2025-07-06 03:30:00
Teambuilding-Workshop in den schottischen Highlands. Eine Gruppe deutscher Investmentbanker ist darüber gar nicht mal so recht begeistert. Es geht das Gerücht um, dass bald Stellen gestrichen werden. Die Nerven liegen früh blank. Und dann ist da noch dieser Pfau, der alles attackiert, was blau ist. Als der aggressive Vogel tot aufgefunden wird, beschuldigen sich alle gegenseitig… Man mag dieses bunte Treiben etwas überkandidelt finden, aber das spielfreudige Ensemble bringt den gleichnamigen Bestseller von Isabel Bogdan gekonnt rüber. Die bitterbös-satirischen Untertöne geben der Pfauengeschichte, die sich zur Agatha-Christie-Hommage hochschaukelt, zudem eine recht interessante Eigendynamik. So bleibt ein Film, der mit seiner Verrücktheit positiv überrascht. Für sein Kinodebüt drehte Regisseur Lutz Heineking Junior nur zwei Tage in Schottland für Außenaufnahmen. Die eigentlichen Szenen rund um das Haus entstanden in der belgischen Stadt Huy. Einen Großteil der Arbeit verbrachten die Stars aber in den Filmstudios in Köln.
2025-07-06 05:15:00
Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche". Der "Länderspiegel" ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
2025-07-06 05:40:00
Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares – Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
2025-07-06 06:00:00
In Müggeldorf taucht ein kleines Schweinchen auf, das orientierungslos herumirrt. Doch zu wem gehört es? Und wie bringt man es am besten in Sicherheit? Josefine hat eine Idee. Doch das Ferkel namens Ronnie hat Angst und läuft immerzu davon. Es wurde ausgesetzt und hat nun kein Zuhause mehr. Josefine muss geduldig sein und gibt nicht auf, denn sie möchte Ronnie helfen – und damit ist sie nicht allein.
2025-07-06 06:15:00
Simon und Franz haben gleich nach dem Aufwachen Lust, Fangen zu spielen. Aber sie müssen leise sein, weil Mami und Papi noch schlafen. Doch spontan steigen ihre Eltern mit ins Spiel ein. Es macht so viel Spaß, dass Simon und Franz ein weiteres Spiel einläuten: Nun steht Versteckenspielen an. Papi muss suchen! Schnell findet er Mami, Franz und Simon. Daher beschließen die Kinder, dass in der nächsten Runde wieder Fangen gespielt werden soll.
2025-07-06 06:20:00
Simon und Maria machen am Strand ein Wettrennen zum Felsen. Aber sie können sich nicht einigen, wer zuerst angekommen ist. Simon schlägt vor, dass Franz den Schiedsrichter spielen soll. Doch jedes Mal, wenn er eine Entscheidung getroffen hat, haben Simon und Maria etwas daran auszusetzen. Franz hat keine Lust mehr Schiri zu sein, und erst, als Simon und Maria ihm versprechen, dass er wirklich entscheiden darf, erklärt Franz sich wieder bereit.
2025-07-06 06:25:00
In der Schule steht Rollschuhfahren auf dem Plan. Ferdinand und Lou behaupten, supergut darin zu sein. Simon weiß, dass er das nicht so gut kann. Er bittet Mama, mit ihm im Park zu üben. Als Simon dann aber Lou dort entdeckt, will er auf keinen Fall, dass sie ihn beim Üben erwischt. Aber Lou ist auch am Üben, denn so gut ist sie nämlich gar nicht. Und dann treffen die zwei auf Ferdinand, der ebenfalls heimlich an Papas Hand übt.
2025-07-06 06:30:00
Lina, Raphael, Bohnenstange und Kleiner Fuß wollen den alten Vulkanfelsen im Wald erklimmen, um dort oben als Erster eine Fahne zu hissen. Maries Bande belauscht den Plan und will zuvorkommen. Die beiden Teams treffen sich am Fuß des Felsens und ein wildes Wettklettern beginnt. Keiner schenkt dem anderen auch nur einen Zentimeter. Alle klettern verbissen dem Sieg entgegen. Als sie dann gleichzeitig oben ankommen, können sie kaum glauben, was sie sehen.
2025-07-06 06:40:00
Lina hat ein tolles Geschenk bekommen: einen schönen, bunten Drachen. Ihre drei Freunde reißen sich darum, ihn steigen zu lassen. Im Handgemenge löst sich der Drachen los und fliegt davon. Er landet ausgerechnet im Zierblumenkübel auf Bauer Ludwigs Hof. Ludwig ist wenig erfreut darüber und konfisziert den Drachen kurzerhand. Beim Versuch, ihn zurückzubekommen, lernen die Kinder unerwartet eine neue Seite des knurrigen Mannes kennen.
2025-07-06 06:55:00
Bens Balli tanzt aus der Reihe und macht aus Versehen die ganze Nektar-Ernte der Bienen platt. Richter Bienenwachs gibt Maja die Schuld und schwärzt sie bei der Königin an. Schließlich kann der Richter bei der Bienenkönigin durchsetzen, was er schon immer wollte: Maja wird nicht länger erlaubt, als freie Biene auf der Wiese zu leben. Sie soll zurück in den Stock ziehen und dort wie eine gewöhnliche Arbeitsbiene ihren Dienst verrichten. Doch das ist kein Leben für Maja. Deshalb setzt sie alles daran, um dem Richter und der Königin zu beweisen, dass ihr Leben draußen auf der Wiese für den Bienenstock viel nützlicher ist als der langweilige "Innendienst".
2025-07-06 07:10:00
Das Selbstbewusstsein von Findus gerät in eine ernste Krise: Die Hennen werfen ihm vor, dass er keine echte Katze sein kann, weil er nun mal keine Mäuse jagt. Ein komischer Vorwurf, findet er. Denn Findus mag Mäuse eigentlich und verspürt gar keinen Grund für eine Jagd. Um aber nicht weiter aufgezogen zu werden, versucht er, den Vorstellungen der Hühner zu entsprechen. Wobei ihm das Mäusejagen mangels jeder Erfahrung überhaupt nicht gelingt.
2025-07-06 07:20:00
Bibi und ihre Freunde freuen sich riesig auf die Vorstellung des Marionettentheaters, das in Neustadt gastiert. Doch dann verletzt sich der Marionettenspieler. Als er die Vorstellung absagen will, bieten Bibi und ihre Freunde an, die Aufführung zu übernehmen. Schnell hext Bibi die Marionetten lebendig, um Ideen für ein mögliches Theaterstück zu sammeln. Tatsächlich haben die Puppen einen wunderbaren Vorschlag. Prinz, Narr und Musketier verlieben sich in dem Stück in die Prinzessin und werben um sie. Aber sie rennt entnervt aus dem Theater und lässt die Streithähne allein. Doch in der fremden Stadt verläuft sie sich und findet nicht mehr zurück. Gemeinsam mit den Marionetten machen sich Bibi und ihre Freunde auf die Suche nach der Prinzessin.
2025-07-06 07:45:00
Bibi, Tina und Alex verbringen ein paar Tage auf dem Gestüt einer Freundin des Grafen. Die glaubt tatsächlich, ein Gespenst würde dort sein Unwesen treiben. Als wertvolle Münzen gestohlen werden, nehmen sich die Freunde der rätselhaften Vorgänge an. „Spuk auf der Ferieninsel“.
2025-07-06 08:15:00
Astrid Lindgrens pfiffiger Lausbub, der eigentlich gar keinen Unfug anstellen will, sorgt wieder für Trubel. Der Michel hat nur Unsinn im Kopf, heißt es in ganz Lönneberga! Seine Streiche treiben seine Eltern regelmäßig zur Verzweiflung. Doch im Grunde ist Michel ein lieber Kerl, mit einem großen Herzen, der einfach nur manchmal ein bisschen falsch verstanden wird. Und deshalb kann man diesem Knirps trotz allem nicht böse sein. Und Kindern, die hier einschalten wollen, auch nicht. Astrid Lindgren schrieb 1963 das erste Abenteuer des Jungen, der im Original Emil heißt. Um Verwechslungen mit der gleichnamigen Kästner-Figur („Emil und die Detektive“) zu vermeiden, wurde der Blondschopf bei uns in Michel umbenannt.
2025-07-06 08:35:00
Die Swenssons müssen zum Arzt, denn Michels Kopf steckt in der Suppenschüssel fest. Doch als der Junge ehrfürchtig den Kopf vor dem Doktor neigt, fällt das gute Stück von selbst auf die Erde. Auf dem Weg zurück nach Katthult verschluckt Michel eine Münze. Wieder ist ärztlicher Rat gefragt. Der Arzt beruhigt die entnervte Familie: Michel soll nur fleißig Weizenbrötchen essen, dann wird das Geldstück auf natürliche Weise wiederauftauchen.
2025-07-06 09:03:00
Kann man mit Tarotkarten die Zukunft sehen? Aufgedruckte Motive wie "Der Narr", "Die Herrscherin" oder "Der Gehängte" sollen die eigene Situation zeigen und wie man damit umgehen kann. Skai, Tarotkartenlegerin in Berlin, sieht die Karten als Kommunikation. Sie liest sie Gästen von Technopartys und Szenekneipen. Die Münchnerin Ilham vertraut darauf, dass es Kräfte gibt, die sie nicht erkennen kann. Sie nutzt Tarot als Impuls fürs Handeln. Kann man mit Tarotkarten Menschen manipulieren? Ilham (32), Tarot-Anhängerin aus München, hält das für möglich. Es könne gefährlich sein, wenn man an die falschen Menschen gerate, gerade wenn man in einer Lebenskrise stecke. Dennoch hat sie selbst großes Vertrauen in die uralten Karten. Sie hat das Gefühl, damit "zwischen den Zeilen der Realität" lesen zu können. Die Reportage zeigt, wie die Motive ihren Alltag beeinflussen. Skai (35) aus Berlin sieht Tarot als Kommunikation, als Sprache. Tarot helfe ihr und ihren Klientinnen und Klienten, innere Konflikte zu verstehen und einen kreativen Zugang zu sich selbst zu finden. In der Sendung nimmt auch ZDF-Experte und Psychologe Leon Windscheid zu diesen Angeboten Stellung und zeigt auf, wo die Grenzen liegen. Letzte Folge "37°Leben – Suche nach dem Spirit" Alle drei Teile stehen ab Freitag, 20. Juni 2025, in Web und App des ZDF zur Verfügung.
2025-07-06 09:30:00
Die Gemeinde der Stadtpfarrkirche St. Georg in Höchstadt an der Aisch feiert den Kirchweihsonntag mit einem Festgottesdienst. Zelebrant ist Pfarrer Kilian Kemmer, begleitet vom Projektchor. Im Evangelium vom Tag lädt Jesus ein, nachzusehen, wo und wie er lebt. Für Kemmer ergibt sich daraus ein Auftrag: Die Kirche "lebt weiter, wenn sie nicht um sich selbst kreist, sondern Gottes Liebe verkündet und Orientierung gibt für ein gelingendes Leben". Zeugnis für ein lebendiges Gemeindeleben in Höchstadt ist die von Gemeindemitgliedern errichtete Lourdesgrotte. Nur wenige Schritte von der Pfarrkirche entfernt entstand dort ein besonderer Ort. Zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter zieht diese Freiluftkapelle zahlreiche Menschen zu Gebet und Gottesdienst an. Auch sie wird im Gottesdienst zu erleben sein. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst unter der Leitung von Studiendirektor Georg Schlee mit einem Projektchor der Pfarrei St. Georg. Mit Florian Kager an der Trompete, Thomas Berier an den Pauken sowie Dr. Reinhard Döring an der Orgel. Die katholische Stadtpfarrei St. Georg in Höchstadt zählt rund 5000 Mitglieder. Als Kleinstadtgemeinde mit acht Schulen aller Schularten, einem Krankenhaus, zwei großen Altenheimen und einem dichten Netz sozialer Dienste ist sie wesentlich geprägt durch das Engagement der Caritas. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bis 18.00 Uhr wieder ein Zuschauertelefon geschaltet unter der Nummer: 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de. Aus der Pfarrkirche St. Georg in Höchstadt/Aisch.
2025-07-06 10:15:00
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
2025-07-06 11:55:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-06 12:00:00
Was wäre ein Sommer ohne den "ZDF-Fernsehgarten"? Auch 2025 dürfen sich die Zuschauer wieder auf das große Open-Air-Spektakel freuen. Moderatorin Andrea Kiewel präsentiert live vom Mainzer Lerchenberg ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Musik und Tanz, Artistik und Comedy, Tipps und Servicethemen sowie spannenden Spielen und spektakulären Rekorden.
2025-07-06 14:10:00
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff. Letzte Folge der aktuellen Staffel "Duell der Gartenprofis".
2025-07-06 14:55:00
Renommierte Mode-Professionals in einem Style-Battle um das beste Outfit, moderiert von Susan Sideropoulos. Wenn die Entscheidung für einen der Looks fällt, ist klar: "That's My Style!" Kunden kommen mit einem bestimmten Outfit-Wunsch in ihr persönliches Kaufhaus. Ein Ensemble von Stylisten kämpft um den besten Look-Vorschlag, zeigt Fashion-Tricks und -Trends auf. Welcher Style kann den Kunden am Ende überzeugen? Gezahlt wird mit dem eigenen Geld.
2025-07-06 15:40:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-06 15:45:00
Bei der aktuellen Ausgabe stehen Isabell Werth, Frederic Wandres und Ingrid Klimke erneut am Start. Das deutsche Trio belegte im vergangenen Jahr das Podium beim Grand Prix Kür. Aus Aachen.
2025-07-06 17:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-06 17:15:00
Auf der Indochinesischen Halbinsel, eingebettet zwischen Thailand, Laos und Vietnam, liegt das Königreich Kambodscha – ein geheimnisvolles Land voller Schönheit, Kultur und Religion. Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Gottheiten und Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur der Kambodschaner verwurzelt ist. Die uralten und beeindruckenden Zeugnisse der Khmer-Kultur sind über alle Landesgrenzen hinaus bekannt. Allen voran der Tempel Angkor Wat, der als die größte Tempelanlage der Welt gilt. Viele der Khmer-Bauwerke ziehen Anwohner und Reisende noch heute in ihren Bann. An allen nagt jedoch der Zahn der Zeit. Manche fallen langsam der Natur anheim. Andere existieren nur noch als Ruinen oder mussten aufwendig restauriert werden, nachdem sie durch Kriege zerstört wurden. Kambodscha litt nicht nur unter den Kampfhandlungen im Vietnamkrieg. Auch der Genozid unter Pol Pot und den Roten Khmer gegen Ende der 1970er-Jahre hinterließ tiefe Narben in diesem Land, das seine Geschichte und seine Kultur dennoch nie vergessen hat.
2025-07-06 18:00:00
Die "ZDF.reportage" bildet die Lebenswirklichkeit in Deutschland ab, die Reporter tauchen ein in den Alltag der Menschen. Aktuell, kontrovers, emotional und unterhaltsam.
2025-07-06 18:30:00
Wenn du eine tödliche Krankheit erbst… Alissas (21) Vater starb an Chorea Huntington, einer unheilbaren Erkrankung des Gehirns. Ein Gentest bei ihr ergab: positiv! Jasmina Neudecker fragt: Wie verändert diese Gewissheit Alissas Leben? 3 Teile, sonntags.
2025-07-06 18:55:00
"Das Wir gewinnt", heißt es bei der "Aktion Mensch". Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
2025-07-06 19:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-06 19:10:00
In der Magazinsendung "Berlin direkt" berichten Parlamentskorrespondenten hintergründig über aktuelle Themen und Entwicklungen der Bundespolitik. Studiogespräche mit Spitzenpolitikern vertiefen das politische Top-Thema. Während der parlamentarischen Sommerpause werden die "Sommerinterviews" gesendet.
2025-07-06 19:30:00
7. Juli 1730, auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean baumelt der französische Pirat Olivier Levasseur am Galgen. Kurz zuvor warf er einen Zettel in die Menge. Darauf: ein Rätsel, das zu einem märchenhaften Schatz führen soll. Den hatte er zehn Jahre zuvor beim Kapern eines portugiesischen Schlachtschiffs erbeutet. Perlen, Edelsteine, Kisten voller Gold und Silbermünzen – milliardenschwer. Der Schweizer Rätselmacher Daniel Krieg ist davon überzeugt, dass er den Code des Kryptogramms geknackt hat.
2025-07-06 19:30:00
7. Juli 1730, auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean baumelt der französische Pirat Olivier Levasseur am Galgen. Kurz zuvor warf er einen Zettel in die Menge. Darauf: ein Rätsel, das zu einem märchenhaften Schatz führen soll. Den hatte er zehn Jahre zuvor beim Kapern eines portugiesischen Schlachtschiffs erbeutet. Perlen, Edelsteine, Kisten voller Gold und Silbermünzen – milliardenschwer. Der Schweizer Rätselmacher Daniel Krieg ist davon überzeugt, dass er den Code des Kryptogramms geknackt hat.
2025-07-06 20:15:00
Caro (Maike Johanna Reuter) will in Antwerpen Omis vermisste Sandkastenfreundin finden. Doch in deren Wohnung lebt inzwischen der attraktive Mathis, der sie ganz schön durcheinander bringt. Denn eigentlich wollte Caro ein Modelabel in Hamburg gründen, bevor sie nach Judith sucht... Nicole Heesters (spielt Caros Oma) reizte der Drehort Antwerpen. „Wegen der Corona-Beschränkungen habe ich aber fast nur mein Hotelzimmer gesehen.
