2025-07-18 03:20:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-18 03:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-18 04:30:00
Der Berliner Hauptbahnhof ist das Empfangstor für Millionen Berlin-Touristen: In Sichtweite zum Kanzleramt und zum Bundestag, direkt an der Spree, liegt er im Zentrum der Stadt. Täglich passieren rund 300.000 Menschen den Bahnhof, wenn Ferien sind noch mehr. Was die Reisenden sehen, ist nur ein kleiner Bruchteil des Geschehens – viele Menschen halten den Koloss aus Stahl und Beton Tag für Tag am Laufen. Bei einem Rundgang lernen wir die Chefin des Hauptbahnhofs, Cornelia Kadatz, kennen; die Bundespolizei ist immer vor Ort und wir dürfen sie begleiten. Sevim Demirel führt den Pavillon Imbiss und zeigt uns die beste Currywurst am Platz und mit Verkaufsleiter Amjad Chaabi gehen wir auf eine Hop-On-Hop-Off-Bustour….
2025-07-18 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-18 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-18 06:00:00
Radio zum Zugucken sowie ein aktueller Blick auf die zentralen Orte des Landes: Mit "Guten Morgen Brandenburg" bringt der rbb montags bis freitags sein erfolgreiches Radioprogramm "Antenne Brandenburg" ins Fernsehen.
2025-07-18 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-18 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-18 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-18 09:00:00
Teresa Hüller kommt mit Unterleibsschmerzen und Übelkeit in die Klinik. Ihr Partner Matthias Glaser vermutet, dass Teresa schwanger sein könnte. Die Laborwerte bestätigen die Schwangerschaft. Matthias und Teresa sind überfordert, denn sie führen eine heimliche Partnerschaft. Teresa ist viel jünger als Matthias und Matthias noch verheiratet. Philipp Brentano überweist Teresa für die weitere Betreuung an einen ambulanten Gynäkologen. Insgeheim ist er erleichtert, denn dieser Fall erinnert ihn an seine Gefühle für Franzi Wilde. Doch im Nachhinein kommt Philipp der Gedanke, dass Teresas Beschwerden auch Symptome in Folge eines Tumors sein könnten, der wiederum einen falsch positiven Schwangerschaftstest verursachen kann. Roland Heilmann fürchtet den Jahrestag von Pias Tod. Gleichzeitig weiß er, dass er sich damit auseinandersetzen muss. Sarah Marquardt schlägt vorsichtig eine kleine Feier im Park vor, an einem Platz, den Pia sehr geliebt hat. Martin Stein und Kathrin Globisch gefällt diese Idee. Die Kinder und seine Freunde laden ihn ein, sich gemeinsam an Pia zu erinnern und zu trauern.
2025-07-18 09:45:00
Seit einiger Zeit absolviert Hans-Peter Brenner seine Facharztausbildung bei Dr. Rolf Kaminski. Nun soll er zum ersten Mal allein einen Patienten betreuen. Sein Patient ist Oliver Paul. Oliver ist allen Autoritäten gegenüber misstrauisch. Er stachelt Hans-Peter Brenner gegen Dr. Kaminski auf. Brenner wagt daraufhin tatsächlich eine kleine Rebellion und legt Oliver Paul einen anderen Behandlungsansatz nahe, als Dr. Kaminski empfiehlt. Es ist ein Triumph für Brenner, als er sich tatsächlich mit seinem Vorschlag einer Prostata-Operation gegen Kaminski durchsetzt. Doch die Operation, eigentlich ein Routineeingriff, hat dramatische Folgen. Otto Stein ist nach seinem schweren Sturz aus der Reha-Klinik entlassen worden. Doch wieder zu Hause, kommt er nicht zurecht. Der rechte Arm ist infolge der Hirnblutung noch immer leicht gelähmt, sein linker Arm ist gebrochen. Eigentlich braucht Otto im Haushalt Hilfe. Doch es fällt ihm schwer, fremde Hilfe anzunehmen.
2025-07-18 10:30:00
Die alleinerziehende Anwältin Jenny Hammbach ist kurz nach der Verabschiedung ihrer Kinder am Bahnhof ohnmächtig geworden. Jetzt ist sie im Johannes-Thal-Klinikum, dabei wollte sie die freie Zeit doch nutzen, um das verpasste Arbeitspensum nachzuholen. Doch ein fremdartiger Tumor macht Dr. Marc Lindner und Assistenzärztin Rebecca Krieger Sorgen. Sie wollen die erschöpfte Jenny ermutigen einen Gang runter zu schalten. Doch ihr hoher Anspruch an sich selbst zeigt langsam Auswirkungen … Prof. Dr. Karin Patzelt trifft vor dem Eingang auf zwei ausnüchternde Teenager. Ole Breuer ist einer von ihnen und außerdem Karins Patensohn. An seinen Arm stützt sich die hübsche Vittoria Saltini, die sich auf einer Party verletzt hat und nun aufgenommen wird. Ole ist Feuer und Flamme für sein "Schülerpraktikum" am JTK! Dr. Leyla Sherbaz und Dr. Matteo Moreau befinden sich im Endspurt des Rennens um den Stiftungspreis. Wer gewinnt?
2025-07-18 11:20:00
Für sie ist der Traum wahr geworden. Sie hat in der Wilhelma einen Ausbildungsplatz bekommen. Heute durchläuft die Auszubildende von der Futterküche aus verschiedene Abteilungen der Wilhelma. Es beginnt mit dem Einsammeln von Heuschrecken zu Futterzwecken. Das kostet zunächst schon Überwindung! Bei den Haubenlanguren, kleinen südostasiatischen Äffchen, hat sich vor fünf Tagen Nachwuchs eingestellt. Bei dieser Affenart säugt die Mutter zwar das Junge, ansonsten aber kümmert sich die gesamte Herde um den Nachwuchs. Ein vorbildliches Sozialverhalten! Bei den Orang Utans wird der Familienzuwachs erst noch erwartet. Die Affenpfleger sind noch mit der Partnervermittlung beschäftigt. Der Nachwuchs ist jedenfalls stark im Kommen – in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-18 12:10:00
In der Lübecker Justizvollzugsanstalt wird ein Häftling im Duschraum tot aufgefunden. Er wurde zusammengeschlagen und dabei tödlich am Kopf verletzt. Der Mann saß wegen einer besonders feigen Tat im Gefängnis: Er hatte eine Frau die Treppe einer Unterführung hinuntergestoßen. War das der Grund für seinen Tod? Der Verdacht fällt auf den Gewaltverbrecher Arndt Jaschke, der sich in der JVA schon mehrere Schlägereien mit dem Opfer geliefert hatte. Aber die Spurenanalyse entlastet Jaschke. War es sein Zellennachbar, der freundliche junge Jan Gremberg, der wegen einer Geringfügigkeit einsitzt? Und was versucht Jaschkes Anwalt zu verbergen? Als die Ermittler herausfinden, dass es außerhalb des Gefängnisses Verbindungen zwischen allen Beteiligten gibt, erscheint der Fall plötzlich in einem ganz anderen Licht.
2025-07-18 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-18 13:10:00
Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
2025-07-18 13:40:00
Kurz nach dem Verschwinden Celine Bergers gibt ihr Mann Entwarnung. Angeblich hat seine Frau ihn angerufen, was Finn und Lars bezweifeln. Denn die Ermittler haben mittlerweile herausgefunden, dass die Vermisste eine Affäre hatte.
2025-07-18 14:30:00
TV-Familiendrama mit Walter Sittler um Zwist und Liebe auf der Alm. Dritter Teil der Reihe. Die Bergbauernclans der Leitners (u. a. Sittler) und der Hubers pflegen weiter Almen und Animositäten: Marie Huber (Catherine Bode) ist nach einem Ausrutscher im Heu ausgerechnet von Georg Leitner (Thomas Unger) schwanger. Der ist an Marie interessiert, ist aber zu sehr in einen Sorgerechtsstreit verstrickt. Auf dem Hof der Hubers ist Leonie (Valerie Niehaus) aus Hamburg zu Gast. Sie hat Stress mit ihrem Restaurantpartner Steffen (Ben Braun). Kurzerhand tauscht sie mit ihrer Zwillingsschwester Lena die Rolle – und wirkt plötzlich ganz zupackend… Die Bauernkalenderidylle ist überraschend schwitzig, hat ganz sympathische Charaktere, ist aber mit einfältigen Nebengeschichten überfrachtet.
2025-07-18 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-18 16:15:00
Ben Ahlbeck übernimmt die Erstversorgung des Risikomanagers Amon May. Als Fachärztin Julia Berger dazukommt, trifft sie damit auf einen ehemaligen Patienten des Kinderwunschzentrums. Nach der OP erwartet ihn eine Überraschung. Denn plötzlich steht ihm seine Frau Janina May, von der er sich vor Monaten getrennt hat, gegenüber – in der 27. Schwangerschaftswoche. Dr. Matteo Moreaus neue Patientin Lara Körner ist eine wahre Kämpferin, was der Oberarzt klasse findet, aber nie zugeben würde. Lara hat sich beim Boxen die Nase gebrochen. Aber das hält die junge Frau nicht davon ab weiter trainieren zu wollen. Schon lange lebt sie mit einer lebensgefährlichen Diagnose, aber von Hindernissen auf ihrem Lebensweg lässt sie sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen! Als Prof. Dr. Karin Patzelt von Emma Jahn und Elias Bähr eine Präsentation zum Stand der Forschung fordert, hält sich Emma in der Zusammenarbeit nicht für voll genommen. Zeit, etwas zu ändern ….
2025-07-18 17:05:00
Für Dianameerkatzenkind Xena wird es langsam ernst: Der kleine Zögling aus dem Affenhaus soll schrittweise wieder an seine Eltern Hera und Solar gewöhnt werden. Ersatzvater Dr. Andreas Pauly ist gespannt, wie die ersten Annäherungsversuche am Gitter des elterlichen Geheges verlaufen werden. Auch das kleine Chaco-Pekari Zamuco im Revier von René Walther macht enorme Fortschritte in seiner Entwicklung. Für ihn steht heute der Auszug aus dem Pausenraum der Pfleger an, denn inzwischen ist das Flaschenkind groß genug, um tagsüber in einem eigenen Stall zu leben. Zamuco fällt die Abnabelung von Pflegemama Jana Simon dennoch sichtbar schwer. In der Futterküche des Alfred-Brehmhauses trifft heute der Raubkatzennachwuchs das erste Mal aufeinander: Mit von der Partie sind Javaleopardenjunge Timang und die beiden Nebelparderzwillinge, für die Tierpfleger Mirko Rock endlich zwei exotische Vornamen gefunden hat. Premiere auch bei den Westlichen Grauen Riesenkängurus: Das rund elf Monate alte Jungtier ist aus dem mütterlichen Beutel geschlüpft und nimmt nun zaghaft Kontakt mit Bananen und Tierpflegerin Heike Wegener auf. Naheliegender Weise wurde der seltene australische Nachwuchs um das Känguru-Trio Cosma, Shiva und Hagen auf den Namen "Nina" getauft. Einer recht unangenehmen Prozedur muss sich heute Flusspferddame Kathi unterziehen: Für sie steht eine aufwendige Zahn-OP an. Doch bevor Dr. Andreas Ochs ans Werk gehen kann, muss der Koloss noch betäubt werden. Nichts für schwache Gemüter. Selbst Reviertierpfleger Uwe Fritzmann hält sich dabei lieber im Hintergrund auf. Außerdem in dieser Folge zu sehen: Zwergeselin Grisella ist Mutter geworden, Fingertier Mario muss auf die Waage, Mittagspause bei den Kaninchen im Streichelzoo, Stippvisite bei Marabufrau Elke und Besuche bei Elefantenkind Anchali, das bald ihren ersten Geburtstag feiert.
2025-07-18 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-18 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-18 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-18 18:15:00
Der Berliner Hauptbahnhof ist das Empfangstor für Millionen Berlin-Touristen: In Sichtweite zum Kanzleramt und zum Bundestag, direkt an der Spree, liegt er im Zentrum der Stadt. Täglich passieren rund 300.000 Menschen den Bahnhof, wenn Ferien sind noch mehr. Was die Reisenden sehen, ist nur ein kleiner Bruchteil des Geschehens – viele Menschen halten den Koloss aus Stahl und Beton Tag für Tag am Laufen. Bei einem Rundgang gibt die Chefin des Hauptbahnhofs, Cornelia Kadatz, Einblicke in ihren Alltag; auch die Bundespolizei ist immer vor Ort, das Filmteam darf sie begleiten. Sevim Demirel führt den Pavillon Imbiss und serviert die beste Currywurst am Platz. Mit Verkaufsleiter Amjad Chaabi geht es dann auf eine Hop‑On‑Hop‑Off‑Bustour ...
2025-07-18 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-18 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-18 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-18 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-18 20:15:00
Am 2. August wird der Christopher Street Day 2025 gefeiert. Partyhymnen, Schlager und Disco-Klassiker inklusive. Der RBB spielt die 50 schönsten Regenbogen-Hits von Gloria Gaynor bis Kool & The Gang. Um 22 Uhr geht die Party weiter.
2025-07-18 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-18 22:00:00
Mit den 50 schönsten Hits fürs Pride-Wochenende sorgt das rbb Fernsehen für beste Tanzstimmung. Doch welches Lied ist unsere Nummer 1? Es bleibt spannend. 50 große Hits für die Community hat die Redaktion ausgewählt. Im Ranking sind dabei: Blondie mit "Heart Of Glass", Sister Sledge mit "We Are Family", Cyndi Lauper mit "Girls Just Want To Have Fun", Duran Duran mit "The Wild Boys", Erasure mit "A Little Respect", Marianne Rosenberg mit "Er gehört zu mir", Hildegard Knef mit "Für mich soll's rote Rosen regnen" und viele andere mehr. Mit der "Sommer Hit-Party – Von Queer bis Queen" startet das rbb Fernsehen in die Berliner Pride Week.
2025-07-18 23:30:00
Hinter ihnen liegt ein Leben zwischen Erfolgsrausch und Absturzängsten: Vor 30 Jahren gründeten ein Harzer Junge und ein Ostberliner Mädchen das Duo Rosenstolz — Anna R. und Peter Plate. Unter diesem Namen wurden sie zu einer der erfolgreichsten deutschen Popbands. Ein Tour-Abbruch sowie ein Burnout führten dazu, dass alle Kräfte des Duos erschöpft waren. Zehn Jahre nach der Trennung geben sie erstmals Einblicke. Auch Weggefährt:innen und Kolleg:innen erzählen über das gegensätzliche Duo.
2025-07-19 01:00:00
Hier begann die Karriere, hier wurden viele Stücke erstmals aufgeführt. Berlin ist die Heimat von Max Raabe, „Eine Nacht in Berlin“ die gelungene Mischung aus Klassikern und Neukompositionen. Aufzeichnung des Konzerts von Mai 2014 im Berliner Admiralspalast.
2025-07-19 01:45:00
Der Brite verreist – ohne Teddy und Mini Cooper, dafür mit Digitalkamera und Pech im Gepäck. Hauptpreis! Mr. Bean (Rowan Atkinson) gewinnt bei einer Kirchentombola eine Reise an die Côte d’Azur. Schon beim Umsteigen in Paris wird klar, dass der tollpatschig-naive Brite mit den Franzosen und ihren Sitten einige Probleme hat. Bean sorgt beim Meeresfrüchteessen im feinen Restaurant ebenso für Chaos wie im Zug. Bald hat er Koffer, Pass und Geld verloren und einen fremden Jungen am Hals… Die Odyssee in den Süden absolviert Atkinson in Bean-typischer Sketchmanier mit wenig Dialogen und viel Slapstick. Auf Spielfilmlänge gestreckt, offenbaren sich einige Hänger. Aber wer Beans Grimassenspiel und kindliche Komik nicht mag, hat am dauerpräsenten Hauptdarsteller sowieso keinen Spaß. Nebenbei huldigt Beans zweiter Kinofilm dem französischen Komiker Jacques Tati und erfreut mit Gastauftritten von Jean Rochefort (als Kellner) und Willem Dafoe (als selbstverliebter Regisseur und Schauspieler).
2025-07-19 03:05:00
Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin.
2025-07-19 03:50:00
Originelle Melodieführung, vielfältiger Instrumenteneinsatz und komplexe Arrangements machen ihre Musik zu einer Blaupause dessen, was Indiemusik in Zukunft für uns bereithält. Denn Alt-J sind bei all ihrer Nerdigkeit keine Shoegazer, die inspirationslos ihre Stücke herunterspielen. Mit ihrer Kombination aus folkigen und Indie-Passagen, den akustischen und den elektronischen Klangwelten, der Liebe für HipHop-Beats und dem summend-näselnden Gesang bieten Alt-J eine gnadenlose Wohlfühl-Mischung, die universell treffsicher das Begeisterungszentrum im Hirn trifft.
2025-07-19 04:50:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-19 05:05:00
Der Berliner Hauptbahnhof ist das Empfangstor für Millionen Berlin-Touristen: In Sichtweite zum Kanzleramt und zum Bundestag, direkt an der Spree, liegt er im Zentrum der Stadt. Täglich passieren rund 300.000 Menschen den Bahnhof, wenn Ferien sind noch mehr. Was die Reisenden sehen, ist nur ein kleiner Bruchteil des Geschehens – viele Menschen halten den Koloss aus Stahl und Beton Tag für Tag am Laufen. Bei einem Rundgang gibt die Chefin des Hauptbahnhofs, Cornelia Kadatz, Einblicke in ihren Alltag; auch die Bundespolizei ist immer vor Ort, das Filmteam darf sie begleiten. Sevim Demirel führt den Pavillon Imbiss und serviert die beste Currywurst am Platz. Mit Verkaufsleiter Amjad Chaabi geht es dann auf eine Hop‑On‑Hop‑Off‑Bustour ...
