Polizeibeamte in Großbritannien, den USA und Südafrika sind mit kleinen Kameras ausgestattet, die an ihren Uniformen befestigt sind. So können die Beamten bei gefährlichen Einsätzen das Geschehen in Bild und Ton aufzeichnen. Dadurch sollen Gewalttäter abgeschreckt werden und die Beweisaufnahmen dazu beitragen, dass sich die Tathergänge vor Gericht genauer konstruieren lassen. In dieser Doku-Reihe verdeutlicht das authentische Filmmaterial den oft nervenaufreibenden Arbeitsalltag der Polizisten ...
2025-07-17 16:05:00
In einem Dorf in South Carolina wird Officer Quincy Smith im Einsatz von zwei Kugeln getroffen. Im spanischen Küstenort Alicante jagt die Polizei einen Schwerverbrecher.
2025-07-17 16:55:00
Polizeibeamte in den USA sind mit kleinen Kameras ausgestattet, die an ihren Uniformen befestigt sind. So können die Beamten bei gefährlichen Einsätzen das Geschehen in Bild und Ton aufzeichnen. Dadurch sollen Gewalttäter abgeschreckt werden und die Beweisaufnahmen dazu beitragen, dass sich die Tathergänge vor Gericht genauer konstruieren lassen. Als Beamte in Lavonia, Georgia, einen verdächtigen Pkw-Fahrer anhalten, beginnt der plötzlich auf sie zu schießen ...
2025-07-17 17:50:00
Glaubt man den zahlreichen Sichtungen von Ufos, wird die Erde häufig von Wesen aus den Weiten des Weltalls besucht. Doch was wäre, wenn die Besucher gar nicht außerirdischen Ursprungs wäre, sondern von unserem Planeten stammen - und zwar aus der Zukunft. Ein Expertenteam will herausfinden, ob menschliche Forscher aus der fernen Zukunft ihren Vorfahren theoretisch einen Besuch abstatten könnten.
2025-07-17 18:35:00
In der Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha fanden Forscher Abbildungen von Dinosauriern. Wie ist es möglich, dass die damals lebenden Menschen von der Existenz dieser ausgestorbenen Tiere wussten?
2025-07-17 19:25:00
Die Ruinen von Puma Punku sind circa 14.000 Jahre alt und sowohl die ältesten als auch wohl rätselhaftesten, die es auf der Welt gibt. Niemand weiß, wer diesen Komplex aus hochentwickelten ineinandergreifenden Blöcken gestaltet und errichtet hat. Forscher haben die Ruinen vor Ort in Peru untersucht und präsentieren neue Computeranalysen. Forensische Beweise sowie Mythen und Legenden deuten an, dass diese Bauwerke vielleicht einst von Außerirdischen gestaltet und sogar bewohnt worden sein könnten.
2025-07-17 20:10:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-17 21:00:00
Im San Diego der 60er-Jahre träumt die junge Kris davon, den perfekten Partner zu finden. Nach einer gescheiterten Ehe mit US-Anwalt Robert Kardashian trifft sie den Sportler Bruce Jenner.
2025-07-17 21:55:00
Im San Diego der 60er-Jahre träumt die junge Kris davon, den perfekten Partner zu finden. Nach einer gescheiterten Ehe mit US-Anwalt Robert Kardashian trifft sie den Sportler Bruce Jenner.
2025-07-17 22:50:00
Kylie Jenner wächst vor der Kamera zu einem Idol ihrer Generation heran. Mit dem anhaltenden Erfolg der Kardashians steigt auch der Druck auf die Familie, soziale Verantwortung zu übernehmen.
2025-07-17 23:45:00
Im US-Bundesstaat Michigan verfolgt Officer Glenn Brower einen Mann, der einen Laden überfallen hat. In England wird ein Polizist mit einem Samurai-Schwert attackiert.
2025-07-18 00:40:00
Polizeibeamte in Großbritannien, den USA und Südafrika sind mit kleinen Kameras ausgestattet, die an ihren Uniformen befestigt sind. So können die Beamten bei gefährlichen Einsätzen das Geschehen in Bild und Ton aufzeichnen. Dadurch sollen Gewalttäter abgeschreckt werden und die Beweisaufnahmen dazu beitragen, dass sich die Tathergänge vor Gericht genauer konstruieren lassen. In dieser Doku-Reihe verdeutlicht das authentische Filmmaterial den oft nervenaufreibenden Arbeitsalltag der Polizisten ...