2025-07-06 21:45:00
Seit 1978 fasst das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens die wichtigsten Geschehnisse des Tages zusammen. Die Themen werden durch gut recherchierte Hintergrundberichte sowie Interviews mit Entscheidungsträgern detaillierter beleuchtet als in den heute-Nachrichten.
2025-07-06 22:15:00
Während Dans (Peter Mygind) Freundin Josefine (Maibritt Saerens) wegen Mordes am Dealer Otto im Knast schmort, findet man dessen Leiche. Makabrer Zufall? Daran mag Dan nicht glauben. Eine Spur führt zu Eisverkäufer Eddie, der in Ottos Auftrag Prügel kassierte.
2025-07-06 23:45:00
Als im Mai 1945 der Krieg endete, verloren etwa 14 Millionen Deutsche in den Ostgebieten (Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Sudetenland) ihr Zuhause. Bewegender Blick auf Schicksale.
2025-07-07 00:30:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-07 00:35:00
Die Route des "Traumschiffs" führt dies Mal entlang der südafrikanischen Küste nach Kapstadt und zu einem der beeindruckendsten Naturschauspiele der Welt, den Victoriafällen. Die Fotografin Heide Schlegel ist beruflich an Bord. Sie soll für einen großen Verlag Löwen für die Titelstory fotografieren. Zu ihrem Entsetzen entdeckt sie beim Einchecken ihren schärfsten Konkurrenten Gunther Kuhn. Auch der Bauunternehmer Harald Lohmann verbindet private und berufliche Interessen. Er hat seinen besten Freund Jürgen Gossler und dessen Frau Eva zu dieser außergewöhnlichen Reise eingeladen. Auch wenn Astrid Lohmann ihren Mann inständig darum bittet, nicht ständig seine Großzügigkeit herauszustellen und damit das befreundete Ehepaar in eine peinliche Situation zu bringen, geizt er nicht mit teuren Aufmerksamkeiten. Noch ahnt keiner, wie schlecht es um das Bauunternehmen Lohmann steht und dass Harald einen ganz bestimmten Grund verfolgt, seinen Freund und Stadtbaudirektor zu beeindrucken. Kapitän Paulsen erfährt von Beatrice und Dr. Schröder, dass sich noch ein weiterer Kapitän an Bord aufhält. Laut Beatrice soll er sogar eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt führen. Doch dass dieses Schiff seinen Liegeplatz am Sambesi hat, irritiert Kapitän Paulsen schon sehr. Hocherfreut nimmt die Crew die Einladung von Kapitän Lüttke zur Schiffsbesichtigung an und erlebt eine Überraschung. Eine Überraschung erlebt auch Robert Kramer, Besitzer einer großen Fitnessstudio-Kette, als er die Gewinnerin seines alljährlichen Preisausschreibens an Bord begrüßen will und nicht wie erhofft, eine junge, blonde Schönheit vor ihm steht, sondern Regine Fromm, die so gar nicht seinen Vorstellungen entspricht.
2025-07-07 02:15:00
An Bord ist heute die berühmte Sängerin Stella Berger samt Bodyguard, die von einem Stalker geplagt wird. Nicht einmal auf dem Kreuzfahrtschiff kann der Frömmste in Ruhe leben, wenn die Nachbarn nerven. Die Sängerin Stella will an Bord Abstand zum Musikgeschäft gewinnen und in Sicherheit vor ihrem Stalker sein, wird aber von Musikproduzent Ben belagert. Dieser hatte sie vor einigen Jahren beruflich hintergangen und will nun von ihrem Erfolg profitieren. Zusätzlich muss sich Stella der Avancen des (echten) Horst Lichter erwehren, der sie als Gast für seine Show gewinnen will. Ihr Bodyguard Leo Schöne steht ihr dabei tatkräftig zur Seite. Außerdem an Bord ist der Leistungstaucher Sebastian sowie dessen Vater Bertram und seine Freundin Ariane. Als Yogalehrerin sollte Ariane ursprünglich nur Sebastians Atemtechnik verbessern, doch die beiden verlieben sich ineinander. Sebastians Vater ist aber ganz und gar nicht begeistert davon und verlangt, dass sein Sohn seinen hohen Anforderungen gerecht wird. Ob es Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) gelingt, die Wogen zu glätten? Neben Lichter ist Laura Karasek als Gast dabei. In ihrer Rolle als Offiziersanwärterin Lara Schubert lockert sie die Stimmung der Folge durch eine ganz besondere Aktion auf.
2025-07-07 03:45:00
Auf der Indochinesischen Halbinsel, eingebettet zwischen Thailand, Laos und Vietnam, liegt das Königreich Kambodscha – ein geheimnisvolles Land voller Schönheit, Kultur und Religion. Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Gottheiten und Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur der Kambodschaner verwurzelt ist. Die uralten und beeindruckenden Zeugnisse der Khmer-Kultur sind über alle Landesgrenzen hinaus bekannt. Allen voran der Tempel Angkor Wat, der als die größte Tempelanlage der Welt gilt. Viele der Khmer-Bauwerke ziehen Anwohner und Reisende noch heute in ihren Bann. An allen nagt jedoch der Zahn der Zeit. Manche fallen langsam der Natur anheim. Andere existieren nur noch als Ruinen oder mussten aufwendig restauriert werden, nachdem sie durch Kriege zerstört wurden. Kambodscha litt nicht nur unter den Kampfhandlungen im Vietnamkrieg. Auch der Genozid unter Pol Pot und den Roten Khmer gegen Ende der 1970er-Jahre hinterließ tiefe Narben in diesem Land, das seine Geschichte und seine Kultur dennoch nie vergessen hat.
2025-07-07 04:30:00
Medizinische Gentests können das Risiko bestimmter Erkrankungen vorhersagen. Doch wollen wir überhaupt wissen, was in unseren Genen steckt? Jasmina Neudecker begibt sich auf Spurensuche. Jasmina trifft Alissa. Ihr Vater ist an Chorea Huntington gestorben, und sie hat ein 50-prozentiges Risiko, ebenfalls daran zu erkranken. Alissa weiß auch: Die Krankheit ist nicht heilbar, sie führt in wenigen Jahren zum Tod. Alissa ist 21 Jahre alt. Sie hat ihr Leben noch vor sich. Dennoch trifft sie eine Entscheidung, sie macht einen Gentest. Das Ergebnis: positiv. Wie verändert das Wissen um die Krankheit ihr Leben? Was bedeutet das für ihre Zukunft? Um das zu erfahren, spricht Jasmina auch mit Alissas Lebenspartner Sven und ihrer Schwester Tabea. Tabea weiß dank ihres Gentests, dass sie die Krankheit nicht geerbt hat. Doch sie plagen Schuldgefühle angesichts des Schicksals ihrer Schwester. Die Gespräche zeigen: Sowohl das Wissen um eine schwere Erbkrankheit als auch die Ungewissheit, wann diese dann ausbricht, beeinflussen unsere Lebensplanung, unsere Beziehungen und unsere psychische Gesundheit. Doch wie zuverlässig sind Gentests überhaupt, und wie funktionieren sie? Um diese Fragen zu klären, trifft Biologin Jasmina Neudecker den Humangenetiker Prof. Christian Schaaf. Zusammen mit der Psychologin Prof. Beate Ditzen von der Universität Heidelberg geht sie der Frage nach, wie viel Wissen um die eigenen Gene überhaupt gut für uns ist und wie wir mit belastenden Testergebnissen am besten umgehen. Um mehr über die Chancen und Risiken von Gentests zu erfahren, führt Jasmina ein Experiment mit Medizin-Studierenden der Universität Heidelberg durch. Jasmina fragt auch dort: Wie viel wollt ihr über eure Gene erfahren? Die Antwort ist klar: Das muss jeder für sich selbst und mit der eigenen Familie entscheiden, mit viel Sensibilität, medizinischer Beratung und ohne Zeitdruck. Das Wissen über Veranlagungen kann belasten, aber in vielen Fällen auch präventive Therapien ermöglichen und somit in manchen Fällen Leben retten.
2025-07-07 05:00:00
Die "ZDF.reportage" bildet die Lebenswirklichkeit in Deutschland ab, die Reporter tauchen ein in den Alltag der Menschen. Aktuell, kontrovers, emotional und unterhaltsam.
2025-07-07 05:30:00
Das "ZDF-Morgenmagazin" – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
2025-07-07 09:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-07 09:05:00
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
2025-07-07 10:30:00
Im Hamburger Hafen verunglückt ein junger Taucher (Christian Clauß). Mattes und Melanie erkennen gleich: Ein Fall von Sabotage. Täter und Motiv sind allerdings nicht so schnell gefunden.
2025-07-07 11:15:00
Die Polizistin Anneke van der Meer entdeckt eine leblose Frau am Straßenrand. Sie versucht, sie wiederzubeleben – vergebens. Die Tote ist die Studentin Leonie Mertens. Sie hatte für ihr Studium über die Restaurierung von alten Herrenhäusern in Mecklenburg recherchiert. Die vergangene Nacht wollte sie im "Schlösschen" verbringen. Doch wo ist dieser Ort, und kam Leonie dort ums Leben? Besitzer des "Schlösschens" ist Harald Schmitz. Der ehemalige Taxifahrer hat sein ganzes Geld in das verfallene Gebäude gesteckt. Nun braucht er dringend Investoren. Am Abend vor ihrem Tod haben Leonie und Schmitz gestritten. Ging es dabei um Denkmalschutzauflagen, die er umgehen wollte? Ganz in der Nähe gibt es allerdings noch ein Herrenhaus, in dem Leonie forschte. Und die Ermittler stoßen bei Adelsfamilie von Gravenitz auf ein pikantes Geheimnis. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
2025-07-07 12:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-07 12:10:00
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen.
2025-07-07 14:00:00
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
2025-07-07 14:15:00
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
2025-07-07 15:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-07 15:05:00
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen – das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
2025-07-07 16:00:00
"heute – in Europa" ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
2025-07-07 16:10:00
Der Erbenermittler Leonhard Cornelius Brandeis wurde ermordet. Die Kommissare Hansen und Kaya vermuten, dass sein Tod mit seinem letzten Fall zu tun haben muss. Dabei ging es um einen gewissen Wilfried Hornschläger, der ein millionenschweres Erbe hinterlassen hat. Die einzige Angehörige ist angeblich seine Nichte Almuth Weber. Brandeis sollte das im Auftrag der Nachlassverwalterin Marina Strobl überprüfen. Fand er heraus, dass es noch einen weiteren Erben gibt? Dann hätte Frau Weber ein Motiv: Sie wollte verhindern, dass er dieses Wissen an Frau Strobl weitergibt. Verdächtig ist auch Frau Strobl: Sie hatte ein Verhältnis mit Brandeis, der sich seinerseits Hals über Kopf in eine Ferienklub-Managerin auf Mallorca verliebt hatte. Hat Frau Strobl aus Eifersucht zugeschlagen? Franz Grasegger hat vergessen, seiner Frau zu erzählen, dass er zusammen mit den Nerlingers zu einem Grillfest in den Schrebergarten eingeladen hat. Frau Grasegger fällt aus allen Wollen: Das Ganze soll schon am selben Abend stattfinden, und sie soll für die Salate sorgen. Da trifft es sich gut, dass Frau Lange vorübergehend einen Koch als Mitbewohner hat: Tim Wolters.
2025-07-07 17:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-07 17:10:00
Sie brutzeln sich in die Herzen der Zuschauer und die Mägen der Profis: Jede Woche treten sechs Hobbyköche an, um mit ihren Kreationen zu überzeugen. Ganz schön aufregend, so ein Dreh live vor Publikum, wie der Blick hinter die Kulissen zeigt. Dass seit 2008 einige skurrile Storys zusammengekommen sind, weiß Johann Lafer, vom ersten Tag an dabei. Der Österreicher: „Kochshows befriedigen eine Sehnsucht nach alten Zeiten, wenn man der Oma zu Hause beim Kochen zugesehen hat.“ 2025 neu im Team: Viktoria Fuchs.
2025-07-07 17:35:00
Moderator Sven Voss begrüßt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauer und stimmt auf den EM-Tag ein. Aus Mainz.
2025-07-07 18:00:00
Infos zur Reihe: Spanien – Belgien in Thun. Zum dritten Mal in Folge konnten sich die Belgierinnen (Féli Delacauw) seit ihrer ersten Teilnahme 2017 qualifizieren. Dabei wussten sie sich bisher immer zu steigern. Nach dem Vorrunden-Aus bei der EM-Premiere erreichten sie 2022 das Viertelfinale. Weniger erfreulich sind die jüngsten Erlebnisse gegen Spanien (Claudia Pina). In der Quali setzten sich die Ibererinnen im Vorjahr mit 7:0 und 2:0 durch. Und auch in der Nations League kassierte Belgien jüngst zwei Niederlagen (2:3 und 1:5). Aus Thun (CH).
2025-07-07 20:00:00
Sven Voss führt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann durch die Sendung. Katja Streso meldet sich aus Basel mit den letzten Neuigkeiten rund um die deutsche Frauen-Nationalmannschaft. Aus Mainz.
2025-07-07 21:00:00
Infos zur Reihe: Portugal – Italien in Genf. Seit 2014 coacht Francisco Neto das portugiesische Frauenteam und ist damit der dienstälteste Trainer bei der EM. Der 43-Jährige gehört zu den acht Coaches mit mehr als 150 Länderspielen für eine Nationalmannschaft. Aus Genf (CH).
2025-07-07 23:10:00
Um nach dem Suizid ihres Mannes ihre Gefühle und Gedanken zu ordnen, mietet sich die Londonerin Harper (Jessie Buckley) ein Landhaus in einem Dorf in Herefordshire. Dort ähneln alle männlichen Bewohner verblüffend ihrem verschrobenen Vermieter. Es dauert auch nicht lange, da fühlt Harper sich verfolgt… Dritter Film des Briten Alex Garland („Ex Machina“), dessen Kriegsfilm „Warfare“ kürzlich in den Kinos lief.
2025-07-08 00:40:00
Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" mit neuesten News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Die Sendung, die im September 2020 "heute+" ablöste, wird im Wechsel moderiert von Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir.
2025-07-08 00:55:00
Tragikomödie über eine schwangere Erzieherin (Friederike Kempter), die ihren Freund (Florian Lukas) zurückgewinnen will. Gerade mal ein halbes Jahr waren Pilot Felix (Lukas) und Erzieherin Frida (Kempter) zusammen. Sie wird schwanger, aber er kehrt zu seiner Ex zurück. Mit der technikaffinen Yolanda aus dem Nachbarhaus versucht Frida, Felix für sich zurückzugewinnen... Mit einem netten Gastauftritt von David Hasselhoff. Ruth Thoma („Der Junge muss an die frische Luft“) hat tolle Drehbücher geschrieben. Doch im von Laura Lehmus inszenierten Film passt nichts so richtig zusammen, was auch an den skurrilen Regieeinfällen und der nervigen Musikauswahl liegt.