2025-07-19 05:35:00
Moppi ist verwirrt: Ein Smüsli? Das ist eine Mischung aus Smoothie und Müsli, sehr gesund und trotzdem lecker. Nur leider benutzt Maya dafür den lauten Mixer. Diese armen Hundeohren….
2025-07-19 05:45:00
Hexe kommt aus Spanien zurück. Alle sind gespannt, ob sie sich in dem einem Jahr verändert hat. die erste Neuigkeit: Sie will nicht mehr Hexe genannt werden. Dafür ist sie jetzt zu erwachsen. Fast geht Julias Begrüßung unter: Das Fohlen von Sally, Goldy, ist krank. Rose hat beobachtet, dass es Heu gefressen hat. Für Dr. Gerber keine Erklärung. Trotzdem wird das Heu untersucht. Es ist mit Drahtenden durchsetzt. Das kann beim Bündeln passiert sein. Sofort wird das Tier in die Klinik gebracht. In der Zwischenzeit ist Besuch auf dem Gut angekommen. Ein junger Mann hat im Bauwagen übernachtet. Offensichtlich Lisas spanischer Brieffreund aus Barcelona. Komisch nur, Julia versucht ihm aus dem Weg zu gehen. Es ist natürlich ihr Freund aus Spanien. Lisa versteht nicht, warum Julia sich nicht freut. Die erklärt ihr, dass für Manolo die Sache offensichtlich ernster ist, als für sie und sie befürchtet sogar, das er bei Uwe um ihre Hand anhalten will. Auf keinen Fall soll Lisa sie verraten. Also glauben alle weiterhin, das Manolo Lisas Freund ist. Manolo muss mitspielen, sonst ist es ganz aus mit Julia. Susi und Uwe machen sich so ihre Gedanken darüber, das Julia gerade in Spanien war und zur gleichen Zeit ihre Jüngste einen Spanier im Internet kennen lernt. Natürlich fliegt die Sache auf. Bevor sich Manolo aber erklären kann, bekommt er einen Anruf von seinem Vater und er muss überstürzt zurück nach Barcelona. Julia ist sich nicht richtig im Klaren über ihre Gefühle und stellt fest, dass sie vielleicht doch noch nicht so erwachsen ist, wie sie gedacht hat. Ein Anruf aus der Tierklinik löst allgemeine Erleichterung aus: Goldy ist gerettet.
2025-07-19 06:10:00
Schlechte Stimmung auf Gut Alstertal: Seid Tagen bleiben im Hofladen die Kunden aus. Als Susi überlegt, den Laden für einige Tage in der Woche zu schließen, werden die Kinder aktiv. Was soll dann aus Malte werden? Schließlich ist er immer für sie da. Auf Malte wollen sie auf keinen Fall verzichten. Lisa und Niklas wollen ihr Taschengeld mit dem Verkauf von Sonnenblumen, die sie selbst gezogen haben, aufbessern. Wenn der Hofladen nicht läuft, wird wohl aus ihrem Geschäft auch nichts. Die Kinder entdecken an der Landstraße vor dem Gut einen Obst- und Gemüsestand, der offensichtlich auch Bioware anbietet. Zu sehr günstigen Preisen. Merle und Rose kommt die Sache komisch vor. Sie erzählen Uwe davon. Der kennt den Verkaufsstand, kann aber nichts dagegen unternehmen, da der Stand auf fremden Privatgrund steht. Trotzdem beobachten Merle, Rose und Niklas den Stand weiter und können Malte überreden, mit ihnen am Morgen zum Großmarkt zu fahren um zu prüfen, ob der Händler wirklich Bio-Ware einkauft. Ihr Verdacht bestätigt sich: Der Mann kauft Billigware ein und packt sie dann in pro Kartons um. Das Ordnungsamt wird informiert. Niklas und Lisa bauen ihren Sonnenblumenstand neben dem dubiosen Bio-Stand auf, um den Mann im Auge zu behalten. Der schöpft Verdacht und will entwischen. Nur durch eine List gelingt es Lisa, ihn daran zu hindern und die Beamten können ihn stellen. Moritz wird in wenigen Tagen eingeschult. Die Vorbereitungen bringen Lisa und Niklas auf die Idee, ihre Sonnenblumen den Schulen für die Einschulung anzubieten. Ein erfolgreiche Geschäftsidee. Und nachdem der falsche Bio-Gemüsestand verschwunden ist, kann sich auch Malte wieder vor Arbeit kaum retten.
2025-07-19 06:35:00
Der 15-jährige Simon lebt in Berlin und trainiert täglich Parkour – eine Extremsportart, bei der es darum geht, Hindernisse kunstvoll und präzise zu überwinden. Anstatt normal auf Straßen oder Treppen zu gehen, springt er lieber über Mauern und Geländer. Manchmal rennt er sogar Wände hoch. Das erfordert absolute Körperbeherrschung. Jeder Muskel ist im Einsatz. Sein Ziel ist es, immer schwierigere Sprünge zu schaffen und diese dann miteinander zu kombinieren. Parkour bedeutet für Simon absolutes Glück und jede Menge Fun: "Je mehr ich schaffe, je weiter ich springe oder je präziser ich mich fortbewege, desto besser fühle ich mich, desto weiter will ich kommen." Für Ungeübte kann Parkour allerdings sehr gefährlich sein. An manchen Orten – bei besonders schwierigen Bewegungsabläufen – kommt es schon mal vor, dass die Berliner Polizei einschreitet und das Springen verbietet – natürlich nur, um die Extremsportler vor möglichen Stürzen zu bewahren.
2025-07-19 07:00:00
Beim Kapuzineräffchen Sina ist der Abnabelungsprozess von den Tierpflegern noch immer in vollem Gange. Täglich wird mit dem fünf Monate alten Flaschenkind das Alleinsein trainiert, denn das Loslassen fällt beiden Seiten schwer. Gleichzeitig versuchen die Tierpfleger, Sina schrittweise an den Kontakt mit ihren Artgenossen zu gewöhnen. Als Betthupferl gibt's für Sina zum ersten Mal auch etwas Lebendiges zum Fressen. Ob sie damit schon etwas anzufangen weiß? Die zwei Löwen-Pärchen scheinen sich zu langweilen. Die Tierpfleger Detlef Liebschwager und Nicole Marszalek haben sich deshalb etwas Besonderes für ihre Lieblinge einfallen lassen. Eine Überraschung aus Heu und Parfum. Plötzlich kommt doch noch Leben in die Bude… Ganz allein muss dagegen von nun an Katzenbär Quincy zu Recht kommen. Seine Partnerin Isabelle ist völlig unerwartet an einem Virus gestorben. Damit er nicht vereinsamt, bekommt er täglich Besuch von den Tierpflegern. Sie machen sich Sorgen um Quincy.
2025-07-19 07:30:00
"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
2025-07-19 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-19 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-19 09:00:00
TV-Sozialtragikomödie mit Armin Rohde. Zwölf Wochen bleiben Carlo (Rohde) noch. Hat er bis dahin nicht 50 000 Euro aufgetrieben, ist seine Kfz-Werkstatt in Duisburg pleite. Da kommt Rollifahrer Moah (Eugene Bateng) mit der rettenden Idee. Er will Carlo und seine drei Autoschrauber für einen Marathon in Berlin trainieren. Muckibudenbesitzer Aslan sponsert die Truppe und bietet 50 000 Euro, falls alle vier „Currywurstathleten“ ins Ziel kommen. Andernfalls kriegt er Carlos Halle. Da verschweigt Carlo lieber, dass er herzkrank ist… Die Melanchomödie wälzt ein paar Probleme zu viel (Carlos entfremdeter Sohn usw.), punktet aber mit netten Typen und lustigen Sprüchen („Willst du mir eine reinhauen, du Pummelfee?“). Das erinnert an britische Malocherfilme, ist jedoch ein Remake des niederländischen Hits „De Marathon“ (2012).
2025-07-19 10:30:00
Fantasyabenteuer, letzter Teil. Schafft es Nils nach Hause? Und bekommt er seine normale Körpergröße zurück.
2025-07-19 12:00:00
Im zweiten Teil seiner Expedition entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze fährt Michael Kessler von Stockheim bis nach Bad Rodach-Roßfeld. In Wolfersdorf entdeckt er einen Garten voller Kunst. In den Augen des Künstlers ist es "Wunst" – kommt von Wollen und nicht von Können. Jedenfalls hat er mit Hilfe der Kunst zwei schwere Krankheiten bewältigt... In Görsdorf begegnet Michael Kessler Andreas, der Western-Pferde in seinen Stallungen beherbergt. Reiten war schon immer Andreas' Traum. Zu DDR-Zeiten ging das nicht, seit der Wende lebt er seinen Traum in Thüringen. Eigentlich wollte er nach Kanada auswandern, aber auf dem Rücken seiner Pferde fühlt er sich so wohl, dass er von hier nicht mehr weg will. Schließlich erteilt er Michael noch Reitunterricht....
2025-07-19 12:45:00
In Rio geht TV-Koch Martin Baudrexel heute auf einen Großmarkt und erkundet die kulinarische Welt Brasiliens. Er sucht Inspiration und Zutaten für ein Gericht, mit dem er die Passagiere an Bord beim Show-Kochen begeistern kann. Keine Eile haben Mutter Gerda und Tochter Tanja. Die beiden Frauen genießen den Strand an der Copacabana und sind im Gedanken bei Gerdas verstorbenen Vater, der hier in den 1920er Jahren gelebt und gearbeitet hat. Im Künstlerviertel Santa Teresa schlendern Annegret, Micaela, Gabrielle und Renate mit ihrem Guide Lasse durch viele kleine Künstlershops. Um den kleinen Hunger zu stillen, führt der Touristenführer die Gruppe in ein kleines Lokal. Die Damen erleben dort, wie traditionell-brasilianisch gekocht wird. Ahnenforschung und brasilianischer Karneval Während die einen rasten, sind Gerda und Tanja schon auf dem Weg zum nächsten Sightseeing Hotspot – dem Zuckerhut. Mit einer Gondel geht es für die beiden Frauen auf 396 Meter. Gerda stockt der Atem, als sie die erste Gondel besichtigt, die in den 20er Jahren im Einsatz war. Ihr Vater wird mit diesem Transportmittel damals auf den Berg gefahren sein. Ein hoch emotionaler Moment für Mutter und Tochter. Derweil ist Martin Baudrexel zu Besuch im Hauptquartier der Sambaschulen Rios und lässt sich vom Wagenbau bis zur Kostümschneiderei alles zeigen, was für die bunten Karnevalsumzüge vorbereitet wird. Dass hinter dem Karneval in Rio eine Ganz-Jahres-Fabrikation steckt, hätte er nicht gedacht. Zum Schluss der Führung erwartet ihn dann noch eine musikalische Überraschung.
2025-07-19 13:35:00
Das Magazin wird in niedersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln gesendet. Im Fokus stehen Alltagsthemen, kulturelle Traditionen und politische sowie gesellschaftliche Veränderungen für die sorbisch/wendischen Zuschauer.
2025-07-19 14:05:00
Das aufregende Lausitzer Leben muss man suchen. Denn hier ist nichts los! Oder doch? Was sich in der Lausitz vor allem finden lässt, ist viel Platz. Und das macht erfinderisch. Von einem Landstrich, der wandelbar ist: Seenland, Kulturerbe und Industrielandschaft.
2025-07-19 14:20:00
Seit dem 28. März 1993 zieht der "Landschleicher" jede Woche los, um über das Leben abseits der Städte zu berichten. Anfang der 90er Jahre von den Dorfbewohnern noch misstrauisch beäugt, ist er längst zu einer Institution geworden. Oft wartet am Ortseingang schon ein Begrüßungskomitee, und auch von eigens gedichteten Willkommensreimen und extra gebackenen Erdbeerkuchen wissen die Reporterinnen und Reporter, die sich hinter dem "Landschleicher" verbergen, zu berichten. Eintausend Dorfgeschichten, die auch zeigen, welche Entwicklung die kleinen Brandenburger Orte in den vergangenen zwei Jahrzehnten durchlaufen haben.
2025-07-19 14:25:00
Ein flügellahmer Mäusebussard, ein gesprächiger Dalmatiner und die Folgen eines Fahrradunfalls: Die Tierärzte von Sylt, Rügen und Starnberg lösen knifflige Aufgaben.
2025-07-19 15:10:00
Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen, tierischen Artenvielfalt aufwarten. Mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank der ausgedehnten Grünflächen und den vielen Gewässern finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Kein Wunder, dass es täglich zu spannenden Begegnungen von Mensch und Wildtier kommt. Eichhörnchen Lillifee hat einen Krähenangriff überlebt und gedeiht prächtig unter der Pflege von Ziehmutter Birgit Lüdke aus Alt Marienfelde. Sechs Wochen jung turnt Lillifee inzwischen durch die ganze Wohnung. Es wird Zeit für die Auswilderung. Birgit Lüdke und Tochter Daria müssen Abschied nehmen von ihrem Pflegekind. In der Neuköllner Bären WG wird es nie langweilig! Gabi Müller und Freund Stefan sind mit ihren vier Waschbären Molly, Findus, Gizmo und Blümchen in das Sommerdomizil nach Brandenburg gezogen. Weil Waschbären immer neue Beschäftigung brauchen, basteln Gabi Müller und Freund Stefan schon wieder an der nächsten Kletterattraktion für ihre molligen Mitbewohner. In der Tierarztpraxis von Frau Dr. Lorenz in Marienfelde geht es wie immer turbulent zu. In ihre Sprechstunde kommen heute vier winzige, hungrige Amselkinder, die es auf ihren Vorrat tiefgekühlter Heimchen abgesehen haben. Berliner Stadtkinder wissen inzwischen mehr über Eisbären in der Antarktis als über die Tierwelt vor ihrer Haustür. Das will Nathalie Bunke ändern, deshalb hat sie eine Neuköllner Grundschulklasse in den Naturpark Marienfelde eingeladen. Die Zweitklässler helfen der Naturwächterin, den Park von Müll zu befreien. Und es geht auf Rehkitzsuche! Hobbyimker Johannes Weber logiert bei Tischler Martin in Tegel ein Bienenvolk ein. Weil die Berliner Bienen wegen Schlechtwetter nicht recht schwärmen wollten, hat sich Johannes für einen Kunstschwarm entschieden. Die Königin kennt ihr Volk noch nicht. Für den Einzug in die Bienenbox muss der Imker deshalb ganz besondere Vorkehrungen treffen.
2025-07-19 15:35:00
Das Landhotel ist endgültig verkauft. Als Katja und ihre Eltern vom Hof fahren, kommen ihnen entlaufene Pferde entgegen, die Katja als Stefans Tiere erkennt. Sie fängt eines ein und bringt es zurück. Stefan erzählt ihr, dass er ein paar Schüler gebrauchen könnte, die für ein Taschengeld den demolierten Weidezaun reparieren. Als Katja das an die Schüler weitergibt, zeigen sich jedoch nicht alle begeistert. Vor allem Sonja scheint sich für nichts zu interessieren. Katja erhält einen Anruf von der Schulsekretärin, Frau von Ryben. Katja fährt hin und hilft ihr, mit den Folgen eines Cocktails aus Schlaftabletten und Alkohol zurechtzukommen, den sie aus Verzweiflung über ein geplatztes Date mit einer Jugendliebe getrunken hatte. Aber das war nicht der einzige Grund: Fumetti hat einen Brief bekommen, aus dem hervorgeht, dass die Heinrich-Heine-Schule zum Jahresende wegen Schülermangels geschlossen werden soll. Nach Schulschluss sind Sonja und ihre Klassenkameraden bei Stefan auf dem Reiterhof, als bei der Stute Safira plötzlich die Wehen einsetzen. Die Geburt ist nicht ohne Komplikationen, doch Sonjas tatkräftige Mithilfe verhindert das Schlimmste. Das Fohlen ist wohlauf, und Sonja hat endlich etwas gefunden, was sie begeistert: Pferde. Der Einsatz der Schüler auf dem Reiterhof bringt Katja auf die Idee, mit einer "Reiterschule", einer Kombination aus Schule und Reiterhof, gegen die Schulschließung anzusteuern. Doch wird sie die Kollegen und ihren Direktor davon überzeugen können? Fumetti ist nämlich hin- und hergerissen, ob er seiner Victoria nach Südafrika folgen oder um die Heinrich-Heine-Schule kämpfen soll.
2025-07-19 16:25:00
Einfaches Konzept, sensationeller Erfolg: Bei Kai Pflaume beantworten die Komiker Elton und Bernhard Hoëcker mit zwei weiteren Promis Fragen unnützen Wissens. Erstmals gesendet wurde das heitere Ratespiel im Juli 2015, gespielt wird in zwölf Kategorien. Pro Frage sind drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben, für die richtige gibt es 500 Euro. Die erspielte Endsumme geht an die Zuschauer, die sich zum Start der Ausgabe dem Siegerteam angeschlossen haben.