2025-07-18 01:30:00
Glaubt man den zahlreichen Sichtungen von Ufos, wird die Erde häufig von Wesen aus den Weiten des Weltalls besucht. Doch was wäre, wenn die Besucher gar nicht außerirdischen Ursprungs wäre, sondern von unserem Planeten stammen - und zwar aus der Zukunft. Ein Expertenteam will herausfinden, ob menschliche Forscher aus der fernen Zukunft ihren Vorfahren theoretisch einen Besuch abstatten könnten.
2025-07-18 02:15:00
In der Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha fanden Forscher Abbildungen von Dinosauriern. Wie ist es möglich, dass die damals lebenden Menschen von der Existenz dieser ausgestorbenen Tiere wussten?
2025-07-18 03:00:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-18 03:25:00
Das Gras ist von Schnee bedeckt, die Bäume tragen keine Blätter mehr: Bob Ross zeigt, wie man eine Winterszene in zarten Farben malt.
2025-07-18 03:55:00
Ein zugefrorener Teich mit Schneeverwehungen am Rand stehen im Kontrast zu einem herbstlichen Wald in satten Farben.
2025-07-18 04:25:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte.
2025-07-18 04:55:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte.
2025-07-18 05:50:00
In großen Bögen erzählt der Historiker Christopher Clark die Geschichte Europas: Die ersten Menschen wanderten aus Afrika ein. Später entstanden Volksgruppen wie die Kelten, Staatengebilde wie Griechenland, das Imperium der Römer, das weite Teile Europas umfasste. Ein einheitliches Recht, gemeinsame Währung, Wirtschaft und Kultur schufen den verbindenden Rahmen dieses ersten Reichs in Europa.
2025-07-18 06:35:00
Europa, das christliche Abendland - so eine gängige These. Welche Rolle spielt der christliche Glaube für die Identität Europas? Gibt es neben dem christlichen auch ein islamisches Abendland? Christopher Clark geht in dieser Folge der Frage nach, woran die Europäer glauben: Das Christentum war die erste offene Volksreligion, Gemeinden und Klöster wurden zur Keimzelle gemeinsamer Konfession, Pilgerwege zu einem verbindenden europäischen Netzwerk. Doch bald schon gingen die Christen im Osten und Westen Europas getrennte Wege. Was sie für kurze Zeit wieder zusammenbrachte, war eine neue, gemeinsam empfundene Bedrohung: der Islam, der auch in Europa auf dem Vormarsch war. Doch bedeutete dies für den Kontinent mehr als nur ein Feindbild: Auf der spanischen Halbinsel, in "al-Andalus", prägten Muslime über ein halbes Jahrtausend die Kultur im westlichen Europa mit, die Herrschaft der Osmanen hinterließ im Südosten Spuren. Die Juden Europas trugen in ihrer Rolle als religiöse Minderheit ebenfalls zur kulturellen Vielfalt bei, brachten die Wirtschaft in Gang und waren doch immer wieder Opfer grausamer Verfolgung. Die Kreuzzüge und Türkenkriege verstärkten den Antagonismus der Religionen. Wenn nicht Gegner von außen für den Zusammenhalt sorgten, brachen unter den Christen immer wieder Konflikte aus. Zur entscheidenden Spaltung führte die Reformation im frühen 16. Jahrhundert. Martin Luther prangerte nicht nur die Missstände in der Kirche an, er stellte auch die klerikal geprägte Herrschaftsordnung infrage. So spalteten sich in Europa Macht und Glaube. 100 Jahre nach der Reformation verwüsteten verheerende Schlachten zwischen Katholiken und Protestanten den Kontinent. Am Ende des Dreißigjährigen Krieges wuchs der Wille, das Verhältnis der Völker künftig auf Prinzipien der Vernunft zu begründen. Es galt, Religion und Politik in den Beziehungen der Mächte zu trennen.
2025-07-18 07:25:00
Diese Folge erzählt die Geschichte der europäischen Expansion von den Wikingern bis zum Britischen Empire: Warum zog es die Europäer in die Weite, wie bekamen sie Macht über Teile der Welt? Europa und die Welt, eine Historie von Entdeckergeist und Unternehmertum, aber auch von Imperialismus, Unterdrückung und Ausbeutung. Historiker Christopher Clark führt die Zuschauer an Ausgangspunkte des Aufbruchs wie Lissabon, Amsterdam und London. Und er begibt sich an Bord der "Endeavour", jenes Schiffes, mit dem James Cook die Südsee erforschte und Australien für Großbritannien in Besitz nahm. Warum zog es die Europäer immer wieder in die Weite? "Weil wir ein Kontinent der engen Räume, aber auch der Küsten sind", erklärt Professor Clark. Die Griechen, Römer und Wikinger machten es vor, nahmen Europas Küstenregionen in Besitz. Über die Seewege der Hanse kam Wohlstand in Hunderte nord- und mitteleuropäische Städte. Heute wird dieser Handelsbund gern als Vorläufer der Europäischen Union gepriesen. Im Süden geschah der globale Aufbruch vom Mittelmeer aus: Venedig begründete die Handelswege nach Asien, von Spanien aus erfolgte schließlich der Schritt in die Neue Welt. Nord- und Südamerika gaben Millionen von Europäern Hoffnung - aber die Bevölkerung der eroberten Länder fiel dem zum Opfer, wurde versklavt, ihre Kulturen zerstört. Noch vor 100 Jahren konnte man von einem europäischen Weltreich sprechen. Christopher Clark schildert auch, wie der Machtkampf der Rivalen in den Ersten Weltkrieg führte, die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.