2025-07-08 02:20:00
Das "Traumschiff" nimmt diesmal Kurs auf Montevideo. Kapitän Burger, seiner Crew und den Gästen an Bord steht eine ereignisreiche Reise in das Land der Gauchos und des Tangos bevor. Robert und Ariane Hambach sind auf Anraten ihres Ehe-Therapeuten an Bord, um sich wieder näherzukommen. Während in den ersten Jahren ihrer Beziehung das Motto "Gegensätze ziehen sich an" dominiert hat, fühlen sie sich mittlerweile vom Partner nur noch missverstanden. Nachdem sie vergeblich diverse Freizeitangebote an Bord getestet haben – von Boule bis Klangschalen-Yoga, bei dem Robert prompt einschläft -, scheinen sie beim Standardtanzen tatsächlich weiterzukommen – bis Robert Ariane seinen Ellbogen ins Gesicht haut. Als es auch in Montevideo auf der vergeblichen Suche nach Gemeinsamkeiten wiederholt zum Streit kommt, beschließen sie, eine Auszeit von dem "Projekt" zu nehmen, und sich einfach nur treiben zu lassen. Über eine Tangovorführung landen sie bei einer Milonga, dem öffentlichen Tangotanzen auf einer Plaza mitten in der Stadt. Dort wird Ariane Zeugin, wie Robert in perfekter Harmonie mit einer anderen, ihm völlig unbekannten Partnerin so Tango tanzt, als hätte er nie etwas anderes getan. Dass das möglich ist, erschüttert Ariane zutiefst. Sie läuft verzweifelt zurück ins Hotel – nur um dort ihrerseits mit einem fremden Hotelgast auf der Tanzfläche zu landen. Als Robert dazukommt, gibt es erneut Streit. Für den Rest des Landaufenthalts gehen sie getrennte Wege, und als Ariane zurück an Bord kommt, ist Robert aus der gemeinsamen Kabine ausgezogen – nur das rote Kleid, das sie trug, als sie sich kennenlernten, und das er heimlich mit an Bord gebracht hat, hat er im Schrank hängen lassen. Ariane erkennt, dass die ewige Streiterei sie davor schützt, genau die Nähe zuzulassen, die sie sich am allermeisten wünscht. Endlich kann sie den entscheidenden (Tango)-Schritt auf Robert zumachen, denn "wem der Tango nicht das Herz bricht, der hat keins." Joachim Wicker und Thomas Voss sind seit Urzeiten befreundet und arbeiten als Lehrer an derselben Schule. Als kurzfristig der Job des Schulleiters zu besetzen war, haben sich beide beworben, ohne dem besten Freund etwas davon zu sagen. Als es trotzdem herauskommt und sie beide eine Absage erhalten, erleidet die Freundschaft einen schweren Bruch, und verständlicherweise sind sie alles andere als erfreut, als sie auf dem Schiff aufeinandertreffen. Zum Puffer zwischen den Streithähnen wird Lale Hansen, die gerade nach 25 Jahren von ihrem Mann wegen einer Jüngeren verlassen wurde. Die eher unsportlichen Männer wollen sich beim Shuffleboard darüber einigen, wer in Uruguay die Reise beendet, aber statt eines Siegers gibt es zwei angeschlagene Verlierer, die bei Doktor Sander auf der Liege landen. In Uruguay, wo sie, erneut unfreiwillig, denselben Landausflug auf eine Estancia mit Lagerfeuer gebucht haben, geht der Konkurrenzkampf erbarmungslos weiter – einzig ihre Angst vor Schlangen versöhnt sie kurzfristig, während Lale unbemerkt im Zelt des sexy Gauchos landet. Kaum zurück an Bord, findet der Streit seine Fortsetzung – diesmal an der Tischtennisplatte und mit ähnlichem Resultat wie am Shuffleboard. Doktor Sander geht das pubertäre Verhalten der beiden langsam auf die Nerven, und er bittet Lale, als Vermittlerin einzuschreiten. Caroline Helmer macht sich auf ihre letzte Reise nach Uruguay, wo ihre Tochter Nadine lebt, mit der sie sich aber nach dem Unfalltod ihres Mannes zerstritten hat. Was Nadine nicht weiß: Ihre Mutter leidet an einer mysteriösen Krankheit, die innerhalb kurzer Zeit zum Tod führt. Als Caroline entdeckt, dass ihre Jugendliebe Victor Burger der Kapitän des Schiffes ist, ist es zu spät, umzukehren, obwohl sie das gern würde, denn sie hat Victor damals Knall auf Fall sitzen lassen, weil sie sich noch nicht reif genug fühlte für die Ehe. Der Kapitän ist anfangs genauso schockiert, sie zu sehen, trotzdem verleben sie einen glücklichen Tag und eine schöne Nacht miteinander. Dann muss Victor Burger zurück an Bord und erfährt dort von Sander, dass es ein gesundheitliches Problem gibt, von dem er ihm aber nichts sagen darf. Er eilt zurück zum Hotel und findet dort einen Abschiedsbrief von Caroline. Er macht sich sofort auf die Suche nach ihr. Über Nadine, ihre Tochter, findet er sie. Es ist das Todesdatum ihres Mannes, und sie sitzt an der Unfallstelle am Leuchtturm. Dem Kapitän gelingt es, Mutter und Tochter zu versöhnen. Erst am nächsten Tag eröffnet Caroline ihm ihr trauriges Geheimnis und auch, dass sie ihn in ihren letzten Monaten nicht bei sich haben will, sie bleibt bei Nadine. Zurück an Bord, haben Schifferle und Sander inzwischen einige Unruhe verbreitet: In dem Irrglauben, Beatrice habe sich in Italien statt eines schönen Anwesens für viel Geld einen Haufen alter Steine aufschwatzen lassen, geraten sie in heftigen Aktionismus. Mit der Hilfe einiger Schiffshandwerker wollen sie ihren nächsten Landurlaub ganz dem Wiederaufbau der "Casa sul Vento" widmen. Als Beatrice davon Wind bekommt, ist sie gerührt, kann die Herren aber beruhigen: Das Haus ist wunderbar in Ordnung, und das, was Schifferle auf dem Foto gesehen hat, war nur der alte Schweinestall.
2025-07-08 03:50:00
Im Hamburger Hafen verunglückt ein junger Taucher (Christian Clauß). Mattes und Melanie erkennen gleich: Ein Fall von Sabotage. Täter und Motiv sind allerdings nicht so schnell gefunden.
2025-07-08 04:35:00
Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares – Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
2025-07-08 05:00:00
"Backstage – Die Küchenschlacht" begleitet sechs leidenschaftliche Hobbyköchinnen und -köche durch eine komplette Sendungswoche. Wie fühlt es sich an, Kandidatin oder Kandidat der ZDF-Kochsendung "Die Küchenschlacht" zu sein? Was passiert vor und nach der Aufzeichnung, und wie sind die Stars der Sendung, wenn die Kamera aus ist? Mit Kreativität, Herzblut und einer großen Portion Teamgeist kochen sie Tag für Tag um die Gunst der Profis. Immer im Mittelpunkt: die Freude am Kochen und das gemeinsame Erlebnis, Teil einer TV-Show zu sein. Profiköchin und "Küchenschlacht"-Moderatorin Zora Klipp ist an der Seite der Kandidatinnen und Kandidaten. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeit bei dem erfolgreichen Format. Schwanger und voller Energie führt sie ihre Gruppe durch die Höhen und Tiefen in der Studioküche. Johann Lafer, "Küchenschlacht"-Urgestein, erinnert sich an besondere Momente aus fast 18 Jahren Sendungsgeschichte. Er erklärt die besonderen Herausforderungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kochen vor Livepublikum und Kameras: Da kann einiges passieren. Auch der erfolgreiche Küchenchef und "Küchenschlacht"-Juror Christoph Rüffer ist Teil der Doku. Er gewährt exklusive Einblicke in die Welt der Spitzengastronomie und seiner Jurorentätigkeit.
2025-07-08 05:30:00
Das "ZDF-Morgenmagazin" – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
2025-07-08 09:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-08 09:05:00
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
2025-07-08 10:30:00
Franzi und Hans werden zum Einsatz auf dem Laufsteg gerufen: Das junge Model Leonie Bergkamp ist bei einer Probe gestürzt und hat sich schwer verletzt. Ursache für den Sturz ist ein Schlafmittel, das in ihrer Wasserflasche nachgewiesen werden kann. Offensichtlich wollte jemand, dass Leonie ihren Auftritt verpasst, und hat die Wirkung des Schlafmittels falsch eingeschätzt. Die Zahl der Verdächtigen ist groß, ebenso der Konkurrenzkampf zwischen den Mädchen. Ist Eifersucht das Motiv für die Tat, wollte ein anderes Model die starke Konkurrentin Leonie ausstechen? Oder war es vielleicht sogar ihr Freund, der mit dem schnellen Aufstieg und den vielen Bewunderern seiner Freundin nicht klarkommt? Der Druck auf die Polizisten erhöht sich, als Leonie gegen Jasmins vehemente Warnungen aus dem Patientenzimmer wegläuft und zusammenbricht. Sie wollte zurück zu den Proben für eine anstehende Modenschau. Nun droht der jungen Frau die Gefahr einer Lähmung. Wer trägt Schuld an Leonies Unfall? Franzi und Hans ermitteln im glamourösen Umfeld und lassen sich dabei von Laufstegtrainer Julio die Welt von High Heels, knallhartem Konkurrenzkampf und Intrigen ein wenig näherbringen.
2025-07-08 11:15:00
Der Finanzberater Robert Meier wird tot auf einer Baustelle gefunden – verscharrt mit einem Bagger. Meier ist offenbar brutal zu Tode geprügelt worden. Seine Frau berichtet, dass er erst vor Kurzem von einem unzufriedenen Kunden angegriffen worden sei. Als die Polizei den Kunden Leon Kroedde findet, erzählt der eine ganz andere Version ihres Streits. Je mehr die Ermittler nachforschen, desto deutlicher wird, dass Meier noch ein ganz anderes Leben führte, als er es seiner Frau und der kleinen Tochter vorspielte. Und dabei hatte er sich einige Feinde gemacht. In den Fokus der Ermittler gerät auch Familie Thiel, der ein Landschaftsbauunternehmen gehört. Es war ihr Bagger, mit dem Meiers Leiche verscharrt worden ist. Doch angeblich wusste jeder auf der Baustelle, wo der Schlüssel war. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
2025-07-08 12:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-08 12:10:00
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen.
2025-07-08 14:00:00
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
2025-07-08 14:15:00
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
2025-07-08 15:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-08 15:05:00
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen – das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
2025-07-08 16:00:00
"heute – in Europa" ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
2025-07-08 16:10:00
Für Nikolaus Kaiser schlug die letzte Stunde, bevor Pathologin Sandra (Sina Wilke) ihre Uhr zur Reparatur vorbeibringen konnte. Immerhin kann sie den Kollegen (Max Müller, Baran Hêvî) von einem Mann berichten, der bei ihrer Ankunft eilig den Laden verließ.
2025-07-08 17:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-08 17:10:00
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
2025-07-08 18:00:00
Dies war kein normaler Banküberfall. Die Filialleiterin wurde mit einer Harpune erschossen. Neben einem Ex-Mitarbeiter und einem verurteilten Räuber verdächtigt Wagner (Pierre Besson) auch den Bruder des Opfers: Als Tauchlehrer hat dieser Zugriff auf die Handwaffe.
2025-07-08 19:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-08 19:20:00
Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
2025-07-08 19:25:00
Finstere Stallgeheimnisse kommen ans Licht, als Sattlermeister Pause erschlagen wird. Hansen (Igor Jeftic) befragt dessen Assistenten (Stefan Mascheck). Gingen da jemandem in Pauses Geschäftsumfeld die Pferde durch.
2025-07-08 20:15:00
Coca-Cola wurde seit 1929 in der „Essener Vertriebsgesellschaft für Naturgetränke“ abgefüllt. Im Zweiten Weltkrieg verweigerten die Amerikaner Rohstoffe. So entstand die Ersatzlimo Fanta. Mit viel Fantasie findet man Orangensaft darin: drei Prozent aus Fruchtsaftkonzentrat.
2025-07-08 21:00:00
McDonald's, Burger King, Subway und Ditsch – Sebastian Lege deckt ihre größten Tricks auf. Er zeigt, was wirklich in Burgern, Soßen und Pizzen steckt. Mayonnaise gibt es im Fast-Food-Restaurant kaum noch. Stattdessen: "Pommes-Sauce" oder "Burger-Creme". Das ist für Konzerne billiger, da gute Zutaten fehlen. Gegrillt wird auch seltener. Stattdessen liefert Raucharoma den Geschmack von offenem Feuer. McDonald's wirbt mit einem besonderen Rauchgeschmack bei seinem Topseller McRib. Doch der Schweinefleisch-Snack gilt gar nicht als Burger und wird auch nicht auf offenem Feuer gegrillt. Der Patty wird aus billigem Fleisch hergestellt und mit einer ganz besonderen Zutat gewürzt: Raucharoma. Sebastian Lege schaut sich bei Europas größtem Hersteller für Raucharoma an, wie der rauchige Geschmack entsteht und in den McRib gelangt. Bei Burger King bestellt sich Sebastian Lege den Kult-Burger Long Chicken und probiert die Soße. Das ist keine Mayonnaise! Zu Fast Food werden billigere Soßen gereicht, an den Zutaten wird kräftig gespart. Anstatt echter Mayonnaise gibt es "Burger-Creme" und "Pommes-Sauce", die weniger Öl und kein echtes Ei enthalten. Dafür aber jede Menge Wasser und Bindemittel. Subway ist Deutschlands größte Sandwich-Kette und punktet bei Millionen Kunden mit frischen Zutaten und vielen verschiedenen Brotsorten. Sebastian Lege deckt den Trick dahinter auf: Die Brote bestehen meist aus dem immer gleichen Teig, garniert mit unterschiedlichen Toppings. Am Rheinufer befragt Sebastian Lege Passanten, ob sie einen Unterschied schmecken – und er lüftet das Geheimnis um das wohl meistverkaufte Brot der Welt. Ditsch bietet an Bahnhöfen und in Innenstädten günstige und saftige Pizza-Zungen für unterwegs an. Sebastian Lege deckt auf, dass diese Pizzen aus Pulver angerührt werden und keine frischen Tomaten enthalten. Damit sich der Hightech-Teig ewig in der Auslage hält, helfen Backtriebmittel und viel Fett. Sebastian Lege deckt auf, wie die Industrie bei Fast Food trickst.
2025-07-08 21:45:00
Seit 1978 fasst das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens die wichtigsten Geschehnisse des Tages zusammen. Die Themen werden durch gut recherchierte Hintergrundberichte sowie Interviews mit Entscheidungsträgern detaillierter beleuchtet als in den heute-Nachrichten.
2025-07-08 22:15:00
2024 waren 17,6 Mio. Menschen in Deutschland von Armut bedroht – jeder Fünfte! Die Gründe: Herkunft, Schicksalsschlag, Jobverlust. Harald (59) verlor vor 20 Jahren erst seine Arbeit, dann seine Wohnung. Seitdem kämpft er für eine bessere Zukunft.
2025-07-08 22:45:00
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
2025-07-09 00:00:00
Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" mit neuesten News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Die Sendung, die im September 2020 "heute+" ablöste, wird im Wechsel moderiert von Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir.
2025-07-09 00:15:00
Um nach dem Suizid ihres Mannes ihre Gefühle und Gedanken zu ordnen, mietet sich die Londonerin Harper (Jessie Buckley) ein Landhaus in einem Dorf in Herefordshire. Dort ähneln alle männlichen Bewohner verblüffend ihrem verschrobenen Vermieter. Es dauert auch nicht lange, da fühlt Harper sich verfolgt… Dritter Film des Briten Alex Garland („Ex Machina“), dessen Kriegsfilm „Warfare“ kürzlich in den Kinos lief.
2025-07-09 01:45:00
Wer hat Eric Winfeldt getötet und sein bestes Pferd, Belle Helene, gestohlen? Dies beendet auch die Karriere der Jockey Kate George, die beim nächsten Derby mit Belle Helene antreten sollte. Hat sie vielleicht etwas damit zu tun? Dans (Peter Mygind) weiterer Verdacht fällt auf einen saudischen Prinzen, der das Pferd unbedingt kaufen wollte. Eine Woche vor seinem hatte Eric anscheinend einem erneuten Angebot des Prinzen zugestimmt. Indes wollen Marianne und Flemming Dans Freundin Josefine (Maibritt Saerens) beschatten lassen: Diese steht scheinbar mit Otto in Verbindung und ist in illegale Drogengeschäfte verwickelt..
2025-07-09 03:20:00
Das Ehepaar Colbert hat mit seinen Kindern offenbar Hals über Kopf das Haus verlassen und ist nicht mehr auffindbar. Humphrey und sein Team nehmen das Umfeld der Familie unter die Lupe. Matthew Colbert gilt als sehr zuverlässiger Zeitgenosse. Vieles deutet darauf hin, dass er sich nicht freiwillig abgesetzt hat. Die Ermittler finden eine neue Spur, als ihnen ein Unfall mit Fahrerflucht gemeldet wird. Beide Fälle hängen offenbar zusammen. Die Stimmung bei DI Humphrey Goodman (Kris Marshall) und seiner Verlobten Martha Lloyd (Sally Bretton) ist gedrückt. Ihr Kinderwunsch bleibt weiterhin unerfüllt. Während sich Martha mit aller Kraft in die Vorarbeiten zur Eröffnung ihres eigenen Cafés stürzt, wartet auf Humphrey bereits der nächste knifflige Fall. Er und seine Kollegin DS Esther Williams (Zahra Ahmadi) werden zum Haus von Matthew und Laura Colbert gerufen. Die beiden sind mit ihren fünf und drei Jahre alten Kindern spurlos verschwunden – und das offenbar Hals über Kopf: Auf dem Tisch stehen halb aufgegessene Speisen, der Fernseher läuft, Ofen und Licht sind eingeschaltet. Auch das Auto der Colberts steht noch in der Einfahrt. Humphrey und Esther hören sich im Umfeld der Familie um. Sowohl Matthews Mutter Rosie (Ruth Madoc) als auch sein Arbeitgeber, der Bootsbauer Marvelous Harris (Phil Daniels), beschreiben ihn als absolut zuverlässigen Menschen. Sie halten es für unwahrscheinlich, dass er sich aus freien Stücken irgendwohin abgesetzt hat, ohne vorher Bescheid zu sagen. Unterdessen wird auf dem Polizeirevier ein folgenschwerer Unfall gemeldet. Der Finanzberater Christopher Bromley (Dan Ball) ist von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Vom Verursacher fehlt jede Spur. Überraschenderweise stellt sich heraus, dass es eine Verbindung zum Fall Colbert gibt. Martha braucht derweil dringend Geld für ihr Café. Plötzlich springt der gut aussehende Winzer Archie Hughes (Jamie Bamber) in die Bresche und beteiligt sich als Juniorpartner. Humphrey erfährt, dass Martha und Archie sich schon seit der Jugendzeit gut kennen – sogar sehr gut, denn sie waren einst miteinander verlobt. Davon wusste Humphrey bislang nichts.
2025-07-09 04:10:00
Sprüh, wisch und weg – mehr wollen wir mit unserem Schmutz nicht zu tun haben. Viele Reiniger enthalten jedoch schwer abbaubare Stoffe, die in der Natur landen. Das muss nicht sein. Alternativen für Putzmittel, die sich sogar in Kläranlagen nicht aus dem Abwasser filtern lassen, drängen auf den Markt. "plan b" stellt neue Ideen für nachhaltiges Putzen vor, nicht nur fürs eigene Zuhause und das Auto, sondern auch für Industrie und Gewerbe. Pro Jahr werden in Deutschland über 30.000 Tonnen schwer biologisch abbaubare Stoffe aus Wasch- und Reinigungsmitteln mit dem Abwasser entsorgt. Dabei kann Putzen auch nachhaltig sein, das beweist Julia Seeliger jeden Tag. Gemeinsam mit Luise Zaluski hat sie "Klara Grün" gegründet. Das erste und bisher einzige Start-up für ökologische und faire Raumpflege in Berlin vermittelt Putzkräfte an Privatkunden, Büros, Praxen und Ladengeschäfte. Die Gründerinnen wollen nicht weniger, als den Putzmarkt revolutionieren: "Die Reinigungsbranche ist das beschäftigungsstärkste Handwerk in Deutschland. Das muss doch auch anders, und zwar ohne ätzende Chemie und sozial verträglich, funktionieren", sagt Julia Seeliger. Das bedeutet für sie: Festanstellung, faire Löhne und die Würdigung der Raumpflege als echtes Handwerk. Reinigungskraft Ilona Parsch haderte irgendwann mit ihrem Job: Sie reagierte allergisch auf die aggressiven Reiniger. Wenn schon Putzmittel, dann bitte natürliches, beschloss sie. Und so stieß die Rostockerin auf der Suche nach einem milden Putzmittel auf die Zauberkräfte der Roten Bete. Ihr Sohn Thomas Parsch ließ sich von der Experimentierfreude seiner Mutter anstecken: Gemeinsam entwickelten sie ein Putzmittelsortiment auf Bete-Basis – und gründeten ein Unternehmen. Das hat mittlerweile Hunderte Handelsabnehmer und keine einzige allergische Reaktion gemeldet bekommen. Artemis Diapoulis ist in einer anderen Branche unterwegs, doch auch bei ihr dreht sich alles um das richtige Reinigen. "Zurzeit ist die Wandlung in der Automobilbranche groß," sagt sie, "Elektromobilität ist Thema Nr. 1. Da frage ich mich, darf ein E-Fahrzeug in der Waschanlage mit so viel Energie, Reinigungsmittel, Wasser etc. gereinigt werden?" Statt 50 bis 200 Liter Wasser je Auto verbraucht die Kölner Unternehmerin mit ihrem Reinigungsgerät nur zwei bis drei Liter Wasser pro Wagen, säubert allein mit Wasserdampf – und das auch noch abwasserfrei. Egal, ob für Wohnung, Büro oder Auto: Putzen kann nicht nur reinmachen, sondern auch sauber sein.
2025-07-09 04:40:00
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
2025-07-09 05:30:00
Das "ZDF-Morgenmagazin" – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
2025-07-09 09:00:00
Das "ZDF-Morgenmagazin" – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
2025-07-09 09:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-09 09:05:00
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
2025-07-09 10:30:00
Tarik und Claudia haben Einjähriges im PK 21. Während Claudia das nicht registriert hat, plant Tarik ein Fest mit allen Kollegen. Doch der "Feiertag" beginnt mit einem unangenehmen Auftrag. Das Team Claudia und Tarik muss dem insolventen Steuerschuldner und Autowerkstattbetreiber Markus Herold einen Haftbefehl überbringen und diesen auch gleich vollstrecken. Der Wutbürger stellt sich jedoch stur und flieht aus seinem eigenen Haus. Nur wenig später springt den Kollegen die völlig aufgelöste Katja Schöning vor die Motorhaube – ihre kleine Tochter sei entführt worden. Und tatsächlich, in einem Erpresserbrief wird noch am selben Tag ein Lösegeld von 50.000 Euro gefordert. Die Kollegen setzen alles in Bewegung, um die Kleine zu finden. Schnell führt eine Spur zum "entlaufenen" Wutbürger Herold. Der könnte das Geld gut gebrauchen. Doch wie sich herausstellt, ist er nicht der Einzige, der als Täter infrage kommt. Vielleicht geht es hier auch gar nicht ums Geld, sondern um ein viel tiefer liegendes Problem. Tarik erlaubt sich während der Ermittlungen einen groben Patzer, und statt der geplanten Feier mit Claudia erwartet ihn lediglich ein prächtiger Einlauf von Chef Berger.
2025-07-09 11:15:00
"Verpiss Dich von hier", prangt es in bunten Lettern an der Spielothek. Besitzer Lutz Bölkow ist tot. Erschlagen liegt er im Büro seines Casinos. Der Tresor ist leer. Faule Eier und Stinkbomben – des Öfteren war Bölkow Opfer von Anfeindungen geworden. Dabei hatte er immer Wert auf eine gute Nachbarschaft gelegt. Etwa nicht genug? Nachbarin Sandra Meier ist die Spielothek ein Dorn im Auge. Sie hatte Bölkow bereits mehrfach beim Ordnungsamt angezeigt – jedoch stets zwecklos. War ihr in ihrem Eifer, der Spielhalle den Garaus zu machen, jedes Mittel recht? Seinem Stammkunden Olli Freitag hatte Bölkow noch am Vortag Hausverbot erteilt. Der junge Familienvater ist spielsüchtig, sein Haus steht kurz vor der Zwangsversteigerung. Doch er hat fest daran geglaubt, dass ein Automat bei Bölkow kurz davor war, den Jackpot auszuspucken. Hat er sich mit Gewalt gegen das Hausverbot gewehrt? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
2025-07-09 12:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-09 12:10:00
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen.
2025-07-09 13:00:00
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen.
2025-07-09 14:00:00
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
2025-07-09 14:15:00
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
2025-07-09 15:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-09 15:05:00
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen – das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
2025-07-09 16:00:00
"heute – in Europa" ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
2025-07-09 16:10:00
Tödlicher Angriff von oben: Bauunternehmer Dreiberg wird von einer Drohne auf dem Fahrrad angegriffen und verunglückt. Die Kommissare Hansen (Igor Jeftic) und Kaya (Baran Hêvî) verdächtigen die Witwe des Mordopfers.
2025-07-09 17:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-09 17:10:00
"Wahre Verbrechen" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Außerdem berichten sie, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
2025-07-09 17:35:00
Moderator Sven Voss begrüßt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauer und stimmt auf den EM-Tag ein. Aus Mainz.
2025-07-09 18:00:00
In der Halbzeitpause: gegen 18.45 Uhr heute; gegen 18.50 Uhr Wetter. Infos zur Reihe: England – Niederlande in Zürich. Vor zwei Jahren standen sich die Teams in der Nations League gegenüber. Beide gewannen ihre Heimspiele. Die Gesamtbilanz spricht für die Engländerinnen (Aggie Beever-Jones) mit 14:5 Siegen bei vier Remis. Aus Zürich (CH).
2025-07-09 20:00:00
Sven Voss führt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann durch die Sendung. Katja Streso meldet sich aus Zürich mit den letzten Neuigkeiten rund um die deutsche Frauen-Nationalmannschaft. Aus Mainz.
2025-07-09 21:00:00
Infos zur Reihe: Frankreich – Wales in St. Gallen. Die Französinnen gaben sich keine Blöße und gewannen alle ihre sechs Nations-League-Spiele in diesem Jahr. Die 25-jährige Chelsea-Legionärin Sandy Baltimore trug sich fünfmal in die Torschützenliste ein. Aus St. Gallen (CH).
2025-07-09 23:10:00
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
2025-07-10 00:25:00
Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" mit neuesten News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Die Sendung, die im September 2020 "heute+" ablöste, wird im Wechsel moderiert von Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir.
2025-07-10 00:40:00
Drei verlassene Schicksalsorte, die vom Aufstieg und Fall Jugoslawiens zeugen: Durch sie erleben die Zuschauer die Folgen des Bruderkrieges, der den Vielvölkerstaat am Balkan dahinraffte. Der Film besucht den Militärflugplatz Zeljava, tief in einen Berg gesprengt, die Ferienanlage Kupari, die durch die jugoslawische Armee sowohl gebaut als auch zerstört wurde, und die Stadt Mostar, die wie keine zweite das Trauma der Jugoslawienkriege widerspiegelt. Überall treffen die Autoren Menschen, die im Glauben an Einheit und Brüderlichkeit aufwuchsen und die sich an diesem Glauben festhielten, bis schließlich ihr Heimatland implodierte. Sie entdecken die steinernen Spuren einer untergegangenen Welt, die Narben des Bürgerkrieges und die Erinnerung an 150.000 Opfer.
2025-07-10 01:25:00
Einheitsrausch, Loveparade, Börsenfieber – Dreiteiler über eine Dekade der Dekadenz. Die Wiedervereinigung und eine Neuordnung der Welt nach dem Ende des Kalten Kriegs bestimmen das letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Es folgen Jahre im Zeichen der Spaßgesellschaft, in der Computer, Handy und Internet den Alltag verändern. Mit „Arschgeweih“ und Technobeat scheint der Traum vom schnellen Geld an der Dotcom-Börse plötzlich zum Greifen nah. Aber auch folgenschwere Katastrophen prägen die 90er: In Rostock entlädt sich der Fremdenhass, in Eschede entgleist ein ICE. Gegen Ende der Dekade ändert sich vieles: Kanzler Kohl tritt ab, Joschka Fischer wird Außenminister. Archivbilder und Zeitzeugen, u. a. DJane Marusha, Henry Maske, erinnern an die Jahre.
2025-07-10 02:10:00
Die Euphorie über den Mauerfall ist schnell verflogen, die Lebensverhältnisse in Ost und West gleichen sich nur langsam an. Im Osten der Republik steigt die Arbeitslosigkeit an. Die Stimmung ist mehr und mehr getrübt. Die Treuhand steuert die Anpassung der ehemals planwirtschaftlich arbeitenden volkseigenen Betriebe der DDR an die neuen Bedingungen der Marktwirtschaft. Im Transformationsprozess bleiben etliche Unternehmen auf der Strecke. Zugleich wird die DDR zum Eldorado westdeutscher Aufbauhelfer jeglicher Couleur, auch einige unseriöse sind dabei. Einer der windigsten ist der Bauunternehmer Jürgen Schneider. 1994 bricht sein mit Krediten finanziertes Firmenkonstrukt zusammen. Er hinterlässt einen Schuldenberg von mehr als fünf Milliarden D-Mark und flieht ins Ausland, wo er schließlich vom FBI in Miami gefasst wird. Mobiltelefon, Computer und schließlich das World Wide Web beginnen jetzt, den Alltag der Deutschen spürbar zu verändern. Sogenannte Dotcom-Firmen, die ihre Profite im Bereich der Telekommunikations- und Informationstechnik, der Softwareherstellung und Biotechnologie generieren wollen, drängen in Scharen an die Börse. Die Börsenkurse werden plötzlich zum Kantinenthema, und der Traum vom schnell verdienten Geld scheint zum Greifen nah.
2025-07-10 02:55:00
Gegen Ende des Jahrzehnts ändert sich vieles auf der politischen Bühne in Deutschland. Nach der Wahl 1998 gibt es erstmals eine rot-grüne Koalition im Bundestag. Kanzler: Gerhard Schröder. Außenminister: Joschka Fischer von den Grünen. Die neue Regierung stimmt dem Einsatz der Bundeswehr im Kosovokrieg zu, der erste Kampfeinsatz deutscher Soldaten seit dem Zweiten Weltkrieg. Auch in der CDU kriselt es. Erste Absetzbewegung von Übervater Kohl. Musikalisch haben die letzten Jahre der 90er einiges an bunter Vielfalt zu bieten. Guildo Horn und sein Songschreiber Stefan Raab erzeugen einen Medienhype. Sie verschaffen dem Grand Prix einen neuen Popularitätsschub. Auch der Techno bestimmt maßgeblich den Lifestyle der in den 90ern pubertierenden Generation. Er ist der prägende Musikstil der Dekade.
2025-07-10 03:40:00
Die Erfolgsgeschichte von "Das war dann mal weg" bei ZDFinfo geht weiter. Diesmal ist der Film auf der Spur von Dingen des Alltags aus dem Kinderzimmer – einst geliebt, heute kaum mehr bekannt. Wer weiß noch, wie ein Bonanzarad aussah? Was es mit den "Yps"-Heften auf sich hatte? Und was hat man noch mal mit einem Tamagotchi gemacht? Die etwas Älteren werden sich erinnern, die Kinder im Film müssen schon sehr rätseln. "Das war dann mal weg" widmet sich auf unterhaltsame und informative Weise ausgestorbenen Dingen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Wie funktionierte ein Fernschreiber? Und was hat ein Bleistift mit einer Musikkassette zu tun? Die Dokumentationsreihe nimmt die Zuschauer mit auf eine wahre Zeitreise. Die Älteren haben vielleicht nie gemerkt, dass Telegramme und Telefonzellen irgendwann mal verschwunden waren. Und die Jüngeren vielleicht nie gewusst, dass es sie überhaupt gab. Prominente steuern ihre persönlichen Anekdoten zu den Kultgegenständen der Vergangenheit bei, Animationen sorgen für so manchen Aha-Effekt.
2025-07-10 04:25:00
Mit dem Mauerfall verschwindet in Ost und West vieles, was bis dahin unseren Alltag prägte. Bei manchen Dingen ist das auch gut so, doch um andere ist es schon ein bisschen schade. Früher hatte sie jeder Ostdeutsche in der Tasche: die in der DDR von 1973 an ausgegebenen Geldscheine und Münzen. Darauf abgebildet sind Szenen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat und große Persönlichkeiten wie Clara Zetkin oder Goethe. Dann fällt die Mauer, und mit der Währungsunion im Jahr 1990 gibt es nur noch die D-Mark. Und weg ist nach der Wiedervereinigung auch die Ost-Hymne. Und klar: Auch die Transitstrecken braucht nach dem Mauerfall keiner mehr. Vorbei ist die Zeit, als Westberlin nur über vier Autobahnen durch DDR-Gebiet zu erreichen war. "Das war dann mal weg" hieß es auch für das Sandmännchen im Fernsehen. Und zwar für das Westsandmännchen. Aber das war schon vor dem Mauerfall faktisch verschwunden. Zur Wende gibt es nur noch das Ostsandmännchen. Ein Wende-Gewinner, der nicht nur unsere Herzen erobert, sondern am Ende sogar die große Kinoleinwand. Der Mauerfall hat das Leben vieler Menschen grundlegend verändert. Und so manches, was vor der Wende in Ost oder West alltäglich war, ist dabei unbemerkt verschwunden. Gutes wie Schlechtes – "Das war dann mal weg".
2025-07-10 05:10:00
"Wahre Verbrechen" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Außerdem berichten sie, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
2025-07-10 05:30:00
Das "ZDF-Morgenmagazin" – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
2025-07-10 09:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-10 09:05:00
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
2025-07-10 10:30:00
Ein stressiger Morgen für Jasmin: Ein schwer verletzter Patient ist unauffindbar. Der Mann wurde in der Nacht zuvor mit hochgradigen Verbrennungen an beiden Armen anonym eingeliefert. Hans und Franzi haben einen Einsatz, ein Mann ist auf offener Straße zusammengebrochen. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Enno Rüfken, Jasmins vermissten Patienten. Der Schmied hatte sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen und wollte zu seinem Sohn. Franzi und Hans fahren zu dem mittelalterlichen Aussteigerhof, auf dem Enno mit seiner Familie lebt, um sich auf die Suche nach dessen Sohn zu machen. Der Hof ist völlig verlassen, es fehlen sämtliche Wertgegenstände – sogar die Werkzeuge aus der Schmiede. Hans entdeckt Kampfspuren direkt vor der Esse. Wurde der Schmied in die Glut gestoßen und hat sich dadurch die Verbrennungen zugezogen? Der einzige Zeuge für die Geschehnisse ist Ennos autistischer Stiefsohn Leander. Seine Mutter versichert, dass es Monate dauern würde, Leanders Vertrauen zu gewinnen und ihn zu einer Aussage zu bewegen. Hans will es trotzdem wagen und lernt dabei auch etwas über sich selbst. Hans steht außerdem vor einer großen Entscheidung: Er hat das Angebot, zum LKA zurückzugehen.
2025-07-10 11:15:00
Beim Zubereiten ihres Frühstücks erleidet Clara Brand in ihrer Küche einen tödlichen Stromschlag. Vom Küchengerät, das den Stromschlag verursacht hat, fehlt jede Spur. Clara kannte sich mit Elektrogeräten aus. Sie betrieb ein Café, in dem Kunden kaputte Geräte reparieren lassen können. Claras Team ist vom Tod der beliebten Chefin schockiert. Vor allem Dieter Bornemann, der ehrenamtlich im Reparatur-Café arbeitet. Die Nachforschungen der Ermittler ergeben, dass ihn und Clara offenbar mehr verbunden hat als nur das tatkräftige Engagement im Reparatur-Café – sehr zum Unmut von Kollege Siggi Schulz. Der war bis vor einigen Monaten mit Clara liiert. Doch Clara hatte zunehmend Angst vor dem radikalen Umweltaktivisten Schulz, der der Polizei kein Unbekannter ist. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
2025-07-10 12:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-10 12:10:00
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen.
2025-07-10 14:00:00
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
2025-07-10 14:15:00
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
2025-07-10 15:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-10 15:05:00
Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Atari-Spielkonsole, ein Teeservice, zwei Ölgemälde von G. Grobe, eine Fahrradleuchte, eine Brosche und einen Torso von Karl-Heinz Krause. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
2025-07-10 16:00:00
"heute – in Europa" ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
2025-07-10 16:10:00
Die Kommissare Hansen und Kaya bekommen es mit Felizitas Kärger (Anja Kruse), Beatrice Böttcher (Wookie Mayer) und Nelly (Simone Rethel) zu tun. Sie alle waren einst Schönheitsköniginnen. Felizitas’ Mann Ludwig, Sponsor der 40. Ausgabe des Wettbewerbs, hat im Nobelhotel ein hässliches Ende gefunden. An Mordmotiven mangelt es nicht: So hatte Ludwig Kärger zum Beispiel eine Affäre und seinen ehemaligen Geschäftspartner, Nellys Ehemann, hat er böse übern Tisch gezogen.
2025-07-10 17:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-10 17:10:00
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
2025-07-10 18:00:00
Noch gibt es einen Grund zu feiern: Die angehende Braut Julia (Silvana Damm) stößt mit Ramona (Gamze Senol) auf das morgige Fest an. In derselben Nacht wird allerdings in der Hochzeitsvilla die Trauzeugin und beste Freundin des Bräutigams ermordet.
2025-07-10 19:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-10 19:20:00
Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
2025-07-10 19:25:00
Der Potsdamer Schauspieler Thomas Arnold, der in vielen TV-Rollen den Bösewicht gibt, scheint auch als Chef einer PR-Agentur nicht nur unschuldiges Opfer eines Einbruchs zu sein. Denn es wurden gesellschaftspolitische Botschaften hinterlassen.
2025-07-10 20:15:00
Moderator Sven Voss begrüßt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauer und stimmt auf den letzten Vorrunden-Spieltag der Gruppe A ein. Aus Mainz.
2025-07-10 21:00:00
Finnland – Schweiz in Genf oder Norwegen – Island in Thun. Steht heute der letzte Auftritt der Gastgeberinnen an? Die Schweiz war bisher zweimal – 2017 und 2022 – bei einer EM dabei und scheiterte jeweils in der Vorrunde. Mut dagegen macht der couragierte Auftritt der Eidgenossinnen bei der WM 2023, als es auf neuseeländischem Boden immerhin zum Achtelfinale reichte. Das letzte Duell gegen Finnland im April 2019 in Biel ging 0:0 aus – es war das 100. Länderspiel von Nati-Stürmerin Ramona Bachmann (34). Aus Genf oder aus Thun (CH).
2025-07-10 23:15:00
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen – unterhaltend und journalistisch hintergründig.
2025-07-11 00:30:00
Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" mit neuesten News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Die Sendung, die im September 2020 "heute+" ablöste, wird im Wechsel moderiert von Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir.
2025-07-11 00:45:00
Am 22. November 1981 stach das Traumschiff erstmals in See. Das 35. Jubiläum feierte man 2017 mit einem Abstecher nach „Tansania“. Die MS Amadea unter Kapitän Burger steuert das ostafrikanische Tansania an. Dort wollen Justus und Felix auf Foto-Safari gehen, wobei sie sich einen Wettstreit um das beste Foto liefern. Weitaus ernstere Sorgen hat Robin (Sonsee Neu), die zur Testaments-Eröffnung ihres verstorbenen Vaters nach Tansania reist. Sie will die Kreuzfahrt zudem nutzen, die Ehe mit dem chronisch untreuen Kai zu retten. Der junge Offizier Florian Barner (Florian Silbereisen) hegt dagegen einen großen Traum: Im Gegensatz zu den ehrgeizigen Plänen, die Kapitän Burger mit ihm hat, hängt sein Herz an der Band, die er mit zwei weiteren Crewmitgliedern gegründet hat - und an der Chance, erstmals gemeinsam auf Tournee zu gehen. Noch fehlt Florian der Mut, seinen geschätzten Kapitän und Mentor von seiner Absicht, von Bord zu gehen, zu unterrichten. Florian und seine Jungs proben außerhalb ihrer Dienstzeiten so laut und beeindruckend, dass Kreuzfahrtdirektor Schifferle die Jungs vom Fleck weg für die bevorstehende Gala engagiert. Florian ist klar, jetzt ist die Stunde der Wahrheit gekommen... Das Jubiläumsspecial von 2017 war die erste Produktion, die ohne den verstorbenen „Traumschiff“-Erfinder Wolfgang Rademann entstand.
2025-07-11 02:15:00
Wieder ist eine bunte Truppe an Bord: Niels (Benedikt Blaskovic) feiert Jungesellenabschied – und sucht auf Kuba sein Traumauto. Dauerpassagierin Maria zeigt einem Workaholic, was im Leben zählt. Und Nora (Susan Hoecke) macht die Bekanntschaft mit Bernd (Patrik Fichte). Anfangs ist sie über den Kollegen mit dem Hang zu strukturierten Abläufen belustigt. Doch als sie eine geheime Karte entdeckt, auf der offenbar ein versunkener Schatz verzeichnet ist, braucht sie seine Hilfe. Blaskovic kennen Fans der „Rosenheim-Cops“ als Controller Andi.
2025-07-11 03:45:00
Ein stressiger Morgen für Jasmin: Ein schwer verletzter Patient ist unauffindbar. Der Mann wurde in der Nacht zuvor mit hochgradigen Verbrennungen an beiden Armen anonym eingeliefert. Hans und Franzi haben einen Einsatz, ein Mann ist auf offener Straße zusammengebrochen. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Enno Rüfken, Jasmins vermissten Patienten. Der Schmied hatte sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen und wollte zu seinem Sohn. Franzi und Hans fahren zu dem mittelalterlichen Aussteigerhof, auf dem Enno mit seiner Familie lebt, um sich auf die Suche nach dessen Sohn zu machen. Der Hof ist völlig verlassen, es fehlen sämtliche Wertgegenstände – sogar die Werkzeuge aus der Schmiede. Hans entdeckt Kampfspuren direkt vor der Esse. Wurde der Schmied in die Glut gestoßen und hat sich dadurch die Verbrennungen zugezogen? Der einzige Zeuge für die Geschehnisse ist Ennos autistischer Stiefsohn Leander. Seine Mutter versichert, dass es Monate dauern würde, Leanders Vertrauen zu gewinnen und ihn zu einer Aussage zu bewegen. Hans will es trotzdem wagen und lernt dabei auch etwas über sich selbst. Hans steht außerdem vor einer großen Entscheidung: Er hat das Angebot, zum LKA zurückzugehen.
2025-07-11 04:30:00
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
2025-07-11 05:30:00
Das "ZDF-Morgenmagazin" – der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
2025-07-11 09:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-11 09:05:00
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
2025-07-11 10:30:00
Franzi und Hans sind im Auftrag von Revierleiter Berger unterwegs. Dessen Frau Karin vermittelt als Betreuerin im Fall der altersschwachen Ilse Burkhard bei einer Zwangsversteigerung. Ilse Burkhard, die gemeinsam mit ihrem Sohn Werner am Existenzminimum lebt, hat ihr Haus für einen lächerlichen Preis verloren. Werner erhebt den Vorwurf, betrogen worden zu sein. Schnell wird klar, dass der Mann ein sehr hohes Gewaltpotenzial besitzt. Er droht dem Immobilienmakler mit einem Baseballschläger, und auch für Karin Berger spitzt sich die Situation gefährlich zu. Die Kollegen vom PK müssen unter Hochdruck klären, ob an Burkhards Betrugsvorwürfen etwas dran ist. Er ist eine tickende Zeitbombe und Karin in akuter Gefahr. Wie weit ist er bereit zu gehen, sollten die Polizisten mit ihren Ermittlungen scheitern?
2025-07-11 11:15:00
Jonas Vogt will bei einer Auszeit im Kloster Ruhe vor dem Joballtag finden. Doch sein Aufenthalt endet tödlich. Seine Leiche wird auf den Bahngleisen nahe dem Kloster gefunden. Zuvor hatte Vogt den Klosterbrüdern anvertraut, dass er als IT-Berater immer gestresst sei. War ihm die Belastung zu groß geworden, sodass er keinen anderen Ausweg als den Freitod sah? Doch die Obduktion ergibt anderes. Vogt war bereits tot, als der Zug ihn überfahren hat. Wer hatte einen Grund, ihn zu töten? Noch am Vortag war Ehefrau Eva-Marie im Kloster zu Besuch, und das Ehepaar hatte einen heftigen Streit. Ging es dabei um die Blumenhändlerin Anna Schönfeldt? Ihr Name steht jeden Freitag in Jonas Vogts Kalender. Doch Anna bestreitet, Jonas näher zu kennen. Mit dem schweigsamen Pater Markus hatte Jonas während seiner Zeit im Kloster oft geredet. Weiß er, welche Probleme Jonas noch umtrieben? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
2025-07-11 12:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-11 12:10:00
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen – mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen.
2025-07-11 14:00:00
Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
2025-07-11 14:15:00
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
2025-07-11 15:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-11 15:05:00
Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Porzellan-Truthahn von Meissen, eine Personalklingel, einen Ring, eine Büste "Moe", ein Zigarettenetui und eine Tischleuchte. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
2025-07-11 16:00:00
"heute – in Europa" ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
2025-07-11 16:10:00
Hansen (Igor Jeftić) und Kaya (Baran Hêvî) ermitteln im Mord an dem Handyladenbesitzer Erhard Lechner. Zusammen mit seinem Kompagnon hat er seine Kunden mit billigen Handyersatzteilen betrogen, zusammen mit seiner Angestellten Christiane hat er seine Gattin betrogen. Daraus ergeben sich schon ein paar mögliche Motive. Ein Zeuge hat aber auch eine unbekannte Frau beobachtet, die kurz vor dem Mord Lechners Laden betreten hat.
2025-07-11 17:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-11 17:10:00
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
2025-07-11 18:00:00
Mit Geschick und Schmäh startet das österreichisch-deutsche Team um Chefinspektorin Johanna Haizinger (Katharina Stemberger) und Hauptkommissar Ben Halberg in die zweite Staffel grenzübergreifender Mordfälle. Als Hauslehrerin Katharina Hofmeister auf einem Camper-Stellplatz erstochen aufgefunden wird, ist Gustl Ribisch (Reinhold Moritz) wegen seiner Vorliebe für verbotene Spycams verdächtig. Doch hat der Spanner ein Motiv? Bald gerät der verheiratete Leon Tannfeld ins Visier.
2025-07-11 19:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-11 19:20:00
Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
2025-07-11 19:25:00
Betty ist aufgeregt: Ihre Jugendfreundin Merle hat sich angekündigt. Die beiden kennen sich vom Rummel und haben sich jahrelang nicht gesehen. Jedoch kommt überraschend alles ganz anders. Betty erfährt von Merles Tod und wird damit von ihrem alten Leben als Schaustellerin eingeholt. Auch Lukas hat mit privaten Problemen zu kämpfen. Er fühlt sich von Sofia und ihren Eltern übergangen. Betty versucht, zu helfen, auch wenn sie gerade andere Sorgen hat.
2025-07-11 20:15:00
Nach einem Streit mit seiner Nichte Lilly liegt Hannes Seidel tot im Schacht eines Parkhauses. Lilly ist verschwunden. War sie die Täterin oder ist sie als Zeugin selbst in tödlicher Gefahr? Ins Visier von Heffler und Neumann gerät Lillys Vater Jochen Seidel. Wollte der verhindern, dass Lilly ihren Onkel als Geschäftsführer der Bootsmanufaktur, die sie mit ihrer Volljährigkeit erbt, einsetzt? Die Suche nach Lilly führt die Ermittler auch zu den "Nature Future Friends", einer Onlineplattform, bei der sich die Vermisste engagiert hat. Eine Wendung nimmt der Fall, als die Ergebnisse aus der Rechtsmedizin vorliegen.
2025-07-11 21:15:00
Nele (Nadine Kösters) möchte mit Philip (Oskar Redfern) ihr „erstes Mal“ erleben. Doch etwas läuft nicht nach Plan, sie rennt verstört nach Hause. Als ihre Mutter dort eintrifft, ist die 16-Jährige verschwunden. Obwohl die beiden drei Wochen lang aufgrund eines Streits nicht mehr miteinander geredet haben, sind sich Neles Mutter, ihr Vater und Philip sicher, dass sie nicht einfach wegrennen würde. Erst Peppi, ein neuer Freund von Nele, kann helfen... Unterdessen kommt Lucy ihrem Vater bei einem ersten Treffen näher.
2025-07-11 22:00:00
Seit 1978 fasst das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens die wichtigsten Geschehnisse des Tages zusammen. Die Themen werden durch gut recherchierte Hintergrundberichte sowie Interviews mit Entscheidungsträgern detaillierter beleuchtet als in den heute-Nachrichten.
2025-07-11 22:30:00
Von seinen Anhängern vergöttert, von seinen Kritikern gefürchtet — Tech-Oligarch Elon Musk, der reichste Mann der Welt, polarisiert wie kaum jemand sonst. Moderatorin Valerie Niehaus erzählt „die unglaubliche Geschichte von Elon Musk“ — wie immer bissig, satirisch, witzig.
2025-07-11 23:00:00
"Till Tonight" ist eine sehr persönliche Late-Night-Show, mit der alle gemeint sind. Wochenaktuell, relevant, leicht. Freitagabends lädt Till Reiners ein zu einem fröhlichen Blick auf Weltkrisen und Alltagskatastrophen. Im klassischen Late-Night-Stil, aber so, wie nur Till es kann. Eine Show wie der Esstisch einer gelungenen Patchworkfamilie: bunt, gegensätzlich, witzig. Till Reiners ist erfolgreicher Stand-up-Comedian, Moderator und Podcaster. Im Frühjahr 2025 hat er seinen 40. Geburtstag gefeiert und ist mit seinem Soloprogramm "Mein Italien Grandissimo" auf große Arena-Tour gegangen. Bei 3sat ist er Gastgeber von "Till Reiners' Happy Hour", außerdem ist er Ensemblemitglied der "heute-show" im ZDF. Mit "Till Tonight" präsentiert Till Reiners nun seine erste eigene Late-Night-Show am Freitagabend im ZDF.
2025-07-11 23:30:00
Karibischer Sound und Sonne im Herzen — in Trinidad und Tobago nimmt Lea ihren Song „Leiser“ (2018) neu auf. Mit einheimischen Künstlern und den musikalischen Einflüssen von Calypso, Soca und Steelpan. Der Mix aus verschiedenen Kulturen macht nicht nur die Region einzigartig.
2025-07-12 00:15:00
Aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" mit neuesten News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Die Sendung, die im September 2020 "heute+" ablöste, wird im Wechsel moderiert von Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir.
2025-07-12 00:30:00
"Wahre Verbrechen" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Außerdem berichten sie, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind. Die Tote im Fass des Serienmörders: In einem Vorort von Frankfurt am Main hat eine Frau gemeinsam mit ihrem Mann im Jahr 2013 die Garage ihres verstorbenen Vaters entrümpelt – und dabei zwei Tonnen gefunden. Und der Inhalt hat es in sich. Mord auf der Festung: Amy Lopez ist eine junge Amerikanerin, die 1994 in Deutschland auf Reisen ist. Doch was als Abenteuerurlaub geplant war, nimmt ein tragisches Ende. Die Suche nach Tibor Foco: Drei Jahrzehnte nach seiner spektakulären Flucht wird immer noch nach dem Österreicher gesucht. Einst ein gefeierter Motorradrennfahrer, brachte ihn ein Mord ins Gefängnis.
2025-07-12 01:15:00
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlieren Millionen ihre Heimat in Ostpreußen, Pommern, Schlesien und dem Sudetenland. Viele fliehen vor der Roten Armee, andere werden gewaltsam vertrieben – ein historischer Massenexodus, von den Alliierten stillschweigend gebilligt. Die Doku erzählt anhand bewegender Erinnerungen von Ingrid van Bergen, Eva-Maria Hagen und Wolfgang Thierse, was Flucht und Vertreibung für Kinder und Familien bedeuteten: Kälte, Hunger, Angst und Ablehnung. Während die einen nur knapp Katastrophen wie den Untergang der "Wilhelm Gustloff" überleben, leiden andere in überfüllten Zügen auf dem Weg ins Ungewisse. Ein Kapitel deutscher Geschichte, das bis heute nachwirkt.