2025-07-19 17:10:00
Einfaches Konzept, sensationeller Erfolg: Bei Kai Pflaume beantworten die Komiker Elton und Bernhard Hoëcker mit zwei weiteren Promis Fragen unnützen Wissens. Erstmals gesendet wurde das heitere Ratespiel im Juli 2015, gespielt wird in zwölf Kategorien. Pro Frage sind drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben, für die richtige gibt es 500 Euro. Die erspielte Endsumme geht an die Zuschauer, die sich zum Start der Ausgabe dem Siegerteam angeschlossen haben.
2025-07-19 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-19 18:00:00
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
2025-07-19 18:28:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-19 18:30:00
"Steampunks" sind Menschen, die so leben als hätte es die Erfindung des elektrischen Stroms nie gegeben. Sie verkleiden sich mit Kostümen aus dem viktorianischen Zeitalter und berufen sich auf die fantastischen Ideen des Dichters Jules Vernes. Dieses bunte Völkchen der Steampunks feiert ein Festival in Forst (Lausitz) und lädt Freunde aus ganz Europa ein. Es entsteht ein Paralleluniversum – industriell und doch verklärt; Nostalgie und Science-Fiction gleichermaßen; schön, aber eigentlich nutzlos. Und dennoch schöpft die vom Strukturwandel gebeutelte Grenzstadt aus dem "Steamrose" eine Utopie und neue Zuversicht. Denn in der kleinen Stadt war einst das Zentrum der deutschen Textilindustrie, und die Fabrikruinen aus dem Zeitalter der Dampfmaschine haben bis heute überlebe.
2025-07-19 19:00:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-19 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-19 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-19 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-19 20:15:00
Erol Sander ermittelt in der Partyszene. Kommissar Özakin (Sander) wird zu der Studentin Dilek (Lili Zahavi) ins Krankenhaus gerufen. Sie gibt an, vergewaltigt worden zu sein. Zunächst nicht Özakins Metier, wird doch noch ein Mordfall daraus, als er und Kollege Mustafa (Oscar Ortega Sánchez) das Loft des Beschuldigten überprüfen, Dileks Ex. Sie stoßen auf die Überreste einer Drogenparty – und den erstochenen Bewohner Birol… Eifersucht, Drogen, ein Geldkoffer und ein falsches Alibi – Motive gibt’s so viele wie Verdächtige. Zu viele, um das noch straff erzählen zu können.
2025-07-19 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-19 22:00:00
TV-Krimi aus der zweiten Staffel der BBC-Reihe mit Richard Harrington als Ermittler. Für den psychisch angeknacksten Inspector Tom Mathias kommt es dicke: Die Dienstaufsichtsbehörde nervt mit lästigen Fragen, dann taucht seine Frau Meg (Anamaria Marinca) plötzlich in Aberystwyth auf – und mit der Kollegin Mared Rhys (Mali Harries) ist auch noch ein Mord zu klären: Busfahrer Carl wurde mit einem Bolzenschussgerät getötet. Offenbar hat er nebenher Ecstasy an Schüler verkauft… Verdrießliche Grundstimmung, gemächliches Tempo – aber sehr starke Charaktere und gute Einblicke in die walisische Kultur.
2025-07-19 23:30:00
Isabelle Huppert, der große Star des französischen Kinos, mischt als „arabische“ Großdealerin die Pariser Drogenszene auf. Patience ist eine resolute Mittfünfzigerin mit Sorgen: Ihre demente Mutter liegt im Pflegeheim, für das die chronisch klamme Patience monatlich 3200 Euro bezahlen muss. Ihr Job als Dolmetscherin für das Drogendezernat der Pariser Polizei ist stressig und bringt der studierten Arabistin auch keine Reichtümer ein. Da bietet der Zufall ihr eine Chance: Dezernatsleiter Philippe, der gleichzeitig auch ihr Freund ist, hängt zurzeit an einer Bande arabischstämmiger Hasch-Dealer dran. Als Patience bei der Telefonüberwachung bemerkt, dass der Sohn der Pflegerin ihrer Mutter einer der Kuriere ist, lässt sie ihn warnen und bedeuten, die Ware zu verstecken. Mithilfe des pensionierten Drogenspürhundes „DNA“ stöbert sie das Versteck auf — und ist plötzlich Besitzerin von anderthalb Tonnen feinsten Haschs! Mit freudig entfalteter krimineller Energie und der Hilfe zweier grenzdebiler Straßenverticker steigt sie über Nacht zur geheimnisvollen Großdealerin „Madame Hasch“ auf. Nicht nur Philippe will wissen, wer dahintersteckt, sondern auch die eigentlichen Besitzer des Stoffs.
2025-07-20 01:10:00
In den eklektischen Sets von Josey Rebelle verlieren Genregrenzen im Minutentakt an Bedeutung. Egal ob Techno, House, Acid, Electro, Jungle oder UK Bass, in den Händen der Londonerin werden auch die gegensätzlichsten Stile zu einem zusammenhängenden Flow verwoben. Sven von Thülen spannt mitunter ähnlich weite musikalische Bögen. Resident Advisor nannte den Berliner DJ einmal "eines der bestgehüteten Geheimnisse Berlins". Der ebenfalls in Berlin ansässige Shed braucht keine große Einführung: zu viele Klassiker der jüngeren Techno-Geschichte auf Labeln wie Monkeytown, Ostgut Ton, Delsin und seinen diversen eigenen Labeln gehen auf sein Konto.
2025-07-20 04:15:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-20 04:35:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-20 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-20 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-20 06:00:00
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
2025-07-20 06:30:00
Im zweiten Teil seiner Expedition entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze fährt Michael Kessler von Stockheim bis nach Bad Rodach-Roßfeld. In Wolfersdorf entdeckt er einen Garten voller Kunst. In den Augen des Künstlers ist es "Wunst" – kommt von Wollen und nicht von Können. Jedenfalls hat er mit Hilfe der Kunst zwei schwere Krankheiten bewältigt... In Görsdorf begegnet Michael Kessler Andreas, der Western-Pferde in seinen Stallungen beherbergt. Reiten war schon immer Andreas' Traum. Zu DDR-Zeiten ging das nicht, seit der Wende lebt er seinen Traum in Thüringen. Eigentlich wollte er nach Kanada auswandern, aber auf dem Rücken seiner Pferde fühlt er sich so wohl, dass er von hier nicht mehr weg will. Schließlich erteilt er Michael noch Reitunterricht....
2025-07-20 07:15:00
Das aufregende Lausitzer Leben muss man suchen. Denn hier ist nichts los! Oder doch? Was sich in der Lausitz vor allem finden lässt, ist viel Platz. Und das macht erfinderisch. Von einem Landstrich, der wandelbar ist: Seenland, Kulturerbe und Industrielandschaft.
2025-07-20 07:30:00
Das Magazin wird in niedersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln gesendet. Im Fokus stehen Alltagsthemen, kulturelle Traditionen und politische sowie gesellschaftliche Veränderungen für die sorbisch/wendischen Zuschauer.
2025-07-20 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-20 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-20 09:00:00
TV-Familiendrama mit Walter Sittler um Zwist und Liebe auf der Alm. Dritter Teil der Reihe. Die Bergbauernclans der Leitners (u. a. Sittler) und der Hubers pflegen weiter Almen und Animositäten: Marie Huber (Catherine Bode) ist nach einem Ausrutscher im Heu ausgerechnet von Georg Leitner (Thomas Unger) schwanger. Der ist an Marie interessiert, ist aber zu sehr in einen Sorgerechtsstreit verstrickt. Auf dem Hof der Hubers ist Leonie (Valerie Niehaus) aus Hamburg zu Gast. Sie hat Stress mit ihrem Restaurantpartner Steffen (Ben Braun). Kurzerhand tauscht sie mit ihrer Zwillingsschwester Lena die Rolle – und wirkt plötzlich ganz zupackend… Die Bauernkalenderidylle ist überraschend schwitzig, hat ganz sympathische Charaktere, ist aber mit einfältigen Nebengeschichten überfrachtet.
2025-07-20 10:30:00
Zum Jahresausklang präsentieren die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko in diesem Jahr ein mitreißendes russisch-italienisches Programm. Stargast des festlichen Abends ist Jonas Kaufmann. Der deutsch-österreichische Tenor wurde vor kurzem beim OPUS Klassik als Opernsänger des Jahres 2022 ausgezeichnet. Sonores Fundament, strahlende Höhe, intelligente Gestaltung: All das macht ihn zu einem der führenden Sänger weltweit. Das Konzert in der Berliner Philharmonie beginnt mit der Ouvertüre und einer Arie aus Giuseppe Verdis "La forza del destino". Auf die Arie des Romeo aus Riccardo Zandonais "Giulietta e Romeo" folgen dann die schönsten Nummern aus Sergej Prokofjews Ballett "Romeo und Julia". Weitere Höhepunkte der Silvestergala sind Auszüge aus Pietro Mascagnis "Cavalleria rusticana" und Nino Rotas Orchestersuite "La strada". Den krönenden Abschluss bildet Peter Tschaikowskys "Capriccio italien". Kirill Petrenko wurde 1972 im russischen Omsk geboren und zog im Alter von 18 Jahren mit seiner Familie nach Österreich. Von 1997 bis 1999 war er Kapellmeister an der Volksoper Wien und nach einer Station in Meiningen von 2002 bis 2007 Generalmusikdirektor an der Komischen Oper Berlin. Von 2013 bis 2020 war Kirill Petrenko Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, und seit 2019 ist er Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Programm: Giuseppe Verdi : La forza del destino Sinfonia "La vita è inferno all'infelice ... Oh, tu che in seno agli angeli", Arie des Alvaro aus dem 3. Akt Riccardo Zandonai: Giulietta e Romeo "Giulietta! Son io!", Arie des Romeo aus dem 3. Akt Sergej Prokofjew: Romeo und Julia, Suite Nr. 1 op. 64a Nr. 7 Tybalts Tod Pietro Mascagni: Cavalleria rusticana Nino Rota: La strada, Auszüge aus der Orchestersuite Peter Tschaikowsky: Capriccio italien op. 45 Interpreten: Jonas Kaufmann, Tenor Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko, Dirigent.
2025-07-20 12:00:00
Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatten angekündigt, bis zum Sommer werde eine andere Grundstimmung in Deutschland herrschen. Mit "Ärmelhochkrempeln" und einem Ende der Diskussion um die "Work-Life-Balance" sollte das möglich sein. Schwarz-Rot versprach am Anfang der Regierungszeit eine konsequente Migrationspolitik und die Rückkehr auf die weltpolitische Bühne. Die Wirtschaft sollte angekurbelt, Bürokratie abgebaut und in die Infrastruktur investiert werden. 75 Tage danach – was wurde davon schon eingeleitet oder gar umgesetzt – und was merken wir alle davon? Mittlerweile haben wir Sommer und so fragen wir – wie ist denn die Stimmung in Deutschland? Gut gelaunt sind auf jeden Fall unsere Gäste: Hajo Schumacher (Publizist und Podcaster), Iris Sayram (ARD-Hauptstadtstudio), Robin Alexander (Die Welt), Wiebke Hollersen (Berliner Zeitung) und Cornelius Pollmer (Die Zeit). Kabarettistische Zwischentöne von Florian Schroeder. Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert. Der radioeins Kommentatoren Talk – Sie können ihn live im Radio hören oder sehen im Livestream auf radioeins.de und im rbb-Fernsehen. Aus dem Tipi am Kanzleramt.
2025-07-20 14:00:00
„Heftige Turbulenzen“. In Rust steht das große Weinfest bevor, nur Winzer Thomas Stickler (Harald Krassnitzer) ist nicht eingeladen. Kurzerhand organisiert er selbst eine Weinverkostung. Erzfeind Plattner, Chef der Winzergenossenschaft, sabotiert mit allen Mitteln das Event.
2025-07-20 14:45:00
Hobbydetektiv Ottfried Fischer wird diesmal in eine saarländische Gemeinde versetzt. Dort sorgt eine millionenschwere Altkommunistin für mehr Unruhe als der Tod eines Winzers.. Pfarrer Braun (Ottfried Fischer) verschlägt es ins saarländische St. Florian. Der Gottesmann muss vorerst auf einem Hausboot sein Quartier beziehen, gleich neben einer Luxusyacht, die hier zum Missfallen der Winzergemeinde vor Anker gegangen ist. Denn Eignerin Rose Assmann (Christine Ostermayer) scheint dubios: 1956, als das Saarland an die Bundesrepublik angeschlossen wurde, wanderte sie in die DDR aus und legte eine steile Politikerkarriere hin. Schaffte sie auch SED-Vermögen beiseite und wurde so zur Millionärin? Während die Alteingesessenen die Kommunistin zum Teufel wünschen, fischt Braun einen toten Winzer aus der Saar.
2025-07-20 16:15:00
Ria Kluge (Eva Paulina Loska) und ihr Partner Leon Grossheim landen unabhängig voneinander im JTK. Während Viktoria Stadler (Isabella Krieger) den Arm der Patientin verbindet, nimmt das Gespräch zwischen ihnen eine ungeahnte Wendung.
2025-07-20 17:05:00
Die Sachsenklinik steht vor einer emotionalen Herausforderung: Fadila Awad, nach einem Raubüberfall in Halle zusammengebrochen, wurde in kritischem Zustand eingeliefert und musste wegen einer Lungenembolie ins künstliche Koma versetzt werden. Miriam Schneider setzt alles daran, sie in die Sachsenklinik verlegen zu lassen – in der Hoffnung, dass Fadila bald ihren kleinen Sohn Noor wieder in die Arme schließen kann. Als Fadila kurz darauf das Bewusstsein zurückerlangt, wartet sie voller Hoffnung darauf, ihr Baby zu sehen. Doch dann erreicht ein Befund Dr. Ina Schulte: Fadila hat eine offene Tuberkulose und muss sofort isoliert werden. Das langersehnte Wiedersehen rückt in weite Ferne und für Fadila bricht eine Welt zusammen. Zur gleichen Zeit besucht Polizistin Nele Garbow die Klinik, um Kris Haas zu Fadilas Fall zu befragen. Das Aufeinandertreffen mit Miriam bleibt nicht ohne Folgen: Zwischen den beiden funkt es vom ersten Moment an, und Miriam spürt zum ersten Mal seit langem wieder ein Herzklopfen, das sie überrascht und verunsichert.
2025-07-20 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-20 18:00:00
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
2025-07-20 18:28:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-20 18:30:00
Es ist ein langer, aufwändiger Weg, um bedrohte Wildpflanzen zu erhalten. Vom Samensammeln über die Anzucht in Erhaltungskulturen bis zum Ausbringen in die freie Natur vergehen Monate. Der Film begleitet Expert:innen und Wissenschaftler:innen in der Region Berlin-Brandenburg, die Teil des bundesweit bisher umfassendsten Projekts zum Schutz von Wildpflanzen sind und zeigt auf, mit welch großen Aufwand und persönlichen Einsatz die Forscher:innen vorgehen, um diese botanischen Schätze zu erhalten. Um welche Kostbarkeiten es dabei geht, zeigt die Dokumentation in kleinen Pflanzenportraits- von der Grauen Skabiose am Rande von Berlin bis zur Pfingstnelke in den Wäldern um Bad Freienwalde.
2025-07-20 19:00:00
Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Das Aufsehen ist groß, wochenlang ist der Fall Thema in den Medien. Die Kriminalpolizei ermittelte die Mutter der toten Kinder schnell. Die Frankfurterin Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde Sabine H. wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Ein Urteil, das auch in einem neu aufgerollten Verfahren 2008 bestätigt wurde. Die Dokumentation über die tragische Kindstötung (Infantizid) zeichnet nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. Der Film über den wahren Kriminalfall folgt den biografischen Spuren von Sabine H. und den durch Gerichtsakten rekonstruierten Tatabläufen. In der True-Crime-Reportage kommen Zeitzeugen wie ehemalige Schulfreunde und Journalisten der Märkischen Oderzeitung ebenso zu Wort wie auch die damalige Staatsanwältin und der Rechtsmediziner, der die Überreste der neun toten Kinder obduzierte. Eine Kriminalpsychologin, die mit dem Fall Sabine H. vertraut und als Gerichtsgutachterin tätig ist, äußert sich zum Phänomen Infantizid.
2025-07-20 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-20 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-20 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-20 20:15:00
Nur im wasserreichsten Strom der Erde, dem Amazonas, leben Seekühe im Süßwasser. Niemand weiß, wie viele der sanften, fast blinden Riesen es noch gibt – für ihr Fleisch werden sie gnadenlos gejagt. Ihr Lebensraum steht in weiten Teilen vor dem ökologischen Kollaps. Sie werden beim Luftholen von Schiffsschrauben geschreddert und durch Abwassereinleitungen der boomenden Großstädte vergiftet. Der Biologe Diogo Alexandre de Souza führt einen verzweifelten Kampf um die Amazonas-Seekuh – nicht nur mit Rettungs-Stationen für Seekuhwaisen, die ihre Mütter verloren haben. Er hat auch ein einzigartiges Auswilderungsprogramm auf die Beine gestellt. Doch es ist ein riskantes Unternehmen, denn die Waisen konnten nicht von ihren Müttern lernen, und der Amazonas ist ein schwieriger Lebensraum. Der Wasserstand sinkt und steigt zwischen Trocken- und Regenzeit bis über 15 Meter. Die in künstlichen Becken aufgewachsenen Tiere kennen die Gefahren nicht und riskieren in austrocknenden Nebenarmen zu verenden. Auch der Transport ist ein Abenteuer. Auf einem Schiff, untergebracht in kleinen Wasserbecken und rund um die Uhr von Diogo bewacht, gehen zehn Seekühe auf eine tagelange Reise in ein Naturschutzgebiet im Amazonas. Das größte Männchen der Aufzuchtstation, Aboré, wurde hier geboren. Hier wurde vor seinen Augen seine Mutter getötet. Jetzt soll er nach Hause zurückkehren. Doch Aboré macht unerwartete Schwierigkeiten. Werden Diogo und sein Team es schaffen, Aboré und den anderen Seekühen eine neue Heimat zu geben? Haben die Tiere eine Chance zu überleben?
2025-07-20 21:00:00
Spannendes Naturfilm-Projekt! Es begleitet zwei Jungkraniche, versehen mit Sendern, auf ihrem Erstflug vom Baltikum ins Winterquartier nach Äthiopien. Mehr als 6000 Kilometer! Welcher Sinn weist ihnen den völlig unbekannten Weg.
2025-07-20 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-20 22:00:00
„Warum bist du so kalt?“ – „Ich muss mich schützen. Vor dir.“ Seit Jahren ein Paar, ringen Boris und Jonathan um ihre Beziehung. Man hat sich nicht mehr viel zu sagen, trotzdem hadert Jonathan damit, dass sein Freund vor der Kamera mit einem anderen knutscht. Boris vergräbt sich immer tiefer in die Proben zu seinem neuen Film, die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen. Auch Jonathans kleine Nichte Josie testet sich aus und sucht ihren Platz im Leben. Weiße Wände, minimalistische Kulissen: Die emotional aufgeladenen Storys um sensible Künstlerseelen stehen im spannenden Gegensatz zur betont nüchternen Bildsprache.
2025-07-20 23:45:00
Für den amerikanischen Co-Piloten Tobias ist es eigentlich ein Routineflug. Doch kaum ist seine Maschine in Berlin gestartet, wollen sich drei Männer mit Gewalt Eintritt zum Cockpit verschaffen. Sie sind mit Glasscherben bewaffnet. Forderung: Tobias öffnet ihnen die Tür und überlässt ihnen die Kontrolle über den Flieger, oder sie töten einen Passagier nach dem anderen. Unter den Geiseln befindet sich auch Tobias’ deutsch-türkische Freundin Gökçe, mit der er ein gemeinsames Kind hat… „7500“ ist der internationale Code für eine Flugzeugentführung. Der Alarm kann im Ernstfall ganz unauffällig abgesetzt werden. Als Eselsbrücke merken sich Pilotenschüler den Merksatz: „seven-five — man with knife“. Eine beliebte Eselsbrücke für den Fall „7600“ (Funkausfall) lautet übrigens: „seven-six — hear nix“.
2025-07-21 01:05:00
TV-Krimi aus der zweiten Staffel der BBC-Reihe mit Richard Harrington als Ermittler. Für den psychisch angeknacksten Inspector Tom Mathias kommt es dicke: Die Dienstaufsichtsbehörde nervt mit lästigen Fragen, dann taucht seine Frau Meg (Anamaria Marinca) plötzlich in Aberystwyth auf – und mit der Kollegin Mared Rhys (Mali Harries) ist auch noch ein Mord zu klären: Busfahrer Carl wurde mit einem Bolzenschussgerät getötet. Offenbar hat er nebenher Ecstasy an Schüler verkauft… Verdrießliche Grundstimmung, gemächliches Tempo – aber sehr starke Charaktere und gute Einblicke in die walisische Kultur.
2025-07-21 02:35:00
Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins Kommentatoren-Talk im TIPI AM KANZLERAMT geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird. Seine Gäste sind bekannte Journalistinnen und Journalisten. Gemeinsam diskutieren sie ein aktuelles Thema, beurteilen die Lage und werfen einen Blick voraus – informativ, meinungsstark und immer unterhaltsam.
2025-07-21 04:35:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-21 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-21 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-21 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-21 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-21 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-21 09:00:00
Robin Gerdes, ein sechsjähriger Junge, ist erst vor kurzem mit seinen Eltern in das Nachbarhaus von Prof. Simoni und seiner Frau Ingrid eingezogen. Eines Nachmittags streiten seine Eltern wieder so heftig, dass Robin zu Prof. Simoni flüchtet. Der tröstet ihn mit Eis und Schlagsahne. Als sein Vater Björn den Jungen abholt, ist er einen Moment unbeaufsichtigt und nimmt Haushaltsreiniger zu sich. Prof. Simoni und Björns Vater eilen mit ihm in die Klinik. Dr. Maria Weber und Dr. Martin Stein kümmern sich um den kleinen Patienten. Robin muss sofort notoperiert werden. Wütend gibt Tanja Gerdes, Robins Mutter, dem Vater Björn die Schuld für diese Katastrophe. Dr. Weber und Prof. Simoni erfahren nach und nach vom schweren Schicksal der Familie. Dr. Lea Peters erster Arbeitstag nach der Geburt ihres Sohnes Tim steht an. Sie freut sich auf den Dienst und lässt Tim bei seinem Vater Jenne Derbeck. Um sich ganz auf ihre erste OP nach der Babypause konzentrieren zu können, will sie kurz zu Hause anrufen und hören, ob alles in Ordnung ist. Als sich Jenne nicht meldet, ist sie doch beunruhigter, als sie es zugeben möchte.
2025-07-21 09:45:00
Hans-Peter Brenner und Schwester Ulrike kümmern sich um Vanessa Liebstöckel, die mit ihrer Freundin Laura in die Sachsenklinik eingeliefert wurde. Vanessa hat eine gebrochene Nase, es war angeblich ein Unfall. Jochbein und Nase sind derartig zertrümmert, dass für eine Nasenkonstruktion ein Foto von Vanessas Gesicht benötigt wird. Als Schwester Ulrike das Bild sieht, kommt ihr der Verdacht, dass mit den Freundinnen und der Geschichte, die beide erzählen, etwas nicht stimmt. Ulrike vermutet, dass der Nasenbruch kein Unfall, sondern Absicht war. Das Kindermädchen Franzi Wilde signalisiert Philipp Brentano an ihrem Geburtstag, dass sie ihn immer noch begehrt. Auch Philipp bekommt Franzi nicht mehr aus dem Sinn. Arzu kommt zwar manche Situation seltsam vor, aber sie bleibt arglos und veranstaltet mit den Kindern, Philipp und Hans-Peter Brenner ein Geburtstagsfest für Franzi. Dabei kommt Brenner Franzi und Philipp unbemerkterweise nahe.
2025-07-21 10:30:00
Ben Ahlbeck übernimmt die Erstversorgung des Risikomanagers Amon May. Als Fachärztin Julia Berger dazukommt, trifft sie damit auf einen ehemaligen Patienten des Kinderwunschzentrums. Nach der OP erwartet ihn eine Überraschung. Denn plötzlich steht ihm seine Frau Janina May, von der er sich vor Monaten getrennt hat, gegenüber – in der 27. Schwangerschaftswoche. Dr. Matteo Moreaus neue Patientin Lara Körner ist eine wahre Kämpferin, was der Oberarzt klasse findet, aber nie zugeben würde. Lara hat sich beim Boxen die Nase gebrochen. Aber das hält die junge Frau nicht davon ab weiter trainieren zu wollen. Schon lange lebt sie mit einer lebensgefährlichen Diagnose, aber von Hindernissen auf ihrem Lebensweg lässt sie sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen! Als Prof. Dr. Karin Patzelt von Emma Jahn und Elias Bähr eine Präsentation zum Stand der Forschung fordert, hält sich Emma in der Zusammenarbeit nicht für voll genommen. Zeit, etwas zu ändern ….
2025-07-21 11:20:00
Auch Takine, die unnahbaren asiatischen Hornträger, müssen ab und zu vom Tierarzt behandelt werden. Aber selbst bei der Klauenpflege läuft nichts ohne Narkose. Glücklicherweise hat Tierarzt Dr. Rietschel langjährige Erfahrung mit dem Blasrohr, mit dem er die Narkosespritze abschießt. Es wird eine anstrengende, zeitraubende Behandlung. Pflegerin Heidi Schneider nimmt uns mit in die Welt der Wüstenechsen. Die Tiere leben in authentischem, australischem Flair, nicht nur die Bepflanzung, auch die Luftfeuchtigkeit wird ihren natürlichen Lebensbedingungen angepasst. Deshalb wird bei den Flusspferden auch so oft und gern gebadet. Wohlbefinden für die Wilhelma-Bewohner, das ist der Arbeitsinhalt der Pfleger – und dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-21 12:10:00
Kurz nach dem Verschwinden Celine Bergers gibt ihr Mann Entwarnung. Angeblich hat seine Frau ihn angerufen, was Finn und Lars bezweifeln. Denn die Ermittler haben mittlerweile herausgefunden, dass die Vermisste eine Affäre hatte.
2025-07-21 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-21 13:10:00
Die Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken, ist für den Menschen ein großes Geschenk: Sie erlaubt es zum Beispiel, in Erinnerungen zu schwelgen oder Pläne für die eigene Zukunft zu schmieden. Doch gleichzeitig erlaubt sie es auch, sich selbst in Frage zu stellen; den selbstkritischen Blick in den Spiegel. Menschen können erkennen, dass ihre Erinnerungen höchst unzuverlässig sind. Wir wissen heute, dass "Farben" in der Natur eigentlich nicht vorkommen, sondern eine Vorstellung sind, die Auge und Gehirn aus Wellenlängen schaffen. Sogar, ob so etwas wie die "Realität" überhaupt erkennbar ist, lässt sich in Frage stellen. Dazu kommt ein Hang zur Selbstüberschätzung und weitere kognitive Verzerrungen. Doch ist es deshalb angebracht, sich selbst das Vertrauen zu entziehen? Die Dokumentation spürt dieser Frage nach. Viele "Fehler" und Unzulänglichkeiten können einen evolutionären Sinn oder zumindest eine evolutionäre Erklärung haben. Wie viel Selbstkritik und Selbsterkenntnis ist also gut? Sind sie der Schlüssel zum richtigen, guten Leben, oder lähmen sie und machen unglücklich? Und was könnte eine Weigerung, sich mit der eigenen Beschränktheit auseinanderzusetzen, vielleicht auch für andere bedeuten?
2025-07-21 13:40:00
Der Direktor eines Lübecker Gymnasiums stirbt im Chemieraum an einer Chlorgasvergiftung. Die Polizei vermutet Mord und nimmt den Lehrer Kleinert ins Visier: Möglicherweise wollte er ein Verhältnis mit einer Schülerin vertuschen.
2025-07-21 14:30:00
Gibt es ein Leben nach der Krebsdiagnose? TV-Drama mit Jutta Speidel als Hausfrau und Mutter in der größten Krise ihres Lebens. Noch nie hat Marianne (Jutta Speidel) ihre Familie so gebraucht wie nach der niederschmetternden Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Ausgerechnet jetzt gelingt es ihr nicht, sich ihrem viel beschäftigten Mann (Rudolf Kowalski) und den erwachsenen Kindern anzuvertrauen. Erst als sie Jugendfreund Philipp (Michael Mendl) trifft und mit ihm in Erinnerungen schwelgt, lernt Marianne, auch an die Zukunft zu glauben… Ernsthafte Auseinandersetzung mit der Seelennot einer Krebspatientin, toll gespielt von Jutta Speidel.
2025-07-21 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-21 16:15:00
Dr. Matteo Moreau und Assistenzärztin Dr. Emma Jahn nehmen den jungen Nick Kranz in der Notaufnahme in Empfang. Es muss schnell gehandelt werden, doch sein Bruder Uwe untersagt das. Matteo und Emma sollen ihre Finger von Nick lassen. Dr. Elias Bähr muss einspringen und wird später vor eine große Herausforderung gestellt, als Emma ihn mit dem Vorfall konfrontiert. Uwe hat ein Problem mit Emmas und Matteos Hautfarbe – und Elias hat sich falsch verhalten. Ole Breuer, Prof. Karin Patzelts Patensohn, darf endlich in den OP-Saal. Doch die Freude lässt abrupt nach, als Ole plötzlich das Bewusstsein verliert. Während Julia Berger noch versucht, eine Diagnose zu stellen, hat Karin ihre Missbilligung bereits verlauten lassen: Schlafmangel, weil Ole die Nächte durchmacht. Ben und Leyla möchten Rayas ersten Geburtstag zusammen feiern und Mikko verliert eine Klemme, die eigentlich Matteo gehört.
2025-07-21 17:05:00
Marco König hat als neuer Reviertierpfleger bei den Rindern alle Hände voll zu tun. Die Bisonherde hat Nachwuchs: gleich zwei Kälber. Für das Jüngere wird es heute aufregend. Tierarzt Dr. André Schüle kommt, setzt einen Chip und schaut, ob es ein Mädchen oder Junge ist. Auch bei den Binturongs gibt es Nachwuchs. Fiona und Vincent sind Eltern von drei Jungtieren. Die sollen heute das erste Mal gewogen werden. Mutter Fiona muss aus der Mutterbox und weg von ihren Kleinen gelockt werden. Neu im Tierpark ist die junge Katzenbärin Tabea. Für sie gelten noch das Erkunden der Anlage und die Annäherung zum 9-jährigen Katzenbären-Witwer Quincy als die täglichen Hürden. Zwei Jahre lebte Quincy als Single. Auch für ihn ist die Gemeinschaft mit Tabea eine neue Situation. Tierpflegerin Marzanna Glogowska wollte kein Gürteltier mehr aufziehen. Aber bei Oleg wurde sie wieder schwach. Nach der Arbeit nimmt sie ihn jeden Tag mit nach Hause. Alle 4 – 5 Stunden wird Oleg gefüttert und geknuddelt. Die Fürsorge zeigt Wirkung und Oleg entwickelt sich prächtig. Die Ugandagiraffen im Tierpark haben neue Mitbewohner im Haus: Nacktmulle. Die Nager leben in einem ausgeklügelten Kammersystem mit saunaähnlichem Klima und fühlen sie sich außerordentlich wohl. Außerdem in dieser Folge: der neue Eisbär Wolodja, das Training von Elefantenmädchen Pantha und die Gauren, die es ihren Pflegern beim Einsperren ganz und gar nicht leicht machen.
2025-07-21 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-21 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-21 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-21 18:15:00
Maria ist von einer apokalyptischen Szenerie umgeben: Die meisten Nachbarn des Berliner Kleingartenvereins sind verschwunden und die Gärten verwildern. Seit das Grundstück von einem Investor gekauft wurde, ist es vorbei mit der Schrebergarten-Idylle. Maria wurde sogar Geld angeboten, damit sie ihre Parzelle aufgibt. Aber sie ist bereit zu kämpfen: "Wir sind nicht käuflich. Selbst wenn sie mir 100.000 Euro bieten würden, ich bleibe!" Auch Kleingarten-Nachbar Malte will nicht aufgeben. Mit den beiden Kindern ist der Erzieher in jeder freien Minute hier. Aber Gärtnern geht nur noch unter erschwerten Bedingungen, seitdem auch noch Wasser und Strom abgestellt wurden. Malte vermutet, der Investor könne darauf spekulieren, wertvolles Bauland zu schaffen: "Ich möchte einfach nicht, dass so eine Investitions-Maschine Erfolg hat." Auch von anderer Seite geraten Kleingärtner immer öfter unter Druck. In Großstädten sind große Flächen für bezahlbaren Wohnraum Mangelware. Warum also nicht da bauen, wo jetzt noch gegärtnert wird? Viele Stadtplaner sehen dazu kaum eine Alternative. In Hamburg ist der Kleingartenverein Diekmoor bedroht. Da, wo jetzt noch 240 Parzellen bewirtschaftet werden, will die Stadt 700 neue Wohnungen bauen lassen. Für Kleingärtnerin Mahin und ihre Familie sind die Baupläne ein Schock: "Das ist so, als würde uns ein Teil unserer Wohnung einfach genommen werden." Ihre 500 Quadratmeter große Parzelle soll den neuen Wohnblöcken weichen. Gemeinsam mit anderen Kleingärtnern engagiert sie sich in der Initiative "Rettet das Diekmoor", damit ihr geliebtes Klein-Biotop eine Zukunft hat.
2025-07-21 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-21 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-21 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-21 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-21 20:15:00
Selbst Strom produzieren, das Klima schützen und dabei Geld sparen – klingt super. Mini-Photovoltaikanlagen für Balkon oder Hauswand versprechen nachhaltige Energie und weniger Sorgen um die nächste Stromrechnung. Aber bringt das wirklich was? Wie viel Strom lässt sich damit wirklich ernten? Vor diesen Fragen stehen auch Anja und ihr Freund Oli. Sie würden ihre Stromkosten gern senken und dabei noch etwas für die Umwelt tun. Die Auswirkungen des Klimawandels hat Anja selbst während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hautnah miterlebt. Nun möchte sie auf ihrem Balkon selbst grünen Strom erzeugen. Von sogenannten "Balkonkraftwerken" hat sie schon gehört – die werden neuerdings sogar in Discountern angeboten. Zusammen mit Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer besuchen sie Balkonkraftwerkbesitzer in Heidelberg und lassen sich inspirieren. Wie installiert man Solarpanels auf dem Balkon? Wie gewinnt man dadurch am meisten Strom?
2025-07-21 21:00:00
Diäten – bei dem Thema schwingt gleich Verzicht, Selbstdisziplin und schlechte Laune mit. Der Markt für Abnehmwillige ist groß und unübersichtlich. Immer wieder stellt sich die Frage: Welche der Ernährungsumstellungen hilft am besten, schnellsten und nachhaltigsten? Wir haben drei Menschen aus Hessen ein halbes Jahr lang bei einer "Diäten-Challenge" begleitet.
2025-07-21 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-21 22:00:00
Es war mehr als nur ein Spiel: Die Doku blickt zurück auf eine Zeit, in der Frauen für ihren Platz auf dem Fußballfeld kämpfen mussten – gegen Vorurteile, gegen Gesetze, gegen den DFB selbst. Bis 1970 war Frauenfußball in Westdeutschland offiziell verboten. Der DFB sprach von „Schicklichkeitsverstoß“, „Körperschäden“ – und meinte eigentlich nur: Fußball sei Männersache. Auch in der DDR gab es wenig Rückhalt. Doch mutige Spielerinnen ließen sich nicht stoppen. Sie organisierten Spiele, gründeten eigene Teams – und hielten an ihrem Traum fest. Regisseur Torsten Körner erzählt in seiner Doku von diesen Pionierinnen, ihren Niederlagen und Triumphen. Mit Archivmaterial und Gesprächen mit Zeitzeuginnen entsteht ein lebendiges Porträt eines jahrzehntelangen Kampfes um Gleichberechtigung.
2025-07-21 23:30:00
Nach zwölf Jahren in einem DDR-Kinderheim trifft der inzwischen volljährig gewordene Micha (Stefan Saborowski) seinen Vater Ernst (Hans-Peter Reinecke) wieder. Der Kriminelle will ihn zu einem Überfall auf einen Lohngeldtransport überreden. Bald muss Oberleutnant Jürgen Hübner ermitteln.
2025-07-22 00:45:00
Es ist die moderne Form des Banküberfalls und bietet den Tätern zwei wesentliche Vorteile: geringes Risiko und hohe Beute. Dementsprechend steigen die Fälle von Automatensprengungen seit Jahren. Im Jahr 2020 wurden 414 Geldautomaten gesprengt, ca. 20 % mehr als 2019. Beuteschaden: ca. 17,1 Millionen Euro, Sachschaden mehr als 50 Millionen Euro. Die auf Automatensprengungen spezialisierten Banden haben Banken in allen Bundesländern im Visier. Wo sie als nächstes blitzartig zuschlagen, wissen nur sie. Die Polizei hat fast immer das Nachsehen. Bislang ging es um Geld und Sachschäden, doch jetzt wird die Masche auch für Unbeteiligte lebensgefährlich. Denn neben einem Gas-Luftgemisch verwenden die Täter zunehmend Sprengstoff.
2025-07-22 01:10:00
Zwischen 2021 und 2023 gibt es eine Serie von Geldautomaten-Sprengungen in Bayern und Baden-Württemberg. Die Spur führt in die Niederlande. Wie brutal die Täter vorgehen, zeigt eine Geiselnahme auf der Flucht nach einer Sprengung im Harz Anfang 2023.
2025-07-22 01:15:00
Zwischen 2021 und 2023 gibt es eine Serie von Geldautomaten-Sprengungen in Bayern und Baden-Württemberg. Die Spur führt in die Niederlande. Wie brutal die Täter vorgehen, zeigt eine Geiselnahme auf der Flucht nach einer Sprengung im Harz Anfang 2023.
2025-07-22 01:35:00
Die Automatensprengungen sind im Auftrag der niederländischen Mocro-Mafia unterwegs. Die Beute wird in Drogengeschäfte investiert. Weil die niederländischen Automatenbetreiber auf die massiven Angriffe reagiert haben, sind die Täter auf die schlecht gesicherten Geräte in Deutschland ausgewichen. Die Prävention beginnt, lässt aber noch zu wünschen übrig.
2025-07-22 01:45:00
Die Automatensprengungen sind im Auftrag der niederländischen Mocro-Mafia unterwegs. Die Beute wird in Drogengeschäfte investiert. Weil die niederländischen Automatenbetreiber auf die massiven Angriffe reagiert haben, sind die Täter auf die schlecht gesicherten Geräte in Deutschland ausgewichen. Die Prävention beginnt, lässt aber noch zu wünschen übrig.
2025-07-22 02:05:00
Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Das Aufsehen ist groß, wochenlang ist der Fall Thema in den Medien. Die Mutter der toten Kinder ist schnell gefunden. Die damals 40-jährige Frankfurterin Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde Sabine H. wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Ein Urteil, das auch in einem neu aufgerollten Verfahren 2008 bestätigt wurde. Der Film zeichnet nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. Er folgt den biografischen Spuren von Sabine H. und den durch Gerichtsakten rekonstruierten Tatabläufen. In der Reportage kommen Zeitzeugen wie ehemalige Schulfreunde und Journalisten der Märkischen Oderzeitung ebenso zu Wort wie auch die damalige Staatsanwältin und der Rechtsmediziner, der die Überreste der neun toten Kinder obduzierte. Eine Kriminalpsychologin, die mit dem Fall Sabine H. vertraut und als Gerichtsgutachterin tätig ist, äußert sich zum Phänomen Kindstötung.
2025-07-22 02:15:00
Neun tote Babys, verscharrt in Kübeln und Eimern, werden 2005 bei Aufräumarbeiten auf einem Grundstück bei Frankfurt (Oder) entdeckt. Das Aufsehen ist groß, wochenlang ist der Fall Thema in den Medien. Die Mutter der toten Kinder ist schnell gefunden. Die damals 40-jährige Frankfurterin Sabine H. hat die Kinder zwischen 1988 und 1998 geboren und danach sterben lassen. 2006 wurde Sabine H. wegen achtfachen Totschlags verurteilt. Ein Urteil, das auch in einem neu aufgerollten Verfahren 2008 bestätigt wurde. Der Film zeichnet nach, wie es zu diesem Verbrechen kommen konnte. Er folgt den biografischen Spuren von Sabine H. und den durch Gerichtsakten rekonstruierten Tatabläufen. In der Reportage kommen Zeitzeugen wie ehemalige Schulfreunde und Journalisten der Märkischen Oderzeitung ebenso zu Wort wie auch die damalige Staatsanwältin und der Rechtsmediziner, der die Überreste der neun toten Kinder obduzierte. Eine Kriminalpsychologin, die mit dem Fall Sabine H. vertraut und als Gerichtsgutachterin tätig ist, äußert sich zum Phänomen Kindstötung.
2025-07-22 02:30:00
„Heftige Turbulenzen“. In Rust steht das große Weinfest bevor, nur Winzer Thomas Stickler (Harald Krassnitzer) ist nicht eingeladen. Kurzerhand organisiert er selbst eine Weinverkostung. Erzfeind Plattner, Chef der Winzergenossenschaft, sabotiert mit allen Mitteln das Event.
2025-07-22 02:40:00
„Heftige Turbulenzen“. In Rust steht das große Weinfest bevor, nur Winzer Thomas Stickler (Harald Krassnitzer) ist nicht eingeladen. Kurzerhand organisiert er selbst eine Weinverkostung. Erzfeind Plattner, Chef der Winzergenossenschaft, sabotiert mit allen Mitteln das Event.
2025-07-22 03:15:00
Kulinarik und Kreativität: Einst am Rand der Mauer gelegen, ist der Bezirk jetzt das wild klopfende Herz der Metropole. Designer, Bierbrauer, Museen, Theater und Konzeptküchen werden inmitten historischer Architektur zu Trendbarometern. So zum Beispiel Modedesignerin Karen Jessen, die nachhaltige Kleidung per "Upcycling" produziert oder Oliver Lemke, der schon seit über zwanzig Jahren eine Brauerei am Hackeschen Markt führt. Der Film begleitet verschiedene Menschen in Berlin-Mitte bei ihrem Alltag und stellt somit ihre Geschichten und Träume vor. Zwischen gestern und heute zeigt der Film, was es heißt, einst am Rand an der Mauer, heute im lebendigen Zentrum der Stadt zu leben.
2025-07-22 03:25:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-22 03:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-22 04:30:00
Maria ist von einer apokalyptischen Szenerie umgeben: Die meisten Nachbarn des Berliner Kleingartenvereins sind verschwunden und die Gärten verwildern. Seit das Grundstück von einem Investor gekauft wurde, ist es vorbei mit der Schrebergarten-Idylle. Maria wurde sogar Geld angeboten, damit sie ihre Parzelle aufgibt. Aber sie ist bereit zu kämpfen: "Wir sind nicht käuflich. Selbst wenn sie mir 100.000 Euro bieten würden, ich bleibe!" Auch Kleingarten-Nachbar Malte will nicht aufgeben. Mit den beiden Kindern ist der Erzieher in jeder freien Minute hier. Aber Gärtnern geht nur noch unter erschwerten Bedingungen, seitdem auch noch Wasser und Strom abgestellt wurden. Malte vermutet, der Investor könne darauf spekulieren, wertvolles Bauland zu schaffen: "Ich möchte einfach nicht, dass so eine Investitions-Maschine Erfolg hat." Auch von anderer Seite geraten Kleingärtner immer öfter unter Druck. In Großstädten sind große Flächen für bezahlbaren Wohnraum Mangelware. Warum also nicht da bauen, wo jetzt noch gegärtnert wird? Viele Stadtplaner sehen dazu kaum eine Alternative. In Hamburg ist der Kleingartenverein Diekmoor bedroht. Da, wo jetzt noch 240 Parzellen bewirtschaftet werden, will die Stadt 700 neue Wohnungen bauen lassen. Für Kleingärtnerin Mahin und ihre Familie sind die Baupläne ein Schock: "Das ist so, als würde uns ein Teil unserer Wohnung einfach genommen werden." Ihre 500 Quadratmeter große Parzelle soll den neuen Wohnblöcken weichen. Gemeinsam mit anderen Kleingärtnern engagiert sie sich in der Initiative "Rettet das Diekmoor", damit ihr geliebtes Klein-Biotop eine Zukunft hat.
2025-07-22 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-22 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-22 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-22 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-22 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-22 09:00:00
Die alleinerziehende Marlene Weigand holt ihre Tochter Sina von der Schule ab. Nach einem kurzen Streit bricht Sina plötzlich zusammen – und das nicht zum ersten Mal. Geschockt bringt Marlene ihre Tochter sofort in die Sachsenklinik. Dort untersucht Dr. Maria Weber die Patientin eingehend, die Befunde sind allerdings unauffällig. Sinas Mutter vermutet hinter den Ohnmachtsanfällen eine pubertäre Marotte, genauso wie Sinas Wunsch, Model zu werden. Die Ärzte ordnen zur Sicherheit ein Langzeit-EKG an. Doch Sina entfernt die Elektroden, weil sie von den Jungen in ihrer Schule deswegen gehänselt wird. Wenig später wird sie abermals bewusstlos in die Klinik eingeliefert. Maria erkundigt sich nach Vorfällen in der Familienhistorie, doch Marlene möchte nicht die ganze Wahrheit über Sinas Vater preisgeben. Dr. Roland Heilmann erhält Besuch von Kerstin Heller, seiner neuen Nachbarin. Sie ist auf dem Sprung in die Badewanne und will vorher rasch bei Heilmanns ein Paket abholen. Allerdings hat sie sich nur schnell einen Mantel übergeworfen und sich zu allem Übel auch noch ausgesperrt. Roland Heilmann versucht, mit Haarnadeln und Plastikkarten ihre Wohnungstür zu öffnen. Als Kerstin sich plötzlich nicht mehr sicher ist, ob sie den Wasserhahn zugedreht hat, muss Roland die Tür mit einem kräftigen Tritt aufbrechen. Das macht mächtig Eindruck auf Kerstin, die Roland gern wiedersehen möchte.
2025-07-22 09:45:00
Schwester Miriam Schneider bringt ihre Freundin Kim Werner mit in die Sachsenklinik. Kim soll sich endlich einmal wegen ihrer quälenden Blasenentzündung untersuchen lassen. Die Patientin hat wenig Zeit, drängelt während der Untersuchung, denn noch am selben Abend soll sie beruflich nach Stockholm fliegen. Doch sie hat die Rechnung ohne Dr. Rolf Kaminski gemacht. Der entdeckt im Ultraschall einen Tumor und setzt die notwendige Operation gleich für den nächsten Tag fest. Kim ist wütend und lässt dies Miriam deutlich spüren. Am Abend versucht Kim eine vermeintliche Versöhnung und bittet Miriam um eine Schlaftablette. Miriam muss ihr diese wegen eines möglichen Narkose-Risikos verweigern. Daraufhin trifft Kim eine folgenschwere Entscheidung. Charlotte Gauss überrascht Otto Stein mit dem Vorschlag, ein Haus auf Teneriffa zu kaufen und dort ihren Lebensabend zu verbringen. Während Otto aufbricht, um sich das Haus anzusehen, möchte Dr. Martin Steins Freundin Sophia wissen, wie ernst es Martin mit seiner Beziehung zu ihr ist. Ist er bereit, den nächsten Schritt zu gehen und mit ihr zusammen in das Haus der Steins einzuziehen?
2025-07-22 10:30:00
Dr. Matteo Moreau und Assistenzärztin Dr. Emma Jahn nehmen den jungen Nick Kranz in der Notaufnahme in Empfang. Es muss schnell gehandelt werden, doch sein Bruder Uwe untersagt das. Matteo und Emma sollen ihre Finger von Nick lassen. Dr. Elias Bähr muss einspringen und wird später vor eine große Herausforderung gestellt, als Emma ihn mit dem Vorfall konfrontiert. Uwe hat ein Problem mit Emmas und Matteos Hautfarbe – und Elias hat sich falsch verhalten. Ole Breuer, Prof. Karin Patzelts Patensohn, darf endlich in den OP-Saal. Doch die Freude lässt abrupt nach, als Ole plötzlich das Bewusstsein verliert. Während Julia Berger noch versucht, eine Diagnose zu stellen, hat Karin ihre Missbilligung bereits verlauten lassen: Schlafmangel, weil Ole die Nächte durchmacht. Ben und Leyla möchten Rayas ersten Geburtstag zusammen feiern und Mikko verliert eine Klemme, die eigentlich Matteo gehört.
2025-07-22 11:20:00
Wenn bestimmte Schlangenarten nur alle zwei Wochen einmal gefüttert werden, dann ist ihr Appetit vielleicht vorstellbar. Egal ob Klapperschlange, Baumpython, Kobra oder Natter – Pfleger Harald Aberle weiß sich auf alle einzustellen, denn einige haben wirklich Biss und reagieren ausgesprochen giftig! Weitaus zutraulicher sind da schon die Faultiere, die jeden Stress vermeiden. Nicht einmal dass Nachwuchs da ist, vermag sie in Aufregung zu versetzen. Dafür sind die Pfleger ganz hingerissen von Faultier junior. Es lässt sich sogar füttern. Ganz wie die Braunbären, auch wenn bei denen ein gewisser Sicherheitsabstand unbedingt einzuhalten ist. Denn auch wenn sie auf Hundefutter stehen und ganz treuherzig gucken – sie sind alles andere als zahm! Distanz und Nähe zum Wilhelma-Tier – auch in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-22 12:10:00
Der Direktor eines Lübecker Gymnasiums stirbt im Chemieraum an einer Chlorgasvergiftung. Die Polizei vermutet Mord und nimmt den Lehrer Kleinert ins Visier: Möglicherweise wollte er ein Verhältnis mit einer Schülerin vertuschen.
2025-07-22 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-22 13:10:00
Die Gemüsepflanze ist eine Unterart des Gartenkürbis. Zucchini traten in Europa gegen Ende des 17. Jahrhunderts auf – in Italien begann ihre Vermarktung. Der Name bedeutet soviel wie ‚kleiner Kürbis'. Als eine Delikatesse gelten die großen gelben Blüten. Zucchini enthält viel Wasser, ist vitaminreich und leicht verdaulich. Johann Lafer mag frisches Gemüse besonders gern. Seinen zwei Kochschülerinnen Angelika Hinz aus Hattenheim und Hannelore Kirchner aus Oestrich-Winkel zeigt er zwei leckere Rezepte mit Zucchini: Kalbsrückensteak in Zucchinikruste und Tomaten-Oliven-Soße und "Mit Hecht gefüllte Zucchini auf Spinatnudeln und Limonensoße": Guten Appetit!
2025-07-22 13:40:00
Rechtsmediziner Dr. Strahl (Christoph Tomanek) erklärt Englen (Ingo Naujoks) und Finn (Sven Martinek), warum er an ein Gewaltverbrechen an der 17-jährigen Melanie glaubt. Bei den Ermittlungen erleben die Kommissare eine schaurige Überraschung.
2025-07-22 14:30:00
TV-Schmonzette mit Stefanie Stappenbeck. Arbeitsloser Tischler bohrt bei seiner Frau nach, als die an ihrer Karriere drechselt. „Zehntausend? Na gut, zwölftausend.“ Dazu ein eigenes Büro, eine Assistentin und einen Firmenwagen. Dr. Pfeiffer, Chef einer Event-Agentur, weiß, was ein guter Slogan wert ist. So belohnt er seine Mitarbeiterin Eva (Stefanie Stappenbeck) mit sattem Gehalt und den Insignien des Erfolgs. Eva nimmt stammelnd an, ahnt aber auch schon: Ihr Ehemann Max (Oliver Mommsen) wird sich nicht freuen. Er hat gerade seinen Job als Tischler verloren, ist eifersüchtig und hackt daheim missmutig Holz entzwei. Dann droht auch noch Evas reicher Geschäftspartner Ralph Stein (Götz Schubert) einen Keil in die Beziehung zu treiben… „Du hörst Dich an wie’n Schundroman“, stöhnt Max in einer Szene. Das Gleiche muss man auch über diese Degeto-Produktion sagen.