2025-07-18 08:15:00
Abenteurer und Fischexperte Cyril Chauquet ist diesmal in Gabun unterwegs. An der Küste des kleinen westafrikanischen Landes gibt es nämlich sehr viele Barracudas. Die in Schwärmen jagenden Raubfische sind eine Gefahr für die Fischer der Region, die hier immer noch in schmalen Holzbooten auf das Meer hinaus fahren. Cyril will sich einen der gefrässigen Räuber schnappen. Außerdem will er eine flache Lagune überqueren, die vor hungrigen Krokodilen und angriffslustigen Flusspferden nur so wimmelt.
2025-07-18 09:00:00
Der Abenteurer Cyril Chauquet reist mit einem Filmteam rund um die Welt, um spektakuläre Unterwasserbewohner zu finden. Die Suche führt den kanadischen Fischer in die entlegensten Winkeln des Planeten, wo einheimische Fischer ihm mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen. Im Meer, in Seen und in Flüssen lauern überall gefahren, deshalb ist beim Fischen häufig Mut, Kondition und Muskelkraft gefragt.
2025-07-18 09:50:00
Die Abenteurer um Cyril Chauquet müssen sich zu Fuß in den nur schwer zugänglichen Regenwald im Amazonasgebiet aufmachen. In den dortigen Gewässern suchen sie nach dem Hoplias aimara. Mit einer Größe von 120 Zentimetern und einem Gewicht bis zu 40 Kilo geht der zur Familie der Raubsalmler gehörige Fisch angeblich sogar auf Piranhas los. Bald glaubt Cyril, einen dieser Brocken am Haken zu haben.
2025-07-18 10:40:00
In Christmas Island, Kiribati, einer winzigen Insel mitten im Pazifischen Ozean, angelt Cyril nach dem Giant Trevally. Der brutale Raubfisch nimmt es selbst mit Haien auf.
2025-07-18 11:30:00
Im San Diego der 60er-Jahre träumt die junge Kris davon, den perfekten Partner zu finden. Nach einer gescheiterten Ehe mit US-Anwalt Robert Kardashian trifft sie den Sportler Bruce Jenner.
2025-07-18 12:25:00
Im San Diego der 60er-Jahre träumt die junge Kris davon, den perfekten Partner zu finden. Nach einer gescheiterten Ehe mit US-Anwalt Robert Kardashian trifft sie den Sportler Bruce Jenner.
2025-07-18 13:20:00
Kylie Jenner wächst vor der Kamera zu einem Idol ihrer Generation heran. Mit dem anhaltenden Erfolg der Kardashians steigt auch der Druck auf die Familie, soziale Verantwortung zu übernehmen.
2025-07-18 14:15:00
Werden Sie Zeuge, wie Routineanfrufe und Polizeieinsätze schnell außer Kontrolle geraten und sich in gefährliche Gewaltszenen verwandeln können. Von Polizeibeamten selbst erzählt, mit realem Filmmaterial, das roh, intensiv und actionreich ist, bringt Sie "Body Cam Cops" an die vorderste Front der Polizeiarbeit.
2025-07-18 15:10:00
Polizeibeamte in den USA sind mit kleinen Kameras ausgestattet, die an ihren Uniformen befestigt sind. So können die Beamten bei gefährlichen Einsätzen das Geschehen in Bild und Ton aufzeichnen. Dadurch sollen Gewalttäter abgeschreckt werden und die Beweisaufnahmen dazu beitragen, dass sich die Tathergänge vor Gericht genauer konstruieren lassen. Als Beamte in Lavonia, Georgia, einen verdächtigen Pkw-Fahrer anhalten, beginnt der plötzlich auf sie zu schießen ...