2025-07-12 02:00:00
Der Legende nach warf der Pirat La Buse kurz vor seiner Hinrichtung einen Zettel in die Menge, auf dem er in Geheimschrift Hinweise auf das Versteck seines Schatzes gegeben haben soll. Der Schweizer Rätselmacher Daniel Krieg ist davon überzeugt, dass er den Code des Kryptogramms geknackt hat und damit weiß, wo die kostbare Beute des Piraten versteckt ist. Seine Schatzsuche führt ihn auf zwei Inseln im Indischen Ozean. Perlen, Edelsteine, Kisten voller Gold und Silbermünzen – kaum etwas fasziniert die Menschen so sehr wie wertvolle Schätze an geheimen Orten. Seit Jahrhunderten locken diese sagenumwobenen Reichtümer Schatzsucher aus aller Welt. Eine besondere Verlockung stellen Piratenschätze dar. Im April 1720 macht der französische Pirat Olivier Levasseur, bekannt unter dem Namen La Buse (Bussard), bei der Insel La Réunion den Fang seines Lebens. Er kapert das manövrierunfähig in der Bucht von Saint-Denis liegende portugiesische Schlachtschiff "Nossa Senhora do Cabo e São Pedro". An Bord befinden sich der Vizekönig von Portugiesisch-Indien und der Erzbischof von Goa mit all ihren Schätzen, eine milliardenschwere Beute. Der Schatz wird nach Piratenart unter der Besatzung aufgeteilt. Einige Jahre später wird den Piraten eine Amnestie unter der Bedingung angeboten, dass sie einen Teil ihrer Schätze zurückgeben. Einige machen davon Gebrauch, Kapitän La Buse lehnt ab. Was mit seinem Anteil der Beute geschah, ist unbekannt. Knapp zehn Jahre nach seinem wohl größten Coup wird La Buse verhaftet, auf La Réunion vor Gericht gestellt und zum Tod durch den Strang verurteilt. Unmittelbar vor seiner Hinrichtung soll er einen Zettel mit einer Botschaft in Geheimschrift in die Menge der Schaulustigen geworfen haben, die angeblich Hinweise auf das Versteck seines Schatzes gibt. Eine Kopie dieses Zettels tauchte 1923 auf und hat seitdem schon viele Krypto-Analytiker beschäftigt, die bei der Entzifferung zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen kamen. Den Schatz des Piraten hat bisher aber noch niemand gefunden. Der Schweizer Rätselexperte Daniel Krieg glaubt, dass der Text des Kryptogramms nur eine Finte ist. Im Text verteilte Sonderzeichen, die nicht zu den anderen verwendeten, im Freimaurercode üblichen Zeichen gehören, deutet er als geografische Marker. Für ihn ist das Kryptogramm nichts anderes als eine Schatzkarte, die, in Kombination mit der richtigen Landkarte, zum Versteck des Piratenschatzes führt. "Terra X" begleitet Daniel Krieg auf seiner Reise zu der Inselgruppe der Maskarenen im Indischen Ozean und rekonstruiert dabei die Schritte, die den Schweizer zur mutmaßlichen Entzifferung des Kryptogramms führten.
2025-07-12 02:45:00
Unter den Straßen der Millionenmetropole Kairo schlummert ein archäologischer Schatz. Heliopolis, wie die Griechen der Antike die uralte Tempelstadt nannten, war einst das größte und wichtigste Heiligtum der Pharaonen. Dort, so glaubten die alten Ägypter, hat die Schöpfung ihren Anfang genommen, wurde den Pharaonen die Regierungsmacht über Ägypten übertragen. Dort mussten alle Herrscher heilige Riten vollziehen und opfern, um ihre Herrschaft zu legitimieren. Seit gut sieben Jahren sucht ein ägyptisch-deutsches Archäologenteam nach den Resten der sagenhaften Sonnenstadt. Bislang sind erst fünf Prozent freigelegt, und die Zeit drängt. Denn schon bald wollen Investoren auf der bislang unbebauten Fläche neue Gebäude errichten.
2025-07-12 03:30:00
Für Kapitän Viktor Burger (Sascha Hehn) kommt die Reise ins pazifische Inselparadies „Palau“ wie gerufen. Nicht nur dass er endlich wieder tauchen kann, er trifft dort auch seinen alten Kumpel, den Naturfilmer Dirk (Dirk Steffens) wieder… Martin Gwisdek ist als dementer Vater an Bord, der mit seiner Tochter (Jeannette Arndt) eine vielleicht letzte gemeinsame Reise unternimmt.
2025-07-12 05:00:00
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ über Menschen und ihre Geschichten in den Bundesländern und über das Leben von Prominenten in Deutschland.
2025-07-12 05:30:00
Mr. Macintosh bittet Addie, eine gute Nachricht aus Junipers Vergangenheit zu finden, um daraus einen Event als Ersatz für das Gründerfest zu machen. Addie beginnt sofort mit der Recherche. Addie findet aber nichts, was sich gut eignet. Doch Bonnie, die sich im Buchladen wohlfühlt und hilft, entdeckt ein altes Manuskript, das von der Gründerin des Buchladens Dorothy Dangerfield erzählt. Addie möchte, dass sich Keedie und Bonnie auch wieder gut verstehen. Um deren Freundschaft zu retten, organisiert sie eine Schnitzeljagd für die beiden. Ihr Plan geht tatsächlich auf, und Keedie und Bonnie sprechen sich aus. Nina startet ihren Vlog über ihren Weg zur Uni und wird zusehends panischer. Die Wichtigkeit ihrer Entscheidung für die richtige Uni droht ihr über den Kopf zu wachsen.
2025-07-12 05:55:00
Addie und Audrey lesen das Manuskript, das in einer Bücherkiste von Miriam Jensen lag. Ob die es geschrieben hat? Und wurden im Keller des Buchladens im Krieg feindliche Codes geknackt? Die zwei wollen weiter recherchieren. Bonnie kommt als Übernachtungsbesuch zu Keedie, ohne es ihren Eltern zu sagen. Bonnie kann kaum ertragen, wie gut Keedies Eltern mit ihren Töchtern umgehen und lädt heimlich zu einer angeblichen Party bei den Darrows ein. Sie hofft, dass so Keedies Eltern wütend werden und sie selbst sich nicht mehr so allein fühlt. Doch als Bess und James – die Darrow-Eltern – wieder nach Hause kommen, flippen sie nicht wie erwartet aus, und Bonnie versteht die Welt nicht mehr. Verzweifelt vertraut Bonnie sich Keedie an und erzählt ihr, dass ihre Eltern nicht akzeptieren, dass sie Autistin mit ADHS-Symptomen ist und sie "heilen" wollen.
2025-07-12 06:15:00
Kurz vorm Einschlafen gesteht Franz, dass er nachts immer Angst vor Monstern hat. Simon behauptet, dass er vor gar nichts Angst hat. Doch dann entdeckt er gruselig leuchtende Augen im Garten. Nun wird es auch Simon etwas mulmig zumute. Gibt es etwa doch Monster? Zusammen mit Omi trauen sich die beiden hinaus in den Garten zu gehen, um nach dem rotäugigen Monster zu suchen. Doch am Ende stellt sich heraus, dass es nur eine harmlose Fledermausfamilie war.
2025-07-12 06:20:00
Das "Musetuch" von Franz mieft so doll, dass Simon sich weigert, mit seinem kleinen Bruder zu spielen, falls der es nicht endlich in die Wäsche gibt. Aber das will Franz auf gar keinen Fall. Franz trägt sein "Musetuch" heimlich weiter mit sich herum. Und das ist auch gut so. Denn als zwei Jungs im Park frech behaupten, die Burg auf dem Spielplatz sei ihre, wedelt Franz einmal kräftig mit seinem miefenden Tuch und schlägt die beiden in die Flucht.
2025-07-12 06:30:00
"Ich bin doch kein Baby", protestiert Conni, als ihre Eltern einen Babysitter für einen Abend suchen. Mama lädt ein paar Bewerber ein. Conni schmollt. Sie will keinen Aufpasser. Doch als sie Marie kennenlernt, gefällt ihr die Idee immer besser, einen ganzen Abend mit ihr zu verbringen. Und so können Mama und Papa getrost ausgehen, während Conni und Jakob mit Marie einen lustigen Abend erleben.
2025-07-12 06:40:00
In Connis Kindergarten ist Flohmarkt. Jeder kann seine alten Sachen verkaufen. Die ganze Familie mistet Keller und Schränke aus. Conni und Papa malen Preisschilder. Conni übt vorsichtshalber, Geld zu zählen und Wechselgeld herauszugeben. Im Kindergarten stellen sie ihre Waren auf einem Tisch aus. Conni strahlt vor Stolz, als sie ihr erstes Geld verdient. Nun kann sie losziehen, um selbst etwas Schönes zu kaufen.
2025-07-12 06:50:00
Conni und Simon jubeln. Sie machen einen Ausflug zu Papas Baustelle. Dort staunen sie über die riesigen Baufahrzeuge, nehmen selbst im Bagger Platz und dürfen sogar beim Mauern helfen. Conni lernt, wie die Bau-Berufe heißen. Den Beruf ihres Papas kennt sie schon: Er ist Architekt. Bauleiter Paul überwacht den reibungslosen Ablauf vor Ort. Die Maurer mauern eine Wand. Doch Conni ist sich sicher: Sie will Baggerfahrerin werden.
2025-07-12 07:00:00
Die Neustädter Kinder haben große Sorgen: Die Bank will auf dem Schulhof bauen, es soll keine neuen Fußgängerampeln mehr geben, und die Kinder dürfen nicht mehr ohne Erwachsene einkaufen. Ein starkes Stück. Doch alle Einwände beim Bürgermeister bleiben erfolglos. Auch der Polizeipräsident und der Supermarktbesitzer haben kein offenes Ohr für die Belange der Kinder. Da bleibt nur eines: Bibi muss einen Superhexspruch aussprechen.
2025-07-12 07:25:00
Taylor und Tommy wollen Uska, dem Kurzkopfgleitbeutler dabei helfen, sich im Reservat einzuleben. Aber Uska tut sich schwer, denn sie wurde bisher in einer Wohnung gehalten und ist sehr scheu. Die Kinder stellen Uska zunächst Sticky vor – dem anderen Kurzkopfgleitbeutler. Die Tiere scheinen sich zu verstehen, doch plötzlich beißt Uska Tommy in die Hand. Taylor will nicht, dass ihr Vater davon erfährt. Denn kein Tier im Reservat darf sich aggressiv verhalten.
2025-07-12 07:40:00
Klincus und seine Freunde sind am Haus seiner Eltern angekommen. Doch das wird von einem angriffslustigen Falken bewacht, der keinen hineinlässt. Klincus versucht ihn zu überlisten. Auch Graylock rückt bei der Suche nach Klincus immer näher an das Haus heran. Unterdes scheitern alle Versuche von Klincus, den Vogel zu besiegen und ins Haus zu gelangen. Doch nach einem vereinten Kampf gegen Graylock wagt Klincus einen neuen Annäherungsversuch.
2025-07-12 08:00:00
In Nottingham finden die fürstlichen Spiele statt. Die Oberhäupter der Grafschaften treten dabei gegeneinander an. Da sich König Richard verletzt hat, wird er von Prinz John vertreten. Robin kam der Unfall von Richard gleich seltsam vor, deshalb beobachtet er die Spiele sorgfältig. Tatsächlich scheinen Prinz John und Baron Fitzwalter gemeinsame Sache zu machen, um sich den Gewinn zu sichern. Doch da haben sie die Rechnung ohne Robin und Marian gemacht.
2025-07-12 08:10:00
In Nottingham taucht wie aus dem Nichts ein Tiger auf. Die Dorfbewohner haben große Angst, und Marian lädt alle ins Schloss ein, damit sie dort sicher sind. Prinz John riecht ein Geschäft. Er will Kapital aus dem Aufenthalt der Dorfbewohner schlagen und lässt Essen und Getränke verkaufen. Inzwischen versuchen Robin und seine Bande, den Tiger zu fangen und herauszufinden, wie er nach Nottingham kam. Sie merken, dass das Raubtier sich seltsam benimmt.
2025-07-12 08:25:00
In der Höhle findet Michael die Muschel, in der Barrum gefangen ist, und weckt ihn auf. Von da an ist Michael der kleine Meister von Barrum, und Barrum erfüllt Michael jeden Wunsch. Hook bekommt einen elektrischen Schlag, als er Michael die Muschel wegnehmen will. Nur Michael darf sie berühren und sich wünschen, was er will. Peter und Wendy warnen Michael, leichtfertig Wünsche auszusprechen, denn Barrum erfüllt sie auf seine Weise – nicht zum Guten. John liest Sienna aus dem Großen Buch vor: "Man muss den Träger und die Muschel nur weit genug auseinanderbringen, damit die Verbindung zwischen ihnen unterbrochen ist, dann kann jeder andere die Muschel in Besitz nehmen und hat so die Macht über Barrum." Das hören Hook und Smee, die durch Michaels ersten Wunsch unsichtbar sind. Sie ziehen mit den Piraten zum Indianerdorf, in dem inzwischen alle versammelt sind, betäuben Michael und bringen ihn von der Muschel weg. Dann nimmt Hook sie in Besitz. Als Erstes lässt er Barrum alle Wünsche von Michael rückgängig machen und dann Peter in seine Gewalt bringen.
2025-07-12 08:45:00
Ganz plötzlich ist das gesamte Gebiet um Maotou mit Müll übersät. Yann und seine Freunde sammeln möglichst viel Müll ein, aber es ist einfach eine zu große Menge für die Inselbewohner. Marina versucht den Müll mit dem Staubsauger aus dem Meer zu saugen und bringt Yann damit auf eine Idee. Gemeinsam mit Maimiti entwickelt er eine Drohne, die den Müll einsaugen kann. Doch die Erfindung spielt verrückt und saugt alles ein, nicht nur den Müll.
2025-07-12 09:00:00
Yann und Auru stellen fest, dass im Lagunengraben keine Korallen mehr sind. Das Wasser dort wurde offenbar verschmutzt. Zusammen mit Maimiti wollen die beiden die Ursache herausfinden. Eine Wasserprobe ergibt, dass es sich um Abwasser handelt. Biff und Rico sind mit schuld an der Katastrophe. Als Biff aber herausfindet, dass sein neuer Freund, ein Dugong, deswegen keine Nahrung mehr findet, hilft er den Kindern bei der Aufklärung des Verbrechens.
2025-07-12 09:10:00
Bibis Lieblingsstute Sabrina bringt ein Fohlen zur Welt, das den Namen Felix bekommt. Gleich nach der Geburt braucht Felix so schnell wie möglich ein wichtiges Medikament. Bibi und Tina müssen es besorgen und machen sich auf in Richtung Falkenstein. Ein heftiges Unwetter und Freddy, ein Junge aus der Nachbarschaft, der Sabrina und ihr Fohlen mit seinem Motorrad jagt, bringen die Freundinnen in Schwierigkeiten.
2025-07-12 09:35:00
Wenn Pippi einen Ausflug macht, dann nur einen ganz besonderen. Im Nu hat sie drei Drachen gebaut, die sie mit Tommy und Annika steigen lässt. Die Geschwister sind begeistert. Am Bach treffen sie die Ganoven Donner-Karlsson und Bloom, die sich wieder einmal vor der Polizei verstecken müssen. Und dann ist plötzlich Herr Nilsson verschwunden. Er treibt auf einem Brett den Bach hinab. Zum Glück ist Pippi auch eine gute Schwimmerin.
2025-07-12 10:00:00
Pippi feiert Geburtstag. Sie gratuliert sich selbst und singt sich ein Lied. Erst am Abend bringen Tommy und Annika ihr ein Geschenk vorbei. Pippi hat auch Geschenke für ihre Geburtstagsgäste. Die Ganoven Donner-Karlsson und Bloom haben von Pippis sagenhaftem Schatz erfahren und versuchen, die Villa Kunterbunt auszukundschaften. Aber Herr Nilsson schlägt sie in die Flucht. Pippi lädt ihre Freunde auf den Dachboden ein. Dort sollen Gespenster hausen.
2025-07-12 10:25:00
Tarik und Claudia steht ein unangenehmer Einsatz bevor: Der Sexualstraftäter Malte Zühl wurde nach 22 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Jetzt muss er rund um die Uhr observiert werden. Die Polizisten sollen die Allgemeinheit vor Zühl schützen – und diesen vor den aufgebrachten Anwohnern. Diese protestieren unter der Führung des Restaurantbesitzers Kurt Mittelbach gegen ihren neuen Nachbarn. Doch Zühl entkommt Claudias und Tariks Observierung. Als Mittelbach dann wenig später mit seiner verletzten 15-jährigen Tochter auf der Wache auftaucht, ist das Entsetzen groß: Hat der Sexualstraftäter erneut zugeschlagen? Die Polizisten tun alles, um Zühl zu finden und die Tat aufzuklären. Dabei muss sich insbesondere Tarik ein unangenehmes Eingeständnis machen. Franzi präsentiert stolz die Bilder des neuen Eigenheims der Familie Jung – Claudia ist allerdings wegen des maroden Zustandes des Gebäudes eher skeptisch.
2025-07-12 11:10:00
Sabine Feiner entdeckt ihren Lebensgefährten Philip Zander leblos in einem Brunnenschacht. Doch die Hilfe kommt zu spät. Sabine bezahlt den Versuch, ihren Freund zu retten, beinahe selbst mit dem Leben. Im Brunnen hat sich tödliches Gas gesammelt. Laut Obduktion wurde Zander bewusstlos geschlagen, bevor er im Brunnen erstickte. Wer steckt hinter der Tat? Zander hinterlässt eine Tochter, die nun innerhalb eines Jahres beide Elternteile verloren hat. Die Mutter hatte mit der kleinen Cosima bei ihren Eltern gelebt. Erst nach ihrem Tod hatte sich Zander um die Kleine bemüht und sich mit den Großeltern einen Sorgerechtsstreit geliefert. Musste Zander sterben, weil die Großeltern Cosima wieder bei sich haben wollten? Doch auch mit seinem Geschäftspartner Jürgen Wiegand gab es Streit. Und zwar nicht nur um die gemeinsame Firma, sondern auch um Sabine. Die Folge kann bereits eine Woche vor der Ausstrahlung im ZDF gestreamt werden.
2025-07-12 11:55:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-12 12:00:00
Martina Dorenwendt ist aus Thüringen und rund um die Uhr auf Unterstützung angewiesen. Als Initiatorin eines Rollstuhlprojekts setzt sie sich für den Abbau von Barrieren ein. Die E-Rollstuhlfahrerin kämpft mit viel Herz und Leidenschaft dafür, dass Menschen mit Einschränkungen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen können und Zugang zu Sport, Kultur, Bildung und Arbeit erhalten. Sie ist verheiratet und Mutter eines sechsjährigen Sohnes. "Ich hatte schon immer viel Energie", erzählt die gelernte Mediengestalterin – daran hat auch der Unfall nichts geändert. Mit 17 Jahren verunglückt Martina Dorenwendt mit dem Motorrad. Nach Monaten im Krankenhaus und unzähligen Operationen steht fest: Sie wird nicht mehr laufen können und ihre Hände nur noch eingeschränkt bewegen. Seitdem ist stets eine Assistenz an ihrer Seite. Ein Leben lang engagiert sich die selbstständige Mediengestalterin für Inklusion und gegen die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung. Sie arbeitet aktiv in verschiedenen Gremien mit – darunter der Landesbehindertenbeirat, der Thüringer Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte, der Behinderten- und Seniorenbeirat des Unstrut-Hainich-Kreises sowie der Stadt Mühlhausen. Sie ist viel und gern unterwegs, berät Behörden und Freizeiteinrichtungen – etwa die Burg Normannstein – wie sie ihre Gebäude barrierefrei gestalten können. Darüber hinaus setzt sie sich auch im Sport für Inklusion ein. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie wichtig Bewegung und Mobilität für Menschen mit Behinderung sind. Als Initiatorin und Trainerin der Initiative ILOH (Ich lebe ohne Hindernisse) versteht sie es, Menschen zu motivieren, Freude an Bewegung zu wecken, Hemmschwellen abzubauen und Selbstvertrauen zu stärken. Mit Mitte 30 lernt Martina Dorenwendt über das Internet ihren heutigen Mann Tobias kennen. Gemeinsam entscheiden sie sich für ein Kind. Doch das erste Jahr mit Baby wird für Martina zur mentalen Belastungsprobe. Diese Folge "einfach Mensch" ist bereits ab Dienstag vor der Ausstrahlung, 12.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der "Aktion Mensch" und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar.
2025-07-12 12:15:00
Firmeninsolvenz! Angestellte Andrea Sawatzki muss, ihr Chef August Zirner will noch einmal bei null anfangen. Die Firma „Mode Pirsch“ hat alle Trends verschlafen, der Onlineauftritt kommt Jahre zu spät. Leidtragende sind die Mitarbeiter. Es trifft nach dreißig Jahren Betriebszugehörigkeit auch Chefsekretärin Ina Becker (Sawatzki). Der Gang ins Jobcenter ist für die nicht sehr selbstbewusste Fünfzigjährige demütigend. Vom Mann für eine Jüngere verlassen und hoch verschuldet, muss sie Geld verdienen. Im Kurs „B.1.3.“ bei Sven Selig (Maximilian Brückner) soll sie lernen, wie man sich bewirbt, neu orientiert und den Marktwert steigert. Hier prallt sie auf „Hartzer“ wie Enno (Runa Greiner), die weder etwas zu verlieren, noch etwas zu gewinnen haben – und auf ihren Ex-Chef Walter (Zirner), der rechtzeitig seine Schäfchen ins Trockene gebracht hat und nur mal schauen will, wie man Zeit sinnvoller totschlägt … Melancholisch im Grundton und voller Respekt erzählt der Film die Geschichte von Menschen, die das gleiche Schicksal teilen, aber unterschiedlicher nicht sein können. Ein amüsanter Spaß, wie sie mit festgefahrenen Verhaltensmustern und Lebensentwürfen ringen und sich freie Blicke auf Neues verschaffen.
2025-07-12 13:40:00
TV-Dramolett im idyllischen Neuengland. „Und dafür unterbrichst du meine Probe?!“ Auf ihre Broadway-Mama Kate (Gudrun Landgrebe) kann die New Yorker Medizinerin Natalie (Henriette Richter-Röhl) nicht zählen, als es Probleme mit ihrem geschiedenen Vater Daniel (Rudolf Kowalski) gibt. Der Kleinstadtarzt hat sich heftig den Schädel gestoßen, praktiziert aber frohgemut weiter an der Küste Neuenglands. Natalie stellt fest, dass er Gedächtnisaussetzer hat und Patienten falsch behandelt – darunter die Tochter des netten Matthew (Patrick Rapold), mit dem Natalie sich just angefreundet hat… Schon komisch: Die Dialoge sind nicht durchweg doof, die Darsteller mühen sich eigentlich redlich – aber wenn sich Deutsche in solchen Fernsehspielen mit englischen Namen ansprechen, wirkt das immer sofort wie Schülertheater.
2025-07-12 15:10:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-12 15:15:00
Horst Lichter und sein Team präsentieren Weinflaschen mit Künstleretikett, eine Platinkette, eine Tischleuchte, einen Diamantring, einen Schreibtisch und eine Windhund-Bronze. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
2025-07-12 16:10:00
Kurz nach der Premiere des Theaterstücks „Wer ko, der ko“ wird die Hauptdarstellerin, Ex-Fotomodel Sybille Glatt, auf der Bühne erstochen aufgefunden. Ihr Ehemann gerät in den Fokus der Ermittlungen von Sven Hansen (Igor Jeftic) und Kilian Kaya.
2025-07-12 17:00:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-12 17:05:00
Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche". Der "Länderspiegel" ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
2025-07-12 17:35:00
Seit der Antike galt in der Medizin der männliche Körper als Norm. Das Leiden der Frauen wurde lange ignoriert, etwa die fast doppelt so hohe Herztotrate: Dr. Lena Seegers leitet in Frankfurt das einzige universitäre Frauenherzzentrum Deutschlands.
2025-07-12 18:05:00
Auf einer Lesung will sich der unter Pseudonym publizierende Verfasser des Comicbands „Jadas Welt“ outen. Dann wird Kritikerin Leni Fuchs ermordet. Kann der Flamingo-Mann (Patrick Finger) SOKO-Ermittler Dominik (Joscha Kiefer) auf die Spur des Täters bringen.
2025-07-12 19:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-12 19:20:00
Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
2025-07-12 19:25:00
Auch wenn Eigenbrötler Anton Grainer (Peter Kremer) es nicht zugeben möchte: Emmi (Lotta Herzog) ist ihm ans Herz gewachsen. Er legt sich sogar mit der Schuldirektorin an, als man sie in der Klasse hänselt. Er kümmert sich also liebevoll ums Kind seiner Haushaltshilfe, die mit diffusen Leiden auf der Flucht vor ihm letztlich im Krankenhaus landete — und alles anzweifelt: die medizinische und Grainers Kompetenz! Sie entlässt sich selbst, bricht dann jedoch auf dem Hof des Einsiedlers zusammen. 8 Wiederholungen, samstags.
2025-07-12 20:15:00
Moderator Sven Voss begrüßt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauer und stimmt auf das letzte Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft gegen Schweden ein. Aus Mainz.
2025-07-12 21:00:00
Infos zur Reihe: Schweden — Deutschland in Zürich. Letztes Vorrundenspiel der DFB-Frauen gegen den ersten Europameister (1984). Beide Teams erreichten bei all ihren EM-Teilnahmen die K.-o.-Phase — wie beim letzten EM-Vergleich 2017, als Deutschland die Gruppe vor Schweden gewann. Das direkte Duell endete 0:0, es war der erste Punkt der Skandinavierinnen nach fünf Pleiten bei Europameisterschaften. Bei einem großen Turnier trafen beide zuletzt 2019 aufeinander, als das deutsche Team u. a. mit Sara Däbritz im WM-Viertelfinale 1:2 verlor. Aus Zürich.
2025-07-12 23:20:00
Undercover gegen den Schmerz: Armie Hammer („Call Me By Your Name“) ermittelt. Dr. Brower (Gary Oldman) lehnt sich gegen einen Pharmariesen und die Zulassung dessen neuartigem Schmerzmittel "Klaralon" auf. Zwar behauptet die Firma, "Klaralon" mache niemanden süchtig und sei harmloser als andere Präparate, doch Dr. Brower hat genau das Gegenteil bei einem Laborversuch mit Mäusen beobachtet. Derweil ist DEA-Agent Jake Kelly (Armie Hammer) undercover als Drogenhändler im Einsatz und soll für die Drogenkartelle einen Fentanyl-Transport von Kanada in die USA organisieren. Dabei will man die Drahtzieher überführen. Und die trauernde Claire Reimann (Evangeline Lilly) will Gerechtigkeit für den Tod ihres Sohnes. Zwar war es offiziell ein Unfalltod ohne Fremdverschulden durch eine Überdosis Oxycodon, doch Claire glaubt, dass mehr dahintersteckt und lässt eigene Ermittlungen durchführen... À la „Traffic“ wird die US-Opioid-Krise aus drei Blickwinkeln beschrieben, leider nie so tiefgründig wie z. B. in der Serie „Dopesick“. Während die Erzählung ständig von einer Story zur anderen springt und sich die drei Geschichten miteinander verstricken, bleiben die Handlungsstränge und ihre Hauptfiguren weitgehend unterentwickelt.
2025-07-13 01:10:00
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
2025-07-13 01:40:00
Remake eines spanischen Kinohits: Ungleiche Ermittler stoßen 1992 in einer maroden Ost-Kleinstadt auf schreckliche Geheimnisse. Frostiges Marschland statt „blühender Landschaften“: Nur drei Jahre nach dem Mauerfall ist in der kleinen Gemeinde Löwitz im östlichen Mecklenburg-Vorpommern bereits jegliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft verflogen. Die Treuhand hat den lokalen Stahl-VEB an einen Wessi verscherbelt, der nun die Löhne drückt, die jungen Leute hauen scharenweise ab. In diese trostlose Ecke verschlägt es den Hamburger Hauptkommissar Patrick Stein, der mit Kollege Markus Bach aus Görlitz das Verschwinden zweier Schwestern, 16 und 17, aufklären soll. Zwischen dem idealistischen Jungbullen Stein und dem abgebrühten Ex-Stasi-Mann Bach knirscht es. Dennoch finden sie die grausame Wahrheit heraus und beschließen, gemeinsam in Görlitz aufzuräumen… Regisseur Christian Alvart („Tschiller: Off Duty“) und Co-Autor Siegfried Kamml folgen weitgehend der spanischen Vorlage „La isla mínima — Mörderland“ von 2015, verorten die finstere Geschichte aus Post-Franco-Spanien aber so brillant im Ostdeutschland der Nachwendezeit, dass man meint, sie habe schon immer hierhin gehört. Die Landflucht im Osten, so Alvart, sei eben „die ideale Voraussetzung für eine Thrillergeschichte von verschwundenen Leuten.
2025-07-13 03:45:00
Seichte emotionale Verwicklungen vor exotischer Kulisse: „Cook Islands“. Botanikerin Tessa (Fanny Stavjanik) sucht auf einer der Inseln im Pazifischen Ozean nach ihrer alten Liebe Magnus. Lektorin Mia kehrt nach Jahren zu ihrem Vater in ihre Heimat zurück – doch oh weh! Ein tropischer Wirbelsturm bedroht das Eiland Talapata, und Papi will sich nicht evakuieren lassen… Hach! Hierschippert man verlässlich ins Happy End.
2025-07-13 05:15:00
Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche". Der "Länderspiegel" ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
2025-07-13 05:45:00
Martina Dorenwendt ist aus Thüringen und rund um die Uhr auf Unterstützung angewiesen. Als Initiatorin eines Rollstuhlprojekts setzt sie sich für den Abbau von Barrieren ein. Die E-Rollstuhlfahrerin kämpft mit viel Herz und Leidenschaft dafür, dass Menschen mit Einschränkungen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen können und Zugang zu Sport, Kultur, Bildung und Arbeit erhalten. Sie ist verheiratet und Mutter eines sechsjährigen Sohnes. "Ich hatte schon immer viel Energie", erzählt die gelernte Mediengestalterin – daran hat auch der Unfall nichts geändert. Mit 17 Jahren verunglückt Martina Dorenwendt mit dem Motorrad. Nach Monaten im Krankenhaus und unzähligen Operationen steht fest: Sie wird nicht mehr laufen können und ihre Hände nur noch eingeschränkt bewegen. Seitdem ist stets eine Assistenz an ihrer Seite. Ein Leben lang engagiert sich die selbstständige Mediengestalterin für Inklusion und gegen die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung. Sie arbeitet aktiv in verschiedenen Gremien mit – darunter der Landesbehindertenbeirat, der Thüringer Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte, der Behinderten- und Seniorenbeirat des Unstrut-Hainich-Kreises sowie der Stadt Mühlhausen. Sie ist viel und gern unterwegs, berät Behörden und Freizeiteinrichtungen – etwa die Burg Normannstein – wie sie ihre Gebäude barrierefrei gestalten können. Darüber hinaus setzt sie sich auch im Sport für Inklusion ein. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie wichtig Bewegung und Mobilität für Menschen mit Behinderung sind. Als Initiatorin und Trainerin der Initiative ILOH (Ich lebe ohne Hindernisse) versteht sie es, Menschen zu motivieren, Freude an Bewegung zu wecken, Hemmschwellen abzubauen und Selbstvertrauen zu stärken. Mit Mitte 30 lernt Martina Dorenwendt über das Internet ihren heutigen Mann Tobias kennen. Gemeinsam entscheiden sie sich für ein Kind. Doch das erste Jahr mit Baby wird für Martina zur mentalen Belastungsprobe.
2025-07-13 06:00:00
Eine kleine Eule scheint aus ihrem Nest gefallen zu sein – zumindest weiß niemand, wo sie hingehört. Josefine macht sich auf den Weg in den Wald und möchte sie mit ihrer Familie vereinen. Dabei hilft ihr Försterin Fritzie Vogel. Doch mit Einbruch der Nacht gestaltet sich die Aufgabe immer schwieriger. Außerdem wollen die beiden nicht nur die Eule zurück nach Hause bringen, sondern auch Hund Nofretete, deren Besitzerin Frau Fitzwitz vermisst wird.
2025-07-13 06:15:00
Simon und Franz möchten unbedingt ins Schwimmbad, weil Ferdinand erzählt hat, dass es dort eine neue Rutsche gibt. Doch dann bekommt Franz Angst und will lieber auf die kleinere Rutsche gehen. Auch Simon ist die Mega-Rutsche nicht geheuer und übt erst mal mit Franz auf der kleinen Rutsche, während Lou und Ferdinand ganz viel Spaß auf der Mega-Rutsche haben. Am Ende überwindet Simon aber doch seine Angst und kann auch Franz für die große Rutsche begeistern.
2025-07-13 06:20:00
Simons Team hat gegen das Team von Ferdinand beim Tauziehen verloren. Simon will deshalb beim Fußballspiel gewinnen und besteht darauf, dass das Team ausgetauscht wird. Er will Champion sein! Doch da hat er leider wieder Pech, denn Olivia und Sophie können richtig gut Fußballspielen, und es steht schon bald zwei zu null. Bald haben Mamadou und Lou keine Lust mehr, in Simons Team zu spielen, weil der alles im Alleingang macht. Mit Teamwork klappt es besser.
2025-07-13 06:25:00
Simon hat mit Franz und Papa ein Krokodilkostüm für die große Tierparade in der Schule gebastelt. Kurz bevor die Parade starten soll, zerreißt jedoch das Kostüm von Freundin Lou beim Toben. Die Lehrerin schlägt vor, dass sich Lou ein neues Kostüm aus dem Fundus holen soll. Doch keines gefällt ihr. Dann kommt Lou die tolle Idee, Simons und ihr Kostüm zusammenzufügen. Simon ist begeistert und gemeinsam basteln sie ein supertolles Drachenkostüm.
2025-07-13 06:30:00
Bohnenstange erinnert sich an den Umzug ihrer Familie nach Kleinwiesental. Der Tag ihrer Ankunft war schlimm. Herausgerissen aus dem hippen Stadtleben soll sie jetzt auf dem Land versauern? Außer Bohnenstange scheinen sich alle aufs Landleben zu freuen: Ihre Mutter will Bienen züchten, ihr Vater Gemüse anbauen, und ihr kleiner Bruder bekommt endlich seine Katze. Bohnenstange muss ihre Eltern irgendwie zum Rückzug bewegen! Und sie weiß auch schon, wie.
2025-07-13 06:40:00
Bohnenstange versucht alles, um ihren Eltern das Landleben zu verleiden. Zuerst sabotiert sie den Sicherungskasten des alten Hauses. Dann holt sie einen Igel ins Haus, der voller Flöhe ist. Bohnenstanges Plan geht nicht auf: Sie ist die Einzige, die von den Flöhen gebissen wird, und ihr Vater repariert im Nu den Sicherungskasten. Kleiner Fuß und Bohnenstange lernen Raphael und Lina kennen. Bohnenstange mag die beiden nicht. Das sind doch Hinterwäldler!
2025-07-13 06:55:00
Beim Spielen geraten Maja und Willi in Streit. Sie wirft Willi vor, dass er zu ängstlich oder verträumt spielt und sie deshalb immer verlieren. Maja hat keine Lust mehr und fliegt davon. Das Marienkäfer-Mädchen Lara nutzt den Moment und fliegt Maja hinterher. Sie hat ein echtes Problem: ihr blasser Teint! Nichts hilft. Einzig Gelée royale soll die Haut zum Strahlen bringen. Kann Maja ihr das besorgen? Maja ist empört, natürlich nicht! Gelée royale ist nur für die Bienenkönigin! Enttäuscht zieht Lara von dannen. Lara umgarnt nun Willi, um von ihm das Gelee zu bekommen. Doch auch Willi lehnt ab. Nun ist nicht nur Maja wütend auf ihn, sondern er zieht auch noch den Zorn von Lara auf sich.
2025-07-13 07:05:00
Findus trifft in einer Ecke des Hofes ein neugieriges, kugeliges Stacheltier an – einen kleinen Igel. Der Kater will seinem neuen Freund nun unbedingt Dinge beibringen, die er selbst gern mag. Findus' Vorlieben wie turnen und klettern liegen einem kurzbeinigen Igel aber gar nicht. Das führt zu einigen harmlosen Unfällen. Als der Neuankömmling spurlos verschwindet, macht Findus sich Sorgen, dass er ihn mit seiner stürmischen Art vertrieben hat.
2025-07-13 07:20:00
Der Zirkus Saluti gastiert in Neustadt. Natürlich schaut die neugierige Bibi dort vorbei. Sie lernt den jungen Trapezkünstler Pedro und den Zauberer Zafetti kennen. Mit Zafetti veranstaltet Bibi ein Wetthexen. Diesen Wettstreit setzen sie in der Nachmittagsvorstellung vor Publikum fort. Dabei misslingt Zafetti eine Zauberei, und plötzlich laufen die Löwen frei in der Manege herum. Bibi hext schnell einen Käfig herbei. Doch zuvor hat ein Löwe ein Halterungsseil am Trapez beschädigt. Als Pedro nach seinem Salto mortale zum Trapez greift, reißt das Seil, und er stürzt in die Tiefe. Wie gut, dass Bibi ihre Nothexsprüche gelernt hat.
2025-07-13 07:45:00
Fürstin Hugenpump hat etwas, das der Graf unbedingt will: den Sheriffstern seines Vorfahren Henry aus Amerika. Bibi und Tina müssen sie überzeugen, den Stern abzugeben. Doch wie? Verkaufen will die Fürstin den Sheriffstern nicht. Als Westernfan braucht sie ihn für eine Theaterrolle. Der Graf bittet Alex, Bibi und Tina, zu helfen. Die Fürstin liebt Überraschungen. Also planen die Kinder speziell für sie einen Western als Theaterstück.
2025-07-13 08:15:00
"Fritz, du bist meine Rettung!" Yasemin ist erleichtert: Fritz schenkt ihr Tomaten für das große Tomatenfest. Dabei sind die leckeren Beeren doch in ganz Bärstadt ausverkauft. Saftig, süß, lecker! Nur Herr Kluthe hasst Tomaten. Zu allem Übel bekommt er auch noch Kaffeeverbot an Yasemins Foodtrailer. Fritz bringt ihn auf eine "tomatige" Idee, wie er sich wieder mit Yasemin versöhnen kann.
2025-07-13 08:40:00
„Als Michel Klein Ida an der Fahnenstange hochzog“, bedeutete das natürlich wieder Ärger! Immerhin hat das Eingesperrtsein im Schuppen auch sein Gutes: Dort schnitzt Michel nach jedem Streich eine Holzfigur. Über 300 hat er im Lauf der Zeit hergestellt.
2025-07-13 09:03:00
Ein langes Leben ist für manch einen zum Lebenszweck geworden, dem alles untergeordnet wird. Lukas (35) gibt einmal im Monat mehrere Hundert Euro für eine Infusion aus, die seine Leistungsfähigkeit steigern soll. Anastasia (25) trainiert bis zum Umfallen, ihr Körper leidet.
2025-07-13 09:30:00
Kleine Hoffnung kann im Miteinander wachsen und groß werden. Solch eine Hoffnung möchte der Gottesdienst angesichts der Herausforderungen in dieser Welt stark machen und weitergeben. Im Mittelpunkt steht die biblische Figur Nehemia, ein echter Hoffnungsmensch. Jerusalem lag in Trümmern. Doch Nehemia hat nicht aufgegeben. Stattdessen hat er den Mut und den Glauben gehabt, seine Hoffnung zu teilen, um gemeinsam etwas Neues aufzubauen. Der Gottesdienst will Lust machen, selbst neue Hoffnung zu gewinnen mit guter Musik von Sam Samba und Band und viel Herz der Gemeinde. Die Predigt wird Pastor Lars Heinrich halten. Nach dem Gottesdienst gibt es bis 18.00 Uhr ein telefonisches Gesprächsangebot der Gemeinde unter der Telefonnummer: 0700 – 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de. Aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Tübingen.
2025-07-13 10:15:00
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
2025-07-13 11:55:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-13 12:00:00
Was wäre ein Sommer ohne den "ZDF-Fernsehgarten"? Auch 2025 dürfen sich die Zuschauer wieder auf das große Open-Air-Spektakel freuen. Moderatorin Andrea Kiewel präsentiert live vom Mainzer Lerchenberg ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Musik und Tanz, Artistik und Comedy, Tipps und Servicethemen sowie spannenden Spielen und spektakulären Rekorden.
2025-07-13 14:10:00
Moderatorin Eva Brenner lädt zum "Duell der Gartenprofis". Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
2025-07-13 14:55:00
Renommierte Mode-Professionals in einem Style-Battle um das beste Outfit, moderiert von Susan Sideropoulos. Wenn die Entscheidung für einen der Looks fällt, ist klar: "That's My Style!" Kunden kommen mit einem bestimmten Outfit-Wunsch in ihr persönliches Kaufhaus. Ein Ensemble aus Stylisten kämpft um den besten Look-Vorschlag, zeigt Fashion-Tricks und Trends auf. Welcher Style kann den Kunden überzeugen? Gezahlt wird mit dem eigenen Geld.
2025-07-13 15:40:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-13 15:45:00
Camping ist angesagt. Aber Wohnmobile & Co.sind teuer, und nicht jeder will ein zusätzliches Fahrzeug anschaffen. Also warum nicht den Pkw zum Mini-Camper umbauen? Aber geht das überhaupt – Schlafen, Kochen, Stauraum auf weniger als vier Quadratmetern unterbringen? Zwei Upcycling-Teams nehmen die Herausforderung an, zwei Kleinwagen warten auf ihren Umbau. Wer gewinnt die Challenge? Für Michaela (46) und Nelly (17) ist Camping ein Mutter-Tochter-Event. Zusammen mit Malteser-Hündin Bounty wollen sie Campingwochenenden im Grünen genießen, ohne ihre Männer, aber nicht ohne Komfort. "Ich muss beim Schlafen die Beine ausstrecken können!" Das ist Michaelas oberste Priorität. Tochter Nelly hätte neben einer Kochgelegenheit gerne ein extra Regal für Spiegel und Haarbürste direkt am Bett. Und auch Hündchen Bounty braucht einen sicheren Platz für die Nacht. Wie soll das alles gehen in einem Ford Fiesta mit nur rund tausend Liter Ladevolumen? Die Upcycler Dirk und Merlin sind Bus-Bastler aus Leidenschaft und haben sich auf den individualisierten Ausbau von Campingmobilen spezialisiert. Einen so kleinen Minicamper wie den von Michaela hatten sie aber noch nie in ihrer Werkstatt. "Ganz schön ambitioniert, das Projekt! Da muss man ganz anders planen als bei einem Bus." Annkathrin und Maciej (beide 26) haben bisher den 20 Jahre alten Skoda Fabia von Annkathrins Opa zum Camping benutzt. "Einfach Matratze, Campingkocher und einen Karton mit Utensilien hinten rein und los", erzählt Annkathrin. "Der Komfort und auch einiges an Geschirr bleib dabei allerdings auf der Strecke." Für einen großen, ausgebauten Van fehlt ihnen das Geld und handwerkliches Können. Aber Camping an sich macht den beiden so viel Spaß, dass sie davon nicht lassen wollen. Deshalb soll jetzt Opas Kombi ausgebaut werden. Maciej träumt sogar von einer Dusche, während Annkathrin es ganz pragmatisch angeht: Bett, Küche und ganz viel Stauraum ist ihr wichtig. Die Umbau-Profis Dan und Kilian nehmen die Challenge an. "Wir denken über ein Dachzelt nach, um den Platz im Innern als Stauraum nutzen zu können." Aber sprengt diese Planung nicht das Budget? Moderatorin Eva Mühlenbäumer begleitet den Entstehungsprozess mit den richtigen Fragen und einigen Handlangerdiensten. Jedes Team hat drei Wochen Zeit und nur ein begrenztes Budget. Auf einem Campingplatz werden die Umbauten von den Besitzern getestet. Welches Team erfüllt die Anforderungen und gewinnt die Challenge?
2025-07-13 16:15:00
Ausgerechnet mit dem Modell eines Backenzahns wurde die Zahnärztin Sibylle Teufel erschlagen. Die Kommissare Kaya (Baran Hêvî) und Hansen (Igor Jeftić) ermitteln. Hansen recherchiert zum Ärger seines Kollegen auch noch in einer Familienangelegenheit.
2025-07-13 17:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-13 17:15:00
In Bellagio, Perle des Comer Sees, tummeln sich die Schönen und Reichen, während der Gardasee im Sommer fest in deutscher Hand ist. Der Lago Maggiore bezaubert noch immer, doch der Iseosee? Ein Geheimtipp.
2025-07-13 18:00:00
Welches Shoppingparadies hat schon einen eigenen Kreuzfahrt-Anleger? Nur das Überseequartier in Hamburg. Ein neuer Mikrokosmos in der Hafencity an der Elbe in Hamburg. Das größte Projekt seiner Art in Deutschland will neue Maßstäbe setzen: leben, shoppen, Spaß haben direkt am Wasser. Mehr als 170 Läden und Gastro-Betriebe, dazu Wohnungen, Büros und Eventflächen, gehören zum Überseequartier. Laura und Jana kommen aus Leipzig, müssen in Hamburg beruflich auf eine Messe und brauchen noch das passende Outfit. Ein Fall für Katrin Pic: Sie ist Shopping-Beraterin in einem großen Bekleidungsgeschäft im Überseequartier. Der Service ist für den Kunden kostenlos – die Ware allerdings eher hochpreisig. Rund 165.000 Besucher drängen Anfang April zur Eröffnung in die neue Mall. Die vierjährige Nessa und ihre Mutter Vanessa Overmann sind ganz vorn mit dabei. "Ich wohne hier seit 2012 in der Hafencity, das wird eine riesige Veränderung sein, wenn auf einmal ein Einkaufszentrum haben, Nahversorgung und eine Eventfläche, wir freuen uns", erzählt die Lehrerin. Die Hafencity, das ist der Stadtteil mit der Elbphilharmonie im Westen und dem halbfertigen Elbtower im Osten. Dazwischen Wohnungen für rund 15.000 Menschen. Das neue Überseequartier mit Büros, Wohnungen und einem der größten Einkaufszentren Deutschlands markiert die Mitte. Vor 20 Jahren schon startete das Megaprojekt. Doch ein Investor ging pleite – die Hafencity-Mitte blieb jahrelang ein Loch. Als dann ein neuer Investor übernahm, gab es mehrfach Negativ-Schlagzeilen: Gasexplosion, Feuer, am schlimmsten aber ein Baustellenunfall, der fünf Menschen das Leben kostete. Die Eröffnung wurde mehrfach verschoben. Zweieinhalb Milliarden Euro teuer ist das Überseequartier am Ende geworden. Ein kunstvoll geschwungenes Glasdach in 16 Metern Höhe: Josef Katzer muss dafür sorgen, dass es sauber ist und glänzt. Dafür geht er mit zwei Kollegen hoch hinauf. Dachreinigung der Sonderklasse für den Mittelständler aus Hamburg. Katzers Firma ist für die Reinigung des Überseequartiers zuständig. Ein Millionenauftrag. Der Anspruch ist hoch, der Erfolgsdruck auch. Pro Schicht sind 38 Mitarbeitende unterwegs. Das Start-up-Unternehmen von Eisproduzent Markus Deibler betreibt in Hamburg mehrere Filialen. Nie aber war die Eröffnung eines Ladens so ungeheuer schwierig wie dort. Bauliche Fehler und Stress mit der Technik – doch der 34-jährige Gründer hat viel investiert in den neuen Standort. "Niemand kann sicher sagen: Haben die Hamburger und Touristen, die da erwartet werden, Bock drauf?", sagt Deibler. Besonders in den ersten Wochen ist die Quartiersmanagerin sehr gefragt. Sie ist Schnittstelle jeglicher Kommunikation, soll die Leute ins Gespräch bringen, Probleme frühzeitig erkennen und lösen, Optimismus verbreiten, kurz: alle glücklich machen. Dass die Eröffnungsverschiebungen da nicht geholfen haben, kann man sich vorstellen. Wenn es irgendwo klemmt, muss sie Probleme lösen. "Manche Sachen gehen dann auch immer nicht so schnell, wie ich das das gerne hätte. Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch. Insofern quält mich das am allermeisten!", berichtet Theda Mustroph. Die "ZDF.reportage" blickt hinter die Kulissen des Überseequartiers und begleitet Angestellte, Unternehmer und Privatleute beim Start im neuen Quartier.
2025-07-13 18:30:00
Ein seltener Gendefekt hätte binnen weniger Jahre zum Tod von Emilia geführt. Eines der teuersten Medikamente der Welt rettete der heute Vierjährigen das Leben. Können bei ihr noch Langzeitfolgen auftreten.
2025-07-13 18:55:00
"Das Wir gewinnt", heißt es bei der "Aktion Mensch". Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
2025-07-13 19:00:00
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
2025-07-13 19:10:00
Das ZDF-Politikmagazin "Berlin direkt" führt seine traditionelle Reihe der Sommerinterviews fort. Diana Zimmermann beginnt mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Rund um die parlamentarische Sommerpause interviewen die Moderatoren von "Berlin direkt", Diana Zimmermann und Wulf Schmiese, den Bundespräsidenten, den Bundeskanzler und die Spitzen der im Bundestag in Fraktionsstärke vertretenen Parteien. Die "Berlin direkt – Sommerinterviews" sind seit über 37 Jahren fester Bestandteil des ZDF-Sommerprogramms. Das erste wurde 1988 im Rahmen der Sendung "Bonn direkt" ausgestrahlt. Sieben "Berlin direkt – Sommerinterviews" werden sonntags um 19.10 Uhr ausgestrahlt.
2025-07-13 19:30:00
Sie kommen urplötzlich aus dem Nichts, türmen sich bis zu 35 Meter hoch auf und zerstören alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Zahlreiche Schiffsunglücke gehen auf ihr Konto. 2023 zerschmettert eine Monsterwelle in der Nordsee die Fenster eines Kreuzfahrtschiffs. Wasser dringt in die Brücke ein und das Schiff wird unsteuerbar. Nur durch Glück kommt es zu einer Katastrophe. 2001 kann Kapitän Karl-Ulrich Lampe und seine Crew das Expeditionskreuzfahrtschiff „Caledonian Star“ nur durch richtiges Handeln vor der zerstörerischen Kraft der haushohen Monsterwelle retten. Sie tauchen meist aus dem Nichts und urplötzlich auf. Und selbst die modernsten Schiffkonstruktionen können diesen extremen Kräften nicht sicher standhalten. Wie entstehen diese Naturmächte.
2025-07-13 20:15:00
Witwer Jon (Stephan Luca), mit Tochter Lotte an Bord, und die alleinerziehende Vera (Silvia Maleen) sind schon lange ein Paar. Ihre Teenie-Kids ahnen nichts von der Patchwork-Situation. An Bord der „Amadea“ soll sich das ändern. Alt-Crewmitglied Sascha Hehn stand hier zum vorletzten Mal auf der Brücke – und wurde dabei als Kapitän Burger in eine Erpressung verwickelt. Chief Purser Holger hatte Souschef Thomas 10.000 Euro für die Augen-OP seiner Tochter aus der Schiffskasse vorgestreckt. Als das auszufliegen scheint, drohen sie das Essen an Bord zu vergiften.
2025-07-13 21:45:00
Seit 1978 fasst das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens die wichtigsten Geschehnisse des Tages zusammen. Die Themen werden durch gut recherchierte Hintergrundberichte sowie Interviews mit Entscheidungsträgern detaillierter beleuchtet als in den heute-Nachrichten.
2025-07-13 22:15:00
Eine ältere Dame wird in ihrem Haus zusammengeschlagen und erliegt wenig später ihren Verletzungen. Detective Superintendent Roy Grace (John Simm) verdächtigt zuerst einen bekannten Kriminellen, der aber unschuldig zu sein scheint. Die einzige heiße Spur ist eine besondere Uhr, die bei dem Überfall gestohlen wurde. Von dem Bruder des Opfers erfährt Grace, dass es das einzige Andenken an seinen Vater ist, der einst unter merkwürdigen Umständen verschwand. 4. Staffel, 4 Folgen.
2025-07-13 23:45:00
1927 stöckelte die erste Schönheitskönigin im Berliner Sportpalast vom Laufsteg. Sie war brünett, später war blond angesagt. Teilnehmen durfte nur, wer jung, ledig und kinderlos war. Der Badeanzug-Walk stand häufig in der Kritik. Heute ist mehr als Schönheit gefragt.
2025-07-14 00:30:00
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
2025-07-14 00:35:00
Die „MS Amadea“ nimmt auf ihrer TV-Jungfernfahrt Kurs auf das Glücksspielparadies Macau. In der 75. Folge von 2015 ist der Oceanliner erstmals Schauplatz der Serie. Kapitän Burger (Sascha Hehn) und Kreuzfahrtdirektor Schifferle (Harald Schmidt, nach drei Jahren Pause auch mal wieder dabei) erleben seichte Dramen und kleine Wunder… Passagiere verklagten die Betreiber der „MS Amadea“, da der Drehlärm ihren Urlaub störte.