2025-07-22 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-22 16:15:00
Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Mikko Rantala wollen der blinden Patientin Valentina Grebe ihr Augenlicht dank eines Mikrochips zurückgeben. Noch nie konnte Valentina ihre Tochter sehen und dementsprechend aufgeregt ist sie auf ihr neues Leben. Doch plötzlich steht der spektakulären Augen-OP die Bürokratie im Weg und Leyla und Mikko bekommen unerwartete Hilfe. Von niemand anderem als Dr. Matteo Moreau und Elly Winter! Als Patrick Schmudke vor dem JTK von seinem Rad stürzt, halten Dr. Emma Jahn und Dr. Marc Lindner das für einen gewöhnlichen Fahrradunfall. Doch als klar wird, dass Patrick das Fahrradfahren verlernt hat, haben sie sofort Vermutungsdiagnosen parat. Da braucht es schon Prof. Dr. Karin Patzelt, damit die beiden es nicht zu kompliziert machen … Rebecca übt das Einparken, aber nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Währenddessen konkurrieren Leyla und Matteo um einen begehrten Preis. Die Entscheidung fällt keine Unbekannte.
2025-07-22 17:05:00
Alles steht im Zeichen von Geburtstagsparties. Elefantenmädchen Pantha feiert ihren 2. Geburtstag. Im Elefantenhaus laufen die Vorbereitungen für das Geburtstagsmahl, draußen spielt das Geburtstagskind mit Bruder Bogor. Auch Missoula, genannt Missi, feiert heute Geburtstag. Angelika Berkling hat natürlich eine Überraschung für die Montana-Puma-Dame vorbereitet. Bei den Spitzmaulnashörnern gibt es ein weiteres Geburtstagskind. Akili wird zwei Jahre alt. Ihr Pfleger hat zur Feier des Tages gleich zwei Kuchen "gebacken". Für jedes Jahr einen. Für Mama Ine fällt auch was ab. Der kleine Giraffenbulle Mugambi erhält zum ersten Geburtstag seine Lieblings-Leckerei: Bananen. Und damit Mutter und Onkel mitfeiern können, gibt es für Kibaja Orangen und Reiskuchen und Abasi die geliebte Petersilie. Außerdem in dieser Folge: Gorilla-Dame Fatou, 57 Jahre alt, bekommt neben dem Frühstück zur Beschäftigung einen Ball, gefüllt mit Rosinen und Sonnenblumenkerne, Okapi-Jungtier Bashira feiert auch Geburtstag mit Blumen und Poitou-Eselin Melanie freut auf den Besuch ihrer Pflegerin Marina Franke. Neben all der Feierei gibt es auch traurige Nachrichten aus Zoo und Tierpark. Fingertier Mario ist gestorben. Zu keinem anderen Tier hatte Tierpfleger Mario Grüßer eine so enge und vertraute Beziehung wie zu dem Halbaffen mit dem langen Mittelfinger. Im Tierpark ist die Chinaleopardin Noomi an Nierenversagen gestorben. Ihre Jungtiere aus dem Vorjahr, die Zwillinge Mor und May, müssen nun alleine klar kommen.
2025-07-22 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-22 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-22 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-22 18:15:00
Als Charly Machin 2018 nach Berlin zieht, erfindet sie sich als Driller Queen neu. Die Waliserin pendelt zunächst allein durch die Stadt und hilft bei kleinen Reparaturen und Renovierungen. Schnell merkt Charly, dass die Nachfrage nach der Frau mit der Bohrmaschine groß ist. Innerhalb von vier Jahren wird aus der One-Woman-Show ein Team von mehr als 20 Driller Queens. Die Driller Queens setzen sich für Vielfalt ein und zeigen ganz praktisch, dass Frauen, trans und nicht-binäre Menschen Handwerk können und lieben. Charly Machin: "Das ist doch überholt, davon auszugehen, dass die einzigen Menschen, die diese Arbeit verrichten können, Männer sind. Das macht keinen Sinn. Wir sind stark und wir sind fähig, absolut fähig, diesen Job zu machen." Mit den Driller Queens will Charly Machin einen Schutzraum für alle schaffen: für ihre Kolleg*innen, aber auch für die Kund*innen. Denn sich in den eigenen vier Wänden nicht sicher zu fühlen, wenn der Handwerker kommt, ist für Charly ein No-Go. Ihre Kund*innen sind meist Frauen und Menschen aus der LGBTQ-Community. Und die erzählen ihr oft ähnliche Geschichten – von übertriebenen Preisen, blöden Sprüchen, und sogar von Fällen sexueller Belästigung. Sich Diskriminierung und Sexismus entgegenzustellen, ist Charly extrem wichtig: "Sowas macht mich wirklich wütend und treibt mich an, einen besseren Job zu machen!" Die Driller Queens sind DIY-Feminismus im besten Sinne. Mit ihrem Team macht Charly Machin vor allem eins klar: Vielfalt ein Gewinn für alle – auch in Männerbastionen wie dem Bau oder dem Handwerk. Charlys Botschaft ist unmissverständlich: "Alle haben das Zeug zur Driller Queen!".
2025-07-22 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-22 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-22 19:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-22 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-22 20:15:00
Victoria Swarovski tritt zu einem Kick-Back-Duell an, Sebas-tian Lege muss Kürbissorten erkennen, und Simone Thomalla zeigt, wie gut sie Traktor fahren kann. Außerdem mit dabei u. a. Peter Maffay, Beat Feuz, Fabio Wibmer, Christina Stürmer und Ekaterina Leonova.
2025-07-22 23:30:00
Sie ist Frontfrau der Berliner Pop-Punk-/Electroclash-Band „The toten Crackhuren im Kofferraum“. Lulu Fuckface hat ihren ersten Plattenvertrag im KitKatClub unterzeichnet, hält Tauben als Haustiere, spricht mit Anja Caspary über Feminismus und Freiheit.
2025-07-23 00:00:00
Nur im wasserreichsten Strom der Erde, dem Amazonas, leben Seekühe im Süßwasser. Niemand weiß, wie viele der sanften, fast blinden Riesen es noch gibt – für ihr Fleisch werden sie gnadenlos gejagt. Ihr Lebensraum steht in weiten Teilen vor dem ökologischen Kollaps. Sie werden beim Luftholen von Schiffsschrauben geschreddert und durch Abwassereinleitungen der boomenden Großstädte vergiftet. Der Biologe Diogo Alexandre de Souza führt einen verzweifelten Kampf um die Amazonas-Seekuh – nicht nur mit Rettungs-Stationen für Seekuhwaisen, die ihre Mütter verloren haben. Er hat auch ein einzigartiges Auswilderungsprogramm auf die Beine gestellt. Doch es ist ein riskantes Unternehmen, denn die Waisen konnten nicht von ihren Müttern lernen, und der Amazonas ist ein schwieriger Lebensraum. Der Wasserstand sinkt und steigt zwischen Trocken- und Regenzeit bis über 15 Meter. Die in künstlichen Becken aufgewachsenen Tiere kennen die Gefahren nicht und riskieren in austrocknenden Nebenarmen zu verenden. Auch der Transport ist ein Abenteuer. Auf einem Schiff, untergebracht in kleinen Wasserbecken und rund um die Uhr von Diogo bewacht, gehen zehn Seekühe auf eine tagelange Reise in ein Naturschutzgebiet im Amazonas. Das größte Männchen der Aufzuchtstation, Aboré, wurde hier geboren. Hier wurde vor seinen Augen seine Mutter getötet. Jetzt soll er nach Hause zurückkehren. Doch Aboré macht unerwartete Schwierigkeiten. Werden Diogo und sein Team es schaffen, Aboré und den anderen Seekühen eine neue Heimat zu geben? Haben die Tiere eine Chance zu überleben?
2025-07-23 00:45:00
Spannendes Naturfilm-Projekt! Es begleitet zwei Jungkraniche, versehen mit Sendern, auf ihrem Erstflug vom Baltikum ins Winterquartier nach Äthiopien. Mehr als 6000 Kilometer! Welcher Sinn weist ihnen den völlig unbekannten Weg.
2025-07-23 01:30:00
Marco König hat als neuer Reviertierpfleger bei den Rindern alle Hände voll zu tun. Die Bisonherde hat Nachwuchs: gleich zwei Kälber. Für das Jüngere wird es heute aufregend. Tierarzt Dr. André Schüle kommt, setzt einen Chip und schaut, ob es ein Mädchen oder Junge ist. Auch bei den Binturongs gibt es Nachwuchs. Fiona und Vincent sind Eltern von drei Jungtieren. Die sollen heute das erste Mal gewogen werden. Mutter Fiona muss aus der Mutterbox und weg von ihren Kleinen gelockt werden. Neu im Tierpark ist die junge Katzenbärin Tabea. Für sie gelten noch das Erkunden der Anlage und die Annäherung zum 9-jährigen Katzenbären-Witwer Quincy als die täglichen Hürden. Zwei Jahre lebte Quincy als Single. Auch für ihn ist die Gemeinschaft mit Tabea eine neue Situation. Tierpflegerin Marzanna Glogowska wollte kein Gürteltier mehr aufziehen. Aber bei Oleg wurde sie wieder schwach. Nach der Arbeit nimmt sie ihn jeden Tag mit nach Hause. Alle 4 – 5 Stunden wird Oleg gefüttert und geknuddelt. Die Fürsorge zeigt Wirkung und Oleg entwickelt sich prächtig. Die Ugandagiraffen im Tierpark haben neue Mitbewohner im Haus: Nacktmulle. Die Nager leben in einem ausgeklügelten Kammersystem mit saunaähnlichem Klima und fühlen sie sich außerordentlich wohl. Außerdem in dieser Folge: der neue Eisbär Wolodja, das Training von Elefantenmädchen Pantha und die Gauren, die es ihren Pflegern beim Einsperren ganz und gar nicht leicht machen.
2025-07-23 02:20:00
Alles steht im Zeichen von Geburtstagsparties. Elefantenmädchen Pantha feiert ihren 2. Geburtstag. Im Elefantenhaus laufen die Vorbereitungen für das Geburtstagsmahl, draußen spielt das Geburtstagskind mit Bruder Bogor. Auch Missoula, genannt Missi, feiert heute Geburtstag. Angelika Berkling hat natürlich eine Überraschung für die Montana-Puma-Dame vorbereitet. Bei den Spitzmaulnashörnern gibt es ein weiteres Geburtstagskind. Akili wird zwei Jahre alt. Ihr Pfleger hat zur Feier des Tages gleich zwei Kuchen "gebacken". Für jedes Jahr einen. Für Mama Ine fällt auch was ab. Der kleine Giraffenbulle Mugambi erhält zum ersten Geburtstag seine Lieblings-Leckerei: Bananen. Und damit Mutter und Onkel mitfeiern können, gibt es für Kibaja Orangen und Reiskuchen und Abasi die geliebte Petersilie. Außerdem in dieser Folge: Gorilla-Dame Fatou, 57 Jahre alt, bekommt neben dem Frühstück zur Beschäftigung einen Ball, gefüllt mit Rosinen und Sonnenblumenkerne, Okapi-Jungtier Bashira feiert auch Geburtstag mit Blumen und Poitou-Eselin Melanie freut auf den Besuch ihrer Pflegerin Marina Franke. Neben all der Feierei gibt es auch traurige Nachrichten aus Zoo und Tierpark. Fingertier Mario ist gestorben. Zu keinem anderen Tier hatte Tierpfleger Mario Grüßer eine so enge und vertraute Beziehung wie zu dem Halbaffen mit dem langen Mittelfinger. Im Tierpark ist die Chinaleopardin Noomi an Nierenversagen gestorben. Ihre Jungtiere aus dem Vorjahr, die Zwillinge Mor und May, müssen nun alleine klar kommen.
2025-07-23 03:10:00
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
2025-07-23 03:35:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-23 03:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-23 04:30:00
Als Charly Machin 2018 nach Berlin zieht, erfindet sie sich als Driller Queen neu. Die Waliserin pendelt zunächst allein durch die Stadt und hilft bei kleinen Reparaturen und Renovierungen. Schnell merkt Charly, dass die Nachfrage nach der Frau mit der Bohrmaschine groß ist. Innerhalb von vier Jahren wird aus der One-Woman-Show ein Team von mehr als 20 Driller Queens. Die Driller Queens setzen sich für Vielfalt ein und zeigen ganz praktisch, dass Frauen, trans und nicht-binäre Menschen Handwerk können und lieben. Charly Machin: "Das ist doch überholt, davon auszugehen, dass die einzigen Menschen, die diese Arbeit verrichten können, Männer sind. Das macht keinen Sinn. Wir sind stark und wir sind fähig, absolut fähig, diesen Job zu machen." Mit den Driller Queens will Charly Machin einen Schutzraum für alle schaffen: für ihre Kolleg*innen, aber auch für die Kund*innen. Denn sich in den eigenen vier Wänden nicht sicher zu fühlen, wenn der Handwerker kommt, ist für Charly ein No-Go. Ihre Kund*innen sind meist Frauen und Menschen aus der LGBTQ-Community. Und die erzählen ihr oft ähnliche Geschichten – von übertriebenen Preisen, blöden Sprüchen, und sogar von Fällen sexueller Belästigung. Sich Diskriminierung und Sexismus entgegenzustellen, ist Charly extrem wichtig: "Sowas macht mich wirklich wütend und treibt mich an, einen besseren Job zu machen!" Die Driller Queens sind DIY-Feminismus im besten Sinne. Mit ihrem Team macht Charly Machin vor allem eins klar: Vielfalt ein Gewinn für alle – auch in Männerbastionen wie dem Bau oder dem Handwerk. Charlys Botschaft ist unmissverständlich: "Alle haben das Zeug zur Driller Queen!".
2025-07-23 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-23 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-23 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-23 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-23 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-23 09:00:00
Oliver Heller kommt mit starken Bauchschmerzen und schlechtem Allgemeinzustand in die Sachsenklinik. Die Ärzte stellen eine Leberzirrhose fest, Ursache dafür ist eine chronische Hepatitis C. Im Laufe seines Klinikaufenthaltes stellt sich heraus, dass Oliver Heller der Ex-Mann von Dr. Roland Heilmanns neuer Nachbarin ist. Kerstin Heller ahnt nichts von dessen Krankheit und Oliver möchte sie auch nicht informieren lassen. Er will nicht von ihr bemitleidet werden. Roland aber fühlt sich von den amourösen Erwartungen seiner Nachbarin zunehmend gestresst, und aus einem Impuls heraus lässt er sie wissen, wen er gerade behandelt. Kerstin ist geschockt darüber, wie schlecht es Oliver geht. Arzu und Philipp haben nach Franzis Weggang immer noch keinen neuen Babysitter gefunden. Kurzfristig kann Pfleger Kris Haas einspringen. Die Jungs vermissen Franzi sehr und bringen Kris dazu, sie anzurufen. Franzi kommt sofort ,und die Jungs sind glücklich. Dr. Philipp Brentano ist überrascht, als er nach Hause kommt und Franzi im Wohnzimmer vorfindet. Sie wollte doch nach Argentinien auswandern? Anscheinend hegt er immer noch Gefühle für sie, und es tut ihm sehr leid, dass sie gekündigt hat. Dabei bemerkt er nicht, dass Kris Zeuge ihres Gespräches wird.
2025-07-23 09:45:00
Nach einem Urlaubswochenende mit ihrer Tochter Lara ist Dr. Iris Brooks auf dem Rückweg von Rügen in die "Lindenstraße". Plötzlich bricht Iris mit Kreislaufproblemen am Steuer zusammen. Die Behandlung übernehmen in der Sachsenklinik Dr. Maria Weber und Dr. Martin Stein. Wie sich herausstellt, waren Iris und Maria ehemals beste Freundinnen, doch dann hat sich Iris plötzlich zurückgezogen. Als Dr. Weber den Grund dafür erfährt, ist sie zutiefst getroffen. Iris' gesundheitliche Situation verschlechtert sich immer mehr. Die Ärzte entdecken schließlich einen Herzfehler bei ihr. Dr. Kaminski fühlt sich von der Doppelbelastung durch Klinik und Praxis überfordert, deshalb will er in der Sachsenklinik kürzer treten. Dann wird Dr. Kaminski jedoch in seiner Praxis überfallen und gemeinsam mit Dr. Phillip Brentano, der zufällig als Patient da ist, eingesperrt. Kaminski ist geschockt, denn seine gesamte Praxisausstattung wurde bei dem Überfall gestohlen. Als sich Kaminskis Versicherung weigert, den Schaden zu regulieren, sitzt der Urologe ziemlich in der Patsche.
2025-07-23 10:30:00
Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Mikko Rantala wollen der blinden Patientin Valentina Grebe ihr Augenlicht dank eines Mikrochips zurückgeben. Noch nie konnte Valentina ihre Tochter sehen und dementsprechend aufgeregt ist sie auf ihr neues Leben. Doch plötzlich steht der spektakulären Augen-OP die Bürokratie im Weg und Leyla und Mikko bekommen unerwartete Hilfe. Von niemand anderem als Dr. Matteo Moreau und Elly Winter! Als Patrick Schmudke vor dem JTK von seinem Rad stürzt, halten Dr. Emma Jahn und Dr. Marc Lindner das für einen gewöhnlichen Fahrradunfall. Doch als klar wird, dass Patrick das Fahrradfahren verlernt hat, haben sie sofort Vermutungsdiagnosen parat. Da braucht es schon Prof. Dr. Karin Patzelt, damit die beiden es nicht zu kompliziert machen … Rebecca übt das Einparken, aber nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Währenddessen konkurrieren Leyla und Matteo um einen begehrten Preis. Die Entscheidung fällt keine Unbekannte.
2025-07-23 11:20:00
Das Wort "spinnefeind" drückt starke Abneigung aus – "spinnefreund" dagegen gibt es gar nicht. Allerdings, in der Wilhelma gibt es mindestens einen: Roland Lutz, der die Spinnen mit Hingabe füttert und beobachtet. Die Tiere, zu denen manche Menschen eine wahre Phobie entwickeln, sind ausgesprochen nützlich und große Baumeister. Und das Material dafür bringen sie auch noch mit. Ein Publikumsmagnet für alle Wilhelma-Besucher ist die Raubtierfütterung. Heute wird Pferdefleisch gereicht. Die Elefanten dagegen sind glücklich über vegetarische Kost – und die stammt auch noch aus eigener Herstellung: im Gewächshaus wuchsen die Bananenstauden schon bis zum Dach – höchste Zeit, die Machete anzulegen! Gemäkelt wird nicht. Es schmeckt mal wieder allen – in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-23 12:10:00
Rechtsmediziner Dr. Strahl (Christoph Tomanek) erklärt Englen (Ingo Naujoks) und Finn (Sven Martinek), warum er an ein Gewaltverbrechen an der 17-jährigen Melanie glaubt. Bei den Ermittlungen erleben die Kommissare eine schaurige Überraschung.
2025-07-23 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-23 13:10:00
Das Mit-Herz-am-Herd-Team hat diesmal seine mobile Kochinsel auf der Teufelsburg in Felsberg aufgebaut. Hier bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel eine süße Mahlzeit zu: Beeren-Schmarrn mit beschwipstem Apfelkompott, eine Variation des Kaiserschmarrn mit frischen Früchten und Quark. Cliffs Tipps: Steif geschlagenes Eiweiß gelingt immer, wenn die Metallschüssel vorher im Kühlschrank kalt stand und die Schüssel mit einer Zitrone ausgerieben wurde. Den letzten Kick gibt eine Prise Salz im Eiweiß! Das "Mit Herz am Herd"-Team – Cliff Hämmerle, Verena Sierra und Michel Koch – wünscht guten Appetit!
2025-07-23 13:40:00
Verzwickte Episode um Geld und Eifersucht – zwei perfekte Mordmotive. Die schwangere Luna sieht, wie sich ihr Mann Ole heimlich mit seiner Jugendliebe Karolin trifft. Kurz darauf stirbt die Ex beim Autounfall. Tod am Baum. Verdächtig: Sie hatte Ole 150.000 Euro geliehen. Wollte er durch einen Mord seine Schulden tilgen? Oder steckt die eifersüchtige Ehefrau dahinter? Harte Nuss für Finn (Sven Martinek) und Nina (Julia Schäfle).
2025-07-23 14:30:00
Manager Benno Fürmann schaltet ein paar Gänge zurück. Ein beinah tödlicher Autounfall bringt einen Workaholic zur Besinnung: Manager Frank Schuster (Fürmann) kündigt, um mehr Zeit für sich und die Familie zu haben. Der ungeübte Hausmann führt sich auf wie einst Großkomiker Loriot in „Pappa ante portas“, geht seinen Lieben auf den Zeiger und versenkt mit einer „sicheren“ Geldanlage auch noch die Ersparnisse. Die Villa wird gegen ein ödes Reihenhaus getauscht, Frank redet den Abstieg als trendgemäßes „Downshifting“ schön – aber Ehefrau Veronika (Ulrike C. Tscharre) macht sich Sorgen, und Teenietochter Janina (Janina Fautz) rebelliert… Natürlich bleiben dieser properen Besserverdiener-Fernsehfamilie die echten Zumutungen (Jobcenter usw.) erspart. Auch irritieren uns ein paar Oberflächlichkeiten, aber dank der Besetzung macht das Sozialmärchen Spaß.
2025-07-23 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-23 16:15:00
Mikko Rantala und Dr. Marc Lindner bekommen einen Fall, der Mikko vor Augen führt, dass der erste Eindruck manchmal trügt. Die erschöpften Eltern Nora und Julius Claas kommen mit ihrem Baby Michel zu einer Nachuntersuchung ins Johannes-Thal-Klinikum. Dabei verliert die junge Mutter Nora das Bewusstsein und verletzt sich. Mikko sorgt sich um die mentale Gesundheit und vermutet eine postnatale Depression bei Nora. Doch Marc fordert ihn auf, über den Tellerrand zu blicken. Nicht nur Mütter sind davon betroffen! Wolfgang Berger möchte seine Familie weiter zusammenführen und veranstaltet ein Essen, das ungeahnte Folgen hat. Dr. Leyla Sherbaz soll unerwartet eine Rede halten. Die Situation ist schon nervenaufreibend genug und dann ist Leylas Kleiderauswahl auch noch mehr als fraglich … Elias liegt ein Stein im Magen. Nach einer Übung mit den Assistenzärzten möchte er sie anders beurteilen als Leyla. Wird er zu seiner Entscheidung stehen?
2025-07-23 17:05:00
Eiersuche im Zoo. Die Tierpfleger kontrollieren regelmäßig die Nistplätze der Enten und tauschen die Enteneier gegen Gipseier aus. So verhindern sie, dass die Krähen und Reiher die Eier und später die Küken rauben und fressen. In der Aufzucht-Station haben die Pfleger alle Hände voll zu tun, sich um all die Entchen in verschiedenen Altersstufen zu kümmern. Auf der Känguru-Anlage zeigt eine Einbrecherkönigin akrobatische Leistungen. Das junge Ringelschwanz-Felsenkänguru Jule springt immer wieder durch einen Spalt von der großen Anlage ins Vorgehege zu ihrem Vater. Dem wird nun ein Ende gesetzt. Bei den Mohrenmakis heißt es mal wieder: Ab auf die Waage! Doch so richtig will die Affen-Familie nicht. Da muss Tierpfleger Axel Oberländer schon ganz schön in die Trickkiste greifen, denn ein Idealgewicht ist bei den Makis wichtig. Sonst gibt es keinen Nachwuchs. Olaf Gräf und Mirko Klenz tauchen zum Putzen und Schrubben ins Seekuhbecken ab. Ungefähr vier Wochen brauchen sie, um das gesamte Becken einmal zu reinigen. Sind sie fertig, können sie gleich wieder von vorne anfangen. Außerdem in dieser Folge: Beckenreinigung bei den Rotfeuerfischen, Kugelfischen und ihren zum Teil hochgiftigen australischen Kollegen und Nashorndame Jhansi ist vorübergehend vom Zoo in den Tierpark umgezogen. Hier ist mehr Platz.
2025-07-23 17:53:00
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe.
2025-07-23 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-23 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-23 18:15:00
Friedmunt Sonnemann war schon Minimalist, bevor es zum Trend wurde. Er ist ein Aussteiger, der sein Glück im Hunsrück gefunden hat. Seit über 30 Jahren wohnt er in einer selbstgebauten Lehmhütte im Wald und verzichtet auf Strom, Smartphone und Wasseranschluss. Für Friedmunt ist dieses Leben keine Entbehrung: "Anstrengend ist es mit Sicherheit. Aber ich bin nicht auf der Erde, um mich bequem zurückzulegen. Ich bin hier, um mich mit meinen Fähigkeiten einzubringen." Durch den gelebten Verzicht kann Friedmunt seine ganze Energie einer einzigen Sache widmen. In seinem Garten schützt er seltene Pflanzen vor dem Aussterben. Um das wertvolle Saatgut zu gewinnen, macht Friedmunt noch immer alles mit der Hand. Aber wie lange kann er die moderne Welt von sich fernhalten? Christine Neder hat mit ihrer Familie einen Neuanfang in Portugal gewagt. Für ihren Umzug von Berlin an die Algarve hat sie sich von einen Großteil der alten Wohnungseinrichtung getrennt. Den Familienalltag gestaltet sie nun minimalistisch, mit weniger Ballast und mehr Zeit. Schon ihre fünfjährige Tochter lernt, sich von Kuscheltieren zu trennen, die sie nicht mehr benutzt. Christine hat ihr neues Leben mit weniger Dingen zum Beruf gemacht. In den sozialen Medien teilt sie Lebens- und Aufräumtipps und motiviert ihre Follower, in 30 Tagen ihren kompletten Kleiderschrank auszumisten. Christine will aber nicht nur auf Konsum verzichten, sondern auch bewusster leben: "Minimalismus macht was mit den Menschen. Man schaut sich seinen Alltag genauer an. Was brauche ich wirklich für ein glückliches und zufriedenes Leben?
2025-07-23 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-23 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-23 19:30:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-23 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-23 20:15:00
Sie sind gewaltbereit und tragen ihre Ideologie offen nach außen – junge Rechtsextreme werden in der Lausitz immer mehr zum Problem. Zu spüren bekommen das vor allem diejenigen, die nicht in das Weltbild der neuen Generation von Neonazis passen: Homo- oder Transsexuelle oder Demokraten, die sich nicht einschüchtern lassen wollen. Die Reportage von Jo Goll und Sebastian Schiller zeigt anhand von Menschen in Cottbus und Spremberg, wie die Zivilgesellschaft dort zunehmend unter Druck gerät und wie junge Rechtsextreme unser Land verändern wollen.
2025-07-23 20:35:00
Dass vor 80 Jahren, im Sommer 1945, im Schloss Cecilienhof die Potsdamer Konferenz abgehalten wurde, ist hinlänglich bekannt. Dass Cecilienhof ein Treff von Verschwören war, ein Vorzeigemuseum für Regierungsgäste, ein hermetisch geschütztes Sperrgebiet der Sowjetbesatzung, ein Problem der Wendezeit ein Hassobjekt für Rechtsradikale, eher weniger. Unlängst in den Schlagzeilen war es wegen noch zu klärender Hohenzollern-Ansprüche. Das Potsdamer Schloss Cecilienhof hat eine Menge an Geschichten zu bieten, gloriose, spektakuläre wie unrühmliche. Cecilienhof war der letzte Schlossneubau der Hohenzollerndynastie, gedacht als Wohnsitz für den zukünftigen deutschen Kaiser des 20.Jahrhunderts, dem Erben des Thrones von Wilhelm II. Erbaut nach den Wünschen des Kronprinzen Wilhelm von Preußen, eingerichtet nach den Vorstellungen der Kronprinzessin Cecilie war der Fürstensitz gerade mal ein Jahr bewohnt, als die Novemberrevolution von 1918 den Hausherren eine rote Fahne aufs Schlossdach setzen wollte. Das Schloss funktionierte später wie eine Zweigstelle des Exil-Kaiserhauses, war Sitz der königlichen Familie im republikanischen Potsdam, Treffpunkt der High Society und von Nazi-Größen. Nachdem die royalen Hausherren 1945 vor der Roten Armee geflüchtet waren, übernahm der Sowjetgeheimdienst die Aufgabe, das Anwesen für die Konferenz der Sieger umzurüsten. Zwei Wochen verhandelten die Großen Drei, Truman, Stalin und Churchill, der Letztere im Wechsel mit Premier Attlee, die Nachkriegsordnung Deutschlands und die großer Teile der Welt. Von den Ereignissen und Personen, von Geschichte und Geschichten aus dem Schloss Cecilienhof, nicht nur in den Tagen der Potsdamer Konferenz, auch vom Davor und Danach erzählt der Film aus der Reihe Geheimnisvolle Orte. Cecilienhof, das Potsdamer Schloss mit dem Hohenzollernadler und dem Sowjetstern.
2025-07-23 21:20:00
Der Gendarmenmarkt gilt nicht ohne Grund als einer der schönsten Plätze Europas. Wer heute, 200 Jahre nach der Eröffnung des Schinkelschen Originalbaus im Mai 1821, aus dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt auf die imposante Freitreppe hinaustritt, schaut auf ein grandioses städtebauliches Ensemble. Ministerien in der Nachbarschaft, große Anwaltskanzleien, nahe gelegene Einkaufsmeilen und Touristenherbergen sorgen für ständige Bewegung auf einem Platz der – typisch für Berlin – hier und da ein paar Abnutzungserscheinungen zeigt und auf dem eigentlich immer irgendein Bauzaun steht. Und in der Platzmitte thront Friedrich Schiller auf seinem Denkmalsockel, als sei alles schon immer so gewesen. Aber so ist es nicht. Die Geschichte des Gendarmenmarktes war und ist ein stetes Werden und Wandeln. Immer wieder haben sich das Leben auf dem Platz und sein Antlitz verändert. Und der alte Glanz, in dem der Gendarmenmarkt heute erstrahlt, ist eigentlich ein neuer Glanz. Doch was genau ist alt, am Gendarmenmarkt, und was ist neu? Was ist "Original", und was "Kopie"? Wer über den Gendarmenmarkt läuft, ohne die Antworten schon zu kennen, den vermag der Schein leicht zu trügen. Der Gendarmenmarkt war einmal Wald und Wiese vor den Toren einer mittelalterlichen Stadt, wurde Kirchplatz, Kasernenplatz, Marktplatz und Theaterplatz. Ihn zierten Fontänen, er wurde bepflanzt, dann gepflastert – bis der Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs alles in Trümmern legte. Vier Jahrzehnte schlummerte er einen Dornröschenschlaf, aus dem ihn Anfang der 1980er Jahre Architekten und Stadtplaner erweckten, die in Ost-Berlin ein Stück preußischer Architekturgeschichte wiederbelebten. Als er entstand, lag der Gendarmenmarkt am Stadtrand. Mit dem Mauerbau geriet er ins Abseits. Heute ist er wieder in der Mitte Berlins angekommen.
2025-07-23 22:05:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-23 22:20:00
Der Zivilschutz in Deutschland wird von der Politik zu sehr vernachlässigt, warnt Martin Schelleis. Er muss es wissen, denn er hat sich Zeit seines Lebens in den Dienst Deutschlands gestellt – bis heute. Als ausgebildeter Kampfjetpilot der Luftwaffe konnte er in seiner Laufbahn 14 Bundesverteidigungsminister erleben. Er weiß, wie man einen Eurofighter oder einen Panavia Tornado fliegt, hat Einsatzgeschwader in Afghanistan geleitet und sowohl im Bundesverteidigungsministerium als auch als militärischer Planer für die NATO gearbeitet. Zuletzt führte er über acht Jahre lang, bis Mai 2024, als Inspekteur die Streitkräftebasis, eine der größten militärischen Organisationseinheiten der Bundeswehr. In dieser Zeit war er als Nationaler Territorialer Befehlshaber auch für Hilfseinsätze bei der Corona-Pandemie und im Hochwasser-Katastrophengebiet Ahrtal zuständig. Erfahrungen, die er heute nach 46 Dienstjahren bei der Bundeswehr in seiner neuen Funktion bei den Maltesern einbringt: als Bundesbeauftragter für Krisenresilienz, Sicherheitspolitik und zivil-militärische Zusammenarbeit. In "Thadeusz lang & breit" spricht Jörg Thadeusz mit dem Generalleutnant a.D. der Luftwaffe über seine Laufbahn und die aktuelle Lage des Zivilschutzes.
2025-07-23 23:15:00
Doku, mit der die 45-jährige Langzeitstudie über die „Kinder von Golzow“ auf die Zielgerade ging. Die einstigen Schüler aus dem Oderbruch, die das Filmerehepaar Junge seit 1961 begleitet, zählen nun zur Generation „50 plus“. „Das Ende der unendlichen Geschichte“ nannten die Junges den Zweiteiler, 2008 folgte ein weiterer.
2025-07-24 01:45:00
…Die Kinder von Golzow – Das Ende der unendlichen Geschichte. Doku, die doch noch fortgesetzt wurde. Mit seiner 1961 begonnenen Langzeitbeobachtung von Kindern aus Golzow schrieb das Ehepaar Junge Filmgeschichte. Im zweiten Kapitel des „Schlussteils“ besuchen sie Gerätebau-Ingenieur Winfried, der zu DDR-Zeiten die Kampfgruppe im Zellstoffwerk Gröditz (Sachsen) kommandiert hatte.
2025-07-24 03:45:00
Die Sendung zeigt die besten Veranstaltungen, Festivals, kulturellen Highlights und Aktivitäten, die Berlin im Sommer zu bieten hat und lädt dazu ein, die warme Jahreszeit in der Hauptstadt in vollen Zügen zu genießen.
2025-07-24 04:05:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-24 04:45:00
Das aufregende Lausitzer Leben muss man suchen. Denn hier ist nichts los! Oder doch? Was sich in der Lausitz vor allem finden lässt, ist viel Platz. Und das macht erfinderisch. Von einem Landstrich, der wandelbar ist: Seenland, Kulturerbe und Industrielandschaft.
2025-07-24 05:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-24 05:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-24 06:00:00
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit 'Guten Morgen Berlin' bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows – Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
2025-07-24 08:00:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-24 08:30:00
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: "Wir sind ein Berliner" – Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
2025-07-24 09:00:00
Ein unbekannter Junge möchte in der Klinik behandelt werden und mit Bargeld bezahlen. Als die Ärzte deshalb das Jugendamt einschalten wollen, flieht er. Schwester Miriam findet ihn später zufällig in der Stadt. Er hat starke Schmerzen. Sie kann den Jungen überzeugen, sich von den Ärzten der Sachsenklink behandeln zu lassen. Außerdem gewinnt sie sein Vertrauen und erfährt so seine traurige Geschichte. Dr. Lea Peters wird in der Klinik von einer älteren Dame angesprochen. Diese Begegnung stürzt die junge Ärztin in ein Gefühlschaos, denn es ist ihre Mutter Christiane, die nach dreißig Jahren plötzlich vor ihr steht. Lea verspürt zunächst eine starke Abneigung. Andererseits sieht sie auch die Chance zu erfahren, warum ihre Mutter sie und ihren Vater damals verlassen hat.
2025-07-24 09:45:00
In der Sachsenklinik bricht die Weihnachtszeit an. Die erste Begegnung mit ihrer Mutter nach dreißig Jahren hat Dr. Lea Peters zugesetzt. Sie versucht, wieder in ihren gewohnten Alltag zu finden. Ihre Mutter Christiane hat derweil beschlossen, nach Amerika zurückzukehren, auch wenn ihr Gesundheitszustand so eine Reise nicht zulässt. Als Christiane während einer heftigen Auseinandersetzung deswegen vor den Augen ihrer Tochter zusammenbricht, ist klar, dass Leas Mutter dringend eine neue Niere braucht. Auch Dr. Kathrin Globisch kommt nicht in Weihnachtsstimmung, ist es doch das erste Fest ohne Alexander Weber, der sich immer noch auf der Flucht befindet. Da begegnet sie durch Zufall einer alten Affäre – Steffen Frahm, der sich wegen Herzbeschwerden in der Sachsenklinik von Dr. Martin Stein behandeln lassen will. Bei Familie Brentano wird es auch weihnachtlich: Dieses Jahr ist es Philipp, der sich um die Vorbereitungen für ein harmonisches Weihnachtfest kümmert, auch, wenn es ihm gesundheitlich nicht gut geht. Er klagt über Kopfschmerzen, anscheinend noch die Nachwirkungen des Überfalls in Kaminskis Praxis. Während einer Operation bricht Philipp dann am OP-Tisch zusammen und muss selbst notoperiert werden.
2025-07-24 10:30:00
Mikko Rantala und Dr. Marc Lindner bekommen einen Fall, der Mikko vor Augen führt, dass der erste Eindruck manchmal trügt. Die erschöpften Eltern Nora und Julius Claas kommen mit ihrem Baby Michel zu einer Nachuntersuchung ins Johannes-Thal-Klinikum. Dabei verliert die junge Mutter Nora das Bewusstsein und verletzt sich. Mikko sorgt sich um die mentale Gesundheit und vermutet eine postnatale Depression bei Nora. Doch Marc fordert ihn auf, über den Tellerrand zu blicken. Nicht nur Mütter sind davon betroffen! Wolfgang Berger möchte seine Familie weiter zusammenführen und veranstaltet ein Essen, das ungeahnte Folgen hat. Dr. Leyla Sherbaz soll unerwartet eine Rede halten. Die Situation ist schon nervenaufreibend genug und dann ist Leylas Kleiderauswahl auch noch mehr als fraglich … Elias liegt ein Stein im Magen. Nach einer Übung mit den Assistenzärzten möchte er sie anders beurteilen als Leyla. Wird er zu seiner Entscheidung stehen?
2025-07-24 11:20:00
Das Fußballfieber geht auch an der Wilhelma nicht vorbei. Heute trainieren die Pfleger die Mannschaft der Erdmännchen. Zunächst einmal wird der Ball aufgeschnitten! Das sind besondere Spielregeln, die eine besondere Technik verlangen, denn für die Erdmännchen wird der Ball mit Mehlwürmern gefüllt. Von der bei Mannschaftssportarten üblichen Fairness könnten auch die Japanmakaken profitieren. Hier ist gerade eines der Männchen schwer am Kopf verletzt worden: vom Chefmännchen. Es ging, wie könnte es anders sein, um eine Frau! Ähnliche Probleme stehen auch bei den Straußen an: Gerade wird der Hahn mit drei neuen Hennen zusammengebracht. Es gibt also jede Menge Beziehungsprobleme in dieser neuen Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
2025-07-24 12:10:00
Verzwickte Episode um Geld und Eifersucht – zwei perfekte Mordmotive. Die schwangere Luna sieht, wie sich ihr Mann Ole heimlich mit seiner Jugendliebe Karolin trifft. Kurz darauf stirbt die Ex beim Autounfall. Tod am Baum. Verdächtig: Sie hatte Ole 150.000 Euro geliehen. Wollte er durch einen Mord seine Schulden tilgen? Oder steckt die eifersüchtige Ehefrau dahinter? Harte Nuss für Finn (Sven Martinek) und Nina (Julia Schäfle).
2025-07-24 13:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-24 13:10:00
Gerade an heißen Sommertagen bevorzugt man leichte Gerichte, die trotzdem ausgewogen sind und dem Körper liefern, was er braucht. Aber eben nicht zu viel und dennoch zum Sattessen.
2025-07-24 13:40:00
Ein packender Fall beschäftigt Finn Kiesewetter (Sven Martinek). Seit 15 Jahren quält ihn das spurlose Verschwinden der jungen Leonie. Jetzt finden sie plötzlich ihre Leiche! Bei der Mörderjagd stößt der Kommissar auf einen mysteriösen Liebesbrief, einen verdächtigen Verehrer und die Zeugen Jehovas.
2025-07-24 14:30:00
Danke, Flaschenpost! Robbenretter Christian Kohlund und Anwältin Maria Furtwängler finden sich. Auf der Nordseeinsel Amrum ziehen Biologe Jens (Christian Kohlund) und sein elfjähriger Sohn Patrick verwaiste Robben groß. Während Jens sich mit einem ökologisch unkorrekten Fischfabrikboss befehdet, sucht Patrick eine neue Frau für Papi – per Flaschenpost. Seine Buddel landet bei der lütten Hamburgerin Melanie. Auch sie würde ihre Anwaltsmama gern verkuppeln. Dummer Zufall, dass Corinna (Maria Furtwängler) just jenen Firmenboss vertritt, gegen den Jens kämpft! Zudem wird Jens von Studentenzicke Saskia (Valerie Niehaus) umgarnt und Corinna von Kanzleigroßkotz Bruno (Stefan Reck)… Mag das Meer noch so laut rauschen: Das Papierknistern im Dialog übertönt es nicht. Nur Niehaus und Reck bringen frischen Wind in die miefige Story.
2025-07-24 16:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-24 16:15:00
Die Fach- und Assistenzärzte am Johannes-Thal-Klinikum haben aufgrund einer vorübergehenden Unterbesetzung viel zu tun. Da wird die Angestellte Pia Mog von ihrer Chefin Fadia Darzi mit einem Nabelbruch eingeliefert. Dr. Emma Jahn und Dr. Julia Berger notoperieren Pia und Emma bringt eine zuverlässige Leistung. Die Ärztinnen forschen auf unterschiedliche Art an den wiederkehrenden Beschwerden Pias. Aber das interessiert Pia erstmal weniger, denn sie bekommt ein unerwartetes Geständnis von ihrer Chefin Fadia … Fahrradkurier Matthias Doppler ist angehender Arzt – zumindest hat er sein Medizinstudium begonnen. Auf den ersten Blick scheint er einfach tollpatschig zu sein, aber Dr. Elias Bähr merkt schnell, dass da mehr hinter steckt. Matthias wird stationär aufgenommen und freut sich auf seinen "Schnuppertag" im JTK. Mikko Rantala tüftelt fleißig an einem Knochenheber und bekommt unerwartete Hilfestellungen. Unterdessen bekommt Wolfgang Berger ein überraschendes Briefing von Rebecca Krieger für sein Treffen mit dem Gesundheitsministerium.
2025-07-24 17:05:00
Freundschaften, Paare und Zickenkrieg stehen dieses Mal im Mittelpunkt. Klingt ganz menschlich. Es geht aber um tierische Beziehungen. Seit einem halben Jahr hat der Tierpark zwei neue Sumatra-Tiger: Harfan und seine zukünftige Partnerin Mayang. Noch leben die beiden getrennt, aber mit Blickkontakt. Nachwuchs ist jetzt schon Pflicht, denn es geht um nicht weniger als die Arterhaltung. Mehr als Blickkontakte gibt es bei den Humboldt-Pinguinen. Die sind nach einer langen Nacht beim Betten machen und der Morgentoilette. Danach findet das Pinguinpaar Benny und Vierpunkt Zeit zum Schmusen. Zickenkrieg bei den Seraue, einer japanischen Ziegenart. Sie sind eher Einzelgänger, aber seitdem Akita zu alt ist für Nachwuchs und Itzumi gedeckt wurde und nun tragend ist, verstehen sich die früheren Freundinnen überhaupt nicht mehr. Nun sollen sie auch das Gehege tauschen, doch darauf hat Itzumi gar keine Lust! Bei den Wasserschweinen gibt es unerwartet doppelten Nachwuchs und ein kompliziertes Familienkonstrukt: eine frühreife Tochter mit Nachwuchs, zwei Zuchtweibchen bald mit Nachwuchs und Männchen Felipe, Urheber des ganzen Kindersegens. Bleibt abzuwarten, wie es mit der Patchwork-Familie weiter geht. Weitere Paargeschichten über Annäherungen, Dreiecksbeziehungen und eigensinnige Tiere werden in dieser Folge bei den Giraffen, Honigdachsen, Marabus, Hechtalligatoren und Katzenbären erzählt.
2025-07-24 17:53:00
Luzi lernt Radfahren Luzi wünscht sich, dass die Moffels ihr das Fahrradfahren beibringen. Sie landen in einem Fahrradladen, und die ahnungslosen Moffels geben ihr Bestes. Luzi erklärt den Moffels, wie es richtig geht. Vor dem Fahrradladen auf dem Bürgersteig radelt sie tapfer drauflos, während die Moffels hinten festhalten. Als Luzi schneller wird, bleiben die Moffels zurück. Ohne es zu merken, radelt Luzi ganz alleine weiter. Bruno ist so begeistert von ihren Radfahrkünsten, dass er sich selbst aufs Rad schwingt. Doch aller Anfang ist schwer und so trudelt Bruno, nicht sehr elegant, auf eine Mülltonne zu. Vom Krach aufgeschreckt, erscheint die Nachbarin am Fenster.
2025-07-24 18:00:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-24 18:12:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-24 18:15:00
Pferdebesitzer pilgern scharenweise in eine Pferdeklinik ins Norddeutsche Lüsche. Sie kommen aus der ganzen Welt. Denn hier operiert Dr. Jan Hein Swagemakers minimal invasiv. Die Technik hat er sich aus der Humanmedizin abgeguckt. Als erster weltweit. Seine Spezialität ist es, einen verengten Nervenkanal im Hals zu weiten. So können erkrankte Pferde wieder schmerz- und stolperfrei traben und springen. Der 63-Jährige ist eine Koryphäe in der großen Welt der Pferdemedizin. Nicht nur als Operateur. Er ist auch der Mannschaftstierarzt der deutschen Springreiter. Für diese Klinik nimmt Patient Pferd auch mal den Flieger zum Arzt. Und landet am Flughafen Frankfurt. Nur: Wie läuft ein Check-In der fliegenden Fracht Pferd? In der Frankfurter Animal Lounge nimmt Pferdewirtin Vanessa Wilkens die vierbeinigen Gäste in Empfang: Bis zu 12 Stunden Flug liegen oft hinter den Tieren. Eingepfercht zu Dritt in einer engen Transportbox. Von Frankfurt aus geht es für die Pferde zu Reit-Turnieren, neuen Besitzern, aber eben auch in den OP-Saal von Dr. Swagemakers. Für die Besitzer von Stute Quiwi an der Schweizer Grenze ist Experte Swagemakers in Norddeutschland die letzte Hoffnung. Deshalb scheuen sie nicht, viel Geld auszugeben, damit ihr Pferd nach Lüsche transportiert wird. "Sie ist ein zehnjähriges Pferd. Aber, wenn man das beheben kann- und die OP ist ja sehr vielversprechend – will man ihr diese Chance auf jeden Fall gönnen. Arte Re: "Patient Pferd im OP" zeigt eine der größten Pferdekliniken Europas, wo der Spezialist auf Kunden trifft, deren Erwartungen ebenso groß sind, wie die Liebe zu ihrem Pferd.
2025-07-24 18:45:00
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in "Brisant". Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für 'Brisant', das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
2025-07-24 19:27:00
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
2025-07-24 19:30:00
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
2025-07-24 20:00:00
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
2025-07-24 20:15:00
Kommissarin Rosenbaum und Polizist Krause ermitteln unter Castor-Gegnern. Auf einem Kirchendach steht Martin Claussen (Jochen Nickel) und droht mit Selbstmord. Wanda Rosenbaum (Jutta Hoffmann) war zuvor zu einem Leichenfund gerufen worden. Die Tote ist Claussens an Leukämie erkrankte Frau. Wegen eines Castor-Transports versammeln sich rundum AKW-Gegner. Unter ihnen findet sich auch Claussens Sohn Paul (Antonio Wannek)… Gut, dass der Fernsehkrimi Atomängste ernst nimmt. Trotz realistischem Hintergrund (gedreht wurde während der Castor-Demos im Mai in Brandenburg) geriet die Inszenierung aber arg hölzern.
2025-07-24 21:40:00
Im Sommer 1961 hat der Abendschau-Reporter Lutz Lehmann die Möglichkeit, eine Übung der Berliner Kriminalpolizei, zu begleiten. Geübt wird das Zusammenwirken von Kriminal- und Schutzpolizei bei der Untersuchung eines Tötungsverbrechens. Der vermeintliche Tatort wird dabei so realitätsnah wie möglich hergerichtet, bei Auslösung des Alarmfalls wissen die beteiligten Beamten nicht, dass es sich um eine Übung handelt – das Planspiel Mordbearbeitung beginnt. Von Kommissaren und Schupos, Spusi und Suchhunden – fast wie im richtigen "Tatort".
2025-07-24 21:45:00
Multimediales Nachrichtenportal für Berlin und Brandenburg. Nachrichten und Hintergrundberichte zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
2025-07-24 22:00:00
Die vier Freundinnen stoßen immer wieder an ihre Grenzen. Miriam macht sich große Sorgen um ihre Kinder. Doris beendet ihr Engagement in der Spedition. Inès (Jasmin Gerat) verzweifelt bei der Suche nach Etienne. Nur Christiane scheint eine Chance zu haben. Trotz ihrer Tablettensucht beginnt sie, wieder zu schreiben.
2025-07-24 22:50:00
Dass sich Olivier so für Christiane und ihre Arbeit interessiert, passt Inès (Jasmin Gerat) überhaupt nicht. Doch was soll sie tun? Als plötzlich Etienne wieder bei ihr auftaucht, ist sie hin- und hergerissen. Soll sie einfach von vorne beginnen? Miriam gerät unterdessen massiv unter Druck: Doris konfrontiert sie mit Ungereimtheiten im Fall Paulitz.
2025-07-24 23:40:00
Gibt es noch Wilderei? In Berlin? Heute? Aber ja. Das behauptet zumindest Waldpächter Pavel Lindner (Tino Lindenberg), der deswegen mit Torben Westfal (Max Herbrechter) aneinandergerät. Romy Heiland vertritt Westfal vor Gericht, hat es aber mit einem störrischen Schrat zu tun. Derweil überlegt Ada, den Ausbildungsvertrag zu unterschreiben. Hat Halbbruder Ringo seine Finger im Spiel.
2025-07-25 00:30:00
Anwältin Romy wird zur Detektivin. Arbeit ist auch gut zur Ablenkung von privaten Problemen. Die Französin Chloé bittet Romy Heiland um Hilfe. Sie glaubt, dass ihr Kind, das vor Jahren bei der Geburt gestorben ist, doch am Leben ist. Vom Krankenhaus hat die Frau eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch bekommen, nachdem sie versuchte, an ihre Patientenakte zu gelangen. Die Anwältin forscht auf der Geburtsstation nach und erfährt, was Romy ihr bislang verschwiegen hatte: Ihre Mandantin war bei der Entbindung drogenabhängig, das Kind kam suchtkrank zur Welt – und starb. Doch Chloé und auch ihr damaliger Freund Florian beschwören, das Baby nach der Geburt schreien gehört zu haben.
2025-07-25 01:20:00
Selbst Strom produzieren, das Klima schützen und dabei Geld sparen – klingt super. Mini-Photovoltaikanlagen für Balkon oder Hauswand versprechen nachhaltige Energie und weniger Sorgen um die nächste Stromrechnung. Aber bringt das wirklich was? Wie viel Strom lässt sich damit wirklich ernten? Vor diesen Fragen stehen auch Anja und ihr Freund Oli. Sie würden ihre Stromkosten gern senken und dabei noch etwas für die Umwelt tun. Die Auswirkungen des Klimawandels hat Anja selbst während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hautnah miterlebt. Nun möchte sie auf ihrem Balkon selbst grünen Strom erzeugen. Von sogenannten "Balkonkraftwerken" hat sie schon gehört – die werden neuerdings sogar in Discountern angeboten. Zusammen mit Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer besuchen sie Balkonkraftwerkbesitzer in Heidelberg und lassen sich inspirieren. Wie installiert man Solarpanels auf dem Balkon? Wie gewinnt man dadurch am meisten Strom?