2025-07-18 16:05:00
Werden Sie Zeuge, wie Routineanfrufe und Polizeieinsätze schnell außer Kontrolle geraten und sich in gefährliche Gewaltszenen verwandeln können. Von Polizeibeamten selbst erzählt, mit realem Filmmaterial, das roh, intensiv und actionreich ist, bringt Sie "Body Cam Cops" an die vorderste Front der Polizeiarbeit.
2025-07-18 16:55:00
Werden Sie Zeuge, wie Routineanfrufe und Polizeieinsätze schnell außer Kontrolle geraten und sich in gefährliche Gewaltszenen verwandeln können. Von Polizeibeamten selbst erzählt, mit realem Filmmaterial, das roh, intensiv und actionreich ist, bringt Sie "Body Cam Cops" an die vorderste Front der Polizeiarbeit.
2025-07-18 17:50:00
Die Ruinen von Puma Punku sind circa 14.000 Jahre alt und sowohl die ältesten als auch wohl rätselhaftesten, die es auf der Welt gibt. Niemand weiß, wer diesen Komplex aus hochentwickelten ineinandergreifenden Blöcken gestaltet und errichtet hat. Forscher haben die Ruinen vor Ort in Peru untersucht und präsentieren neue Computeranalysen. Forensische Beweise sowie Mythen und Legenden deuten an, dass diese Bauwerke vielleicht einst von Außerirdischen gestaltet und sogar bewohnt worden sein könnten.
2025-07-18 18:35:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-18 19:25:00
Nicht wenige Grabmäler auf der ganzen Welt, in denen man ungewöhnliche Gegenstände und Schriftzeichen fand, weisen untereinander erstaunliche Ähnlichkeiten auf. Wurden diese Grabstätten etwa von Wesen aus dem All erbaut?, was manche Forscher in ihren Theorien über frühneuzeitliche Besucher annehmen. Möglicherweise sind es riesige Portale, die unsere Welt mit außerirdischen Dimensionen verbinden.
2025-07-18 20:10:00
Prophezeiungen aller Art sind seit jeher sehr aufregend für menschliche Zivilisationen. Könnte es sein, dass Propheten Nachrichten von Aliens empfangen und so Aussagen über die Zukunft treffen können?
2025-07-18 21:00:00
Musiker wie Christopher Cross, Kenny Loggins und Toto prägten Ende der 70er-Jahre einen sanften, melodischen Soft-Rock-Stil. Jahrzehnte später feiert das Genre als "Yacht Rock" sein Comeback.
2025-07-18 22:40:00
Hans Zimmer gilt als genialer Klangtüftler, der vielen Blockbustern den Sound gab. Für "König der Löwen" erhielt er seinen ersten Oscar.
2025-07-18 23:35:00
Werden Sie Zeuge, wie Routineanfrufe und Polizeieinsätze schnell außer Kontrolle geraten und sich in gefährliche Gewaltszenen verwandeln können. Von Polizeibeamten selbst erzählt, mit realem Filmmaterial, das roh, intensiv und actionreich ist, bringt Sie "Body Cam Cops" an die vorderste Front der Polizeiarbeit.
2025-07-19 00:30:00
Polizeibeamte in den USA sind mit kleinen Kameras ausgestattet, die an ihren Uniformen befestigt sind. So können die Beamten bei gefährlichen Einsätzen das Geschehen in Bild und Ton aufzeichnen. Dadurch sollen Gewalttäter abgeschreckt werden und die Beweisaufnahmen dazu beitragen, dass sich die Tathergänge vor Gericht genauer konstruieren lassen. Als Beamte in Lavonia, Georgia, einen verdächtigen Pkw-Fahrer anhalten, beginnt der plötzlich auf sie zu schießen ...
2025-07-19 01:20:00
Die Ruinen von Puma Punku sind circa 14.000 Jahre alt und sowohl die ältesten als auch wohl rätselhaftesten, die es auf der Welt gibt. Niemand weiß, wer diesen Komplex aus hochentwickelten ineinandergreifenden Blöcken gestaltet und errichtet hat. Forscher haben die Ruinen vor Ort in Peru untersucht und präsentieren neue Computeranalysen. Forensische Beweise sowie Mythen und Legenden deuten an, dass diese Bauwerke vielleicht einst von Außerirdischen gestaltet und sogar bewohnt worden sein könnten.
2025-07-19 02:05:00
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird - und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es womöglich etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt? Die Sendung will dem auf den Grund gehen.
2025-07-19 02:45:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen.
2025-07-19 03:15:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte.
2025-07-19 03:45:00
Bob Ross malt eine wunderschöne Winterlandschaft: Vor verschneiten Bergen liegt eine einsame Hütte am See. Am Himmel leuchtet die Sonne.
2025-07-19 04:15:00
"We don't make mistakes, just happy little accidents" lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte.